Deutschland. Ein Sommermärchen. Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Neustädter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2006 09:30 |
|
Registriert: 02.08.2006 13:16 Beiträge: 87 Wohnort: Neustadt am Rübenberge
|
ach ja sorry...stimmt war vor dem Argentinien Spiel...genau da war auch das mit dem Capitano
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
ironfrank
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.10.2006 10:41 |
|
Registriert: 01.07.2005 02:23 Beiträge: 275 Wohnort: Dresden / Hannover
|
vorm Polen-spiel hat er gesagt:
"Das lassen wir uns von niemandem nehmen. Und schon gar nicht von Polen." 
|
|
Nach oben |
|
 |
96colin96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.10.2006 15:02 |
|
Registriert: 01.01.2006 22:00 Beiträge: 188 Wohnort: Laatzen
|
ironfrank hat geschrieben: vorm Polen-spiel hat er gesagt: "Das lassen wir uns von niemandem nehmen. Und schon gar nicht von Polen." 
ich hab den film gestern gesehen und das war beste spruch.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.11.2006 18:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
Das Erste | Mittwoch, 06.12.06 | 20:15 Uhr
Deutschland. Ein Sommermärchen
Länge: 120 Minuten
Film von Sönke Wortmann
Mit über drei Millionen Kinozuschauern ist *Deutschland. Ein Sommermärchen" schon jetzt der erfolgreichste deutsche Dokumentarfilm überhaupt und das Kinoereignis des Jahres. Die ARD zeigt die Dokumentation über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am 6. Dezember.
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.12.2006 23:12 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Jetzt, nach dem zweiten Mal gucken, ist das Geheimnis unserer Halbfinal-Niederlage entschlüsselt.
Es ist also so: Der Jens Lehman knallt vor dem Warmmachen beim Rausgehen immer den Ball gegen die Katakombenwände. Und fängt das Teil wieder auf. Ohne hinzugucken. Absolut sicher, beinahe verächtlich zeigt er dem Ball, wer der Boss ist. Immer wieder.
Vor Italien greift er daneben. Nur ganz kurz, fast nicht wahrnehmbar. Aber irreparabel.
Das war’s.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 11:38 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Mist. Verpasst. 
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 12:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Also,ich fand den Film jetzt nicht sooo spannend. Teilweise eher langweilig. Dazu laufend dieses Gedudel von Xaver Naidoo...
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 12:35 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Traue mich zwar kaum, es zuzugeben. Aber ich habe den Film erst gestern im TV gesehen: Ich fand ihn interessant aber nicht herausragend gut. Der Titel ist eindeutig falsch gewählt.
Denn zum Märchen wurde die WM erst durch die Zuschauer, die offene, gastfreundliche und internationale Atmosphäre und die kollektive Begeisterung, die durch die Spiele unserer Mannscahft entfacht wurde. Davon war aber nur am Rande etwas zu sehen. Es ist letztlich ein Dokumentarfilm über den Alltag der deutschen Nationalmannschaft. Es ist aber keinesfalls ein Dokumentarfilm über die WM und das, was sie ausgemacht hat.
Nichtsdestotrotz ein sehr interessanter Einblick in das Alltagsleben eines Fußballprofis und die Charaktere der einzelnen Spieler. Pipi-machen unter Aufsicht, Ballack in einem mittelalterlich anmutenden Zinkzuber, Podolski mit Feinripp-Unterhose und Handy im Bett.
Herrlich wie der Torwarttitan Kahn und der abgeklärte Lehmann wie Fremdkörper inmitten eines Berges aus bauschigen Kissen sitzen und über ihre Situation als Konkurrenten philosophieren. Lehmann dabei knallhart auf den Punkt, was die Analyse des Bayern-Lobbyismus und die Rolle der Bildzeitung angeht.
Interessant auch der deutliche Unterschied zwischen den "alten Herren" und den "kleinen Jungs""Schweini und Poldi", die in der Rolle von "Max und Moritz" eine Leichtigkeit in den Mannschaftsalltag bringen. Beide kommen sehr authentisch rüber und strahlen am meisten selbst die Begeisterung aus, die die WM auch bei den Fans ausgelöst hat.
Der gleichaltrige Mertesacker wirkt dagegen seltsam dröge und kommt trotz seiner guten Leistungen während der Spiele im Film selten vor.
Interessant auch die Rolle von Ballack, der während der Kabinenansprachen schon mal gelangweilt guckt und bei der Diskussion um den Ort der Verabschiedung von den Fans sofort in Opposition zu den Trainern geht. Wollte der doch tatsächlich in Stuttgart nur winke, winke machen. Böser Ballack!
Der Leitwolf der Mannschaft war Frings. Von anderen Spielern, die auf dem Platz so präsent sind wie z.B. Klose, konnte man sich kaum ein Bild machen.
Mein Gesamteindruck: gut, aber nicht sehr gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 17:21 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Soccerfriend hat geschrieben: Denn zum Märchen wurde die WM erst durch die Zuschauer, die offene, gastfreundliche und internationale Atmosphäre und die kollektive Begeisterung, die durch die Spiele unserer Mannscahft entfacht wurde. Davon war aber nur am Rande etwas zu sehen. Es ist letztlich ein Dokumentarfilm über den Alltag der deutschen Nationalmannschaft. Es ist aber keinesfalls ein Dokumentarfilm über die WM und das, was sie ausgemacht hat.
Sehr gut gesagt! Mir fehlte da ein wenig mehr das Drumherum um die Spiele. Selbst das denkwürdige Spiel gegen Polen war ratz-fatz durchgenommen. Soccerfriend hat geschrieben: Interessant auch die Rolle von Ballack, der während der Kabinenansprachen schon mal gelangweilt guckt und bei der Diskussion um den Ort der Verabschiedung von den Fans sofort in Opposition zu den Trainern geht. Wollte der doch tatsächlich in Stuttgart nur winke, winke machen. Böser Ballack!
In meiner Wahrnehmung war es eher so, dass er die Verabschiedung so verstanden hat, als wenn man morgens um drei in Berlin winke-winke macht. Ich denke also Mißverständnis.
Das Merte da kaum vor kommt, im Gegensatz zu Schweini und Poldi, ist einfach die Tatsache, dass er wohl nicht so ein bunter Vogel ist wie die beiden.
Mir hat auch der letzte Pep gefehlt.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 17:54 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ich kann die Kritiker nicht verstehen.
Wir haben es hier mit einer Dokumentation zu tun. Mehr Drumherum hätte ich auch gerne gesehen, würde aber die Gefahr mit sich bringen, die Frage nach der Glaubwürdigkeit stellen zu müssen. So habe ich ein echtes Gefühl vermittelt bekommen, unverfälscht und ehrlich.....
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 17:59 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Aber, aber, meine lieben Freunde der Nacht, der Anspruch war doch gar nicht, eine satte Dokumentation abzuliefern. Sondern ganz schlicht: mit der subjektiven Kamera zu knipsen und ein paar Einblicke zu geben in das, was normalerweise dicht ist.
Edit
Eule war schneller.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 18:02 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13977 Wohnort: Hemmingen
|
Eule und Elfi,
ich bin absolut bei euch. Vielleicht braucht es ein gewisses Alter, um es so zu erleben. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2006 18:04 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Wie gesagt - Mir fehlt in dem Film das gewisse etwas, was den Titel "Deutschland - Ein Sommermärchen" rechtfertigt.
Was aber nicht heißen soll, dass ich den Film schlecht finde, auf keinen Fall!
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2006 09:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Sooo gut,wie der Film immer dargestellt wird,ist er aber nun wirklich nicht !
Gut,man bekommt einen kleinen Einblick,aber war der sehr überraschend ?
Eigentlich nicht. Die Kabinenansprachen von Klinsmann haben mich nicht wirklich umgehauen. Die hätten mich nicht mit Schaum vor dem Mund auflaufen lassen...
Auch die Rede von Frings vor dem Italienspiel war jetzt nicht unbedingt sehr motivierend. Eher einschläfernd 
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2006 22:03 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Der Film war ok. Aber das Deutschland für ein paar Wochen im Ausnahmezustand war und somit ein Sommermärchen lag sicher nicht alleine an der Nationalmannschaft. Ich sehe es wies Discostu, ein wenig mehr drum herum wäre schön gewesen. Beeindruck fand ich die ganzen Soldaten an der Straße.
Ein Film über die Nationalmannschaft während der WM 1982 wäre sicher um einiges interessanter.

|
|
Nach oben |
|
 |
Squig
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.12.2006 22:30 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 28.04.2003 21:35 Beiträge: 2646 Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)
|
Naja, letzendlich finde ich nur die Titelauswahl irreführend. Letzendlich, zusammen mit dokumentationen über das drumherum, aber nen schöner film der Fußballhistorie.
_________________ veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!
|
|
Nach oben |
|
 |
CroNeo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2006 00:29 |
|
Registriert: 04.06.2005 09:36 Beiträge: 885 Wohnort: Hannover
|
Ich fand den Film langweilig. Dennoch war es interessant anzuschauen wie es in den Kabinen abgeht. Bereue es aber kein Stück, das ich den Film nur im TV gesehen habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2006 13:39 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Und ich bereue es kein Stück, den im Kino gesehen zu haben. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 10.12.2006 22:52 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Lauwarme Kost serviert von Sönke Wortmann, der "Das Wunder von Bern" bereits verbrochen hat.
Daumen nach unten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Das Gewissen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2006 11:54 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:30 Beiträge: 719
|
Wow! Wir beide mal komplett anderer Meinung?! Dass ich das nochmal erleben darf... 
_________________ Scheiß andere Vereine!
|
|
Nach oben |
|
 |
|