Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
kia-m
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 11:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 160
|
...hier können die vielen Schwarzseher ein bisschen Farbe Tanken  Unsere gespielte Saison bis jetzt: 29 Spiele.......15 S...11 U...10 N...|...65:45 Tore (o. 11m Schießen, Pokal)Und das alles mit einem schlechten Trainer, dünnem Kader, lustlosen Spielern und was noch alles hier so geschrieben wurde ...
_________________ 8)
|
|
Nach oben |
|
 |
Coach
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 12:21 |
|
Registriert: 17.12.2012 11:51 Beiträge: 4
|
Ich lese hier seit langer Zeit die Beiträge und muss häufig feststellen, wie fachmännisch hier argumentiert wird. Allerdings genauso häufig emotionaler Blödsinn verbreitet wird. Zum Spiel am Samstag: Seit der Abkehr von der 96-Überfalltaktik versucht der Tainer das Spiel zu machen. Dafür haben wir allerdings nicht immer die richtigen Leute auf dem Platz. Ein Auswärtsspiel bei einem bekannt heimstarken Aufsteiger mit 4 Offensivspielern zu beginnen war taktisch schon ziemlich gewagt, denn die beiden Außenspieler sind im Gegensatz zu der Doppelspitze (Diouf. Ya Konan) nicht bereit, bedingungslos mit nach hinten zu arbeiten. Das hat uns schon viele Punkte gekostet, denn die "arme Sau" ist dann hinten meistens Rausch, der für Husti ständig mit verteidigen muss und auf der anderen Seite USA. Bei beiden Toren, die über unsere linke Seite entstanden, war von Husti in der Defensivarbeit weit und breit nichts zu sehen. Warum Schmiedebach beim Trainer immer so schlecht weg kommt verstehe ich nicht. Jemand der technisch ziemlich gut ist und dazu noch so ein Power-Kämpfer hat sicherlich mehr Vertrauen verdient. Seine genialen Vorbereitungen (Tor Mame nach Super-Flugball, Weitschuss und 1000%ge Mame nach Abpraller vom TW) waren schon klasse. Eine defensiv stärkere Aufstellung (vielleicht mit Raute) und eine auf den Gegner zugeschnittene Taktik mit Schlaufi, Schmiedebach oder Husti als 10er würde ich als Erfolg versprechender ansehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 13:04 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Coach hat geschrieben: Ein Auswärtsspiel bei einem bekannt heimstarken Aufsteiger mit 4 Offensivspielern zu beginnen war taktisch schon ziemlich gewagt, denn die beiden Außenspieler sind im Gegensatz zu der Doppelspitze (Diouf. Ya Konan) nicht bereit, bedingungslos mit nach hinten zu arbeiten. Das hat uns schon viele Punkte gekostet, denn die "arme Sau" ist dann hinten meistens Rausch, der für Husti ständig mit verteidigen muss und auf der anderen Seite USA. Bei beiden Toren, die über unsere linke Seite entstanden, war von Husti in der Defensivarbeit weit und breit nichts zu sehen. Eine etwas zu offensive Aufstellung hat uns wohl schon mehrfach Punkte gekostet, z.B. beim Auswärtsspiel gegen Bayern München. Ich glaube aber, es hat sich in anderen Partien wieder ausgeglichen, wo wir mit genau dieser Offensivtaktik Spiele gewonnen haben. Das Problem ist doch, daß 96 diese Saison nicht so gut verteidigen kann. Die Zahl der Gegentore ist einfach zu hoch. Und gegen Spielende fallen zu viel Gegentore. Es fehlt da ein kopfballstarker Innenverteidiger, der auch mal die Kommandos gibt. Außerdem fehlen hinten Möglichkeiten zur Rotation, die man bei 30 Spielen in einer Hinrunde bräuchte! Dagegen haben wir vorne diese Möglichkeiten, und Slomka scheint ja zu versuchen, die Mannschaft noch weiter nach vorne zu ziehen (konnte man z.B. beim Bayernspiel auch gut sehen). Aber wie dieses Konzept genau weiter entwickelt werden soll, verstehe ich auch nicht ganz...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 13:06 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Da kann man sich drehen und wenden wie man will und die Punkte, die man evtl. "verspielt" hat zu- bzw. die, die man überraschenderweise "erspielt" hat, abrechnen, mein Gefühl sagt mir, dass diese Saison nicht mehr geht als das, was die Tabelle bereits jetzt schon sagt.
Absolut mittleres Mittelfeld !!
Ich bin darüber nicht sonderlich frustriert, diese Entwicklung scheint mir nur realistisch und logisch!
Wir gehören nicht mehr zu den Underdogs, deren Spielweise es ist, möglichst wenig Tore zu kassieren und dann überfallartig zu kontern möglichst mit Torabschluss, wir gehören aber leider auch noch nicht zu den Teams, die so viel spielerische Qualität besitzen, dass sie sich auf jede gegnerische Taktik einstellen können. Großes Manko bei uns ist - nun 2 Jahre weiter - selber mit der Spielgestaltung der Underdogs zurechtzukommen. Bestes Beispiel dafür ist das Spiel gegen Mainz, als es uns in Überzahl nicht gelungen ist, spielbestimmend zu agieren. Hierfür haben wir nicht die Qualität im Kader im Gegensatz zu den anderen ernsthaften Aspiraten auf die ersten 5-6 Plätze.
"Überfall" passt nicht mehr zu uns, "Zepter in die Hand nehmen" können wir noch nicht!!
Aber wir bleiben unserem Konzept treu. Es wird kein Geld verschleudert für die großen Stars mit Sonderstellung, wir bauen nach wie vor auf Talente. Ich finde das okay, ist es doch förderlich für das "Betriebsklima"!
Ich möchte immer noch singen können: Ich bin stolz auf unser Team...!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
visionmaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 15:22 |
|
Registriert: 04.07.2007 20:16 Beiträge: 716 Wohnort: 30966
|
ROTHI hat geschrieben: Es gehört eigentlich nicht in diesen Fred, aber die Leistung der vergangenen Spielzeiten waren keine Ausrutscher! Da bin ich eben anderer Meinung. Ich habe auch nur von der Saison 2010/2011 gesprochen (also genauer lesen  ). Platz 4 war völlig verdient, keine Frage. Nur muss man eben realistisch sein und erkennen, dass da auch fast alles Perfekt laufen muss, um das zu wiederholen. Ansonsten sind Mannschaften wie Schalke, Bayern, Bayer und Dortmund nun mal besser besetzt.
_________________ Don´t feed the trolls!
|
|
Nach oben |
|
 |
user96
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 16:29 |
|
Registriert: 09.03.2004 07:51 Beiträge: 985 Wohnort: Hannover
|
@Ladykay
Schöne Analyse, die ich im Ansatz schon richtig finde, die ich aber gerne noch etwas differenzieren möchte. Ich denke schon, dass wir mittlerweile in der Lage sind, das "Zepter in die Hand zu nehmen." Dafür fallen mir auch auf Anhieb einige Spiele ein, vornehmlich in der Euroleague aber auch z.B das Spiel in Wolfsburg. Auch in den Spielen gegen Schalke, Bremen, Dortmund und Leverkusen konnte man sehen, dass wir uns diesbezüglich nicht zu verstecken brauchen. Das Potential ist ja durchaus vorhanden, wir können es nur nicht konstant abrufen. Damit stehen wir aber auch nicht alleine da. Bis auf die Bayern haben im Grunde alle Vereine im Saisonverlauf schon schlechtere Phasen gehabt. Auch die vermeintlich "Besseren". Schau Dir alleine die aktuellen Probleme bei Schalke an. In der Bundesliga sind die Vereine derzeit unglaublich dicht beieinander. Im Grunde kann fast jeder gegen jeden gewinnen.
Was mich an unserem Spiel am meisten stört, ist das Unvermögen, ein Spiel von Anfang bis Ende konzentriert und konsequent runterzuspielen. Das gelingt uns praktisch nie und ist auch der Grund, weshalb wir für unsere "Fussballspektakel" bekannt sind. Wir könnten noch viel stärker sein, wenn wir diese Konzentrationsschwächen besser in den Griff bekämen. Leider sind davon immer sehr viele Spieler betroffen. Schulz, Pander, Rausch, Pinto, Nikci, Ya Konan, Schmiede und Cherundolo sowieso sind immer für einen Fehlpass, falsches Stellungsspiel und unnötig brenzlige Situationen gut. Leider fehlt es uns (noch) an Spielern, die permanent Sicherheit ausstrahlen. Der "frühe" Pogatetz war so einer. Auch Andreasen hat uns diesbezüglich gut getan. In der Abwehr und im Mittelfeld brauchen wir ein bis zwei Spieler, die das Spiel "sicherer" machen. Dann werden auch die Mitspieler nicht mehr so schnell nervös. Wenn wir uns auf Sicht weiter verbessern wollen, müssen wir da ansetzen und dafür auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Schnellschüsse bringen da nix. So gesehen hast Du Recht, wenn Du von fehlender Qualität im Kader sprichst.
Wenn man jedoch bedenkt, wo wir herkommen, dann haben wir uns schon unglaublich gut entwickelt in den letzten zwei Jahren. Darauf können alle Beteiligten zu Recht stolz sein.
_________________ Unterm Strich zähl ich
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 16:46 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Jetzt sieht man auch wie wichtig das Spiel am Samstag war. Hätten wir gewonnen, wären wir 6. und alles wäre im Soll! Jetzt sind wir mit 3 Punkten weniger 11 und die Stimmung ist durchwachsen.
Ägerlich ist vor allen Dingen, dass man die beiden letzten Auswärtspartien kurz vor Schluß verschenkt hat. Hätte man in den beiden Spielen Remis gespielt, wären es 25 Zähler und ebenfalls ein 6. Platz vor Schalke und Mainz. Solche Spiele darf man dann nicht mehr verlieren.
Aber nur 3 Punkte bis Platz 5 und 6. Noch ist nichts verloren! Aber dazu muss in der Rückrunde Auswärts mehr gepunktet werden.
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 16:59 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
user96 hat geschrieben: @Ladykay
Schöne Analyse, die ich im Ansatz schon richtig finde, die ich aber gerne noch etwas differenzieren möchte. Ich denke schon, dass wir mittlerweile in der Lage sind, das "Zepter in die Hand zu nehmen." Dafür fallen mir auch auf Anhieb einige Spiele ein, vornehmlich in der Euroleague aber auch z.B das Spiel in Wolfsburg. Auch in den Spielen gegen Schalke, Bremen, Dortmund und Leverkusen konnte man sehen, dass wir uns diesbezüglich nicht zu verstecken brauchen. Das Potential ist ja durchaus vorhanden, wir können es nur nicht konstant abrufen. Damit stehen wir aber auch nicht alleine da. Bis auf die Bayern haben im Grunde alle Vereine im Saisonverlauf schon schlechtere Phasen gehabt. Auch die vermeintlich "Besseren". Schau Dir alleine die aktuellen Probleme bei Schalke an. In der Bundesliga sind die Vereine derzeit unglaublich dicht beieinander. Im Grunde kann fast jeder gegen jeden gewinnen.
Was mich an unserem Spiel am meisten stört, ist das Unvermögen, ein Spiel von Anfang bis Ende konzentriert und konsequent runterzuspielen. Das gelingt uns praktisch nie und ist auch der Grund, weshalb wir für unsere "Fussballspektakel" bekannt sind. Wir könnten noch viel stärker sein, wenn wir diese Konzentrationsschwächen besser in den Griff bekämen. Leider sind davon immer sehr viele Spieler betroffen. Schulz, Pander, Rausch, Pinto, Nikci, Ya Konan, Schmiede und Cherundolo sowieso sind immer für einen Fehlpass, falsches Stellungsspiel und unnötig brenzlige Situationen gut. Leider fehlt es uns (noch) an Spielern, die permanent Sicherheit ausstrahlen. Der "frühe" Pogatetz war so einer. Auch Andreasen hat uns diesbezüglich gut getan. In der Abwehr und im Mittelfeld brauchen wir ein bis zwei Spieler, die das Spiel "sicherer" machen. Dann werden auch die Mitspieler nicht mehr so schnell nervös. Wenn wir uns auf Sicht weiter verbessern wollen, müssen wir da ansetzen und dafür auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Schnellschüsse bringen da nix. So gesehen hast Du Recht, wenn Du von fehlender Qualität im Kader sprichst.
Wenn man jedoch bedenkt, wo wir herkommen, dann haben wir uns schon unglaublich gut entwickelt in den letzten zwei Jahren. Darauf können alle Beteiligten zu Recht stolz sein. Ich glaube, wenn wir gegen Schalke, Bremen, Dortmund und Leverkusen spielen, nehmen die "das Zepter in die Hand" und dann gelingt es uns ganz gut, in die altbewährte Rolle zu fallen und als vemeintlich schwächere Mannschaft gut mitzuspielen. Was ich meine und was mich auch so ein bisschen ärgert ist die Tatsache, dass sich Mannschaften wie Augsburg, Greuther Fürth, Freiburg oder halt auch Düsseldorf darauf einstellen, dass wir das Spiel bestimmen und dann gibt es in schöner Regelmäßigkeit diese nervigen Spiele mit den endlosen Quer- und Rückpässen, wo man die Ratlosigkeit der Spieler förmlich spürt. Das Phänomen mit der fehlenden Konzentration gibt es allerdings auch, da gebe ich Dir Recht. Ebenso wie das Fehlen von Spielern, die Sicherheit ausstrahlen und der Mannschaft gut tun, wenn es mal wieder brennt und man dabei ist, eine Führung zu verspielen. Und wenn die Punkte gegen Düsseldorf und Co. nicht gemacht werden und Punkte gegen Mannschaften aus dem oberen Drittel eher die Ausnahme sind - die es erfreulicherweise ja auch gibt, die aber nicht eingeplant werden können - dann kann es dieses Jahr eigentlich nicht zu einem EL-Platz reichen. Stolz bin ich trotzdem... !!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
deBris
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 17:14 |
|
Registriert: 12.02.2009 12:48 Beiträge: 691
|
sehr treffend festgestellt. Da hilft es uns nur, von vornherein solange Gas zu geben und Tore zu schießen soweit die Füße tragen. Mit 2 Treffern vorne zu liegen stabilisiert halt nicht nur die Defensive, sondern zwingt den Gegner dazu ein Spiel zu spielen das er eigentlich gar nicht kann oder will.
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 17:24 |
|
Registriert: 06.03.2005 19:07 Beiträge: 1552 Wohnort: Iserlohn
|
Mir fehlt dieser Biss der unbedingte Wille zu gewinnen wie ihn Leon Andreasen so toll auf den Platz gebracht hat. Damit hat auch Pinto mitgerissen der für mich momentan seiner Form so etwas hinterherläuft.
_________________ Saison 19/20, 96 zurück in die 1 Liga ?!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteGote
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 17.12.2012 22:20 |
|
Registriert: 31.10.2008 19:16 Beiträge: 40
|
 ....und wieder mal 2 Gegentore kassiert (wie in fast jedem Spiel !) !!! - Mannomann, ist unsere Abwehr schlecht  !!! Wir brauchen, statt einem Mittelfeld- und einem neuen Abwehrspieler, besser 2 NEUE ABWEHRSPIELER. Pogatetz ??? - War ein richtig Guter (und sogar mein Lieblingsspieler, neben Lars Stindl). Aber der kommt nicht mehr zurück ! Hat Knatsch mit Mirko Slomka. Das kann, glaube ich, auch keiner mehr kitten !?! Wer soll dann kommen ??? Ich bin für MATIP oder HÖWEDES von Schalke 04, und/oder KRMAS vom SC Freiburg. Und wie sieht es bei unseren Freunden aus Hamburg aus ? Die wollen, meines Wissens, 4-5 Spieler abgeben. Ist da nichts Brauchbares mit dabei ??? Für gute Abwehrspieler muß man eben mal tiefer aus de Tasche kommen, aber das bewährt sich dann auch. Oft "zu Null" gespielt bedeutet gute Platzierung und somit Teilnahme am europäischen Wettbewerb usw. und sofort. Was meint ihr, meine Freunde aus der großen 96-Family ??? Es grüßt euch ganz herzlich "Der Rote Gote" (96-Fan seit 1983).
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 18.12.2012 05:18 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
Coach hat geschrieben: die beiden Außenspieler sind im Gegensatz zu der Doppelspitze (Diouf. Ya Konan) nicht bereit, bedingungslos mit nach hinten zu arbeiten. Das hat uns schon viele Punkte gekostet, denn die "arme Sau" ist dann hinten meistens Rausch, der für Husti ständig mit verteidigen muss und auf der anderen Seite USA. Bei beiden Toren, die über unsere linke Seite entstanden, war von Husti in der Defensivarbeit weit und breit nichts zu sehen. Huzsti ist ein Problem für Entwicklung und Teamwork. Das habe ich von Anfang an gesagt in Erinnerung seiner Leistungen vor dem Abgang 2009. Unterm Strich lässt er nach hinten mehr große Lücken und Probleme als er nach vorn effektiv ist. Begnadeter Techniker, aber im modernen Fußball ein Modell von gestern, und überhaupt nicht mehr lernfähig. Deshalb saß er bei Petersburg auf der Tribüne. Deshalb war er spottbillig zu haben. Und deshalb bereitet er in vielfacher Hinsicht mehr Probleme als er löst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 18.12.2012 08:34 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Nach dem Spiel schimpfte Slomka zurecht über die Abwehr. In der Winterpause hat er die Gelegenheit, die Fehler abzustellen. Die mangelhafte Abwehrbereitschaft der Außenpoitionen im Mittelfeld ist genannt worden. Dies hat aber noch Folgewirkungen. So werden die Außenverteidiger überlastet, weil sie bei einem gegnerischen Angriff über ihren Flügel früh nach Außen rücken müssen. Zur Unterstützung rücken weitere Spieler auf den betroffenen Flügel nach, während auf dem anderen Flügel die Positionen gehalten werden. So entstehen innen Lücken, in die der Gegner ungehindert nachstoßen kann. Auch in der Vorwärtsbewegung bestehen noch arge Probleme. Nach einer Balleroberung wird geht der Ball meist schnell wieder verloren, weil selbst Sicherheitspässe nach hinten auf den einzigen den Raum sichernden Gegner gespielt werden oder durch technische Mängel bei der Ballannahme verloren gehen. Neben der körperlichen Überbelastung scheinen einige Spieler auch mental überlastet zu sein. Aber soll man jetzt auf ein Ausscheiden im DFB-Pokal und der EL hoffen? Geärgert habe ich mich auch über die Schiedsrichter. Herr Kircher hatte bereits in der 2. Minute seine erste Fehlentscheidung. Er entschied bei einem regulären Zweikampf auf Foul gegen uns. Die Krönung war das Siegestor der Gastgeber das zählte, obwohl Rafael unserem Spieler Pinto auf den Fuß trat und ihn so am Springen hinderte! Bemerkenswert war die Stimmung bei den Gastgebern. Deren Ultras sind frühzeitig beleidigt aus dem Stehplatzblock geflohen, weil der Rest des Anhangs beim Stimmungsboykott nicht mitmachte. Da sollten sich unsere Ultras mal ein Beispiel nehmen. Schließlich ist es teuer, zum Auswärtsspiel nach Düsseldorf zu fahren, nur um gelegentlich Schmährufe gegen den DFB zu rufen.  Im Sinne der Mannschaft "Danke für Nichts!" 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
1896er
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 18.12.2012 09:46 |
|
Registriert: 23.10.2007 14:42 Beiträge: 2429
|
Du hast hingegen ordentlich Stimmung gemacht nehme ich an? Denn warum sonst das viele Geld für ein Auswärtsspiel... ach was soll die Müh', du merkst es ja eh nicht.
_________________ Karsten Surmann: "Der Verein bekommt den Vorstand, den er verdient." Lang lebe der Hannoversche Sportverein von 1896 e.V. Danke Basti & Co.!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Fortuna Düsseldorf - Hannover 96 2:1 (nach dem Spiel) Verfasst: 19.12.2012 08:37 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Man musste sich in der Tat mehr als sonst ins Zeug legen, weil die Mannschaft dringend Unterstützung brauchte während Teile der Mitgereisten diese Unterstützung lieber verweigerte. Noch wütender macht mich zu lesen, für welche Aktivitäten Einige die Auswärtsfahrt noch genutzt haben: http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?p=4744281#p4744281!  Da wird man den Verlauf und Ergebnis der von den Ultras angekündigten Gespräche mit anderen Teilen der hannoverschen Fanszene und der anderer Vereine wohl im Polizeibericht nachlesen können! 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
|