Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 13 von 24 | [ 465 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24  Nächste
 UEFA Cup über die Fairplay Wertung ? Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 14:13 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Cherek hat geschrieben:
[
So.. jetzt spinne ich mal ein wenig...

Ich bin Manager eines Fußballvereins, und weiß grob wie der Hase läuft. Ich habe miterlebt, wie dem blauen HSV eine nicht unerhebliche Geldsumme zugesprochen wurde, weil Spiele geschoben wurden... Da MUSS ich doch aus rein finanziellem Interesse rechtliche Schritte ankündigen. Und wenn ich dann Formfehler in irgendeiner Weise nachweisen kann, kann man sich dann auch den Brdaric Transfer leisten...



Kannst du bitte schön solche hirnrissigen Spekulationen unterlassen. Sonst haben wir alsbald den nächsten heiß laufenden Thread. Diesmal aber ohne konkreten Hintergrund.


Hmm.. ich nehme Hirnrissig jetzt mal nicht als Beleidigung, und frage trotzdem: Ganz objektiv: WAS sollen rechtliche Schritte sonst bringen ? Entweder kompensation in irgendeiner Art, (die bestimmt nicht Teilnahmen am UEFA CUP heissen wird) oder Beruhigung der Öffentlichkeit ?

WAS hat er sich dabei gedacht ? Da hoffe ich doch mehr auf das erste, denn sonst hätte IK sich das wirklich gan sparen können. Oder ?

Mal abgesehen davon, wofür die mögliche Kompensation eventuell verwendet würde...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 14:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Ich würde vorschlagen, wir lassen diese ganze Sache.

In der neuen Saison qualifizieren wir uns über die BULItabelle für den UEFACUP und dann ist alles Gerede Asche.

Ärgern kann man sich, aber es wird nichts ändern. Mainz ist nunmal nominiert und daran werden wir nichts mehr ändern.

Platz 5 oder zumindest wenn er denn reicht Platz 6, oder aber der Pokalsieg sind unser Ziel und dann kann die UEFA oder die DFL von mir aus ganz neue Statuten erfinden, dann spielen wir auf der europäischen Bühne Fußball und warum........

WEIL ICH ES WILL!!!!!!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 14:46 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Cherek hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:
Kannst du bitte schön solche hirnrissigen Spekulationen unterlassen. Sonst haben wir alsbald den nächsten heiß laufenden Thread. Diesmal aber ohne konkreten Hintergrund.


Hmm.. ich nehme Hirnrissig jetzt mal nicht als Beleidigung, und frage trotzdem: Ganz objektiv: WAS sollen rechtliche Schritte sonst bringen ? Entweder kompensation in irgendeiner Art, (die bestimmt nicht Teilnahmen am UEFA CUP heissen wird) oder Beruhigung der Öffentlichkeit ?

WAS hat er sich dabei gedacht ? Da hoffe ich doch mehr auf das erste, denn sonst hätte IK sich das wirklich gan sparen können. Oder ?

Mal abgesehen davon, wofür die mögliche Kompensation eventuell verwendet würde...


"Hirnrissig" bezieht sich auf das konstruierte Beispiel und ist damit natürlich keine persönliche Beleidigung.

Leider ist es so, dass solche Geschichten nicht von allen als konstruiert erkannt werden und sich dadurch unnötige Diskussionen ergeben. Nichts weiter als das wollte ich vermeiden.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 15:17 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Gut, dann habe ich das falsch verstanden. Und ich muß auch dem Sachsen recht geben.. eigentlich könnte man das ganze abhaken, wenn man nicht so fürchterlich enttäuscht wäre. Nunja... Um es nochmal deutlich zu machen: Mein Beispiel war konstruiert, jedoch macht dieses Gedankenspiel meiner Meinung nach durchaus Sinn, denn ansonsten würde ich diesen Rechtseinspruch wirklich nicht verstehen.

Ich bin der Meinung, dass man sich wirklich generell überlegen sollte, ob es überhaupt Sinn macht, eine solche Wertung mit solchen Kriterien a) für voll zu nehmen - selbst MIT Transparenz - , oder ob man es nicht b) gleich ganz lässt.

Denn was würde Transparenz bedeuten ? Wir würden den Bericht einsehen können, und man würde Erfahren: Fanclub XY ist ein besserer Supporter als Fanclub YX.. und sowas zu beurteilen... Naja...

Vor allem würde das dem ganzen Fair Play Gedanken entgegen laufen. Man sieht ja jetzt schon, wie die friedlichen Hannoveraner Fans über das ganze diskutieren. Überlegt euch mal, dass ein paar aggresive Hooligans diese Fairplay Wertung als Latte nehmen würden, welche Fans sie als nächste vermoppen müssen, damit die eben nicht mehr so viel Stimmung machen.

Wie dem auch sei, dass sich alles auf rote und gelbe Karten reduzieren soll ist auch nicht vernünftig. Schließlich muß ich schon sagen, dass es teilweise nicht wirklich fair ist, wie sich einige Bundesliga Spieler (auch von 96) manchmal so benehmen, und dafür eben keine Verwarnung bekommen... (Damit meine ich z.B. auch Nickligkeiten, Elfmeter schinden, und so weiter und so fort) Also... Was sollte man als Bewertungsgrundlage nehmen ?

Ich weiss es nicht. Aber selbst wenn ich es wüsste, würde meinen Ausführungen bei der Uefa eh keiner lauschen. Wenn man sich nicht ganz so hilfllos und enttäuscht fühlen würde, könnte man die Sache auch ein wenig besser verarbeiten, und einfach abhaken. Auf eine gute nächste Saison.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 15:24 

Registriert: 18.05.2005 12:38
Beiträge: 11
Wohnort: Hannover


Offline
Zwei Punkte, die ich trotz der ganzen Diskussion hier immer noch nicht verstehe:

1. Warum - wenn doch alles so korrekt abläuft und gleich drei Leute nach einem Spiel für die Bewertung zuständig sind - veröffentlicht die DFL nicht dieses verdammte Fair Play Ranking :?: Dann könnte jeder anhand der Bewertungen der jeweiligen Kriterien ablesen, welcher Verein wofür Abzüge erhalten hat.

2. Wenn, wie die DFL behauptet, die UEFA Kriterien die unumstößliche Bewertungsgrundlage darstellen, warum wurde diese in England z.B. modifiziert :?: Ich habe überlegt, ob die Premier League vielleicht eine inoffizielle Fair Play Tabelle erstellt - möglicherweise wegen irgendwelcher Preisgelder oder so was - aber es IST die offizielle Tabelle, denn die Premier League meldet den in dieser Tabelle Zweitplatzierten Tottenham (hinter Arsenal, die ohnehin für die CL qualifiziert sind) für die Auslosung.

Mittlerweile ist es mir vollkommen egal, wer in der kommenden Saison letztlich im UEFA Cup spielt oder nicht. Was mich stört ist die fehlende Transparenz. Da wird sich wieder hinter irgendwelchen UEFA Paragraphen versteckt (die für andere Länder offenbar nicht in derselben Form gelten), anstatt einfach die Zahlen auf den Tisch zu legen und fertig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 15:27 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Treelo hat geschrieben:
Zwei Punkte, die ich trotz der ganzen Diskussion hier immer noch nicht verstehe:

1. Warum - wenn doch alles so korrekt abläuft und gleich drei Leute nach einem Spiel für die Bewertung zuständig sind - veröffentlicht die DFL nicht dieses verdammte Fair Play Ranking :?: Dann könnte jeder anhand der Bewertungen der jeweiligen Kriterien ablesen, welcher Verein wofür Abzüge erhalten hat.

2. Wenn, wie die DFL behauptet, die UEFA Kriterien die unumstößliche Bewertungsgrundlage darstellen, warum wurde diese in England z.B. modifiziert :?: Ich habe überlegt, ob die Premier League vielleicht eine inoffizielle Fair Play Tabelle erstellt - möglicherweise wegen irgendwelcher Preisgelder oder so was - aber es IST die offizielle Tabelle, denn die Premier League meldet den in dieser Tabelle Zweitplatzierten Tottenham (hinter Arsenal, die ohnehin für die CL qualifiziert sind) für die Auslosung.

Mittlerweile ist es mir vollkommen egal, wer in der kommenden Saison letztlich im UEFA Cup spielt oder nicht. Was mich stört ist die fehlende Transparenz. Da wird sich wieder hinter irgendwelchen UEFA Paragraphen versteckt (die für andere Länder offenbar nicht in derselben Form gelten), anstatt einfach die Zahlen auf den Tisch zu legen und fertig ist.


Kann ich nur unterschreiben.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 16:51 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Kaenzig macht einen Schlußstrich unter die Sache:

Zitat:
Mehr Transparenz!

Damit hatte niemand wirklich gerechnet, auch nicht Ilja Kaenzig. Zwar hatte der 96-Manager wiederholt gewarnt, dass der DFL-Vorschlag für die Fairplay-Wertung für die Vergabe der Wild Cards im Lostopf für den UEFA-Cup auch andere Kriterien als die reine Kartenstatistik einbeziehen würde. Doch die Tatsache, dass jetzt Aufsteiger Mainz, nach Karten eigentlich deutlich hinter den Roten und auch Bielefeld platziert, auf das Betreten des internationalen Parketts hoffen darf, stellte nicht nur für Fans, Mannschaft ...


...und Verantwortliche von Hannover 96 eine böse Überraschung da. Und wirft vor allem die Frage nach der Transparenz der Bewertungsmaßstäbe auf.

Keine Kenntnis über Bewertungsmaßstäbe
Vor allem die Unwissenheit darüber, an welchen Stellen 96 den vermeintlich deutlichen Vorsprung eingebüßt haben soll und warum, hinterlässt einen faden Beigeschmack. „Auch wenn die Kriterien bekannt waren, fehlt jegliche Kenntnis über die Bewertungsmaßstäbe“, wundert sich auch 96-Manager Ilja Kaenzig. „Dann helfen die Kriterien ja auch nicht weiter“, zieht der 31-Jährige den logischen Schluss. Manager-Assistent Carsten Linke schlägt in dieselbe Kerbe. „An welcher Stelle wir uns genau in dem Ranking befinden, das wissen wir nicht“, wundert er sich. „Natürlich wollen wir das gerne wissen. Die Transparenz der Punktevergabe ist doch schon deshalb notwendig, damit man weiß, an welchen Stellen in Zukunft angehalten ist, sich zu verbessern“, gibt er zu bedenken.

Sechs Kategorien
Bislang sind nur die von der UEFA festgelegten Richtlinien bekannt, nach denen für jede Bundesligabegegnung mit Hilfe eines komplexen Punktesystems vom so genannten Schiedsrichter-Manager der DFL in Kooperation mit dem jeweiligen Schiedsrichtergespann eine Wertung vorgenommen wird. Hehres Ziel soll es dabei sein, „die Freude der Zuschauer am Spiel zu erhöhen“. In insgesamt sechs Kategorien wird gewertet, die theoretisch höchste zu erreichende Punktzahl wäre 40. Diese Kategorien sind: Karten, Positives Spiel, Respekt vor dem Gegner, Respekt vor dem Schiedsrichter, Verhalten der Mannschaftsoffiziellen, Verhalten des Publikums.

Bewertung stößt an Grenzen
Lediglich der Kartenstatistik kann hierbei ein „objektiver“ Charakter zugestanden werden, werden doch von der Höchstpunktzahl von 10 pro gelber Karte 1 bzw. pro roter Karte 3 Punkte abgezogen. Für die Bewertung eines positiv empfundenen, da attraktiven Spiels könnten zudem Tor - und Chancenstatistiken zu Rate gezogen werden, obwohl sich hierbei schon die Taktik-Geister scheiden dürften. Hinsichtlich der anderen Bewertungskriterien jedoch dürfte ein objektives Urteil fast unmöglich sein. „Wo sind die Feinheiten?“, fragt sich dann auch Ilja Kaenzig. „Ich kann mit nicht vorstellen, wie hier große Unterschiede zwischen den Mannschaften festgestellt werden können.“ Wird gezählt, wie oft ein Trainer seine Coaching-Zone verlassen hat? Ob nun drei- oder viermal während der Saison? Und mit welchem Wert würde ein solches Verhalten in das Ergebnis einfließen? Die Antwort bleibt im Dunkeln. Darüber hinaus würden doch alle Bundesligamannschaften dem Schiedsrichter generell mit dem gleichen Respekt begegnen, so die Erfahrung des Managers hinsichtlich eines weiteren Kriteriums. „Außerdem wüsste ich nicht, wo wir einmal besonders respektlos mit dem Schiedsrichter umgegangen wären“, versucht er mögliche Gründe für die eigene Abstufung zu Tage zu fördern.

Thema ist erledigt
Schlussendlich müsse die Entscheidung der DFL aber akzeptiert werden…auch mangels eigener Argumentationsmöglichkeiten, da die dafür notwendige Grundlage der Transparenz der Bewertungsmaßstäbe fehlt. „Wir werden es nicht ändern können. Das Thema ist erledigt!“ Ein Anwalt war von Hannover 96 lediglich eingeschaltet worden, um die Kommunikation mit der DFL zu leisten und so „zumindest ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen“, so Kaenzig.


96-Homepage

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 17:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Bemeh hat geschrieben:

„Wo sind die Feinheiten?“, fragt sich dann auch Ilja Kaenzig. „Ich kann mit nicht vorstellen, wie hier große Unterschiede zwischen den Mannschaften festgestellt werden können.“



Wirklich nachvollziehen oder analysieren kann man das alles wirklich nicht. Dadurch bleibt es unbefriedigend. Vielleicht sollte die DFL mal ihre Museums-Methoden überdenken. :roll:

Bemeh hat geschrieben:
Wird gezählt, wie oft ein Trainer seine Coaching-Zone verlassen hat? Ob nun drei- oder viermal während der Saison? Und mit welchem Wert würde ein solches Verhalten in das Ergebnis einfließen?


Irre ich mich, oder wurde Kloppo nicht während eines der letzten Spiele auf die Tribüne verbannt? :twisted:

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 17:56 

Registriert: 30.05.2005 00:31
Beiträge: 28
Wohnort: Rheinhessen


Offline
Viktoria hat geschrieben:
Irre ich mich, oder wurde Kloppo nicht während eines der letzten Spiele auf die Tribüne verbannt? :twisted:

Hinrunde, in Lautern. Für dieses Spiel werden wir nicht viele Punkte bekommen haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 19:53 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Discostu hat geschrieben:
Aber trotzdem. Den großen Bock geschossen haben für mich die Presseheinis.


Sorry, Disco, Du weißt ja, wie ich zu unserer Presse stehe. Und natürlich haben sie nicht richtig recherchiert. Aber von unserer Führung habe ich nicht einmal gehört, dass wir abwarten müssen. Hier wurde der Eindruck erweckt, die Sache wäre praktisch entschieden. Und wenn man gewußt hätte, dass die Kartenstatistik nur so wenig zählt - und man hätte es wissen können -, wäre es nur schlau gewesen, die Erwartungen der Fans zu dämpfen.

Und es ist mit Sicherheit nicht schlau, jetzt die Schuld auf alle anderen schieben zu wollen.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 20:07 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
der rote hat geschrieben:
Discostu hat geschrieben:
Aber trotzdem. Den großen Bock geschossen haben für mich die Presseheinis.


Aber von unserer Führung habe ich nicht einmal gehört, dass wir abwarten müssen. Hier wurde der Eindruck erweckt, die Sache wäre praktisch entschieden. Und wenn man gewußt hätte, dass die Kartenstatistik nur so wenig zählt - und man hätte es wissen können -, wäre es nur schlau gewesen, die Erwartungen der Fans zu dämpfen.

Und es ist mit Sicherheit nicht schlau, jetzt die Schuld auf alle anderen schieben zu wollen.


Trotzdem bin ich nicht davon überzeugt, dass man sagen kann, dass die Vereinsführung sich schlecht informiert hat. Ich habe gerade versucht mich über das Fan-Mag zu informieren, aber da wird man auch nicht schlauer. Zugegeben: Das ist vielleicht nicht die Quelle, aber man muss etwas, wenn man sich während der Arbeit langweilt.

Ich verstehe nur nicht warum die DFL eine sog. "Fair-Play Tabelle" veröffentlicht hat, wo nur die Karten miteinbezogen waren und nicht die anderen Kriterien. Das ärgert mich.

Für wen es interessiert: Im Fanmag wird eine Unterschriften-aktion organisiert um die Bewertung durchschaubarer zu machen. Also: wer möchte mitmachen?

Ich muss sagen: Das Thema Fair-Play ist genau das richtige Thema um das Sommerloch zu schließen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 20:30 
Benutzeravatar

Registriert: 13.09.2004 13:07
Beiträge: 212
Wohnort: z.Z Toulouse


Offline
wir faellt dazu nur genau eins ein ...
Typisch DFB...wird immer eine kluengelgesellschaft bleiben.
Es gibt doch nur eins entweder ich gebe allen Mannschaften vor der Saison ausreichend infos und auch immer einen aktuellenstand wo man steht und was falschgelaufen ist oder man laesst es.
aber so haben sich bestimmt wieder fuenf sechs leute und ein paar Flaschen Fernet getroffen und mal ausdiskutiert welche Mannschaft sie den am sympathischten fanden na klasse :evil:

_________________
Es lebe der Norden! Es lebe der HSV!...96 und die Raute


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 20:40 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Guus hat geschrieben:
Trotzdem bin ich nicht davon überzeugt, dass man sagen kann, dass die Vereinsführung sich schlecht informiert hat.


Ich habe mir vorgestern bei der UEFA die Bestimmungen als pdf runtergeladen, da steht das alles drin. Von der Führung eines Bundesligisten kann man doch wohl erwarten, dass die sowas auch mal machen, besonders, wenn es um Geld geht.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 21:33 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
der rote hat geschrieben:
Guus hat geschrieben:
Trotzdem bin ich nicht davon überzeugt, dass man sagen kann, dass die Vereinsführung sich schlecht informiert hat.


Ich habe mir vorgestern bei der UEFA die Bestimmungen als pdf runtergeladen, da steht das alles drin. Von der Führung eines Bundesligisten kann man doch wohl erwarten, dass die sowas auch mal machen, besonders, wenn es um Geld geht.


Erstens: Ich war zu faul um es nachzulesen :oops: und ich glaube, dass ich das jetzt nicht mehr mache, da es mir wurst ist. Ich versuche mich nur über die anständige Saisonvorbereitung zu freuen. Schließlich sind da zwei Testspiele gegen niederländische Ehrendivisionäre dabei. Das hat mich gefreut.

Zweitens: Wenn es so ist, wie Du jetzt schreibst, dann hast Du recht. Ich erwarte vom Verein, dass die sich selber erst mal die Unterlagen studieren und sich nicht nur über die Presse informieren.

Die waren aber bestimmt zu sehr mit bevorstehenden Transfers beschäftigt :wink:

Edit: Bemeh hat den UEFA-pdf auch als Literatur empfohlen. Vielleicht lohnt sich das dann doch noch.

Edit2: Ich habe noch mal Annexe V: Fair Play durchgelesen. Auch bin ich noch quer durch den Thread hier geackert. Es ist alles glasklar es steht alles haargenau formuliert. Schlußfolgerung: Die Empfehlung von Kai übernehmen (Operation: Teppich).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 22:29 

Registriert: 02.03.2004 21:22
Beiträge: 297


Offline
Ich finde die Regeln auch nicht gut. Wenns um fair play geht, sollen nur die Karten zählen. Bei den Spielen zählen ja auch nur Tore und nicht offensive oder defensive Einstellung, Hackentricks, Übersteiger oder was auch immer.

Allerdings: Ehe wir den DFB oder sogar Mainz schimpfen, sollten wir uns an die eigene Nase fassen. Die UI-Cup-Teilnahme war nach der guten Hinrunde doch greifbar nahe, und wir waren zu blöd. Unser Manager legte unseren Spielmacher per Psychopoker lahm. Ein neuer, noch nicht fitter Spieler wurde einer erfolgreichen und intakten Mannschaften als Stammspieler und Spitzenverdiener vor die Nase gesetzt. Die Mannschaft wirkte über weite Strecken der Rückrunde uninspiriert und unmotiviert - diesen Eindruck kann auch der respektable Schlussspurt nicht ganz verwischen. Dass unser Verein bei den Regeln um den Fair-Play-Platz sich nicht gerade auf der Höhe der Situation zeigte, bestätigt nur den Eindruck, dass es in unserem Verein gewissen Professionalitätsdefizite gibt. Daran gilt es zu arbeiten und sich nicht durch aussichtlsose Scharmützel gegen den DFB ablenken zu lassen.

Mainz wünsche ich viel Glück in der Auflösung. So zweifelhaft der Modus auch ist, gönnen tue ich es ihnen nach ihrem erfrischenden Offensivfußball und sympatischen Auftreten auf alle Fälle.

Unabhängig von der leidigen Bewertungsfrage finde ich es sehr gut, dass unsere Mannschaft die wenigsten gelben und roten Karten erhalten hat. Das ist ein substantieller Fortschritt gegenüber den zwei Spielzeiten zuvor. (Er dürfte sich auch punktemäßig niedergeschlagen haben). Das sollte man festhalten, auch wenn es sich jetzt nicht mit einem UEFA-Cup-Platz auszahlt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31.05.2005 23:16 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
rote socke hat geschrieben:
Unabhängig von der leidigen Bewertungsfrage finde ich es sehr gut, dass unsere Mannschaft die wenigsten gelben und roten Karten erhalten hat. Das ist ein substantieller Fortschritt gegenüber den zwei Spielzeiten zuvor. (Er dürfte sich auch punktemäßig niedergeschlagen haben). Das sollte man festhalten, auch wenn es sich jetzt nicht mit einem UEFA-Cup-Platz auszahlt.


So sehe ich das auch. Ich bin stolz auf unsere Jungs, die bewiesen haben, dass man nicht alles niederstrecken muss, um hinten wenig Gegentore zu bekommen. Das verkörpert für mich den Fairplay-Gedanken und den Respekt vor dem Gegner mehr als alles andere.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.06.2005 08:42 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
Grundsätzlich: Uns steht die Enttäuschung zu, auch darüber zu palavern. Den Mainzern steht auch das Recht zu, sich jetzt einen zu feixen.
Andersherum wäre es sicher genauso.

Nur die Signale, die von der UEFA, dem DFB und der DFL ausgehen sind auch eindeutig: Echtes FAIR PLAY lohnt sich nicht!

Ich will zwar nächstes Jahr auch wieder so eine faire, kompakte Abwehr sehen - aber macht ja nix, wenn mal kräftig zugelangt wird.
Wir sollten für nächstes Jahr einfach diesen Vitamin-B-Cup vergessen und uns auf uns selbst konzentrieren. Die Schiedsricherbeobachter und sonstigen Deligierten der DFL/des DFB mögen unsere Buisinessräume- und seats offensichtlich nicht so sehr...
..aber in unsere VIP-Räume lassen wir diese Brüder nicht...
wir sind nämlich Hannoveraner - wir brauchen uns nirgends anzubiedern :lol:

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.06.2005 08:45 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1290
Wohnort: Hannover


Offline
Hab da mal ne andere Frage: Warum erhält die fairste Mannschaft einen Uefa-Cup-Platz? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Warum lässt man den Quatsch nicht einfach sein und geht damit jeder Ungerechtigkeit, Subjektivität und damit Unseriösität, Verdacht auf Willkür usw. aus dem Weg?
Glaubt man seitens Uefa wirklich, dass die Vereine bei einem derart undurchsichtigen und lotterieartigen Verfahren jetzt besonders fair spielen, nur um doch noch in den Uefa-Cup zu kommen? Und die Fans und Offiziellen kuscheln ab sofort mit den gegnerischen Anhängern auf der Tribüne, nur um vielleicht eine Minimalchance auf das internationale Geschäft zu haben?
Wie bescheuert ist das denn bitteschön :?: :!:

Wirklich ein gefundenes Fressen für jeden Hobbysatiriker... :?

_________________
azzurro ist ein Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.06.2005 08:49 
Benutzeravatar

Registriert: 01.06.2005 08:45
Beiträge: 37
Wohnort: Hannover


Offline
Die Fair-Play-Wertung der 1.Fußball-Bundesliga zeichnet die Mannschaft als Sieger aus, welche die wenigsten gelben, gelb-roten und roten Karten in der abgelaufenen Saison bekommen hat.
Dieses zumindest glaubten wir, als langjährige Anhänger „unseres“ Vereins Hannover 96. Also freuten wir uns auf den 05.06.05, dem Stichtag der Auslosung der Mannschaften, die eben über diese Wertung die Chance auf eine Teilnahme am UEFA-Cup erhalten sollen. Die Fair-Play-Tabelle wurde in vielen Medien veröffentlicht, immer mit der Aussage verbunden, Hannover 96 sei dasjenige Team welches.
Wie ein Keulenschlag traf uns dann am 29.05.05 die Meldung, Mainz 05 werde von der DFL ins deutsche Rennen der besagten Auslosung geschickt. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf und gibt zusätzlich Anlass zu gewissen Spekulationen.
Warum sind die Herren der DFL nicht in der Lage, den Status der Fair-Play-Tabelle bereits vom ersten Spieltag an ins rechte Licht zu rücken?
Warum gehen die Verwarnungskarten nur zu einem Prozentsatz von 25 in diese Statistik ein?
Ist nur offensives Spiel mit positivem Spiel gleichzusetzen? Immerhin stellt Hannover 96 mit Robert Enke den Torhüter, der just in einer Umfrage unter den Bundesligaprofis zur Nummer Eins gekürt wurde und hat in Per Mertesacker nicht nur eines der hoffnungsvollsten Talente des deutschen Fußballs, sondern auch den zweikampfstärksten Spieler der Liga.
Was ist am Verhalten der Fans von Hannover 96 zu bemängeln? Jeder, der wenigstens ein Mal die AWD-Arena in Hannover besucht hat, wird ein Stimmungsbild erlebt haben, wie er es in vielen anderen Bundesligastadien in Jahren nicht erleben wird.
Spekulieren darf man auch, ob die Entscheidung für Mainz 05 nicht auch ganz konkret auf bestimmte Herren der DFL-Spitze zurückzuführen ist. Hier seien nur die Namen Werner Hackmann, Holger Hieronymus und Harald Strutz genannt. Schon ein merkwürdiger Zufall, das letztgenannter ausgerechnet Präsident des FSV Mainz 05 ist. Ebenfalls ist es ein offenes Geheimnis, das die Herren Hackmann und Hieronymus nur einem norddeutschen Bundesligisten wohlgesonnen sind – dem Hamburger SV. Eben jenem Verein, der Hannover 96 sportlich bereits seit zwei Jahren nicht mehr das Wasser reichen kann. Vielleicht ein perfider Racheakt? Immerhin hat der große HSV ausgerechnet in Hannover endgültig seine UEFA-Cup Teilnahme verspielt und tritt nun im ungeliebten UI-Cup an, um doch noch die Chance zu erhalten, an die etwas größeren Fleischtöpfe der europäischen Fußballbühne heranzureichen. Hätte sich zudem Hannover 96 durch Losentscheid für diese Bühne qualifiziert, wäre Norddeutschland wohl zu klein für zwei solcher Spektakel gewesen. Dann doch lieber die Mainzer aus der weit entfernten Pfalz.
Die Entscheidung der DFL ist nicht nur eine schallende Ohrfeige für uns Fans von Hannover 96, sondern für den gesamten deutschen Fußball. Eine Fair-Play-Wertung wird so zu nichts anderem als zu einer Farce gemacht. Mit dem Begriff Fairplay hat sich die DFL nicht nur einen Bärendienst erwiesen, sondern sich selbst disqualifiziert.

Hannover, 31.05.2005

Michael Hoppe
Dietmar Schnitker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.06.2005 09:02 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
Man kann es auch genau anders herum sehen.

Istzustand in den meisten Stadien: Auspfeifen des Gegners beim Nennen der Mannschaftsaufstellung, Schmährufe gegen einzelne gegnerische Spieler, im besonderen den Torwart, "Tod und Hass dem BTSV" (z.B.), unsportliche Verzögerungstaktiken wie z.B. beim Hertha-Spiel, Schauspielereien einzelner Spieler (Rodriguez, Madlung), Anpöbeln der Ordner durch "nicht ganz so bekannte" Funktionäre (Moar in S) usw.

Vieles von dem - wenn nicht alles - misfällt mir, so wie den meisten anderen sicherlich auch. Und da kann es sein, dass irgendwelche "schlauen" Uefa-Theoretiker sich darüber Gedanken gemacht haben. Da kommt dann so ein kompliziertes Werk als Ergebnis heraus. Und was gibt es als Belohnung? nen Uefa-Cup-Platz, was sonst? Der kostet nichts und ist allemal ein starker Anreiz.

Nur wird die ganze Sache erst jetzt so richtig in den Focus der Vereine gestellt. Ich bin gespannt auf die nächste Saison. Vielleicht richtig der Kicker ne interne Bewertungsliste ein.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 13 von 24 | [ 465 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 24  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu:  

cron