Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 11 | [ 206 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
 Wucht, Power & Äktschn Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 18.10.2014 23:21 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Was ist aus unserem Niedersachsenstadion geworden?

Eine Kreuzung aus Waldorfschule und Nscho-tschi?

Was soll der Scheiß?

Keine akustischen Heimspiele mehr.

Schönen Dank, Präsident Kind.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 18.10.2014 23:22 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11829
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Was ist aus unserem Niedersachsenstadion geworden?



Ein Bundesligastadion auf Dauer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 18.10.2014 23:30 
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007 14:17
Beiträge: 4662
Wohnort: Hannover


Offline
Der Fairness halber sollte man sich bei beiden Seiten bedanken. An Herrn Kind alleine lag bzw. liegts nun wirklich nicht.

_________________
RE1

Opa raus!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 18.10.2014 23:36 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 4929


Offline
Was soll das? Ist Fußball an der Beeke out? Kommen die aktiven Fans zurück? Sind wir jetzt alle wiedervereint? Dann hätte ja das Schlechte noch was Gutes.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 18.10.2014 23:45 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Mir geht es hier nicht um den üblichen Scheiß der letzten Wochen und Monate.

Ich sage nur: Ohne Unterstützung ist ein Heimspiel kein Heimspiel.

Abgesehen davon kotzt es mich an, von jedem, jawohl von jedem x-beliebigen Verein akustisch vorgeführt zu werden.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 09:50 

Registriert: 30.01.2010 19:27
Beiträge: 580
Wohnort: Kleinmachnow


Offline
Was soll dieser unsinnige Thread? Es gibt genügend andere (Fanszene,
Stimmung im Stadion, Spieltag etc.), in denen über das Wegbleiben der
Ultras rumgegreint werden kann.

Spielt die Mannschaft ordentlich, oder wenigstens mit der gebotenen
Einsatzbereitschaft, ist auch die Stimmung im Stadion ok, siehe die
ersten drei Heimspiele.

Spielt die Mannschaft - wie gegen Gladbach - unterirdisch, so ist die
Stimmung zu Recht mies. Da würde auch die übliche einfallslose, von
den Ultras präsentierte Zwangsbeschallung nichts dran ändern. Meine
Laune bessert sich bei einer Leistung wie gegen Gladbach jedenfalls
keineswegs, wenn ich mir dazu im Hintergrund noch "Hannover ole"
anhören darf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 10:27 

Registriert: 19.10.2014 10:13
Beiträge: 62


Offline
So wegen dir hab ich mich mal angemeldet.

Ede Busch hat geschrieben:

Spielt die Mannschaft ordentlich, oder wenigstens mit der gebotenen
Einsatzbereitschaft, ist auch die Stimmung im Stadion ok, siehe die
ersten drei Heimspiele.


Ich fand die Stimmung in den ersten 3 Heimspielen furchtbar. Der Tiefpunkt war gegen Köln. Das hat auch dazu geführt, dass ich meine Dauerkarte gegen Gladbach weggegeben habe. Und ich bin seit der 3ten Liga dabei und habe mich noch nie so unwohl gefühlt wie jetzt. Gucke im Moment die Spiele auf Sky. Es besteht stimmungstechnisch gegenwärtig kein Unterschied für mich, ob man im Stadion sitzt oder vor dem TV. Auswärtsfahrten gebe ich mir auch nicht mehr (dort ist die Stimmung ja meinst noch beschämender).

Ede Busch hat geschrieben:
Meine Laune bessert sich bei einer Leistung wie gegen Gladbach jedenfalls
keineswegs, wenn ich mir dazu im Hintergrund noch "Hannover ole"
anhören darf.


Vielleicht hat ja so ein "Hannover ole" in der Vergangenheit auch schon einmal bewirkt, dass ein Spiel gedreht wurde. Das Team hat sich nach dem 0:1 ergeben und oftmals wurde es in ähnlichen Situationen vom Publikum wiederbelebt, aber das wird nun nicht mehr der Fall sein (ich sage nicht, dass dann alle Spiele noch gewonnen werden, jedoch kann ein Ruck durch das Team gehen, wenn ein Stadion noch einmal kommt).

Die Nichttätigkeit des Vereins beim Auflösen von Fanstrukturen (die weit über die Ultras hinausgehen) finde ich erschreckend. Aber was ich dazu denke dürfte Martin Kind sicherlich egal sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 10:38 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Mir geht es hier nicht um den üblichen Scheiß der letzten Wochen und Monate.


Deswegen auch der Dank an Herrn Kind.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 11:08 

Registriert: 30.01.2010 19:27
Beiträge: 580
Wohnort: Kleinmachnow


Offline
@stadionerlebnis:

Ich bestreite nicht, dass eine Mannschaft vom Publikum Unterstützung
erfahren kann.

Nur glaube ich nicht, dass "Dauerbeschallung" zur Erreichung dieses
Zweckes der richtige Weg ist. Die Spieler hören doch die ewig gleichen
Melodien und Texte Woche für Woche in jedem Stadion über die gesamte
Spieldauer.

Effektiver wäre m. E. eine punktuelle, spezifische Unterstützung, etwa bei
gelungenen Aktionen, besonderem kämpferischen Einsatz, Benachteiligung
durch den Schiedsrichter etc. Derartigen "Support" gibt es gegenwärtig durchaus,
er unterbleibt lediglich, wenn die Mannschaft so grottig spielt, dass es einem
regelrecht die Sprache verschlägt. In diesem Falle hilft auch "Dauersupport"
nicht.

Vor diesem Hintergrund stört es mich auch nicht im Geringsten, wenn gegnerische
Fans im Niedersachsenstadion ihre infantilen Gesänge hörbar vortragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 11:28 

Registriert: 19.10.2014 10:13
Beiträge: 62


Offline
Ede Busch hat geschrieben:
@stadionerlebnis:

Nur glaube ich nicht, dass "Dauerbeschallung" zur Erreichung dieses
Zweckes der richtige Weg ist. Die Spieler hören doch die ewig gleichen
Melodien und Texte Woche für Woche in jedem Stadion über die gesamte
Spieldauer.

Effektiver wäre m. E. eine punktuelle, spezifische Unterstützung, etwa bei
gelungenen Aktionen, besonderem kämpferischen Einsatz, Benachteiligung
durch den Schiedsrichter etc. Derartigen "Support" gibt es gegenwärtig durchaus,
er unterbleibt lediglich, wenn die Mannschaft so grottig spielt, dass es einem
regelrecht die Sprache verschlägt. In diesem Falle hilft auch "Dauersupport"
nicht.

Vor diesem Hintergrund stört es mich auch nicht im Geringsten, wenn gegnerische
Fans im Niedersachsenstadion ihre infantilen Gesänge hörbar vortragen.


Die Ansicht ist ja ok, nur ob es jetzt monoton leise ist (bis auf ein paar Klatschern bei Ecken oder sonstigem) oder monoton Lieder gesungen werden, müsste sich nach deiner Ansicht auch nicht viel nehmen. Es bleibt ja weiterhin monoton. In diesem Fall wären mir persönlich monotone Gesänge lieber.

Darüber hinaus: Es ist ja nicht so gewesen, dass es nur monotone Gesänge gab bzw. dass gar nicht auf das Spielgeschehen von Seiten der Ultras eingegangen worden ist.

Jeder kann natürlich eine andere Ansicht haben, aber in meinem Fall ist es so, dass ich eher einen Dauergesang hören möchte als bloße Stille oder eben nur die Auswärtsfans. Zumal, wie ich es bereits erwähnte, es nicht nur einen monotonen Gesang gab, sondern auch auf Spielsituationen reagiert wurde.

Die jetzige Situation treibt mich nicht mehr ins Stadion bzw. verleiht mir nicht mehr dieses Gefühl (Kribbeln im Bauch), dass ich die letzten Jahre vor einem 96-Spiel hatte. Es fehlt mir etwas. Deshalb werde ich trotz aktueller Dauerkarte nicht mehr zu den Spielen gehen (das habe ich nach dem Köln-Spiel entschieden) und werde die wunderbaren Momente der letzten Jahre im Stadion positiver für mich in Erinnerung behalten als sie die momentane Situation darstellt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 11:29 

Registriert: 05.10.2012 20:42
Beiträge: 1326
Wohnort: Hannover-Südstadt


Offline
Im Niedersachsenstadion gibt es scheinbar demnächst nur noch Auswärtsspiele!

Die Stimmung ist ganz gruselig - das kann sich echt keiner schönreden...! Wir haben spaßeshalber eine Sprachnachricht mit dem Gemurmel aus dem Stadion an Leute verschickt, die nicht dabei sein konnten. Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln.

Sorry, wenn ich diese Auffassung von der sinnlosen "Dauerbeschallung" durch die Ultras nicht teile, denn

1. sieht man gerade in der 4. Liga, was Support bewirken kann und

2. habe ich das in der ehemaligen Nordkurve ständig so erlebt, dass die aktiven Fans immer das richtige Gespür dafür hatten, wann die Mannschaft gepusht werden musste und wann bedingungslose Unterstützung benötigt wurde.

Was Pfiffe bewirken, hat man ja gestern gesehen. Die Mannschaft wurde immer unsicherer und es gelang gar nichts mehr.

Schöne neue Fußballwelt!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 11:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 25523
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Naja, Pfiffe hätte es früher auch gegeben, wenn die so rumgegurkt hätten. "Wir wolln euch kämpfen sehen" wäre garantiert gekommen. "Aufhören" kenne ich auch noch sehr gut.

Was ich ganz schlimm fand, war die Grabesstille vor dem Spiel. Das hatte sich offensichtlich mit zunehmender Spielzeit auf die Spieler übertragen.
Auch wußte ich bisher nicht, dass es grüne und weiße Sitzschalen im Oberrang Nord gibt. Die waren bisher nie zu sehen. Jetzt sogar noch 3 Minuten vor dem Spiel. Die Mannschaftsaufstellung war wegen den lauten Gladbachern nicht zu verstehen. Alles furchtbar.

Wir werden erleben wie das Stadion zukünftig ausgelastet sein wird. Die Heimstimmung gehört zum Fußball dazu. Wenn die fehlt und dazu noch die Mannschaft uninspiriert auftritt, wird bald nur noch der harte Kern (so ca. 27000 Leute) anwesend sein.

Nicht schlimm, Zuschauereinnahmen spielen die ganz große Rolle ja nicht mehr, würde ich jetzt vielleicht als Martin Kind denken. Und wie undankbar doch der Fan ist, weil ich ihm 12 Jahre 1. Liga geboten habe. Und das mit einem Scheißverein.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 11:48 

Registriert: 30.01.2010 19:27
Beiträge: 580
Wohnort: Kleinmachnow


Offline
@ladykay:

Das ist keine schöne neue Fussballwelt, sondern die Prä-Ultra-Fussballwelt. Auch zu
dieser Zeit war Stimmung im Stadion, allerdings empfand ich diese dann als "echt" und
nicht als "künstlich".

Gehts Du eigentlich ins Stadion um ein Fussballspiel anzusehen oder um dort den
Geräuschpegel zu begutachten?

Die Behauptung, der bessere diesjährige Auftritt der Amateure hänge mit der
Anwesenheit von Ultras zusammen, halte ich für unbeweisbar. Schlechter als in
den Vorjahren kann es für die Amateure einer Bundesligamannschaft ja kaum
laufen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 12:13 

Registriert: 05.10.2012 20:42
Beiträge: 1326
Wohnort: Hannover-Südstadt


Offline
@Ede Busch,

ich mag mich da problemlos outen:

Ins Stadion gehe ich der Atmosphäre wegen und die hängt nun mal unmittelbar mit einer Fankurve zusammen. "Künstlich" oder "echt" - wer will das bewerten ? Sie findet seit Jahrzehnten in jedem Stadion statt und gehört untrennbar dazu.

Fußball ist für mich der tollste Mannschaftssport, aber nur Zuschauen kann ich tatsächlich am TV sogar noch besser - wegen der Wiederholungen und der Slow Motion etc.!

Dass wir momentan das einzige Stadion sind ohne Fahnenmeer und ohne Geräuschkulisse, nervt mich immens und da zieht es mich dann halt ins Beekestadion.
Jeder wie er mag...!

Selbstverständlich kann man nicht beweisen, ob eine Mannschaft mit lautstarker Unterstützung besser spielt oder nicht, aber die Amateure sind dieses Jahr teilweise über sich hinausgewachsen und haben über ihre Verhältnisse gespielt - beispielsweise in Braunschweig.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 12:17 
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012 21:28
Beiträge: 1557
Wohnort: Isernhagen


Offline
So langsam reift auch in mir die Überzeugung, dass Fans die eigene Mannschaft pushen und vielleicht sogar den Gegner "einschüchtern" können (siehe Sevilla).

Falls der Weg der Organisierten nicht mehr zurück führt,
stelle ich mich auf mindestens 2 Saisons mit 34 Auswärtsspielen ein.

_________________
Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 12:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.10.2011 13:00
Beiträge: 639


Offline
Endlich mal das was ich schon die ganze Zeit gesagt habe, ohne jegliche Unterstützung der Fans "Ultras" fühlt man sich immer wie bei Auswärtsspiele.

"STEHT AUF WENN IHT ROTE SEID"
"HANNOVER, HANNOVER"

Mehr hab ich gestern nicht gehört und daa nennt sich dann anfeuern!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 12:28 

Registriert: 30.01.2010 19:27
Beiträge: 580
Wohnort: Kleinmachnow


Offline
OK, Ladykay, wenn Du in erster Linie wg. der Dinge, die man wohl
als Gemeinschaftserlebnis beschreiben kann, ins Stadion gehst, kann
ich Deine gegenwärtige Enttäuschung verstehen.

Bei den Zuschauern, bei denen das - möglichst ansehnliche und erfolgreiche -
Spiel von 96 im Vordergrund steht, bin ich ob des Gejammeres etwas verwundert.

Aber offenbar bin ich diesbezüglich Anhänger einer Mindermeinung. Sei´s drum,
mich nervt nur, dass hier ständig in fast allen Threads das Ultrathema in den
Vordergrund gerückt wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 12:40 
Benutzeravatar

Registriert: 03.05.2012 21:28
Beiträge: 1557
Wohnort: Isernhagen


Offline
Ede Busch hat geschrieben:
Bei den Zuschauern, bei denen das - möglichst ansehnliche und erfolgreiche -
Spiel von 96 im Vordergrund steht, bin ich ob des Gejammeres etwas verwundert.

WENN das Anfeuern unmittelbar Einfluss auf das Geschehen auf dem Platz haben könnte, dann würde ich sogar bei dem Dauer-Singsang ein Auge zudrücken und es erdulden, wenn es der Mannschaft hilft. Lässt sich aber leider nicht beweisen.

Denn es stimmt schon, was Ladykay schreibt, oftmals hat auch die Nord ein gutes Gespür für die Situation bewiesen (Anfeuern nach Gegentor, "wir wollen euch kämpfen sehen" @RoterKlaus).

Es wäre interessant zu erfahren, wie die Mannschaft darüber denkt.

_________________
Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 13:08 
Benutzeravatar

Registriert: 12.10.2007 23:56
Beiträge: 553
Wohnort: Delta-Quadrant


Offline
Moooment mal, Ede Busch.
In diesem Thread gibt es bislang 17 Beiträge, vier davon, also fast 25%, sind von Dir, und das sind leider auch genau die, die das von Dir genannte Thema in den Mittelpunkt stellen. Die sind hier aber nicht das Thema, weil sie an der geschilderten Situation nicht beteiligt sind.
Das Thema sind wir anderen.

Was ich noch zu gestern Nachmittag anmerken wollte, passt deshalb ebensogut hierhin wie in den Thread „nach dem Spiel“:

Vor Saisionbeginn hatte ich mal in den Raum gestellt, dass uns die fehlende Unterstützung der Fans sicher 1-2 Tabellenplätze kosten würde. Die ersten drei Punkte davon haben wir gestern erlebt. Ich nehme mich selbst dabei nicht aus – aber das Spiel haben wir auf den Rängen genauso verloren wie die Mannschaft.

Was beim Spiel gegen Schalke noch funktioniert hat, klappte gestern überhaupt nicht mehr, dabei waren die Voraussetzungen ähnlich: ein Gegentreffer, der so früh fiel, dass noch ausreichend Zeit gewesen wäre, das Spiel zu drehen, ein starker Gegner mit vielzähliger lautstarker Unterstützung und ein volles Haus.

Gegen Schalke waren wir alle da, wenn es darauf ankam – es wurde geklatscht, es gab Fangesänge, die vom Publikum aufgenommen wurden und es gab Applaus in guten Situationen. Die Mannschaft spürte die Unterstützung und schaffte es, das Spiel zu drehen.

Gestern? Fehlanzeige. Schon auf dem Weg ins Stadion wunderten wir uns über so wenig Volk auf den Straßen. Keine Schlangen im Couryard an der Durchgezapften-Theke, kein Gedrängel an der Einlaßkontrolle – ich hätte höchstens 30.000 im Stadion erwartet. Es war offiziell ausverkauft...

Natürlich ist es einfacher, in ein Lied oder einen Rhythmus einzustimmen, den jemand vorgibt. Natürlich lärmt es sich leichter, wenn man in Führung liegt. Natürlich fällt es in einem ruhigen Stadion mehr auf, wenn jemand mit Stentorstimme seinen Frust in den Raum brüllt. Natürlich verspürt man bei einem deutlichen Rückstand, fehlenden Torchancen, seltsamer Wechselstrategie usw. wenig Lust, sich selbst zu motivieren, Applaus zu spenden, wenn mal ein Pass ankommt.
Gestern fiel mir das alles sehr, sehr schwer und zum ersten Mal seit ich ins Stadion gehe, war ich nach dem Spiel nicht völlig heiser. Und am meisten weh tat mir, zu hören, wie die Gladbacher Fans UNSER Europapokal-Lied durch UNSER Stadion schallen ließen.

Aber, verd..., wer sind wir eigentlich? Wir sind die Fans von Hannover 96, es ist unser Stadion, in dem das alles gerade passiert und wir lehnen uns zurück und schimpfen über die, die nicht da sind, anstatt uns an die eigene Nase zu fassen? Wir sollten uns nicht zurücklehnen und anderen die „Arbeit“ überlassen. Oder sind wir doch alle die viel kritisierten Eventfans?

In zwei Wochen spielen wir im Niedersachsenstadion auswärts gegen Frankfurt.
Ich nehme meine Vuvuzela mit ins Stadion. An mir wird es nicht mehr liegen, wenn von den Rängen nichts kommt.

_________________
potlhbe'chugh yay qatIh pe''eghlu'?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wucht, Power & Äktschn
BeitragVerfasst: 19.10.2014 13:47 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
:nuke:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 11 | [ 206 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: