Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 1 von 3 | [ 42 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
 LIZENZ? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LIZENZ?
BeitragVerfasst: 22.04.2003 20:23 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 88


Offline
hab gerade gehört, ads sich rund 1/3 aller profivereine soregn um die lizenzm achen müssten. bei einem bundesligisten sei es, laut vorstand gar klar, das man keine bekommen würde?!?
wisst ihr namen?
etwas 96?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2003 20:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Angeblich ist Lautern akut gefährdet, vorausgesetzt sie steigen ab. Bei dem Hammer-Restprogramm ist das ja durchaus noch möglich. Eine Lizenz für die 2. Liga werden sie wohl nicht kriegen, was den Sturz ins Amateurlager bedeuten würde.

Ansonsten dürfte es sich bei den Wackelkandidaten wieder um die üblichen Verdächtigen wie Eintracht Frankfurt handeln.

@ Moderatoren
Ich schlage vor, diesen durchaus sinnigen Thread in den "Allgemein"-Bereich zu verschieben.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2003 22:52 
Lovemachine hat geschrieben:
@ Moderatoren
Ich schlage vor, diesen durchaus sinnigen Thread in den "Allgemein"-Bereich zu verschieben.

Na aber sicher!

Hier ist im Übrigen der entsprechende Artikel aus dem kicker zu dem Thema:
Zitat:
24 Vereine erhalten "Blaue Briefe"
Die ersten Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren der DFL für die Spielzeit 2003/2004 sind gefallen. Demnach können lediglich zwölf Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga unbelastet in die neue Saison gehen. 24 Vereine erhielten "Blaue Briefe" von der DFL. Davon haben elf Klubs in der nächsten Spielzeit Auflagen zu erfüllen, die restlichen 13 Vereine müssen ihre eingereichten Unterlagen bis zum 11. Juni nachbessern. Sollte für diese 13 Klubs der Bescheid nach dem 11. Juni positiv ausfallen, sind auch sie an Auflagen für das neue Spieljahr gebunden.

Akute Lizenzgefahr besteht nur für den 1. FC Kaiserslautern für den Fall, dass die Pfälzer den Klassenerhalt nicht schaffen.

Die betroffenen Vereine können innerhalb einer Woche von ihrem Beschwerderecht Gebrauch machen, sofern neue Tatsachen für die uneingeschränkte Lizenzerteilung vorliegen. Wird der Beschwerde nicht stattgegeben, bleibt den Vereinen noch die Möglichkeit, den Vorstand des Ligaverbandes anrufen. Dieser entscheidet dann endgültig über die Beschwerde. Danach bleibt nur noch der Gang vor das DFB-Sportgericht, der Eintracht Frankfurt im vergangenen Jahr in letzter Sekunde die Lizenz rettete.

Demnach hat also nicht 1/3 Probleme mit der Lizenz, sondern 1/3 keine Probleme.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 00:49 
Bevor ich in die Falle gehe, noch fix der Bericht vom ZDF zum Thema:
Zitat:
Blaue Briefe von der DFL
FCK im Falle des Abstiegs ohne Lizenz

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat Blaue Briefe verschickt und nur dem 1. FC Kaiserslautern im Falle des Bundesligaabstiegs die Lizenz für die zweite Liga vorerst verweigert. Aber insgesamt stehen 24 Vereine der 36 Profiklubs in der Pflicht: 11 müssen in der kommenden Saison Auflagen einhalten, Weitere 13 müssen ihre Lizenzunterlagen deutlich nachbessern, die Frist dazu läuft am 11. Juni ab.

Und Christian Müller, in der Liga Geschäftsführer für den Finanzbereich, droht vorsorglich: "Wir schießen nicht mit Wattebäuschchen."

Härtefall Kaiserslautern
Erwartungsgemäß am härtesten getroffen hat es den FCK, der für Verfehlungen in der Vergangenheit bereits vor einigen Wochen mit einer Geldstrafe in Höhe von 125.000 Euro sowie einem Abzug von drei Punkten für die kommenden Saison bestraft worden war. "Der 1. FC Kaiserslautern würde nach derzeitigem Stand bei einem Abstieg keine Lizenz erhalten", sagte Müller dem Sport-Informations-Dienst (sid).

Die Pfälzer, die derzeit als Tabellenelfter mit 35 Punkten fünf Zähler vor den Abstiegsrängen liegen, hatten erst vor wenigen Wochen mit Hilfe des Sanierungskonzepts der Stadt Kaiserslautern, des Landes Rheinland-Pfalz und den Gläubiger-Banken den drohenden Konkurs abgewendet. Das Sanierungskonzept ist allerdings nur für die erste Liga ausgelegt. Sollte der FCK absteigen, müssen aus eigener Kraft 13,5 Millionen Euro im Lizenzspielerbereich eingespart werden, ansonsten droht der Absturz in die Oberliga.

Nach der Benachrichtigung durch die DFL am Dienstag erklärte FCK-Vorstands-Chef Rene C. Jäggi: "Die Bedingungen und Auflagen sehen wir als erfüllbar an. Die Lizenz für die zweite Bundesliga ist dagegen jedoch nur durch einschneidende Maßnahmen in allen Bereichen des Vereins zu erhalten."

Wackelkandidat HSV
Ein weiterer Wackelkandidat kam mit einem blauen Auge davon. Dem Hamburger SV erteilte die DFL die Lizenz für die kommenden Spielzeit mit "typischen Auflagen". Unter anderem wird vom HSV eine "monatliche Berichterstattung" erwartet. In der laufenden Saison machten die Hanseaten ein Minus von 12,5 Millionen Euro. "Ich bin froh, dass wir trotz unserer angespannten Finanz-Situation die Lizenz ohne Bedingungen erhalten haben", meinte Vorstandschef Bernd Hoffmann.

Geradezu dramatisch sind die Beanstandungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der in der Regionalliga für die Überprüfung zuständig ist. Nur fünf Regionalligisten bekamen für die kommende Saison die Lizenz "ohne Bedingungen und Auflagen". Insgesamt überprüfte der DFB die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von 53 Vereinen, darunter auch die potenziellen Aufsteiger aus den Oberligen.

Bei den fünf Vereinen, die keinen Blauen Brief erhielten, handelt es sich um die SV Elversberg, die SpVgg Unterhaching, die TSG Hoffenheim aus der Regionalliga Süd sowie Erzgebirge Aue und SG Wattenscheid 09 aus der Regionalliga Nord. Die DFL machte keine näheren Angaben zu den Mitteilungen an die Klubs.

Mindestens 675 Millionen Euro Schulden
Die Bundesliga hatte am 30. Juni 2002 einen Schuldenstand von 600 Millionen Euro. Dazugekommen sind mindestens 75 Millionen, weil Schalke 04 sich diese Summe von US-Investoren geborgt und dafür einen Großteil der Zuschauereinnahmen in den nächsten 23 Jahren verpfändet hat. Für Müller ist diese Rekordzahl nicht erschreckend. Er verweist hartnäckig darauf, dass die Vereine in der Vergangenheit auch Werte wie Jugendinternate geschaffen haben und eigentlich das Vermögen stärker gestiegen ist als die Verschuldung.

Zudem hat die DFL offenbar aus den eigenen Fehlern gelernt und die Lizenzierungsbestimmungen, die ohnenhin als die strengsten in Europa gelten, noch einmal modifiziert. "Bei den Auflagen hat die DFL richtig angezogen. Die DFL hat klare Lehren aus der Vergangenheit gezogen", sagte Rechtsanwalt Christoph Schickhardt dem sid.

Sterndeutung
Schickhardt hatte im vergangenen Jahr der notorisch klammen Frankfurter Eintracht erst in letzter Instanz vor dem DFB-Sportgericht die Lizenz gesichert. Zuvor hatte er bereits Hertha BSC Berlin und den VfL Wolfsburg vor dem "Liga-Rauswurf" gerettet. Bei ihren Kalkluationen sind die Klubs weisungsgemäß davon ausgegangen, dass die Fernsehgelder wie in der jetzt laufenden Saison 290 Millionen Euro betragen. Die DFL hat einen entsprechenden Vertrag mit der Firma Infront, doch ob diese den Vertrag auch einhalten wird, steht in den Sternen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 00:58 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10214


Offline
flowerman hat geschrieben:
Ein weiterer Wackelkandidat kam mit einem blauen Auge davon. Dem Hamburger SV erteilte die DFL die Lizenz für die kommenden Spielzeit mit "typischen Auflagen". Unter anderem wird vom HSV eine "monatliche Berichterstattung" erwartet. In der laufenden Saison machten die Hanseaten ein Minus von 12,5 Millionen Euro. "Ich bin froh, dass wir trotz unserer angespannten Finanz-Situation die Lizenz ohne Bedingungen erhalten haben", meinte Vorstandschef Bernd Hoffmann.

Ohne Worte!!!

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 10:27 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1236
Wohnort: Zooviertel


Offline
http://www.haz.de

Zitat:
Grünes Licht für die Lizenz der Roten
Für die Saison 2003/2004 plant 96 in der 1. Liga mit einem Etat von 25 Millionen Euro




Hannover/Frankfurt. Hannover 96 steht einer weiteren Saison in der 1. Liga formell nichts im Wege. Gestern hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) den Roten im Lizenzierungsverfahren grünes Licht erteilt. Im Unterschied zu 13 anderen Profiklubs aus beiden Ligen muss der Aufsteiger nichts nachbessern. Die Lizenzerteilung ist nach Angaben von Klubchef Martin Kind an eine Bedingung gekoppelt: Alle drei Monate muss 96 über die wirtschaftliche Situation berichten. Das machen wir ohnehin, sagte Kind.

Für die Saison 2003/2004 plant 96 in der 1. Liga mit einem Etat von 25 Millionen Euro; das sind drei Millionen weniger als in dieser Spielzeit. Der Klub hat auf die zu erwartenden Einnahmeverluste reagiert, die der Umbau der AWD-Arena zur Folge hat. Das belastet unseren Haushalt stark, sagte Kind. An den geplanten Preiserhöhungen für Eintrittskarten führe deshalb kein Weg vorbei.

Allerdings soll das Etatloch nicht mehr in dem Maße auf Kosten der Fans gestopft werden wie ursprünglich geplant. Kind sprach von einer Mischkalkulation: Statt einer allgemeinen 30-prozentigen Erhöhung könne er sich eine moderate Anhebung; der Preise für 96-Anhänger um fünf bis zehn Prozent vorstellen. Sponsoren seien stattdessen mehr gefordert. Die 96-Verantwortlichen wollen das Thema in den nächsten Wochen mit Fanvertretern diskutieren. Viele Anhänger der Roten hatten mit Unverständnis auf die geplante drastische Preisanhebung reagiert und die Absicht kritisiert, in der Umbauphase der Arena nur noch Dauerkarten anzubieten.

Während sich bei 96 niemand ernsthafte Sorgen um die Lizenz machen muss, hat der 1. FC Kaiserslautern ein Problem: Die Pfälzer erhalten im Abstiegsfall vorerst keine Genehmigung für die 2. Liga. Das Sanierungskonzept des Klubs ist für das Oberhaus ausgelegt eine Etage tiefer müssten 13,5 Millionen Euro eingespart werden. Und dafür gibt es keinen Plan.


Leute, keine Sorgen machen!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 11:24 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Wenn man das alles so liest, kommen einem Zweifel an dem Sinn und Zweck eines Lizenzsierungsverfahrens.

Ein Verein der keine Lizenz für die 2. Liga bekommen würde, weil ein Einsparungspotenzial von 13.5 Mios euros nicht vorliegt, bekommt aber die Lizenz für die 1. Liga in der er mehr Geld ausgiebt. Das ist nicht nur paradox, das ist pervers.

Ein Verein der ordentlich wirtschaftet ( Hannover 96 ) wird direkt bestraft wenn er sich innerhalb der aufgestellten Regeln bewegt. Die Vereine die sich imens verschulden bauen auf den sich zu unrecht erwirtschafteten sportlichen Erfolg. Tritt der nicht ein, geht man eben wie Chaoslautern an Stadt, Land und den Steuerzahler ran und nennt das dann noch Sanierungskonzept.

Völlig unakzeptabel.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 11:31 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
Im Klartext:

1. 96 erhält diesmal die Lizenz nur gegen Auflagen.

2. Der Etat wird um 3 Mio. Euro verkleinert, nachdem in der laufenden Saison um den entsprechenden Betrag mehr Schulden gemacht wurden.

3. Mit nur 25 Mio. Euro Etat kann es auch in der nächsten Saison nur gegen den Abstieg gehen.

4. Fredi Bobic dürfte bei diesen Aussichten definitiv nicht zu halten sein.

5. Trotz massiver Verkleinerung der Kapazitäten und grosser Nachfrage in der Region werden die Eintrittspreise nur moderat angehoben, d.h. die Preisbereitschaften werden nicht optimal abgeschöpft und die Karten werden quasi im "Lotterieverfahren" verteilt. Auch vor dem Umbau waren viele Spiele restlos ausverkauft und somit bereits viel Geld verschenkt. Ich verweise da nur auf die Schwarzmarktpreise bei Ebay. Ich hoffe, dass sich die 5-10% Erhöhung fairerweise nur auf unseren super Fanblock bezieht und die anderen effizienter zur Kasse gebeten werden. Dann klappts auch mit dem Klassenerhalt, und wir könnten auch mal nach oben blicken, anstatt immer angstvoll nach unten sehen zu müssen !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 11:44 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@carpenocti

Man kann auch gute Nachrichten schlecht reden.

Es ist doch sehr lobenswert, das die Lizenz ohne große Auflagen erteilt wird, das war bei 96 nicht immer so. Viele Vereine müssen finanzielle Bürschaften bringen, oder aber Transfererlöse realisieren bevor sie Geld ausgeben. Die Tatsache, das man Sponsoren an dem Umsatzausfall ( Eintrittspreise ) beteiligen will, um für die Fans nur moderat die Preise anzuheben, empfinde ich ebenfalls als lobenswert.

Die sportliche Seite muß nicht unbedingt darunter leiden, das man nur einen Etat von 25 Mios. euro hat. In Sachen Bobic werden mit Sicherheit auch die Sponsoren gebeten sich zu engagieren, denn er ist Ihr größter Werbeträger, der die Marken auf dem Platz vertritt und über die Region hinaus bekannt macht.

Es ist schön zu hören, das der Verein auf soliden wirtschaftlichen Beinen steht. Durch das enorme Abspecken des Kaders ( von 31 auf max. 23 ), wird auch Geld freigesetzt, welches wieder reinvestiert werden kann.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 12:01 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13961
Wohnort: Hemmingen


Offline
carpenocti hat geschrieben:
Im Klartext:

1. 96 erhält diesmal die Lizenz nur gegen Auflagen.

2. Der Etat wird um 3 Mio. Euro verkleinert, nachdem in der laufenden Saison um den entsprechenden Betrag mehr Schulden gemacht wurden.

3. Mit nur 25 Mio. Euro Etat kann es auch in der nächsten Saison nur gegen den Abstieg gehen.

4. Fredi Bobic dürfte bei diesen Aussichten definitiv nicht zu halten sein.

5. Trotz massiver Verkleinerung der Kapazitäten und grosser Nachfrage in der Region werden die Eintrittspreise nur moderat angehoben, d.h. die Preisbereitschaften werden nicht optimal abgeschöpft und die Karten werden quasi im "Lotterieverfahren" verteilt. Auch vor dem Umbau waren viele Spiele restlos ausverkauft und somit bereits viel Geld verschenkt. Ich verweise da nur auf die Schwarzmarktpreise bei Ebay. Ich hoffe, dass sich die 5-10% Erhöhung fairerweise nur auf unseren super Fanblock bezieht und die anderen effizienter zur Kasse gebeten werden. Dann klappts auch mit dem Klassenerhalt, und wir könnten auch mal nach oben blicken, anstatt immer angstvoll nach unten sehen zu müssen !


1. Natürlich gegen Auflagen, die sind aber sicherlich kein Problem.

2. Wieso muß es mit 25 Millionen gegen den Abstieg gehen ? Wir hatten einen viel zu großen Kader, in dem überflüssige Spieler mehr als 3 Millionen gekostet haben. Wenn es also gelänge, diese abzubauen, ist man rechnerisch schon auf unter 25 Millionen. Kommen neue Spieler hinzu, so werden diese bei vergleichbarer Leistung wahrscheinlich billiger als die vorhanden Spieler sein. Kracher sind natürlich gesondert zu betrachten. Also erst die Transfers abwarten und dann den Haushalt checken (gilt für Kind natürlich umgekehrt).

3. Für Bobic gelten "besondere Gesetze". Durch seine Popularität hat er einen enormen Wert für 96. Die Finanzierung erfordert sicherlich eine gewisse Kreativität von Kind.

4. Ich selber besitze eine Dauerkarte ausserhalb des Fanblocks (E20). Bin sogar bereit, einiges mehr zu zahlen. Aber der Verein sollte sich gut überlegen, ob er durch Abschöpfen von Preisbereitschaften etwas höhere Einnahmen hat und damit doch viele Fans verärgert. Dazu ein Rechenbeispiel: 15.000 teure Karten von ca. 280Euro um 30% erhöhen bringt 1.260.000 Euro bzw. 840.000 Euro mehr als bei 10%.
Wir reden also über eine Million Euro. Das entspricht einem sehr guten Spieler.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 12:30 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1236
Wohnort: Zooviertel


Offline
carpenocti hat geschrieben:

1. 96 erhält diesmal die Lizenz nur gegen Auflagen.



Und man muß sich mal vor Augen führen, was diese Auflage ist:

Zitat:
Die Lizenzerteilung ist nach Angaben von Klubchef Martin Kind an eine Bedingung gekoppelt: Alle drei Monate muss 96 über die wirtschaftliche Situation berichten. Das machen wir ohnehin, sagte Kind.



Das ist doch wohl ein Witz, wenn man bedenkt, das manchen Vereinen in der Vergangenheit und jetzt sicher auch, die Auflage erteilt wurde, Transferüberschüsse zu erzielen. Das halte ich für wesentlich schwieriger, as alle 3 Monate Berichte zu schreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 13:15 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@Bemeh, Giftenmeute

Klar, die Auflage ist absolut harmlos und ich bin stolz, Fan eines Vereins zu sein, der seine finanzielle Situation überdurchschnittlich gut im Griff hat und seriös plant.

Mir ging es allein um die Erkenntnis, dass sich die finanzielle Situation verschlechtert haben muss, denn die Lizenzerteilung im Vorjahr war meines Wissens auflagenfrei.

@Bemeh

Zitat:
Wieso muß es mit 25 Millionen gegen den Abstieg gehen ?


Weil die Statistik zeigt, dass Mannschaften mit diesem Etat im unteren Tabellendrittel und noch tiefer spielen. Man muss dabei den Durchschnitt über mehrere Jahre betrachten, um den Faktor "Glück" und andere Sonderfaktoren herauszufiltern.

Im Economist war einmal eine umfangreiche Analyse zum Thema Fussball zu lesen. Da wurde über einen Zeitraum von 5 Jahren der durchschnittliche Etat der Vereine der Premier League mit dem durchschnittlichen Tabellenplatz verglichen, und es ergab sich ein linearer Zusammenhang. Das Ergbenis war eindeutig und signifikant.


Zitat:
Wir hatten einen viel zu großen Kader, in dem überflüssige Spieler mehr als 3 Millionen gekostet haben..

...und andere Spieler, die wir viel zu billig bekommen haben, z.B. Bobic und Vinicius
...und durch die moderate individuelle Beanspruchung der Spieler keine Verletzungssorgen
So gleicht sich alles aus!

Obwohl: von einem Manager wie Moar, und einem Top-Verteidiger wie Vinicius wird Hannover noch lange zehren können
Dagegen: auch z.B. mit N'Kufo langfristig kostspielige Hypotheken aufgenommen wurden, falls sich die 2. Liga ("Arminia Bielefeld") sich nicht noch für ihn erwärmt... ;)


Zitat:
Für Bobic gelten "besondere Gesetze". Durch seine Popularität hat er einen enormen Wert für 96. Die Finanzierung erfordert sicherlich eine gewisse Kreativität von Kind.


Völlig richtig. Leider liegt die Entscheidung nicht bei 96, sondern allein bei Bobic, und die PR-Wertschöpfung dürfte auch bei Hertha BSC Berlin ins Kalkül einfliessen.

Zu Punkt 4:
Sieh mal. Ich bin aus Göttingen. Und wenn ich zum Spiel gehe, dann setze ich mich übrigens auch in den Block E20 :). Das der Fanblock dem Verein zu einem grossen Teil auch in "der dunkeln Zeit" die Treue gehalten hat, und die Mannschaft stets enthusiastisch anfeuert wie vielleicht kaum ein anderer Fanblock in Deutschland rechtfertigt in der Tat, dass der Verein seinerseits Treue zu den Fans demonstriert. Fans, die nicht viel zahlen können, dafür aber die Mannschaft mit Leib und Seele anfeuern und Top-Stimmung im Stadion verbreiten, sind durchaus etwas Wert, und man sollte dies finananziell honorieren.

Aber ich denke, in unserem Block würde es niemandem wehtun, statt 16,50 Euro 21,45 Euro (und in Spitzenspielen nochmal 5 Euro extra) zu zahlen und dafür unterhaltsame und richtig gute Bundesligaspiele auf hohem (in 3 Jahren vielleicht internationalem??) Niveau und super Stimmung zu sehen und dafür etwas seltener zu den Spielen zu gehen.

Bei halbierter Stadionkapazität empfinde ich es übrigens als absolut unfair, wenn nur die schnellsten in den Genuß der Karten kommen. Davon profitieren doch hauptsächlich nur die Schwarzhändler (z.B. bei EBAY). Das bringt den Fans nichts, und dem Verein erst recht nichts !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 14:36 
carpenocti hat geschrieben:
Mir ging es allein um die Erkenntnis, dass sich die finanzielle Situation verschlechtert haben muss, denn die Lizenzerteilung im Vorjahr war meines Wissens auflagenfrei.

Richtig ist: 96 musste diese Saison keine Auflagen erfüllen. Richtig ist aber auch, dass lediglich der Club aus Nürnberg einen blauen Brief für die Saison 02/03 bekommen hat. Aufgrund der chaotischen finanziellen Situationen bei einigen Vereine, will die DFL jetzt einen schärferen Blick auf die Bilanzen der Vereine werfen.

Zitat:
Im Economist war einmal eine umfangreiche Analyse zum Thema Fussball zu lesen. Da wurde über einen Zeitraum von 5 Jahren der durchschnittliche Etat der Vereine der Premier League mit dem durchschnittlichen Tabellenplatz verglichen, und es ergab sich ein linearer Zusammenhang. Das Ergbenis war eindeutig und signifikant.

Mit anderen Worten: Du forderst, dass 96 mehr Geld in die Profi-Mannschaft pumpen soll. Würde der Verein sicher gerne machen, wenn Du nun auch noch erklärst, wo das Geld herkommen soll...

Zitat:
Zu Punkt 4:
Sieh mal. Ich bin aus Göttingen.

DAS erklärt allerdings einiges ;) Denn ab jetzt wird es wirr!

Zitat:
Aber ich denke, in unserem Block würde es niemandem wehtun, statt 16,50 Euro 21,45 Euro (und in Spitzenspielen nochmal 5 Euro extra) zu zahlen und dafür unterhaltsame und richtig gute Bundesligaspiele auf hohem (in 3 Jahren vielleicht internationalem??) Niveau und super Stimmung zu sehen und dafür etwas seltener zu den Spielen zu gehen.

Etwas seltener zu den Spielen? Da spricht der treue Fan!

Zitat:
Bei halbierter Stadionkapazität empfinde ich es übrigens als absolut unfair, wenn nur die schnellsten in den Genuß der Karten kommen.

Worauf stützt Du die These, dass nur die Schnellsten ihre Karte bekommen? Es wird doch laut darüber nachgedacht, nur DK für die nächste Saison zu verkaufen. Und da es sicherlich (wehe, wenn nicht!) ein Vorkaufsrecht für die jetzigen DK-Besitzer geben wird, werden also vermeindlich treue Zuschauer bevorzugt behandelt.

btw: Dieses exzessive Fettgeschreibe ist ein wenig anstrengend...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 15:38 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@flowerman


Zitat:
...Aufgrund der chaotischen finanziellen Situationen bei einigen Vereine, will die DFL jetzt einen schärferen Blick auf die Bilanzen der Vereine werfen.


Willst Du damit sagen, dass sich die finanzielle Situation nicht verschlechtert hat, und die Auflage nur Resultat verschärfter Lizenzbedingungen ist ?

Zitat:
Mit anderen Worten: Du forderst, dass 96 mehr Geld in die Profi-Mannschaft pumpen soll. Würde der Verein sicher gerne machen, wenn Du nun auch noch erklärst, wo das Geld herkommen soll...


Lesen, flowerman, lesen! Wo das Geld herkommen soll habe ich schon gesagt! Zum Beispiel durch effizienteres Wirtschaften. Die Anwendung einer modernen Preispolitik durch differenziertes Pricing und Abschöpfung von Preisbereitschaften.

Zitat:
Etwas seltener zu den Spielen? Da spricht der treue Fan!

Wenn Stadion kleiner, dann weniger Platz. Dann müssen auch treue Fans draussen bleiben.

Zitat:
Worauf stützt Du die These, dass nur die Schnellsten ihre Karte bekommen? Es wird doch laut darüber nachgedacht, nur DK für die nächste Saison zu verkaufen.

Dann bekommen eben bei sub-optimalem Pricing auch nur die schnellsten Dauerkartenkäufer die begehrten Karten. =Unfair und unökonomisch.

Zitat:
Vorkaufsrecht für die jetzigen DK-Besitzer

Darin sehe ich keinen ökonomischen Sinn. Einen moralischen auch nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 15:59 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@carpenocti

Das Problem welches die Fußballvereine haben ist, das sie ihre sportlichen Ansprüche gegen wirtschaftliche Verantwortung abwägen müssen. Jedenfalls sollte das Grundlage des Handelns sein. Im Falle 96 haben wir nach den Aufstiegen 1985 respektive 1988 erlebt wohin es führt, wenn man Unsummen in die Mannschaft steckt. Zeiten wie unter unserem legendären Präsi ( Stumpenfredo ) gehören zum Glück der Vergangenheit an.

Die Auflagen der DFL respektive des DFB sind mit der Lizenzvergabe der Saison 2003 / 2004 verschärft worden. Die Vorlage der Quartalszahlen sind nun wirklich nicht als Belastung anzusehen, vielmehr als Vertrauensbeweis der DFL / DFB in die Vereinsführung von Hannover 96. Im Budget 2002 / 2003 waren auch Anschubfinanzierungen im Verwaltungsbereich ( Personal Geschäftsstelle ), sowie im Bereich des sportlichen Umfeldes. Darüber hinaus sollten wir Abfindungen an unsere Herren Ehrmantraut und Gerber nicht vergessen. Diese Kosten werden so nicht mehr im neuen Budget anfallen.

Die Reduzierung des Kaders um 5 - 6 Spieler wird hier auch Mittel freisetzen, die dann in die Qualität der Mannschaft inverstiert werden.

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 16:17 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
@ Carpenocti

Ich werde Deinen Standpunkt jetzt vereinfachen, damit Du siehst, wie schwierig er ist :wink:

1. Hätten wir mehr Geld, würden wir besser spielen.

2. Wir müßten mehr einnehmen und weniger ausgeben, dann hätten wir mehr Geld.

3. Würden wir besser spielen, hätten wir mehr Geld. Dann könnten wir mehr für gute Spieler ausgeben. Sollten aber trotzdem sparen, damit wir mehr Geld haben.

4. Hätten wir bessere Spieler, würden wir besser spielen, dann hätten wir mehr Zuschauer und mehr Geld und würden besser spielen.

5. Hätten wir ein größeres Stadion, könnten wir mehr Karten, Würste und Bier verkaufen. Dann hätten wir mehr Geld. Davon könnten wir gute Spieler kaufen und die Preise erhöhen und hätten dann mehr Geld und würden besser spielen.

6. (von vorn)

Also mir ist das alles ein bißchen kompliziert. Du studierst BWL, stimmt´s? Der Markt wird es richten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 16:24 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13961
Wohnort: Hemmingen


Offline
Carpenocti bringt mich auf ganz neue Gedanken:

Ich stelle gerade fest, dass speziell beim Kofferraum eine wesentlich höhere Preisbereitschaft vorhanden ist als sie durch das teilweise gratis abgegebene Bier abgeschöpft wird. Laßt uns den Grenzpreis ermitteln, dann kassieren und den Erlös 96 für neue Spieler zur Verfügung stellen.

Ich verzichte freiwilllig auf meine Dauerkarte, damit jemand mit mehr Geld den Platz nutzen kann, wenn er gerade nichts anderes vorhat. In Spitzenspielen kann er dann günstig rein oder die Karte bei ebay teuer verkaufen.

Mit dem significanten Anstieg der freien Mittel aus dem Kartenverkauf läßt sich dann eine Top-Mannschaft zusammenstellen, die durch baldige Teilnahme am Uefa-Cup weitere Geldmittel erschließt und Richtung CL marschiert.

Unterdessen machen in GÖ einzelne Studenten empirische Versuche am Beispiel eines traditionsreichen Oberliga-Clubs.

Wenn doch die Praxis genauso einfach wäre wie die Theorie......

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 16:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@Erwin...

Einfach nur gigantisch!!!!!!

@Bemeh

Sag ich doch immer " Das Fundament ist die Grundlage für die Basis ". :lol:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 18:06 
carpenocti hat geschrieben:
Willst Du damit sagen, dass sich die finanzielle Situation nicht verschlechtert hat, und die Auflage nur Resultat verschärfter Lizenzbedingungen ist ?

Exakt!
Zitat:
Lesen, flowerman, lesen! Wo das Geld herkommen soll habe ich schon gesagt! Zum Beispiel durch effizienteres Wirtschaften.

Denken, carpenocti, denken! Ich nehme jetzt einfach mal an, dass ein Martin Kind, der Hannover 96 vorm finanziellen Ruin bewahrt, den Verein zu einer seriösen Adresse im Profifussi gemacht hat und nebenbei noch den europäischen Branchenprimus im Bereich Hörgeräte leitet, offensichtlich ein wenig mehr vom "effizienten Wirtschaften" versteht, als ein BWL-Student im 3. Semester.
Zitat:
Die Anwendung einer modernen Preispolitik durch differenziertes Pricing und Abschöpfung von Preisbereitschaften.

Au ja! Lass uns das Modell der perfekten Preisdiskriminierung (siehe auch: Preisdiskriminierung ersten Grades) anwenden... Dadurch, dass beim Fussi die Preiselastizität auch noch gegen unendlich strebt, kann man den Zuschauer ja als Wollmilchsau sehen und gänzlich aussaugen.
Dass solche Preissysteme asozial sind und letztlich durch Substitution von Stimmung durch Geld kontraproduktiv wirken, ist ja auch egal...

Zitat:
Dann müssen auch treue Fans draussen bleiben.

Jaaaa! Lasst uns den Sport so sehr Kommerzialisieren, dass wir bald Hamburger Verhältnisse haben und die Stimmung vom Tonband kommt...

Auf den Rest geh ich gar nicht mehr ein. Gehörst Du zu den Leuten die bei Rationalisierungsplänen den eigenen Arbeitsplatz einsparen würden? Is ja bestimmt effizient...! *kopfschüttel*

Letzte Anmerkung: Kennste noch TeBe Berlin? Die wollten auch den Erfolg durch ne teure Mannschaft erkaufen. Nach deren Plänen müssten die demnächst die Champions League gewinnen... Gut, dass Erfolg im Fussi eben nicht planbar ist, sondern erarbeitet werden muss.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.04.2003 18:40 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 720


Offline
@Flowerman
Amen... :wink:
Im Stadion kostet das Bier 3 Euronen(6DM!!!!),am Kofferraum 0,50Cent.Das nenn ICH effizient.

_________________
Bild
Was erlauben Ratzepimmel???


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 1 von 3 | [ 42 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron