Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2008 11:51 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
U. Hoeness heizt mit Blick auf Freitag schon mächtig vor, da kann unsereins natürlich nicht im Abseits stehen bleiben. Deshalb ein kleiner Hinweis auf das November-Heft der „Notbremse“.
Die Jungs haben sich einer wahren Fleißarbeit unterzogen und eine „Liste, welche die durchschnittliche Verweildauer der Stammspieler darstellt“ erarbeitet. (Wegen der Vergleichbarkeit wurden jeweils 15 Spieler berücksichtigt, Stichtag ist 1.7.2008.)
96 belegt mit 3,7 Jahren hinter Schalke (4 Jahre) den zweiten Platz.
Hoffenheim liegt mit gerade mal 1,2 Jahren auf dem 16. Platz.
Das zeige, so die „Notbremse“, dass die Mannschaft, kurz vor oder innerhalb der letzten Saison zusammengekauft wurde. Nur Daniel Haas halte es dort schon drei Jahre aus. Weiter heißt es: „Auch denjenigen, die vom überragenden Jugendkonzept der Hoffenheimer faseln, sollte diese Statistik die Augen öffnen. In den Profikader schafft es von diesen irren Talenten nämlich niemand.“
Ganz so scharf würde ich da nicht rangehen; Talente kann man erkennen, klar, die Bundesligatauglichkeit von 15/16jährigen ist dagegen ungleich schwerer zu prognostizieren. Immerhin aber macht die Notbremse -Tabelle einen Trend deutlich. Die superkonzeptionelle Arbeit in Hoffenheim ist – mindestens in wichtigen Teilen – vor allem ein Einfall ihrer PR-Abteilung.
Abgesehen davon ist es natürlich löblich, dass überhaupt Jugendarbeit betrieben wird. (Wenn auch bei weitem nicht alle Vereine im Südwesten es klasse finden, dass ihnen überdurchschnittlich begabte Jugendliche weggekauft werden.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2008 14:03 |
|
|
Und diese Tabelle hat eine Kehrseite! - Zeigt sie doch auch, dass es so manchem Bundesligisten nicht gelingt Neueinkäufe zu integrieren... 
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2008 14:23 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
"Die superkonzeptionelle Arbeit in Hoffenheim ist – mindestens in wichtigen Teilen – vor allem ein Einfall ihrer PR-Abteilung. "
erfolg gibt in diesem fall natürlich auch recht. die variante mit vielen unbekannten fussballspielern in eine saison zu gehen, birgt eine menge risiken. hoffenheim kann sich das erlauben, die erwartungen waren nicht hoch.
dieser jetzige hype um hoffenheim wird aber auch von unseren medien erzeugt. mir geht das inzwischen auch schon auf den keks, dass jeder jetzt verucht eine "vernünftige" erklärung für diesen erfolg zu finden. und wie bei der suche nach argumenten, warum herr hecking entlassen werden sollte, wird aber auch dort vieles positiv dargestellt, was bei anderen vereinen in den planungen überhaupt nicht möglich wäre.
ich weiss nicht, wie lange es dauert, bis sich die anderen deutschen vereine auf die spielweise der hoffenheimer eingestellt haben, aber das wir passieren und dann werden wir sehen, wie herr rangnick mit neuen taktischen raffinessen umzugehen weiss.
zeit wird es devinitiv, man sieht ja, wie hilflos die international spielenden deutschen vereine sich mit dieser spielweise tun. ich habe da gerade schalke gegen manchester im kopf, das war doch eine katastrophe 
|
|
Nach oben |
|
 |
heiwosch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2008 14:26 |
|
Registriert: 04.06.2008 19:44 Beiträge: 1040
|
definitiv, sorry 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2008 19:14 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Schaun mer halt einfach mal, wie sie sich weiter entwickeln. Vom Schreiben hier im Forum werden sie nicht besser oder schlechter werden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.12.2008 23:59 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
"Wenn Sie flotte Sprüche hören wollen, dann gehen Sie nach München; wenn Sie flotten Fußball sehen wollen, dann sind Sie hier richtig." (Ralf Rangnick heute in der PK zum Spiel am Freitag)
Es fällt mir zunehmend schwerer, diese Mannschaft unsympathisch zu finden.
...und bitte, liebe Mods, macht doch endlich einen ganz normalen Thread "TSG 1899 Hoffenheim" oder meinetwegen nur "Hoffenheim" aus diesem, der mit seinen vier Fragezeichen hinter einer Frage, die längst beantwortet ist, allzu marktschreierisch daherkommt. Das dürfte auch die Zahl der Beiträge deutlich senken, was ein schönes Abfallprodukt wäre.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 00:17 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ 96-Oldie: wobei das zu der Zeit einer der besten Thread-Titel war, die man hätte finden können.
Wird auf jeden Fall ein Spiel der Spiele, ist glaube ich Freitag abend so daß man es auch gut nebenbei sehen kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 20:45 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Zitat: Das zeige, so die „Notbremse“, dass die Mannschaft, kurz vor oder innerhalb der letzten Saison zusammengekauft wurde. Nur Daniel Haas halte es dort schon drei Jahre aus. Weiter heißt es: „Auch denjenigen, die vom überragenden Jugendkonzept der Hoffenheimer faseln, sollte diese Statistik die Augen öffnen. In den Profikader schafft es von diesen irren Talenten nämlich niemand.“
Ich finde diese Aussage in der Notbremse ziemlichen Quatsch. So lange ist Hoffenheim ja noch nicht dabei. Ich finde es sehr gut und wichtig wenn ein Verein sein Geld auch in die Ausbildungsbedingungen für Nachwuchsspieler steckt. 96 macht da jedenfalls keine gute Figur. Wie sagen die Leute aus dem Rheinland immer so schön: man muss auch jönne könne!
Das Abwerben von Talenten ist mit Sicherheit auch keine Hoffenheimer Spezialität. Wenn man allein guckt wie die Nordclubs versuchen sich gegenseitig die Talente abzuwerben....
Das ewige Suchen nach dem Haar in der Hoffenheimer Suppe hat mittlerweile schon was Verkrampftes an sich. Ich glaub auch dass die sich irgendwann selbst entzaubern. Aber man bricht sich doch keinen Zacken aus der Krone wenn man zugibt dass die gute Begingungen für die Nachwuchsförderung geschaffen haben. Der Erfolg braucht Zeit aber der wird sich bestimmt einstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 21:09 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
heiwosch hat geschrieben: "Die superkonzeptionelle Arbeit in Hoffenheim ist – mindestens in wichtigen Teilen – vor allem ein Einfall ihrer PR-Abteilung. "

|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 21:19 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Interessant fand ich den Artikel der celleschen Zeitung, die über das Spiel sprach vom "brisantesten Spiel in der 109 Jährigen Geschichte Hoffenheims."
Zum einen: So oft werden die nicht gegen die Bayern gekickt haben. Zum anderen: Im Gründungsjahr hatte der TSG ungefähr so viel mit Fußball zu tun wie eine Kuh mit Atomphysik.
...Die PR-Abteilung leistet ganze Arbeit...
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 22:32 |
|
|
Discostu hat geschrieben: Interessant fand ich den Artikel der celleschen Zeitung, die über das Spiel sprach vom "brisantesten Spiel in der 109 Jährigen Geschichte Hoffenheims." Zum einen: So oft werden die nicht gegen die Bayern gekickt haben. Zum anderen: Im Gründungsjahr hatte der TSG ungefähr so viel mit Fußball zu tun wie eine Kuh mit Atomphysik. ...Die PR-Abteilung leistet ganze Arbeit...
Ähem, Eigentor Discostu  Für die Roten gilt das entsprechend.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 23:24 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Discostu hat geschrieben: Interessant fand ich den Artikel der celleschen Zeitung, die über das Spiel sprach vom "brisantesten Spiel in der 109 Jährigen Geschichte Hoffenheims." Zum einen: So oft werden die nicht gegen die Bayern gekickt haben. Zum anderen: Im Gründungsjahr hatte der TSG ungefähr so viel mit Fußball zu tun wie eine Kuh mit Atomphysik. ...Die PR-Abteilung leistet ganze Arbeit... Ähem, Eigentor Discostu  Für die Roten gilt das entsprechend.
selber eigentor!
guckst du hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 23:25 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Das ist ein Vorwurf, den ich so nicht stehen lassen möchte!
Ich zitiere aus der Lokalpresse des 11. April 1896 über die Gründung eines neuen Fußballvereines:
Zitat: Vereine - Vorträge - Versammlungen Der neue Fußballverein dessen Gründung auf Wunsch früherer Bürgerschüler erfolgt, wird sein erstes Spiel am Sonntag Nachmittag 4 Uhr auf dem Spielplatz neben dem Schützenhause abhalten. Sollte das Wetter das Spielen unmöglich machen, so wird doch unter allen Umständen die kostituierende Versammlung Nachm. 4 Uhr im Schützenhause abgehalten.
Es ist kein Geheimnis, dass zu dem Zeitpunkt vom sogenannten "Rugby-Fußball" die Rede war, der zu damals in der Rugby-Hochburg Hannover sehr populär war. Zwar wurde der sogenannte "Association Fußball" erst seit dem 19. April 1901 gespielt, aber trotzdem kann man den Verein auch bei der Gründung dem Fußball zurechnen, wenn auch in einer noch leicht abgewandelten Form. Deshalb kann man hier wohl kaum von einer Vergleichbarkeit der Verhältnisse mit dem Turnverein Hoffenheim reden, der damals nun gar nichts mit Rasensport zu tun hatte.
Quelle: Hannover 96 - 100 Jahre Macht an der Leine. Erschienen 1996 Schlüterische Verlagsanstalt.
Also von Eigentor kann wohl kaum eine Rede sein. Zumindest nicht bei mir.  Das erinnert ein wenig an Deine Ausführungen über die Frauen-WM-Tauglichkeit des Magdeburger Stadions. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
Zuletzt geändert von Discostu am 04.12.2008 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 23:29 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Oh, es geht schon weiter.... also erstmal: Bitte nun wirklich mal den Titel des Themas umbenennen. Die anderen Vereine haben auch keinen Zusatz im Titel.
Ich freue mich sehr auf morgen Abend. Und natürlich drücke ich für Hoffenheim die Daumen.
Btw... ich hoffe nicht, dass Gabriella in die Band kommt... Antonella hat gerade einfach spitze gesungen! Muss ich hier nur mal kurz anmerken 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.12.2008 23:38 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
@Jasse: Obwohl das ja eigentlich völlig Off-Topic ist, passt der Castingshow-Hinweis im gesamten Forum irgendwie am ehesten doch in diesen Thread rein. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 00:16 |
|
|
@Discostu
Rugby-Fussball? Na ja, soll ja heute noch Anhänger dieser Spielform geben...
Auszug aus Wikipedia:
Am 12. April 1896 wurde Hannover 96 als Hannoverscher Fussball-Club von 1896 gegründet. Trotz der Namensgebung des Vereins wurde zunächst Rugby gespielt, ehe der Verein sich 1901 dem in Deutschland populärer werdenden modernen Fußballspiel widmete. 1913 fusionierte der Hannoversche FC von 1896 mit dem BV Hannovera 1898, der 1905 durch die Fusion des FV Hannovera 1898 Hannover und des 1902 vom HFC 1896 abgespaltenen BV Hannover entstand, zum Hannoverschen Sportverein von 1896. 1902 hatten sich dem HFC 1896 bereits die Kicker von FV Germania 1902 Hannover angeschlossen. Von Anbeginn bis weit in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts trug der Verein seine Spiele auf der hannoverschen Radrennbahn aus.
... oder von hier ... http://www.moskito-ltd.de/1896/96history.htm
12. April 1896: Der Hannoversche Fußballclub v.1896 (HFC) wird von Bürgerschülern gegründet. Angebotenes Sportarten sind Rugby und Leichtathletik
25. Juni 1899: Nun gibt es endlich auch eine Fußballsparte
14. Mai 1900: Gründung des „Verbands Hannoverscher Fußballvereine“
12. Juli .1913: Zusammenschluss des HFC und des Ballvereins Hannovera von 1898 zum Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. Neben Fußball und Leichtathletik werden auch die Sparten Tennis, Kricket, Schlagball, Faustball und Wandern angeboten.
Wandern klappt heute auch noch gut. Und schon 1896 galt:
Nicht überall wo Fussball draufsteht, ist auch Fussball drin. 
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 00:34 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Kuhburger hat geschrieben: 25. Juni 1899: Nun gibt es endlich auch eine Fußballsparte
 SV 1899 Hannover 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 00:42 |
|
|
 ... leider die einzige Ähnlichkeit in diesen ungemütlichen Tagen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 00:43 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Ok, dann zur Info: Es wird erst nächste Woche erzählt, wer als drittes mit in die Gruppe kommt. Laut Bild ist es Gabby, die Bekloppte, aber ich bin für Antonella, weil Lea ist zu hinterhältig und dreist und Patricia ist irgendwie zu groß, die überragt alle, passt net...
*Castingshowfanbin*
Och nööö, jetzt BITTE nicht darüber streiten, in welchem Verein zuerst der runde Ball über den Platz getreten wurde... vielleicht fangen wir als nächstes damit an, wer von den beiden Trainern als erstes in der Kindheit ein Tor geschossen hat oder wessen Großmutter den besten Kartoffelsalat macht...
Das sind für mich so dermaßige (heißt das so!?) Unwichtigkeiten, weil es einfach jetzt - in der Gegenwart bzw. Zukunft - mich nicht interessiert, was vor 100 Jahren war.
Ich finde das nebensächlich, weil es doch darum geht: Wie bin ich als Verein erfolgreich, anziehend, fördernd? Wie schaffe ich es, in welchen Bereichen durch Personal- und Finanzplanung, durch Sozialengagement und Weitsicht, durch modernste Methodik und durch Wissen in der Zukunft den anderen Vereinen einen Schritt voraus zu sein? Der Branchenprimus sozusagen, in der Tabelle und in den Büchern (logo, muss ja auch sein, sonst lohnt nich).
Und da bringt es rein gar nichts, das Geschichtsbuch aufzuschlagen und aufgebracht zu rufen: Hier, Herr Fussballgott, Hannover 96 hat aber schon Jahre vorher Fussball gespielt!
... übrigens wird sogar beim Raab-Stefan über das morgige Spiel berichtet. Den Skalp wollen sie, soso. Aber Ribéry habe ja keinen mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.12.2008 00:49 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
@Kuhburger: Ich wüsste jetzt nicht, wo Du mich widerlegt hast. Der Fußball, wie wir ihn kennen, hat mit dem Rugby gemeinsame Wurzeln. Ich hoffe, Dir ist das bewußt. Davon mal abgesehen beziehe ich mich auf die offizielle Vereinschronik, nicht auf das Jedermann-Wikipedia.
Das Datum dürft übrigens falsch sein. Das erste Fußballspiel nach den "Association-Regeln" fand erst Ende 1899 statt. Aber noch etwa 46 Jahre früher als bei der Mannschaft, die hier mit allen Mitteln verteidigt wird...
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
|