Ich konnte leider aus privaten Gründen das Spiel nicht sehen und habe, nachdem ich vom Halbzeitergebnis erfahren hatte, wie der Todgeweihte auf den Henker auf den Schlusspfiff gewartet. Die Berichte in der Presse und die Kommentare hier treiben mir jetzt die Tränen in die Augen, weil ich's nicht gesehen habe.
Mit Freude stelle ich fest, dass sogar notorische Zweifler wie Deistersuentel sich der insgesamt positiven Entwicklung nicht mehr verschließen. Hecking wird von der HAZ zitiert: "Es ist wichtig, dass die Mannschaft gesehen hat, dass sie nicht mehr weit entfernt ist von Teams wie Schalke. " Nein, wir sind nicht auf Augenhöhe, und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Aber die Tendenzen sprechen für uns bzw. für Mannschaft und Verein. Schwächephasen hatten in dieser Saison alle Vereine - mehr oder weniger ausgeprägt. Mit der hohen Anzahl unentschiedener Partien reicht es am Ende nicht für einen Platz mit Spielberechtigung im internationalen Wettbewerb. Aber das gehört wohl eher in einen anderen Thread.
Irreführend fand ich den Kurzbericht im ZDF-Sportstudio, der fast ausschließlich Schalker Torchancen zeigte außer Brugginks Tor und seinem Pfostentreffer. Heute um 22Uhr wiederholt Premiere Sport die Partie - ich werde es mir ansehen.
Wenn die Schiedsrichterleistung so schlecht war, wie ihr sie hier beschreibt, ist das ein weiterer Beleg (nach den Spielen gegen Dortmund und Frankfurt) dafür, dass die DFL bzw. die FIFA hier eine Qualitätssicherung einführen sollte. Warum können nur Spieler nachträglich für Regelverletzungen bestraft werden und Schiedsrichter genießen eine Art Generalamnestie?
Mein persönliches Saisonziel lautet: Auf einem Tabellenplatz vor Wolfsburg abschließen. Platz 7 wäre ideal und machbar, wenn wir gegen die Ostvereine gewinnen.

Ooooooooooooooooooooh, vorwärts Hannover!
