Saxer hat geschrieben:
Großartig, @naundja. Danke.
Was war der diskrete Anfang, der entsprechend zu lesen gewesen wäre? Die Auswärts-Schwäche unter Slomka? Das Scheitern im Bemühen um praktisch jeden Spieler, der eine andere Option als H96 hatte? Die Rückrunde 17/18 unter AB? Erdincs Kuller-Elfmeter in Darmstadt?
Fragen eines lesenden Fans.
Gute Fragen, lieber Saxer.
Also dann mal (jedenfalls in der Tabelle unten) kein Galgenhumor sondern Fakten, Fakten, Fakten:
Platzierungen 96 am Saisonende, Trainer, (folgend sind Sportdirektoren (= hier: SpoDi), Manager und noch anders Benannte in der Funktion gleichgesetzt: Finde und verpflichte gute Spieler)
2006/7 waren sie 11., Hecking, SpoDi Hochstädter 1.1.07 bis
2007/8 waren sie 8., Hecking, SpoDi zum 30.6.2009
2008/9 waren sie 11., Hecking, SpoDi Schmadtke ab 6.6.09
2009/10 waren sie 15., Slomka, SpoDi Schmadtke
2010/11 waren sie 4., Slomka, SpoDi Schmadtke
2011/12 waren sie 7., Slomka, SpoDi Schmadtke
2012/13 waren sie 9., Slomka, SpoDi Schmadtke bis 20.4.13
2013/14 waren sie 10., Korkut, SpoDi Dufner ab 23.4.13
2014/15 waren sie 13., Frontzeck, SpoDi Dufner bis 31.8.15 /Bader ab 1.10.15
2015/16 waren sie 18., Stendel SpoDi Bader
2016/17 2. Liga 2. Stendel/Breitenr., SpoDi: Bader 5.3.17
2017/18 waren sie 13. Breitenr., SpoDi Heldt - ab 5.3.2017
2018/19 sind sie 17. Breit/Doll SpoDi Heldt
Du siehst, wo genau die Antworten auf Deine Fragen, in der Tabelle, oben zu finden sind:
Ab hier wieder m i t Galgenhumor: Die Titanic wurde wesentlich früher aufgeschlitzt als in der Stunde, da sie den Notruf absetzte. Seitdem sinkt sie. Und die Kapitänsliste enthält ja nichtmal den Herrn aus Bremen sondern immer nur die Saison-Endverursacher.
Die zahllosen Wechsel im Nachwuchsbereich und im scouting und bei sonstigen relevanten Kräften wie Athletiktrainer usw. sprengen den Duden.
Nur einer ist immer da, immer, immer immer: Als „Scout“ seit 1.7.2008, aber den kennst Du nicht. Es ist ein gewisser D. Schatzschneider, geboren 26.4.1958 und etwa in dem Geburts-jahr mit seinen Kenntnissen über Fußball angesiedelt. Er spielte praktisch schon in Windeln in der Oberliga Nord. Und weiß seitdem alles über Alle. Und fährt den Chef, der unverändert auf die tausende Meilen entfernte rettende Küste zusteuert, das Steuerrad in seinen nervigen Händen, ruhig und unbeirrt, von keiner Statistik angekränkelt und im Vertrauen auf Dieter S. und Gerhard S.. Schließlich lässt sich so ein Schiff am besten mit guten Kumpeln steuern. Der Leichtmatrose Maschmeyer ging ja schon in Irland von Bord – mit seiner Heuer.