Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 6 von 30 | [ 590 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30  Nächste
 TV-Kommentatoren Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2004 14:48 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Bemeh hat geschrieben:
...verwies am Dienstag auf EM-Netzforen wie etwa www.zdf.de, wo sich Zuschauer massiv über die Fehlgriffe etwa von ARD-Kommentator Reinhold Beckmann und seines ZDF-Kollegen Johannes B. Kerner beschwerten.

Just in diesem Forum war ich gerade - eine weitere Zumutung. Zweihundert neu eröffnete Threads am Tag, kaum ein Beitrag wird beantwortet (also keine Diskussion, jeder will nur schreiben, keiner will lesen). Allerdings lassen die Leute in der Tat natürlich kein gutes Haar an JBK.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2004 17:19 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
seid froh, daß ihr die beckmanns und kerners habt - die österr.(vom ORF) waren die reine zumutung, wussten nicht einmal die spielernamen etc..

mit PREMIERE läuft es wohl besser - aber wie gesagt, ich finde die deutschen nicht schlecht.. :wink:(in DIESEM zusammenhang)

_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2004 18:01 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13878
Wohnort: Hemmingen


Offline
greenissimo hat geschrieben:
seid froh, daß ihr die beckmanns und kerners habt - die österr.(vom ORF) waren die reine zumutung, wussten nicht einmal die spielernamen etc..

mit PREMIERE läuft es wohl besser - aber wie gesagt, ich finde die deutschen nicht schlecht.. :wink:(in DIESEM zusammenhang)


Habe einige Spiele von Sturm Graz aus der Schweiz gesehen. Bei eurem Starreporter (Namen vergessen) hatte ich immer das Gefühl, dass er weint.

Stark ist auch der Top-Mann der Schweiz, Berni Turnherr. Bei ihm hatte Netzer seine ersten (Lehr-) Jahre als Co-Kommentator.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2004 16:21 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
greenissimo hat geschrieben:
seid froh, daß ihr die beckmanns und kerners habt - die österr.(vom ORF) waren die reine zumutung, wussten nicht einmal die spielernamen etc..

Nein, nicht Deiner Meinung. Ich schaue auch manchmal ORF - finde die zwar oft ziemlich idiotisch in ihrer Parteilichkeit, und das mit den Namen stimmt schon auch, aber wenigstens haben die im Großen und Ganzen begriffen, was Fußball für ein Spiel ist, worauf es dabei ankommt, wann ein Paß gut ist und wann schlecht usw.
Süß fand ich, daß sich die ORF-Leute vor dem Halbfinale der EM ein Endspiel Holland-Tschechien gewünscht hatten, weil das die beiden Mannschaften waren, gegen die die Österreicher in der Qualifikation ausgeschieden waren.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.07.2004 16:40 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Stark ist auch der Top-Mann der Schweiz, Berni Turnherr.


:shock: Müßte der nicht Berni Ballherr heißen? oder zumindest Balli Turnherr?

Oder doch Beat Türnli, wie alle Schweizer? oder wegen seiner Zeit mit Netzer Berni Delling?

:?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2004 22:15 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9970


Offline
Kann nicht einer mal den Werner Hansch abstellen, der ist ja unerträglich. :twisted:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2004 22:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
AndréMeistro hat geschrieben:
Kann nicht einer mal den Werner Hansch abstellen, der ist ja unerträglich. :twisted:


Bevor das Spiel anfing, hatten wir noch gesagt,'hoffentlich kommentiert nicht wieder diese Labertasche Hansch' und 10 Sekunden später, war's soweit. :evil:

Wir hatten eigentlich auf Wontorra gewartet, aber der ist ja Bremer ...

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.11.2004 22:42 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9970


Offline
Viktoria hat geschrieben:
AndréMeistro hat geschrieben:
Kann nicht einer mal den Werner Hansch abstellen, der ist ja unerträglich. :twisted:


Bevor das Spiel anfing, hatten wir noch gesagt,'hoffentlich kommentiert nicht wieder diese Labertasche Hansch' und 10 Sekunden später, war's soweit. :evil:

Wir hatten eigentlich auf Wontorra gewartet, aber der ist ja Bremer ...

Das war der Pausenpfiff LIEBE ZUSCHAAAUUUUEEEER!

Den seine Kommentatoren-Kabine muss schon voller Sabber sein, so wie der die Spielernamen von Anderlecht ausgesprochen hat. Auf seine im Spiel gesammelten Weisheiten, möchte ich lieber nicht eingehen.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.11.2004 23:20 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Weizen-Waldi in der heutigen Pokalzusammenfassung (zum Pokalsieg 1992):

"Peter Sievers war der Pokalheld..." :lol:

Wohl schon wieder 3 Dinger intus gehabt. :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2004 00:24 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1823
Wohnort: Braunschweig


Offline
rostomat hat geschrieben:
Weizen-Waldi in der heutigen Pokalzusammenfassung (zum Pokalsieg 1992):

"Peter Sievers war der Pokalheld..." :lol:

Wohl schon wieder 3 Dinger intus gehabt. :wink:





Ich fordere den Vorruhestand oder die Rente für "Weizenwaldi" ! :!: :wink:

_________________
Hannover 96 Fraktion Braunschweig
Die Rote Bastion im blau gelben Niemandsland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.11.2004 00:30 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2003 10:33
Beiträge: 1006
Wohnort: Brüssel


Offline
rostomat hat geschrieben:
Weizen-Waldi in der heutigen Pokalzusammenfassung (zum Pokalsieg 1992):

"Peter Sievers war der Pokalheld..." :lol:

Wohl schon wieder 3 Dinger intus gehabt. :wink:


Dabei habe ich mich auch einen abgelacht :lol:

Fehlt nur noch, dass nächste WE der Bochumer Trainer Jörg Neurorer heisst.

Übrigens, verbotene Stadt hin, verbotene Stadt her, was der Bazi-Rugenbauer (oder wie heisst der wieder?) sich erlauben darf, sollte langsam auch bestraft werden: der sieht (genau wie am Sonntag) nur einen Verein. Den sollten die Verantwortlichen der ARD langsam wirklich zu Bayer3 schicken 8) 8) 8)

_________________
Sportliche Grüsse

Wettberger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.11.2004 09:29 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13878
Wohnort: Hemmingen


Offline
Warum ich noch kein Premiere habe:

Zitat:
Geschichtenerzähler am Samstag

Von Steffen Gerth

Vom Olympiastadion in die BayArena, von Bielefeld runter nach Mainz, wo der Bruchweg brodelt - die Bundesligaübertragung im Radio ist nicht nur etwas für Freunde der Nostalgie. In Zeiten, in denen soviel Fußball gezeigt wird wie nie, ist das Radio zu einem erhabenen Vergnügen geworden.

"I'd sit alone and watch your light. My only friend through teenage nights. And everything I had to know, I heard it on my radio. Radio. (Aus "Radio Ga Ga" von Queen.)

Mit welcher Wucht Sabine Töpperwien sich wieder in unserem Wohnzimmer zurückmeldet. "Tooooor in Bielefeld. 2:0, Künzel." Künzel? Wie sieht der denn noch gleich aus? Vergessen, oder besser: nie gewusst. Ist ja auch egal. Wir hören von Ferne, wie die ehemalige "Alm" bebt, die jetzt "Schüco-Arena" heißt. Wie die Menschen in Ostwestfalen das erleben, was Sabine Töpperwien schon unmittelbar vor dem 1:0 der Arminia angekündigt hatte: "Der kleine Aufsteiger kitzelt den Großen." Also Werder Bremen, den Meister. Kitzeln? Lustige Formulierung, denken wir noch, und bumms - schon ist es passiert: "Toooor in Bielefeld, 1:0, Vata. Das ist ein Ding."

Rippenunterhemden und Export

Bumms. Sabine Töpperwien ist verschwunden, und Manni Breuckmann ist gekommen. DER Manni Breuckmann, der früher einmal Manfred geheißen haben muss und der immer noch der coolste Fußballreporter im deutschen Radio ist. Manni sitzt heute in Leverkusen und erzählt uns, wie Bayer von Schalke verprügelt wird. So, wie er das seit Jahrzehnten macht: cool. Irgendwie merkt man ihm an, dass er am liebsten mal sagen würde: "Leute, ich habe 10.000 Fußballspiele gesehen, und was die da unten machen, das ist der letzte Mist."

So etwas sagt Manni natürlich nicht, braucht er auch nicht, wir verstehen ihn auch so. Wieso ist Manni eigentlich immer noch da? Als wir vor Jahren begannen, immer samstags die Bundesliga im Radio zu hören, war Manni auch schon bei uns. Damals standen kleine, scheppernde Kofferradios in den Gärten, die Väter trugen Rippenunterhemden, rochen nach Pitralon und tranken Export. Fußball im Radio war Pflicht an den Samstagen. Diese hysterischen Stimmen, diese hektischen Wechsel von Düsseldorf nach Hamburg nach Berlin. "Ich rufe Joachim Böttcher in Frankfurt: Wie steht's im Waldstadion?"

Nur so zum Spaß habe ich an diesem Samstag "SWR 1" eingeschaltet. Nach Jahren. Mal die Bundesligaergebnisse hören, Videotext ist auf Dauer öde. "Stadion" heißt die Sendung, und das klingt schon wunderbar vertraut und einfach nach Sport und nicht nach Fußball-Show. Früher hieß ja ein Stadion auch Stadion, und nicht Arena oder Dom. Eine freundliche Stimme aus dem Studio begrüßt uns - und dann versinken wir in eine Welt, von der wir nur hören können. Wir haben das ganze Wochenende kein bewegtes Bild von diesem Tor des Mainzer Antonio da Silva gesehen, aber so, wie uns die Radiostimme von Wolfgang Fritschmann vorgeschwärmt hat, muss es ein grandioser Treffer gewesen sein.

Im Kopf versuchen wir, uns dieses Tor vorzustellen, wir gewinnen irgendwann eine ungefähre Vorstellung. Bei "Premiere" hätten sie jetzt die x-te Superzeitlupe abgefahren, man hätte da Silva auch vier, fünf verschiedenen Schusspositionen gesehen, den Torjubel, den seines Trainers und die Menschen im Stadion. Visueller Overkill. Wir dagegen müssen uns aus Fritschmanns Pathos eigene Bilder zurechtbasteln. "Tor des Monats" ruft er aus dem Radio heraus, und das glauben wir ihm aufs Wort.

"Banner bannt Körpergeruch"

Zwischendurch spielen sie tatsächlich noch diese legendäre Musik, die auch früher zwischen den Übertragungen gespielt wurde. Diese merkwürdige Instrumentalmusik, die vermutlich nur für diese Samstage komponiert worden ist. Der Klang der siebziger Jahre ist das, als Hits noch Schlager hießen und im Fernsehen solche Werbeslogans gesendet wurden: "Banner bannt Körpergeruch." Die Musik ist beruhigend, so, als sei das Absicht, damit sich der Zuhörer kurz entspannen kann von seinen virtuellen Ausflügen nach Bielefeld, München oder Berlin.



WDR
Kult-Moderator Manni Breuckmann: Bis zum Ende cool
Vielleicht entspannen sich Sabine und Manni ja jetzt auch, verdient hätten sie es. Denn sie brauchen Kraft für den Höhepunkt jeder Übertragung - die Schlusskonferenz. Und dann hetzen sie wieder aus dem Olympiastadion in die BayArena, dann nach Bielefeld, wo Töpperwien uns mit dem Bremer Anschlusstreffer empfängt, runter nach Mainz, wo es immer noch 1:0 steht und der Bruchweg brodelt. Und wir versuchen, Schritt zu halten. Versuchen, die Gedanken zu ordnen, im Kopf Bilder zu basteln, bekommen feuchte Hände, als uns die Stimmen von Großchancen berichten, von Fouls, von den Trainern Sammer und Advocaat, die ja schon längst nicht mehr auf ihren Plätzen in Stuttgart sitzen sollen.

Wie sich die Stimmen gegenseitig ins Wort fallen, wenn bei ihnen etwas passiert, "Tooor" hier, "Tooor" dort, wie sie sich gegenseitig abfragen, wie es anderswo gerade zugeht - man spürt die Dynamik eines Fußballspiels, obwohl man keine Sekunde davon sieht. Vor Jahren haben wir einmal diese Live-Konferenz bei "Premiere" gesehen - was für ein überdrehtes Bilder-Patchwork. Irgendwann war alles nur noch bunt und man hat schreiende Männer gehört, die versuchten, noch packender zu reden, als es die Bilder hergaben.

Der bessere Fußball im Radio?

Manni bleibt bis zum Ende cool. Wir glauben ihm, dass das 3:0 des Schalkers Lincoln sensationell gewesen sein muss, und wir hören heraus, dass er für diese untergehende Bayer-Mannschaft nur noch Geringschätzung übrig hat. Und als dann fast alles gesagt ist, schalten sie nach Berlin, dort, wo längst Schneetreiben eingesetzt hat, wie wir erfahren haben. Vielleicht sind das die schönsten Momente im Leben von Fußballradioreportern, wenn sie das einzige Spiel kommentieren, dass noch nicht abgepfiffen ist, wenn sie von einem Anrennen der Hertha berichten, von Rostock, das alles gibt, um das 1:0 zu verteidigen - und dann dieser Marcelinho den Ausgleich erzielt. Minuten nach der regulären Spielzeit, Sekunden vor dem Abpfiff. 1:1. Und wir waren dabei.

Von alledem haben wir nichts gesehen, aber jede Sekunde miterlebt. Als wir früher Fußball im Radio hörten, da wurde das als Mangel eingestuft, man wollte eigentlich sehen, worüber gesprochen wird. Heute, da ständig jeder alles sieht, ist Fußball im Radio ein erhabenes Vergnügen geworden. Nur die, die Fantasie haben, können in der Welt der Geschichtenerzähler bestehen. Vielleicht wird ja im Radio der bessere Fußball gespielt?

Radio what's new? Radio, someone still loves you!


Autor:
Steffen Gerth, 38, erlernte das Fußballspielen bei der BSG Motor Weimar. Später war er als Mittelfeldspieler bei der Spielvereinigung Seeheim-Jugenheim in der Kreisliga B Darmstadt aktiv, heute gelegentlicher Freizeitspieler. Lieblingsspieler des Redakteurs bei jobpilot.de: Jay Jay Okocha und Boris Kolb (Eintracht Frankfurt Amateure). Bester Fußballerspruch: "Ich möchte nie wieder arbeiten, sondern nur noch am Tresen stehen und saufen" (Erwin Kostedde).

Quelle

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2005 16:46 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Vorwarnung! Wir müssen uns mental darauf einstellen.

Das heutige Spiel Arsenal gegen Bayern wird kommentiert von Labertasche Werner Hansch. :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2005 16:51 
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2003 16:27
Beiträge: 1759
Wohnort: Bonn und Barsinghausen, kommt nur darauf an wo ich gerade bin


Offline
Premiere an ---> Stadionatmosphäre einstellen ---> genießen :wink:

_________________
Proud to be a red

www.die-roten-news.de.tl


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2005 17:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9970


Offline
Viktoria hat geschrieben:
Vorwarnung! Wir müssen uns mental darauf einstellen.

Das heutige Spiel Arsenal gegen Bayern wird kommentiert von Labertasche Werner Hansch. :twisted:

Das gibt es doch nicht - das kann nicht sein - er redet und redet - redet an die Hörer vorbei - das kann einfach nicht sein. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2005 08:57 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11829
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
So, die erste Halbzeit habe ich auf Premiere gesehen, wurde dann aber von meiner bessern Hälfte zur zweiten Halbzeit wegen irgendsoeiner Arztserie :oops: vertrieben und hatte in der zweiten Halbzeit das Vergnügen Werner Hansch zu hören ...... ohhhh meine Güte, ich weiss schon warum ich Fussball am allerliebesten auf Premiere sehe. Hat der Mann einen Unsinn erzählt .....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2005 11:00 

Registriert: 12.11.2003 13:07
Beiträge: 1563


Offline
...der konnte ja noch nicht einmal richtig die Ecken bzw. die Zeichen der Linienrichter dazu erkennen. Mich beschleicht das Gefühl, dass der überhaupt keine Ahnung hat, wahrscheinlich würde er mit den gleichen Worten auch eine Tanzveranstaltung kommentieren...
...nur noch schlimm!

Es müssen soviel Menschen bei uns vorzeitig in Rente, warum schickt den denn keiner in Rente :roll: ?

_________________
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2005 21:03 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Hier geht es zwar nicht um TV-Kommentatoren, sondern um Radio-Reporter, aber ich finde es sehr lesenwert. Und die Nostalgie kommt nicht zu kurz.

As you like it. :wink: Zum HAZ-Artikel

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.08.2005 13:35 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11829
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
An den Brumme kann ich mich noch gut erinnern, denn ich hatte früher im Radio die Buli immer auf WDR 2 an, die konnten das damals schon wesentlich besser als der NDR.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.08.2005 22:54 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Vielleicht sollten wir mal eine Ranngliste der schlimmsten TV-Kommentatoren erstellen.

1. Werner Hansch
2. Gerd Rubenbauer

...man, hat der mich heute genervt. Was der in 90 Minuten für eine gequirlte Schei**e von sich gibt, ist unbeschreiblich. :evil:

_________________
"Sind denn alle dummen Leute Rassisten?"
"Nein, aber alle Rassisten sind dumm."

(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 6 von 30 | [ 590 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: