Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 7 von 12 | [ 229 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste
 RAPID WIEN ! Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Europas größtes und bestes Hallenturnier
BeitragVerfasst: 29.12.2004 23:14 
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2004 22:28
Beiträge: 105
Wohnort: Wien


Offline
T-Mobile Hallencup in der Wiener Stadthalle


Die Vorbereitungen für den T-Mobile Hallencup 2005 gehen in die Endphase, das Interesse der Fans konzentriert sich nach der Meisterschaft und den Erfolgen im UEFA-Cup nun auf das beliebte Hallenspektakel. In einer Pressekonferenz präsentierten Bundesliga-Vorstand Pangl und Projektleiter Palme den T-Mobile Hallencup, für den bereits zum siebenten Mal die Bundesliga für die Durchführung verantwortlich zeichnet. Das traditionsreiche Wiener Turnier wurde weiter aufgewertet und um einen Tag verlängert. Vom 5.-9. Jänner heißt es in der Wiener Stadthalle wieder: Die Halle tanzt!

Wiener Hallenzauber; Österreichs Top-Teams in einem Turnier

Der T-Mobile Hallencup 2005 in Wien wurde um einen Tag verlängert. Das heißt fünf Tage (05. - 09. Jänner) Hallenzauber am Wiener Parkett. Und der neue Modus mit acht Mannschaften (SK Rapid Wien, Beidln, SV Pasching, Admira Wacker, SV Mattersburg, SV Salzburg, Wacker Tirol und Team Erste Liga) in zwei Vierergruppen wird für zusätzliche Spannung sorgen.
Mit nicht weniger als 7 Klubs aus der T-Mobile Bundesliga und der Auswahl der Red Zac Erste Liga ist die Elite des österreichischen Fußballs in Wien vertreten.
Das oft zitierte (Derby-)Salz in der Suppe darf natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Wenn es so richtig brodelt in den Hallen, dann weiß der Fan: es ist Derby-Time! Und Derbys gibt es auch beim T-Mobile Hallencup 2005 wieder jede Menge. In Wien kommt es in der Vorrunde schon am ersten Turniertag zur Paarung Rapid gegen Austria, das Rückspiel steht am 7.1. am Spielplan.


Das Wiener Turnier In memorian Josef Argauer

Mit dem Turnier in der Wiener Stadthalle im Rahmen des T-Mobile Hallencups wird Josef Pepi Argauer, dem am 10. Oktober verstorbenen Erfinder des 1959 erstmals durchgeführten Wiener Stadthallenturniers, gewürdigt. Pepi Argauer´s Ehefrau wird am ersten Turniertag an seiner Stelle noch einmal jenen Platz einnehmen, den Argauer jahrzehntelang als Turnierleiter innehatte.


PS: Rapid ist Titelverteidiger

_________________
Wenn die grüne Fahne
im Hütteldorfer Westwind waht,
dann was a jeder, wos Rapid is',
und wers' net vasteht, der tuat ma lad!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: ein weiterer Rapidler in der d. BL
BeitragVerfasst: 02.01.2005 23:31 
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2004 22:28
Beiträge: 105
Wohnort: Wien


Offline
Roman Wallner bekommt im Frühjahr Unterstützung zur Kultivierung der Germanischen Völker. :wink: Der Wiener UND Rapidler Jürgen Macho wechselt zum Konkurrenten 1.FC Kaiserslautern. Jürgen war bei den Fans sehr beliebt, da er in seiner Jugend selbst auf der "West" ´gestanden war und lebzeitens immer schon ein Fan der GrünWeissen war. (ist - glaube ich - auch Mitglied bei den UR)

Rapid läßt den Goalie ziehen, da beide (Macho und Payer) den Anspruch auf die Nr. 1 erheben, und beide ähnlich gut sind. Letztendlich entschied das Alter für Helge Payer.

Zitat:
Jürgen Macho wechselt zum 1. FC Kaiserslautern

Nationalteam-Torhüter Jürgen Macho unterschrieb für 18 Monate beim Jara-Klub Kaiserslautern
Kaiserslautern - Teamtorhüter Jürgen Macho wechselt ablösefrei in die deutsche Bundesliga zum 1. FC Kaiserslautern.

Der 27-jährige Wiener einigte sich am Sonntag mit dem Verein des Tiroler Trainers Kurt Jara auf einen Vertrag bis 30. Juni 2006, der nach der sportmedizinischen Untersuchung am Montag gültig wird.

Macho hatte im Herbst für Rapid Wien gespielt, der österreichische Herbstmeister verzichtete aber auf die Option für eine Verlängerung.

Dritte Auslands-Station

Für Macho, der bisher ein Länderspiel (am 20. November 2002 beim 0:1 gegen Norwegen) bestritten hat, ist es die dritte Auslands-Station.

Der ehemalige U21-Teamtorhüter schaffte über den Sportclub und die Vienna den Sprung in die englische Premiere League. Im Sommer 2000 unterschrieb er beim FC Sunderland, im Mai 2003 wechselte er zum Spitzenklub Chelsea.

Nur drei Monate später zog sich Macho jedoch einen Kreuzbandriss zu und kam beim Londoner Klub des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch nicht mehr zum Zug.

Nach der Verletzung von Stamm-Torhüter Helge Payer sicherte sich Rapid die Dienste des Wieners, der sich mit Payer letztlich die Einsätze teilte und auf acht Spiele kam.

Chance auf Stammplatz entscheidend

Nun hofft der 1,93 m große Schlussmann nicht zuletzt mit Blickrichtung Nationalmannschaft auf einen Stammplatz bei den Lauterern.

"Das ist eine neue Chance, eine neue sportliche Herausforderung. Die deutsche Liga ist eine der besten in Europa. Es war wichtig, einen Verein zu finden, wo eine große Möglichkeit besteht, die Nummer eins zu werden", erklärte Macho gegenüber der APA.

Er hatte auch ein unterschriftsreifes Angebot von Vitesse Arnheim sowie war bei Aberdeen, Dundee und Fulham im Gespräch.

Standard-Goalie Wiese mit Kreuzbandriss out

In Kaiserslautern scheinen die Chancen tatsächlich groß. Der 23-jährige Stammtorhüter Tim Wiese fällt mit einem Kreuzband-Riss monatelang aus und hat zudem ein Angebot des FCK zur Verlängerung seines auslaufenden Vertrages nicht angenommen.

Sein Ersatz Thomas Ernst zeigte zwar starke Leistungen, er ist allerdings bereits 37 Jahre alt. Die Nummer drei, Florian Fromlowitz ist 18 und ohne Bundesliga-Erfahrung.

Macho ist am Montag schon beim Trainingsauftakt des Tabellen-13. dabei und erhält das Trikot mit der Nummer 15.

Quelle: www.sport1.at

Alles Gute Jürgen in Kaiserslautern.

(Damit ist der nächste Trip ja fast schon fixiert :) )

_________________
Wenn die grüne Fahne
im Hütteldorfer Westwind waht,
dann was a jeder, wos Rapid is',
und wers' net vasteht, der tuat ma lad!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.01.2005 06:54 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Ein Macho ersetzt den anderen, das nenne ich mal Kontinuität. :lol:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2005 01:19 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 24.01.2003 10:33
Beiträge: 1006
Wohnort: Brüssel


Offline
Ich weiss zwar "What's in a name", aber im Presse-Thread lese ich:

"VON ANDREAS WILLEKE
JEREZ. Um 12.16 Uhr landete Pilotin Eva Beidl gestern das Hapag-Lloyd-Flugzeug mit der 96-Reisegruppe sicher in Jerez. Die 36-minütige Verspätung war diesmal die einzige kleine Panne bei der Anreise."

Die liebe Dame ist wohl keine Landsfrau von euch oder? :wink:

_________________
Sportliche Grüsse

Wettberger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2005 01:23 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Wettberger hat geschrieben:
Ich weiss zwar "What's in a name", aber im Presse-Thread lese ich:

"VON ANDREAS WILLEKE
JEREZ. Um 12.16 Uhr landete Pilotin Eva Beidl gestern das Hapag-Lloyd-Flugzeug mit der 96-Reisegruppe sicher in Jerez. Die 36-minütige Verspätung war diesmal die einzige kleine Panne bei der Anreise."

Die liebe Dame ist wohl keine Landsfrau von euch oder? :wink:


Wettberger, genau das habe ich auch im Rapid-Forum gepostet :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 06.01.2005 15:06 
Benutzeravatar

Registriert: 27.06.2004 22:28
Beiträge: 105
Wohnort: Wien


Offline
Wettberger hat geschrieben:
Ich weiss zwar "What's in a name", aber im Presse-Thread lese ich:

"VON ANDREAS WILLEKE
JEREZ. Um 12.16 Uhr landete Pilotin Eva Beidl gestern das Hapag-Lloyd-Flugzeug mit der 96-Reisegruppe sicher in Jerez. Die 36-minütige Verspätung war diesmal die einzige kleine Panne bei der Anreise."

Die liebe Dame ist wohl keine Landsfrau von euch oder? :wink:


Mit so einem Namen durch die Welt gehen zu müssen ist schon Strafe genug, darum verkneife ich mir jeglichen Kommentar. *gg*




1. Spieltag: SK Rapid gewinnt Derby!

Zum grün-weißen Schützenfest verkam das erste Derby im Jahre 2005. Den Fans einfach verpflichtet, trat Rapid mit zwei starken Blöcken an, welche mit der B-Garnitur von Austria Magna Katz und Maus spielten.

Schon in der Vorwoche gegen die Rapid Amateure beim Turnier in der Ferry Dusika-Halle unterlegen, konnte die violette Jungelf (gerade einmal mit Safar, Papac und Kitzbichler vom Kader der Kampfmannschaft verstärkt) nur die ersten zehn Minuten gegen unsere beiden starken Blöcke mithalten. Nach einem 2:2 zur Pause, führte der beste Mann am Feld - Florian Sturm - Rapid zu einem 7:2-Kantersieg. Die Stadthalle kochte über, die grün-weißen Fans hatten eine wahre Freude mit ihrer einsatzwilligen Mannschaft, die mit schönen Aktionen wunderschöne Treffer erzielte. Dreimal scorte Florian Sturm, zwei Kracher von Amateur-Spieler Andreas Dober fanden ebenfalls den Weg ins Tor. Marek Kincl vollendete nach Vorlage von Andreas Ivanschitz und auch Neuerwerbung Jozef Valachovic war bei seinem ersten Antritt im Rapid-Dress erfolgreich. Nach einem Einwurf vollendete er per Kopf mustergültig.

Somit ist Rapid bestens in dieses Turnier gestartet und hat bereits am Donnertag die Möglichkeit, den Semifinaleinzug zu fixieren. Bleibt man gegen Tirol und Salzburg ebenfalls siegreich, ist ein Platz unter den besten zwei der Gruppe A bereits fix.

(cs)

Austria - Rapid 2:7 (2:2)
7.500 Zuschauer
(PS: in die Stadthalle passen ca. 9.500 Leute)

Tore:
Pomper (4.), Kitzbichler (8.) bzw. Dober (3., 20.), Sturm (5., 14., 16.), Kincl (16.), Valachovic (19.)

Rapid Wien:
Payer;
1. Block: Kulovits, Dober, Katzer, Ivanschitz, Kincl
2. Block: Hlinka, Garics, Valachovic, Sturm, Kurtisi

weiters in Gruppe A: Austria Magna - FC Tirol 2:4, FC Tirol - Salzburg 3:2

Tabelle: 1. FC Tirol (2 Spiele/+3 Torverhältnis/6 Punkte), 2. Rapid Wien (1/+5/3), 3. Salzburg (1/-1/0), 4. Austria Magna (2/-7/0)

_________________
Wenn die grüne Fahne
im Hütteldorfer Westwind waht,
dann was a jeder, wos Rapid is',
und wers' net vasteht, der tuat ma lad!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.01.2005 18:35 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
hallo und frohes neues ihre roten...

um wieder zu vervollständigen - wienerxindl und ich sind ja brav -

RAPID hat den 2.platz im hallencup geholt - leider im finale gegen
starke mattersburger verloren.

in der halle gelten halt andere gesetze..

unser neueinkauf VALACHOVIC (slovak.teamspieler) hat sich gleich
einmal das fusserl gebrochen, vor lauter freude -SHIT !

Zitat:
Schlechte Nachricht für Rapid und Neuzugang Jozef Valachovic!


Der 29jährige Slowake erlitt nach einer Attacke von Tirolstürmer Zongo einen Bruch des rechten Wadenbeins. Ihm stehen 6 Wochen Trainingspause bevor.

Er kann erst in zwei bis drei Monaten für Rapid spielen.


Zitat:
Rapid-Fans helfen Flutopfern in Südostasien!




Die Flutkatastrophe in Südostasien berüht jeden. Die Rapid-Fans haben unter Patronanz des Fanklubs "Hütteldorfer Xindl" ein Spendenkonto eingerichtet. Alle eingegangenen Beträge werden an Hilforganisationen wie das Rote Kreuz, Nachbar in Not oder andere weitergegeben. Helfen auch Sie!

Die Kontonummer:
BA-CA
Konto: Markus Klauser
Konto-Nummer: 50912165101
Bankleitzahl: 12000
Kennwort: Flutopfer (bitte unbedingt angeben!!)



Zitat:
Rapid Zweiter beim T-Mobile Hallencup





Es hat nicht sollen sein. In einem spannenden Finale, mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, musste sich Rapid dem SV Mattersburg, knapp aber doch, mit 3:4 (1:1) geschlagen geben. Ex-Rapidler Sergje Mandreko brachte Mattersburg mit einem schönen Konter mit 1:0 in Führung, vier Minuten später konnte Stefan Kulovits in numerischer Überlegenheit ausgleichen. Danach dauerte es lange bis weitere Treffer fielen. Rapid rannte vergeblich an das Tor von Mattersburg-Torhüter Böcskör an, der die größten Chancen zunichte machte. Auf der Gegenseite bewahrte uns Ladi Maier lange Zeit vor einem Gegentreffer. Als Marek Kincl in der 18. Minute auf 2:1 stellte, schien sich der Spielverlauf zu unserem Gunsten zu wenden. Doch vier Minuten vor dem Ende gelang Fuchs per Freistoß der Ausgleich. Danach nahm das Unglück seinen Lauf. Mandreko brachte Mattersburg mit einem Tor Marke "Tor des Turniers" mit 3:2 in Front und als Patocka einen weiteren Freistoß zum 4:2 im Netz versenkte, schien die Partie gelaufen. 48 Sekunden vor Schluss aber, nutzte Marek Kincl einen Penalty zum 4:3. Für Hochspannung wie im Finale des Vorjahrs war also auch in den letzten Sekunden gesorgt. Aber trotzdem sogar Ladi Maier mit in den Angriff stürmte, gelang der Ausgleich nicht mehr.

Auch Rapids U13 musste sich leider im Finale geschlagen geben. Nach einem torlosen Remis nach der regulären Spielzeit musste man sich Austria Magna mit 1:3 im Penaltyschießen geschlagen geben.

Eine gesunde Portion Menschlichkeit zeigten die beiden Finalisten Rapid Wien und Mattersburg. Schon vor dem Finale übergab Kapitän Andreas Ivanschitz einen Scheck über 20.000 Euro zu Gunsten der Flutopfer in Asien. Nach dem Spiel verkündete Mattersburg-Kapitän Mörz, dass die Burgenländer ihre komplette Siegprämie ebenfalls diesem guten Zweck zur Verfügung stellen. Eine tolle Aktion der beiden Mannschaften.

Zum bester Spieler des Turniers und zum Publikumsliebling wurde Andreas Ivanschitz gewählt. Den Titel "Bester Torhüter" sicherte sich Mattersburgs Markus Böcskör. Alleiniger Torschützenkönig mit acht Treffern wurde Marek Kincl.

(cs)

Technische Daten:

Rapid - Mattersburg 3:4 (1:1)
Tore: S. Kulovits (11.), Kincl (18., 30.) bzw. Mandreko (7., 28.), Fuchs (26.), Patocka (29.)

Rapid:
Maier;
1. Block: Dober, Katzer, Kulovits, Ivanschitz, Kincl
2. Block: Garics, Hlinka, Kavlak, Sturm, Dosek


_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.03.2005 13:28 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
tja mal wieder news aus österreich..

RAPID hat tatsächlich aufgrund der witterungsbedingungen GESTERN das 1.MATCH in diesem jahr gehabt.

und ja, wie soll ich es sagen , wir haben gegen die violetten beidln (sprich austrianer - lokalRIVALE in wien) gespielt , die erhobenen hauptes eingelaufen sind weil athletico madrid im uefa-cup rausgeschmissen haben und haben verloren....

aber wie !?!?!? :twisted: :evil:

katastrophale partie der unsrigen grün-weissen -
zu weiteren details bin ich noch nicht fähig.

die mischung aus wut und traurigkeit übermannt - ihr kennt das sicherlich.

grüsse.

_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.03.2005 16:38 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1290
Wohnort: Hannover


Offline
greenissimo hat geschrieben:
die mischung aus wut und traurigkeit übermannt - ihr kennt das sicherlich.

grüsse.


Tja, da bist Du bei uns genau richtig, heul Dich ruhig aus... :cry:

_________________
azzurro ist ein Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2005 17:00 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
Zitat:
29. Runde
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Pkt.
1 FC Superfund 28 17 4 7 47:34 13 55
2 FK Austria Magna 27 15 8 4 50:17 33 53
3 SK Rapid Wien 27 15 8 4 45:20 25 53
4 Liebherr GAK 28 15 5 8 39:23 16 50


Spannung wie noch nie !!

wir treffen am sonntag auf die superfundler - apropos schaut auf die
vereinsnamen und ihr seht auf einen blick wär der der einzige verein
mit SEELE ist ! :D

_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2005 23:06 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13977
Wohnort: Hemmingen


Offline
greenissimo hat geschrieben:
Zitat:
29. Runde
Rang Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Pkt.
1 FC Superfund 28 17 4 7 47:34 13 55
2 FK Austria Magna 27 15 8 4 50:17 33 53
3 SK Rapid Wien 27 15 8 4 45:20 25 53
4 Liebherr GAK 28 15 5 8 39:23 16 50


Spannung wie noch nie !!

wir treffen am sonntag auf die superfundler - apropos schaut auf die
vereinsnamen und ihr seht auf einen blick wär der der einzige verein
mit SEELE ist ! :D


Kannst du Superfund mal übersetzen?

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2005 23:09 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Das müsste ein Freistoss von Vinni gegen Kahn sein oder ? Aber warum die sowas im Vereinsnamen tragen .... 8)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2005 23:53 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13977
Wohnort: Hemmingen


Offline
Picard96 hat geschrieben:
Das müsste ein Freistoss von Vinni gegen Kahn sein oder ? Aber warum die sowas im Vereinsnamen tragen .... 8)


Aha. :idea:

Vielen Dank.


Bin lange nicht mehr im grünen Forum gewesen. Da wird ja mittlerweile auch nicht mehr über Wallner geschrieben, sondern hauptsächlich über die Beidln. :wink:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.04.2005 09:28 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
das ist - leider - kein scherz !!

der dorfklub PASCHING hat sich an einen großsponsor verkauft der fonds
anbietet - dieser fond heißt SUPERFUND. die sponsoren im übrigen auch
niki lauda, formel 1, andy herzog, herbert prohaska etc...



Bild

Zitat:
Sport, Kultur, Umwelt- und Sozialprojekte, groß ist die Palette aus der potentielle Geldgeber wählen können.
Sogar in Sachen Pazifismus finden sich Spender. Als der Österreicher Andreas Siebenhofer mit seinem Motorgleiter, 2.000 Unterschriften im Gepäck, vor dem Petersdom aufsetzte, brachte ihn diese Aktion in die Schlagzeilen der internationalen Presse. In weiterer Folge gab es für ihn TV-Auftritte in mehreren Ländern. Immer groß im Bild: das Logo des Sponsors, der Investmentgesellschaft AMIS auf Siebenhofers Bekleidung.

Mit einem relativ geringen finanziellen Aufwand erreichte AMIS eine große Werbewirkung. Auch die Schiedsrichter und die Linienrichter in der österreichischen Fußball-Bundesliga tragen auf den Ärmeln ihrer Dressen das AMIS-Logo. Man sagt, ein guter Schiedsrichter sei der, der nicht auffällt. Fein für den Werber, dann gilt die Aufmerksamkeit ihm.

Für Gesamtösterreich beträgt das geschätzte Sponsoring-Budget 250 Millionen Euro pro Jahr. Davon fließen 75 Prozent in den Sportsektor.
AMIS-Konkurrent QUADRIGA setzt auf Fußball und Autorennen. Als Hauptsponsor des sportlich erfolgreichen FC-Tirol platzierte QUADRIGA sein Firmenlogo, einen Stier, auf den Spielerdressen. Als der Verein 2002 wegen chronischer finanzieller Formschwäche dahin schied, blieb dem Fond-Verkäufer noch der FC-Pasching. Und mit dem Klub aus einer kleinen oberösterreichischen Gemeinde hatte der Bulle aufs richtige Pferd gesetzt. Superfund- (ein QUADRIGA-Produkt) Pasching behauptete sich erfolgreich, sowohl in der nationalen Meisterschaft, als auch in internationalen Bewerben (UI-Cup).

Im internationalen Fußball betätigt sich Quadriga als Hauptsponsor des französischen Meisters und Champions-League-Gewinners AS Monaco, der das Superfund-Logo am Rücken der Dressen trägt.

Monaco Pasching


Weit mehr investiert QUADRIGA in den Motorsport. Mit der "Formula Superfund" hat QUADRIGA im Jahr 2005 eine eigene Rennserie gestartet. Sie wird in Europa gefahren und umfasst zehn Rennen.
2004 wandte sich Quadriga als Hauptsponsor des Lipizzaner-Gastspiels in Schönbrunn auch der Kultur zu.

Niki Lauda, Thomas Muster und Herbert Prohaska werben einzeln und als Team im TV und in Printinseraten für die Quadriga-Fonds Superfund. Ob sie wohl das Kleingedruckte unter ihren Bildern auch gelesen haben? Ein Auszug:
.... Wertverluste zwischen 30-35% beim Superfund B können regelmäßig eintreten, aber auch darüber hinaus gehende Wertverluste sind bei allen Quadriga und Superfund Produkten ebenso möglich, wie ein Totalverlust des Kapitals.




bzgl. wallner - was soll ma den schreiben - wahrscheinlich gibt ihm DM (dietrich mateschitz-red bull) noch eine chance bei salzburg unter jara...

_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.04.2005 20:14 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
JA

2:1 in der 87min. - super 1.HZ - fast ausverkauft (16000)

genial

ex-equo tabellenführer mit den beidln...

BildBild
Bild
Bild


ES GIBT NUR EINEN WIEN UND DAS IST R A P I D W I E N !

WIR SIND RAPID UND WER SEID IHR !

ich kann gar nicht mehr aufhören, die punkte waren soo wichtig !!

danke für euer verständnis :D

_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2005 13:30 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
die letzten beiden partien waren

SCR - SALZBURG 5: 0

SCR - ADMIRA 6:0


ES GEHT RICHTUNG MISSION 31 !!! (MEISTER)

unpackbar - die verseuchten beidln haben ihre trainer und ihre
nerven geschmissen (austria), daß es sowas noch gibt..
ICH FREU MICH !! :lol: :D :D :D

Zitat:
Wer geglaubt hat, das muntere „Flüg’lstutz’n“ der in den Red-Bull-Konzern einverleibten Salzburger Austria war das höchste der Gefühle, wurde heute im St. Hanappi eines Besseren belehrt. 6 : 0 gegen den ewigen Angstgegner Admira war wohl einer von vielen Höhepunkten in dieser Saison. Und es hat den Anschein, als ob der Rapid-Express unaufhaltsam auf das große Ziel zurollt. Die ganze Aufmerksamkeit gilt in diesem Zusammenhang immer mehr dem in Form gekommenen GAK. Der FK Magna hat bekanntlich ja andere Probleme, die uns an dieser Stelle aber nicht weiter interessieren.

Umfrage: Man of the Match bei Rapid vs Admira war?

Bewerte die Leistung der Rapid-Spieler!


Doch eines nach dem anderen: SK Rapid Wien begann gegen die Südstädter wie schon vor einigen Tagen gegen die Salzburger mit enorm viel Druck. Bereits in der dritten Minute gab es die erste große Chance durch Marek Kincl. Aber auch die Admiraner, die zu Beginn einen besseren Eindruck hinterließen als die Mozartstädter, waren ein paar Mal zumindest in der Nähe des Arbeitsplatzes von Helge Payer zu finden.
Ganze 27. Minuten dauerte es infolge – für verwöhnte Rapidler mittlerweile fast schon eine Ewigkeit - bis die Gegenwehr der grauen Maus aus dem Süden Wiens zu Ende war. Nach einer Idealflanke von Andreas Ivanschitz köpfelte Basti Martinez ungehindert aus fünf Metern zum Führungstor. Martinez (29.) und Kincl (33.) fanden weitere Möglichkeiten vor, ehe das 2:0 fiel. Nach einem weiten Outeinwurf von Ivanschitz drückte Axel Lawaree den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (36.).

In der zweiten Halbzeit gab es dann spielerisch kein Halten mehr. Grün-Weiß kontrollierte das Geschehen klar. Der Rest ist leicht erklärt: Ein Eckball von Ivanschitz, den Lawaree mit seinem elften Saisontreffer verwertet - führte in der 64. Minute zum 3:0. Dem 4:0 in der 82. Minute ging ein Freistoß des Teamkapitäns voraus, den Ferdl Feldhofer mit dem Kopf abschloss.

Und weil dies der Mannschaft noch nicht genug war, folgte dann der Auftritt des für seinen tschechischen Landsmann Kincl eingewechselten Tomas Dosek. In der 86. Minute traf er nach einem kurz abgewehrten Schuss von Kapitän Steffen Hofmann zum 5:0 und zum Drüberstreuen erhöhte unsere Nummer 10 in der 88. Minute auch noch aus kurzer Distanz und nach traumhafter Kombination über Roman Kienast und den überragendem Peter Hlinka zum 6:0, was den höchsten Rapid-Sieg seit fast genau vier Jahren (damals ebenfalls 6:0 in Wien, allerdings gegen den LASK) bedeutet.

Für das Team gilt es nun, konzentriert weiter zu arbeiten und nicht die Bodenhaftung zu verlieren und für uns Fans gilt es, sich rechtzeitig die Tickets für die meisterschaftsentscheidende Phase zu sichern. (ks)

Hier die technischen Daten!

SK Rapid - Admira 6:0 (2:0)

Hanappi-Stadion, 13.600 Zuschauer, Schiedsrichter Hofmann


_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2005 13:59 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13977
Wohnort: Hemmingen


Offline
greenissimo hat geschrieben:
JA

2:1 in der 87min. - super 1.HZ - fast ausverkauft (16000)

genial

ex-equo tabellenführer mit den beidln...



Ähhh... wie groß ist Wien noch gleich? Da sollte man doch annehmen, dass zu einem Heimspiel des Tabellenführers das kleine Stadion immer voll ist. Oder ist das jetzt zu überheblich von mir gedacht? :roll:

Wir haben bei 500.000 Einwohnern, dem 11. Tabellenplatz und hohen Preisen immerhin einen Schnitt von über 34.000.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2005 17:33 

Registriert: 10.04.2005 14:02
Beiträge: 688


Offline
Bemeh hat geschrieben:



Ähhh... wie groß ist Wien noch gleich? Da sollte man doch annehmen, dass zu einem Heimspiel des Tabellenführers das kleine Stadion immer voll ist. Oder ist das jetzt zu überheblich von mir gedacht? :roll:

Wir haben bei 500.000 Einwohnern, dem 11. Tabellenplatz und hohen Preisen immerhin einen Schnitt von über 34.000.[/quote]

Mit der Größe einer Stadt nimmt aber auch die Identifikation mit der führenden Fußballmannschaft ab. Außerdem, die Bundesliga dürfte doch etwas attraktiver sein als die österreichische Liga.

_________________
Hart sind die Zeiten und hart ist das Spiel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2005 18:10 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13977
Wohnort: Hemmingen


Offline
Sir Damjanoff hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:

Ähhh... wie groß ist Wien noch gleich? Da sollte man doch annehmen, dass zu einem Heimspiel des Tabellenführers das kleine Stadion immer voll ist. Oder ist das jetzt zu überheblich von mir gedacht? :roll:

Wir haben bei 500.000 Einwohnern, dem 11. Tabellenplatz und hohen Preisen immerhin einen Schnitt von über 34.000.


Mit der Größe einer Stadt nimmt aber auch die Identifikation mit der führenden Fußballmannschaft ab. Außerdem, die Bundesliga dürfte doch etwas attraktiver sein als die österreichische Liga.[/quote]

Ja ja, so gaaanz ernst habe ich das auch nicht gemeint. Trotzdem ist es schon komisch, wenn 13.000 Zuschauer bei einem Spitzenverein in einer Weltstadt gefeiert werden. Meinst du nicht?

Aber eigentlich hätte ich hier jetzt gern eine Antwort aus Wien. :wink:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2005 18:32 

Registriert: 31.05.2004 17:45
Beiträge: 116
Wohnort: bei WIEN


Offline
für den gegner ist die kulisse gross - voll ist das stadion mit ca. 160000.

am 26.5. ist die heilige krönung beim derby gegen die verseuchten beidln im HAPPEL stadion - und da werden sicher 40.000 reinkommen und damov 39.000 GRÜNWEISSE !

FORZA MISSION 31 (meistertitel) :D

.. und glaubt mir so spannend und ausgeglichen bis zum schluss war die meisterschaft, fas 30 jahre lang nicht.... :wink:

_________________
RAPID WIEN !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 7 von 12 | [ 229 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 12  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: