Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 4 von 9 | [ 161 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
 96 - FC Hansa Rostock Die Nachanalyse Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 17:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 589
Wohnort: Hannover


Offline
oh, sogar schon zum 4. mal. nicht schlecht! :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 17:08 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 23:19
Beiträge: 989
Wohnort: Südstadt


Offline
Nachdrücklich belegt wird die aufsteigende Tendenz durch den aktuellen Tabellenplatz-Chart:


Bild

Steilpass :shock:


P.S. Haben wir schon den break-even erreicht ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 17:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Der Einspruch gegen die Spielwertung hat normalerweise keine Chance. Die Vergangheit und gerade die Gegenwart ( siehe Chaoslautern, Bayern München ) sollten uns allerdings lehren, das hier oftmals mit zweierlei Maß gemessen wird.

Beim besagten Präzedenzfall ( 1860 : Karlsruhe ) wurde auch in erster Instanz auf Widerholung entschieden. Ich bin gespannt, wie sich der DFB diesmal verhält.

Btw, der Pfiff war klar zu hören und in den Zeitlupen sieht man auch ganz klar, das Steinborn die Pfeife zum Mund führt, bevor Mo den Ball geköpft hat. Allerdings konnte dieser Pfiff die Hanseaten nicht mehr irre führen, da die schon voll in der Bewegung waren.

Ich bin jedenfalls gespannt, welchen Stein man uns nun in den Weg rollt ????

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 17:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Steilpass hat geschrieben:
Den Rostocker Einspruch nehme ich nicht ernst. Da scheint nur jemand ob der Niederlage beleidigt zu sein. Frei nach dem Motto: "Wir haben doch toll gespielt, warum kriegen wir keine Punkte ?"

Ich glaube im übrigen nicht, daß Herr Steinborn zugeben wird, erst abgepfiffen und anschließend doch das Tor gegeben zu haben; schließlich will er ja nochmal irgendwann in der Bundesliga eingesetzt werden !



Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß aus diesem Einspruch nichts wird. Wenn die DFL bzw. der DFB den Weg für diesen Einspruch freimachen würde und das Spiel neu ansetzt, kriegen sie von der FIFA richtig einen drüber.

Ein Wiederholungsspiel würde zudem eine Protestwelle in der Zukunft verursachen. Man kann davon ausgehen, daß dann jede Fehlentscheidung die unmittelbar zu einem Tor führt angegangen wird. Damit wäre auch der Fußball in seiner jetztigen Form tot. Und das können die wichtigen Herren vom Verband garnicht verantworten.

Herr Steinborn ist allerdings in einer verzwickten Lage. Wie er seinen Pfiff plausibel begründen will in einer möglichen Anhörung wäre interessant zu erfahren. Denn diese Frage wird man ihm stellen. Die Fernsehbilder sind diesbezüglich ja eindeutig. Während der Ball in den Strafraum fliegt hebt Steinborn seinen Arm und führt die Pfeife zum Mund. Der Pfiff ertönt zwar erst während des Kopfstoßes von MO, aber somit auch vor dem Überqueren der Torlinie.

Viel Spaß bei der Anhörung Herr Steinborn. Dabei möchte ich aber hoffen, daß er nicht auf ewig suspendiert wird, denn er war sicher nicht sonderlich gut, aber besser als Fönfrisur Wack oder Schiri Strampe allemal.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 17:48 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 23:19
Beiträge: 989
Wohnort: Südstadt


Offline
Meines Erachtens hat sich die Situation im übrigen wie folgt abgespielt (habe das aus dem K-Block genauestens verfolgen können!):

Herr Steinborn führte in Erwartung eines Tores die Pfeife zum Mund, pfiff aber zunächst nicht. Der Pfiff selbst kam ganz offensichtlich aus dem Gästefanblock. Dort hat jemand in seine Privattrillerpfeife geblasen, was zu den besagten Irritationen geführt hat.

Als Herr Steinborn dann anschließend den Tor-Pfiff ertönen lassen wollte, versagte kurzfristig seine Trillerpfeife; diese erholte sich erst in den darauffolgenden Minuten bis zum Anstoß.

Darum hört man nur einen Pfiff und sieht man Herrn Steinborn im Fernsehen mit der Pfeife im Mund.
Ist doch ganz einfach, oder ?


Steilpass :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 17:58 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Eine herrliche Geschichte. Und das hast Du alles von so weit oben gesehen? :wink:

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 18:29 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 15


Offline
Zum Spiel: Olé olé

Zu Krupi: Sorry, aber mich ( und viele andere die sich nicht hier im forum rumtreiben ) hat er diese saison noch nicht einmal überzeugt! Einige tolle einzelaktionen, hin und wieder ne gute Standart und das war´s. Wenn ihm nicht bald jemand erklärt das Konter sehr viel mit tempo zu tun haben, werden wir NIE ein Kontertor schießen wenn Krupi den Ball bekommt. Und leider bekommt er ihn in solchen Situationen fast immer.
Auch wen er in "normalen" Spielsituationen den Ball im Mittelfeld hat, kann man sich in ruhe erstmal ne Bratwurst holen. Wenn man die dann aufgegessen hat, spielt er den Ball auch bald weiter. Bis dahin schaut er zwar nicht viel nach guten, oder gar besseren anspielmöglichkeiten, stellt sich aber für die von ihm gewählte möglichkeit in position, holt schonmal aus.... und wartet bis auch der letzte Esel im Stadion weiß wohin er spielen wird.
Über sein Defensiv/Zweikampfverhalten kann ich leider nichts sagen, da mir noch keins aufgefallen ist. Obwohl er eins gut beherscht: Wenn ein Gegenspieler mit Ball auf ihn zukommt endweder a: schnell weglaufen, oder b: beinchen hoch um eierchen zu schützen und mit den händen vorm gesicht abdrehen, damit ihm auch keiner weh tut. Wir brauchen ihn ja schließlich :x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 18:47 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 202
Wohnort: Südstadt


Offline
Die Rostocker sind also tatsächlich schlechte Verlierer. :(
Spielentscheidend für die Rostocker Niederlage war für mich nicht der Pseudo-Pfiff, sondern die Tatsache, dass die Rostocker Mannschaft den Rasen betreten hat. :?

_________________
PATEEETIC, PATEEETIC, PATETICO DE MADRIIID!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 18:58 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 23:19
Beiträge: 989
Wohnort: Südstadt


Offline
@ tonno:

Da kann ich Dir nur zustimmen !


Steilpass :shock:


P.S. Was ist nur mit Erwin Schnabel los ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 19:25 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2429


Offline
Malle hat geschrieben:
Zum Spiel: Olé olé

Zu Krupi: Sorry, aber mich ( und viele andere die sich nicht hier im forum rumtreiben ) hat er diese saison noch nicht einmal überzeugt! Einige tolle einzelaktionen, hin und wieder ne gute Standart und das war´s. Wenn ihm nicht bald jemand erklärt das Konter sehr viel mit tempo zu tun haben, werden wir NIE ein Kontertor schießen wenn Krupi den Ball bekommt. Und leider bekommt er ihn in solchen Situationen fast immer.
Auch wen er in "normalen" Spielsituationen den Ball im Mittelfeld hat, kann man sich in ruhe erstmal ne Bratwurst holen. Wenn man die dann aufgegessen hat, spielt er den Ball auch bald weiter. Bis dahin schaut er zwar nicht viel nach guten, oder gar besseren anspielmöglichkeiten, stellt sich aber für die von ihm gewählte möglichkeit in position, holt schonmal aus.... und wartet bis auch der letzte Esel im Stadion weiß wohin er spielen wird.

Über sein Defensiv/Zweikampfverhalten kann ich leider nichts sagen, da mir noch keins aufgefallen ist. Obwohl er eins gut beherscht: Wenn ein Gegenspieler mit Ball auf ihn zukommt endweder a: schnell weglaufen, oder b: beinchen hoch um eierchen zu schützen und mit den händen vorm gesicht abdrehen, damit ihm auch keiner weh tut. Wir brauchen ihn ja schließlich :x


Hallo Malle,
deine Aussagen über Kruppi kann ich nur unterstützen. Ich habe mich im GB schon mehrmals über seine miserablen Leistungen geäußert.
Gestern ist mir schon bei der Aufstellung der Kragen geplatzt. Andere Spieler laufen, kämpfen u. reißen sich für den Erfolg unser Roten den Allerwertesten auf und Kruppi geht allen Zweikämpfen aus den Weg und verhindert mit seiner dummen, langsamen Art schnelle Konter.
Ich wünsche mir wie auch viele andere von uns den sofortigen Einsatz von Jaime !!

Meine Aussage zum 2:1 für uns ist diese: das Tor darf nicht gegeben werden. Der Pfiff kam vor dem Überschreiten der Linie. Schober kann behaupten nicht mehr eingreifen zu müssen, da ja abgepfiffen wurde.
Meiner Meinung nach hat Steinborn klar Abseits gepfiffen. Erst nach Unterredung mit seinem Assi hat er seine Meinung zurückgenommen.
Er wird seine Aussage vor der DFL aber natürlich anders begründen.
Vor einer Wiederholung habe ich aber keine Angst. Hansa wird dann sein rotes Wunder erleben. Mein Tip fürs Wiederholungsspiel ist 5:1 !!

Rote Grüße v. Deistersuentel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 19:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Zur Minute behandelte Bundesliga-Aktuell (DSF) das Thema 2:1. Im Interview begründete Hansa-Manager Maronn die Gründe für den Einspruch. Man sehe einen klaren Regelverstoß.

Auch wurden die Bilder von gestern wieder gezeigt. Der Pfiff begann beim Kopfstoß von Mo und endete nachdem der Ball im Tor landete. Hier zu behaupten, die Spieler hätten auf den Pfiff reagiert ist, je öfter ich die Szene sehe, eine Frechheit. Bei allem Verständnis für den Rostocker Ärger, aber das ist schlichtweg gelogen.

DSF-Experte Breitner, als 96-Hasser bekannt, wünschte Hansa viel Glück und forderte eine Neuansetzung des Spiels.

Aus Kreisen der DFL wurde aber schon bekannt, daß man wahrscheinlich eine Tatasachenentscheidung zugrunde legen wird. Somit brauchen wir uns um die Punkte keine Gedanken machen.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 19:40 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10231


Offline
Lovemachine hat geschrieben:
DSF-Experte Breitner, als 96-Hasser bekannt, wünschte Hansa viel Glück und forderte eine Neuansetzung des Spiels.

Werde mal den Paul anrufen und ihn Fragen ob er zum nächsten Stammi kommt. :wink:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 19:47 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Und was soll der da?

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 19:48 

Registriert: 10.02.2003 14:48
Beiträge: 6
Wohnort: Göttingen


Offline
Ich kann nicht nachvollziehen, wie sich die Presse auf dieses Spiel stürzt und offensichtlich eine Neuansetzung fordert. Auch wie gestern bei RAN die Schwalbe von Stajiner schlecht gemacht wurde, obwohl der Rostocker eindeutig sehr hart an der Grenze zum Erlaubten grätscht und auch den Ball nicht trifft und der verdienten Sieg für 96 in Frage gestellt wurde stimmt mich sehr nachdenklich.
Auf Paul Breitner kann man echt einen Haß entwickeln, seine Kommentare kotzen einen an. Auch Neururer hat bei mir durch seine gestrige Aussage die letzte Sympathie verspielt.
Aber im Abstiegskampf ist eben jedes Mittel recht.

Wir hätten das Spiel auch ohne das Tor gewonnen! Meine Meinung...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 19:55 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Ich kann mir das nur mit einer gewissen Antipathie gegen Hannover 96 erklären.

Offenbar ist es einigen nicht recht, daß wir nach langer Zeit endlich wieder da spielen, wo eine Stadt wie Hannover fußballtechnisch gesehen hingehört. Von Breitner ist man ja 96-bezüglich garnichts anderes gewohnt. Aber der Neururer kotz mich mittlerweile auch tierisch an. Eigentlich müßte ich meine Autogrammkarte aus seiner 96-Zeit verbrennen, wenn ich dieses Geschwafel höre. Vor allem wenn man bedenkt, wie sich die Fans damals für seinen Verbleib eingesetzt haben. Dieses Großmaul wäre wahrscheinlich froh, wenn er einen Klub mit so einer Perspektive wie 96 trainieren dürfte. Man kann nur hoffen, daß die Mannschaft, Fans und Funktionäre die passende Antwort geben und die Klasse halten.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 20:00 

Registriert: 10.02.2003 14:48
Beiträge: 6
Wohnort: Göttingen


Offline
Lovemachine hat geschrieben:
Ich kann mir das nur mit einer gewissen Antipathie gegen Hannover 96 erklären.

Man kann nur hoffen, daß die Mannschaft, Fans und Funktionäre die passende Antwort geben und die Klasse halten.


Genau und zwar "alle drei zusammen" :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 20:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 23:19
Beiträge: 989
Wohnort: Südstadt


Offline
Damit wir auch mal wissen, worüber wir hier reden, habe ich mir mal erlaubt, nachfolgende den Rechtsrahmen darzustellen:

Grundsätzlich gilt im Verhältnis aller Bundesligavereine zueinander die Satzung des DFB.
Auf Grundlage der Satzung des DFB ist eine Rechtsverordnung erlassen worden, die in Einzelheiten das Verfahren regelt, mit welchem gegen Spielwertungen vorgegangen werden kann. Zuständig dafür ist das Sportgericht des DFB.

Hier die dazu ergangene Durchführungsvorschrift:

§ 17

Einspruch gegen Spielwertung

1. Einsprüche gegen die Wertung von Bundesspielen müssen innerhalb von zwei Tagen nach Ablauf des Tages, an dem das Spiel stattgefunden hat, bei der DFB-Zentralverwaltung schriftlich eingelegt und in kurzer Form begründet werden. In besonderen Fällen kann der Spielausschuss/Ligaverband die Einspruchsfrist abkürzen.

Der Einspruch kann nur mit Zustimmung des DFB-Kontrollausschusses zurückgenommen werden.

Innerhalb der Einspruchsfrist muss die Einspruchsgebühr von 500,- Euro an den DFB eingezahlt sein; sonst ist der Einspruch unwirksam.

Einspruchsberechtigt sind die Vereine bzw. Tochtergesellschaften der an einem Spiel beteiligten Mannschaften, bei Spielen von Verbandsmannschaften die jeweiligen Mitgliedsverbände.

2. Einsprüche gegen die Spielwertung können unter anderem mit folgender sachlicher Begründung erhoben werden:
a) Mitwirkung eines nicht spielberechtigten Spielers bei der gegnerischen Mannschaft.
b) Schwächung der eigenen Mannschaft durch einen während des Spiels eingetretenen Umstand, der unabwendbar war und nicht mit dem Spiel und einer dabei erlittenen Verletzung im Zusammenhang steht.
c) Regelverstoß des Schiedsrichters, wenn der Regelverstoß die Spielwertung als verloren oder unentschieden mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinflusst hat.
d) Mitwirkung eines gedopten Spielers.
In Abänderung von Nr. 1 ist der Einspruch innerhalb von zwei Tagen nach Kenntnis der Benachrichtigung durch die Dopingkommission einzulegen.

Wird der Einspruch auf ein behauptetes Dopingvergehen gestützt, ohne dass dem Vorwurf eine in dem betreffenden Spiel durchgeführte Dopingkontrolle zugrunde liegt, ist der Einspruchsführer in vollem Umfang beweispflichtig dafür, dass ein Dopingvergehen vorlag. Es gilt die Frist gemäß Absatz 1, die jedoch zwei Wochen nach dem betreffenden Spiel endet.

3. Über den Einspruch entscheidet in erster Instanz das Sportgericht, als Berufungsinstanz das Bundesgericht. Für die Berufung gilt Nr. 1, Absatz 2 und 3 entsprechend, mit der Maßgabe, dass die Berufungsgebühr 1.000,- Euro beträgt.

4. War in einem Spiel ein Spieler nicht spielberechtigt, so ist das Spiel für die Mannschaft als verloren zu werten, die den nicht spielberechtigten Spieler schuldhaft eingesetzt hatte.

5. Hat in einem Spiel in einer Mannschaft ein gedopter Spieler mitgewirkt und ist dieser Spieler wegen Dopings bestraft worden, oder weigert sich ein Spieler schuldhaft, sich einer Dopingkontrolle zu unterziehen, so wird dieses Spiel für seine Mannschaft, falls sie das Spiel gewonnen oder unentschieden gespielt hat, mit 0:2 verloren und dem Gegner mit 2:0 gewonnen gewertet; hat beim Gegner ebenfalls ein gedopter und dafür bestrafter Spieler mitgewirkt oder weigert sich dort ebenfalls ein Spieler schuldhaft, sich einer Dopingkontrolle zu unterziehen, so wird das Spiel auch dem Gegner mit 0:2 als verloren gewertet.

Wird der Verein bzw. die Tochtergesellschaft wegen eines Vergehens gemäß § 7 Nr.1 i) bestraft, ohne dass gegen den Spieler ein strafbarer Tatbestand des Dopings vorliegt, so gilt für die Wertung des Spiels vorstehender Absatz.

Liegt ein Dopingfall vor, ohne dass Spieler und Verein bzw. Tochtergesellschaft ein Verschulden vorgeworfen werden kann, ist das Spiel zu wiederholen.

6. Wird auf Spielwiederholung erkannt, ist das Spiel grundsätzlich am gleichen Ort neu auszutragen.


Hansa Rostock muß demnach also zwei Dinge darlegen:
1. daß ein Regelverstoß des Schiedsrichters vorgelegen hat,
2. daß der Regelverstoß das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinfluß hat.

Insbesondere der zweite Punkt dürfte für Hansa nicht leicht darzulegen und zu beweisen sein. Also: gute Hoffnung für uns.


Steilpass :shock:



P.S.
Wer findet die Regel heraus, gegen die Herr Steinborn verstoßen hat und wo steht sie genau ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 20:25 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6061


Offline
Steilpass hat geschrieben:
Hansa Rostock muß demnach also zwei Dinge darlegen:
1. daß ein Regelverstoß des Schiedsrichters vorgelegen hat,
2. daß der Regelverstoß das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit beeinfluß hat.

Insbesondere der zweite Punkt dürfte für Hansa nicht leicht darzulegen und zu beweisen sein. Also: gute Hoffnung für uns.


Danke erstmal für den ausführlichen Regelauszug.

Für Paul Breitner dürfte Punkt 2 klar sein. Ohne dieses schockierende 2:1 hätte nach der Halbzeit alles bei Null angefangen. Da die Rostocker sich in der ersten Halbzeit mehr oder weniger ausgeruht haben, hätten sie in der zweiten Halbzeit voll aufgedreht und eine 1:5 Kantersieg eingefahren. Für Breitner war deshalb dieses Tor spielentscheidend.

_________________
Ohne Kind wären wir garnicht hier.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 20:44 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Steilpass hat geschrieben:
Wer findet die Regel heraus, gegen die Herr Steinborn verstoßen hat und wo steht sie genau ?


Konnte nur dies hier finden:

dfb.de hat geschrieben:
Fußballregeln

--------------------------------------------------------------------------------
Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen


...Anweisungen des DFB...

2. Jeder Spieler, der gegen eine Schiedsrichter-Entscheidung protestiert, wird verwarnt.


Demnach sind noch so ungefähr 8 Rostocker (und Fredi natürlich) nachträglich mit Gelb zu belegen. Da dies eine nicht hinzunehmende Ungerechtigkeit für 96 darstellt, ob des zu erwartenden zweistelligen Sieges nach komplettter Passivität der vorverwarnten Rostocker, hätte auch Hannover das Spielergebnis anfechten können. Allerdings würde der Nachweis einer noch passiveren Spielweise sicher schwer fallen.

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2003 20:47 

Registriert: 22.01.2003 22:20
Beiträge: 180


Offline
Zum Protest von Rostock:

wird im Sande verlaufen. Warum ?
Wer die Aufzeichnung nochmal ansieht, wird feststellen, dass der Pfiff ziemlich genau in dem Moment ertönte, als der Ball auf Mo's Kopf war. Und von da ins Tor war es ein minimaler Zeitraum, dass in dieser kurzen Zeit keiner ernsthaft wegen des Pfiffes die Abwehr eingestellt haben kann. Wenn überhaupt, käme dafür nur der Torwart in Frage. Aber auch für den war nichts mehr drin.
Also spielte der Pfiff keine entscheidende Rolle.
Kleine Einschränkung: Bei so einer Bildaufzeichnung müssen Bild und Ton nicht immer 100 % die Realität wiedergeben. Manchmal verschiebt sich der Ton zum Bild etwas. Aber das kommt so selten vor, dass man das vergessen kann.

Bliebe die Frage, warum der Schiri überhaupt gepfiffen hat. Aber der wird sich nicht selbst reinreissen wollen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 4 von 9 | [ 161 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: