Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 10 von 17 | [ 336 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste
 der SPORTSCHAU - thread Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2003 19:30 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10271


Offline
rostomat hat geschrieben:

Du besser nicht, da popt es nämlich up noch und nöcher :wink:

N´Abend allerseits
:lol: Cola fly, Cola fly :wink:
Mal gut, das es nur der Bildschirm war. :oops:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2003 21:22 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Erwin_Schnabel hat geschrieben:
N`Abend allerseits!

Zunächst: Bitte an die echte Begrüßung (s. o.) denken!

Dann: Als Erfinder des Sportschau-threads bestehe ich auf jedenfalls ab und zu themenbezogene ... äh ... Themen :oops: .

Drittens: Wird Zeit, dass Herbst wird, Ihr habt Eure Hormone nicht im Griff. Und dann ausgerechnet diese nervige Hupfdohle B. S. Könnt Ihr nicht wenigstens eine aussuchen, die ausser dicken Augen auch nbißchenwasauffem Kasten hat?

Und zuletzt: Verständnis für flowerman. Fußball und Sportschau ist das Thema und wenn Ihr Frauen wollt: Mal zu Hause in die Küche gucken :wink: .


oder bad, keller und die anderen räume die noch so geputzt werden müssen :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2003 21:24 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
96Sachse hat geschrieben:
N´ abend allerseits

Beckmann die Hackfresse,
der soll ja die Finger beieinander halten.

Zum Thema: Trotzdem verlangt die Quote eine Frau. Das ist so und das bleibt so. Jetzt also sachlich, die Lierhaus von Premiere kann es doch nun wirklich nicht sein, oder? Die Ex - Olle von Ramazotti auch nicht, ok Barbara wollt Ihr auch nicht, Maischberger hat keine Ahnung, Christiansen ist verliebt. Na Wen denn nun?


n'abend allerseits

ich find die lierhaus gut sowohl fachlich und auch das äußere ist ok ... auf jedenfall besser als von der blonden schiri-maus :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2003 21:25 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
Picard 96:
EY!!!! :!: :shock:

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2003 21:27 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
friendms hat geschrieben:
Picard 96:
EY!!!! :!: :shock:


Ja, bitte :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.07.2003 23:21 
Benutzeravatar

Registriert: 26.01.2003 12:54
Beiträge: 1962
Wohnort: Niedersachsen-Stadion


Offline
@Picar96
Worum bittest Du mich denn?

@96 Sachse:
Haste gerade die langhaarige Mrs.cand.Sportschau auf ZDF im Commedy Club gesehen? Jesus!

_________________
-Super Ewaldinho !-
-„Wenn man keine Gegentore kriegt, kann man nicht hoch verlieren“ (Ewald Lienen)-
-Lienen - der Dortmunator !-
www.ha96.com
http://ecken.ha96.com


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2003 00:24 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
@friendms

Ja, boah...... :D

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2003 18:37 
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2003 12:08
Beiträge: 62


Offline
Das Geheimnis um die Bundesliga-"Sportschau"-Werbepreise ist gelüftet. 30-Sekünder in den Scharnierblöcken vor und nach der Sendung kosten zwischen 28.500 und 34.200 Euro. Spots in den beiden geplanten Unterbrecherblöcken gibt es für 39.900 bis 47.700 Euro. Damit liegen die Preise der "Sportschau" nur leicht über den "ran"-Preisen der vergangenen Saison. Bei SAT.1 waren zwischen 28.320 und 46.110 Euro fällig. Wie die ARD dennoch die Bundesliga komplett über Werbung finanzieren will, bleibt also fraglich, schließlich hat SAT.1 Millionen-Verluste mit der Bundesliga eingefahren. Achim Rohnke, Chef des ARD-Vermarkters ARD-Werbung Sales & Services (AS&S), gibt auch zu: "Wir wissen, dass die Vermarktung nicht leicht werden wird, nehmen die Herausforderung aber gerne an." Werbekunden, die eine Splitscreen-Werbung buchen möchten, müssen zwischen 52.200 und 59.700 Euro auf den Tisch legen, Solospots kosten 38.100 Euro. In den ersten drei Monaten der Saison, zwischen dem 2. August und dem 31. Oktober, gibt es für alle Werbeformen Einführungspreise, die bis zu 12% unter den Standard-Preisen liegen.


Quelle: kress.de


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.07.2003 21:02 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 153


Offline
SplitScreen? Wie soll das denn funktionieren? Wie bei der Formel 1 auf RTL? Man sieht AusSchnitte des Spiels im kleinen Fenster oben links und hört/sieht währenddessen die Werbung???
Versteh ich nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.07.2003 15:44 
Benutzeravatar

Registriert: 03.07.2003 17:46
Beiträge: 20
Wohnort: Wankdorfstadion


Offline
Und ich dachte bisher, die Öffentlich-Rechtlichen wären Splitt-Screenfreie Zone :(

_________________
www.gc.fanclub.zuerich.ch.vu

"Fans des Grasshopper Club Zürich (beim Derby gegen den FC Zürich): Wir woll'n hier keine Zürcher Schweine!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2003 06:15 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
N´abend allerseits,

Bild hat geschrieben:
„Die müssen auf den Knien kommen“

Fußballmanager Uli Hoeneß über die neue „Sportschau“, die Erhöhung der Rundfunkgebühr und den Streit mit Marktführer RTL


SZ: Können Sie sich an Ihre Auftritte in der alten Sportschau erinnern, als die ARD noch die Bundesliga zeigte?

Hoeneß: Ich habe ein oder zwei Mal das Tor des Monats geschossen, da wurde ich eingeladen. Das weiß ich noch.

SZ: Sie haben die Sportschau aber sonst nicht in guter Erinnerung?

Hoeneß: Damals gab es ja nichts Anderes. Vieles war nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe, deshalb war es ja auch gut, dass es zum Wechsel zu Sat 1 und ran kam. Das war gewollt, genauso wie jetzt der Wechsel zurück zur ARD.

SZ: Weil die ARD mehr zahlt.

Hoeneß: Nicht nur deshalb. Sat 1 hat seine Chance nicht mehr genutzt, sich zu profilieren, wie zu Zeiten der früheren ran- Moderatoren Reinhold Beckmann und Johannes B. Kerner. Seit die weg sind, wurde die Bundesliga lieblos heruntergeleiert. Da flog der Herr Wontorra am Freitag mal schnell von seinem Urlaubsort in Spanien ein, hat die Sportmeldungen der Woche durchgelesen und ran mit Routine statt mit Pfiff präsentiert.

SZ: Was erwarten Sie von der ARD?

Hoeneß: Die können Fußball pur zeigen, da sie nur zwei Werbeblöcke zwischendrin haben. Das ist ein Riesenvorteil. Bei Sat 1 hatte man ja zuletzt das Gefühl, das gesponsorte Gewinnspiel war wichtiger als das Fußballspiel.

SZ: Vor zehn Jahren war es Ihnen freilich recht, dass Sat 1 den Fußball im Fernsehen zur Show gemacht hat. Jetzt brauchen Sie den Sender nicht mehr?

Hoeneß: Das stimmt ja nicht, ich bin doch kein Gegner von Sat 1. Wenn die aber nur noch lamentieren und sagen, wir verlieren ständig mehr Geld mit der Liga, dann wollen die Leute das dort auch nicht mehr sehen. Früher war das anders – zackig und positiv.

SZ: Die Zeiten haben sich geändert.

Hoeneß: Die Leute haben doch genug Sorgen mit ihrem Arbeitsplatz, die wollen dann nicht auch noch ständig hören, dass der Sender Probleme hat, das Geld aufzubringen, um Fußball zu zeigen.

SZ: Und da kam die ARD mit den Erlösen aus Rundfunkgebühren gerade recht.

Hoeneß: Diese Gebührendebatte verstehe ich nicht. So schlecht geht es den Leuten in Deutschland ja nun auch wieder nicht. Ein Euro mehr Gebühr pro Monat für ARD und ZDF...

SZ: ...zwei Euro sind beantragt.

Hoeneß: Wenn am Ende ein Euro herauskäme, würde das bei niemandem die Lebensqualität auch nur um ein Jota verändern. Wir diskutieren in diesem Land um einen Euro, das ist der Wahnsinn. Das gibt es in keinem anderen Land der Welt. Und mit der Bundesliga hat die Gebührendebatte sowieso nichts zu tun.

SZ: Aber mit dem Fußball insgesamt. Wie sonst könnten ARD und ZDF hierfür mehr als eine Milliarde Euro in den nächsten vier Jahren ausgeben?

Hoeneß: Aber der Fußball ist doch ein elementarer Inhalt des Fernsehens, und damit Teil der öffentlichen Aufgaben. Wie heißt es so schön: L’ état, c’ est nous. Die ARD kauft die Bundesliga-Rechte, weil sie ein attraktives Programm machen will, und nicht, damit es uns gut geht. ARD-Chef Jobst Plog hat mit Sicherheit nicht vor, auch nur drei Prozent von Oliver Kahns Gehalt zu zahlen.

SZ: Durch die überhöhten Preise, die ARD und ZDF für die Übertragungsrechte akzeptieren, wird der Profifußball vom Gebührenzahler subventioniert.

Hoeneß: Überhaupt nicht. Ein Senderchef muss ja auch daran denken, dass er ein Produkt kauft, das attraktiv bleiben soll. Wenn er an der Preisschraube dreht, bis es nicht mehr geht, wird am Ende das Produkt und somit sein eigenes Fernsehprogramm beschädigt.

SZ: Jetzt muss also die ARD statt Sat1 den Fußball euphorisieren?

Hoeneß: Nein, aber ich erwarte auch keinen Rückfall in die Zeiten des Heribert Faßbender. Wenn ein Spiel gut ist, muss ein Reporter auch mal ausflippen und ein Edi Finger sein. Und wenn Mist gespielt wird, kann man den Finger in die Wunde legen.

SZ: Also mehr Emotion bei der ARD.

Hoeneß: Absolut. Ich erwarte viel von Beckmann, denn er war einst der große Gestalter des neuen Konzepts bei Sat 1. Er hat sich dort schon am Montag um alles gekümmert. Da trat auch mal ein Eros Ramazotti oder ein Rod Stewart auf – das hat noch Spaß gemacht.

SZ: Die Sportschau läuft künftig, anders als ran, ohne Studiopublikum. Das bedeutet weniger Emotion.

Hoeneß: Das werden wir ja sehen. Die Fußballspiele heute sind doch viel attraktiver, auch durch die neuen Stadien. Was da in Schalke oder Kaiserslautern los ist, das ist Dramatik pur. Wenn da die Spiele der Reihe nach gezeigt werden und der Kommentar ordentlich ist, dann brauchen wir keine Show wie bei ran, dann ist genug los in der Sportschau.

SZ: Welche Konzeptideen haben Sie denn für den Fußball im Ersten?

Hoeneß: Die sollen alle vier Wochen den Zuschauern Regelkunde vermitteln. Damit die Fans Fachleute werden. Und die ARD sollte auch eine gut besetzte ständige Diskussionsrunde einrichten und dieses Feld nicht allein dem Deutschen Sportfernsehen überlassen. Nicht jeden Sonntag in der ARD, aber einmal im Monat – zu den Spitzenthemen und mit den wichtigsten Leuten aus der Liga, von den Schiedsrichtern und den Medien, und einem guten Moderator.

SZ: Die Sportschau hat aber ein Problem: Der Abosender Premiere zeigt samstags nach den Live-Übertragungen von 17.30 Uhr an jede halbe Stunde Zusammenfassungen von allen Spielen mit allen Toren – das kostet Zuschauer.

Hoeneß: Darüber muss geredet werden. Premiere soll seine Zusammenfassungen erst nach der Sportschau zeigen, also nach 20 Uhr. Sonst geht die Rechnung für die ARD nicht auf.

SZ: Premiere-Chef Kofler will sogar seinen Rechte-Preis von 150 Millionen Euro pro Saison deutlich reduzieren.

Hoeneß: Kofler redet ein bisschen viel. Er verkauft seine Abos doch fast ausschließlich mit dem Fußball. Premiere muss auf Dauer wesentlich mehr bezahlen: In England kommen 80 Prozent der TV-Gelder aus dem Pay TV, in Deutschland nur die Hälfte.

SZ: Premiere soll weniger Bundesliga zeigen, aber mehr bezahlen?

Hoeneß: Die Abozahlen steigen doch! Wenn Premiere statt 2,7 Millionen erst einmal vier bis fünf Millionen Kunden hat, dann müssen 250 bis 300 Millionen Euro aus dem Pay TV kommen. Das Geld von der ARD und anderen Sendern ist dann die Sahne auf dem Kaffee.

SZ: Premiere und die ARD prügeln sich lieber, statt zu kooperieren.

Hoeneß: Das ist der größte Fehler – die Liga muss die an einen Tisch bringen. Ideal wäre es, wenn Premiere fünf Millionen Abonnenten hat und die ARD acht Millionen Zuschauer. Dann würde der Fußball abheben.

SZ: Nur nicht beim Fernseh-Marktführer RTL, der auf teure Fußball-Rechte verzichtet, um kein Minus zu machen.

Hoeneß: Wenn die Zuschauer mal nicht mehr zu den Kreisfahrern in der Formel 1 schalten, weil das die Leute anödet, dann möchte ich sehen, was RTL macht. Warum kämpft denn deren Chefredakteur Hans Mahr so um den DFB-Pokal? Weil er genau weiß – ohne Fußball geht es nicht. Darum kommen die ja auch ständig mit ihren Kameras und Mikros in unsere Pressekonferenzen. Normalerweise müssten wir die rausschmeißen.

SZ: Herr Hoeneß, Sie sind im Begriff, die Pressefreiheit zu verletzen.

Hoeneß: Nein, denn RTL hat überhaupt keine Fernseh-Rechte von uns. Wir müssen überlegen, ob wir RTL in Zukunft bei uns hereinlassen. Die machen doch ein Geschäft damit. Sollen sie doch die News über uns bei der Deutschen Presseagentur kaufen und vorlesen.

SZ: Vielleicht bekommt RTL noch etwas ab, wenn die EU- Kommission den bis 2009 abgeschlossenen Länderspiel- und Pokalvertrag von ARD und ZDF mit dem Deutschen Fußball-Bund als Verstoß gegen das Kartellrecht einstuft und eine neue Ausschreibung verlangt.

Hoeneß: Das ist aber herrlich, wenn ein freier Sender wie RTL darauf angewiesen ist, mit Hilfe des Kartellrechts an attraktive Senderechte zu kommen. Mir wäre es am liebsten, der DFB-Pokal ginge ganz an das ZDF.

SZ: Was begeistert Sie plötzlich so am ZDF, das als eher betulich gilt?

Hoeneß: Damit RTL nichts bekommt. Die müssen irgendwann auf den Knien kommen und sagen, sie möchten wieder Fußball haben. Die haben den Fußball jahrelang in den Dreck gezogen, das nervt mich. Öffentlich sagt Mahr, das ist alles zu teuer, und hintenrum sagt er uns, Livespiele vom FC Bayern würde er sofort kaufen. Dann soll er in die Diaspora gehen und sich um seine Skispringer kümmern.

SZ: Die Quoten der Skiflug-Wettbewerbe sind aber hoch.

Hoeneß: Von mir aus können die ihre Skispringer auch noch in Monte Carlo bei der Formel 1 hüpfen lassen, das juckt mich alles nicht. Ich weiß nur eines: Der Fußball hat seinen Wert, und der wird steigen, auch wieder im Fernsehen.

Interview: Hans-Jürgen Jakobs, Christopher Keil, Klaus Ott


Sportschau-Thread am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen!

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2003 12:39 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 23:02
Beiträge: 2437
Wohnort: Bei uns im Haus


Offline
N´abend allerseits

oho, der Großpascha der Bundesliga hat gesprochen. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das er "etwas" abgehoben ist. Wie wäre es denn, wenn ER etwas weniger verlangen würde anstatt WIR (ähem, vorausgesetzt, ihr löhnt GEZ Gebühren :)) mehr bezahlen müßten. Auch wie er über die Sender, besonders über RTL redet, ist zwar amüsant, aber eigentlich nicht ok. Immerhin ist es, entegen seiner Äußerung, RTL mit zu verdanken, das die Privaten für lange Zeit den Fußball verhunzt und damit auch den Bayern fette TV GElder ermöglicht haben. Aber Freunde hat man in dem GEschäft nicht und Gönner von gestern sind die Blöden von heute.

_________________
Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.07.2003 13:21 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Na hör mir einer den Hoeneß an! Plötzlich ist er der große Fürsprecher der Öffentlich Rechtlichen... Dabei wäre es ihm am liebsten, das Fussball gar nicht mehr im Free-TeeVee auftauchen würde, damit die Leute mehr für Fussball bezahlen. Richtig schön nach dem Motto: Dessen Brot ich esse, dessen lied ich singe... Spätestens wenn Fussball wieder bie den Privaten ist, wird er wieder "mehr Exklusivität" für die TOP-Marke Fussball fordern.
Denn der Fan wurde ja noch nicht genug geschröpft....

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2003 21:10 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Kurz vor dem Ende von Der Ball ist rund (8-teilige Doku im WDR, weitere 6 Teile immer Donnerstag 20:15 Uhr) fällt in Hannover der Sender aus...Bärensch...!

Fußballgott - Thor : 0 - 1

...aber die Saison ist noch lang :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2003 21:32 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 23:02
Beiträge: 2437
Wohnort: Bei uns im Haus


Offline
rostomat hat geschrieben:
Kurz vor dem Ende von Der Ball ist rund (8-teilige Doku im WDR, weitere 6 Teile immer Donnerstag 20:15 Uhr) fällt in Hannover der Sender aus...Bärensch...!

Fußballgott - Thor : 0 - 1

...aber die Saison ist noch lang :wink:


Samstag 14 Uhr gibts die Wiederhohlung! Ooch in "Deinem" Sender :)

_________________
Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.07.2003 22:51 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Zitat:
N´abend allerseits!


Danke, RedWilly, gut zu wissen :wink:

Und jetzt noch etwas für alle, die ebenfalls unter Entzug leiden: Vertonte Bildergalerie der ARD (rechts unten), Boxen auf volle Pulle, zurücklehnen und entspannen! 8)

Nach dem TV-Spot zur Sportschaurückkehr frage ich gerade...

Du Kacke, was muss ich da gerade lesen: Steffen Simon, Redaktionsleiter?! Is mir schlecht...

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.07.2003 17:43 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
Bild

N´abend allerseits,

dpa ist heute schon richtig fleißig gewesen:

dpa hat geschrieben:
ARD-Sportschau unter Druck - BVB-Manager Meier: Erwarte höhere Quoten

Von Peter Hübner, dpa


Hannover (dpa) - Eine Woche vor dem Start der neuen ARD-Sportschau mit Bundesliga-Fußball am Samstag wächst der Erwartungsdruck an den TV-Klassiker. Mit der «Rückkehr des Fußballs», so die Eigenwerbung des Ersten, verbinden die Vereine die Hoffnung auf ein größeres Zuschauerinteresse.

«Die ARD wird mit der Sportschau deutlich höhere Einschaltquoten erzielen, als sie Sat.1 mit 'ran' hatte», erklärte Borussia Dortmunds Manager Michael Meier in der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». Dann werde sich laut Meier zeigen, «dass die werthaltige Ware Fußball-Bundesliga unter Wert an die ARD verkauft worden ist.»

Die ARD zahlt nach eigenen Angaben 45 Millionen Euro für die Erstsenderechte der sieben Samstagsspiele an den Rechteinhaber Infront. Die Gesamtkosten für die Samstag-Sportschau von 18.10 bis 19.40 Uhr betragen rund 65 Millionen Euro. Zu den Erstrechten kommt das Geld für die Zweit- und Nachverwertung sowie für die Produktion der Sendung. Außerdem muss die ARD zwei Live-Spiele extra bezahlen, darunter das Saison-Auftaktmatch Bayern München - Eintracht Frankfurt am kommenden Freitag.

Achim Rohnke, Chef der ARDWerbung, geht nach Angaben des Nachrichtenmagazins «SPIEGEL» von einer Kalkulation von 5,5 Millionen Zuschauern bei der Sportschau aus. Das wären fast eine Million mehr als bei Sat.1. Dort hatten in der vergangenen Saison im Schnitt rund 4,6 Millionen Fußballfans die Zusammenfassung «ran» am Samstag verfolgt. Der «ran»-Rekord liegt bei durchschnittlich 6,83 Millionen Zuschauern in der Saison 1995/96.

«Die erste Sendung ist restlos ausgebucht», berichtete Rohnke über die erfolgreiche Vermarktung der Sportschau. Der WDR in Köln, der das neue Format unter der Leitung von Steffen Simon produziert, will unter anderem mit vier Werbeblöcken - zwei während der Sendung, jeweils einer vor und danach - die Sportschau-Kosten refinanzieren. Deswegen muss laut «SPIEGEL» die Sportschau gegen 18.55 Uhr durch eine 90-Sekunden-Ausgabe der Tagesschau unterbrochen werden.

Trotz der gut angelaufenen Vermarktung rechnet der WDR mit deutlich höheren Produktionskosten als bisher geplant. Nach Angaben des Nachrichtenmagazins «FOCUS» haben mehrere ARD-Intendanten vor weiteren Kostensteigerungen gewarnt und angemahnt, die finanziellen Rahmenbedingungen einzuhalten. Die Sportschau-Kosten sind auch Thema einer Versammlung der WDR-Redaktionsvertretung an diesem Montag.


BLID auch, könnte aber von gestern sein:

Bild hat geschrieben:
Die neue Sportschau

Jetzt gibt's das „Tor der Woche“


Von STEFAN HAUCK

Gerhard Delling (44) moderiert die „Sportschau“ abwechselnd mit Reinhold Beckmann (47). Die Computertechnik hat Delling vor die neue Kulisse gestellt – die Deko ist stahlblau, auf Publikum im Studio wird verzichtet

„So ein Baby“, sagt Steffen Simon, „muss erst auf die Welt kommen. Dann wächst es, und man zieht es nach und nach immer hübscher an. Schließlich wird es laufen.“

Irgendwie überrascht der Vergleich nicht wirklich, denn Simon (38 ) ist vor ein paar Wochen zum zweiten Mal Vater geworden – und steht in fünf Tagen vor einer möglicherweise noch größeren Herausforderung. Der Berliner ist verantwortlich für die neue „Sportschau“, die am Freitag nach elf Jahren Sendepause wieder mit Bundesliga-Fußball an den Start geht.

Wenn er von „Baby“ spricht, meint er die „Sportschau“ und weiß, dass es sich dabei um ein ganz besonderes Kind handelt. Ziemlich teuer (pro Saison überweist die ARD dem Inhaber der Fußballrechte bis zu 65 Millionen Euro) und im Rekord-Tempo auf Sender gebracht: Nur fünf Wochen blieben Simon und WDR-Sportchef Heribert Faßbender (62), um mit ihrer Mannschaft ein Konzept zu entwickeln.

„Dramatisch wenig Zeit“, sagt Simon, „normal sind mindestens drei Monate.“ Kollege Faßbender merkt zwar an, dass „wir vorher nicht groß proben konnten“ und das „Studio erst am Montag aufgebaut wird“, dennoch hat der TV-Veteran im Vorfeld eine „Aufbruchstimmung gespürt, wie ich sie beim WDR noch nie erlebt habe“.

Ziel des Aufbruchs sind nicht immer ganz neue Ufer. Simon, bekennender Fan von Hertha BSC: „Wir haben ein großes Pfund, das SAT 1 nie hatte – Tradition und ein Archiv.“ Aus dessen Tiefen will man beispielsweise Bilder vom ersten Revierderby zwischen Schalke und Dortmund wieder ans Licht fördern. „Ernst Huberty moderiert – das muss man sich reinziehen, das macht wirklich Freude“, glaubt Simon.

Schnickschnack, von dem sich die „ran“-Zuschauer am Ende „genervt fühlten“ (Simon), gibt es dagegen weder zu sehen noch zu hören. „Bei einem klaren Tor brauchst du keine vier Zeitlupen“, weiß Faßbender, der seinen Reportern auch zum sparsamen Umgang mit der Datenbank rät: „Es muss nicht gesagt werden, dass der Mittelstürmer Bobic 74,3 Prozent seiner Kopfbälle an den linken Pfosten setzt.“

Sollte Berlins Bobic dann doch mal ins Netz treffen, hätten sich seine Chancen auf einen unter Fußballern besonders begehrten Ehrentitel deutlich verbessert. Zusätzlich zum „Tor des Monats“ können ARD-Zuschauer künftig das „Tor der Woche“ wählen – und das ist jeden Tag zu sehen. „Man kann täglich die fünf schönsten Tore vorstellen und ein Tor besonders herausheben. Oder wir nehmen einen Originalton dazu und zeigen den Treffer aus verschiedenen Perspektiven“, überlegt Simon.

Was auch immer sich seine Mannschaft noch kurz vor dem Start einfallen lässt – das Risiko ist groß, und Steffen Simon kennt es genau: „Wenn wir nach ein paar Wochen nicht richtig gut funktionieren, werden wir gnadenlos verhackstückt.“

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2003 19:48 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2003 21:35
Beiträge: 2646
Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)


Offline
N'abend allerseits
Ich hol mal den alte Threat neu hoch:
Ran ist tod! aber so vierl besser ist die Sportschau auch nicht, die könnten sie im Prinzip gleich zur Bayern-Show umbenennen. Mehr Werbung als angekündigt, sehr unfaire verteilung des zeigens von Spielmaterialien und die Moderatoren sind, wie auch die Interviews wirklich bescheiden! Hätten sie das mal den NDR übernehmen lassen sollen... ich werde mir weiterhin die NDR2 bundesligakonferenz anhören und auf der Sportschau nur auf die Spiele der Roten achten.
cu Squig | DfP

_________________
veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.08.2003 21:36 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10271


Offline
Nabend allerseits!!!

Mich hat die Sportschau Heute überhaupt nicht überzeugt. Die Sportschau wollte gute alte Geschichte der Bundesliga zeigen und die Stadionatmosphäre gegenüber ran mehr ins Wohnzimmer der Fernsehzuschauer transportieren. Mit diesen Worten wollte man hohe Einschaltquoten erzielen, was wahrscheinlich auch für die erste Sendung gut gelungen ist. 8)
Ernst Huberty zeigte alte Derbys von Dortmund und Schalke, wo wahrscheinlich selbst die Senioren im Altersheim bei eingeschlafen sind. Das Interview mit Uli Höneß und Gerhard stell dich dumm namens Delling, war eine Rhetorische Eintagsfliege. Die Moderation im Studio und auf dem Spielfeld war rundum langweilig.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.08.2003 14:08 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2003 21:35
Beiträge: 2646
Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)


Offline
Und heute war Bundesliga pur beim DSF auch besser, die haben viel mehr gezeiht, und die Moderation ist imo auch besser als die von der ARD...

_________________
veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 10 von 17 | [ 336 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 17  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: