Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 62 von 73 | [ 1455 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 73  Nächste
 Borussia Mönchengladbach Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 11:39 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Ja, sein Karriereplan steht halt. Ich verteufel seinen Wechsel ja auch nicht.
Ich verstehe nur nicht, warum diese Spieler wechseln, wenn ihre sportlichen Ziele ja erreicht werden? Ich würde meinen Vertrag pimpen lassen und mit der Mannschaft CL spielen, mit der ich sie erreicht habe. Und der Zeitpunkt ist natürlich ungünstig, zu dem das alles öffentlich wird. Da bewegt sich VW ganz auf bajuwarischen Spuren.

Bei Reus war es ja genauso. Wollte Titel gewinnen und den nächsten Schritt machen. Bekommen hat er keinen Titel, keine Weiterentwicklung und einen Haufen Verletzungen. Genialer Plan. Gut, Kruse wird nicht jünger und der Vertrag bei VW wohl sein letzter, richtig großer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 11:46 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
Natürlich hat Reus einen Schritt nach vorn gemacht damals. Er stand im CL-Endspiel, mit Gladbach wäre er in der Quali ausgeschieden. Und über sein Gehalt in MG bzw. Do müssen wir auch nicht reden, oder?

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 11:56 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Och, viel mehr hätte er in Dortmund nach der Aufstockung in MG nicht verdient. Sein erster Vertrag bei den Scharz/Gelben war gar nicht so hoch. Kuba weiß da sicher mehr.

Und dass MG in der CL-Quali mit Reus ausgeschieden wäre, ist natürlich hypothetisch. Es wäre z.B auch kein De Jong verpflichtet worden. Der ja im Hinspiel sein erstes Tor erzielt hat. Leider auf der falschen Seite. Wenn die drei wichtigsten Spieler den Verein vor der Quali verlassen, wirds halt schwer.

Aber das ist alles Theorie-Geschwafel. Wie gesagt, ich bin daran gewöhnt, dass die erfolgreichen Spieler gehen. Spieler bewerten nun mal Wechsel und den Beruf völlig anders als Fans. Das muss man einfach wissen und vor allem akzeptieren!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 11:58 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
Jetzt sind wir uns vollkommen einig. Mit dem letzten Satz, meine ich.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 12:09 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Ich kann den Frust nachvollziehen, wenn ich an Stindl denke. Ist halt so. Der große frisst den Kleinen.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 12:11 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
So sieht das aus. Frag mal in Freiburg. Alles die gleiche Soße, nur die Höhe der AK's variiert.

Die Fans von VW sind zumindest nicht begeistert von der Verpflichtung. Die haben sich eine Verstärkung erhofft. So jemanden wie Lukaku und nicht diesen Kruse. Nur einer für den erweiterten Kader.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 13:30 
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2010 20:51
Beiträge: 3475
Wohnort: Hannover


Offline
tobitobsen hat geschrieben:
Ich verstehe nur nicht, warum diese Spieler wechseln, wenn ihre sportlichen Ziele ja erreicht werden? Ich würde meinen Vertrag pimpen lassen und mit der Mannschaft CL spielen, mit der ich sie erreicht habe.
Gladbach hat die CL ja noch nicht erreicht, WOB hat sie so gut wie sicher.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 02.05.2015 14:06 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Ja, eben. Den Wechsel kann man auch nach der Saison machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 06.05.2015 19:40 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Zu Q-Burgers Artikel:
http://www.zeit.de/2015/18/fussball-bundesliga-fc-bayern-qualitaet


Im ersten Teil will uns der Autor suggerieren, dass Gladbach gegen Wolfsburg grundsätzlich sehr defensiv agiert hat. Dass sie gegen eine Mannschaft, die speziell offensiv mit De Bruyne, Caligiuri, Peresic und Vieirnia ihre Stärken in der Geschwindigkeit hat, nicht auf Höhe der Mittellinie verteidigen ist jetzt kein taktischer Geniestreich. Aber diese Passage:
Zitat:
Halten wir am Tablet das Standbild fest: In diesem Moment sind, inklusive dem Tormann, sieben von elf Gladbachern in der eigenen Hälfte – und nur drei Wolfsburger. Nach ein paar Stationen ohne Raumgewinn lupft der Gladbacher Innenverteidiger Roel Brouwers den Ball hoch, weit, ungenau auf seinen Stürmer. Eine leichte Beute für die Wolfsburger Abwehr.

finde ich dann bemerkenswert.
Die erweckt den Anschein, dass Gladbach im Spielaufbau außer langen Bällen nicht viel zu bieten hat und sich nur auf das Verteidigen beschränkt. Genau das Gegenteil ist aber der Fall. Gladbach operiert am wenigsten mit langen Bällen über die Abwehr. Und wenn, dann nur, wenn Spieler wie Stranzl fehlen oder auf anderen Positionen ran müssen. In diesem Spiel hat zusätzlich noch Jantschke gefehlt, das verändert das Aufbauspiel zwar nicht grundsätzlich, ein Browers wird aber auch kein Hummels mehr.

Zitat:
Das Spiel hat gutes Bundesliga-, aber kein Champions-League-Format, weder technisch noch taktisch.

Sagt/beurteilt wer? Was und wie spielen denn Monaco, Chelsea oder Turin? Womit kommt der FC Basel seit Jahren regelmäßig in´s 1/8 Finale?
Gerade taktisch kenne ich zur Zeit kaum eine andere Mannschaft, die wie Gladbach variabel die Taktik auf den Gegner ausrichtet. Wenn z.B Mauern unten hinten drin stehen ein Garant für Punkte gegen Bayern, Hoffenheim, Wolfsburg oder Dortmund sind, warum spielt dann nicht die halbe Liga um die CL? An den Spielern allein kann es ja nicht liegen. In der Verteidigung hat Gladbach keinen einzigen Nationalspieler (außer Yann Sommer).

Zitat:
Doch hier spielen die beiden besten deutschen Mannschaften nach den Bayern gegeneinander. Warum soll man sie nicht mal am höchsten Standard messen? Gladbach wird nächste Saison wahrscheinlich in der Champions League antreten, Wolfsburg sehr wahrscheinlich.


Denkt der Autor das ernsthaft? Ein zur Zeit wäre vll. sinnvoller gewesen. Die Tabelle spiegelt nur eine Momentaufnahme wider. Und ich sehe auch keine Verpflichtung von Gladbach, dem Anspruch des Autoren auf "schönen Fußball", wie er ihn versteht, zu erfüllen. Wie haben ihm im Vergleich wohl die Spiele der Bayern gegen den BVB, Schalke und den HSV gefallen? Speziell in der Hinrunde, als sie noch nicht so viel Verletzte hatten? Und was war mit dem ersten Spiel gegen Gladbach?

Zitat:
So scheu und schüchtern Favre schaut und spricht, so lässt er seine Mannschaft spielen. Defensive ist sein Gebot. Beim 2:0-Sieg in Bayern im März zum Beispiel kam es schon beim Stand von 0:0 vor, dass acht von zehn Feldspielern im eigenen Strafraum verteidigten. Der Führungstreffer war der erste Gladbacher Torschuss. Favres Strategie ging auf, aber kann sie auf Dauer gutgehen?


Aha. Auch hier die Frage: Warum punktet kaum eine Mannschaft in und gegen München? Woran liegt das, dass Favre als Fohlen Coach überhaupt erst in 5 Jahren zwei von 10 Spielen gegen die Bayern verloren hat? Und warum verteidigen wohl 8 von 10 Feldspielern um den eigenen Strafraum? Ganz einfach, weil Favre IMMER das Spiel von dominanten Mannschaften vor dem eigenen Strafraum zulässt und sogar dem Gegner die Außenpositionen "schenkt". Weil Flanken, das findet der Favre nämlich auch, sehr einfach zu verteidigen sind. Die Innenverteidigung muss bei Flanken am wenigsten arbeiten und wenn die ihr Handwerk einigermaßen verstehen und taktisch nicht vollblind sind, passiert bei Flanken gar nichts. Am Rande: Gladbach hat diese Saison noch keinen Gegentreffer nach Ecken oder Flanken außerhalb des 16ers bekommen. Alles Zufall oder Glück?
Ist dem Autor zudem nicht aufgefallen, dass der Gegner bei all dem schönen Ballbesitz um den Gladbacher Strafraum, kaum gefährliche Aktionen herausspielt? Selbst die Super-Bayern nicht? Zudem in der Region so gut wie keine Freistöße verursacht? Was sagt der Autor dazu, dass Gladbach kaum foul spielt bei Balleroberung? Macht das auch jede andere Mannschaft?
Man fragt sich wirklich, wie lange er sich schon Fußballspiele von verschiedenen Mannschaften anguckt?

Zitat:
Zu einer modernen Taktik gehört das Vorrücken der Abwehr in bestimmten Situationen, um den Mittelfeldspielern zu helfen, das Spiel eng zu machen, den Ball zu holen. Das ist essenziell. Eine gute Abwehr reagiert immer auf das Spiel vor ihr, selbst wenn der Ball weit weg ist. Favres Abwehr steht aber meist nahe am eigenen Tor, rückt nur behutsam auf. Erobert Gladbach den Ball, ist dann der Weg zum anderen Tor sehr weit. Das kann mal klappen wie beim zweiten Tor gegen Dortmund im April, als Patrick Herrmann zwei Drittel des Spielfelds geradeaus rannte und Raffael auflegte. Dass Gladbach ein Tor gelang, lag aber vor allem daran, dass einem die Defensive des BVB zurzeit keine Glanzleistungen abverlangt.


Ein Knüller! Was spielt eigentlich Wendt für eine Position, Herr Frittsch? Falls Sie es noch nicht wissen: Außenverteidiger. Wenn der noch offensiver spielt, kann Favre gleich von Beginn an mit Dreierkette spielen lassen. Was er in 2/3 der Spiele übrigens machen lässt.
Das weiß man allerdings nur, wenn man nicht aus Versehen die s.g. Topspiele mit Gladbacher Beteiligung anschaut.
Weil Gladbach neben den Bayern die Höchste Ballbesitzquote der Liga hat. Auch hier ein Tip: Einfach mal Spiele gegen vermeintlich schwächere Gegner schauen. Herr Frittsch, Sie werden überrascht sein, dass sich tatsächlich mehr als drei Spieler der Fohlen in der gegnerischen Hälfte befinden. Es sind nämlich eher 8.
Würden Schalke, Leverkusen und der BVB über diese taktische Variabilität verfügen, müsste man sich nicht über Gladbach in den Top 3 echauffieren, die haben nämlich alle einige Nationalspieler mehr :wink:

Zitat:
Schießt Favres Elf nicht das 1:0, gewinnt sie selten. Verteidigt der Gegner, gehen der Mannschaft die Mittel aus. So verlor die Borussia im Pokalviertelfinale in Bielefeld im Elfmeterschießen. Noch bedenklicher: Während des Spiels sah man kaum einen Unterschied zwischen dem Erst- und dem Drittligisten.

Oh! Wenn sie nicht das 1:0 schießen, gewinnen sie selten. Sensationelle Betrachtung. Wer ist denn in dieser Statistik der Primus? Gibt es eine Mannschaft, die in dem Bereich ganz vorne liegt? Also praktisch auf Rückstand spielt, weil sie im Spiele drehen ihre Stärken hat? :laugh:
Und was der Autor, mein lieber Freund Herr Frittsch, so bedenklich findet, das Ausscheiden einer Bundesligamannschaft gegen einen Drittligisten, muss seine Fußballwelt arg erschüttert haben. In der er offensichtlich seit 1,5 Jahren lebt.
Zum Glück passiert das nur spielerisch armen Vereinen wie Gladbach. Da kann einem Angst und Bange werden, sollten die wirklich...also nein, das wollen wir nicht glauben.
Denkt dieser Fußballfachmann wirklich, dass alle anderen Erstligisten inklusive dem Stern des Südens, ausscheiden obwohl sie in dem Spiel deutlich besser waren? Es gibt für den Underdog doch nur die eine Chance zu gewinnen. Den Gegner auf das eigene Niveau herunterziehen, Räume eng machen, laufen bis zum Umfallen und möglichst jeden Zweikampf gewinnen. Also Kaiserslautern light quasi. Und natürlich gelingt das nur, wenn der Erstligist dazu nicht seinen besten Tag hat.

Zitat:
Im Europa-League-Sechzehntelfinale schied Gladbach gegen die (zugegeben starke) Elf des FC Sevilla aus. Es war nicht Favres erstes frühes Aus im Europapokal. Daher sind Zweifel angebracht, ob in Mönchengladbach eine europäische Spitzenmannschaft heranwächst.

Danke, sehr großzügig darauf zu verweisen, dass Sevilla keine Thekenmannschaft ist. Bedenklich: Gladbach war sogar in beiden Spielen besser, im Hinspiel war es (bis auf die Tore) die beste Auswärtsleistung international gegen einen starken Gegner überhaupt, die ich gesehen habe. Und was konnte man entdecken: Offensives verteidigen, Torchancen en masse und Spielkontrolle der Gladbacher. Auswärts in Sevilla, Donnerlütjen. Wie konnte das passieren? :shock:

Auf das Gefasel von einer europäischen Spitzenmannschaft will ich jetzt nicht eingehen. Es tut mir aber leid, dass Gladbach diesen Wunsch des Autoren nicht erfüllen kann. Macht ja aber nichts:
Außer dem FC Bayern haben wir da eh nichts zu bieten. Woran das wirklich liegt, kann uns dann Herr Frittsch in 10 Jahren beantworten. Wenn er sich mal etwas mit Fußball beschäftigt hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 07.05.2015 01:26 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Danke für Deine ausführliche Antwort, tobi! :nuke: Ich finde Du hast en detail in vielem recht.
Mit dem Autor des Artikels teile ich die Auffassung, dass Favres Ansatz eher defensiver Natur ist. Zu einer Spitzenmannschaft (in der Liga :wink: ) wird die Fohlenelf eben dadurch und dadurch dass sie über eine enorme taktische Disziplin verfügt, wie ich meine. In der Tat, da stimme ich Dir zu, ist Favres Fohlenelf in der Lage sich taktischen Erfordernissen im Spiel flexibel anzupassen; dies mE sehr erfolgreich diese Saison.

Ich bin gespannt, ob es Favre gelingt, seine Mannschaft vor einer gewissen "Erstarrung im System" zu bewahren.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 07.05.2015 09:14 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Was die defensive Grundausrichtung betrifft, so gilt das eigentlich eher für die Zeit, als Reus und Co. noch da waren. Grundsätzlich (so habe ich es jedenfalls über Favre gelesen) geht er aber schon immer gleich vor:
Defensive stärken :arrow: Spielkontrolle :arrow: Offensive verfeinern.

Also hast Du natürlich irgendwo recht. Wenn für ihn alles nach Plan läuft und er noch 2-3 Jahre bleibt, bin ich gespannt zu sehen, wie die Mannschaft dann spielt.

Im Moment ist eine Veränderung aber klar zu erkennen, nimmt man nur den Zeitraum zwischen "Fast-Abstieg" und jetzt. Ich denke, man befindet sich in Phase 2. Hätte man letzte Saison den gewünschten Innenverteidigertypen bekommen, wäre man vermutlich schon etwas weiter. Ein Browers, so solide er auch ist, steht in diesem Bereich aber eben nicht für filigrane Spieleröffnung. Und Stranzl ist halt...Stranzl.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 08.05.2015 09:01 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4113
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
Die Problematik sehe ich bei Gladbach in der Altersstruktur der Defensive- der Spielrhythmus in der CL erfordert Regenerationspausen vor allem für die älteren Brouwers, Stranzl und Wendt. Hier muss Gladbach unbedingt nachbessern und richtig in Qualität investieren, mindestens 2 neue Leute werden da gebraucht.

Die 12 mio für Kruse werden auch in einen neuen Offensivmann investiert werden müssen, Gladbach lebt vor allem von seiner Variabilität im Angriff- einen echten Mittelstürmer haben sie meines Wissens gar nicht im Kader.

Bin sehr gespannt, wie die Borussia einkauft- Eberl hat in seiner Zeit bislang unglaublich viel richtig gemacht.

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 08.05.2015 14:00 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27051
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Okazaki ist ja im Gespräch. Der würde von der Spielweise her passen.

Kruse geht ja nur in 2. Linie wegen des Geldes. Er will den nächsten Schritt machen und sich weiterentwickeln. Das kann er bei Hecking natürlich besser als bei Favre. Und natürlich will er CL spielen. Und da er jetzt schon weiß, dass Gladbach 4. wird und in die Quali muß, wo aufgrund des Quotienten ein dicker Brocken wartet, geht er lieber auf Nummer Sicher.
Das Geld spielt da fast überhaupt keine Rolle.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 08.05.2015 14:19 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Ob er bei Hecking mehr persönliche Weiterentwicklung erfährt als unter Favre halte ich schonmal für diskussionswürdig. Aus meiner Sicht steht WOB vor einer schwierigen Saison mit einer Doppelbelastung auf höchstem Niveau, mit der auch Hecking keinerlei Erfahrung hat. Zudem bin ich einigermaßen sicher, dass die Mannschaft in der kommenden Saison eher schlechter als besser aufgestellt sein wird. Die ganz großen Fische sind doch erst seit kurzem aufmerksam geworden auf die außergewöhnlich guten Leistungen einiger Wobber. Da werden noch einige Transfers laufen, die Allofs und Hecking nicht recht sein werden, da Ihnen cash in der Hand nur bedingt etwas nützt. Das gibt es bereits in Hülle und Fülle.

Wie man z.B. Dost abgeben würde, da Kruse kommt, halte ich für einigermaßen bescheuert. Für die CL reicht das hinten und vorne nicht. Mir solls aber recht sein. Würde mich nicht wundern, wenn Wolfsburg übernächstes Jahr wieder um die EL-Plätze spielt, da die Doppelbelastung nicht gestemmt werden kann.

Bei Gladbach kann das ähnlich sein, nur das dort deshalb niemand die Nerven verliert und auch das eine nachhaltig erfolgreiche Arbeit dokumentiert. Die werden damit auch nicht kalkulieren.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 08.05.2015 18:29 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Zitat:
Okazaki ist ja im Gespräch.


Wenn man für diesen Spieler die geforderte Summe von ca. 10 Millionen bezahlt, muss ich Eberl leider für verrückt erklären.

Ich persönlich würde da einen 21 jährigen Engländer von Burnley namens Danny Ings bevorzugen. Ähnlicher Typ wie Kruse, dafür schneller und vor allem jünger.
Für ihn würde ich die ganze Kohle auf den Kopp hauen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 11.05.2015 19:26 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Egal, was jetzt noch passiert, diese Saison wird nicht mehr zu toppen sein :love:
https://www.youtube.com/watch?v=MYyNT2uHZjk


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 27.05.2015 18:19 

Registriert: 17.08.2014 18:07
Beiträge: 1010


Offline
Gni, gni :mrgreen: Gladbach ist offenbar kurz davor die Franca Nummer vierfach zu toppen.
Ich präsentiere, den Spieler mit den vier Geburtstagen:

http://www.goal.com/de/news/1021/portr%C3%A4t/2015/01/17/8019732/chancel-mbemba-der-mann-mit-den-vier-geburtstagen

Anderlecht sagt, der Spieler ist 20, der Spieler selbst meint er wäre 25. Seine ersten Papiere aus Kongo geben sein Geburtsdatum mit 8.8.88 an. Ja ne, is klar :noidea:

Da erinnert man sich doch sofort an Yeboah. Zu dessen variablem Alter sagte einst Otto Pfister: "Bein auf, Jahresringe zählen!”
Eine schlüssige Option, wie ich finde :bubble:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 15.09.2015 22:42 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Sieht so aus als wäre Gladbach derzeit nicht gut aufgestellt.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 15.09.2015 23:09 

Registriert: 22.02.2003 18:29
Beiträge: 2150


Offline
Zitat:
Das ganze Auftreten ist schwach. Trabt wie Falschgeld rum. Langsam im Denken und der Reaktion. Verliert leicht Bälle und dabei eine Ausstrahlung wie ein Verlierer.

Kandidat für die Tribüne.
Zitat:
Lest euch mal die alten Beiträge im Hannover Forum durch. Die haben das alles auch schon durchgemacht.
Wer hier meint, dass man Stindl auf der Sechser Position einsetzen kann, sollte das auf jeden Fall tun und sich hinterfragen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Borussia Mönchengladbach
BeitragVerfasst: 16.09.2015 00:09 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
c452h: Quelle? Link? :roll:

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 62 von 73 | [ 1455 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65 ... 73  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: