Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 2016 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 10:57 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ja, ich denke auch, eine Option würde reichen.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 11:03 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14093
|
Ich habe es mal angepasst und pflichtbewusst abgestimmt.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 11:18 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Ich bin dabei. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 11:24 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Discostu hat geschrieben: Ich bin dabei.  Fein, aber abstimmungstechnisch muss da noch aufgeholt werden, beim FanMag sind das schon über 360...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 11:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Davon 81 Ja-Stimmen. Immerhin.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 12:21 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 16:55 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Die Presse nimmt sich endlich auch mal seriös der Angelegenheit an: http://www.fussball.news/96-fans-draengen-in-den-aufsichtsrat/Martin Kind wird mit folgender Aussage zitiert: "Wir müssen die Trennung haben zwischen Gemeinnützigkeit im Breitensport und einer Vereinsphilosophie und auf der anderen Seite das Wirtschaftsunternehmen Profifußball mit einer Unternehmensphilosophie“, stellt der Präsident klar." Ich denke, deutlicher kann es niemand machen, dass er von Fussball definitiv keinerlei Ahnung hat. Und besonders entlarvend ist ja wohl, dass er es in Hannover über so viele Jahre nicht geschafft hat, auch nur ansatzweise einen "Unternehmensphilosophie" zu entwickeln. Im Gegenteil, den Verein und seine Profiabteilung hat er bis zur Unkenntlichkeit abgewirtschaftet. Herr Kind lebt in einer Traumwelt: während die erfolgreichen Teams in Deutschland und Europa eine immer stärkere Verbindung zwischen Verein und Investorengesellschaften suchen und finden, spaltet Herr Kind weiterhin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 17:01 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
stscherer hat geschrieben: Herr Kind lebt in einer Traumwelt: während die erfolgreichen Teams in Deutschland und Europa eine immer stärkere Verbindung zwischen Verein und Investorengesellschaften suchen und finden, spaltet Herr Kind weiterhin. Ernst gemeinte Frage: Welche Teams/Vereine sind das z.B.?
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 17:19 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Beispiel sind die Vermarktungsrechte.Informationen hierzu gab es entweder hier oder drüben im FanMag. Der Verein Hannover 96 ist da ja praktisch leer ausgegangen, bei anderen Clubs fliessen da erhebliche Summen jährlich. 2015 plante Frankreich Fanbeteiligung per Gesetz. Enschede will Fanverein werden. Es gibt an vielen Stellen in der BuLi Beteiligungen der Vereinsmitglieder, auch ist die Akzeptanz von 50+1 als originärer Teil der deutschen Fussballkultur überall akzeptiert - Ausnahme Hannover. Vereine schliessen sich der Aktion "keinen Zwanziger für einen Steher" an, sie kämpfen gegen die weitere Zerstückelung der Spielzeiten. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die auch für ProVerein wichtige Trennung: es geht nicht um die Interessen von FussballFANS, sondern um die Interessen von Mitgliedern in Vereinen, die eine Profiabteilung haben. Es geht darum, dass Vereine mit ihrem auch ehrenamtlichen Anteil eben anders auf Fussball schauen als Investoren - zB. beim Umgang mit Nachwuchsspielern oder Mannschaften, den keine Gewinne versprechen. Da wäre zB. die Entwicklung im Frauenfussball in einigen Vereinen wie zB. bei Bayern München zu nennen. Kind tut so, als würde 50+1 Profifussball verhindern, und mit dieser Meinung steht er komplett allein, weil auch eine Vereinsphilosophie erfolgreich (und damit für Investoren interessant) sein kann. Er jedenfalls hat aus einem Sch....verein mit Tradition eine Marke ohne jegliches Wiedererkennungsmerkmal gemacht. Hier noch eine nette Übersicht - die Jungs haben das professionell aufgearbeitet... http://proverein1896.de/2015/11/wie-sichern-vereine-mitbestimmung-im-profifussball/
Zuletzt geändert von stscherer am 08.04.2016 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 17:26 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
stscherer hat geschrieben: Die Presse nimmt sich endlich auch mal seriös der Angelegenheit an: http://www.fussball.news/96-fans-draengen-in-den-aufsichtsrat/Martin Kind wird mit folgender Aussage zitiert: "Wir müssen die Trennung haben zwischen Gemeinnützigkeit im Breitensport und einer Vereinsphilosophie und auf der anderen Seite das Wirtschaftsunternehmen Profifußball mit einer Unternehmensphilosophie“, stellt der Präsident klar." ... Herr Kind lebt in einer Traumwelt: während die erfolgreichen Teams in Deutschland und Europa eine immer stärkere Verbindung zwischen Verein und Investorengesellschaften suchen und finden, spaltet Herr Kind weiterhin. Diese Aussage ist zwar richtig, aber das Eine schließt das Andere ja nicht aus. Auch sehr erfolgreiche Vereine! haben eine Trennung zwischen Profiabteilung und Breitensport und sind dennoch unter einem Dach, dem Verein, vereint. Ein Verein kann ohne Probleme eine Unternehmensphilosophie für seine Profiabteilung entwickeln. Die Vereinsphilosophie gilt aber für alle Abteilungen gleichermaßen. Das macht ja die (Fan)Kultur aus. Jeder Sportreporter spricht von Verein und nicht von Fußballunternehmen. Herr Kind suggeriert immer gerne, dass er mit seiner KGaA einen Verein vertritt. aber in Wirklichkeit will er sich ja von dem Thema Verein lösen. Das verschweigt er in der Öffentlichkeit immer gerne. Bayern, Schalke, Gladbach und sogar der BVB sind Vereine, die ihre Profiabteilungen wie Wirtschaftsunternehmen führen und trotzdem eine Symbiose von Profifußball und Breitensport haben. Beide Seiten profitieren weltweit von einander, in Außendarstellung und Ansehen. Die Anhängerschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist für beide Seiten dadurch auch wesentlich größer. In den beiden Bundesligen sind z.Z. 31 Vereine und 5 Fußballunternehmen vertreten. Obwohl Wolfsburg und Leverkusen Werksvereine sind, haben sie trotzdem eine enge Verbindung zwischen Fußball und Breitensport. Das sogar sehr erfolgreich. Hoffenheim und Leipzig sind reine Fußballunternehmen geworden und Hannover 96 KGaA seit Sept.2014 auch.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
EXTC
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 19:22 |
|
Registriert: 10.04.2015 15:40 Beiträge: 88
|
Herr Kind sollte einmal sachlich begründen, warum eine völlige Trennung notwendig ist. Die Antwort ist er bis heute schuldig geblieben. Maximal redet er von professionellen Strukturen.
Wer sind denn die drei erfolgreichsten Vereine der letzten Jahre in Europa?
Barcelona, Real und Bayern?
Barcelona und Real sind als gemeinnützige Vereine erfolgreich ohne Auslagerung. Bayern hat ausgelagert, aber ist ganz mit 50 + 1 unterwegs, wie auch der BVB.
Entscheidend ist das Management, nicht die Struktur.der Gesellschaft.
_________________ click here
|
|
Nach oben |
|
 |
EXTC
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 19:36 |
|
Registriert: 10.04.2015 15:40 Beiträge: 88
|
Und nicht zu vergessen:
Wenn man die Frage stellt, warum eine Trennung notwendig ist, darf man nicht vergessen, die Frage zu stellen, für wen sie gut bzw. besser ist!
_________________ click here
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 08.04.2016 22:08 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Der FC Bayern hat wie fast jeder Verein ausgelagert, aber der Verein ist zu 75,01 % Hauptaktionär in der Bayern AG. Den Rest teilen sich zu jeweils 8,33 % Adidas, Audi und Allianz. Der BVB hat auch in eine AG ausgelagert und hält nur noch 5,53 % der Aktien und 49 % sind in Streubesitz, aber der BVB hat mit 50+1 immer noch die Mitsprache im Profiteam. In der Aufstellung bei Wiki kann man schön die Besitzverhältnisse in den Vereinen und Klubs sehen. Ebenso die Stimmverhältnisse in den Profiabteilungen. Bei 96 sind die Stimmenverhältnisse nur noch theoretischer Natur. Hier der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/50%2B1-Regel
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 09.04.2016 09:27 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Ein Bild-Artikel beschäftigt sich nun mit ProVerein 1896.
Man muss es der Bild lassen: obwohl sie ja Stimmung gegen ProVerein machen will - ungewollt bringt sie es auf die wichtigen Punkte:
"Bei der Versammlung wird ein neuer Aufsichtsrat gewählt. Die Kandidaten aus der Kind-kritischen Initiative „Pro Verein 1896“: Ralf Nestler (50), Andreas Elvers (55) und Sebastian Kramer (39). Kommen alle durch, haben sie die Mehrheit im Aufsichtsrat – der setzt den Vorstands-Vorsitzenden, früher Vereins-Präsident, ein. Kind: „Wenn die Fans ihre Kandidaten durchkriegen, dann entscheiden diese Leute. Das ist legitim. Aber ich bin gelassen.“
Also dann los: aktives oder passives Mitglied werden, die Kandidaten von ProVerein wählen und dann hat man wieder einen Fuss in der Tür um zu retten, was noch zu retten ist.
Und weiter Bild:
"Fakt: Im Kern geht es um die 50+1-Regel. Kind und seine Gesellschafter bei S&S können 2018 (nach dann 20 Jahren) dank Sonderregelung den Klub komplett übernehmen. Das wollen die Fans verhindern und die Mehrheit (50+1) beim Verein lassen. Kind: „Die Fans glauben, über den e.V. auf Entscheidungen Einfluss nehmen zu können.“
Die Mitglieder (!) glauben das nicht nur, sie wissen das, Herr Kind! Und Sie, Herr Kind, machen deutlich, dass Sie genau das verhindern wollen: einen Einfluss der Mitglieder (!) auf das Wohl und Wehe des Vereins - und zwar auch bzgl. des Profifussballs durch Erhalt der 50+1 Regel.
Die Karten liegen offen auf dem Tisch: Kind auf der einen Seite, der sein Spielzeug ganz für sich allein haben will, und der Verein und seine Mitglieder, die weiterhin gemeinsam im roten Fussballboot sitzen wollen - und zwar durchaus mit Herrn Kind zusammen. Jeder kann sich also entscheiden!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 09.04.2016 13:22 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Zieht man das lyrische Gesummse und die modernistischen Managementsprech-Stanzen ab, bleibt im Kern ein Ich-bin-der-Herr-im-Haus-Standpunkt. Das ist die Unternehmensphilosophie des vorvorigen Jahrhunderts.
Deshalb erwarte ich auch nicht, dass Kind und seine Leute auf der Mitgliederversammlung konsensorientiert auftreten werden; zu rechnen ist vielmehr mit einer knallharten Auseinandersetzung. Ich hoffe, dass es wenigstens dabei bleibt und das Ganze nicht noch schmutzig wird. Ausgeschlossen ist das jedoch leider nicht, wie der Beitrag von Kinds Tennispartner Willeke in der NP zeigt.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 09.04.2016 14:10 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Moin, El Filigrano hat geschrieben: Zieht man das lyrische Gesummse und die modernistischen Managementsprech-Stanzen ab, bleibt im Kern ein Ich-bin-der-Herr-im-Haus-Standpunkt. Das ist die Unternehmensphilosophie des vorvorigen Jahrhunderts.
Deshalb erwarte ich auch nicht, dass Kind und seine Leute auf der Mitgliederversammlung konsensorientiert auftreten werden; zu rechnen ist vielmehr mit einer knallharten Auseinandersetzung. Ich hoffe, dass es wenigstens dabei bleibt und das Ganze nicht noch schmutzig wird. Ausgeschlossen ist das jedoch leider nicht, wie der Beitrag von Kinds Tennispartner Willeke in der NP zeigt. es kann tatsächlich so kommen, dass die JHV zu einer Schlammschlacht wird und von Seiten der Kindfreunde dreckige Wäsche gewaschen wird. Dem sollte man ruhig und besonnen, mit Sachargumenten, entgegen treten. Die neuen Kandidaten sollten sich klar und deutlich darstellen und positionieren. Ich weiß auch gar nicht, warum Martin Kind sich so vor dieser Wahl und einem ev. neuen AR fürchtet, er besitzt doch so oder so die 100 %ige Mehrheit in der KGaA, deren Geschäftsführer er auch ist. Martin Kind will sich doch nach dem, von ihm angestrebten, Fall von 50+1 so oder so aus dem Verein zurückziehen, das Präsidentenamt niederlegen und sich in den Aufsichtsrat der KGaA zurück ziehen. Warum kann er nicht jetzt schon sein Amt niederlegen und der Verein wählt einen neuen Präsidenten. Das ist aber im Endeffekt gar nicht das angestrebte Ziel der Mitglieder, sondern sie wollen einzig und allein wieder ein Mitspracherecht im Verein bekommen. Und das geht nur über den Aufsichtsrat. Die Interessen des Breitensports und der Fußballabteilung müssen gleichermaßen korrekt vertreten werden. Unter dem Dach Hannover 96 e.V.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 09.04.2016 14:17 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass eure Favoriten sich bei der Abstimmung durchsetzen. Trotzdem bin ich, was das Ergebnis und die Konsequenzen daraus betrifft, mehr als negativ eingestellt. Kind wird drohen, wenn es nicht so läuft wie er sich es vorstellt, dann wird Hannover 96 finanziell den Bach runtergehen! Dann bin ich gespannt auf das Abstimmungsergebnis.
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 09.04.2016 14:50 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Bild: Kind droht die Abwahl durch die Fans.. Ein nicht genanntes Mitglied sagt, "Wenn das passiert, fährt der Verein vor die Wand."
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Olly96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 09.04.2016 16:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 19 Wohnort: Limmer
|
So, Mitgliedskarte ist heute angekommen. Wie ich finde Rekordzeit für 96. Drei Tage nach Abgabe des Formulars. Abteilung Fussball passiv
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Mitgliederversammlung des Hannoverschen Sportvereins 201 Verfasst: 09.04.2016 16:32 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Die Drohung wird kommen, Deistersuentel, aber man muss sich deswegen nicht ins Hemd machen. Kind ist der Überzeugung, er könne mit der "Marke" Hannover 96 noch jede Menge Geld verdienen - deshalb ist ja auch das Ziel sofortiger Wiederaufstieg schon ausgegeben.
Beim Rückzug war's das und mit der ständigen kostenlosen Werbung für seine Firma wäre es dann auch vorbei.
Eine leere Drohung, nichts weiter.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
|