Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 14:47 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
Da wird bestimmt ein verdammt teures PR-Feuerwerk abgebrannt.
Bedenklich stimmt mich nur die potenzielle Reaktion, wenn man danach Hoppenheim immernoch zum Kotzen findet (Siehe DSF Doppelpass).
Martin Luther bekam freies Geleit zugesichert, wer sichert uns zu lebend aus Sinsheim raus zukommen?
Der Wiki-Artikel war bekannt: Frag mal bei den Gegnern nach wie die es finden, dass Hopp sich in den Sport einmischt...pardon "fördert".
Ach ich hab es schonwieder vergessen, das sind ja alles nur neidische, engstirnige Bekloppte, mein Fehler  .
Gunthers Frage hab ich mir auch gestellt. In etwas anderer Form.
Wieviel Gutes muss ich tun um anschließend absolute Narrenfreiheit zu haben?
Dass er Gutes tut wirft ihm bestimmt keiner vor.
Ich persönlich erwarte das von einem Menschen, der vielleicht, wenn er ehrlich ist, etwas mehr Glück als andere hatte. Selbstverständlich ist es aber nicht und dafür hat er aber auch genug Anerkennung und Auszeichnungen bekommen.
Seinen Egotripp in der Bundesliga kann ich aber losgelöst von der restlichen Person Hopp zum kotzen finden.
Dass er dafür noch Anerkennung erwartet, versteh ich beim besten Willen nicht, zeugt es doch, in meinen Augen, von einem übersteigerten Selbstbild.
Kleine Auflage: Der nächste Poster darf mir nur 1X Engstirnigkeit vorwerfen und nur 2X das Wort Neid in seinem Beitrag verwenden.
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:05 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Du engstirniger Neidhammel! Neidischer! 
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:10 |
|
|
aeorope hat geschrieben: Ich bring Kaffee und Kuchen mit. Wer fährt?
Supi, das Fahren übernehme ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:16 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Ich übernehme die Visaanträge. Die braucht ihr in der Wildnis
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:16 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
@aeorope
Die Auflage effektiv ausgenutzt
Hier ein Kontaktformular Hoppenheim Kontakt
und hier
Zitat: Anschrift
TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH Silbergasse 45 74889 Sinsheim-Hoffenheim
Telefon: (0 72 61) 40 22 - 0 Fax: (0 72 61) 40 22 - 18
Geschäftsstelle Öffnungszeiten
Montag bis Freitag durchgehend von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr, donnerstags bis 20:00 Uhr
Club-Restaurant "Fair Play"
Telefon: (0 72 61) 97 94 33 Plus Zitat: marketing@tsg-hoffenheim.de info@tsg-hoffenheim.de
Wenn schon die geballte Fussballtradition und Fachkompetenz in die Provinz reist, solltet ihr das vorher anmelden, damit Dietmar euch die besten Rhetoriker und seine teuerste PR-Show in den Ring wirft.
Zuletzt geändert von der nette tod am 07.10.2008 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:17 |
|
|
der nette tod hat geschrieben: ... Der Wiki-Artikel war bekannt: Frag mal bei den Gegnern nach wie die es finden, dass Hopp sich in den Sport einmischt...pardon "fördert". ...
Das steht da jetzt etwas frei im Raum. Bei welchen Gegnern soll ich nachfragen? Kannst Du das etwas eingrenzen? ZB räumlich: dort vor Ort oder in der ganzen Republik?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:22 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Hast Du eigentlich das WIKIPEDIA-Ding gelesen? ja, habe ich. und noch vieles mehr über hoppi. (habe ja selber auch einige artikel über ihn hier reingestellt wo auch mehr über seine person u. sein wirken geschrieben steht  ). aber wie gesagt: wer gutes tut, hat dennoch kein recht "schlechtes" zu tun. (anführungszeichen beachten!) Kuhburger hat geschrieben: Hast Du die Statuten der DFL gelesen? - Wo steht da bitte irgendwas darüber, dass Hopp oder andere kein Geld in einen Verein stecken dürfen? hast du schon mal was von moral gehört? und sittenwidriges verhalten wird auch vom deutschen gesetzen nicht toleriert. aber wer das beim sport ausklammern will, bitte schön. aber für mich ist fußball nichts, was von einem anderen stern kommt. oder steht etwa in den DFL oder DFB-statuten, daß moral untersagt u. sittenwidriges verhalten gefördert werden soll?? dazu passend ein zitat von deinem vorherigem posting: Kuhburger hat geschrieben: Nebenbei bemerkt: Ich persönlich finde solche Geldsummen - schon durch ihre schiere Größe - auch ein wenig obzön... Kuhburger hat geschrieben: Wo bitte steht da, dass der HHSV und Hertha keine Fonds zur Finanzierung von Spielern auflegen dürfen? tja kuburger, würdest du etwas aufmerksamkeit beim lesen meiner postings walten lassen, dann wüßtest du, daß ich das mit den spielerfonds vom prinzip her gutheiße. Kuhburger hat geschrieben: ...weil es nicht sein kann, dass ein Dorfverein in der Bundesliga spielt. Was für ein Quatsch. da gebe ich dir recht! auch ein dorfverein soll die möglichkeit haben mit harter arbeit (ohne wettbewerbsverzerrende geschenke) sich in die bundesliga spielen zu können. schade, daß es das nicht gibt!
ach, eine frage noch, Kuhburger. warum ist rangnick eigentlich nach hoffenheim und nicht nach husum gegangen? bitte sag jetzt nicht, daß hoppis geld dabei keine rolle spielte.
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:28 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
@ Kuhburger
Noch sind das ja im Vergleich zum Fussball Peanuts.
Sollte da mehr Geld fliessen wäre ein Ansprechpartner die Kölner Haie, die freuen sich bestimmt, wenn die Adler Mannheim durch Hopps Asche eine Vormachtstellung einnehmen.
Im Handball könnte ich mir vorstellen, dass Hamburg und Kiel skeptisch auf die Nekar Löwen schauen, zumindest an dem Tag wo die Geldschleusen weiter auf gehen.
Momentan ist Spielzeug Nummer 1 sicherlich noch der Fussball.
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 16:43 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Es scheint zumindest so zu sein, dass uns Hoppenheim das Stadion am 18. gut füllt. Die scheinen wohl doch interessanter zu sein als etwa Mainz oder Freiburg. Dies wird wohl auch die nächsten Jahre so bleiben. Ab nächstes Jahr bestimmt auch mit Topspielzuschlag. Wegen der Tradition
Naja, ca 200.000,- € mehr Bruttoeinnahme, einen Meter mehr auf der langen Straße nach Europa für Hannover 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 18:53 |
|
|
So sieht das aus BisC. In der Tat, durch Aufregung und schönen Fußball gelingt es denen wohl bald die Stadien zu füllen.
Netter Tod, das ist wohl klar, dass die Gegner der jeweils Geförderten das irgendwie doof finden. In der Region jedoch wird die Sache anders aussehen. - Und mal ehrlich: Würde ich da wohnen, würde es mich einen Dreck scheren, was hier in Hannover und anderswo über das "Projekt Hoffenheim" gedacht wird. Hauptsache meiner regionalen Heimat geht's gut. Ist doch normal, oder?
@Gunther
Was ist denn bitte daran unmoralisch oder gar sittenwidrig, wenn Hopp seine Heimatregion breit und massiv unterstützt? - Das ist für mich so "schräg" gedacht bzw. an den Haaren herbei gezogen, dass ich nicht mehr folgen kann. ... Dann müßte die Bundesliga ja völlig abgekoppelt von Gesellschaft und Wirtschaft gewissermassen in einer eigenen "moralischen Blase" existieren. Und dort haben sich schon ganz andere getummelt bzw. tummeln sich noch ... Denk' doch mal bitte an Gazprom ... deren Kohle finde ich richtig schlimm... Aber die finanzieren ja einen Traditionsverein. Also alles nich' so schlimm. Weißt Du Gunther, was das ist? Heuchelei
dritten Grades
Nachtrag zum Thema Moral, Auszug aus Wikipedia in Sachen Bayer AG, Historie:
... KZ-Häftlinge wurden als Sklaven missbraucht, da sie rechtlich restloses Eigentum der SS waren. Insgesamt 4.500 Häftlinge waren in den Werken der I.G. tätig, die zu Großteilen von der Bayer-AG angefordert worden waren, speziell im Bau des neuen I.G.-Werkes Auschwitz, an dem auch die Werke der heutigen Bayer AG maßgeblichen Anteil hatten. Die I.G. forderte insgesamt von 1941 bis 1945 38.000 Zwangsarbeiter an, von denen geschätzt 30.000 starben. ...
Wenn wir über Moral in der Bundesliga reden wollen, dann lass' uns doch mal bitte auch darüber reden. Dann wird sehr schnell klar, wessen Geld "sauberer" ist, nicht wahr?
Und klar. Hoffenheim inkl. Rangnick gibts in der ersten Liga auch nur durch Hopps Kohle. Keine Frage.
Die Roten gibts in der ersten Liga auch nur - und zwar ausschließlich - weil irgendjemand bzw. eine Gruppe einfach so Geld hergegeben hat. Oder was meinst Du?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 20:40 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
aeorope hat geschrieben: Ich bring Kaffee und Kuchen mit. Wer fährt?
Wenn ich Kaffe und Kuchen mitnehme, darf ich dann mit auf deinem Motorrad?
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 20:54 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Dieser Artikel reiht sich hier momentan ganz gut ein:
Zitat: TSG 1899 Hoffenheim, Dietmar Hopp und die "Fußballkultur" von Gideon Böss, Blogger07.10.2008 - 13.00 Uhr Als TSG 1899 Hoffenheim in die Bundesliga aufgestiegen ist, hatte dieser Verein eigentlich alles, was man braucht, um zum Sympathieträger zu werden. Ein Underdog aus einem Ort, der kaum 3000 Einwohner zählt. Hochgekämpft aus den untersten Fußballligen. Ohne eigenem Stadion, weil die Platzkapazitäten nicht so schnell erweitert werden konnten, wie die Mannschaft sich nach oben siegte. Eine Mischung aus St. Pauli, SC Freiburg und Mainz 05 hätte es werden können, wenn, ja wenn in Hoffenheim nicht ein Mann die Fäden ziehen würde, der Geld hat. Das ist für viele Fußballfans schon Grund genug, ihn zu verachten. Sozialneid ist in Deutschland eh eine Grundtugend, aber in Kombination mit grölenden Männern, die für 90 Minuten die schwere Last der Zivilisation, des „sich benehmen müssen's“ und „vernünftig seins“ vergessen wollen, dabei ihrer Primitivität noch das Etikett „-kultur“ anhängen und gegen Schwule und Schwarze hetzen, wird es wirklich widerlich. Hopp, so heißt der „Besitzer“ von Hoffenheim, habe eine seelenlose Mannschaft zusammengestellt. Er sei ein Sargnagel für den ehrlichen Fußball, er kommerzialisiere den Sport weiter. Und Kommerz ist schlimm. Das ist klar. Das weiß jeder Fan, der noch etwas von der Fußballkultur versteht. Da hat man dann ein Trikot an, auf dem nicht der eigene Name steht und trägt einen Schal, der aus dem Fan-Shop ist und kauft sich noch die uninteressantesten Zeitschriften, solange nur ein paar Worte über den eigenen Verein drin stehen und kommt dennoch nicht auf die Idee, selber Teil der Kommerzialisierung zu sein und davon zu profitieren. Hopp wird von den gegnerischen Fans regelmäßig beschimpft und verhöhnt. Einen vorläufigen Höhepunkt erlebte dieses erbärmliche Schauspiel erbärmlicher Menschen, als ein Bild von Hopp hochgehalten wurde, auf dem sein Gesicht im Fadenkreuz zu sehen war. HASTA LA VISTA HOPP! Fußballkultur. Hoffenheim hat es in kürzester Zeit geschafft, zu Bayern München aufzuschließen. Bisher war der FCB der alleinige Buhmann der Bundesliga. Beide Vereine eint, dass sie erfolgreich wirtschaften und nicht unfähig, kriminell oder kurzsichtig sind. So etwas kann ein Fußball-Fan offenbar nicht honorieren. Dabei hat Bayern München genau das, was die Primitivlinge, denen es samstags viel Geld wert ist, Erwachsene als „Arschloch“ und „Judas“ zu beschimpfen, verlangen: Tradition. Im Gegensatz zu den meisten anderen Vereinen sogar eine sehr respektable. Während 1860 München, der Arbeiterclub, von Hitler geschätzt wurde, galt der „Judenverein“ Bayern München als unzuverlässig. Und während sich der Arbeiterclub rasch von seinen jüdischen Mitarbeitern „trennte“, begrüßten die Spieler von Bayern München während eines Freundschaftsspieles in der Schweiz demonstrativ ihren ehemaligen jüdischen Präsidenten, der vor den Nazis fliehen musste. 1860 München ist heute ein beliebter Verein, Bayern München nicht. Die interessantes Frage ist aber doch, wohin die Fans eigentlich zurück wollen, die sich immer darüber beschweren, dass alles kommerzialisiert wird? Auf den Hartplatz im eigenen Kaff? Was mir gut gefallen würde, denn ich kann auf die Horden von brüllenden und saufenden Kerlen, die sich einmal in der Woche zum Stadion aufmachen, gut verzichten. Auf Leute wie Hopp aber nicht. Aber eigentlich hätte ich das alles gar nicht schreiben müssen, denn Uli Hoeneß hat zu diesem verlogenen Gestammel von „Fußballvolkes Stimme“ eigentlich schon alles gesagt. http://debatte.welt.de/weblogs/4881/boe ... ur?req=RSS
Ich werde noch mal ein paar Kannen kippen, bisschen den rechten Arm auf dem Balkon heben, irgendwem die Kauleiste verunstalten und weiter Pläne schmieden, in welcher Form ich beim nächsten Heimspiel meinem Sozialneid Ausdruck verleihe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Car Dealer 96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 20:55 |
|
Registriert: 08.12.2007 23:38 Beiträge: 891 Wohnort: 60km südlich
|
Lieber Kuhburger
ich bin in vielen Dingen die du schreibst auf deiner Seite, bzw nah bei dir.
Allerdings vom moralischen her, und das müßte auch dir klar sein, bist du mit deinen Fett geschrieben Zeilen zu weit gegangen.
Dieses gehört hier so nicht hin.
Das ist ein ganz anderes Thema
_________________ Als Gott sah, dass er die Menscheit nicht mit Seuche, Pest und Sintflut bestrafen konnte, ........ schickte er mich !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 20:59 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: @Gunther Was ist denn bitte daran unmoralisch oder gar sittenwidrig, wenn Hopp seine Heimatregion breit und massiv unterstützt? wäre es dann nicht sinnvoller von dem geld, daß er der region zugute kommen läßt, statt nur 11 elfhundert arbeitsplätze zu schaffen? Kuhburger hat geschrieben: Das ist für mich so "schräg" gedacht bzw. an den Haaren herbei gezogen, dass ich nicht mehr folgen kann. ... Dann müßte die Bundesliga ja völlig abgekoppelt von Gesellschaft und Wirtschaft gewissermassen in einer eigenen "moralischen Blase" existieren. weil der sport von fairness lebt. - sonst könnte man ja auch bedenkenlos doping der spieler offiziell einführen. Kuhburger hat geschrieben: Und dort haben sich schon ganz andere getummelt bzw. tummeln sich noch ... Denk' doch mal bitte an Gazprom ... deren Kohle finde ich richtig schlimm... Aber die finanzieren ja einen Traditionsverein. Also alles nich' so schlimm. Weißt Du Gunther, was das ist? Heuchelei dritten Grades nein, lieber kuhburger, heuchelei ist, jetzt so zu tun, als ob die hopp-kritiker mit gazprom, wolfsburg u. leverkusen keine probleme hätten. was soll das? nur läßt sich das halt kaum noch ändern. bei hoppenheim dagegen stehen die chancen, daß hoppi die nerven verliert u. aufgibt, noch recht gut. Kuhburger hat geschrieben: Die Roten gibts in der ersten Liga auch nur - und zwar ausschließlich - weil irgendjemand bzw. eine Gruppe einfach so Geld hergegeben hat. Oder was meinst Du? mini-reiche (kind, und wie sie alle heißen mögen) gibt es in jeder stadt. sogar in fast jedem dorf. und somit ist der wettbewerb gewahrt. aber wenn ultra-reiche eingreifen, dann hat das mit wettbewerb nix mehr zu tun. und weil ich deinen satz so wunderschön finde, zitiere ich ihn noch mal (nehme ich evtl. in meiner sig auf...darf ich  ) Kuhburger hat geschrieben: Nebenbei bemerkt: Ich persönlich finde solche Geldsummen - schon durch ihre schiere Größe - auch ein wenig obzön...
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 21:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10225
|
Um einen sachlichen und offenen Dialog zu erleichtern, sollte man nicht so weit in die Vergangenheit zurückblicken. Die Diskussion wird schon mit genug Zündstoff geführt, das muss nicht sein.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 08.10.2008 01:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rote96Liebe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 21:49 |
|
Registriert: 19.03.2008 00:32 Beiträge: 230 Wohnort: Hannover
|
Nächste Woche werden wir dem aufgekauften Dorf auf den Boden der Tatsachen zurückführen.  Unglaublich, was da abgeht.
Wird der Gästeblock eigentlich geöffnet?
_________________ Schwarz Weiß Grün ein Leben lang
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 23:15 |
|
|
@ (Lieber) Gunther und (Lieber) Car Dealer 96
Genau das ist das Problem. Die Moral unserer gesamten Gesellschaft basiert auf Heuchelei. Es ist nicht erwähnenswert, dass Bayer das ist was es ist eben und auch auf den tausenden Rücken von Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen? Das ist übrigens nur ein Beispiel von vielen. Man nenne mir nur einen Großsponsor der Liga, der keinen Dreck am Stecken hat! Alles schon zu lange her? - Ist genau so lange überhaupt kein Argument, solange die betroffenen Opfer der Verbrechen angemessen entschädigt wurden; hier wurde allerdings ausdauernd gewartet, bis sich das Problem biologisch erledigte... stattdessen wurde Sportvereine mit Millionen gefördert! Also bitte: Seit wann ist Moral teilbar und unterliegt einem zeitlichen Verfall??
Und nur nebenbei bemerkt: Meine Familie war leider sehr stark involviert durch Nähe zu den Machthabern während der NS-Zeit (bis sich mein Großvater um 1942 lossagte - er hatte das erste Mal ein KZ gesehen ...). Bis dahin hatte er Verbindungen bis in die höchsten Kreise und ich darf Euch sagen: Unsere Republik wurde und wird wirtschaftlich zu großen Teilen von Tätern, Mitläufern und willfährigen Dienern des NS-Regimes beherrscht; heute noch.
Allemal ist mir Herr Hopp da lieber.
So. Was ist denn nun? Fahren wir mal runter und erkunden die Rhein-Neckar-Region?
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 23:36 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Jeder der unfallfrei „ABC“ aufsagen kann, ist schon mal ein Blogger. (Dass für die meisten bei „D“ Schluss ist, ist egal. Jedenfalls im RTl-2-Zeitalter.) Ein Prachtexemplar dieser Gattung hat dankenswerterweise marVin hier mal zur Begutachtung freigegeben.
Jedes weitere Wort ist überflüssig, diese Knalltüte spricht für sich selbst. (Früher wären allerdings Volontäre mit so einer Sch.eiß- Leistung rausgeflogen. Sofort und achtkantig.)
Der Gästeblock, Rote96Liebe, wird selbstverständlich freigegeben. Und ebenso selbstverständlich werden wir die Hoffenheimer anständig als Gäste-Fans empfangen. So wie sich das gehört.
Bitte, liebe Leute: Lasst uns trennen zwischen den unguten Entwicklungen, die der Fußball nimmt und den paar Hanseln, die das nicht so richtig raffen.
Edit
Es gibt sogar Familien, Kuhburger, deren Mitglieder KZs nicht nur von außen gesehen haben. Sondern von innen. Bei Bedarf erzähle ich Dir die Erlebnisse meines Großvaters.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.10.2008 23:55 |
|
|
Interessant was dieser Chemnitzer zu dem erwähnten Artikel postet:
Was man hier so lesen muss, ist schon echt dümmlich. Der Hopp hat privates Geld in den Club Hoffenheim gesteckt - na und. Aber das ist das einzige, was den Neidern bekannt ist oder sie wollen nicht mehr wissen. Wisst ihr, wieviel Geld Hopp in die Jugendarbeit pumpt? Habt ihr ne Ahnung wieviel Arbeitsplätze er geschaffen hat? Könnt ich euch vorstellen, was er für die Infrastruktur der Region bewirkt hat? Dazu reicht bei vielen das Schmaldenken nicht! Wenn andere "Reiche" soviel soziale Verantwortung zeigen würden wie Hopp, ginge es Deutschland wesentlich besser. Doch Deutschland ist ein Land der falschen Moral geworden. Wärs der eigene Club, der unterstützt würde, wärs voll ok. Doch ein no name Club - da kommt der Neid hoch und es wird moraliert. Dabei hat der Hopp zu Hoffenheim eine persönliche Verbindung (so mir bekannt ist, hat der selbts dort gespielt). Und er hat nicht nur sein privates Geld in den Verein gesteckt, er hat auch einen super Sponsorenpool erschlossen. Warum schaffen das andere Vereine nicht? Und das Geld, welches Hopp reinpumpt, ist nur zu einem winzigen Bruchteil in Spieler geflossen. Hoffenheim hat nicht mit großen Fussballstars sportlichen Erfolg, sondern mit einem pfiffgigen sportlichen Konzept, jungen talendierten Spielern, offensiven modernen Fussball und einem Top-Trainer. Und das schmeckt wohl einigen nicht. Mir ist ein Verein wie Hoffenheim in der 1. Bundesliga tausend mal lieber wie Schalke mit Gazprom-Millionen oder einige andere. Zur Klarstellung: Ich komm aus Chemnitz, der Chemnitzer FC spielt Regionalliga (zur Zeit nicht so erfolgreich). Nicht das es noch heisst, ah ein Hoffenheimer. Ich urteile halt nur fair und nach wahren Tatsachen und nicht uninformiert und kleinkarriert.
und
Ach ich muss noch was loswerden. Wo ist eigentlich der moralische Unterschied zwischen Geld, was eine Privatperson in einen Verein pumpt und Geld, welches ein großes Unternehmen in einen Verein als Sponsor pumpt. Nehmen wir Wolfsburg. Objektiv betrachtet , wär Wolfsburg höchstens Zweitligist, vielleicht mal ein Höhenflug in die 1. Bundesliga, aber eigentlich gehörte Wolfsburg so in Bereich 2. Liga bis Regionalliga. Doch der VW Konzern sah es für notwendig an, dass in Wolfsburg dauerhafter Erstligafussball sein müsse - also Millionen reingepumpt. Jetzt hat Wolfsburg oder sollte ich besser sagen VW, den Anspruch international zu spielen und bald schon Meister zu werden. Also nochmals Million für Million für Million ....... reingepumpt. Also dann ist Wolfsburg auch ein tolles Retortenprojekt - nur da regt sich keiner auf. Was für eine falsche Moral in Deutschland.
Insbesondere dem zweiten Post von ihm stimme ich aus vollem Herzen zu.
@ElFi - Es mag komisch klingen, aber die gab es in meiner Familie auch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.10.2008 01:14 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
@Kuhburger: Was soll die allseits beliebte Nazikarte in dieser Diskussion? Ich war eigentlich der Meinung, dass dieses Thema eigentlich nichts mit der nötigen Vergangenheitsbewältigung der Vereine zu tun hat. Wie gesagt, als Verein, der nicht mit diesen Schweinen kooperierte war man schnell weg vom Fenster. Davon waren auch nicht die Vorläufer des TSG und Fussballclubs gefeit, da es sie ansonsten wohl kaum geben würde.
Es ist doch eher die Frage, ob man in Zukunft Hopp Hoffenheim gegen Red Bull Leipzig sehen will. Und ob das allen Ernstes die Zukunft des Fußballs sein soll.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
|