Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.01.2009 08:35 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Bernhard Peters bringt Hockey-Elemente ins TSG-Spiel
Seit dem 3. Januar ist Herbstmeister 1899 Hoffenheim wieder bei der Arbeit. Vorbereitung auf die Rückrunde in der Fußball-Bundesliga, Vorbereitung auf die Attacke von Rekordmeister Bayern München in der zweiten Halbserie. Grundlagenarbeit nach der Winterpause, bevor es dann am Freitag zum Feinschliff ins Trainingslager nach La Manga in Spanien geht.
Dort wird nicht nur Kondition gebolzt, dort werden auch die spieltaktischen Elemente weiter eingeübt, mit denen der Aufsteiger in seinem ersten Halbjahr in der Eliteklasse die Konkurrenz verblüffte. "Das Trainingslager ist ganz wichtig dafür, gewisse Abläufe in Angriff und Abwehr weiter zu vertiefen", sagt Bernhard Peters.
In Hockey-Zeitung nachzulesen
Der ehemalige Hockey-Bundestrainer ist seit Herbst 2006 bei den Kraichgauern als Direktor für Sport- und Nachwuchsförderung eingestellt. Er hat mit seinen Ideen und Vorschlägen für das Offensivspiel Anteil am Erfolg des Sensationsteams. Zahlreiche Spielelemente der Hoffenheimer Kicker waren schon vor Jahren in der Lehrschrift "Hockeytraining" abgedruckt, für die Peters regelmäßig Beiträge verfasste. Wer das Hoffenheimer Spiel verfolgt, fühlt sich auch immer wieder an taktische Konzepte der Hockey-Weltmeister von 2002 und 2006 erinnert: Geschlossenes Verschieben der gesamten Mannschaft, kollektives Pressing, variables Kurzpassspiel im Angriff, Strategien, um hinter eine Abwehr zu gelangen, in den Strafraum einzudringen, sich aus Pressing zu befreien.
Räume schaffen
"Die gruppentaktischen Elemente und die Räume bei beiden Sportarten sind sehr ähnlich", erklärt Peters: "Viele Spiel- oder Übungsformen lassen sich mit kleinen Abweichungen auf Fußball übertragen." Schon als Hockeytrainer hatte Peters das Spielfeld virtuell in insgesamt fünf "Streifen" eingeteilt und dort spezielle Spielformen eingeübt. "Es gibt Angriffsflächen, die im Fußball noch nicht so intensiv genutzt werden", sagt er, "wenn wir es schaffen, das Spiel auch variabel nach außen zu verlagern und das Grundlinienspiel zu gestalten, werden die Räume innen wieder größer."
Besser und schneller spielen
Dabei waren einige Fußballprofis von den für sie bislang ungewohnten Übungsformen zunächst überrascht. "Das geht natürlich alles nur, wenn der Cheftrainer diese Ideen vertritt, aber das macht Ralf Rangnick mit großer Weitsicht und Klugheit", meint Peters: "er ist überzeugt, dass wir dadurch besser und schneller spielen." Der Erfolg gibt dem Hoffenheimer Cheftrainer jedenfalls recht.
Noch mehr Entwicklungs-Potenzial
Etwa ein Jahr hat es gedauert, bis die Spieler Konzept und Laufwege verinnerlicht hatten, bis trainierte Strategien auch im Spiel umgesetzt wurden. Seitdem scheint Hoffenheim nicht mehr zu stoppen. Peters aber - und das klingt wie eine Drohung an die Konkurrenz - ist überzeugt: "Wir sind auf einem guten Weg, aber es gibt sicher noch viel Potenzial, sich zu entwickeln."
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.01.2009 09:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Kuhburger - wer ist denn der zweite Verein,den RR angeblich aus der RL in die Bundesliga gebracht hat ???
Und hör mir auf mit dem Märchen Ulm.Da hat er zur Rückrunde hingeschmissen.Aufgestiegen sind sie mit Andermatt...
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.01.2009 10:30 |
|
|
Auszüge aus Wikipedia:
Sensationell führte der SSV Ulm 1846 zur Winterpause 1998/99 als Aufsteiger die Zweitligatabelle an. Der VfB Stuttgart, dessen Trainer Rainer Adrion wenig Erfolg hatte, sicherte sich noch vor Beginn der Rückrunde die Dienste des jungen Aufsteigers Ralf Rangnick zum Saisonbeginn 1999/2000. Der Vertrag sollte ursprünglich noch geheim gehalten werden, wurde aber im Februar der Öffentlichkeit bekannt. Ulm sank in der Tabelle im Laufe der Rückrunde zunächst auf Platz 5 ab. Anfang Mai gab Rangnick seinen Job auf und ging vorzeitig zum VfB, woraufhin die Ulmer „Spatzen“ unter Martin Andermatt doch noch den Aufstieg in die Bundesliga schafften.
Ebenfalls schafften zwei von ihm betreute Vereine binnen eines Jahres den Durchmarsch von der Regional- in die Bundesliga. Dies waren der SSV Ulm 1846 in der Saison 1998/99 – wo er allerdings beim Aufstieg nicht mehr der Trainer war – sowie die TSG Hoffenheim in der Saison 2007/08.
Größte Erfolge Bundesliga-Aufstieg 2002 mit Hannover 96 Deutscher Vize-Meister 2005 mit FC Schalke 04 Deutscher Pokalfinalist 2005 mit FC Schalke 04 Bundesliga-Aufstieg 2008 mit TSG 1899 Hoffenheim
und
Mit dem VfB Stuttgart schaffte Ralf Rangnick das Kunststück, binnen 12 Monaten in 2 aufeinanderfolgenden Spielzeiten (1999/2000 und 2000/01) 3 Spiele gegen den FC Bayern München zu gewinnen. Dabei gewann der VfB Stuttgart in der Saison 1999/2000 mit 1:0 (A) und 2:0 (H) gegen die Bayern, in der Saison 2000/01 2:0 (H); dieses Spiel fand genau 344 Tage nach dem 1:0-Erfolg des VfB in München statt. Später als Trainer beim FC Schalke 04 wiederholte Rangnick in der Saison 2004/05 den seltenen Erfolg, hier lauteten die Ergebnisse 1:0 (H), 1:0 (A). Er ist damit einer der ganz wenigen Trainer, denen es bisher gelungen ist, jeweils mit verschiedenen Mannschaften 6 Punkte gegen den FC Bayern München in einer Saison zu holen.
Ebenfalls schafften zwei von ihm betreute Vereine binnen eines Jahres den Durchmarsch von der Regional- in die Bundesliga. Dies waren der SSV Ulm 1846 in der Saison 1998/99 – wo er allerdings beim Aufstieg nicht mehr der Trainer war – sowie die TSG Hoffenheim in der Saison 2007/08.
Unzweifelhaft dürfte RR maßgeblich am Durchmarsch der Ulmer beteiligt gewesen sein. Oder meint hier jemand, die Ulmer Mannschaft hätte nach dem Aussteigen von RR für den Rest der Rückrund plötzlich einen anderen Fußball gespielt?
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.01.2009 16:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
RR hat nicht erst im Mai die Biege gemacht,sondern ziemlich zu Beginn der Rückrunde. Andermatt hat den Aufstieg gerettet. Sicherlich hat RR seinen Anteil daran,aber mit ihm wäre Ulm wohl nicht aufgestiegen,sondern WIR !
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.01.2009 17:05 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
 Martin Andermatt?
- ja super - der ist momentan vereinslos!
besser als rangnick war er also auch mal. ich mach mich auf den weg, und hol ihn aus der schweiz ab. 47 jahre inzwischen, auch einer von den jungen trainern - super!
 ole, ole, 96 ole, 96 ole, 96 ole 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.01.2009 21:51 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Hopp investierte bislang 175 Millionen Euro
Dietmar Hopp (Foto) hat in den zurückliegenden acht Jahren 175 Millionen Euro in den Klub 1899 Hoffenheim investiert. Das erklärte der 68-jährige Mitbegründer des Software-Herstellers SAP in einem Interview mit der "Rhein-Neckar- Zeitung". Den überwiegenden Teil gab der Mäzen des Herbstmeisters für die Infrastruktur aus. So baute Hopp für 90 Millionen Euro zwei Stadien und Trainingszentren. 40 Millionen Euro kommen aus der Dietmar-Hopp-Stiftung für den Bau und Erhalt mehrerer Jugend-Förderzentren im Rhein-Neckar-Raum. Den Spielbetrieb bezuschusste Hopp in Form von Darlehen mit rund 20 Millionen Euro. 25 Millionen Euro entfallen auf Neuzugänge, die in den letzten beiden Spielzeiten verpflichtet wurden. "Es bestehen gute Aussichten, dass 1899 Hoffenheim schon ab der kommenden Saison schwarze Zahlen schreibt", erklärte Hopp.
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 11.01.2009 22:19 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Schade, das Geld hätte ich gut für eine eigene Praxis gebrauchen können... 
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2009 01:52 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
Für 175 Mio. solltest du aber mindestens 2 bekommen. Beim Geheul meines Hausarzt könnte man aber meinen eine Praxis kostet 175 Mio. im Monat
Jedenfalls sehe ich 175 Mio. nicht als kleinen Faktor an, aber das ist ja bekannt. Wer den schönen Fussball sieht muss auch das Geld sehen, für mich ist und bleibt das untrennbar. Die These, dass man damit fast jeden bieliebigen Amateurclub in Liga 1 aber mindestens in Liga 2 bekommen hätte, die kann ich leider nicht beweisen /belegen, dazu fehlt mir zugegeben das nötige Kleingeld  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2009 03:04 |
|
|
Für "schönes Spiel" wurden also 20 (Spielbetrieb = Gehälter?) + 25 Mio (Transfers) eingesetzt. Zwei neue Stadien und ein Jugendförderzentrum (für insgesamt 130 Mio.) spielen keinen erfolgreichen Fußball.
45 Mio ist sehr viel Geld. Was sagte Kind - 30 Mio für Gehälter diese Saison? Auch viel Geld. Zuzüglich 14 Mio für Transfers. Huch, das sind ja auch schon 44 Mio.
Da möchte ich meinen: Die eine Mehrmillion von Hopp ist verdammt gut angelegt. 
Zuletzt geändert von Kuhburger am 12.01.2009 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2009 09:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
1893 - frag mal Müller-Wohlfahrt,was er von Hopp für seine Praxis bekommen hat... 
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2009 23:08 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Sehr merkwürdig. Nach meiner Rechnung liegt Hoffenheim allein schon bei den Transfers bei 30 Mio die letzten beiden Spielzeiten.
@Kuhburger: Kannst Du mir, wenn Du schon gerne vergleichst, mal die Spielzeit nennen, wo 96 in der zweiten Liga 20 Mio für Neuzugänge ausgegeben hat? 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.01.2009 00:38 |
|
|
Nee, kann ich nicht Disco. So wie ich das verstehe, hatte die TSG irgendwie das Geld nicht nur für die 2. sondern gleich für die 1. Liga!?
Na ja, shit happens. Aber eines müssen wir zugeben: Die machen was aus dem Geld... 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.01.2009 13:03 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.01.2009 14:28 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
Danke Fachwerk für den Link!
Insbesondere hat mir dieser Satz gefallen: „Wir werden unserer Linie treu bleiben und den Kader eher von unten auffüllen mit Spielern, die vielleicht noch ein wenig Zeit brauchen.“
So bleibt die Hierarchie erhalten und es gibt nicht diesen Druck der Stammspieler jeden im Training „umzunieten“ nur, weil der auf seiner Position spielen kann.
Im Gegensatz zu Hecking, der gerade diesen Druck aufgebaut hat mit seinen Verpflichtungen, gewollt und gezielt und nur erreicht hat, dass es jetzt in der Mannschaft nicht mehr stimmt.
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.01.2009 15:22 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
einwerfer hat geschrieben: Danke Fachwerk für den Link! Insbesondere hat mir dieser Satz gefallen: „Wir werden unserer Linie treu bleiben und den Kader eher von unten auffüllen mit Spielern, die vielleicht noch ein wenig Zeit brauchen.“
So bleibt die Hierarchie erhalten und es gibt nicht diesen Druck der Stammspieler jeden im Training „umzunieten“ nur, weil der auf seiner Position spielen kann.
Hört sich natürlich prima an.
Genauso wie damals bei der TSG gesagt wurde, man baue auf Spieler aus der Region und bleibe diesem Konzept treu, um kurze Zeit später den teuersten Spieler der Zweitliga-Geschichte zu kaufen (einen Brasilianer).
Ich finde es sehr interessant, dass mittlerweile fast alles, was an Aussagen aus Hoffenheim kommt mit "Daumen hoch" quittiert wird.
Aus dem ursprünglich geplanten HSW Heidelberg 06 ist nun endgültig der Traditionsverein 1899 Hoffenheim geworden, denn die Internetpräsens ist jetzt unter der URL www.achtzehn99.de zu finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.01.2009 15:33 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
marVin hat geschrieben: Genauso wie damals bei der TSG gesagt wurde, man baue auf Spieler aus der Region und bleibe diesem Konzept treu, um kurze Zeit später den teuersten Spieler der Zweitliga-Geschichte zu kaufen (einen Brasilianer).
Da stand das „Gerüst“ mMn. ja auch noch nicht.
Man wird sehen, wen sie denn letztendlich verpflichten.
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2009 14:38 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
Es tut mir wirklich Leid um Ibisevic. Das ist schade. Ich hätte gern gewusst wie viele Tore er dieser Saison erzielt hätte.
Nun ja, gute Besserung.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2009 15:00 |
|
|
ja ist bitter für ihn .
aber verletzungen hat jeder verein . der "müller-rekord" hätte er sowieso nicht geknackt .
mal sehen wie die tsg ohne ihn zurecht kommt .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Rote Schnapsnase
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2009 16:34 |
|
Registriert: 13.03.2008 12:33 Beiträge: 234
|
rote rächer hat geschrieben: mal sehen wie die tsg ohne ihn zurecht kommt .
Gut! Kein Problem, sie kaufen einfach einen Neuen, is doch klar. Und ich denke, dass wird nicht irgendwer
Was ich lustig finde... vor zwei Tagen ließt man noch im Kicker von Schindelmeiser:
"Wir werden unserer Philosophie treu bleiben und nicht von unserem Profil abweichen. Sie werden jung sein und über ein hohes Potenzial verfügen."
"...und den Kader eher von unten auffüllen mit Spielern, die vielleicht noch ein wenig Zeit brauchen. "
Das hat schon mit Hildebrand nicht hingehauen, aber da sagte er, dass man die Torwartposition spezifisch sehen muss. Jetzt anscheinend auch schon die Stürmerposition:
Rangnick:"Er kann ruhig auch ein bisschen älter als Vedad sein. Vor allem muss er seine Torjäger-Qualitäten nachgewiesen haben und sowohl menschlich als auch finanziell bei uns reinpassen."
Und demnächst dann die Verteidigerposition, wette ich.
Ralle macht mir schon ein bisschen Angst: "Torjäger-Qualitäten nachgewiesen haben". Ich bin gespannt, wer das sein wird...
_________________ Die Finanzkrise hat ja auch was Gutes: Wir sind bald alle Milliardäre!
*prost*
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.01.2009 17:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Podolski,E'too,Drogba - da wird sich sicherlich schon was finden. Onkel Hopp zahlt schon...
Wie wäre es mit N'Kufo - der war doch schon einmal "Wunschspieler"... 
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
|