Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 8 | [ 147 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
 Der Betrugs- und Wettskandal im deutschen Fussball Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2005 19:32 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Was haben die Klassiker eigentlich nicht gesagt? - Das Wort hat Friedrich Schiller:

Der Mann muss hinaus
Ins feindliche Leben,
Muss wirken und streben
Und pflanzen und schaffen,
Erlisten, erraffen,
Muss wetten und wagen,
Das Glück zu erjagen.
(aus: Die Glocke)

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.01.2005 20:14 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Das also ist des Pudels Kern!

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2005 00:32 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11829
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Vor allem denke ich, leben wir immer noch in einem Rechtsstaat. Und solange nichts bewiesen ist, ist er unschuldig ! Zumindest in meinen Augen.


@ Peter

da hast du natürlich vollkommen recht, aber ich denke da wird jetzt die Staatsanwaltschaft ermitteln und die wird sicher auch Hausdurchsuchungen u.s.w. machen und dann entweder belastendes Material finden oder auch nicht


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2005 00:47 
Benutzeravatar

Registriert: 27.02.2004 22:50
Beiträge: 116


Offline
Momentan kreist viel spekulatives durch die Medien.
Eine Meldung die heute Nachmittag bei uns rausging:
Zitat:
Hertha BSC-Presseservice:
Hertha-Präsidium ist bestürzt und fordert lückenlose Aufklärung

25.01.2005 - 16:24 Uhr

Berlin (ots) - Mit großer Bestürzung hat das Präsidium von
Hertha BSC e.V. den Vorfall über die Manipulationsvorwürfe gegen den
Schiedsrichter Robert Hoyzer, der Mitglied der im Amateurbereich
von Hertha BSC organisierten Schiedsrichtergruppe ist, zur Kenntnis
genommen. Der Verein unterstützt den Deutschen Fußball-Bund (DFB)
mit Nachdruck in dem Bestreben, den Sachverhalt lückenlos
aufzuklären und damit weiteren Schaden vom deutschen Fußball
abzuwenden.

Nach einem Gespräch zwischen Vertretern des Hertha BSC e.V. und
Robert Hoyzer, stellt der Verein fest, dass Robert Hoyzer bis zum
heutigen Tage nicht aus dem Verein ausgetreten ist. In diesem
Gespräch hat Robert Hoyzer alle gegen ihn erhobenen Vorwürfe
entschieden zurückgewiesen. Sollten sich die dem DFB vorliegenden
Hinweise über mögliche Spielmanipulationen jedoch bestätigen, wird
sich auch Hertha BSC alle juristischen Möglichkeiten vorbehalten -
vom Vereinsausschluss bis zu möglichen Schadenersatzansprüchen.



Rückfragen bitte an:
HERTHA BSC e.V.
Hans-Georg Felder
Pressesprecher


PresseportalHertha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2005 11:29 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Im ARD-Text, Seite 206, steht etwas über eine Verbindung Hoyzers zur kroatischen Mafia. :shock:

Edit:
Hier nun die entsprechende Meldung von t-online:

Hoyzer und die Kroaten-Mafia

Die Abgründe im Schiedsrichter-Skandal um Robert Hoyzer werden immer tiefer: Der unter Manipulationsverdacht stehende Referee soll regelmäßig Kontakt zur kroatischen Mafia gehabt haben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Stern" in seiner neuesten Ausgabe. Auch dem Deutschen Fußball-Bund ist dieser neue Vorwurf bekannt. "Diese Erkenntnisse haben wir auch", sagte DFB-Mediendirektor Harald Stenger.

"Hast du Lust, Geld zu verdienen"?
Gibt es sogar einen Zusammenhang mit dem Verdacht des Wettbetrugs vor sechs Wochen in der Partie Oberhausen gegen Aue? Bei mehreren Wettanbietern waren damals ungewöhnlich hohe Summen auf einen Sieg von Aue gesetzt worden, so dass die Buchmacher die Partie eine Stunde vor Anpfiff aus dem Programm nahmen. Die "Welt" berichtete anschließend, dass ein anonymer Anrufer mit osteuropäischem Akzent einem RWO-Spieler Geld geboten habe, wenn dieser mithelfe, die Partie zu verschieben. "Hast du Lust, Geld zu verdienen?", hat der Mann nach Aussage des Oberhausener Kickers gesagt. Dieser brach sofort den Kontakt ab, denn "diese Männer sind sehr gefährlich."

Die Versuchung ist groß
Falls tatsächlich mafiaähnliche Organisationen im Bundesliga-Geschäft die Finger im Spiel haben, locken sie anscheinend diejenigen an, die relativ wenig verdienen. Das verspricht ein lohnendes Geschäft, schließlich ist die Versuchung groß. Ein durchschnittlicher Zweitliga-Kicker verdient zwischen 4500 bis 6000 Euro im Monat - ein Bruchteil dessen eines Erstliga-Spielers. Dies gilt natürlich auch für die Schiedsrichter: Im der ersten Liga bekommt der Unparteiische pro Spiel 3068 Euro. Ein Zweitliga-Referee muss sich dagegen mit 1534 zufrieden geben, in der Regionalliga gar nur mit 150 Euro. Und genau hier (zweite Liga und Regionalliga) hat Robert Hoyzer hauptsächlich gepfiffen.

"Habe nicht betrogen"
Hoyzer beteuerte unterdessen in einem TV-Interview erneut seine Unschuld. "Mir geht es schlecht und ich beschäftige mich den ganzen Tag mit dieser Situation. Ich habe nicht betrogen", sagte Hoyzer zu TV.Berlin. Wichtig sei nun, so der Schiedsrichter weiter, dass konkrete Beweise auf den Tisch zu legen. "Dann kann ich mich den Beschuldigungen auch stellen."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2005 15:12 
Benutzeravatar

Registriert: 27.02.2004 22:50
Beiträge: 116


Offline
Es nimmt immer kroteskere Züge an.
Kroatische Mafia, so langsam traue ich nicht mal mehr der seriösen Presselandschaft weil sich jeder auf den anderen beruft.
Dazu mal ein paar Worte der vier Schieris:

Zitat:
Stellungnahme der vier Referees

"In Zusammenhang mit den Vorfwürfen gegen Robert Hoyzer erklären wir, dass uns Hinweise, Informationen und Zeugenaussagen rund um die Spiele und Spielleitungen von Robert Hoyzer vorlagen, die uns veranlassten, den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses am Mittwoch vergangener Woche zu informieren.

Wir sahen auf Grund der vorliegenden Informationen und der direkten Aussagen von Robert Hoyzer gegenüber dem Schiedsrichterkollegen Felix Zwayer eine dringende Aufklärungsnotwendigkeit, um einen eventuellen Schaden am deutschen Fußball und am deutschen Schiedsrichterwesen zu verhindern.

Wir sind der Auffassung, damit im Interesse des deutschen Fußballs gehandelt zu haben.

Wir betonen, dass wir Robert Hoyzer weder des Wettens auf eigene Spielleitungen und des Betruges bezichtigt, noch irgendwelche Hintergründe oder weitere Personen damit in Zusammenhang gebracht zu haben.

Weiteren Raum für Spekulationen eröffnete die Nennung des Spieles RW Essen gegen 1. FC Köln. Schon deshalb ist diese Erklärung jetzt notwendig.

Da der DFB-Kontrollausschuss eingeschaltet wurde und die Ermittlungen aufgenommen hat, werden wir keine weiteren Informationen an die Öffentlichkeit geben. Der DFB ist für die abschließenden Untersuchungen zuständig."

Lutz Michael Fröhlich
Manuel Gräfe
Olaf Blumenstein
Felix Zwayer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.01.2005 17:52 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Immer vorausgesetzt, diese Behauptungen über die Vorgehensweise des DFB stimmen, hätte er sich nun selbst in die Nähe von Mafia-Methoden gerückt.

Man weiss ja gar nicht mehr, was man noch denken und glauben soll.

Hier der Spiegel-online:

Hoyzer will wieder pfeifen

Der unter Manipulationsverdacht stehende Robert Hoyzer hat ankündigen lassen, seinen am vergangenen Freitag erklärten Rücktritt als Schiedsrichter rückgängig zu machen. Der DFB habe den 25-Jährigen unter einem Vorwand nach Frankfurt gelockt und dort zur Aufgabe gedrängt.

REUTERS
Robert Hoyzer: Rücktritt vom Rücktritt
Hamburg - "Wir haben gegenüber dem Deutschen Fußball-Bund die so genannte Rücktrittserklärung, die unser Mandant am 21. Januar 2005 in Frankfurt unterschrieben hat, angefochten", erklärte das Essener Anwaltsbüro Holthoff-Pförtner, das die Rechtsvertretung Hoyzers übernommen hat, per Pressemitteilung. "Ich will wieder pfeifen", wird Hoyzer in der "Bild"-Zeitung zitiert.

Die Anwälte des 25-Jährigen richteten außerdem heftige Vorwürfe an die Adresse des DFB: "Unser Mandant war am 21. Januar unter einem Vorwand nach Frankfurt gebeten, dort dann mit Vorwürfen konfrontiert und zur 'Vermeidung weiterer Nachteile für ihn' mit Nachdruck veranlasst worden, eine Erklärung zu unterschreiben, von der er nicht mal eine Kopie erhalten hat." Die Juristen betonten zudem, dass Hoyzer bisher nicht aus seinem Club Hertha BSC Berlin ausgetreten sei und dies auch nicht vorhabe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 15:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Er ist inzwischen geständig ...

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 37,00.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 18:31 
Eine schlechte Welt.

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß der Thread auch weiterhin im allgemeinen Teil dieses Forums verbleiben darf.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 18:37 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Svennypenny hat geschrieben:
Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, daß der Thread auch weiterhin im allgemeinen Teil dieses Forums verbleiben darf.
:?: Warum sollte er nicht dürfen? :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 19:00 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Ich denke er befürchtet, das er irgendwann in "die Roten" reinpassen könnte.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 19:05 
@Viktoria

Hannover 96 ist (bisher) nur indirekt betroffen. ;-) Gut so.

Was mir aber momentan richtig Sorge macht, vor allem vor dem Hintergrund der Elfmeterentscheidungen in dem Pokalspiel Paderborn - Hamburger SV ...

... bevor der Schiedsrichter unberechtigt und im richtigen Moment pfeifft, muss ein Spieler ja auch unberechtigt und im richtigen Moment fallen. :roll:

Ich bin gespannt, was da noch alles ans Tageslicht kommt und was in nächster Zeit geschieht ...

... und welche Auswirkungen dieser Skandal kurz-, mittel- und langfristig auf die Liga und den Profifussball in Deutschland hat.

Entscheiden ist die Dimension, die das Ganze annimmt.

Edit @Disco

Um Gottes Willen ... ich denke das natürlich nicht, aber lass uns ruhig prophylaktisch ein wenig beten, daß dieser Kelch an den Roten oder auch ehemaligen Roten vorbeigehen möge !


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 19:10 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Discostu hat geschrieben:
Ich denke er befürchtet, das er irgendwann in "die Roten" reinpassen könnte.


Bild Na klar, das Brett vor meinem Kopf war sehr dick. :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 19:26 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
Svennypenny hat geschrieben:
@Viktoria

Was mir aber momentan richtig Sorge macht, vor allem vor dem Hintergrund der Elfmeterentscheidungen in dem Pokalspiel Paderborn - Hamburger SV ...

... bevor der Schiedsrichter unberechtigt und im richtigen Moment pfeifft, muss ein Spieler ja auch unberechtigt und im richtigen Moment fallen. :roll:


Und genau das war doch beim Pokalspiel der Fall. Und die Linienrichter müssten normalerweise auch eingeweiht sein.

Svennypenny hat geschrieben:
... und welche Auswirkungen dieser Skandal kurz-, mittel- und langfristig auf die Liga und den Profifussball in Deutschland hat.

Entscheidend ist die Dimension, die das Ganze annimmt.


Ich fürchte auch, dass da evtl. erst die Spitze des Eisberges zum Vorschein kam.

Und ich denke mit etwas Sorge an Länderspiele, bei denen deutsche Schiedsrichter die Pfeife im Mund haben. Wenn da strittige Szenen vorkommen sollten, wird man sich wohl längerfristig sofort dieses Skandals erinnern. :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 20:27 
Benutzeravatar

Registriert: 27.02.2004 22:50
Beiträge: 116


Offline
Hatte noch still gehofft, aber es musste ja so kommen.
Bei uns kocht der Kessel!
Was für ein Imageschaden!
Erst Austritt, dann Dementierung vom Austritt, der Rücktritt vom Rücktritt als Schiri, jetzt Kronzeuge....
Danke Herr Hoyzer, der Dank für viele Jahre professionelle Betreuung durch unseren Verein. Das ist auch ein bemittleidenswertes Studentenleben wenn man im Monat nur 2500-3000€ durch Zweitliga- und Oberligaspiele zusammenpfeiffen kann.

So, und nun weitet sich das ganze zum größten Bundesligaskandal seit 71 aus und welcher Name fällt dabei? Hertha BSC :(
Ich kann nicht so viel essen wie ich...

Momentan retten wir uns nur mit schwarzem Humor weiter :(

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 20:29 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 4747


Offline
BSC-unit war schneller. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 21:26 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 5391
Wohnort: Buddelkiste


Offline
:?

So langsam erschließen sich mir die ganzen Abstiege des FC. :wink:

_________________
"...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."

Peter Scholl-Latour über Journalismus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 21:27 

Registriert: 12.01.2005 18:43
Beiträge: 4874


Offline
Viktoria hat geschrieben:
Svennypenny hat geschrieben:
@Viktoria

Was mir aber momentan richtig Sorge macht, vor allem vor dem Hintergrund der Elfmeterentscheidungen in dem Pokalspiel Paderborn - Hamburger SV ...

... bevor der Schiedsrichter unberechtigt und im richtigen Moment pfeifft, muss ein Spieler ja auch unberechtigt und im richtigen Moment fallen. :roll:


Und genau das war doch beim Pokalspiel der Fall. Und die Linienrichter müssten normalerweise auch eingeweiht sein.



Ich glaube nicht, dass Spieler an der Sache beteiligt sind. Das irgend ein Spieler unberechtigt fällt, kommt in jedem Spiel mehrfach vor, egal in welcher Liga. Höchst warscheinlich war der Paderborner selbst überrascht, dass ihm ein Elfmeter zugesprochen wurde, aber er wäre auch dämlich, dem zu widersprechen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.01.2005 22:05 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
In allen Bereichen und auf allen Ebenen unserer Gesellschaft wird betrogen, werden Regeln und Gesetze gebrochen.

Warum sollte das ausgerechnet im Sport anders sein? Was für eine romantische Vorstellung.

Doping, schwere vorsätzliche Fouls, Schwalben, Trainer per verdeckter Leistungsverweigerung abschießen usw. usf. - fast alltägliche Angelegenheiten. Selbst bei den Paralympics wird falsch gespielt.

Ich verteidige das nicht, ich nenne nur ein paar beschreibende Stichworte.

Einziger Trost: Fußball, die Idee des Fußballs, war bislang am Ende immer stärker als alle Skandale. Selbst wenn es ganz dicke kommen sollte, darauf können wir uns auch diesmal verlassen.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.01.2005 03:26 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9971


Offline
Zitat:
Ich glaube nicht, dass Spieler an der Sache beteiligt sind. Das irgend ein Spieler unberechtigt fällt, kommt in jedem Spiel mehrfach vor, egal in welcher Liga. Höchst warscheinlich war der Paderborner selbst überrascht, dass ihm ein Elfmeter zugesprochen wurde, aber er wäre auch dämlich, dem zu widersprechen.

Da fällt mir doch glatt die 2. Ligapartie Oberhausen gegen Aue ein, wo man einigen Spielern das gleiche vorgeworfen hatte. Die Bilder vom Oberhausener Eigentor incl. Foulelfmeter, dürfte wohl noch jeder vor Augen haben. :wink:

Robert Hoyzers Anwalt bestätigte ja in einem Interview, dass sowohl Spieler als auch Schiedsrichter an der Sache beteiligt seien. Mich überrascht dies keineswegs, denn schließlich soll Robert Hoyzer ja mit seinen Wetteinsätzen ziemlich rumgeprallt haben (Kollegen). Warum kam die Wahrheit jetzt erst ans Tageslicht? :? Das war noch nicht das Ende der Fahnenstange, aber Andreas Willeke wird uns schon auf dem Laufenden halten. :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 2 von 8 | [ 147 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: