Das habe ich auf der Homepage der BSler gefunden.
Schul-Kreativwettbewerb für ein neues Eintracht-Maskottchen
Schülerinnen und Schüler von ca. 400 Schulen in Braunschweig und Umgebung sollen Löwen-Zeichnungen und Namensvorschläge einreichen.
Die Fußballer der Bundesliga-Mannschaft kämpfen derzeit intensiv um den Klassenerhalt. Hinter den Kulissen wird – unabhängig von der Ligazugehörigkeit – die Zukunft der Blau-Gelben geplant.
In diesem Zusammenhang ist in Ergänzung zum lebenden Löwen Charly die Produktion eines Maskottchen-Kostüms (Größe: über 2 Meter) geplant. Dieses Maskottchen soll sich an Spieltagen, aber auch bei Terminen in Kindergärten und Schulen und im Rahmen von Benefizveranstaltungen speziell um die kleinen Löwen-Fans kümmern.
Bisher steht noch nicht fest, wie dieses Maskottchen aussehen soll – außer dass es natürlich ein Löwe sein muss – und es gibt noch keinen Namen.
Rund 400 Schulen in Braunschweig und im Umkreis von 50 Kilometern haben Anfang Februar Post von der Eintracht erhalten mit dem Aufruf, mit der gesamten Schule – ganz egal, ob im Kunst-, im Sport- oder im Deutschunterricht – an einem Kreativwettbewerb für Design und Namen des Maskottchens teilzunehmen.
Eingereicht werden kann alles, was die Fantasie der Kinder und Jugendlichen hergibt. Ob dies reine Namenvorschläge, gemalte Bilder, Collagen, Foto-Dokumentationen, DVDs, Skulpturen oder Graffitis sind, bleibt ganz den Nachwuchs-Künstlern überlassen. Teilnehmen können alle Altersklassen, von den ganz Kleinen bis zu den ganz Großen.
Um den Anreiz zur Teilnahme am Kreativ-Wettbewerb zu erhöhen, werden Preise ausgelobt. So erhalten die besten fünf von der Jury ausgewählten Entwürfe des Maskottchens für die gesamte Klasse Freikarten für ein Heimspiel der Eintracht. Darüber hinaus gewinnen die besten fünf Namensvorschläge, die in die Abstimmung gehen, einen Besuch von einem Eintracht-Spieler für ihre Klasse. Die Schulen, aus denen der Gewinner-Entwurf und der endgültige Name stammen, gewinnen einen Besuch des endgültigen Maskottchens ab August 2007.
Sämtliche Vorschläge für Design und Namen des neuen Eintracht-Maskottchens müssen bis zum 31. März 2007 eingereicht werden. Ein Anmeldeformular wird auf
www.eintracht.com zum Download angeboten.
Die Einsendung der Entwürfe ist über folgende Wege möglich:
Per Post:
Eintracht Braunschweig
Pressestelle
Hamburger Straße 210
38112 Braunschweig
Per E-Mail:
eintracht@eintracht.com
Mitte April wertet eine hochkarätig besetzte Jury die eingereichten Projekte aus und ernennt die fünf besten Entwürfe und die fünf besten Namensvorschläge.
Folgende Personen sind in der Jury vertreten:
- Gerhard Glogowski, Präsident Eintracht Braunschweig
- Barbara Straka, Präsidentin Hochschule für Bildende Künste BS
- Professor Gerhard Winner, Maler
- Liz Lana, Künstlerin
- Martin Jasper, Kulturchef der Braunschweiger Zeitung
- Torsten Lieberknecht, Kapitän der Bundesliga-Fußballer
- Soeren Oliver Voigt, Geschäftsführer Eintracht Braunschweig Marketing GmbH
- Miriam Herzberg, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Eintracht Braunschweig
- Zwei Kinder aus dem Kids-Fanclub "Blau-Gelbe Löwenkids"
Im Anschluss an die Jury-Sitzungen präsentiert die Braunschweiger Zeitung im Rahmen der umfangreichen Medienkooperation die fünf besten Design- und Namensvorschläge zur öffentlichen Abstimmung.
Übersicht Zeitplan
31. März 2007:
Einsendeschluss für alle Entwürfe
Mitte April 2007:
Jury-Auswahl der fünf besten Design- und Namensvorschläge
Ende April 2007:
öffentliche Abstimmung über die fünf besten Design- und Namensvorschläge, präsentiert von der Braunschweiger Zeitung
Mai/Juni 2007:
Produktion des Maskottchens
Juli/August 2007:
Präsentation des Maskottchens bei der Saisoneröffnung von Eintracht Braunschweig
Das Anmeldeformular zum downloaden
(mh)
Es hat doch mal einen halbblinden Löwe in einer Fernsehserie gegeben, nur ich kann mich an den Namen nicht mehr erinnern ?
Wäre das nicht der richtige Name ?