Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 21:02 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Oldie96, wenn du mir unterstellen willst, den Sachverhalt nicht zu kennen und/oder nicht gut recherchiert zu haben, täuschst du dich gewaltig.
Der Kabinenkonflikt hat noch eine andere Dimension, so dass ein Vergleich mit dem Hoffenheim-Sachverhalt nicht mal im Ansatz zu stellen sein dürfte.
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 21:16 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Dann mal bitte zu den Fakten Eule. Wenn man in einem Internetforum auftritt, ist es kaum möglich nur anhand von: "Wenn ich (Eule) das sage ist das auch so!" zu argumentieren. Ansonsten wird man irgendwann nicht mehr ernst genommen. Also?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 21:18 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
OH96 hat geschrieben: Ich war in der letzten Zeit schon ganz erstaunt, wie angenehm moderat Eule auftrat. Aber da ist er wieder, der große Spezialist und Alleswisser, der auch Sachen weiß, die sonst keiner weiß...
Wer weiß, vielleicht hat er ja wirklich "Insider-Informationen" ? Aber warum behält er sie dann nicht für sich, wenn er die Quelle nicht offenlegen will ?
So wirkt eine Aussage wie die oben zititerte auf mich nur wie Stimmungsmache. Wofür oder wogegen auch immer.
Alles nur Stimmungsmache, wollte nur vom Thema Balitsch-Hecking ablenken. An diesem Sachverhalt ist nichts dran. Bitte gnädigst um Entschuldigung!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 21:20 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
marVin hat geschrieben: Dann mal bitte zu den Fakten Eule. Wenn man in einem Internetforum auftritt, ist es kaum möglich nur anhand von: "Wenn ich (Eule) das sage ist das auch so!" zu argumentieren. Ansonsten wird man irgendwann nicht mehr ernst genommen. Also?
Was ich OH96 geschrieben habe, gilt auch für dich.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 21:25 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Schade, dass es anscheinend unheimlich schwer fällt zuzugeben, dass man bestimmte Dinge vielleicht besser nicht hätte
- sagen sollen (Balitsch)
- tun sollen (Hecking) oder
- schreiben sollen (Eule).
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 21:25 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
@Eule
Ja ja, du mich auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 21:58 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Tja Eule, ich kenne das.
Man darf eben in einem Gotteshaus nie der Ikone lästern.
Tut man es dennoch, entfaltet sich seitens der immergläubigen Gemeinde reflexartig der Empörungssingsang.
Seien wir froh, dass es mittlerweile aus der Mode gekommen ist, sich aus selbigem Reflex auf Brennholzsuche zu begeben.
In solchen Momenten ist es immer gut, die Finger einer Hand zu betrachten um festzustellen, dass der in der Mitte doch der schönste von allen ist.
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 22:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27045 Wohnort: Mönchengladbach
|
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 22:26 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Schön gesagt, werter aeorope. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 22:41 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Gunther hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: O-Ton RR: „Er kommt dem Ideal, wie ich mir einen Torwart vorstelle, sehr nahe.“ das ralle keine ahnung von torhütern hat, sollten gerade wir hannoveraner gut in erinnerung haben.
Genau dies war auch der Sinn des Zitats 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 22:57 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Wie kommst Du darauf, Eule, ich wolle über Hilde moralisierend richten? Meine Zielrichtung ist eine ganz andere. Nämlich – wie auch mehrfach zuvor schon geschrieben – aufzuzeigen, dass in Hoffenheim eine klitzekleine Differenz herrscht zwischen der Wirklichkeit und den hehren Parolen. Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Das Ausmaß an Heuchelei ist schon ziemlich daneben.
Ob der Hildebrandt da jetzt spielt oder nicht, ist mir wirklich piepegal.
Die von der beschriebene Kontaktaufnahme zu Robert Enke überrascht mich nicht sonderlich. Aber es freut mich sehr, dass aus der Sache nichts geworden ist.
So, meine lieben Forumkumpels, eine ganz herzliche Bitte. Zerfetzen wir uns nicht auch noch gegenseitig. Unser Lieblingsverein steckt im Augenblick in einer ganz schwierigen Lage, da sollten wir bei allen Auffassungsunterschieden vielleicht etwas mehr auf Contenance achten und im Ton besonnener diskutieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
D@ve
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 23:06 |
|
Registriert: 18.05.2003 02:20 Beiträge: 671
|
Sehen wir zumindest den folgenden Fakten ins Auge:
- Über Hoffenheim spricht jeder Fußballfan. Love it or hate it. Besseres Marketing gibt es nicht. So wird Tradition, Kult, Event oder was auch immer Leute begeistert, geboren.
- Man spricht nicht über die Bundesliga, sondern über Hoffenheim. Spiegelt sich hier in fast jedem Fred wieder. Hoffenheim füllt dementsprechend nicht nur das eigene, sondern auch jedes fremde Station. Ist nicht nur gut für Hoffenheim, sondern auch für die Fußball - Bundesliga und damit jedem partizipierenden Verein.
- Hoffenheim spielt geilen Fußball. Insgeheim wünscht sich jeder sein Lieblingsverein würde dermaßen die Liga rocken. Ich schaue mir gerne die Spiele von dieser Truppe an und hasse sie insgeheim dafür, weil 96 seit X Jahren durch die Bundesliga rumpelt (und liebe 96 trotzdem).
Mr. Hopp, die deutsche Pseudointelektuellen und Neidgesellschaft verneigt sich vor Ihnen - Mission accomplished.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.12.2008 23:20 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
ElFi, es war nicht meine Absicht, dich persönlich aufs Korn zu nehmen.
Den Sachverhalt können wir gerne Freitag beim Bier klären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2008 01:13 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
D@ve hat geschrieben: Sehen wir zumindest den folgenden Fakten ins Auge:
- Über Hoffenheim spricht jeder Fußballfan. Love it or hate it. Besseres Marketing gibt es nicht. So wird Tradition, Kult, Event oder was auch immer Leute begeistert, geboren. - Man spricht nicht über die Bundesliga, sondern über Hoffenheim. Spiegelt sich hier in fast jedem Fred wieder. Hoffenheim füllt dementsprechend nicht nur das eigene, sondern auch jedes fremde Station. Ist nicht nur gut für Hoffenheim, sondern auch für die Fußball - Bundesliga und damit jedem partizipierenden Verein. - Hoffenheim spielt geilen Fußball. Insgeheim wünscht sich jeder sein Lieblingsverein würde dermaßen die Liga rocken. Ich schaue mir gerne die Spiele von dieser Truppe an und hasse sie insgeheim dafür, weil 96 seit X Jahren durch die Bundesliga rumpelt (und liebe 96 trotzdem).
Mr. Hopp, die deutsche Pseudointelektuellen und Neidgesellschaft verneigt sich vor Ihnen - Mission accomplished.
@D@ve: Irgendwie triffst du mein Innerstes....
Es ist wie beim Lotto: Ich glaube nicht daran , aber ich hoffe, "96" spielt irgendwann, ich hoffe doch noch zu meinen Lebzeiten, mal die heutige Rolle Hoffenheims in der Liga.
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2008 01:33 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Das letzte Mal, D@ve, habe ich „Mission accomplished“ vernommen als Präsident George W. Bush auf einem Flugzeugträger vor der irakischen Küste die Meldung eines Admirals (oder Generals?) entgegen nahm.
Na schön, irren ist menschlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2008 17:36 |
|
|
Ich stimme ElFi zu. Leutz, wir sollten uns alle - angesichts der Krise unseres Vereins - ein wenig zurück nehmen. Interessant sind Ausbrüche Einzelner gegen Einzelne dann allerdings doch: Stellt Euch genau dies mal übertragen auf unsere Mannschaft vor. - Dann hätten wir einen kurzen Blick auf ein mannschaftsinternes Desaster erhascht. Hoffentlich irre ich mich, denn diese Vorstellung macht mich gruseln...
In Sachen Hoffenheim: Gut denn ElFi. Der Abgrund an Heuchelei ist ausgemacht und angeprangert. Und? Folgt daraus irgendetwas, was uns weiter bringt? Ich glaube kaum. Außer für spätere Nachfolger von Hoffenheim: Leute seid schlauer als die TSG, seid offen und ehrlich, schmückt Euch nicht mit fremden Federn und steht zu dem was Ihr seid und von wessen Gnaden Ihr es seid. Der geneigte Fußballfan, der schönen Fußball sehen will, wird es Euch nachsehen.
Nur diese Botschaft hat auch eine Kehrseite. Die "Rückwärts-Message" wiederum an uns: Warum geniessen wir eigentlich nicht den Fußball, den die Hoffenheimer spielen? Wir sagen doch sonst immer: Wichtig ist auf dem Platz. Zählt das in diesem Falle nicht? Nein. Es zählt in diesem Falle genau so, wie es immer das Wichtigste ist. Also lassen wir diesen Quatsch mit den "Verfehlungen" (tatsächlich oder an den Haaren herbeigezogen) von Hoffenheim, lehnen uns zurück und geniessen das Spektakel.
Hoffenheim ist kein direkter Konkurrent uns. Also haben wir gar keinen Grund, uns so aufzuregen. Getan haben sie auch nix. Also was? Ich weigere mich zu glauben, dass sich (Fußball-) Fansein in der ständigen Suche nach Haaren in der Suppe erschöpft. Wir sind zwar alle Verrückte hier im Forum... aber so verrückt nun wieder auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2008 17:41 |
|
Registriert: 10.03.2007 21:53 Beiträge: 1017
|
Diesen Text hier habe ich gerade irgendwo im Internet gefunden und stelle ihn jetzt hier rein,weil ich denke,dass er der beste Bericht ist,den es über Hoffenheim gibt
Zitat: Hoffenheim - Realität, Mythen und Legenden
Episode 1: "Aus tiefer Verbundenheit mit meinem Geburtsort Hoffenheim und meinem Heimatclub, der TSG, bei der ich selbst lange gespielt habe, fördere ich diesen Verein."
Seit 1990 fördert der in Heidelberg geborene Herr Hopp seinem Heimatverein, die TSG aus Hoffenheim, bei der er selbst als Linksaußen gespielt hatte. Beginn der finanziellen Förderung war der Abstieg der TSG von der Bezirksliga in die A-Klasse. Im darauffolgenden Jahrzehnt schaffte die TSG den Durchmarsch in die Regionalliga. Grundlage war die Verpflichtung von jungen Spielern aus der Region. Doch über die Regionalliga kam die ambitionierte TSG nicht hinaus, der rasante Aufstieg war gestoppt. Die TSG konnte sich in der Drittklassigkeit etablieren, kam aber trotz zahlreicher Trainerwechsel und auch der Verpflichtung von ehemaligen Bundesligaprofis nicht darüber hinaus. Doch nun schien Mäzen Dietmar Hopp das "Projekt", wie er es nennt, nämlich Profifußball in der "Rhein-Neckar-Metropolregion" nicht mehr schnell genug zu gehen. Der unterstützende Förderverein dieses Projekt plädierte im Folgenden für eine Konzentrierung der finanziellen Mittel auf den Traditionsklub Waldhof Mannheim. Waldhof war also als Bundesligastandort der Region auserkoren, nicht Hoffenheim. Hopp opponierte aus Schärfste dagegen, unter anderem mit dem Plan, zur Bündelung der Kräfte in der Region die Lokalrivalen TSG Hoffenheim, FC Astoria Walldorf und SV Sandhausen zu einem FC Kurpfalz Heidelberg zu fusionieren und damit einen Retortenklub zu schaffen. Diese Vereine wollten sich aber nicht kaufen lassen und widersetzten sich diesem Plan. Erst seit diesem Zeitpunkt betrieb Hopp energisch den Aufstieg der TSG in die Bundesliga. So viel zur tiefgehenden Verbundenheit mit seinem Heimatklub, der beim Förderverein gar nicht zur Wahl stand, bei Hopp nur zweite Wahl war, denn ein Klub in Heidelberg ließe sich ja besser verkaufen. Um etwas Tradition zu erwecken und das altgebackene TSG in den Hintergrund rücken zu lassen, wurde dann der TSG, quasi als Zeichen des "Neu"aufbruchs, der Namenszusatz 1899 gegeben.
Episode 2: "Die Metropolregion Rhein-Neckar soll Bundesligafußball haben und Hoffenheim ist der Verein der Metropolregion."
Die "Metropolregion" wie sie so schön heißt, hatte lange Jahre mit Waldhof Mannheim und SV Darmstadt Bundesligafußball. Von Zentrum Mannheim sind bekannte und gewachsene Bundesligaklubs wie der 1. FC Kaiserslautern, der Karlsruher SC, FSV Mainz, Eintracht Frankfurt nur unwesentlich weiter entfernt als Hoffenheim. Hoffenheim ist der Fußballklub von Hoffenheim, der von Hopp und Sponsoren aus der "Rhein-Neckar-Metropolregion", die Hopp kennen, unterstützt wird.
Episode 3: "Wir befinden uns etattechnisch auf einer Stufe mit Energie Cottbus" - Die Finanzen
Was für eine sinnlose und dreiste Lüge. Schindelmeister hat selbst zugeben müssen, dass das aktuelle Gehaltsbudget der TSG in etwa dem Gesamtetat von Energie Cottbus entspräche. Nach der Vertragsverlängerung mit Salihovic dürfte also das Gehaltsbudget der TSG den Gesamtetat von Energie Cottbus deutlich überschreiten. Unabhängig davon wird der Personalaufwand der TSG in naher Zeit sich explosionartig steigern, sobald es an die Vertragsverlängerungen geht. Soviel zu den Gehältern, die Heerscharen von Betreuern, Scouts und Jugendtrainer machen das aber sicherlich umsonst, weil sie ja so gut sind und die TSG ein solch tolles Projekt ist. In den letzten beiden Saisons verstärkte sich die TSG durch Transferausgaben in einer Höhe von 30 Millionen Euro. Unter anderem war da Carlos Eduardo aus Gremio dabei, der Rekordtransfer der 2. Ligageschichte, ein vielversprechendes Talent, das für 7 Millionen zu einem Zweitligaaufsteiger ins ferne Deutschland wechselte. Wer meint, dass bei einer solchen Summe keine anderen Klubs auf diesen Spieler aufmerksam geworden sind oder denkt, dass Carlos Eduardo aus Spaß an der Freude ins Dorf wechselte und dabei gehaltstechnisch bessere Angebote ausschlug, möge sich bitte melden. Diese Transferausgaben in Höhe von 30 Millionen war Nettotransferausgaben, sie wurden durch keinerlei zu Buche schlagende Spielerverkäufe gedeckt. Lediglich der Rekordmeister weist dank des Kraftaktes 2007/08 ein etwas höheres Nettotransferdezifit über die letzten zwei Jahre auf, es sind ziemlich genau 2 Millionen mehr an Ausgaben. Also spielt Hoffenheim wohl auch transfertechnisch in der Spitzengruppe des Bundesliga. Wahrscheinlich aufgrund der exorbitant hohen Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und über Jahre gewachsene Partnerschaften mit Sponsoren. Rechnet man noch das bald fertiggestellte Stadion dazu, das mit 60 Mio. veranschlagt ist, so ergeben sich alleine daraus knapp 100 Mio. an Ausgaben. Dazu kommen noch horrende Infrastrukturausgaben, vor allem für das neue Trainingszentrum in Zuzenhausen (wieso eigentlich nicht in Hoffenheim?), Ausgaben für Jugendabteilungen, etc pp. Insgesamt werden die Kosten der TSG auf ca. 200 Millionen Euro beziffert, die von Hopp getragen werden.
Episode 4: "Die Neuerfindung der Jugendarbeit"
Klingt richtig euphorisch die Überschrift. Schließlich ist die TSG ja schon B-Junioren-Meister geworden und hat gut spielende Jugendmannschaften. Nach dem Wie fragt aber so gut wie niemand. Keinesfalls überraschend, denn um sich damit schmücken zu können, wurden die besten Jugendspieler der umliegenden Vereine, die über Jahrzehnte sich der Jugendarbeit verschrieben haben, unter Bruch des Ehrenkodexes mit horrenden Gehältern nach Hoffenheim gelockt. Dass Jugendtrainer der TSG die Jugendspieler in ihren Sportstunden in der Schule besuchen kommen und mit ihenen eigene Übungen machen, ist natürlich vorbildlich, und dazu wohl auch noch kostenlos... Für die erste Mannschaft scheinen die eigenen Talente aus der Umgebung wiederum nicht gut genug zu sein, da wird dann lieber auf Neuzugänge aus Brasilien und Afrika gesetzt - verständlicherweise.
Episode 5: "Das Scouting oder die Ibisevic-Lüge"
Derzeit wird überall das Scouting der TSG in den Himmel gelobt. Und das Scouting ist auch sehr gut und berechtigt zu diesen Lobeshymnen. Die TSG hat sehr viele sehr gute Scouts fest angestellt, die der TSG dann eben Spieler wie Chinedu Edu, Demba Ba und Carlos Eduardo bescheren. So weit so gut, allerdings geht natürlich auch diese Art von Scouting-Arbeit mit hohen Kosten Hand in Hand, die man aber natürlich nicht zugeben will, denn Episode 3, man hat ja den Etat von Energie-Cottbus. Und hier kommt dann die verdammt clevere "Ibisevic-Lüge" hervor. Man rühmt sich mit tollen Spielern, die die eigenen Scouts von Nebenan gesichtet haben und kaum etwas kosteten. Zu Vedad Ibisevic: Vedad Ibisevic hat die TSG für 1 Million Euro bei Allemania Aachen gekauft. Heute wird er als Schnäppchen verkauft, dessen Qualitäten die Aachener nicht erkannt hätten. Das Gegenteil ist der Fall: Ibisevic schaffte in der Rückrunde in der Bundesligasaison 2006/07 mit Allemania Aachen und schoss die für einen Absteiger beachtliche Summe von 6 Toren in recht kurzer Spielzeit. Dieser Spieler, den Aachen halten wollte, wurde dann als Entdeckung eines verborgenen Talents verkauft und wird bis heute verkauft mit der Begründung, dass jeder Drittligist Ibisevic hätte bekommen können. So ein Schwachsinn.
Episode 6: Warum eigentlich Episode 1 - 5?
Ich will auch noch kurz ein Wort über die mediale Berichterstattung über dieses "Projekt" verlieren. Die Zeitungen überschlagen sich in gegenseitigen Jubelshymnen über das zweifellos gute Konzept der Milliadärsklub. Fallen einmal kritische Stimmen wie ein Kommentar im Tagesspiegel, so wird kurzerhand mit einem Schreiben des Pressesprechers der TSG ganz jovial mitgeteilt, der Tagesspiegel solle doch keine weiteren Einladungen zur Berichterstattung erwarten. Böse Zungen bringen diese dermaßen unkritische Berichterstattung weiter Teile der Presselandschaft, vor allem der Boulevardmedien, ja damit in Verbindung, dass der Trikotsponsor der Hoffenheimer, TV Digital, Teil des Axel-Springer-Konsortiums ist. Und auch noch ein kurzes Wort über die Verbindungen zwischen DFB und Hoffenheim. Auch vom DFB wird das Projekt Hoffenheim ja bei jeder Möglichkeit in den Himmel gelobt. Als Dietmar Hopp durch ein wirklich unsägliches und völlig danebenes Plakat der Dortmunderfans mit Hopps Gesicht - unterlegt von einem Fadenkreuz und einem Zitat aus einem Schwarzenegger-Film "Hasta la vista-Hopp" - bedroht wurde, nahm man das zum Anlass, eine spezielle Lex Hopp zu erlassen, worunter man nicht nur Drohungen sondern aller Hand mögliche Beleidigungen fasste, da man meinte, man müsse jetzt auch gegen so etwas im Stadion vorgehen. Da fragt man sich doch, wieso kommt der DFB ausgerechnet jetzt auf diese Idee? Uli Hoeneß und Oliver Kahn durften sich über Jahrezehnte aufs Übelste beschimpfen lassen, ein Gerald Asamoah, immerhin ein deutscher Nationalspieler, durfte sich Affengeräusche aus dem Urwald anhören und und und, und der DFB blieb leise und tatenlos. Auch hier sehen böse Zungen ja den Grund darin, dass sich DFB-Chef Zwanzigers Sohn Ralf als Manager der Frauenfußball-Mannschaft der TSG Hoffenheim verdingen darf.
Anmerkung: Ich will keineswegs irgendwelche Leistungen schmälern. Ich erstatt hiermit den Hoffenheimern meinen Respekt für gute Arbeit ab, allerdings wollte ich doch mal mit einigen Legenden aufräumen. Respektieren muss man die Hoffenheimer, mögen muss man sie nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2008 17:53 |
|
|
Anmerkung: Ich will keineswegs irgendwelche Leistungen schmälern. Ich erstatt hiermit den Hoffenheimern meinen Respekt für gute Arbeit ab, allerdings wollte ich doch mal mit einigen Legenden aufräumen. Respektieren muss man die Hoffenheimer, mögen muss man sie nicht.
Ein wunderbares Schlußwort. Können wir uns jetzt dem Fußball zuwenden?
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2008 21:50 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Fast. @Xanus:
Xanus hat geschrieben: gerade irgendwo im Internet gefunden und stelle ihn jetzt hier rein
Ich würde gerne die Quelle wissen, aus Neugier und aus Prinzip.
Google findet sie nämlich nicht (oder ich bin zu blöd). Wenn Du das gerade irgendwo gefunden hattest und noch hier reinkopieren konntest, wäre es doch ein Klacks gewesen, den Link oder die Quelle schnell mit reinzustellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Xanus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.12.2008 22:56 |
|
Registriert: 10.03.2007 21:53 Beiträge: 1017
|
Ich habs ehrlich gesagt aus einem SVZ Forum:D
Und da gab der Transfermarkt.de als Quelle an :-/
|
|
Nach oben |
|
 |
|