WOB Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2008 13:38 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
redfred hat geschrieben: .... Bei den Brasilianerinnen war es umgedreht. Da haben die Gerkschafter den Mund gehalten und die Mädels................... Ups, das war jetzt wohl nicht jugendfrei...
Hahaha,wie geil  das erheitert den ansonsten dunklen Tag !
Mit dem Bumsbomber nach Brasilien...herrlich 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
Zuletzt geändert von Kev188 am 17.07.2008 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2008 13:50 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ Kev188
Das Umdenken hat auch in Hannover stattgefunden. Bei VW hat Magath und bei 96 haben Hecking und Hochstätter das Vertrauen von der Vereinsführung gewonnen. Sicher ist da niemand umgarnt worden. Beide Teams wollen nach oben. Dazu brauchen Sie Kohle. Die Kohle bekommt WOB von VW und Hannover von Kind und Co. Der Grund für diesen Geldregen ist die Fachkompetenz des Managers und Trainers, deren Konzepte und die Teamfähigkeit, die überzeugt haben. Das Magath als 1-Mann-Team agiert ist zweitrangig. Nachvollziehbar ist allerdings, warum die Geldquellen bei Augenthaler und Co. einerseits und den 96-Protagonisten Kaenzig und Neururer andererseits nicht gesprudelt haben. Weil der sportliche Erfolg gefehlt hat und wegen der ewigen Streiteren untereinander. Deswegen haben VW und Kind kein Vertrauen in die handelnden Personen mehr gehabt haben. Der Neuanfang hat Ihnen recht gegeben. Das VW WOB als Werbepartner auserkoren hat, ergänzt die Situation in WOB..
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2008 13:58 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Also glaubst du, redfred, dass das Sponsoring der verschiedensten Partner auch davon abhängig ist,wie glaubwürdig und vertrauensvoll die entscheidenen Personen sind?
Sprich, Hecking und Hochstätter sowie Magath konnten ihren jeweiligen Verein von ihrem Masterplan überzeugen und somit Gelder lockermachen?
Klingt nicht abwegig,finde ich...allerdings sind damit schon so manche Vereine in eine Schuldenfalle getappt...
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2008 14:07 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ Kuhburger
Ich sehe es nicht als den letzten Versuch, sondern als konsquente Handlungsweise. Mit den vergangenen Kleckereien und erfolglosen Trainern ist nicht viel passiert. Wenn man Meister will und CL spielen will, muss man Geld in die Hand nehmen. Das die Summe möglicherweise größer ist, als bei anderen Bundesligisten, die international spielen wollen, ist auch erklärbar. Der Schnelle frisst den Langsamen. Die Transferperiode ist noch nicht zu Ende. Erstmal abwarten, was die anderen Teams machen. Dann macht eine Beurteilung mehr Sinn.
Ich glaube nicht, dass WOB sich mittlels internationalem Geschäft eigenständig finanzieren kann. Dafür ist das Investionsvolumen, gerade in der CL, zu groß und das Stadion zu klein.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.07.2008 14:26 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ kev188
Punkt 1: Gibst Du jemandem Dein Geld, der nicht glaubhaft und vertrauenswürdig ist?
Punkt 2: Das Vereine in die Schuldenfalle getappt sind, liegt eher an fehlenden wirtschaftlichen und sportlichen Zusammenhängen und an der Eitelkeit von den handelnden Personen. Das wird es immer wieder mal geben. Die meisten BL-Vereine haben für ordentliche finanzielle Verhältnisse gesorgt. Ich glaube nicht, dass 96 mit seinen Investitionen in die Schuldenfalle tappt. Dafür wird in Hannover MK schon sorgen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 12:50 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Interessante Thesen, die hier aufgeworfen werden.
Zum einen sehe ich doch signifikante Unterschiede für einen VFL Wolfsburg und Hannover 96 in den Zielen, die sich die Unterstützer setzen. Das sieht man ja alleine schon an dem Investitionsvolumen. Für VW wäre es ein Statussymbol, wenn der VFL mit VW auf der Brust im internationalen Geschäft stünde. Koste es was es wolle. Deshalb pumpt VW auch Jahr für Millionen dort rein. Eine Rendite in finanzieller Form wird nicht erwartet. Im Gegensatz zu den Unterstützern von Hannover 96, die auch durchaus finanzielles Interesse haben und deren Investitionen moderater sind. Der VFL soll eben gute Werbung abliefern. Dummerweise jedoch, hat der Verein hartnäckig mit seinem Imageproblem zu kämpfen. Als Werksverein werden die das auch nicht loswerden. Siehe Bayer - Der Verein ist schon wesentlich länger in der Liga und hat schon Erfolge vorzuweisen und dennoch würde es wohl niemanden auffallen, wenn sie absteigen würden.
Wenn ich hier lese, dass aus Vertrauensgründen heute mehr Geld in die Vereine fließt, muss ich schon schmunzeln. Sowohl beim VFL VW als auch bei Kind bei 96 müssten als Unterstützer vertrauen in die sportliche Führung haben. - Schließlich wurde die doch von denen installiert. Da ist es unerheblich ob der Manager Kaenzig oder Hochstätter heißt.
Was richtig ist, dass Kind gelernt hat. Zum einen einem Trainer langfristig zu vertrauen und nicht, wie z. B. bei Rangnick, ihn mit Wasserstandsmeldungen über dessen Verbleib im Verein mittelfristig zu demontieren. Zum anderen, dass man nicht einfach einen Manager mit einem Trainer beliebig zusammensetzen kann. Rangnick <-> Moar und Lienen <-> Kaenzig hätten so nicht zusammengesetzt werden dürfen, da es völlig verschiedene Typen mit verschiedenen sportlichen Vorstellungen gewesen sind. Das jetzt mehr Geld investiert wird hängt zum einen mit der sportlichen Entwicklung zusammen und mit der dadurch gestiegenen Attraktivität für Sponsoren.
Das die gestiegenen Investitionen an dem "Vertrauen" liegen, ist m. E. arg verkürzt gedacht.
Zum Thema Magath und VW: Winterkorn, seines Zeichens Ex-Aufsichtsratsmitglied des FC Bayern und Vorstandsvorsitzender der VW AG ist Fussballfan und ein Freund von Magath aus vergangenen FCB-Tagen. Dass er ihn zum VFL holte ist also nicht verwunderlich.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 14:04 |
|
|
@redfred
Gute Argumentation. Kleine Vereine international unterstützen, ließe mE über das Händlernetz organisieren (Motto: pro verkauftes Fahrzeug Betrag x in die Kasse des örtlichen Sportvereins).
Ich halte es dennoch für den letzten Versuch (sollte das Ziel verfehlt werden), weil VW eben nicht mehr VW in Wolfsburg ist, sondern VW ist mehr Porsche in Zuffenhausen. Sollte also dauerhaft Geld verbrannt werden, greifen schlicht und einfach die Gesetze des Marktes. Da sie jetzt beschlossen haben ein Werk in den USA zu bauen, liegt es eigentlich näher, ein Baseball-, Basketball- oder Footballteam zu kaufen.
@Discostu
Doch, ich meine redfred hat Recht. Niemand stellt Geld zur Verfügung, wenn er den handelnden Personen nicht vertraut! Das allein reicht natürlich nicht. Diese Personen (ich bin jetzt ein Kapitalgeber), denen ich vertraue, müssen natürlich auch einen (Geschäfts-) Plan vorweisen können, den ich verstehen und dem ich glauben kann. Bei uns scheint es diesen Plan zu geben: Als immer wieder zitiertes "Konzept" geistert er durch die Medien. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 14:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
@Kuhburger: Selbstverständlich muss Vertrauen vorhanden sein. Bei jedem Investment. Das ist doch klar und kein Geheimnis. Aber das muss doch schon an dem Punkt da sein, an dem man den Menschen für die sportliche Führung verpflichtet. Ich habe nicht gesagt, dass der User unrecht hat, ich habe nur gesagt, dass mehr Faktoren da mit einspielen als ausschließlich Vetrauen.
Platz 8 bei uns und Platz 5 sind gute Argumente für ein finanzielles Engagement.
Magath z. B. wird zudem die weitgehenden Kompetenzen und die finanziellen Investitionen sicherlich vertraglich fixiert haben.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2008 12:01 |
|
Registriert: 26.11.2007 15:36 Beiträge: 1004 Wohnort: Niedersachsen
|
Gestern im Zug, wo ich von Bremerhaven nach Hannover gefahren bin, saß so eine neben mir, die erst noch ganz harmlos schien. Aber als ein paar Hannover96 Fans reinkamen, die bestimmt zu dem Testspiel wollten, machte sie so komische Bemerkung wie z.B. "ihhhhh, wie ekelig".
Ich saß halt neben ihr und laß mein Hannover96-Buch ("Aus dem Leben eines Hannover96-Fan" von Danyele Reich), was sie erst nicht mitbekommen hab, aber wo ich das Buch denn zugeschlagen hab und sie das sah, guckte sie mich an und fragte:
"Spielt Hannover heute?"
Ich: "Ja, gegen Porto"
Sie: "Hoffentlich verlieren sie"
Ich: "Wieso? Jetzt sagen sie nicht, dass sie Eintracht B-Fan sind...  "
Sie: "Mhh.. Ich wohne in Braunschweig, bin aber Wolfsburg-Fan"
Ich: "hahahahahaha"

|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2008 12:15 |
|
|
Cool Huzsti11, hättest sie fragen sollen, ob ihr Golf wiedermal kaputt ist oder warum sie sonst Bahn fährt.
@Disco
Gut. Der Hauptfaktor (neben dem Vertrauen als grundlegende Voraussetzung) dürfte in der Tat die Geschäftsidee/-plan sein. Als Kapitalgeber will ich natürlich wissen, wie mein Investment erfolgreich werden soll. Da ist ein Tabellenplatz zwar schon mal eine Angabe, aber dies dürfte nicht ausreichend sein. Ich will auch wissen, woher die Einnahmen und besonders die Überschüsse (an denen ich beteiligt bin) kommen sollen. Also DFB-Pokal, evtl. internationaler Wettbewerb, Transfer-Erlöse zB von unterbewerteten Spielern (die der Trainer wieder hin bekommen hat) oder Transfererlöse aufgrund eigener Jugenarbeit (s. Merte). Und hier schließt sich der Kreis, weil sportlicher Erfolg nur bedingt planbar ist, jetzt brauche ich wieder Vertrauen (ganz viel davon) - nur diesmal insbesondere in die sportliche Führung.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2008 01:34 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
11freunde.de: 5 Dinge über Wolfsburg
Zitat: Außerhalb Wolfsburgs hatte man einen Moment lang das Gefühl, dass Magath vorübergehend vergessen habe, wo er sich gerade befindet: bei jenem Verein nämlich, der bislang noch so ziemlich jedes Unbeliebtheitsranking gewonnen hat und der im Jahre 1997 Valdas Ivanauskas deswegen nicht verpflichten konnte, weil dessen Frau die Fußgängerzone zu hässlich fand.(...) Die meisten Fußballfans, die nicht gerade aus der Autostadt kommen, konnten sich jedenfalls ein Grinsen kaum verkneifen und stimmten Magaths Ausführungen eifrig nickend zu, unter diesen Voraussetzungen könne er seiner Familie, die noch immer in München lebt, einen Umzug nach Niedersachsen kaum zumuten.  Zitat: Auf der anderen Seite fragt man sich ein wenig, womit Magath eigentlich gerechnet hatte. Die Stadt hat lediglich 120000 Einwohner und ist somit nach Cottbus der kleinste Bundesligastandort. Zudem gibt es mit Hannover und Braunschweig populäre Konkurrenz ganz in der Nähe. In Anbetracht dieser Tatsache spuren die Wolfsburger eigentlich ganz ordentlich. Zitat: Lediglich an Alexander Madlung besteht wirkliches Interesse. So kommt es, dass der Trainer inzwischen über einen Kader von 36 Profis verfügt, von denen er rund ein Drittel nur allzu gerne loswerden würde.
Um seine Spieler optimal vorzubereiten, abzuhärten und dem einen oder anderen vielleicht auch einen freiwilligen Vereinswechsel nahe zu legen, greift Magath, wie immer in der Vorbereitungszeit, zu allen Mitteln – außer zum Laptop, den er für überbewertet halte, wie er nun wissen ließ. (...) Schon eine der ersten Laufeinheiten führte das Team über einen FKK-Strand, an dem es allerdings keine nahtlos gebräunten Badenixen zu bewundern gab, sondern die unangenehmen Auswirkungen der Schwerkraft auf deutsche Rentner-Ehepaare. Zitat: Doch auch so steht Magath unter Zugzwang. Mit diesem Personal, das er alleine verpflichtete und für das er scheinbar unbegrenzte Mittel seines VW-Protegés Winterkorn zur Verfügung hatte, muss er damit leben, dass der VfL nun als ernsthafter Anwärter auf die Champions League und sogar den Meistertitel gezählt werden muss. Zitat: Wie es sich für einen Verein aus der Autostadt gehört, hat der Mannschaftsbus der Wolfsburger einen eigenen Menüpunkt unter »Profis« auf der VfL-Homepage. Während Infos über den Kader für die kommende Saison wahrscheinlich wegen akut drohender Serverüberlastung noch komplett fehlen, lässt sich das 2003 angeschaffte Gefährt mit technischen Details und allerhand Schnickschnack online bestaunen und wird auch sicherlich nicht weggeschickt. Denn eines hat der Luxusliner dem Verein schon lange voraus – einen Titel. Den zum Bus des Jahres 2003 nämlich.
Insgesamt lesenswert, die "Vor der Saison: 11Freunde spielen Kiebitz"-Reihe.
Dem 11freunde-Orakel schließe ich mich allerdings nicht an: WOB wird maximal so gut platziert sein wie letzte Saison, den Sprung unter die ersten 3 schaffen sie nicht. Sagt meine Glaskugel.
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2008 11:37 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Da wäre ich mir nicht so sicher. Den Sprung auf Platz 3 muss man schon befürchten. Und selbst wenn sie wieder "nur" die direkte UEFA-Cup Qualifikation schaffen, ist das schon ein deutlicher Schritt nach vorne, weil man davon ausgehen muss, dass sie sich dauerhaft da oben einnisten.
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2008 15:40 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Sicher bin ich mir natürlich nicht. Insbesondere weil meine Glaskugel auch in der Vergangenheit schon geflunkert hat
Ich meine nur, dass WOB für meinen Geschmack momentan etwas zu sehr hochgejazzt wird, und zwar fast überall. Die haben ganz gut eingekauft (nominell: Preis/Leistung kann ich nicht beurteilen) und Magath ist (inzwischen) ein guter Trainer, aber man muss auch mal sehen dass das alleine nicht reicht. Zum Beispiel:
- der Leistungsdruck dürfte gestiegen sein, die erfolgreiche letzte Rückrunde war sicher "unbeschwerter"
- das von Magath kritisierte Umfeld könnte Schwierigkeiten bekommen, der momentanen Entwicklung zu folgen
- viele Stars machen noch keine gute Mannschaft
- aktuell 36 Profis sind ca. 12 zuviel... Beständigkeit sieht anders aus, daher: geht es auch ohne?
- auch andere Teams spielen um die ersten drei Plätze mit: Ist WOB wirklich besser (besetzt) als z.B. Bayern, Werder, Schalke und der HSV (wenn vdV bleibt)?
Die Liste könnte sicher noch fortgesetzt werden.
Das Potenzial ist in WOB sicher so groß wie vielleicht noch nie. Trotzdem: Abwarten, meiner Meinung nach. Alle kochen mit Wasser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2008 16:04 |
|
|
Hübscher Artikel in 11Freunde. Ich beantrage Umbennung des Threads in
VfL »Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben«

|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.07.2008 23:54 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
@ andi30
Magath hatte in der Rückserie schon eine gute Mannschaft, Rückrundenbilanz Platz 3. Ich denke nicht das 2 Italo Nationale Kicker die Mannschaft schwächen.  Wenn Magath es tatsächlich schafft, die CL zu erreichen, dürften in München und Bremen die Alarmglocken läuten.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2008 00:24 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Wir haben zuletzt Platz 8 erreicht, Forssell und Schlaudraff schwächen uns sicher auch nicht - sind wir deswegen schon im UEFA-Cup?
Was sagst Du denn zu meiner (unvollständigen) Liste mit Gegenargumenten? Ich habe ja nicht geschrieben, dass die WOB-Mannschaft nominell schwächer geworden ist, im Gegenteil...
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2008 17:28 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
andi30 hat geschrieben: Ich meine nur, dass WOB für meinen Geschmack momentan etwas zu sehr hochgejazzt wird, und zwar fast überall. Die haben ganz gut eingekauft (nominell: Preis/Leistung kann ich nicht beurteilen) und Magath ist (inzwischen) ein guter Trainer, aber man muss auch mal sehen dass das alleine nicht reicht. Ich glaube, Du siehst das zu pessimistisch. Natürlich ergeben eine gute Rückrunde und zwei Nationalkicker nicht automatisch die Richtung CL vor, zumal auch andere Teams kicken können. Wie ich in einem anderen Kommentar schon geschrieben habe, rücken die Mannschaften leistungstechnisch immer mehr zusammen. Trotzdem glaube ich, dass WOB unter die ersten 5 kommen wird. Der HSV hat m. E. die schlechtesten Karten auf das internationale Geschäft. Ohne VdV ist der HSV nur noch die Hälfte wert. Stuttgart hat gute Chancen, wenn Sie Friedrich oder einen anderen starken 4er noch verpflichten. Über Schalke kann ich mir noch kein Bild machen. Werder ist für mich gesetzt. Auch Leverkusen sollte Chancen haben, obwohl ich die Arbeit von Labbadia nicht einschätzen kann. Und schließlich ist da für mich auch noch Hertha, die ich im Moment noch als Wundertüte einschätze. Aber wenn Lucio seine Form von Beginn der letzten Saison wieder findet, Pantelic bleibt und die beiden Brasilianer einschlagen sehe ich auch für Hertha Chancen. Dadurch das die Liga zusammenrückt, werden sich die ersten 9 auch die Punkte untereinander abnehmen, so dass es nicht wie früher automatisch klar ist, wenn der 2. gegen den 8. spielt, dass der besser platzierte Verein auch gewinnt. Letztendlich bleibt es zunächst einmal Speculatius. Nach dem 4 - 6 Speiltag sehen wir weiter. andi30 hat geschrieben: - der Leistungsdruck dürfte gestiegen sein, die erfolgreiche letzte Rückrunde war sicher "unbeschwerter" - das von Magath kritisierte Umfeld könnte Schwierigkeiten bekommen, der momentanen Entwicklung zu folgen - viele Stars machen noch keine gute Mannschaft - aktuell 36 Profis sind ca. 12 zuviel... Beständigkeit sieht anders aus, daher: geht es auch ohne?
Die Wolfsburger Mannschaft hat im Grunde genommen ein eingespieltes Team. Die zwei neuen Italo-Kicker werden den Konkurrenzkampf noch erhöhen. Auch Magath wird von seinen Kickern mehr verlangen. Das kann zu einem erhöhten Druck führen. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Spieler den Druck aushalten werden, weil die wollen was erreichen. Der Felix hat das im Griff.
Ob das Umfeld der Entwicklung folgt, ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Davon wird VW sein Sponsoring nicht abhängig machen. Und irgendwann wird es das Umfeld schon begreifen, das man in WOB guten Fußball geboten bekommt. Da werden auch sicher Leute z. B. aus Braunschweig nach WOB fahren. Wer will schon 3. Liga gucken, wenn er Spitzenfußball zu sehen bekommen kann. Das Magath aufgrund der Entwicklung vom Umfeld enttäuscht ist, kann ich verstehen.
Viele Stars machen noch keine gute Mannnschaft. Stimmt. So viele Stars hat WOB aber nicht. Ich glaube, dass sich die Mannschaft in der Rückrunde gefunden hat und durch die Italo Kicker eigentlich nur stärker werden kann.
Es geht in WOB nicht um Beständigkeit, sondern darum, so schnell wie möglich nach oben zu kommen. Es ist in jedem Unternehmen völlig normal, wenn es die Produktqualität heben will, es auch die Mitarbeiter dazu braucht. Das WOB jetzt 8 - 10 Kicker über hat, wird VW in Kauf nehmen. Ich stelle aber fest, dass die aussortierten Kicker noch keinen anderen Verein gefunden haben. Lag das jetzt am Verein oder an den Spielern? Ich denke, dass die Leistungserwartungen an die Spielern unter den ersten 12 Mannschaften gestiegen ist und das manche Spieler dem nicht gerecht werden. WOB`s Kicker auch? Durch die höheren Ziele der Clubs werden bessere Kicker eingekauft, es entsteht mehr Leistungsdichte und ein größerer Konkurrenzkampf. Die Mannschaften stellen sich nicht mehr automatisch auf. Um Deine letzte Frage noch zu beantworten, es wird nicht ohne gehen. Denn die Vereine haben erkannt, dass, wenn man Geld verdienen will, den Verein weiterentwickeln muss. Dann braucht man auch die Kicker dazu. Es können aber nur 5 Teams international spielen. Von daher wird sich der Konkurrenzkampf erhöhen, nicht nur unter den Teams, sondern auch unter den Kickern eines Teams, was die Qualität des Fußballs heben wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2008 17:55 |
|
|
Ach Leutz. Ist schon Weihnachten? Es riecht mächtig nach Spekulatius. Ganz ungewohnt bei Dir, redfred.  Wenn ich das richtig addiert habe, durfte Magath 55 mios ausgeben, was bedeutet, alles unter CL ist schon fast ein wenig schwach. Wie gut die Mannschaft wirklich ist, werden wir sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2008 19:00 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Kuhburger hat geschrieben: Wie gut die Mannschaft wirklich ist, werden wir sehen.
Das ist ja das spannende der Liga in diesem Jahr, nicht nur bei WOB, auch bei anderen Vereinen und den Roten natürlich. Da bin ich wohl ein wenig ins Philosophieren gekommen. Wird nicht wieder vorkommen, Kuhburger. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.07.2008 23:25 |
|
|
Lass nur, redfred. Das Schöne am Philosophieren ist: Es ist völlig unschädlich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|