Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 07:59 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Kuhburger hat geschrieben: Wollen wir nicht wenigstens ein bißchen über Fußball reden? ZB über das tolle Spiel in Bremen?
Mal gucken wie lange man sich in Hoffenheim noch über Spiele freut, die trotz 4 erzielten Toren verloren gehen. Ich glaube ziemlich bald werden sie ab der 70 Minute Höllenqualen leiden.
Und von den 9 Toren in Prähmen hätte Enke mindestens 6 gehalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 09:13 |
|
|
In der Tat wird es interessant sein zu sehen, ob es Ralles Truppe noch mal passiert, nach einer klasse Aufholjagd so zu verlieren ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 09:34 |
|
|
Discostu hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: :lol: Köstlich. Pressezensur. Gutsherrenart. Manipulation des DfB. Habt Ihr sie noch alle? Wollen wir nicht wenigstens ein bißchen über Fußball reden? ZB über das tolle Spiel in Bremen?
Hast Du auch noch anderes auf Lager als hier andere Meinungen zu verunglimpfen? ...
Disco! Was ist eigentlich los mit Dir? Wo bitte habe ich andere Meinungen verunglimpft? So ein Spruch nervt ganz schön und stellt seinerseits eine ziemliche Verunglimpfung dar. Jetzt fehlt nur noch, dass ein paar andere User meinen: Oho, wenn ein Mod das postet, dann muss es ja stimmen und diese auf ihre eigene Art darauf einsteigen. Und dann hättest Du mich erfolgreich an Deinen persönlichen Pranger gestellt, ist dies doch nicht die erste Entgleisung von Dir in diesem Thread. - Ganz abgesehen davon, dass Du damit beständig Off Topic unterwegs bist.
Wenn's um Hoffenheim schaltest Du komplett auf Blackout-Modus und schlägst auf alles ein, was andere Meinungen vertritt; und hier insbesondere auf mich. Dieses Verhalten ist in keiner Weise mehr durch Deinen Mod-Status gedeckt, wie ich meine. - Und spiegelt übrigens exakt dieselbe Geisteshaltung wider, die Du an den Hoffenheimern kritisierst. Hoffenheim ist nur ein Sportverein und ich bin nur ein Forumskollege. Beide nicht geeignet als Ziel hasserfüllter Attacken. Jedenfalls unter Sportsleuten.
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 09:46 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Kuhburger hat geschrieben: Disco! Was ist eigentlich los mit Dir? Wo bitte habe ich andere Meinungen verunglimpft? Kuhburger hat geschrieben: :lol: Köstlich. Pressezensur. Gutsherrenart. Manipulation des DfB. Habt Ihr sie noch alle? Kuhburger hat geschrieben: Und spiegelt übrigens exakt dieselbe Geisteshaltung wider, die Du an den Hoffenheimern kritisierst. Hoffenheim ist nur ein Sportverein und ich bin nur ein Forumskollege. Beide nicht geeignet als Ziel hasserfüllter Attacken. Jedenfalls unter Sportsleuten.
"Hasserfüllte Attacken". Geht es noch?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 09:51 |
|
|
Kai. Würdest Du Dir bitte die Mühe machen, die letzten Beiträge von Disco in diesem Thread einmal zu lesen? Danke.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 09:52 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
In vielen Fragen funken wir auf einer Wellenlänge, Kuhburger, in manchen nicht. Völlig in Ordnung, so soll es sein in einem Forum.
Blinde Rundumschläge à la „Habt Ihr sie noch alle?“ oder "hasserfüllte Attacken" finde ich allerdings nicht ganz so toll. Jedenfalls ist das nicht die Tonlage, in der wir bislang miteinander diskutiert haben.
Na gut, Du kannst zwar auch nicht mehr den Bonus eines jugendlichen Heißsporns reklamieren, aber ich nehme mal an, Dir sind einfach die Gäule durchgegangen. Wäre gut, wenn Du die Pferdchen wieder einfangen würdest.
Ach so, Dein Argument mit der „Selbstbestimmung“ trifft selbstredend für Privatpersonen zu. Nicht allerdings für öffentliche Personen/Institutionen/Angelegenheiten. Insofern ist das Abschneiden von Informationssträngen - die Informationsblockade – ein Instrument der Pressezensur.
Hopp will offenkundig selbst festlegen – jedenfalls in der groben Richtung –, was über ihn und seinen Verein berichtet wird, und was nicht. Vorbild scheint da das in vordemokratischen Zeiten übliche Gehabe des preußischen Landadels zu sein. Gutsherrenart eben.
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 09:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
El Filigrano hat geschrieben: (...)Wenn es denn das Modell der Zukunft sein sollte (was ich nicht hoffe) - dann aber auch mit den übrigen us-amerikanischen Gepflogenheiten - vom draft-System bis zum salary-cut usw. (Dann wäre wenigstens diese Wettbewerbsverzerrung ziemlich ausgeschlossen.)
Das wäre nach meiner Einschätzung ohnehin die beste Lösung. Wenn man realistisch ist, wird sich der Gang der Dinge nicht aufhalten lassen. In den großen europäischen Ligen gibt es seit Jahren jeweils (bestenfalls) 6, 7 Mannschaften, die die ersten Plätze unter sich ausmachen. Aus meiner Sicht ist es für andere Vereine - etwa für 96 - völlig utopisch, dort hineinzustoßen.
Wenn aber mal akzeptiert hat, dass die Modelle Hoffenheim, Chelsea, Wolfsburg und Leverkusen jedenfalls mit den gegenwärtigen Instrumentarien nicht zu stoppen sind, dann sollte man nach Lösungen suchen, die dafür sorgen, dass zumindest eine Art von sportlichem Wettbewerb bestehen bleibt. Da sind uns die Amerikaner etwa 30 Jahre voraus und ihr System ist aus meiner Sicht gut geeignet, für Chancengleichheit zu sorgen. Der Abschied von der Art von Fußball, der uns allen vorschwebt, wäre dadurch nur nach außen dokumentiert. Tatsächlich stattgefunden hat er schon längst.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 10:01 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Wikipedia.de
Alleinbesitz der Freiherren von Gemmingen im 18. Jhd.
Von den Herren von Berlichingen ging die österreichische Hälfte des Ortes 1771 an Sigmund von Gemmingen. Dessen Bruder, Freiherr Otto Heinrich I. von Gemmingen-Hornberg (1727–1790), kaufte sukzessiv auch den Rest des Ortes. Mit dem Kauf des österreichischen Teils war Hoffenheim schließlich im Alleinbesitz der Familie Gemmingen. Da die Burg bereits im 16. Jahrhundert verfallen war, erbauten und bezogen die Ortsherren 1781 ein neues, heute ebenfalls nicht mehr vorhandenes Schloss („Schlössle“). Nach wohl langer Zeit schien Otto Heinrich I. für die Hoffenheimer ein Glücksfall gewesen zu sein. Denn im Hoffenheimer Heimatbuch schreibt Kirchenrat Heinrich Neu: „Mit Otto Heinrich I. von Gemmingen bekam die Gemeinde erstmals einen Herren, für den sie nicht nur ein Handelsobjekt, sondern eine sittliche Aufgabe bedeutete. Von ihm wird bald lobend anerkannt, dass er das Wohl der Gemeinde in jeder Weise förderte; im Interesse der Landwirtschaft war es, wenn er z.B. anordnete, dass jeder Bürger 10 Spatzenköpfe abliefern sollte. Da die Felddiebstähle zunahmen, wurde verordnet: Jeder Bürger, der eines Felddiebstahls überführt wurde, wird das erste Mal mit Verlust des Bürgerrechts, bei Wiederholung mit Verweisung aus dem Ort und dazu mit Verlust des Bürgerrechts bestraft. Des Weiteren sollten junge Burschen, die nachts nach 10 Uhr auf der Straße angetroffen wurden, das erste Mal mit Arrest, das zweite Mal mit Stockstreichen bestraft werden.“ Um etwa 1790 erwarben sie auch ein Drittel des Frucht- und Weinzehnten des benachbarten Dielheim. Diesen Weinzehnten verkauften sie dann alsbald an Ernst von Gemmingen, der damals im ebenfalls benachbarten Michelfeld saß.
Otto Heinrich II. von Gemmingen-Hornberg, Ortsherr ab 1790
Nach dem Tod von Otto Heinrich I. von Gemmingen Hornberg 1790, geht Hoffenheim zu gleichen Teilen an den Schriftsteller Otto Heinrich II. von Gemmingen Hornberg (1755–1836) und seinem minderjährigen Halbbruder Sigmund, der aus der zweiten Ehe seines Vaters mit der Tochter dessen Bruders stammt, der wegen der Ungeschicklichkeit einer Kindsmagd eine Treppe hinunter stürzte und dadurch schwachsinnig und taub geworden sein soll. Otto Heinrich II. verkaufte jedoch noch im gleichen Jahr seinen Anteil an Hoffenheim seinem minderjährigen behinderten Bruder für 40.000 Gulden und zog 1791 nach Maudach, führte jedoch weiterhin die Geschäfte in Hoffenheim.
Da soll doch einer sagen, in Hoffenheim war nichts los und Geld hat auch schon immer eine Rolle gespielt. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 10:16 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Die beiden Lager in dieser Diskussion sollten mal versuchen, die Gemeinsamkeiten herauszufinden. Das Aufsetzen der "Hasskappe" bringt uns weder in der Diskussion noch unter uns Diskutanten weiter.
Unbestritten ist, die verfolgten Ziele in Hoffenheim haben einen legalen Hintergrund, ob es dem einzelnen Betrachter gefällt oder nicht.
Das hinterlegte Konzept ist sportlich interessant und bietet eine Menge Ableitungsmaterial - auch für etablierte Bundesligavereine. Die monetären Mittel sind nicht nur dort vor Ort gut angelegt - sondern auch für den Fußballsport insgesamt.
Was die sportliche Entwicklung angeht, können die "Roten" und viele andere Bundesligavereine von Hoffenheim lernen - weit weniger umgekehrt. Diese Tatsache sollte unsere Nachdenklichkeit fördern und nicht den Hass auf den Emporkömmling steigern.
Hass und Neid bringt uns nicht weiter.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 10:28 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Kuhburger hat geschrieben: Discostu hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: :lol: Köstlich. Pressezensur. Gutsherrenart. Manipulation des DfB. Habt Ihr sie noch alle? Wollen wir nicht wenigstens ein bißchen über Fußball reden? ZB über das tolle Spiel in Bremen?
Hast Du auch noch anderes auf Lager als hier andere Meinungen zu verunglimpfen? ... Disco! Was ist eigentlich los mit Dir? Wo bitte habe ich andere Meinungen verunglimpft? So ein Spruch nervt ganz schön und stellt seinerseits eine ziemliche Verunglimpfung dar. Jetzt fehlt nur noch, dass ein paar andere User meinen: Oho, wenn ein Mod das postet, dann muss es ja stimmen und diese auf ihre eigene Art darauf einsteigen. Und dann hättest Du mich erfolgreich an Deinen persönlichen Pranger gestellt, ist dies doch nicht die erste Entgleisung von Dir in diesem Thread. - Ganz abgesehen davon, dass Du damit beständig Off Topic unterwegs bist. Ich empfinde es als ziemlich schwach, erst mal unsere Meinungen mit "Habt ihr sie noch alle" abzuwatschen um dann hier bei Kritik an dieser einen vorzuwerfen, dass man "an den Pranger" gestellt wird. Wer so austeilt, sollte auch einstecken können. Ich habe Deine Meinung kritisiert und nicht Dich. Und das sollte sehr wohl erlaubt sein, auch als Moderator. Jedenfalls habe ich es noch nie erlebt, dass andere wie Lemminge drauf eingestiegen sind. Die Jungs haben auch eine eigene Meinung und ich habe ganz gewiss keinen "Wahrheitsbonus". Ich bin genauso wie jeder andere hier ein User und habe auch das Recht auf eine Meinung. Und ich denke auch als Moderator hat man das Recht, auf Kritik zu antworten, die so ins Persönliche schwenkt. Zitat: Wenn's um Hoffenheim schaltest Du komplett auf Blackout-Modus und schlägst auf alles ein, was andere Meinungen vertritt; und hier insbesondere auf mich. Dieses Verhalten ist in keiner Weise mehr durch Deinen Mod-Status gedeckt, wie ich meine. - Und spiegelt übrigens exakt dieselbe Geisteshaltung wider, die Du an den Hoffenheimern kritisierst. Hoffenheim ist nur ein Sportverein und ich bin nur ein Forumskollege. Beide nicht geeignet als Ziel hasserfüllter Attacken. Jedenfalls unter Sportsleuten.
Das ist eine unfaire Entgleisung Deinerseits. Ich habe nie hasserfüllte Attacken gegen Dich gestartet. Ich habe einmal Dir Überheblichkeit unterstellt, und das war zu dem Zeitpunkt mein Eindruck. Und nachdem Du Dich massiv beschwert hast, habe ich mich für diese Aussage sogar entschuldigt, leider ohne Reaktion. Also möchte ich Dich bitten, mich hier nicht in ein falsches Licht zu stellen, nur weil ich mir erlaube Deine Meinung, die ganz massiv gegen unsere gerichtet war, zu kritisieren.
Ich nehme mein Recht wahr, Hoffenheim zu kritisieren. Und das was sich derzeit neben dem Platz abspielt ist sehr wohl diskussionswürdig, weil hier es um Fanrechte geht, die beschnitten werden und man sich selektiv die Zeitungen nach Meinungen nach der Berichterstattung in "positiv" und "negativ" unterteilen will.
Ich möchte Dir anbieten, dass wir, falls wir hier zu keinem vernünftigen Ergebnis kommen, das in aller Ruhe bei einem Bierchen am alten Bahnhof klären. Ich glaube bei uns beiden nicht, dass wir nur wegen dem Projekt Hoffenheim und so in die Wolle bekommen sollten.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 10:43 |
|
|
Ich empfehle, dies zu lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/TSG_1899_Hoffenheim
Interessant ist dieser Auszug daraus, der die Motive von Hopp in einem anderen Licht erscheinen läßt, wollte er doch anscheinend tatsächlich etwas für die Rhein-Neckar-Region um Heidelberg tun.
... Zwar hatte sich die TSG Hoffenheim in diesen Jahren in der Drittklassigkeit etablieren können, war jedoch zu keiner Zeit in der Lage, ernsthaft um den Aufstieg in die Zweite Bundesliga mitzuspielen. Daraufhin erhöhte der Mäzen Hopp im Jahr 2005 den Einsatz für das Projekt „Profifußball in der Rhein-Neckar-Region“ deutlich. Er schlug vor, zur Bündelung der Kräfte in der Region die Vereine TSG Hoffenheim, FC Astoria Walldorf und SV Sandhausen zu einem FC Heidelberg 06 zu fusionieren. Für ein gemeinsames neues Stadion war dabei für ihn der Standort Heidelberg aus Namens- und Imagegründen erste Wahl; dort wollte er den Bau eines bundesligatauglichen Stadions finanzieren. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch am Widerstand der Vereine aus Walldorf und Sandhausen sowie, nach schwierigen Verhandlungen, an der Standortfrage des neuen Stadions in Heidelberg. Dort kollidierten die Stadionpläne mit der Absicht der Eppelheimer Wild-Werke, auf dem vorgesehenen Standort ihre Produktionsfläche zu erweitern, was für die betroffenen Städte zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten könnte.[7] Aus Kosten- und Zeitgründen wurden alternative Standorte in Heidelberg nicht weiter verfolgt und stattdessen ein verkehrsgünstiger Standort in einem Gewerbegebiet der Stadt Sinsheim, zu der Hoffenheim gehört, ausgewählt. ...
Man sieht, auch ein Herr Hopp kann sich nicht einfach so durchsetzen, sondern muss den Konsenz mit anderen suchen. Dass die Sache mit Heidelberg nicht geklappt hat, dürfte mittlerweile insbesondere die Heidelberger am meisten ärgern, da ein Bundesligist auch eine Belebung der örtlichen Wirtschaft sein dürfte (Arbeitsplätze, Touristik, öffentliche Wahrnehmung).
Der Standort Heidelberg hätte auch die allgemeine Akzeptanz dieses Projekts nachhaltig verbessern können, hat doch zumindest Heidelberg eine lange, bewegte Geschichte und hätte somit ein gewissen Ausgleich für "fehlende Tradition" geboten.
Das die Darstellung von Hoffenheim als "Spielzeug von Herrn Hopp" falsch ist, dürfte damit hinreichend belegt sein. Hoffenheim sollte die Startrampe für etwas Größeres sein, was eine ganze Region einbezieht. Die Widerstände in den anderen Vereinen und der Stadt Heidelberg kann ich mir lebhaft vorstellen. Dermassen eingebremst hat Hopp offensichtlich "einen Gang zurück geschaltet" und alle Kraft auf Hoffenheim konzentriert. Einen Magnet für die Region hat er auch so geschaffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 10:58 |
|
|
@ Discostu
Richtig. Das ist die Sache nicht wert. Ich bedauere zugelassen zu haben, dass der Begriff "hasserfüllt" auf Dich gemünzt erschien. Tatsächlich wollte ich zum Ausdruck bringen, dass auch in diesem Thread viele Hoffenheimgegner sich an der Grenze zum Hass bewegen. - Da ich jedoch auf Dich sauer war, habe ich es an der notwendigen Sorgfalt mangeln lassen. Sorry dafür.
Ein Beispiel für das Einsteigen anderer User auf persönliche Anwürfe hat es jedoch vor nicht langer Zeit gegeben, Disco. Du hast Dich damals sehr für die Klärung und Beruhigung eingesetzt.
Ferner: Mit dem Satz "Habt Ihr sie noch alle" habe ich nicht die Meinungsäußerungen als solche "abgewatscht", sondern meinte die Tatsache, dass man sich überhaupt mit so einem Käse befasst. - Ganze Fußballmannschaften haben schon Interviews mit den Medien verweigert! - Da hat keiner Pressezensur geschrieen. Hoffenheim hat lediglich einer Redaktion mitgeteilt, für Anfragen nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Na und? Wir diskutieren hier in epischer Breite dieses und jenes, was in und um Hoffenheim herum so passiert. Während wir damit beschäftigt sind, spielen die ihren Fußball runter und lassen uns am Ende alt aussehen.
Das ist meine eigentliche Sorge.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 11:13 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Kuhburger hat geschrieben: ...........Während wir damit beschäftigt sind, spielen die ihren Fußball runter und lassen uns am Ende alt aussehen. Das ist meine eigentliche Sorge.

|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 11:22 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
In der Tat, Eule, einiges von dem, was in Hoffenheim in Gang gesetzt wird, ist rein sportlich gesehen höchst interessant.
Es ist allerdings schlicht nicht möglich, diese Dinge von den materiellen Voraussetzungen zu trennen. Hoffenheim hat beispielsweise im Aufstiegsjahr mehr Geld für neue Spieler ausgegeben als alle anderen Zweitligisten zusammen. Zudem bekommen wohl die wenigsten Dorfvereine mal eben ein 1a-Leistungszentrum und ein nagelneues Stadion hingestellt.
Das neue sportliche Konzept (einschließlich des Drumherums) fußt im wesentlichen auf Rangnicks Ideen. Die vorherige sportliche Leitung hat Hopp sehr fix gefeuert, als der erwartete Erfolg nicht erzielt worden ist. Dies nur wg. des immer wieder beschworenen langfristigen Ansatzes. Stimmt das Ergebnis nicht, war es das mit der Langfristigkeit. Dann greift das branchenübliche Hire (neue Spieler) and Fire (Trainer, Manager).
Sehr schade finde ich, dass auch Du diese „Hass & Neid“-Platte spielst. Darum geht es nun wirklich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 11:52 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
ElFi, die Hass- und Neid-Platte musst du dir nicht anziehen. Davon bist du noch entfernt, vielleicht aber etwas gefährdet. Meine Formulierung war bewusst so gewählt, daraus keine persönliche Attacke ableiten zu können.
Lese aber bitte mal nach, wer so alles mit deutlich ausgedrücktem Hass und folglich auch Neid aufgesprungen ist.
Die, die sich mit dem Thema richtig ausgiebig auseinandersetzen und wenigstens graduell differenzieren können, kannst du an einer Hand abzählen. Leider.
Emporkömmlinge kriegen erst mal einen auf die Mütze. Wie gerne würde die Mehrzahl der Fans die Hoffenheimer scheitern sehen?
Ein Vergleich - der eigentlich nicht gezogen werden kann, aber doch was bringt: Klinsmann wird mit Spott und Häme übergossen. Man will ihm gerne das Grinsen aus dem Gesicht schlagen. Warum? Zur Förderung des Fußballsports?
Nur wenige Zeitgenossen und Fußball-Verbraucher merken, wie der deutsche Fußball gerade vom Konzept der Hoffenheimer und Münchener profitieren kann.
Auf die Kinds und Heckings will ich da nicht warten.....du verstehst?
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 12:03 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Man kann das " Model Hoffenheim" sehen wie man möchte, aber ist es wirklich etwas neues ?
Ich kann mich an die Zeit erinnern, als ein Herr Mast die BSler nach Europa führen wollte, die Vereinsfarben wurden in orange um getauscht, die Namensänderung in Jägermeister Braunschweig konnte der DFB verhindern.
Da hat kaum einen die Tradition interessiert, fast alle wollten nur den Erfolg.
Auch da war von anderen Vereinen zu hören, der "Untergang des Abendlandes" stehe bevor.
Ich stelle mir die Frage, was wäre gewesen, wenn ein Typ wie Hopp bei den Roten ein gestiegen wäre, als sie wieder einmal fast Pleite waren und wir würden heute in der CL gegen Real spielen, wie viele Fans hätten gesagt das ist nicht mehr mein Verein und wären den Roten fern geblieben, oder wäre das Stadion in wenigen Stunden ausverkauft.
Oder geht es bei Hoffenheim nur darum, das es sich nicht gehört, das ein Mann mit seinem Geld einen Dorfverein ohne Tradition in die Bundesliga gebracht hat.
Auch bin bestimmt kein Freund von Leuten wie Hopp und Co, aber ich glaube kaum das wir als Fans die Möglichkeit haben, diese Entwicklung im Fußball, wo nur noch Erfolg zählt auf zuhalten.
Auch kann ich nicht verstehen wie überzogen Hoffenheim und Hopp auf Kritik aus den Medien reagieren und die Aktion mit dem Punktabzug ist für mich der totale Witz.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 12:40 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Kann mir mal jemand erklären wo der deutsche Fußball vom FC Bayern profitiert? ich finde nirgends, im Gegenteil, der FCB kauft beständig andere Mannschaften schwach, läßt die guten Leute dann auf der Bank schmoren und drückt damit das Niveau runter! Außerdem ist es nirgends so kompliziert sich ins Forum reinzuregistrieren wie bei den Knödelherstellern!!
In Hoppelheim steht und fällt viel mit Ralle, das behaupte ich jetzt einfach mal. Wenn der von real Madrid weggekauft werden sollte oder von einem anderen Spitzenklub Europas könnten die Lichter in Sinsheim und Umgebung schnell ausgehen.
Wenn Hoppenheim wieder absteigt weinen wenige dem Verein nach, im Gegensatz zu Vereinen wie Fortuna Düsseldorf, deren Existenz in unteren Klassen noch sehr sehr sehr vielen Menschen in ganz Deutschland weh tut! 
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 12:43 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
elfiligrano schrieb an eule : Sehr schade finde ich, dass auch Du diese „Hass & Neid“-Platte spielst. Darum geht es nun wirklich nicht.
ich habe diese platte auch aufgelegt. vielleicht muss man diese in diesem forum nicht spielen.
aber diese diskussion betrifft ja nicht nur hannover, sondern das, was vielleicht in anderen stadien dieser republik passieren kann.
schiesst ihr feuerwerkskörper auf spieler oder trainer ab, beschmeisst ihr spieler mit feuerzeugen oder golfbällen? nein, aber es passiert trotzdem..........
deswegen schrieb ich.......währet oder wehret den anfängen.
es gibt halt menschen, die in ihrem umgang mit anderen einfach gestrickt sind und da reicht das wissen, dass ein ein abgehobener _milliardär_ einen dorfverein nach ober gebracht hat, ......vor den eigenen. das bekämpfen einige mit gewalt und machen sich gedankenlos luft. da spielen neid und hass bestimmt eine rolle.
letztendlich weiss ich es nicht, aber ich glaube, das hopp und der dfb das verhindern wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 13:12 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
1893 hat geschrieben: Kann mir mal jemand erklären wo der deutsche Fußball vom FC Bayern profitiert? ich finde nirgends, im Gegenteil, der FCB kauft beständig andere Mannschaften schwach, läßt die guten Leute dann auf der Bank schmoren und drückt damit das Niveau runter! Außerdem ist es nirgends so kompliziert sich ins Forum reinzuregistrieren wie bei den Knödelherstellern!!  .........
Gigantisch
Susi, man muss die Bauern nicht mögen und kann auch darunter leiden, wenn sie unseren Lieblingsvereinen die Poldis wegkaufen. Zeige mir - aus der Sicht des FC Bayern München - einen anderen Weg, den internationalen Standard halten/ausbauen zu können?
Profitieren? Das Konzept Klinsmann ist dir nicht bekannt? Kein Interesse?
Fortuna Düsseldorf? Hat auch mal angefangen - oder? Wie kommt der Verein an den Wert Tradition? Geschenkt? Gottes Gnade?
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.10.2008 13:25 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ob ich in Sachen Hoppenheim „noch“ von Hass und Neid „entfernt, „vielleicht aber etwas gefährdet“ sei, Eule, ist eine Angelegenheit über die Dir kein Urteil zusteht. In aller freundschaftlicher Verbundenheit und Klarheit: Dies ist schlicht anmaßend und ungehörig. Aber gut, Du sagst im selben Atemzug, dass Du keine persönlichen Attacken reiten möchtest. Lassen wir das also auf sich beruhen.
Was ich nicht begreife: Warum sollten hier ausschließlich die innovativen (sportlichen) Elemente des „Konzepts Hoffenheim“ diskutiert und zugleich die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und das ganze Drumherum ausgeblendet werden?
Wenn einen das nicht interessiert, Kuhburger, ist das auch okay – es kann gescrollt werden. In keinem Fall ist Desinteresse allerdings ein Grund, diese Dinge pauschal als „Käse“ oder mit ähnlichen Begriffen abzuqualifizieren.
Es ist schade, außerordentlich schade, wieviel Porzellan in diesem Fred zerdeppert wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
|