Testspiele 2009/2010 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Jenni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 18:17 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1286 Wohnort: Hannover
|
Ihr seid alle so lieb zu mir.
_________________ Gonakor
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 18:49 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
hannoversch_dynamite, meine Bemerkung war ironisch gemeint. Einige Leute hier, die nicht vor Ort waren und dort gefroren haben, glauben, mehr vom Fußbal zu verstehen als ein Trainer mit 20 Jahren Berufserfahrung als Fußballlehrer und verbreiten dann hier ihre Ferndiagnosen, die nicht zum Problem passen und 96 nicht weiterhelfen.
Lies Dir mal den Bericht von tauri weiter oben durch. Er berichtet da, dass AB an der richtigen Taktik feilt. Die Rückkehr zum Rumpelfußball von Hecking hat dem Team noch nicht die nötige Stabilität gegeben. Aus der Niederlage muss die Mannschaft lernen, dass sie den taktischen Anweisungen des Trainers folgen muss. Wenn jeder macht, was er will und keiner, was er soll, kann das nur schief gehen.
BTW Jenny: Hecking hatte bei seinem Amtsntritt gegenüber Bergmann bei dessen Amtsantritt den Erfahrungsvorsprung von 3 Bundesligaspielen als Trainer und schaffte mit 96 trotzdem den Klassenerhalt!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 18:54 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
Herr Rossi hat geschrieben: Hecking hatte bei seinem Amtsntritt gegenüber Bergmann bei dessen Amtsantritt den Erfahrungsvorsprung von 3 Bundesligaspielen als Trainer und schaffte mit 96 trotzdem den Klassenerhalt!

_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 19:02 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Roter Bruder hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Hecking hatte bei seinem Amtsntritt gegenüber Bergmann bei dessen Amtsantritt den Erfahrungsvorsprung von 3 Bundesligaspielen als Trainer und schaffte mit 96 trotzdem den Klassenerhalt! 
Das ist schon korrekt  Hecking hatte vor Amtsantritt 3 Bundesligaspiele als Trainer von Aachen auf dem Buckel und sonst nur Trainererfahrung in 2. und 3. Liga.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 19:20 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Jenni hat geschrieben: Euer DYK wird in gar nicht allzu ferner Zeit nach Belgien, Litauen oder sonstwohin transferiert. Frankfurt ist grad dabei einen echten Torjäger aus der norwegischen Liga zu verpflichten, nicht so einen lustigen Chancentod wie DYK. "Euer" DYK? Hat die Forentruppe etwa beim Transfer zusammengeschmissen, ohne uns Moderatoren was zu sagen? Tztz. ...Und Jenni hat geschrieben: einen seriösen, ruhigen und nachweislich taktisch geschulten Trainer wie Lothar Matthäus werden uns die anderen Vereine auch noch wegschnappen. Es ist echt zum heulen!
Zuletzt geändert von Discostu am 06.01.2010 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Scholli100
|
Betreff des Beitrags: Zwiespalt Verfasst: 06.01.2010 19:21 |
|
Registriert: 26.06.2007 20:34 Beiträge: 22 Wohnort: Hannover
|
Also so ganz Schlau werde ich nach der Berichterstattung nicht...auf einer Seite finde ich es FATAL wieder auf das alte System zu plädieren oder es überhaupt in Erwegung zu ziehen mit diesem System wieder aufzulaufen.
A.B. hat bis jetzt in Hannover (A-Mannschaft) noch keine Bäume ausgerissen, jedoch sollte man die Kirche im Dorf lassen und den Jungs auch etwas Zeit lassen um die Sachen die A.B. vor hat umzusetzen. Das er während der Saison keine großen taktischen Sprünge machen konnte hat sicherlich mit den vielen Umständen der Hinrunde zu tun. Auch ist seine Begründung Leon Andreasen in der IV spielen zu lassen Recht schlüssig.
Das man aber ohne weiteres nicht mit 2:1 in Berlin verlieren darf ist doch allen klar.
Sollte ein solches Ergebnis auch gegen die Armina auftauchen würde ich mir richtige Sorgen machen.
Viel fataler ist jedoch, dass 96 neue Spieler gegen andere Kandidaten für den Abstieg verliert. Jedoch will ich das bei diesem Thema nicht weiter ausführen.
Bedenken sind da, jedoch noch keine großen Sorgen.
Also sollten die Jungs bis zum Hertha Spiel nicht so langsam in Schwung kommen, könnte es richtig Eng werden dieses Jahr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 19:42 |
|
Registriert: 21.03.2006 23:43 Beiträge: 301
|
Roter Stern hat geschrieben: Jiri96 hat geschrieben: Außerdem hat wie schon gesagt, keiner das Spiel gesehen. Vielleicht haben wir 70 minuten tollen Offensivfußball gezeigt, tolle Chancen herausgespielt und der Berliner Torwart ist über sich hinausgewachsen. Tja, mein lieber Jiri96. Scheint wohl nicht so gewesen zu sein. HAZ hat geschrieben: Die "Roten" haben das Testspiel beim 1. FC Union Berlin mit 1:2 verloren. Das Team von Trainer Andreas Bergmann bot dabei eine schwache Leistung und war dem Zweitligisten in allen Belangen unterlegen. QuelleSollte dies tatsächlich stimmen, wovon man ausgehen kann, dann ist die Frage, wieso wir einem Zweitligisten in allen Belangen unterlegen waren. Sicher. Man sollte ein Testspiel nicht überbewerten, aber man sollte sich dennoch mal Gedanken darüber machen.
Aber es war möglich  Natürlich ist das alles käse. Aber lasst uns doch erstmal das Hertha-Spiel abwarten bevor wir hier alles über den Haufen werfen. Sollten wir da auch untergehen, DANN kann man immernoch über Konsequenzen reden.
Ich find Andi Bergmann ist genau der richtige Trainer für unsere Mannschaft und er wird es schaffen!!!
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 20:42 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Eigentlich gibt es nur EINEN EINZIGEN ENTSCHEIDENDEN UNTERSCHIED:
A) nämlich ob man selber mal jahrein, jahraus Fußball gespielt hat oder noch spielt,
B) oder ob man das alles nur sesselpupsend vom Sofa aus verfolgt.
Die Aussagen, die hintenrum rauskommen, sind jedenfalls diametral verschieden. Bei A) kommen vermutlich Aussagen raus wie bei
danb82, Ro'Bru, ElFi, marVin, Pralino, Eule usw.
Bei Schmadtke hat man gestern übrigens auch gemerkt, daß er Torwart war, aber nie Feldspieler bei solchen Bedingungen (Nacht in Berlin minus 10 bis minus 15 Grad).
Bei Bergmann sehe ich die Erfahrung, unter solchen Bedingungen nicht zu viel zu riskieren, ein schonendes System zu spielen mit zwei 6ern und nur einem "Vollstürmer", die Spieler auch nicht unnötig zu pushen bei dem Eisboden. Dazu gehört sehr viel Souveränität.
Ich meine, Bergmann gestern sogar beim Abklatschen die Erleichterung angesehen zu haben, daß sich in dem Eiskeller niemand schwerer verletzt hat (ein paar Blessuren scheint es z.B. bei Balitsch trotzdem gegeben zu haben).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 20:46 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
Roter_Sauerländer hat geschrieben: Roter Bruder hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Hecking hatte bei seinem Amtsntritt gegenüber Bergmann bei dessen Amtsantritt den Erfahrungsvorsprung von 3 Bundesligaspielen als Trainer und schaffte mit 96 trotzdem den Klassenerhalt!  Das ist schon korrekt  Hecking hatte vor Amtsantritt 3 Bundesligaspiele als Trainer von Aachen auf dem Buckel und sonst nur Trainererfahrung in 2. und 3. Liga.
 
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Vol(l)96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 21:08 |
|
Registriert: 06.04.2008 12:33 Beiträge: 1494
|
@RoterBruder: Ich habs auch erst beim zweiten Lesen verstanden.
Du bist also nicht der einzige 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 21:12 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: Ich meine, Bergmann gestern sogar beim Abklatschen die Erleichterung angesehen zu haben, daß sich in dem Eiskeller niemand schwerer verletzt hat.
Ich hatte bei solchen Verhältnissen meistens Rücken, Wade oder Leiste. Besser noch, Alles zusammen. Um nicht auflaufen zu müssen.
Ich war aber auch kein Profi, wollte nur eine mögliche Einstellung vermitteln, die ich aber weitgehend für Klassenübergreifend halte.
Als Alibi - wenn erforderlich - eher kaum tauglich, für Manchen aber ganz gut nachvollziehbar.
Ich gebe Dir aber Recht, tauri, wer Spiele unter Wettkampfbedingungen bei diesen Voraussetzungen nicht selbst mitgemacht hat, sollte sich bei Beurteilungen hierzu besser zurückhalten.
Das ist wie Nordic Walking ohne Stöcke.
Lächerlich.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 21:13 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8456 Wohnort: Hannover
|
Vol(l)96 hat geschrieben: @RoterBruder: Ich habs auch erst beim zweiten Lesen verstanden. Du bist also nicht der einzige 
Na, Gottseidank.
Du gibst mir doch etwas innere Ruhe zurück  .
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredeneumann
|
Betreff des Beitrags: Sch...-Testspiel Verfasst: 06.01.2010 21:16 |
|
Registriert: 13.09.2004 20:04 Beiträge: 84 Wohnort: Großraum Hannover
|
Wie aussagekräftig kann ein solcher Kick zur Zeit überhaupt sein. Denke, der Sportmanager wird langsam nervös, weil keiner "seiner" Fische (Baumjohann, Breno) an Land gezogen werden konnte und die Konkurrenz mächtig auftrumpft. Ob das Hertha-Spiel überhaupt stattfinden wird, sei dann auch noch dahingestellt .... Fakt ist auch, dass wir alle froh sein können, wenn wir auch in der nächsten Saison noch erstklassig sind. Sicherlich verfügen wir über prima Namen, aber kommt es auf die im Abstiegskampf wirklich an ? Die Zusammenstellung der Truppe hat übrigens auch nicht der Trainer zu verantworten.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 23:31 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
schmadtke ist auch ex-bundesligaprofi und hat das testspiel in voller länge gesehen. wenn der so ausrastet, weiß er auch garantiert, warum! er hat die zeichen der zeit erkannt, teile der mannschaft offensichtlich nicht. wenn ich weiß, das andreasen nicht fit sein kann, dann lasse ich ihn nicht von beginn an auflaufen, sondern bringe ihn vlt. für die letzten 20-30 minuten, um spielpraxis zu sammeln. das thema startelf gegen die hertha ist damit wohl leider erledigt. balitsch ist nur schwer zu ersetzen, chahed vlt. eine option. das spiel ist übrigens schon in 10 tagen, zeit bleibt eigentlich keine mehr. der wechsel des brasilianers marcelo aus polen (iv) scheint immer dringlicher zu werden, damit schulz im defensiven mittelfeld agieren kann. bleibt die trainerfrage: wenn die einstellung der mannschaft nicht stimmt, liegt es beim chef, dem trainer! schmadtke wird erkannt haben, das er jetzt eingreifen muss, die truppe ist nicht bei der sache. und er wird martin kind bericht erstatten müssen. warten wir ab, welche konsequenzen sich ergeben, sollte die truppe am sonnabend in bielefeld genauso leblos auftreten.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 23:36 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Schmadtke könnte doch den Trainerjob übernehmen.Bergmann ist doch ein perfekter Co Trainer.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.01.2010 00:18 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Hätte 96 rumpelig gewonnen, hätten man sagen können: Wichtig für's Selbstvertrauen, immerhin. So bleibt aber nun leider nicht viel.
Während hier schon wieder Jahrhunderttrainer gehandelt werden, denken sich die Herthaner sicher: Mist, ausgerechnet gegen Union gab's für 96 auf die Mütze, da werden sie gegen uns richtig (b)rennen um diese Scharte auszuwetzen.
Ruhe bewahren und abwarten: Wir.
Weiterarbeiten, hochkonzentriert bitte: Mannschaft, Trainer, Sportdirektor.
Testspieleindrücke zählen. Ab dem 16.1. ist aber "tatsächlich" primär.
_________________ Robert Enke Nummer 1
Ruhe in Frieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenni
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.01.2010 00:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1286 Wohnort: Hannover
|
Wie es aussieht teilt wenigstens die 96-Führung meine Ansicht, dass es so nicht weitergeht und dass dringend gehandelt werden muss, wenn man nicht in Liga 2 landen will.
Artikel aus der HAZ:
96-Führung kritisiert Trainer und Team
Es rappelt bei den „Roten“ nach der Niederlage gegen Union Berlin: 96-Sportdirektor Jörg Schmadtke wird laut und der Klubchef Martin Kind kritisiert Trainer und Team.
Berlin träumt. Von einer ganz besonderen Relegation. Die Hertha gegen „Eisern Union“. Das wäre ein Ding. Die Köpenicker, die am Dienstagabend Hannover 96 in einem Testspiel mit 2:1 besiegten, könnten das schaffen. Sie stehen in der 2. Liga auf dem 7. Platz mit gerade mal vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz.
Bei der Hertha wird das schon schwieriger. Die steht in der 1. Liga auf Rang 18 mit sechs Zählern, und um den Relegationsplatz zu erreichen, müssten das Team von Friedhelm Funkel zwei Mannschaften hinter sich lassen. Beim Blick in den Tabellenkeller bietet sich da der 1. FC Nürnberg als ein Kandidat an. Und beim Blick auf das Testspiel bei Union: Hannover 96. Besonders deshalb, weil das Ergebnis kein Ausrutscher war, sondern einen Abwärtstrend fortsetzt. Die nächsten Wochen werden deshalb ungemütlich, wenn nicht gar turbulent bei den „Roten“.
Sportdirektor Jörg Schmadtke hat den Anfang gemacht und unmittelbar nach der Partie in Berlin den Erregungs- und Geräuschpegel drastisch erhöht. Wie bereits in einem Teil der gestrigen Ausgabe berichtet, rief der Sportliche Leiter die Spieler im Stadion an der Alten Försterei direkt nach dem Abpfiff in der Gästekabine zusammen, die wegen eines Umbaus zurzeit behelfsmäßig in einem Container untergebracht ist. Durch die hellhörigen Pressspanwände war dabei nach außen gedrungen, wie sich Schmadtke in Rage redete. „Jeder hat eine Idee, aber es läuft nichts zusammen. Das hat kein Niveau. Das ist Betriebssport“ keifte der 45-Jährige, um dann etwas leiser, aber grollend fortzufahren: „Ich bin für Ruhe, aber irgendwann muss es mal raus. Ich hole mir kein Magengeschwür.“
Klubchef Martin Kind begrüßte am Mittwoch die Reaktion seines Mannes fürs Sportliche und forderte Trainer Andreas Bergmann auf, ebenfalls energischer im Tonfall und bei der Führung der Mannschaft zu werden: „Ich finde es gut, dass jetzt mal Hochdeutsch geredet wird. Bergmann muss sich in die Linie von Schmadtke hineinentwickeln“, sagte Kind.
Eine kurze Nachbetrachtung der Leitung der 96er erklärt, warum die drei Führungsfiguren sich nun für die härtere Tour entschieden haben. Erstmals seit dem Abgang des früheren Trainers Dieter Hecking spielte 96 wieder in dessen weniger angriffslustigen Aufstellung mit zwei defensiven Mittelfeldspielern und nur einem Stürmer. An guten Tagen können die „Roten“ aus jedem System heraus in der Offensive Druck machen. Im eiskalten Berlin blieben die Impulse nach vorn indes dürftig.
Der Überblick über die wichtigsten Probleme vor dem Rückrundenstart:
Leon Andreasen: Der Däne sollte nach achtmonatiger Verletzungspause durch einen 90-Minuten-Einsatz gegen einen vermuteten Aufbaugegner Selbstvertrauen tanken. Allerdings musste der bisherige Mittelfeldakteur als Innenverteidiger auflaufen und legte eine Fehlerserie hin, die zur Berliner Führung durch John-Jairo Mosquera (8. Minute) führte, damit aber noch lange nicht endete.
Christian Schulz: Der etatmäßige Innenverteidiger spielte neben „Mr. Unsichtbar“, Sofian Chahed, vor der Viererkette als Abräumer. Der Einsatzwille war passabel, das Stellungsspiel nicht. Solange Karim Haggui beim Afrika-Cup für Tunesien spielt, gehört Schulz in die Viererkette; und an seine Seite Mario Eggimann, der in Berlin nicht glänzte, aber solider als die meisten arbeitete.
Die „Sechser“-Position: Als Ersatz für den gesperrten Hanno Balitsch drängt sich gegen Hertha BSC keiner auf. Chahed und Andreasen ist die Position allein nicht zuzutrauen. Steve Cherundolo und Sergio Pinto sind die ersten Alternativen. Warum in Berlin trotzdem Balitsch eine Halbzeit spielte, statt den Vertretern Einarbeitungszeit zu geben, bleibt ein Geheimnis von Bergmann –oder Schmadtke.
Mike Hanke: Der bessere Mike Hanke in Berlin war der bewegliche und durchsetzungsfähige Mosquera. Eine weitere Chance für Werbung in eigener Sache ließ Hanke aus. Didier Ya Konan bleibt erste Wahl – an der Seite von Jiri Stajner oder Jan Schlaudraff im Zweiersturm.
Es sind allerdings nicht nur Positions- und Personalfragen, die in Berlin offenblieben, weil in der 58. Minute Björn Brunnemann auf 2:0 erhöhte und Jiri Stajner kurz vor dem Abpfiff der unbedeutende Anschlusstreffer gelang. Die gesamte Elf, die 96 auf den Platz schickt, muss eine deutlich verbesserte Leistungsbereitschaft zeigen. Klubchef Kind drohte jetzt erstmals an, bequeme Spieler in die Regionalligamannschaft zu verbannen. Und die schnelle Begnadigung, wie einst nach der Trainerschelte von Balitsch, dürfte es dann nicht mehr geben. Kind: „Wenn man so eine Entscheidung trifft, muss man sie auch knallhart durchziehen.“
_________________ Gonakor
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.01.2010 01:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6698
|
@ Jenni
hat Dein Ego so gelitten, das Du, um einen Satz zu präsentieren, den ganzen Artikel hier reinstellen mußtest?
Das hat chefkoch96 bereits vor 40 Minuten getan, im richtigen thread -
dem Presse-Spiegel 
Zuletzt geändert von Pralino am 07.01.2010 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.01.2010 01:24 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6698
|
Die Wetterprognose für Samstag ist ja gruselig.
Heftiger Wind und Schneefall ab Freitag, tagsüber leichter Frost.
Dann wird das in Bielefeld wohl auch kein Sambatanz - eher wohl ein Eiertanz
und sollten wir vergeigen - Ententanz
|
|
Nach oben |
|
 |
Assos96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.01.2010 07:57 |
|
Registriert: 24.10.2007 16:26 Beiträge: 58
|
@ tauri: Du stellst es ja hier so dar, als ob Du die Weisheit mit Löffeln gegessen hättest und nur ein kleiner Kreis anderer Forumsteilnehmer so schlau wie Du ist in Sachen Einschätzen-Können, was die Roten derzeit leisten, weil Ihr eben mal selber gegen den Ball getreten habt, vereinsmäßig oder wie auch immer.
Aber ich sage Dir: hier verschätzt Du Dich völlig.
Fußball ist in Deutschland die Sportart Nummer 1, der DFB der größte Sportverband der Welt. Und das ist auch gut so.
Infolgedessen kannst Du davon ausgehen, dass mindestens 96 % der Hannover-Fans schon mal selber auf dem grünen Rasen tätig geworden sind mit dem runden Leder, sei es im Verein, mit Kumpels, in der Schule beim Schulsport oder sonst wie. Und dementsprechend kann hier so gut wie jeder einschätzen, was in einer Mannschaft so läuft, Grüppchen-Bildung, Neid, Missgunst, aber auch gegenseitige Unterstützung, Zusammenhalt etc. pp., und übrigens auch, wie es ist, bei widrigen Bedingungen zu spielen, z.B. vereiste Spieloberfläche, Schnee und – 10 ° C.
Insofern hast Du KEIN überlegenes Wissen. Danke und tschö.
|
|
Nach oben |
|
 |
|