Und sonst noch Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Das Gewissen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2006 14:12 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:30 Beiträge: 719
|
Schönwetterfan hat geschrieben: Mich traumatisiert ja eher diese omnipräsente Kombination von James-Blunt-T-Com-Gewimmer und Oliver-Ping!-Ping!-Bitburgerbierglashoff. Übel.
Extra für dich:
But now I´m hiiiiiiiiiiiiii-ii-ii-iiiiiiiiiiiiigh
_________________ Scheiß andere Vereine!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2006 14:13 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Aber, aber meine Lieben – über die Rechtsprechungsarien im Sport kann man sich doch nun wirklich nicht ernsthaft aufregen. Beim DFB nicht, europäisch auch nicht und international schon gar nicht. Das ist doch alles nichts als ein Quell ständiger Freude für die Freunde der großmäulig-breitbeinigen Dreistigkeit.
Die FIFA ist ein unkontrollierbarer Moloch und läuft wie geschmiert. Dafür sorgt schon die Blatter-Combo.
In der Nachkriegszeit ging’s den Leuten bekanntlich sauschlecht. Ein Kardinal Frings hat dann seinen Schäfchen zu verstehen gegeben, dass in der größten Not die Heilige Kirche ähm, nun ja, auch nicht groß meckern würde, wenn man sich mal ein paar Kohlen oder Briketts, ähm, organisieren würde.
Daher der Ausdruck „fringsen“ für „ein klein wenig gegen die Regeln verstoßen“.
(Ich glaube nicht, dass der Kardinal mit Torsten Frings verwandt ist.)
Jedenfalls bin ich nicht dafür, dass wir den Italienern heute Abend zeigen, was „fringsen“ bedeutet. Außer natürlich, wenn wir uns wehren müssen. Aber das ist ja eh klar. Dagegen kann auch die Kirche nichts sagen.
Außerdem sind die Italiener selber die unbestrittenen Fringsmeister. Zum Beispiel Inzaghi. Durch den deutschen Blätterwald rauschte ja schon die Sorge, dass Pippo bei der Nationalhymne zusammenbricht, irgendwie abhebt, im 16er wieder landet und kurz vor dem vermeintlichen Ableben noch "Elfer" schreit.
Da müsste man dann doch. Na gut.
Am besten wäre natürlich ohne Fringsen, dafür mit Torsten. Aber das geht ja nicht.
Und auf.
Sieg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2006 18:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Hier könnt ihr etwas Durchgekautes ersteigern. 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2006 19:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10225
|
Viktoria hat geschrieben: Hier könnt ihr etwas Durchgekautes ersteigern. 
0 Gebote, eine Unverschämtheit. 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2006 20:38 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
AndréMeistro hat geschrieben: Viktoria hat geschrieben: Hier könnt ihr etwas Durchgekautes ersteigern.  0 Gebote, eine Unverschämtheit. 
Zustand: Gebraucht. Nein, danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.07.2006 15:43 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Ich fühle mich so richtig verstanden! 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.07.2006 16:05 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Allerliebst. Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: dpa Verfasst: 06.07.2006 16:31 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Blatter kündigt Regel-Debatte nach WM an
"Elf Freunde sollt Ihr sein": Diese im Profi-Zeitalter ohnehin schon antiquierte Fußballweisheit könnte bald tatsächlich der Vergangenheit angehören. FIFA-Präsident Joseph Blatter denkt über mögliche Regeländerungen im Fußball nach.
Persönlich hält der Weltverbandschef wenig von einer bereits diskutierten Reduzierung von elf auf zehn Spieler, dennoch will der Schweizer - alarmiert von vielen wenig berauschenden Spielen bei der Weltmeisterschaft - eine Expertendebatte anstoßen. "Ich lasse die Spezialisten darüber reden, was möglich ist", sagte der Schweizer der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Die traditionelle Sitzung zur nachträglichen WM-Analyse soll zu einer ersten Standortbestimmung werden. "Wir machen ein großes Symposium mit den 32 WM-Nationaltrainern, den Schiedsrichtern, Medizinern und der Technischen Studiengruppe der FIFA. Da wollen wir mal hören, was die so sagen, was man machen kann, damit der Fußball wieder attraktiver wird", sagte Blatter. Besonders die Tor-Armut beunruhigt den 70-Jährigen. "So schlecht ist der Fußball nicht, aber es gibt zu wenig Tore. Und wenn zu wenig Tore fallen, ist das Publikum wenig begeistert. Die Essenz sind Tore", betonte er.
Ein Durchschnitt von 2,27 Treffern pro Partie bedeutet die schlechteste Torquote seit der WM 1990 in Italien (2,21). Sollte im Spiel um Platz drei zwischen Deutschland und Portugal und im Finale Italien gegen Frankreich in regulärer Spielzeit und Verlängerung jeweils kein Treffer fallen, würde sogar dieser Negativrekord noch geknackt. Vor 16 Jahren reagierte die FIFA: Mit der Rückpass-Regel wurde das Spiel wieder schneller gemacht.
Brasiliens Ex-Star Socrates hatte schon vor der WM gefordert, die Teamstärke zu reduzieren, dem Einfluss der wachsenden Spieler-Physis zu begegnen und so mehr Platz für Kreativkünstler wie Zinedine Zidane oder Robinho zu schaffen. An weiteren Vorschlägen aus der großen Fußball-Familie für ein attraktiveres Spiel mangelt es nicht: Größere Tore, Handspiel des Torwarts nur im Fünfmeterraum oder eine Neugestaltung der Abseitsregel werden immer wieder genannt.
Blatter hofft aber eher auf Einsicht zur Abkehr von taktischem Defensivdenken. Noch vor zwei Jahren bei der EM in Portugal hatte schließlich noch ein völlig anderer Spielstil für Positivschlagzeilen gesorgt. "Wenn offen gespielt wird, ist genug Platz für elf Spieler, aber mit elf Verteidigern gibt es keinen Platz", sagte er. Und nennt seinen eigentlichen, von Reformgedanken abweichenden Wunsch: "Das Spiel sollte so bleiben, wie es ist."
Schnelle Veränderungen wird es ohnehin nicht geben können, wie die zunächst für die WM 2006 geplante, nun aber auf Eis gelegte Einführung des so genannten Chip-Balls zeigt. Gewöhnlich werden neue Regeln zunächst im Junioren-Bereich getestet. Das letzte Wort hat das zuständige FIFA-Board mit Mitgliedern aus England, Wales, Schottland und Nordirland sowie vier weiteren FIFA-Vertretern.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.07.2006 16:56 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Dass das Spiel mit weniger Leuten nicht besser wird haben wir ja bei Niederlande-Portugal gesehen.
Aber wenigstens weiß ich jetzt, wofür Blatter am Wochenende das Bundesverdienstkreuz angenagelt bekommt.
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Commodore
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.07.2006 16:56 |
|
Registriert: 06.05.2006 18:20 Beiträge: 179
|
Zitat: Blatter hofft aber eher auf Einsicht zur Abkehr von taktischem Defensivdenken. Noch vor zwei Jahren bei der EM in Portugal hatte schließlich noch ein völlig anderer Spielstil für Positivschlagzeilen gesorgt. "Wenn offen gespielt wird, ist genug Platz für elf Spieler, aber mit elf Verteidigern gibt es keinen Platz", sagte er.
Davon schliesse ch Deutschland mal aus. Sollte es lieber mal den Italienern nahe legen.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 08:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Die Italiener hatten zum Schluss 4 offensive Spieler plus Pirlo auf dem Platz.
Da werden wohl eher die Franzosen oder Engländer angesprochen. Insgesamt war die WM eher schwach und von defensiv ausgerichteter Spielweise geprägt. Das war schon in den Halbfinals der CL zu sehen.
Die EM war ganz anders ! Ich hoffe,das wir bei der nächsten EM auch endlich wieder Offensivfussball statt dieses gegenseitige Neutralisieren am Mittelkreis sehen werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 08:25 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Was Blatter vergessen hat: Bei der letzten EM hat ein Team mit 10 Verteidigern + Torwart + lieber Gott den Titel geholt! Wen verwundert es ernsthaft, dass diese unattraktive aber erfolgreiche Spielweise Nachahmer gefunden hat?
Die Italiener haben es im Halbfinale nur noch perfektioniert: Die Deutschen durften sich 90 Minuten lang austoben, als sie nicht mehr konnten haben sich die Italiener nach vorne aufgemacht und schon war Schluss mit lustig. Der einzige Unterschied zu den Griechen ist m.E., dass die Italiener wenigstens offensiv können wenn sie wollen.
Bei der Idee von der Verringerung der Spielerzahl scheint außerdem der Glaube zu herrschen, dass der eingesparte Spieler automatisch ein Verteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler sein muss. Das ist doch völliger Humbug!
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 09:42 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
rostomat, so ist es....
Wäre Völler geblieben, hätten wir uns nahtlos daran ein Beispiel genommen - und alle hätten es akzeptiert, von Loddar bis Kaiser Franz.
Nun ist es anders gekommen und wir dürfen behaupten, bei diesem WM-Tunier den attraktivsten Fußball gespielt zu haben. Geradezu ein Wunder, da der Spielerkader größtenteils von Trainern betreut wird, die alles besser wissen und nichts mehr lernen müssen/wollen....
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 10:49 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Man gut, dass ein paar Trainer für Innovationen offen sind. (Beispielsweise in Mainz, Bremen und Hamburg.)
Überraschend finde ich nicht, dass Hoeness auf den neuen Super-ICE aufgesprungen ist. Den interessiert sein Geschwätz von gestern wirklich nicht, wenn er merkt, dass er neben der Spur liegt. (Erst Lodda verhindern und Hilfe für Klinsmann; dann scharfe Kritik; jetzt Weitermach-Appelle und mal gucken, was man für den Verein gebrauchen könnte.) Ohne Ironie: Dieser Art von Flexibilität ist es mitzuverdanken, dass die doofen Bayern seit Jahrzehnten vorne dabei sind.
Zum Thema Regeländerungen. Es wurde ja von der Blatter-Combo schon mal ernsthaft überlegt, die Tore größer zu machen. Gegenvorschlag: Keeper über 170 Zentimeter sind verboten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 11:47 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Bremen, Hamburg und Mainz sind die Ausnahme, sehe ich auch so. Spricht man den Thomas Schaaf auf das Thema an, verliert er allerdings deutlich an Souveränität. Warum? Futterneid, weil Klinsi der bessere "Darsteller" ist?
Bei der Gelegenheit fällt mir ein: Denke ich an Klinsis Trainer- und Betreuerstab, werde ich immer auch an Lienens Trainingsarbeit erinnert. Bei dem habe ich mich immer gefragt, warum er einen Assistenten hat. Fronzek hatte seinerzeit noch nicht einmal die Chance, die Hütchen aufzustellen. Seine Arbeit war, bei 11 gegen 11-Spielen, als Spieler mitzumischen. Individualtraining? Ja, wenn einer verletzt war - aber sonst??
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 11:52 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
...hab noch was vergessen: Uli Hoeneß ist halt ein Erfolgsmensch, der jede Chance völlig unvoreingenommen wahrnimmt. Ein Könner, leider im falschen Club tätig!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 12:12 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Eule hat geschrieben: Uli Hoeneß ist halt ein Erfolgsmensch, der jede Chance völlig unvoreingenommen wahrnimmt.
Das ja. Aber er macht nicht jede Chance rein! 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 12:37 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Diese Italiener können es nicht lassen!!!

_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Commodore
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.07.2006 22:05 |
|
Registriert: 06.05.2006 18:20 Beiträge: 179
|
Nur mal so nebenbei, was haben eigentlich die Argentinier für Strafen bekommen????
|
|
Nach oben |
|
 |
SuperMurat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.07.2006 17:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 112 Wohnort: Heessen
|
Die Urteile werden erst nach der WM verkündet.
|
|
Nach oben |
|
 |
|