50+1: Den deutschen Fußball dem Kapitalmarkt öffnen? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 14:35 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Alter96er hat geschrieben: Danke Schneppe. Sehr interessantes Interview.
Wir sind schon gut. Doch. Denn viele von Rauballs Aussagen wurden hier auch schon gebracht.
Und wir hier scheinen in gewissem Maße sogar repräsentativ. Denn nahezu alle hier vertretenen Strömungen sind auch in der Diskussion zwischen Vereinen und Verbandsgremien zu erwarten. Von der nahezu unüberwindlichen Verbandsbürokratie mal ganz zu schweigen.
Wir – und augenscheinlich auch Kind – wissen, dass es (vorerst) keine Mehrheiten für seinen Weg geben wird, weder in den Gremien unseres Vereins noch überregional. Den Ausgang der Publikumsbefragung während seines Interviews bei Moni Lierhaus im TV wusste er ja auch schon zutreffend vorherzusagen.
Der eingeschlagene Weg scheint mir indes ein vertretbarer Kompromiss. Bevor man einen Staudamm sprengt, sollte man ganz genau wissen, wohin das Wasser strömt. Schnell wieder aufbauen, das geht im Zweifel nicht mehr.
Dass sich deshalb über die Konsequenzen des Verhökerns gewachsener Vereinsstrukturen an Spekulativ-Investoren (Kind selbst hat eingeräumt, dass Fußballclubs Risikoinvestments sind) erstmal Fachjuristen und Wirtschaftsleute die Köppe zerbrechen müssen, liegt auf der Hand.
Es ist interessant, ob unser Kind aus berufenerem Munde als dem der Skeptiker unter uns gesagt bekommt, dass sein Traum von einem romantischen Kapital-Flüsschen um eine regionale Insel der Seligen im Zeitalter reißender globaler Kapitalströme ziemlich unrealistisch ist.
Fürs Erste werden die Clubs in Deutschland auch weiterhin selbst Ideen entwickeln müssen, wie sie auch mit - im Vergleich zu England, Spanien oder Italien - weniger Geld nach vorn gebracht werden können. Die Besseren sollen gewinnen – nicht immer nur die Reicheren.
Auch ich sehe einige Inhalte des Interviews als positiv. Natürlich muss man nicht plötzlich und ohne Not die Regel kippen. Es ist auch in meinem Sinne erst zu diskutieren und dann einen Rahmen zu schaffen, mit dem alle zufrieden sind und Wildwuchs ausschließt. Das Argument, die englischen Vereine hätten Steuerschulden ist ein wenig heuchlerisch. Denn in Italien und Spanien gibt es auch genug Vereine, die Steuer- und Bankschulden haben. Und wenn ich in die Bundesliga schaue, muss sich Herr Rauball die Frage gefallen lassen, warum Hertha mit seinem Schuldenberg überhaupt eine Lizenz beommen hat. Da gibt es nicht mal einen privaten Investor. Aber ein schlechtes Management inkl. eines vergreisten Aufsichtsrat. Da höre ich keine Kritik von ihm.
Außerdem ist das Argument, Investoren könnten Ihr Investment einfach mal so eben abziehen, zweifelhaft. Es liegt an der DFL und an der Vereinen Regel zu schaffen, die das verhindern. Selbst im Aktienrecht gibt es Mindesthaltefristen.
Im Übrigen stelle ich mal die Frage, welche eigenen Interessen verfolgt Herr Rauball eigentlich. Doch nicht etwa das Ziel, andere Vereine klein zu halten, damit Borussia, die über weit bessere finanziellen Möglichkeiten verfügt, vor unliebsamer Konkurrenz zu schützen?
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 14:38 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Feines Näschen, Schneppe.
Die entscheidenden Sätze Rauballs: „Formal müssten, um eine Änderung zu beschließen, die Statuten geändert werden. Dafür ist eine Zweidrittelmehrheit notwendig im Ligaverband. Außerdem müsste die Satzung des Deutschen Fußball-Bundes mit dem gleichen Quorum geändert werden. (…) Ich persönlich habe den Eindruck, dass es im Moment für eine Änderung der Bestimmung keine Mehrheit gibt.“
Sehr schön.
Jetzt wird also aus kosmetischen Gründen eine Arbeitsgruppe eingerichtet. Auch schön. Prognose: Am Ende wird wegen der Mehrheitsverhältnisse nichts rauskommen. Wunderbar.
Kind bleibt dann nur noch beizudrehen oder in die juristische Auseinandersetzung zu gehen. Wird er gut beraten, lässt er das sein. Schadet der Marke 96.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 15:31 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Abwarten und Tee trinken.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 15:43 |
|
|
Habe gerade mal die Satzung des Ligaverbands durchgelesen. Die fragliche Regelung steht in §8 - Erwerb und Ende der Mitgliedschaft. Darin enthalten ist hier vieldiskutierte 50+1 Regel und auch die nachfolgende Ausnahmeregelung:
Über Ausnahmen vom Erfordernis einer mehrheitlichen Beteiligung des Muttervereins nur in Fällen, in denen ein Wirtschaftsunternehmen seit mehr als 20 Jahren vor dem 1.1.1999 den Fußballsport des Muttervereins ununterbrochen und erheblich gefördert hat, entscheidet der Vorstand des Ligaverbandes (soso, hier wird mal eben kurz die Demokratie ausgehebelt..).
Scheint mir so ne Art Lex Bayer/VW zu sein. Dies allerdings ist ganz klar eine Wettbewerbsverzerrung und dürfte darüber hinaus gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstossen. Bereits da ist also ein juristischer angreifbarer Komplex eingebaut.
Wie sich das auswirkt, haben wir ja kürzlich gesehen: VW hat beim VfL eingegriffen und den Retortenclub völlig neu ausgerichtet und mit viel Kohle ausgestattet. Wenn das keine Wettbewerbsverzerrung ist, dann weiß ich nicht... VW macht das nur, weil sie dort das sagen haben. Mit denen müssen wir irgendwann (nicht diese Saison  ) um den UEFA-Cup konkurrieren. Und die haben eine Ausnahmeregelung in der Ligasatzung... Ist das gerecht? Herrscht hier freier Wettbewerb oder Bevorzugung? Würden für Leverkusen und Wolfsburg diegleichen Regeln wie für alle anderen gelten, wo wären die dann? - Und Schade drum wärs auch nicht...
Wenn man das Regelwerk aufmerksam liest und richtig versteht, wird offenbar:
1. Die Funktionäre des DfB haben Macht delegiert an den Ligaverband, um sie weiterhin auszuüben.
2. Die Vermarktungsrechte der Vereine sollen eingeschränkt bleiben.
3. Die Vereinshierarchie soll zementiert bleiben. Was meint: Reiche Vereine bleiben reich, arme Vereine bleiben arm.
4. Somit hätten sich die bereits etablierten Vereine abgesichert. De facto findet damit zB der Wettbewerb um internationale Wettbewerbsplätze in einem engeren Kreis von 5-6 und einem erweiterten Kreis von rund 10 Vereinen statt und zwar recht zuverlässig Jahr für Jahr und immer wieder. Regelungen dieser Art würde normalerweise das Bundeskartellamt kippen...
Sorry. Jetzt da ich dies gelesen habe, denke ich: Die Stoßrichtung aller unserer bisherigen Beiträge und die hier im Forum gegeneinander stehenden Positionen sind falsch.
Im Grunde geht es um die Frage: Lassen die großen Clubs die kleinen hochkommen oder nicht! Und die 50+1 Regel dient allein dem Zweck, die über Jahrzehnte gewachsenen Verhältnisse zu bewahren. Von fairem Wettbewerb keine Spur!
Schaut Euch auf transfermarkt.de die - wenn auch fragwürdige - Marktwerttabelle der Clubs an (Guckst du hier: http://www.transfermarkt.de/de/wettbewe ... seite.html). Die ersten 10 Clubs sind die Profiteure der Regelung, davon sind 2 die beliebten Werksmarionetten. Und sie sind es schon seit etlichen Jahren.
Also worüber diskutieren wir hier eigentlich? Martin Kind will mit den da oben wettbewerbsfähig werden mit unserem 96. Verdammt. Da verdient er unsere Unterstützung... und natürlich kritische Begleitung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 15:59 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Punkt 5 fehlt in Deiner Auflistung, Kuhburger. Er lautet: Die Liga-Hierarchie würde durch Fortfall der 50plus1-Regelung zementiert und noch weiter vertieft.
Wir haben das im übrigen bereits mehrfach diskutiert, zuletzt hatte ich eine entsprechende Äußerung Bruchhagens hier reingestellt.
Es gibt überhaupt keinen Grund an der – wie Du schreibst - „Stoßrichtung“ etwas zu ändern. In dieser Frage gibt es keine Unterstützung für den Präsidenten. Ganz im Gegenteil.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 16:44 |
|
|
El Filigrano hat geschrieben: Punkt 5 fehlt in Deiner Auflistung, Kuhburger. Er lautet: Die Liga-Hierarchie würde durch Fortfall der 50plus1-Regelung zementiert und noch weiter vertieft.
Wir haben das im übrigen bereits mehrfach diskutiert, zuletzt hatte ich eine entsprechende Äußerung Bruchhagens hier reingestellt.
Es gibt überhaupt keinen Grund an der – wie Du schreibst - „Stoßrichtung“ etwas zu ändern. In dieser Frage gibt es keine Unterstützung für den Präsidenten. Ganz im Gegenteil.
ElFi, ich schätze Deine Beiträge sehr, aber hier irrst Du und das will ich gern erklären:
Schau Dir bitte noch mal die Liste der Profiteure an: Dortmund, Schalke, Hertha und auch HSV sind in der Vergangenheit immer wieder durch zweifelhafte Finanzmanöver - übrigens gleich in welcher Rechtsform - in die Schlagzeilen geraten. Nicht um die internationalen Plätze zu spielen, hätte bei denen normalerweise schon ins Aus à la Kaiserslautern führen müssen. Es gab aber keine Konkurrenten, die die wirtschaftliche Kraft hatten, in diese Lücken zu stossen! - Hier liegt übrigens ein ureigenes Interesse von Herrn Rauball! Die sagen sich doch: "Unser Stadion ist voll, wenn BVB kommt oder HSV oder Hertha... was sollen wir mit Sch*** 96 (sorry), kommt doch dann keiner..." Die Herrschaften wollen unter sich bleiben und MK und wir sind nur Emporkömmlinge und nicht gerade willkommen...
Das ist der Hauptgrund, warum die Satzung so aussieht.
Dein Punkt 5 ist auch deshalb falsch, weil kein Investor gutes Geld schlechtem Geld hinterher wirft. Also hätte ein solide geführter kleiner Verein durchaus die Chance Kapital einzuwerben, vielleicht sogar mehr als ein hochverschuldeter "Großer".
Übrigens ist die Frage der 2/3-Mehrheit für eine Satzungsänderung mit Sicherheit keine entscheidende, die uns irgendwelche Sicherheiten gibt:
Gerade die hochverschuldeten Großen werden sofort umkippen, wenn das große Geld wirklich kommt (s. Gazprom). Lass den Druck größer werden, dann wirds irgendwann ganz schnell gehen. Nur dann stehen die Großen bereit und für die Kleinen wird es wieder schwer. MK versucht jetzt etwas zu machen, weil die Großen noch nicht so weit sind wie wir (wirtschaftlich konsolidiert) und die Zeit höher zu steigen günstig ist.
Und eines noch ElFi:
Ich hab auch keine Lust mir das Objekt meiner (durch meine Regierung genehmigte  ) Leidenschaft nehmen zu lassen! Und der Blick in die Satzung hat mich eins gelehrt: Selbst ein Mehrheitsgesellschafter hat gar keine aber überhaupt gar keine Möglichkeit aus dem Verein etwas anderes zu machen als er bisher ist. Er kann nur Fußball spielen lassen. Er muss eine Amateurabteilung unterhalten. Er muss den Breitensport fördern etc. etc. -Andernfalls Lizenzentzug und PUNKT
Er muss innerhalb der Statuten des DFB (DFL), UEFA und FIFA agieren. Anderes geht gar nicht. Verkauf und Verlagerung von Vereinen ist schlechterdings nicht möglich.
Und jetzt kommen wir zu dem zweiten Grund für die 50+1 Regel. - Hier geht es natürlich um die Steuerbefreiung! Auch dafür ist diese Regel geschaffen worden. Mal ehrlich, kann mir irgendjemand erklären, was gerecht daran sein soll, dass der FCB 100 Mio. auf der Bank liegen hat und für die Zinsen keine Steuern bezahlt??? Mir als Steuerzahler geht das mächtig gegen den Strich! - Das (Steuerprivileg) wird über kurz oder lang eh' gekippt werden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 17:05 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Er muss eine Amateurabteilung unterhalten. Er muss den Breitensport fördern etc. etc. -Andernfalls Lizenzentzug und PUNKT
wenn erstmal die dämme gebrochen sind werden die investoren (MK & co) dagegen sicher auch klagen. du weißt doch..."freie marktwirtschaft" und so
wobei es sowas ohnehin nicht in deutschland (oder sonstwo) gibt. sind eh nur fantasyträume. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 17:34 |
|
|
@Gunther
Das da Dämme brechen befürchte ich nicht. Förderung und Erhalt von Breitensport ist ne Staatsaufgabe. Da wird sich niemand rantrauen, der Wahlen gewinnen will.
Eine Beispiel dafür wie merkwürdig das bestehende System seitens der DFL gehandhabt wird
 Guckst Du hier: http://sport.ard.de/sp/fussball/news200 ... vestor.jsp
Da frag ich mich doch, was hat die DFL zu interessieren wer der Investor ist? Der will auch übrigens nur 49% - also völlig im Rahmen der derzeitigen Regelungen... Ob der Investor seriös ist, es sich um "sauberes" Geld handelt, kann die DFL mangels Kompetenz gar nicht feststellen! Dafür gibts Staatsorgane wie Staatsanwaltschaft, Zollfahndung, Steuerfahndung, aber ganz bestimmt nicht die DFL. Und einen 2. Geschäftsführer dürfen die auch nicht beschäftigen? Das ist ja wohl immer noch die Entscheidung des Vereins!
Hier wird uns doch exemplarisch vorgeführt: Diesen Ostclub wollen wir mal nicht hochkommen lassen. Könnte ja sein, dass er mit den Mios. erfolgreich wird und nem West- oder Südclub den Platz wegnimmt. - Zumindest kommts mir so vor...
Und bevor ich jemanden unterstelle, er hätte evtl. "Dreck am Stecken" (eine freche Anmaßung sonder gleichen, auch wenns Russen sind  ), würde ich vielleicht erst mal vor der eigenen Tür kehren. Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reinhard_Rauball
Auszug daraus:
Reinhard Rauball ...
Vom 1. März 1999 bis 8. März 1999 war er Justizminister von Nordrhein-Westfalen. Bereits eine Woche nach seiner Ernennung musste Rauball zurücktreten, weil er 1994 Mitglied des Aufsichtsrates der US-amerikanischen Firma Eurogas geworden war, ohne dafür die für ihn als Notar nach der Bundesnotarordnung erforderliche Genehmigung einzuholen. Er hatte daher ein disziplinarrechtliches Verfahren eines Gerichts seines eigenen Geschäftsbereiches zu erwarten. Überschattet wurde seine Amtszeit von scharfer Kritik in der Presse an von ihm und seinem Bruder Wolfgang verantworteten Prospekten Eurogas' und damit verbundenen Aktiengeschäften, die „ohne jede Substanz“ gewesen seien[1].
Ihr wißt was "Aktiengeschäfte ohne Substanz" sind? Kapitalanlagebetrug ist das andere Wort dafür!
So gesehen, müßte Herr Rauball doch eigentlich "Brüder im Geiste" freudig begrüssen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 17:59 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Och Kuhburger. Ein Fußball-Forum ist sicherlich ein Fußball-Forum und kein Fach-Symposium, und deshalb gehört hier auch dazu, dass man ungestraft mit Halbwissen rumhantieren kann.
Aber jetzt übertreibst Du´s doch ein wenig, wie ich finde. Davon ganz abgesehen, dass DFB- und Ligastatuten deutlich älter sind als Rauball in dieser Funktion, senkt es das bisherige Niveau der Diskussion hier doch, wenn Du jetzt plötzlich irgendwelche Verschwörungstheorien in den Raum stellst, wer denn nun in welchem hinterhältigen Eigeninteresse den Status Quo zementieren möchte.
Ansonsten, Kuhburger, muss doch, wer A sagt, bekanntlich auch B sagen, oder in Anlehnung an mein Gemälde weiter oben: jedes Flüsschen muss über kurz oder lang in einen Strom münden. Das isso.
Ich werde nicht müde zu betonen, dass niemand – auch Du nicht – sich einfach so zurücklehnen und die möglichen Boshaftigkeiten, die freie Kapitalströme mit sich bringen können, in das Reich der Fantasie verweisen kann. Die eben noch von Dir als fiese Interessenpolitik der Großen gegeißelten Gängelungen der Verbandsstatuten werden uns dann schon vor dem Bösen schützen. Na, was denn nun?
Das EU-Recht, lieber Kuhburger, tendiert nun mal (leider?) dazu, die großen (Kapital-) Ströme eher zusätzlich zu begradigen, denn einzugrenzen. Überschwemmungen gehören zum Geschäft.
Das ganz genau in allen Konsequenzen durchzuprüfen, muss Aufgabe und Ziel dieses Arbeitskreises sein, der jetzt eingesetzt wurde. Ich hoffe sehr, dass ElFi sich irrt, wenn ich aus seinem Statement herauslese, dass dieser Arbeitskreis nach dem Motto „Wenn einer nicht mehr weiter weiß…..“ gegründet wurde.
Da gebe ich redfred ausnahmsweise  mal ganz Recht: hier muss man wohl oder übel abwarten – auch Kind. Aber Fußballfans warten ja nun mal nur sehr ungern.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 18:41 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Alter96er hat geschrieben: Och Kuhburger. Ein Fußball-Forum ist sicherlich ein Fußball-Forum und kein Fach-Symposium, und deshalb gehört hier auch dazu, dass man ungestraft mit Halbwissen rumhantieren kann. Halbwissen ist doch schon ganz gut. Ich glaube nicht, dass dich dafür jemand verurteilt. Es gibt immer noch genug, die ohne Wissen hier rumhantieren. Ich finde es ausgesprochen gut, dass Kuhburger sich die Mühe macht, das Forum mit Wissen zu erhellen. Mehr zu wissen ist immer gut. Ich möchte auch Schneppe nicht vergessen, obwohl ich in diesem Fall nicht seiner Meinung bin. Danke für Eure Mühe Alter96er hat geschrieben: Da gebe ich redfred ausnahmsweise  mal ganz Recht: hier muss man wohl oder übel abwarten – auch Kind. Aber Fußballfans warten ja nun mal nur sehr ungern.
Erst droht mir Soccerfriend mit Schulterschluss und jetzt bekomme ich auch noch von Dir zu 100% recht, ja ist heut denn schon Weihnachten? 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 18:58 |
|
|
Hallo Ihr Lieben  , es gibt im Presse Thread einen neuen Eintrag von 96RulesOk aus dem hervorgeht, dass ElFi offensichtlich Recht hat. Demnach (lt. Handelsblatt) steht das Stimmenverhältnis 29:7 gegen eine Aufweichung der 50+1 Regel... Also können wir uns alle erstmal beruhigen..
@Alter96er
Ich wollte meine Darstellung nicht als Verschwörungstheorie verstanden wissen. Hypothetische Überlegungen wie diese sollen nur dazu dienen die Realität zu verstehen. Selbstverständlich gibt es nicht nur eine Wahrheit, sondern mindestens so viele wie Sekunden vergangen sind seit der Entstehung des Universums - daher sind meine Beiträge bis auf weiteres nur jeweils als Puzzlestück zu verstehen. - Wenn ich die endgültige Wahrheit gefunden habe, melde ich dazu in einem Extra-Thread
...und die Bemerkung mit dem Halbwissen, mußte so nicht sein oder wollen wir das noch in Viertel-, Achtel- oder noch weniger Wissen fortführen...
Aber noch eine Anmerkung zu den Kapitalströmen:
Es gibt sie bereits. Ohne sie würden wir alle nicht existieren. Ohne sie würden wir morgen kein Brötchen kaufen können und könnten uns nicht die Zeit in diesem tollen Forum vertreiben.
Und es gibt sie natürlich bereits im Fußball... schon sehr lange Zeit...
Und zu den Statuten:
Lies sie. Sie schützen wirklich.
Und über die handelnden Personen und evtl. Klüngel etwas zu wissen, kann übrigens auch nicht schaden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 20:04 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
So, wir haben alle relevanten Aspekte mehrfach durchgeeimert, die Arbeitsgruppe tagt, schön, soll sie tagen. Im übrigen sind die Mehrheiten klar.
Ich klinke mich aber vor allem deshalb aus, weil ich mich auf das Spiel morgen Abend vorbereiten muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 20:34 |
|
|
Gute Idee... 
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 20:37 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Aber eins hat Martin Kind geschafft, die " Marke Hannover 96 " ist in aller Munde, man redet über seine Marke und das wollte Martin Kind mit seinen Aussagen auch nur erreichen.
Er versucht alles damit Hannover 96 sein " graue Maus Image " verliert und auch von den Medien mehr beachtet wird.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 20:41 |
|
|
Hmh, dazu leistet die Mannschaft allerdings auch einen wichtigen Beitrag... Und wenn wir demnächst die Nr.1 und den Sturmführer in der Nationalelf stellen, wirds ganz unerträglich 
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 20:46 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6404 Wohnort: Solothurn (CH)
|
redfred hat geschrieben: ... und jetzt bekomme ich auch noch von Dir zu 100% recht...
Bilde dir bloß nicht zuviel ein. Das war sicher die berühmte Ausnahme. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 21:35 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
menzel96 hat geschrieben: Aber eins hat Martin Kind geschafft, die " Marke Hannover 96 " ist in aller Munde, man redet über seine Marke und das wollte Martin Kind mit seinen Aussagen auch nur erreichen. Er versucht alles damit Hannover 96 sein " graue Maus Image " verliert und auch von den Medien mehr beachtet wird.
Ich denke auch, menzel96, dass Du da einen wichtigen Aspekt ansprichst. Nachdem ich (mit einem gewissen Vergnügen, muss ich gestehen) die Meldungen über die aktuellen Mehrheitsverhältnisse gelesen habe, könnte man Kinds Auftritt zuletzt bei Moni Lierhaus im TV auch so verstehen, wie Du das geschrieben hast. Er weiß eigentlich längst, wie weit er noch von der Verwirklichung seiner Kapitalpläne weg ist. Aber das Team und die sportliche Leitung präsentieren sich aktuell professionell und in blendender Verfassung. Auf und neben dem Platz zeigt sich seine „Marke“ in weihnachtlichem Glanz.
Er genießt das sichtlich. Wir sind momentan mitnichten eine „graue Maus“, wie ich auch am vergangenen Wochenende außerhalb Hannovers beeindruckend erleben durfte, sondern durchaus respektiert. Vielleicht ist das tatsächlich in dieser Zeit erst mal Kinds Hauptanliegen, das er an allen Ecken und Enden verfolgt. Wenn es so ist, stellt er´s recht geschickt an.
Ich wäre glücklich, wenn das Team das nochmals untermauert. Morgen Abend. In Cottbus
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 21:52 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
carpaccio hat geschrieben: redfred hat geschrieben: ... und jetzt bekomme ich auch noch von Dir zu 100% recht... Bilde dir bloß nicht zuviel ein. Das war sicher die berühmte Ausnahme. 
Och menno, carpaccio. ich dachte schon, das war der Beginn einer wunderbaren Foren-Freundschaft. Na denn 
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2007 23:45 |
|
|
@Alter96er
Das war, so finde ich, bis auf weiteres ein schönes Schlusswort... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2007 18:17 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Kind hat in der HZ-Pause in Rostock noch einmal seine Forderung erneuert.
Ich denke, er hat einen langen Atem.
Auch auf spox.com wurde er zitiert. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Mehrheit gegen eine Öffnung ist. Entweder man ist Bielfeld und muss dagegen sein, weil da niemals einer einsteigt, oder Wehen, Hoffenheim, Golfsburg oder Bayer, die keine Konkurrenz brauchen.
Ich denke, MK hat einen langfristigen Plan schon in der Schublade, der mit oder ohne dieser Regel zu einem Großinvestor führen wird.
Also Prost auf HDI Hannover 96....

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
|