Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 346 von 445 | [ 8899 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349 ... 445  Nächste
 Stimmung bei Heimspielen! Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 15:28 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4702
Wohnort: Göttingen


Offline
Sievers hat geschrieben:
@Tiburon und Picard96

Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass immer mehr " Fans" ihren Stadionbesuch mit einem Gang ins Theater oder Kino verwechseln. Die sitzen 90 Minuten still rum anstatt ihren Verein anzufeuern. Hinterher gehen sie dann aus dem Stadion und sagen" Das war aber heute wieder eine schlechte Stimmung im Stadion."
Ich will nicht leugnen, dass es durchaus Leute im Fanblock gibt die sich wenig fürs Spiel interessieren. Umso peinlicher ist es dann jedoch für diejenigen die sich selbst als Fans sehen und auch gerade wegen dem Spiel hingehen, dass diese Ultras die Mannschaft mehr unterstützen...., findet ihr nicht auch?
Das natürlich nicht jedes Lied unterstützenswert ist steht ausser Frage. Ich für meinen Teil singe dann nicht mit und damit hat es sich.
Da ich mich sowohl fürs Spiel als auch für die lautstarke Unterstützung der Mannschaft interessiere kann ich grundsätzlich nicht verstehen warum man ins Stadion geht und die Mannschaft die man siegen sehen will die Unterstützung verweigert..... :noidea2:


Wenn ich singen und hüpfen will gehe ich in die Disko. :hallo:

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 15:41 
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2009 16:07
Beiträge: 623


Offline
Sievers hat geschrieben:
@Tiburon und Picard96

Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass immer mehr " Fans" ihren Stadionbesuch mit einem Gang ins Theater oder Kino verwechseln. Die sitzen 90 Minuten still rum anstatt ihren Verein anzufeuern. Hinterher gehen sie dann aus dem Stadion und sagen" Das war aber heute wieder eine schlechte Stimmung im Stadion."
Ich will nicht leugnen, dass es durchaus Leute im Fanblock gibt die sich wenig fürs Spiel interessieren. Umso peinlicher ist es dann jedoch für diejenigen die sich selbst als Fans sehen und auch gerade wegen dem Spiel hingehen, dass diese Ultras die Mannschaft mehr unterstützen...., findet ihr nicht auch?
Das natürlich nicht jedes Lied unterstützenswert ist steht ausser Frage. Ich für meinen Teil singe dann nicht mit und damit hat es sich.
Da ich mich sowohl fürs Spiel als auch für die lautstarke Unterstützung der Mannschaft interessiere kann ich grundsätzlich nicht verstehen warum man ins Stadion geht und die Mannschaft die man siegen sehen will die Unterstützung verweigert..... :noidea2:



:nuke: Volle Zustimmung

Vor allem im Unterrang merkt man vermehrt, dass viele Leute dort einfach nur stehen, weil die Karten am günstigsten sind. Ich selbst habe schon des öfteren die Erfahrung gemacht, dass sich beispielsweise 90 Minuten über die Woche unterhalten wurde, um dann die letzten Szenen des Spiels mit mosern über die Leistung des Teams oder den Support zu kommentieren.

Wenn mir ein Gesang nicht passt, lasse ich ihn halt aus.... um dann wieder einzusteigen wenn ich es für richtig halte.

Jedoch kann ich mich nicht hinstellen und über die Stimmung bzw. nicht Stimmung beschweren, wenn ich selbst 0 dazu beitrage.


Und das am Samstag die Eisernen stimmungsmäßig überlegen sein könnten, liegt zum einen an der Tatsache, dass die Leute die auswärts fahren eh immer besonders motiviert sind zu supporten ( siehe 96 in Bochum oder Kopenhagen) und zum anderen dann eben auch an den Stimmungsverweigerern in der eigenen Kurve.

_________________
Hannoverliebt von Kopf bis Fuß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 15:55 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5123


Offline
@ Sievers

entschuldige mal, aber was du da von dir gibst, ist schlicht anmaßend.

Den Leuten abzusprechen Fans zu sein, weil sie nicht mitsingen, geht überhaupt nicht.

Ist es so schwer zu verstehen, daß einige vor allem ins Stadion gehen, um Fußball zu gucken - und zwar anders als vor dem TV? Nur weil man die Art und Weise des Supports der Ultras nicht mag und sich daran nicht beteiligen möchte, heißt das noch lange nicht, daß man dem Team die Gefolgschaft verweigert oder den Sieg nicht wünscht.

Wie kommst du darauf, daß dieser Dauergesang für die Mannschaft eine Unterstützung darstellt? Es wird gesungen, egal was auf dem Platz passiert und ob das gut oder schlecht ist, was die Spieler da abliefern oder gar wie es steht.

Übertrieben gesagt kann man den Support vom 1860 Spiel aufnehmen und beim Spiel gegen Union wieder abspielen und kaum einer würde es merken.

Man muß keine 30 Jahre zum Fußball gegangen zu sein, um dies zu bemerken.

Allein in den letzten 10 Jahren hat sich die vermeintliche Unterstützung nahezu komplett wegentwickelt vom Spiel zu einer Art Gesangswettbewerb der rivalisierenden Kurven.

[quote="Gegenwind"]Das alte HSV aus allen Ecken wurden auch nicht in der Nord initiiert.
Weniger erwarten und mehr selber machen.[quote]
Grundsätzlich sicher richtig. Aber auch früher hatten immer schon die Fanclubs in der Kurve die Richtung vorgegeben. Nur haben die es (häufiger) geschafft, das Stadion mitzunehmen.

Wie gesagt, jeder kann machen was er will, aber dann soll er sich bitte nicht hinstellen und behaupten, mit seinem Dauergesang wäre er der einzige, der die Mannschaft akkurat unterstützt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 17:32 

Registriert: 12.09.2007 15:06
Beiträge: 1052
Wohnort: Niedersachsen


Offline
@dude96

Sei doch bitte so gut und sag das doch bitte den Dresdnern, denn da verwechseln alle zwei Wochen ca. 30.000 Personen das Stadion mit einer Disko und bieten einen Support zum "fremdschämen" :lol: .

@kerze

Wo bitte ist denn der große Unterschied als jemand der ausschließlich das Spiel gucken will dieses zuhause, in der Kneipe oder im Stadion zu gucken. Will sagen, man muß nicht ins Stadion gehen, wenn man nur am Spiel interessiert ist.

Hast Du übrigens schon mal darüber nachgedacht, warum es hin und wieder einen Dauergesang der Ultras gibt? Schon mal drüber nachgedacht, daß die sich irgendwann gesagt haben, wenn hier eh keiner mitmacht, dann ziehen wir eben unser eigenes Ding durch?!
Ich gebe Dir Brief und Siegel drauf, daß auch die Stimmung von den Ultras viel positiver wäre, wenn der Rest des Stadions mal aus seiner Lethargie erwachen würde und für eine einmalige Stimmung sorgen würde (Sevilla).

Hast du schon mal davon gehört, daß Spieler in Interviews geäußert haben wie sehr es sie motiviert ein Spiel noch zu drehen, wenn die Fans richtig mitgehen....?

Als kleines Beispiel sei hier das Spiel bei St.Pauli erwähnt, bei dem wohl leider ein großer Teil der Stimmungsverweigerer Karten ergattert hatte. Ca. 75 Minuten haben sich die Ultras und meiner einer abgerackert um die Kurve mitzunehmen und unsere 11 Jungs zu pushen ohne den durchschlagenden Erfolg. Aufm Platz machte sich wohl dieser mäßige Support auch bemerkbar, denn unsere Elf spielte 75 Minuten doch eher sehr defensiv.
Komischerweise kamen die Stimmungsverweigerer nach ca. 70 min doch auf die Idee dem Gesang der Ultras zu folgen und prombt waren wir nicht nur mit einem auf den anderen Moment ein lautstarker Block, sondern auch die Mannschaft drehte die letzten 15 Minuten auf und hätte somit noch fast Stendels Job gerettet :mrgreen: .....

_________________
Meine erste Elf:
--------------Tschauner------------------
Sorg------Anton-----Hübers-------Ostrzolek
-------------- Bakalorz---------------------
Bech-----------Maier------------------Prib
----------Harnik-------Füllkrug------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 18:21 

Registriert: 09.05.2010 12:15
Beiträge: 339


Offline
Es gibt für die etwas maue Stimmung wohl viele Ursachen. Aber vielleicht liegt es auch mit daran, dass es schon länger kein Heimspiel mehr gab, in dem die Mannschaft so aufgetreten ist, dass z.B. die Leute auf der West automatisch etwas mehr mitgerissen werden. Fast alle Auftritte dieser und der letzten Saison waren einfach zu dürftig, spielerisch sowieso und teilweise auch kämpferisch. Ich kann mich an viele Spiele aus der Vergangenheit erinnern, wo das Stadion fast komplett mitgegangen ist. Aber da ist die Mannschaft anders aufgetreten und das ist schon mindestens 3 Jahre her.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 18:42 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Sievers hat geschrieben:
Wo bitte ist denn der große Unterschied als jemand der ausschließlich das Spiel gucken will dieses zuhause, in der Kneipe oder im Stadion zu gucken. Will sagen, man muß nicht ins Stadion gehen, wenn man nur am Spiel interessiert ist..


Man kann ein Spiel nirgends besser vefolgen als auf der höhe der Mittellinie zu sitzen und das gesamte Spielfeld zu sehen. Dort siehst Du verdammt viel. Außerdem ist die Atmosphähre in einem Stadion eine andere. Was aber wenig mit den Ultras zu tun hat. Ich gucke auch gern Fußball daheim, je nach dem wie es passt.

Die Mannschaft gewinnt keine Spiele nur weil dort in der Kurve durchgesungen wird. Das Publikum kann eine rolle spielen und zwar in dem Momenten wo sich eine gewisse Stimmung im Stadion entwickelt, ein geben und nehmen zwischen Zuschauern und Mannschaft. So etwas kann man aber nicht planen, so etwas passiert.

Es geht immer noch darum ein Tor mehr als der Gegner zu schießen und nichts anderes. Entscheidend ist nicht in der Kurve, sondern auf dem Platz. Außerdem laufe ich nicht den Leuten hinterher, die ständig zündeln und Lieder singen, die ich mehr als deneben finde. Tod und Hass gehören für mich nicht zum sport.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 18:58 
Benutzeravatar

Registriert: 06.02.2015 17:53
Beiträge: 1564


Offline
:flag96: @Sievers
Ich weiss ja nicht, was Dir an deinem SingSang gefällt, aber das möchte ich auch gar nicht bewerten. Das Du aber hier von Dir gibst, wenn man nur am Spiel interessiert ist, könnte man das auch zu Hause tun, weil es gibt da keinen grossen Unterschied(deine Worte), kann ich Dir nur sagen,lieber Sievers, ich würde gern mal wieder ein Spiel im Stadion erleben. Leider ist es für mich nicht immer möglich.(hat keine finanziellen Gründe) Ich möchte behaupten, es besteht dort ein riesengrosser Unterschied. Es gibt für mich allein schon einen Unterschied auf welchem Platz in der Arena ich mich befinde, wie ich das Spiel sehe,rieche, fühle, schmecke. Tut mir leid Sievers, aber wenn Du diese Gefühle bei deinem Stadionbesuch nicht hast, unterscheiden wir uns doch sehr als Fans. Ich feuere die Mannschaft auch gern an, aber ich muss, um das Beste Erlebnis zu haben, relativ nah am Spielfeldrand sitzen, so das ich den Rasen riechen kann. Sicher hat man oftmals weiter oben einen besseren Überblick, aber ich brauche das Gefühl mittendrin zu sein. :oldman: Das vermisse ich zu Hause am meisten.
Rote Grüsse

_________________
Manchmal wäre es echt von Vorteil,man könnte anstatt Blut,ein wenig Hirn spenden*
" Ich weiß, daß ich nichts weiß" .


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 21:05 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2010 17:17
Beiträge: 4702
Wohnort: Göttingen


Offline
Hey Sievers, es gibt eben unterschiedliche Motivationen der Zuschauer im Stadion.
(Empfehle da Prof. Pilz aus Hannover, oder Leistner welche sich u.a. mit der Heterogenität der Zuschauerzusammensetzung ausgiebig befasst haben. Vielleicht wirst du dann etwas milder bezüglich der "Stimmungsverweigerer".)
Ansonsten mach du doch deins und lass den anderen ihrs?
:hallo:

_________________
Ich liebe Sachsen Bier


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 29.03.2017 21:32 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
dudeH96 hat geschrieben:
Wenn ich singen und hüpfen will gehe ich in die Disko. :hallo:


Das kann ich so unterschreiben. Sowieso kann ich mit solchen Diskussionen wenig anfangen. Jemand der mir erzählt, wie ich meinen Verein zu unterstützen habe...

Ich bin nun mal nicht der Person, der 90 Minuten steht und singt. Wenn ein Tor geschossen wird, dann jubele ich laut mit, singe gelegentlich auch mit, möchte aber etwas (viel) vom Spiel sehen. Wenn wir ein eingeschenkt bekommen dann fluche ich mit und bin enttäuscht.

Auch hier wieder: Jeder unterstützt auf die eigene Art und Weise.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 30.03.2017 07:21 
Benutzeravatar

Registriert: 04.08.2009 16:07
Beiträge: 623


Offline
Guus hat geschrieben:
dudeH96 hat geschrieben:
Wenn ich singen und hüpfen will gehe ich in die Disko. :hallo:


Das kann ich so unterschreiben. Sowieso kann ich mit solchen Diskussionen wenig anfangen. Jemand der mir erzählt, wie ich meinen Verein zu unterstützen habe...

Ich bin nun mal nicht der Person, der 90 Minuten steht und singt. Wenn ein Tor geschossen wird, dann jubele ich laut mit, singe gelegentlich auch mit, möchte aber etwas (viel) vom Spiel sehen. Wenn wir ein eingeschenkt bekommen dann fluche ich mit und bin enttäuscht.

Auch hier wieder: Jeder unterstützt auf die eigene Art und Weise.


Es kann ja auch gerne jeder auf seine Art und Weise unterstützen.
Wenn ich jedoch nichts mache, dann habe ich auch nicht das Recht bzw. brauche ich mich nicht über schlechte Stimmung beschweren.

_________________
Hannoverliebt von Kopf bis Fuß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 30.03.2017 08:19 

Registriert: 12.09.2007 15:06
Beiträge: 1052
Wohnort: Niedersachsen


Offline
@Morvois
Vollste Zustimmung :nuke: ! Meistens beschweren sich diejenigen über die schlechte Stimmung die 90 Minuten still sind....
Ich erwarte hier doch auch nicht, dass man 90 Minuten am Stück mitsingt bzw. bei jedem Gesang aus dem Ultrasblock mit einstimmt.

Es kann doch aber nicht sein, dass nur ein kleiner Teil im Stadion bereit ist alles für einen Sieg zu geben und der Rest dem Team die Unterstützung versagt....
Findet ihr nicht auch, dass die Mannschaft gerade jetzt in der entscheidenden Saisonphase den 12. Mann im Rücken braucht?
Es kann doch zudem nicht sein, dass man im Nord, Süd oder Westbereich komisch angeguckt wird, wenn man versucht die Mannschaft lautstark zu unterstützen, oder?!
Das ist doch immer noch ein Stadion und weder ein Kino oder Theater.
Es ist auch nicht irgend ein Stadion , sondern unser Niedersachsenstadion!

Und in diesem Stadion , das hat die Vergangenheit bewiesen, kann man einen Spitzenreiter mit einem Lauf wie Union besiegen , wenn ALLE und damit meine ich wirklich ALLE bereit sind für die 3 Punkte ALLES zu geben!!!

_________________
Meine erste Elf:
--------------Tschauner------------------
Sorg------Anton-----Hübers-------Ostrzolek
-------------- Bakalorz---------------------
Bech-----------Maier------------------Prib
----------Harnik-------Füllkrug------------


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 30.03.2017 08:47 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 14108


Offline
Sievers hat geschrieben:
Es kann doch aber nicht sein, dass nur ein kleiner Teil im Stadion bereit ist alles für einen Sieg zu geben und der Rest dem Team die Unterstützung versagt....
Findet ihr nicht auch, dass die Mannschaft gerade jetzt in der entscheidenden Saisonphase den 12. Mann im Rücken braucht?
Es kann doch zudem nicht sein, dass man im Nord, Süd oder Westbereich komisch angeguckt wird, wenn man versucht die Mannschaft lautstark zu unterstützen, oder?!

Es wird nicht richtiger, wenn du es andauernd wiederholst. Es gibt eben mehrere Arten der Unterstützung. Andere Arten äußern sich nicht durch das Intonieren von melodisch relativ eintönigen und auch mitunter nicht wirklich schmissigen Gesängen. Ein knackig gebrülltes "HSV" oder ein Antrommeln bei der Ausführung eines Eckballs heizen meiner Meinung nach mehr ein als ein getrullertes "Ohhhhohhhhohhhh... du wunderschöner Haaaa..Eees... Vaauuuhaauuuu..." über fünf Minuten. Insofern konnte mir immer noch niemand erklären, warum der Dauergesang mit "Alles für den Sieg geben" oder "bedingungslosen Support" stehen soll.

Morvois hat geschrieben:
Es kann ja auch gerne jeder auf seine Art und Weise unterstützen.Wenn ich jedoch nichts mache, dann habe ich auch nicht das Recht bzw. brauche ich mich nicht über schlechte Stimmung beschweren.

So schlimm finde ich persönlich die Stimmung gar nicht so schlimm, daher rege ich mich auch nicht darüber auf. Trotzdem kann ich kritisch anmerken, dass sich die Nordkurve schon länger nicht mehr mit Ruhm bekleckert. Auch weil man es von ihr eben viel besser kennt. Das Problem ist aus meiner Sicht auch gar nicht, dass es unterschiedliche Ansätze der Unterstützung gibt, sondern dass versucht wird, seine Variante als das einzig Wahre zu verkaufen, sich dabei aber mit solchen Diskussionen und dem Auftreten in der Kurve selbst isoliert. Nochmal: Die Kurve hat schon bessere, weil spielbezogene und vielfältigere Gesichter gehabt. Von mir aus sollen die Jungs und Mädels ihr Ding weiter machen. Sie brauchen sich dann aber auch nicht beschweren, wenn es Gegenstimmen zu Pyro, Schmähgesängen etc. gibt.

Mag den eingefleischten Eventgegnern vielleicht nicht gefallen, aber wenn ich möchte, dass meine Stimmungsmache breiten Anklang findet, muss ich mich auch an den Bedürfnissen der anderen orientieren. So richtig massenkompatibel scheint der aktuelle Support ja nun nicht zu sein. Da kann man also entweder weiter seine Nische bedienen, versuchen einen Konsens zu finden oder mich komplett an die Gegebenheiten anpassen. Im Moment wirkt ganz klar die "Wir machen unser Ding"-Attitüde. Alles gut, nur dann wird es mit dem Ansprechen größerer Teile der anderen Tribünen eher schwierig.

Jeder im Stadion macht nur die Gesänge mit, die er oder sie möchte. Manch eine(r) wird leichter anzustecken sein als andere. Daraus verschiedene Wertigkeiten des Fanseins abzuleiten ist aber falsch.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.03.2017 09:03 

Registriert: 05.10.2012 20:42
Beiträge: 1326
Wohnort: Hannover-Südstadt


Offline
Ohne die sog. Ultras aus der Nordkurve kommt leider bekanntermaßen keine rechte Stimmung in Gang.

Nur leider mag man - zumindest ich - da nicht mehr einsteigen. Man kann echt die Uhr danach stellen, wann standardmäßig "jeder Bulle ein Hurensohn" ist, man "gegen alle Stadionverbote" schreit, "Kind weg muss" oder man sich gegen die Braunschweiger ausmärt.

Das bisschen, was dann noch als Unterstützung des eigenen Vereins betrachtet werden kann, ist eher sehr melodiöses Tralala - wie dieses " ...bin geboren als Roter! Sehr hübsch, aber ungeeignet als echter Support.

Lieder mit Texten wie "schei...ich dem Wirt auf die Theke" mag ich persönlich nicht mitsingen. So gehöre ich mittlerweile auch eher zu den stillen Zuschauern.

Die Mannschaft situationsbedingt anfeuern habe ich schon ewig nicht mehr erlebt.

Es geht bestimmt besser und mit ein wenig mehr Gefühl für das jeweilige Spiel und den Kampf auf dem Platz ließen sich bestimmt auch mehr Zuschauer aus den anderen Kurven mitnehmen. Dieses muss sich leider echt die Fanszene ankreiden lassen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Hannover 96 - Union Berlin ( vor dem Spiel )
BeitragVerfasst: 30.03.2017 09:23 

Registriert: 06.01.2011 11:27
Beiträge: 9272


Offline
dudeH96 hat geschrieben:
Sievers hat geschrieben:
@Tiburon und Picard96

Grundsätzlich ist mir aufgefallen, dass immer mehr " Fans" ihren Stadionbesuch mit einem Gang ins Theater oder Kino verwechseln. Die sitzen 90 Minuten still rum anstatt ihren Verein anzufeuern. Hinterher gehen sie dann aus dem Stadion und sagen" Das war aber heute wieder eine schlechte Stimmung im Stadion."
Ich will nicht leugnen, dass es durchaus Leute im Fanblock gibt die sich wenig fürs Spiel interessieren. Umso peinlicher ist es dann jedoch für diejenigen die sich selbst als Fans sehen und auch gerade wegen dem Spiel hingehen, dass diese Ultras die Mannschaft mehr unterstützen...., findet ihr nicht auch?
Das natürlich nicht jedes Lied unterstützenswert ist steht ausser Frage. Ich für meinen Teil singe dann nicht mit und damit hat es sich.
Da ich mich sowohl fürs Spiel als auch für die lautstarke Unterstützung der Mannschaft interessiere kann ich grundsätzlich nicht verstehen warum man ins Stadion geht und die Mannschaft die man siegen sehen will die Unterstützung verweigert..... :noidea2:


Wenn ich singen und hüpfen will gehe ich in die Disko. :hallo:


Nix is. Zu teuer.............
Wir hüppn nach dem Sieg gegen Union inne Stammkneipe.

Wird zwar eng, aber knapper Sieg. Und dann kommen ja schon die
Nürnberger-Rostbratwürste -mit Bader-? . Wo ist dieser Überflieger eigentlich
abgeblieben ? Mann, der wa Bombe wa. Und dann sein Video-Analytiker Mökkl.
Geht der jetze zu Bayern...............?
:dance: :dance: :dance:


.................................
B L B (Bombe liest Bild)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.03.2017 11:54 

Registriert: 04.11.2016 14:53
Beiträge: 98


Offline
Also die Diskussion für die Stimmung ist immer wieder interessant und die Meinungen sind so vielfältig wie die Fantypen. Aber ein paar Punkte der Diskussion möchte ich noch mal aus meiner Sicht festhalten:
1. Wer nicht für Stimmung sorgt, darf sich nicht über schlechte Stimmung beschweren.
2. Allein schon mit der Zahlung des Eintrittsgeldes unterstützt jeder den Verein. Keiner muss mitsingen und anfeuern, auch wenn ich mir das schon wünschen würde.
3. Andersherum kann ich den Ultras nicht vorschreiben, was sie singen sollen bzw. wie sie supporten müssen, wenn ich selbst stets stumm wie ein Fisch bin. Jeder ist frei, seine eigene Art von Unterstützung für den Sieg zu liefern. Es kann nicht sein, dass ich von anderen verlange, mich nach meinen Vorstellungen zu animieren und zu bespaßen und somit die Schuld meiner eigenen Inaktivität anderen anlaste.
3. Ich habe zwar nicht viele Spiele in dieser Saison gesehen, weil ich ja im Exil lebe, und vielleicht lag es auch an meinem nordigen Platz, aber es gab da schon Momente wo eine Bombenstimmung herrschte. Die Aussage, dass es schon seit Jahren keine solchige gegeben habe, stimmt einfach nicht.
4. Wer schon mal selbst auf dem Platz gestanden hat und sei es auch nur in der Kreisliga, der wird bestätigen können, dass richtiger Support eine Mannschaft eben doch puschen kann und nicht selten das Zünglein an der Waage ist, das dafür sorgt, dass knappe Spiele gewonnen werden können. Also zu behaupten, dass Support keine Spiele gewinnt, ist definitiv nicht richtig.
5. Es wäre sicher interessant zu wissen, welche Art von Support Spieler am meisten pusht. Auch ein Dauergesang kann, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, die eigene Mannschaft stärken und Gegner verunsichern. Außerdem werden ja oft die englischen Fans für Ihren Dauergesang gelobt, wobei der zugegebenermaßen oft kreativer ist.

Zusammengefasst: Wer Stimmung will muss zuerst selbst dafür sorgen und mit seinem guten Beispiel andere mitreißen. Darum bin ich jedem dankbar, der unsere Mannschaft, wie auch immer, anfeuert, weil das doch die Leistung des Teams um ein paar Prozent oder Promille steigern kann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.03.2017 13:49 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5123


Offline
Sehe ich in Teilen nicht so.

Selbstverständlich kann ich ein Urteil über die Stimmung abgeben, ohne daß ich mich selbst daran beteilige.

Weiterhin kann ich für mich feststellen, daß es schon Zeiten gab - die teilweise noch gar nicht so lange zurück liegen - daß ich mich selbst deutlich mehr animiert fühlte, einzustimmen und dadurch auch mehr eigene Aktivität entfaltet habe.

Aktuell habe ich dazu - aus Gründen, die Ladykay z.T. schon benannt hat - keine Lust mehr.

Den Ultras schreibt überhaupt niemand vor, ob und was sie singen.

Ich hatte allerdings früher das Gefühl, daß sich es sich die Fanclubs in der Kurve auf die Fahne geschrieben haben, das Stadion mitzunehmen und gewissermaßen die Regie über die Stimmung zu führen.

So wirkt das aktuell überhaupt nicht mehr.

Die Ultras feiern sich selbst ab. Sie singen ihre eigenen Lieder oder formulieren ihre eigenen Forderungen in ihren Gesängen.

Die Stimmung war diese Saison nicht pauschal schlecht. Mehr aber auch nicht.

Wie sich die Stimmung auf das Geschehen auf dem Platz auswirkt - darüber kann man sicher nur spekulieren.

Grundsätzlich wirken die Spieler sehr fokussiert. Die Stimmung scheint wenig Eindruck zu hinterlassen.

Allerdings war die Stimmung in der Vergangenheit auch wesentlich aggressiver mit den Gastmannschaften umgegangen. Da wurde wesentlich mehr gebuht und gepfiffen (oder beleidigt, was ja mittlerweile verpönt ist).

Da hatte man schon ab und an das Gefühl, einzelne Gastspieler aus dem Tritt bringen zu können oder gar zu unüberlegten Aktionen provozieren zu können.

Ich glaube auch, daß Beifallsbekundungen in einzelnen Szenen, wie bei einem gelungenen Tackling oder Dribbling oder einen Glanzparade schon motivierend auf die Spieler wirken können, jedenfalls mehr, als wenn der Support gänzlich isoliert vom Geschehen abläuft.

Die Spieler registrieren möglicherweise, daß die eigenen Anhänger zur Unterstützung da sind. Mehr aber auch nicht.

Der (einzige) Vorteil am spielunabhängigen Support ist sicherlich, daß auch bei grottenschlechten Spielen eine gewisse Grundstimmung vorhanden ist, wo es anders vermutlich komplett still wäre oder gar gepfiffen würde. Das hat man in der Tat gemerkt, als die Ultras gestreikt haben.

Vielleicht ist das alles aber auch nur eine Frage des Zeitgeistes. Möglicherweise sieht das in 3-4 Jahren wieder ganz anders aus als wir es uns heute vorstellen können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.03.2017 14:52 

Registriert: 16.08.2013 17:50
Beiträge: 1185
Wohnort: Hannover


Offline
Roter Exilant hat geschrieben:
5. Es wäre sicher interessant zu wissen, welche Art von Support Spieler am meisten pusht. Auch ein Dauergesang kann, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, die eigene Mannschaft stärken und Gegner verunsichern. Außerdem werden ja oft die englischen Fans für Ihren Dauergesang gelobt, wobei der zugegebenermaßen oft kreativer ist.

Zusammengefasst: Wer Stimmung will muss zuerst selbst dafür sorgen und mit seinem guten Beispiel andere mitreißen. Darum bin ich jedem dankbar, der unsere Mannschaft, wie auch immer, anfeuert, weil das doch die Leistung des Teams um ein paar Prozent oder Promille steigern kann.


Du hast "vergessen" zu erwähnen, wie 'aufbauend' KMW-Rufe bei der Mannschaft wirken. Meistens hört man die nämlich, wenn die Mannschaft schlecht spielt oder zurück liegt. Ich jedenfalls, empfand diese Rufe, gerade in schlechten Spielphasen, immer als Stimmungstöter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.03.2017 15:08 

Registriert: 04.11.2016 14:53
Beiträge: 98


Offline
Sloe Gin hat geschrieben:
Roter Exilant hat geschrieben:
5. Es wäre sicher interessant zu wissen, welche Art von Support Spieler am meisten pusht. Auch ein Dauergesang kann, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, die eigene Mannschaft stärken und Gegner verunsichern. Außerdem werden ja oft die englischen Fans für Ihren Dauergesang gelobt, wobei der zugegebenermaßen oft kreativer ist.

Zusammengefasst: Wer Stimmung will muss zuerst selbst dafür sorgen und mit seinem guten Beispiel andere mitreißen. Darum bin ich jedem dankbar, der unsere Mannschaft, wie auch immer, anfeuert, weil das doch die Leistung des Teams um ein paar Prozent oder Promille steigern kann.


Du hast "vergessen" zu erwähnen, wie 'aufbauend' KMW-Rufe bei der Mannschaft wirken. Meistens hört man die nämlich, wenn die Mannschaft schlecht spielt oder zurück liegt. Ich jedenfalls, empfand diese Rufe, gerade in schlechten Spielphasen, immer als Stimmungstöter.


Sorry, stehe gerade auf dem Schlauch: KMW-Rufe???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.03.2017 15:41 

Registriert: 16.08.2013 17:50
Beiträge: 1185
Wohnort: Hannover


Offline
KMW = KIND MUSS WEG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Stimmung bei Heimspielen!
BeitragVerfasst: 30.03.2017 16:31 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Kerze! :nuke: Die Ultras haben schon immer ihr Ding gemacht und sind bei den Fanclubs angeeckt. Beim Spiel in Madrid hat der Rest des Gästeblocks den Umstand genutzt, wenn der Zaunkönig seinen Chor anbrüllte, was sie zu singen hätten, einfach z. B. "Marmor, Stein und Eisen bricht..." statt irgendwelcher Schmähungen anzustimmen. :mrgreen:

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 346 von 445 | [ 8899 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349 ... 445  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: