Man könnte es fortführen.
Mit Bochum, bin ich dabei, die könnten die Buli bereichern,
aber bei den anderen beiden Kleinen, Kiel und Fürth, habe ich meine Zweifel.
Gut - hat man damals bei Augsburg auch gesagt -
die halten hartnäckig Jahr für Jahr die Klasse - aber ein Publikumsmagnet,
sind sie nun wirklich nicht .... und ein Kick zum Zunge schnalzen,
wird da auch nicht groß geboten.
Nun soll es ja rein sportlich ablaufen - so gesehen, ist das fair.
Will man jedoch die Phalanx der ewigen Bayern mal durchbrechen,
dann bräuchte es große Mannschaften mit entsprechenden Stadien/Zuschauern,
damit mal wieder Spannung und Konkurrenz in die Bude kommt.
So wird es wohl weiterhin dabei bleiben:
Bayern bleibt das Maß der Dinge, wird immer reicher und fetter
und die zwei/drei üblichen Verdächtigen dürfen sie ab und an mal etwas hänseln -
zum Überholen, gar Ablösen reicht die Puste nicht.
Dortmund und Leipzig - es reicht einfach nicht und dann ist es fast paradox:
Da hauen Trainer in'n Sack - unforced error -
und seitdem der Hütter und der Rose die Flatter ankündigten,
waren die Plätze an den Fleischtöpfen wie leergefegt. Verzockt !!
Da kann dann schon mal Schadenfreude aufkommen.
Der Edin Terzić in Dortmund ist inzwischen eingeschlagen,
dafür kommt ein verunsicherter Rose.
Der Herr Hütter hat ebenfalls deutlich an seinem Image gesägt -
den mögen sie in Frankfurt überhaupt nicht mehr - erneut unforced error.
Typischer Fall von: wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis ....
Zurück ins Unterhaus - man kann sich Dinge bekanntlich schöntrinken -
das braucht man bei der zweiten Liga garnicht.
Dort tummeln sich inzwischen ne Menge namhafter Clubs
und es kann Jahr für Jahr, jeder jeden schlagen.
Wir sollten allerdings nicht verschweigen, dass es ein deutliches Gefälle zur ersten Liga gibt.
Es ist doch ziemlich überschaubar, was in der zweiten Liga so rastellimäßig angeboten wird.
Was haste davon wenn de Hannover oder Hamburg heißt, aber kacke spielst ??
Trotz allem - bekommen wir zur neuen Saison wieder "normale" Bedingungen,
dann dürfte sich das auch beim Zuschauerinteresse abzeichnen.
Schalke, Bremen, oder Köln ziehen nun mal mehr Leute an, als Kiel, Fürth und Würzburg.
In dieser Spielklasse sind inzwischen etliche wohlklingende Namen -
ein eventueller Aufstieg dürfte allerdings dadurch nicht leichter werden.
.... doch selbst der große Mann befasst sich zeitnah nicht mehr mit diesem Thema.
Der macht erstmal Schlussverkauf, generiert noch ein paar Kröten und fegt dabei die Bude aus.
Dann wird er sehen mit welchem Inventar man künftig die Liga rockt ....
... hoffentlich sind das dann nicht nur verbogene Hutständer und ungelenke Stehgeiger.
Für Anhänger im fortgeschrittenen Alter dürfte es u.U. hart werden.
Ob da jeder noch so einen Wiederaufstieg miterlebt ?
Deshalb predige ich es dauernd:
schafft euch gescheite Ausgleiche an - das Leben ist zu kostbar,
um sich von den roten Machern ne Nase drehen zu lassen.
