Hamburger SV Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 25.07.2013 08:08 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
TCHammer96 hat geschrieben: Es geht um Tradition und Geld. Beides ist wichtig für den Fußball und hat damit zu tun, kann also nicht wurscht sein, wie hier einige glauben.
Unabhängig davon, ob ein Stadionname als Tradition betrachtet werden kann, ist eine Tradition doch nicht aus reinem Selbstzweck in ihrem Bestand zu bewahren. Auch Traditionen leben von einem Wandel, der in der Modifikation einzelner Verhaltensweisen, in der kompletten Abschaffung solcher und in der Begründung neuer Traditionen Gestalt annehmen kann, wodurch schlussendlich die jeweilige Kultur ihre eigene Prägung bekommt. Die Gründe für den Wandel können vielfältig sein, unterliegen einem entsprechendem Abwägungsprozess und sind dabei stark subjektiv beeinflusst. Das Argument für eine Umbenennung der deutschen Stadien liegt in den dadurch möglichen wirtschaftlichen Gewinn des Vereins, eine Möglichkeit die sich erstmals im Jahr 2001 so eröffnet hat (insofern hat das in Hamburg Tradition  ). Der traditionelle Gegenpart hängt dann stark vom subjektiven Empfinden dahingehend ab, ob man nun den Namen des Stadions als Gut zur Definition der vereinseigenen Identität betrachtet und welcher Gewichtung dieser Aspekt eingeräumt wird. Ich denke, dass hier durchaus durch den ein oder anderen dargestellt wurde, dass persönlich der Name des Stadions nicht als Kernbereich betrachtet und daher die Vermarktung als legitimes Mittel angesehen wird. Das mag bei anderen Themen (Beispiel Übernahme durch Kind &co) durchaus anders sein und andere sehen bereits hier einen Tabubruch. Vorliegend jedoch andere Personen aufgrund ihrer Meinung in ihrer Fanwertigkeit herabzuwürdigen TCHammer96 hat geschrieben: Es mag sein das es einige Kunden nicht interessiert, viele zahlende Fans schon. dürfte eine sachliche Auseinandersetzung nicht fördern und zeugt eher von einem zweifelhaften Selbstverständnis.
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 25.07.2013 12:30 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Du brauchst mich sicher nicht agitieren gothia. Herabgewürdigt wurde niemand. Es ist eine Frage der Definition "Fan" und was jeder darunter versteht. Wenn jemand meint der Stadionname sei unwichtig und wurscht, es gehe um Fußball, so ist doch zu Bedenken, das dieser Fußball von Einnahmen lebt u.a. auch seitens des Stadionsponsors. Aber natürlich kann man diese Meinung vertreten.
Darum geht es hier aber gar nicht, weil Kühne auch Geld gibt und zwar dann für den Namen "Volksparkstadion".
Es geht darum, das er sich dieses Bewußtseins und der Bedeutung, gleichzeitig auch Chance bewusst ist, das selbst ein Stadionname unter Erhalt des traditionellen Namens cleveres Marketing ist. Es ist erfreulich, wenn so ein Mann wie Kühne, egal ob nun aus eigener oder auch fremdbestimmter Meinung heraus, die Wünsche von Fans, denen der Name etwas bedeutet, berücksichtigt.
Der Link zeigt auch, wie geschickt es zum Beispiel auch die Targobank in Bremen macht. Dem einen sind eben hundert Jahre scheissegal dem anderen nicht.
Du kannst Dir mal anschauen, wie einige Bremen belächelt haben als "Wiesenhof" auftauchte. Es ist schon für viele nicht unwichtig ob und wer sponsert, ob man jahrelang gelebtes bewahren kann oder nicht oder wie mit Traditionen umgegangen wird.
Traditionen haben eine nicht unerhebliche Bedeutung im Fußball. Nimm nur die traditionelle Rivalität zwischen Hannover und Braunschweig, das Emblem in Stuttgart, der "Eintrachtstadionname" oder andere Dinge. Wäre es belanglos, würde es die Fans nicht interessieren. Ich finde es schon gut, wenn sich Fans mit dem Verein, seiner Geschichte und Entwicklung identifizieren können. Jemanden, dem das alles egal ist und der nur ein schönes Stadion und Bundesligafussball in seiner Nähe haben will, egal auch wem das "Projekt" gehört, sehe ich dann eher als Kunden an. Das ist keine Beleidigung, weil es legitim ist auch Kunde zu sein. Du bringst aber eine gar nicht gewollte Wertigkeit herein, in der der Kunde wohl unter dem Fan stehen oder zwischen Fans gewertet werden soll. Das ist gar nicht nötig. So ein Begriff wie "Fanwertigkeit" einzubringen halte ich eher für unbedacht.
Man kann natürlich auch versuchen an jedem Wort etwas zu finden, was in irgendeine Richtung weisen soll.
Um Dir noch ein Beispiel zu geben was aber auch nichts mit Wertigkeit zu tun hat. Wenn jemand eine Dauerkarte hat und im Heimspiel gegen Bayern in Bayernkluft erscheint, halte ich ihn nicht für einen Fan des Vereins Hannover 96 sondern sehe ihn eher als Kunden von 96 und Fan des FCB an. Davon gibt es nicht wenige übrigens auch unter den Mitglieder des Vereins, weil sie so ihren Lieblingsverein sehen können. Er muss deswegen kein schlechter Fan sein, denn er will seine Mannschaft sehen und unterstützen. Die Einnahmen sind ja auch nicht ganz unwichtig und zudem gehören auch Gästefans und deren Stimmung zum Bundesligafussball dazu. Wertig ist es nur insoweit, als das man die Fanbasis damit besser beurteilen kann.
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 25.07.2013 13:13 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
TCHammer96 hat geschrieben: Du bringst aber eine gar nicht gewollte Wertigkeit herein, in der der Kunde wohl unter dem Fan stehen soll oder zwischen Fans gewertet werden soll.
Du stellst beide Begriffe gegenüber und sprichst damit deinen "Kunden" ab Fan zu sein. (der Kunde so-der Fan so) TCHammer96 hat geschrieben: nur ein schönes Stadion und Bundesligafussball in seiner Nähe haben will, egal auch wem das "Projekt" gehört, sehe ich dann eher als Kunden an. Hier redest du von was völlig anderem. Über die Wichtigkeit des Erhalts einzelner Traditionen differenzierter Meinung zu sein (bzw. vorliegend den Stadionnamen) ist etwas anderes als den Verein mit nahezu völliger Gleichgültigkeit zu behandeln und nur wegen der nahegelegenen Fußballmöglichkeit hinzugehen. Diesbezüglich würde ich dir auch zustimmen. Ich kann mich aber mit dem Verein identifizieren und ihn auch mit allen Kräften unterstützen, ohne zwanghaft die Vermarktung des Stadionnamens abzulehnen. Genauso kann ich Gegenmeinungen akzeptieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 25.07.2013 13:30 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
TCHammer96 hat geschrieben: Es geht um Tradition und Geld. Ich habe oft genug geschrieben, dass 96 ein Wirtschaftsunternehmen und kein Verein im eigentlichen Sinne mehr ist. Von daher kannst Du davon ausgehen, dass mir wirtschaftliche Zusammenhänge nicht fremd sind. Ich gehe seit knapp 50 Jahren in NDS-Stadion. Also weit aus länger als so mancher Fan, der hier von Tradition bläst. Ich gehe zu 96 und da ist es mir persönlich völlig wurscht, ob 96 ein "Plastikclub" ist und in der HDI-Arenain kickt. 96 bleibt für mich 96 und das NDS-Stadion das NDS-Stadion. Das Wort "Tradition" verkommt immer mehr zu einem Modewort aus dem Bereich Marketing, mit dem sich gut Geld akquirieren lässt. Das gilt für TV-Anstalten, ebenso für andere Medien, als auch und gerade für die Profivereine, die immer mehr Geld benötigen, um traditionell den ständig steigenden Gehaltsforderungen der Spieler nachzukommen. Wenn ich ins Stadion gehe und meine Sitznachbarn frage, welchen Wert Tradition für sie hat, dann antworten die allermeisten Zuschauer, dass sie wegen 96 oder wegen Fußballs ins Stadion gehen. Tradition spielt da eine eher untergeordnete Rolle. Den Begriff Tradition findet man in der Regel in den Stadionkurven der Liga. Dort findet man auch Fans, die die anderen Stadionbesucher gerne als Event- oder Schönwetterfans bezeichnen. Ich kann darüber nur müde lächeln. Müsste 96 von den Einnahmen der Traditionsfans leben und auf die Millionen der Sponsoren oder Werbetreibende verzichten, wird 96 gegen andere Traditionsvereine wie Duisburg oder Rostock..... spielen. Da wächst zusammen, was zusammen gehört. Ironiemodus an Kind wird dann nicht mehr Präsident des "Scheißvereins" sein. Ironiemodus ausTCHammer96, dann brauchst Du Kind auch nicht mehr abwählen zu wollen. Wie weit bist Du eigentlich mit Deinem Ansinnen? Hast Du schon genügend Unterstützer gefunden? Kühne mag glühender Fan vom Traditionsverein HSV sein und wird deshalb eine Umbenennung in Uwe-Seeler-Stadion ermöglichen. Da gibt es nix zu meckern. Jarchow will sich mit Bayern messen. Dazu braucht es Geldgeber wie z. B. Kühne, die in die Mannschaft....... und Tradition investieren. Die Traditionsfans/Supporters werden/müssen dem, beseelt von CL, zustimmen. Dann wird der Rubel für die Investoren rollen. Denn Investoren geben Geld, um Geld zu verdienen. Und nicht, um die Tradition hoch zu halten. Wenn Du das Rad 50 Jahre weiterdrehst, wird Tradition nur noch eine nette Bühnendekoration sein.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 25.07.2013 13:58 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5098
|
Stimme in vielerlei Hinsicht zu, Guenni (außer deinen stets sehr rosaroten Ansichten zum Elb-HSV  ). Ich gehe zwar noch keine 50 Jahre zu 96, aber immerhin 33 Jahre. Ich will auch 96 fußballspielen sehen, sonst nix. Als Verein hat man 96 meistens doch nur wahrgenommen, wenn die Vorstandssitzungen bei Kerzenlicht stattgefunden haben, weil der Strom abgestellt wurde, oder daß man den nächsten Präsidenten beim Klogang ausgesucht hat. Ganz ehrlich: ich brauche das nicht und werde das auch nicht vermissen. Sofern regeltechnisch sicher gestellt ist, daß 96 nicht wie irgendeine Eishockeytruppe in die nächstbeste Stadt verramscht werden kann, finde ich es eher zu begrüßen, wenn 96 ruhig und fachkundig von den Investoren geführt wird und ob die Bude offiziell nun "HDI Arena" oder sonst wie heißt, interessiert mich nicht die Bohne. Für mich wird es immer das Niedersachsenstadion oder einfach nur das Stadion bleiben. Allein den Begriff "Arena" finde ich in dem Zusammenhang schon völlig bekloppt und mitterweile geradezu inflationär verwendet. Den Begriff Tradition sehe ich nicht ganz so pessimistisch wie Guenni, verbinde ihn aber eher mit der Historie der ersten Herrenmannschaft von 96 (oder dem traditionellen Erstrunden-Aus im DfB-Pokal  ) und weniger mit der satzungstechnischen Struktur des Gebildes Hannover 96. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Deswegen aber die eine Gruppierung als Fans und die andere als Kunden zu bezeichnen finde ich unseriös, zumal bereits im Begriff "Fan" ganz viele unterschiedliche Strömungen vereint sind. Da muß man nicht eine bestimmte Gruppe mit dem unglücklichen Kind´schen Begriff abwerten.
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 25.07.2013 15:22 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Da kommt man ja vom Hundersten ins Tausendste. Ihr sprecht sehr viele Themen auf einmal an, da könnte man schon einiges anmerken, zustimmen aber auch widersprechen. Einige Anmerkungen: Gothia hat geschrieben: Ich kann mich aber mit dem Verein identifizieren und ihn auch mit allen Kräften unterstützen, ohne zwanghaft die Vermarktung des Stadionnamens abzulehnen. Die Vermarktung lehne ich gar nicht ab. Im Gegenteil, ich begrüsse die Art und Weise, wie es Herr Kühne vor hat, wenn es "Volksparkstadion" wieder werden soll. Im übrigen stelle ich Kunde und Fan nicht gegenüber sondern sehe eher in jemanden dem es wichtig ist einen Fan. Es steht mir ja frei zu beurteilen wen ich als Kunde und wen als Fan ansehe, wenn Martin das schon aufbringt. Beschwere Dich doch dann bei ihm und nicht bei mir. Martin wünscht sich Kunden. Vielleicht kommt von daher die "Wertschätzung" die Du ansprichst. @kerze, es ist aber m.E. nicht unglücklich gewählt von Martin sondern bringt recht deutlich seine persönliche Ansicht und zwar als Investor hervor. Ich habe noch keinen Vereinspräsidenten erlebt, der so daherredet. Tradition und ökonomisches Handeln schließen sich nicht aus roter guenni, idealerweise verbindet man sie. Du machst nicht nur mit folgendem Auszug unnötige Polemik, wenn Du schreibst: Roter Guenni hat geschrieben: ...Müsste 96 von den Einnahmen der Traditionsfans leben und auf die Millionen der Sponsoren oder Werbetreibende verzichten, ... Wer sagt denn das sie darauf verzichten müssen? Nur weil Herr Kühne Tradition wahren will, verzichtet doch niemand auf Sponsorengelder oder andere Einnahmen. Viele in der Kurve sind Vereinsmitglieder also schreib nicht so unsachlich. Denn sie tragen ebenfalls zu den Einnahmen bei, von denen der Verein z.B. bei uns nicht viel sieht. Verzichten würden sie also nicht. Und tue auch nicht so, als ob Du Deine Sitznachbarn nach Tradition gefragt hättest. Ich frage ja auch nicht wer neben Dir sitzt. Allerdings gehen sehr viele ins Stadion wegen der Stimmung, das scheinst Du sehr schnell zu vergessen. Und nicht zuletzt, von welchen Investoren sprichst Du denn, wenn Du von Hamburg schreibst? Schade das Du in 50 Jahren nicht mehr prüfen kannst, was aus Deiner heutigen Aussage geworden ist, aber ich bin mir sicher, Tradition wird auch dann noch eine wichtige Rolle spielen. Das mag in anderen Ländern anders sein z.B. bei einigen Vereinen in Mexiko, aber Du glaubst wahrscheinlich selber nicht daran, was Du schreibst. Roter Guenni hat geschrieben: TCHammer96, dann brauchst Du Kind auch nicht mehr abwählen zu wollen. Wie weit bist Du eigentlich mit Deinem Ansinnen? Hast Du schon genügend Unterstützer gefunden? Machst Du dir Sorgen um Deine Signatur? Ich hoffe Du siehst Dich wunschgemäß schon als Kunde. Von Abwahl habe ich aber noch nichts geschrieben. Da können wir gerne mal drüber nachdenken 
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 25.07.2013 16:14 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Roter Guenni hat geschrieben: TCHammer96 hat geschrieben: Es geht um Tradition und Geld. Ich habe oft genug geschrieben, dass 96 ein Wirtschaftsunternehmen und kein Verein im eigentlichen Sinne mehr ist. Von daher kannst Du davon ausgehen, dass mir wirtschaftliche Zusammenhänge nicht fremd sind. Also ist der e. V. neuerdings ein Wirtschaftsunternehmen? Wird der Verein neuerdings getrennt von der S&S betrachtet? Zitat: Ich gehe seit knapp 50 Jahren in NDS-Stadion. Also weit aus länger als so mancher Fan, der hier von Tradition bläst. Ich gehe zu 96 und da ist es mir persönlich völlig wurscht, ob 96 ein "Plastikclub" ist und in der HDI-Arenain kickt. 96 bleibt für mich 96 und das NDS-Stadion das NDS-Stadion. Ich finde es nicht soo relevant, wie lange jemand ins Stadion geht. Es ist eben die gnade der frühen Geburt. Ich gehe, naturbedingt, erst seit 25 Jahren in Stadion. Und es heißt nicht dass ich nicht die 50 vollmachen werde. Zitat: Das Wort "Tradition" verkommt immer mehr zu einem Modewort aus dem Bereich Marketing, mit dem sich gut Geld akquirieren lässt. Das gilt für TV-Anstalten, ebenso für andere Medien, als auch und gerade für die Profivereine, die immer mehr Geld benötigen, um traditionell den ständig steigenden Gehaltsforderungen der Spieler nachzukommen. Wenn ich ins Stadion gehe und meine Sitznachbarn frage, welchen Wert Tradition für sie hat, dann antworten die allermeisten Zuschauer, dass sie wegen 96 oder wegen Fußballs ins Stadion gehen. Tradition spielt da eine eher untergeordnete Rolle. Also Dir ist es also auch egal, wenn der Gegner von Rossmann 96 Red Bull Leipzig heißen würde? Natürlich ist "Tradition" ein Begriff, den das Marketing immer mehr vereinnahmt. Ganz einfach weil Tradition identitätsstiftend ist. Und einerseits wird über die Jugend geschimpft, dass sie so teilnahmslos und gleichgültig ist, andererseits ist es auch nicht mehr gut, wenn sie für Werte eintritt, die sich mit hemmungsloser Vermarktung nicht vereinnahmen lässt und nicht einfach nur das kritiklos futtert, was man ihr auftischt. Zitat: Den Begriff Tradition findet man in der Regel in den Stadionkurven der Liga. Dort findet man auch Fans, die die anderen Stadionbesucher gerne als Event- oder Schönwetterfans bezeichnen. Ich kann darüber nur müde lächeln. Müsste 96 von den Einnahmen der Traditionsfans leben und auf die Millionen der Sponsoren oder Werbetreibende verzichten, wird 96 gegen andere Traditionsvereine wie Duisburg oder Rostock..... spielen. Da wächst zusammen, was zusammen gehört. Ziemlich süffisant. Einerseits kritisierst Du dass "die Tradiotionsfans" pauschalisieren, andererseits pauschalisierst Du erst recht. Zitat: Ironiemodus an Kind wird dann nicht mehr Präsident des "Scheißvereins" sein. Ironiemodus ausTCHammer96, dann brauchst Du Kind auch nicht mehr abwählen zu wollen. Wie weit bist Du eigentlich mit Deinem Ansinnen? Hast Du schon genügend Unterstützer gefunden? Was hat das mit dem Thema hier zu tun? Wie wäre es die Frage im entsprechenden Thread zu erörtern? Zitat: Kühne mag glühender Fan vom Traditionsverein HSV sein und wird deshalb eine Umbenennung in Uwe-Seeler-Stadion ermöglichen. Da gibt es nix zu meckern. Jarchow will sich mit Bayern messen. Dazu braucht es Geldgeber wie z. B. Kühne, die in die Mannschaft....... und Tradition investieren. Die Traditionsfans/Supporters werden/müssen dem, beseelt von CL, zustimmen. Dann wird der Rubel für die Investoren rollen. Denn Investoren geben Geld, um Geld zu verdienen. Und nicht, um die Tradition hoch zu halten. Wenn Du das Rad 50 Jahre weiterdrehst, wird Tradition nur noch eine nette Bühnendekoration sein. Wenn man nach Deiner Denkweise ginge, müsste man die Liga für sämtliche Investoren öffnen, nach dem Motto: "Gut ist was Geld bringt".
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 26.07.2013 06:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Hallo TC. Ja es gehen wohl Fans wegen der Stimmung ins Stadion. Das sind die Stimmungsfans. Die meisten gehen jedoch wegen dem Fussi ins Stadion. Das sind die Fussballfans. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
TCHammer96
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 26.07.2013 08:10 |
|
Registriert: 05.10.2012 08:23 Beiträge: 1896
|
Sag mal kuhburger, wo hast Du denn Deinen Urlaub gemacht? Man muß ja schlimmstes Befürchten. Fußballfans machen doch Stimmung wegen des Fußballs. Aber ist egal wie Du sie nennst.
"Ein wichtiger Punkt ist dabei, dass Marke und Tradition der Vereine erhalten bleiben." Wer hat das nochmal gesagt?
_________________ [color=#40FF40]ü[/color][img]http://fs1.directupload.net/images/150104/boly9sp7.gif[/img]
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 26.07.2013 10:02 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5098
|
Kuhburger hat geschrieben: Hallo TC. Ja es gehen wohl Fans wegen der Stimmung ins Stadion. Das sind die Stimmungsfans. Die meisten gehen jedoch wegen dem Fussi ins Stadion. Das sind die Fussballfans.  Mein Eindruck ist vielmehr, daß einige Stimmung machen, die losgelöst ist von den Ereignissen auf dem Platz und einige eben eher ein gewisses Feedback vom Rasen brauchen, um in Stimmung zu kommen. Soll doch jeder so halten wie er möchte. Ich will das auch gar nicht bewerten. Solle man auch nicht, finde ich. Jeder hat eben sein eigenes, spezielles Stadionerlebnis und solange man sich in einem gewissen Rahmen bewegt, ist das auch völlig o.k.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 26.07.2013 20:21 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Sehe ich doch auch so, kerze. Ich habe mit den Eventfans auf der Nord kein Problem. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 27.07.2013 06:52 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Kreuzer trifft sich in den nächsten Tagen mit Jelavics Berater. Er würde den Kroaten vom FC Everton gerne Verpflichten muß aber vorher noch Spieler verkaufen, da das liebe Geld sonst nicht reicht. PS: Der Aufsichtsrat fahndet mit Hochdruck nach möglichen Maulwürfen in seinen Reihen. Außerdem werden juristische Schritte gegen die Informanten geprüft, die Interna ausgeplaudert haben sollen. 
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 27.07.2013 16:03 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
nocci96 hat geschrieben: PS: Der Aufsichtsrat fahndet mit Hochdruck nach möglichen Maulwürfen in seinen Reihen. Außerdem werden juristische Schritte gegen die Informanten geprüft, die Interna ausgeplaudert haben sollen.  Wird mit "Anzeige gegen Unbekannt" gedroht? Das hat ja schon immer Maulwürfe zum Schweigen gebracht. Eine mächtige Waffe. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 30.07.2013 21:58 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
kerze hat geschrieben: (außer deinen stets sehr rosaroten Ansichten zum Elb-HSV  ). Dann können wir vielleicht in den nächsten Wochen/Mönaten noch ein bisschen über meine rosaroten Ansichten diskutieren. kerze hat geschrieben: daß man den nächsten Präsidenten beim Klogang ausgesucht hat. Jetzt habe ich endlich eine Idee, wie Kind auf den Begriff "Scheissverein" gekommen ist. kerze hat geschrieben: Sofern regeltechnisch sicher gestellt ist, daß 96 nicht wie irgendeine Eishockeytruppe in die nächstbeste Stadt verramscht werden kann, finde ich es eher zu begrüßen, wenn 96 ruhig und fachkundig von den Investoren geführt wird Dass 96 in irgendeine fremde Stadt verkauft wird, kann ich mir nicht vorstellen. Auch seitens der DFL wird das wohl kaum möglich sein. Ich finde an Kinds Idee ganz sympathisch, dass er das Investment nicht in Spieler investiert, sondern versucht eine nachhaltige Nachwuchsarbeit aufzubauen. Welchen Erfolg man damit haben kann, zeigen andere Vereine. kerze hat geschrieben: Den Begriff Tradition sehe ich nicht ganz so pessimistisch wie Guenni, Ich sehe, wie eine Entwicklung voranschreitet und kann nicht erkennen, wo diese Entwicklung endet. Wie unprofessionell war die Bundesliga 1963, wie professionell ist die Liga heute und wie wird die Liga 2063 aussehen?
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 31.07.2013 20:35 |
|
|
HSV präsentiert sich in blendender Form. 0:4 im letzen Test gegen Dreden. Schön zu sehen, dass beim HSV alles beim Alten geblieben ist. Dresden hat übrigens mit einer B-Elf gespielt Ob das ein Geniestreich vom neuen, sympathischen Spordi gewesen ist? Dem Angstgegner im Pokal Schott Jena nichts von der Taktik verraten? Da wächst was, ja, mit dem HSV wird wieder zu rechnen sein! Und das Beste: Sie haben es wie immer vorher schon gewusst  Ach so: Die Uhr muss wech!
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 01.08.2013 12:27 |
|
|
Kreuzer nach HSV-Blamage wütend Sportdirektor Oliver Kreuzer ist nach der Blamage des Bundesligisten Hambur- ger SV beim Zweitligisten Dynamo Dres- den (0:4) der Kragen geplatzt. "Das ist an Peinlichkeit nicht zu über- bieten und nach dem guten Spiel gegen Mailand total unverständlich", schimpf- te Kreuzer nach dem Spiel und fügte hinzu, ohne die richtige Einstellung werde man auch in Jena verlieren. Am Sonntag haben die "Rothosen" im DFB- Pokal die Chance auf Wiedergutmachung. Um 16 Uhr ist Anstoß beim Oberligisten SV SCHOTT Jena. ndr-text 
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 01.08.2013 12:38 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5098
|
Irgendwann wird selbst Kreuzer merken, daß der HSV, für den er jetzt arbeitet, nicht mehr der HSV von 1983 ist. Bis dahin kann er weiterhin dicke Backen machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 01.08.2013 12:59 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Hat man nicht bereits vor gut 30 Jahren gesungen... "Ha, Ha, Ha, HSV..." 
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Hamburger SV Verfasst: 04.08.2013 08:45 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
VdV drückt es anders aus: Zitat: Hamburgs van der Vaart rüttelt seine Kollegen wach
Hamburgs Spielmacher Rafael van der Vaart läutet vor der DFB-Pokal-Partie gegen SV Schott Jena (Sonntag ab 15.45 Uhr im t-online.de Live-Ticker) die Alarmglocken. "Im Moment sind wir scheiße", äußert sich der 30-Jährige unmissverständlich in der "Hamburger Morgenpost". Die peinliche 0:4-Niederlage im Benefizspiel gegen Dynamo Dresden sitzt noch tief beim HSV-Kapitän.Quelle: http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_64808456/hamburger-sv-van-der-vaart-ruettelt-seine-kollegen-wach.html
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
H-K
|
Betreff des Beitrags: Hamburger SV Verfasst: 09.08.2013 23:20 |
|
Registriert: 07.07.2011 09:52 Beiträge: 403 Wohnort: H & HH
|
Haaaha, die HSV Spieler haben Louis Vitton Rucksäcklein in der Umkleide. Der Kreuzer hat's rausgehauen. 
_________________ "Ich mach mein Spiel, alles Andere ist doch Scheiße." , Der Fußballgott
|
|
Nach oben |
|
 |
|