Also, sorry, aber irgendwie sind die Schalker m.E. nicht mehr ganz frisch.
(zuviel Glückauf-Pils soll ja auch nicht so gesund für die Birne sein!

)
Da wird -wohl vom Boulevard- ein Faß aufgemacht, daß am Ende Schalke selbst "ruiniert" (wenn das überhaupt möglich ist

) bzw. aber mindestens diskreditiert.
Mag ja sein, daß Tönnies und seine Spezies sich Gedanken machen, wie es weitergeht und wie z.Zt. so die Stimmung ist, aber mit dem jetzigen Trainer (und Manager und Gf und und und

) hat man extra einen Mann geholt und mit allen erdenklichen Vollmachten ausgestattet, um eben in diesem Verein etwas auf Vordermann zu bringen, und zwar nicht in 14 Tagen, sondern -erstaunlich genug- in einem gewissen Rahmen von (wenn ich mich nicht irre) von vier oder fünf Jahren.
Das das nicht sofort und nur unter besonderen Umständen klappen kann, hat man ja doch eindeutig gewußt, auch wie der Magath seine Transfers abwickelt, wie er Umgang mit den Spielern pflegt - alles nichts Neues - man hat den M. doch auch gerade deswegen geholt und entlohnt ihn fürstlich.
Jetzt ist man aktuell mit diesem Trainer Vizemeister, steht im DFB-Pokalendspiel und hat gerade durch die mit "Quälix" erreichte Vizemeisterschaft und CL-Qualifikation dieses Jahr endlich mal wieder echtes Geld eingenommen, da läßt man sich vom Boulevard durchs Dorf jagen: kein ausreichendes Dementi dazu von den Bossen, obwohl heute Abend ein ganz wichtiges Spiel auf dem Programm steht, wo es nochmals um richtig Kohle geht.
Warum hat man kein Standing, keinen Ar.sch in der Hose in der Vorstandsetage?
Quält einen der Erfolg von Dortmund ?
Wie kleine Kinder, bäh - ich will auch Meister werden - warum spielt keiner mir mir?
Unglaublich, um mit einem Lieblingswort (oder war es das einzige deutsche?) von McClaren zu sprechen.
Wenn die Schalker jetzt den eingeschlagenen Weg abrupt abbrechen, dann wird Schalke weitere 50 Jahre auf die Meisterschaft warten.
Man kann zu Magath ja stehen wie man will, man muß ihn und seine Methoden auch nicht lieben, aber ganz so erfolglos ist er -auch bei Schalke - nicht, wenn man sich alles mal ein wenig genauer anschaut.
Um dann auch noch einen anderen Trainer zu bemühen(Veh):
So kann man nicht arbeiten.
Ein neuer Trainer, der jetzt bei Schalke unterschreibt, müßte doch "bekloppt"(sorry) sein, der wird nichts zu sagen haben, weder beim Manager, Vorstand oder bei der Presse.
Aufbauen läßt sich da dann lange Zeit nichts mehr. Außer das eigene Konto, wenn man nur wegen des Geldes nach Schalke geht.
Wenn Schalke heute international ausscheidet, ist das auch eindeutig ein Verdienst des Vorstandes und der Fans. Denen geht es wohl auch nicht mehr nur um Fußball.
Schalke muß aufpassen, daß das nicht eine Eigendynamik entwickelt, die schwer zu bremsen ist.
Wer seine langfristigen Entscheidungen vom tageslaunigen Boulevard abhängig macht, hat schon verloren.