Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 7 von 7 | [ 133 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
 Hannover 96 - Hamburger SV 2:2 (1:2) Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 12:14 

Registriert: 02.08.2009 20:18
Beiträge: 498


Offline
@Sauerländer, In der gegenwärtigen Aufbruchstimmung werden akute Probleme etwas unter den Tisch gekehrt, dass sehe ich ähnlich. Auf der anderen Seite liegt es in der Natur des Sports, dass Persönlichkeiten überhöht und Stimmungslagen etwas gehypt werden. Diese Überhöhung kann zwar manchmal etwas nerven, es muss aber nichts schlimmes sein. Schliesslich lebt der Sport von der Emotion, ohne diese Stimmungslagen gebe es weder volle Stadien noch den Anreiz die eigene Mannschaft trotz Kälte, Regen und lauwarmen Bier im Pappbecher anzufeuern. Die meisten Fans sind sich ja der Irrationalität ihres Handelns durchaus bewusst und haben gerade deswegen ihren Spass daran.:wink:

Die gegenwärtige Aufbruchstimmung finde ich nebenbei sogar ganz gut, vielleicht auch deswegen weil Bergmann überahupt kein Popstar oder Showman ist. Ganz im gegenteil gelingt es ihm vielmehr mit seiner freundlichen und bodenständigen Art die Sympathien auf sich zu ziehen.

Unpassend finde ich in diesem Zusammenhang den Begriff Jubelperser, der hier irgendwo aufgeschnappt wurde. Jubelperser waren bezahlte Prügelgehilfen des iranischen Schahs, die während der Studentenunruhen 1967 vom iranischen Geheimdienst angeheuert wurden. Der Vorgang hatte einen ernsthaften politischen Hintergrund, der sich nicht einfach auf den Sport übertragen lässt.

_________________
Gruß Paco


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 12:44 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Roter_Sauerländer hat geschrieben:
(...)
Tatsache ist auch, dass wir in der Abwehr nach wie vor Probleme haben, wenn unsere Verteidiger mit schnellen Angriffen über die Flügel konfrontiert werden. Aber ich glaube, ich hab jetzt meine neue Signatur gefunden ( wenn auch bei der Politik geklaut): Viel getan, aber noch viel zu tun.

Das, Sauerländer, gilt aber nicht nur für uns. Das ist nach meiner Einschätzung ein Problem der BuLi allgemein. Und bei unseren vermeintlichen Spitzenteams kannst du das auf internationalem Parkett auch mit unschöner Regelmäßigkeit beobachten.

Schnelles Offensivspiel der Gegner behagt unseren Roten deshalb auch und erst recht nicht. Haggui, den ich nach wie vor für einen der Glücksgriffe unserer sportlichen Leitung in jüngster Zeit halte, hatte es immerhin (ich kann das nur aus der Lektüre der Printmedien und der Beiträge hier entnehmen, weil ich das Spiel nicht selbst sehen konnte) zumeist mit Elia zu tun, einem Glücksgriff der Hamburger.

Der steht für die gepflegte Oranje-Spielkultur und internationale Klasse. Brauchen die mit der Raute auch, weil sie international bestehen müssen. Dass unsere Jungs mit derartigen Gegnern Schwierigkeiten haben, kann mich weder überraschen noch ärgern.

Aber dass wir trotzdem neuerdings auch gegen solche Gegner dagegen halten und uns nicht auseinandernehmen lassen, das scheint mir schon ein wichtiger Fortschritt zu sein. Ansonsten sehe ich das ganz genau so wie der Meistro.

Edit. Danke für den Perser-Hinweis, Paco96. Ich hatte das immer für einen besonders weichen und flauschigen Teppich gehalten. :wink:

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 12:58 

Registriert: 02.08.2009 20:18
Beiträge: 498


Offline
Alter96er hat geschrieben:
Edit. Danke für den Perser-Hinweis, Paco96. Ich hatte das immer für einen besonders weichen und flauschigen Teppich gehalten. :wink:


Ich hatte es der Vollständigkeit halber reingepflanzt, die meisten User wissen natürlich was Jubelperser sind. Sollte ich etwas altklug moralisierend rübergekommen sein war das nicht meine Absicht :wink:
Sonst volle Zustimmung zu deinem Beitrag.

_________________
Gruß Paco


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 13:26 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Roter_Sauerländer hat geschrieben:
(...) Die Berliner Krise hängt auch nicht wirklich am Trainer. Favre hat das recht treffend formuliert. Wenn die Transfer- und Vereinspolitik vollkommen verfehlt sind, kann auch ein Trainer nichts mehr daran ändern. Im Gegenzug profitiert Bergmann davon, dass Ya Konan, Haggui und Djakpa sich durchaus als Verstärkung darstellen. (...)

Bergmann profitierte halt von einer Eigendynamik. Sieg gegen sauschwache Nürnberger, die Euphorie in großen Teilen der Mannschaft und im Umfeld Hecking loszuwerden, hier und da ein Quäntchen und fertig war der neue Messias. Von der Welle profitiert er noch immer.


@ Roter Sauerländer. Deine Analyse lässt einen wichtigen Aspekt außen vor. Du hast im Kern Recht, wenn du schreibst, dass ein Trainer nichts daran ändern kann, wenn die Transfer- und Vereinspolitik "vollkommen verfehlt" ist.
Aber du unterschlägst bei deinen Versuchen, Bergmanns Erfolge als reine Glücksentwicklung darzustellen, die Rolle, die Hecking hier hatte. Es gibt wohl wenige Trainer außer Magath, die einen derart hohen Einfluss auf die Vereinspolitik und das Transfergeschehen ihres Vereins hatten. Hecking hatte einen ganz außergewöhnliches Maß an Macht und Kompetenzen, die Martin Kind ihm zugebilligt hat. Er war als unerfahrener Erstligatrainer damit überfordert und ist meiner Meinung nach auch genau daran gescheitert. Ich bin aber auch überzeugt, dass er daraus gelernt hat und es besser machen würde, wenn er noch mal die Chance erhält, einen Erstligavereinzu trainieren. Dennoch trägt er für die Entwicklung von 96 unter seiner Leitung die Verantwortung und man sollte nicht versuchen, ihn jetzt zum Opfer zu stilisieren.

Nicht in Ordnung finde ich es, wenn man einem neuen Trainer keine Erfolge zubilligen kann, nur weil man dem alten Trainer hinterhertrauert. Ich glaube zwar auch nicht, dass mit Bergmann jetzt alles rosarot wird. Wie auch, die Probleme in der "Vereins- und Transferpolitik" sind ja nicht über Nacht gelöst, weil ein neuer Trainer da ist. Im Gegenteil, Bergmann muss jetzt mit den Transfers arbeiten, die aus der Ära Hochstätter/Hecking stammen. darüberhinaus müssen Bergmann und Schmadtke es jetzt ausbaden, dass die Kassen durch diese Transferpolitik leer sind, wie Schmadtke ja am Sonntag in aller Öffentlichkeit betont hat.

Es bleibt ihnen nichts übrig als das Beste aus dem zu machen, was sie vorgefunden haben. Und daraus haben sie sehr viel gemacht! Den Hinweis auf die Schwäche der Gegner ist immer ein schwaches Argument. Nähmest Du selbst das Argument in aller Konsequenz ernst, hättest du deine Unterstützung für Hecking längst aufgeben müssen nach der Klatsche gegen Cottbus und den peinlichen Niederlagen in den Testspielen gegen extrem unterklassige Gegner.

Dass bei den Punktgewinnen unter Bergmann auch viel Glück dabei war, will ich gerne zugestehen. Aber wie sagt ein altes Sprichwort richtig. Das Glück ist mit den Tüchtigen!


Zuletzt geändert von Soccerfriend am 10.11.2009 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 13:41 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Paco96 hat geschrieben:

Die gegenwärtige Aufbruchstimmung finde ich nebenbei sogar ganz gut, vielleicht auch deswegen weil Bergmann überahupt kein Popstar oder Showman ist. Ganz im gegenteil gelingt es ihm vielmehr mit seiner freundlichen und bodenständigen Art die Sympathien auf sich zu ziehen.

@ paco96.
So sehe ich das auch!
Allerdings bin ich skeptisch, wie lange dieser Zustand anhalten wird. Insbesondere die lokale Presse tut sich schwer mit Leuten, die in dieser Branche nur die Sache im Auge haben und zu wenig Showman sind. Ich hoffe daher, dass Bergmann und Schmadtke möglichst schnell lernen, das Showgeschäft bei Laune zu halten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 13:47 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
edit


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 14:22 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Zitat:
Schock für den HSV: Auch Ze Roberto verletzt

Dem Hamburger SV bleibt das Verletzungspech treu. Nachdem der Tabellendritte der Fußball-Bundesliga bereits die Ausfälle von Paolo Guerrero, Alex Silva, Collin Benjamin (alle Kreuzbandriss im Knie), Mladen Petric (Sehnenriss), Bastian Reinhardt (Mittelfußbruch) und Romeo Castelen (Knieoperation) verkraften muss, ist nun auch der Brasilianer Ze Roberto zunächst zum Zuschauen verdammt. Der 35 Jahre alte Mittelfeldspieler hat sich am Sonntag im Derby bei Hannover 96 (2:2) einen Bänderanriss im Sprunggelenk zugezogen. Das teilte der HSV am Dienstagmorgen mit. "In den kommenden zehn Tagen wird Ze einen Gips zur Ruhestellung des Fußes tragen", erklärte Mannschaftsarzt Oliver Dierk. Glück im Unglück für die Hanseaten: Wegen der Länderspiel-Pause steht das nächste Pflichtspiel erst am 22. November an. Dann trifft das Team von Coach Bruno Labbadia in der Ersten Liga auf den VfL Bochum.

http://www.ndr.de/sport/fussball/hsv2716.html

Gute Besserung!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 14:23 
Benutzeravatar

Registriert: 06.04.2008 12:33
Beiträge: 1494


Offline
Meine Güte, die trifft es jetzt aber auch hart.
Das nimmt ja hannoversche Ausmaße an.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 15:21 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Im Moment ist die spielerische Linie bei uns noch nicht so gefestigt. Gegen schwächere Gegner wie Köln läuft der Ball zum Teil schon recht passabel.

Gegen Hamburg hatte ich allerdings den Eindruck als hätte unser Team ein Übermaß an Respekt vor dem Gegner und wirkte dadurch ein wenig gehemmt und verunsichert.

Wir kommen derzeit mehr über den Kampf. Umso wichtiger ist es, daß die Mannschaft topfit ist. Das war bei einigen Spielern, wie den Innenverteidigern, durch vorherige Blessuren nicht der Fall, weshalb es m.E. auch diese Unsicherheiten in der Defensive gab.

Diese Spielweise dürfte mittelfristig ziemlich kräftezehrend sein, zumal auf einigen Positionen, wie im Sturm oder im defensiven Mittelfeld gänzlich die Alternativen fehlen. Dazu immer wieder leicht angeschlagene Spieler. Mittlerweile gehen wir ganz schön auf dem Zahnfleisch.

Hoffentlich gibt das nicht noch einen Einbruch vor der Winterpause, zumal insbesondere gegen Bayern, Schalke und Lev vermutlich auch nur über Einsatz und Kampf bestanden werden kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 15:30 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
"Kraftezehrende" Spielweise - das sehe ich genau so, kerze.

Zugespitzt: Wir gehen in die Spiele wie ein Aufsteiger. Aber es geht momentan nicht anders.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 15:57 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 20:32
Beiträge: 1936
Wohnort: 30210 Vers Pont du Gard


Offline
Das Wort "Jubelperser" habe ich hier eingeführt, bereits unter Hecking.

Für mich in der Bedeutung des bestellten Publikums, das dem Schah bei seinen Auftritten zujubeln durfte.
Das darunter auch Schlägerbanden waren, ist mir leider nicht mehr so in Erinnerung.

Sorry !!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 16:09 

Registriert: 02.08.2009 20:18
Beiträge: 498


Offline
@troptard, ist nicht schlimm. Ich wollte etwas für den begriff sensibilisieren. Man muss aber in Foren nicht immer alles so bierernst wörtlich nehmen. In Foren wird viel geredet wenn der tag lang ist, etwas Schaumschlägerei und Provokation gehört gelegentlich auch dazu :wink:

@soccerfriend, mal wieder ein sehr informativer und durchdachter Beitrag, danke!

_________________
Gruß Paco


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2009 19:37 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8456
Wohnort: Hannover


Offline
kerze hat geschrieben:
Wir kommen derzeit mehr über den Kampf. Umso wichtiger ist es, daß die Mannschaft topfit ist.


Zur Zeit ist ja alles Gesetz, was Felix Magath so von sich gibt.

Angesprochen darauf, wie seine Mannschaft es schaffe, mit jungen, unerfahrenen Spielern spielerisch besseren Teams nicht nur Paroli zu bieten, sondern sie auch schlagen zu können, antwortete er sinngemäß, dass er seiner Mannschaft immer wieder einimpfe, dass sie spielerische Nachteile durch erhöhte Laufbereitschaft und Einsatzwillen kompensieren müsse. Und dann keinen Gegner zu fürchten habe. Was zwar keineswegs neu ist, andererseits offensichtlich doch hochaktuell. Eine Philosophie, die ja erwiesenermaßen auch beim Schalker Publikum den richtigen Nerv trifft.

Da befinden wir uns doch auf einem gangbaren und bisher auch recht erfolgreichen Weg. Bis wir die spielerischen Möglichkeiten der Spitzenteams erreichen, wird es noch dauern. Wenn wir überhaupt irgendwann mal daran klingeln können. Diese o. a. Tugenden plus einer geschlossenen Mannschaftsleistung haben uns anno Knips mal den ersten Bundesligaaufstieg und die beste Saisonplatzierung aller Zeiten (Fünfter) erreichen lassen.

Solche Vergleiche sind übrigens (auch laut Magath) durchaus kein "Schnee von gestern". An den Grundvoraussetzungen des Fußballgeschehens habe sich auf dem Platz in den letzten fünfzig Jahren wesentlich weniger verändert, als Einige "glauben machen wollen".

Also: lasst uns "unseren" Stiefel spielen. Wenn das Spiel dann statt mit spielerischen Highlights mit roten Kämpferherzen gewonnen wird, soll's mir Recht sein. Wobei ich gegenüber klitzekleinen "Hacken - Spitze - eins, zwei, drei" - Einlagen immer sehr aufgeschlossen bin. Wir hatten aber eigentlich zu jeder mir präsenten Zeit immer mindestens Einen in der Mannschaft, der auch das richtig gut konnte.

Voraussetzung für die vorgenannte Spielweise ist natürlich eine hervorragende Physis. Beispiel Magath zum Dritten: Dass das trainierbar ist, hat er mit allen seinen Mannschaften bewiesen. Dass sowas auschließlich in der Vorbereitung vor der Saison passiert, halte ich übrigens für eine Sage.

Ich meine auch festzustellen, dass wir uns unter Bergmann in konditioneller Hinsicht ein ganzes Stück weit verbessert haben.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 7 von 7 | [ 133 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: