Bundesliga 2009/2010 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2010 21:23 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
Der Nürnberg Keeper hat ja nicht mehr alle Latten am Zaun.
|
|
Nach oben |
|
 |
chefkoch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2010 21:28 |
|
|
Aus und vorbei, verloren, der Club bleibt hinter uns. Hoffentlich die ganze Saison. 
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.02.2010 21:31 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Glück gehabt.
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.02.2010 00:51 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
chefkoch96 hat geschrieben: Aus und vorbei, verloren, der Club bleibt hinter uns. Hoffentlich die ganze Saison. 
Darauf würde ich nicht wetten...
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.02.2010 00:52 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Danke sagt Hannover in Richtung Stuttgart, hoffentlich kommt dann endlich zukünftig auch was bei uns rum (96), danke Roberto Hilbert, ein ExFürther macht Nemnerch wieder unglücklich.
Die Lichter sind noch nicht ganz aus in Hannover!!!
Hannover 96 darf nicht absteigen!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.02.2010 01:05 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Von dem, was der Club in diesem Spiel gezeigt hat, und zwar in allen Belangen, sind die "Roten" derzeit meilenweit entfernt.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.02.2010 01:11 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.02.2010 01:12 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
Eule hat geschrieben: Von dem, was der Club in diesem Spiel gezeigt hat, und zwar in allen Belangen, sind die "Roten" derzeit meilenweit entfernt.
Nicht nur in diesem Spiel. Die 4 Auftritte von Nürnberg nach der Winterpause waren um Klassen besser als das was 96 gezeigt hat. Hecking mag ein sauschlechter Trainer für ein ambitioniertes Team sein, aber Abstiegskampf hat er drauf. Dazu hat sein Kader durch die Neuverpflichtungen deutlich an Qualität gewonnen. Mag hart klingen, aber ich befürchte, dass es für uns nur noch darum geht, gegen Freiburg und Berlin den Relegationsplatz zu sichern und sich da zu behaupten.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ede Busch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.02.2010 01:17 |
|
Registriert: 30.01.2010 19:27 Beiträge: 593 Wohnort: Kleinmachnow
|
Zudem hat sich auch Hertha nach der Winterpause deutlich stabilisiert und wird noch einige Punkte einfahren, mit denen man heute nicht rechnet. Zudem haben sie in den nächsten Spielen ein relativ leichtes Programm (Mainz, Freiburg), so daß sie in Kürze an 96 heranrücken dürften.
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.02.2010 18:57 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
Sauber Nikolov pennt und Freiburg trifft.  Super Wochenende 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mic96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.02.2010 19:11 |
|
Registriert: 15.11.2008 13:36 Beiträge: 167 Wohnort: Hannover
|
|
Nach oben |
|
 |
Šimák
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.02.2010 19:12 |
|
Registriert: 09.08.2009 09:54 Beiträge: 81
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.02.2010 20:26 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Frankfurt gewinnt 2:1 durch ein Tor in der 90. Minute.
Danke Halil Altintop 
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachplaya96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.02.2010 21:47 |
|
Registriert: 16.11.2008 14:00 Beiträge: 220 Wohnort: Laatzen
|
Damit hat Halil uns ja schon mal geholfen, ohne das wir ihn verpflichten mussten
Dieser eine Punkt kann am Ende gaaanz, wichtig sein !
_________________ "Das ist Schlauchbot gegen Luftmatratze." - Liga Total Kommentar zum Tor von Jan Schlaudraff zum 2:0 in Freiburg. (21.04.11)
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 09:00 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Eule hat geschrieben: Von dem, was der Club in diesem Spiel gezeigt hat, und zwar in allen Belangen, sind die "Roten" derzeit meilenweit entfernt.
Ich bin großer Hoffnungen, dass das Hecking denen schon abgewöhnen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 09:56 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Unwahrscheinlich. So eine schnelle "Verfallskurve" als Trainer hat Hecking nicht. Wenn es nur um Verhinderung des Abstiegs gegangen wäre, hätte ich Hecking auch 10 erfolgreiche Jahre in Hannover zugetraut.
Außerdem liegen Heckings Trainingsschwerpunkte mehr auf dem kompakten Spiel, auf dem Engmachen von Räumen mit Hilfe von Kleinfeldtraining, auf einem 4 - 2 - 3 - 1 mit zwei 6ern.
Die Probleme bei 96 nahmen erst dann zu, als Hecking die ganze Mannschaft im Spie 10 bis 15 Meter vorziehen wollte. Ich halte das rückblickend für den entscheidenden Knackpunkt in Heckings Amtszeit.
-> und davon ist er in Nürnberg noch sehr weit entfernt!
|
|
Nach oben |
|
 |
sechsundneunziger
|
Betreff des Beitrags: spiegel.de vom 15.02.10: Bundesliga-Trainerwechsel Verfasst: 15.02.2010 14:53 |
|
Registriert: 24.02.2009 11:33 Beiträge: 221 Wohnort: Die schönste Stadt der Welt
|
Bundesliga-Trainerwechsel Neue Männer, alte Probleme
Von Christoph Biermann
Häufiger Personalaustausch, wenig Veränderung: In der Fußball-Bundesliga haben in dieser Saison viele Trainerwechsel bisher kaum etwas bewirkt. Das reflexhafte Rotieren der Verantwortlichen bringt selten Besserung. Ausnahmen sind Heiko Herrlich in Bochum und Christan Gross beim VfB Stuttgart.
Gut vier Monate dauerte es, bis der Mann zum ersten Mal gefeiert wurde. Gerade hatte der VfL Bochum 1899 Hoffenheim 2:1 besiegt, da sangen die Zuschauer erst zögernd und schließlich donnernd laut den Namen des Trainers. Das Lob von den Rängen hatte sich Heiko Herrlich redlich verdient, denn seit Ende Oktober vergangenen Jahres hat er den Abstiegskandidaten zu Erfolgen geführt, die man kaum noch zufällig nennen kann. Der 37-Jährige hat seine Mannschaft seither in eine bemerkenswert zäh verteidigende und effektiv konternde Einheit umgebaut, die in den letzten neun Spielen nur vom FC Bayern bezwungen werden konnte. Zur Winterpause noch Drittletzter, ist der VfL Bochum inzwischen schon acht Punkte vom Relegationsrang entfernt.
Der erfolgreiche Trainerwechsel von Marcel Koller über Frank Heinemann zu Heiko Herrlich ist aber eher die Ausnahme von der Regel dieser Bundesligasaison. Die lautet, dass sich der Austausch des wichtigsten sportlichen Angestellten nicht lohnt. Das andere Beispiel ist in Stuttgart zu sehen, wo Markus Babbel von Christian Gross ersetzt wurde. Dort hat der Schweizer eine allerdings zuvor auch unverschämt weit unter ihren Möglichkeiten spielende VfB-Mannschaft zügig auf den rechten Weg zurückgeführt, die zwar am Samstag gegen den Hamburger SV zu Hause verlor, doch zuvor fünfmal in Serie unbesiegt blieb.
Hannovers Weg zeigt Richtung Zweite Liga
Ansonsten sind Sprechchöre für neue Trainer ausgeblieben. Es zeigt sich einmal mehr, dass Trainer keine Magier sind. Besonders offensichtlich ist das in Hannover. Dort ist Mirko Slomka nach Dieter Hecking und Andreas Bergmann schon der dritte Trainer dieser Saison, doch auch mit ihm taumelt die Mannschaft ungebremst der Zweiten Liga entgegen. Unter ihm kassierte die Mannschaft zuletzt vier der sieben Niederlagen aus den vergangenen sieben Spielen. Seit dem Suizid Robert Enkes hat Hannover 96 nur noch einen Punkt gewonnen - am 15. Spieltag beim 0:0 in Leverkusen.
Friedhelm Funkel hat mit Hertha BSC zwar zum Rückrundenstart in Hannover gewonnen, aber immer noch keinen Heimsieg geschafft und in 15 Spielen gerade einmal neun Punkte geholt. Zumindest ist die aktuelle Tendenz der Berliner hauchzart positiv, denn waren es vor der Winterpause noch zehn Punkte bis zu einem Nichtabstiegsplatz, sind es aktuell nun nur noch sieben. Der Relegationsplatz ist sogar nur noch fünf Punkte entfernt.
Beim 1. FC Nürnberg ist der Effekt des Trainerwechsels zumindest tabellarisch verpufft. Das Team von Dieter Hecking steht wie zu Beginn der Rückrunde auf dem vorletzten Tabellenplatz und gewann von den vergangenen fünf Partien nur eine. Etwas aus der Wertung ist Lorenz Günther-Köstner, der als Nachfolger von Armin Veh in Wolfsburg sowieso nur bis zum Saisonende aushilft. Er hat gerade mal einen Punkt in drei Spielen gewonnen, allerdings hießen die Gegner auch Hamburg, Bayern und Leverkusen.
Positive Beispiele für den Verzicht auf einen Trainerwechsel
Die wenig erbaulichen Ergebnisse der Trainerwechsel zeigen wieder einmal, dass neue Männer auf der Bank nur selten die großen Umschwünge bringen. Dafür brauchen die damit verbundenen Umbauprozesse meistens einfach zu viel Zeit. Auch Herrlichs Start in Bochum, das sollte man nicht vergessen, verlief äußerst holprig. Zuletzt brachten die vor der Winterpause verpflichteten Mittelfeldspieler Milos Maric von KAA Gent und Lewis Holtby vom FC Schalke 04 die Mannschaft entscheidend voran.
Die Entwicklung von Mannschaften ist kompliziert und langwierig, und man sollte sie nicht zu oft von wechselndem Personal steuern lassen. Das bedeutet aber nicht, dass es immer wieder wirklich überzeugende Gründe für Trainerwechsel geben kann. Doch in Stunden der Krise sind Trainerentlassungen oft genug mehr rituelle Opfer als rational gefasste Entscheidungen, ein sinnloses Voodoo zur Besänftigung von Publikum und Medien.
Darauf auch mal zu verzichten, dafür werben in dieser Saison einige Vereine, die lange genug die Nerven behalten haben. Angesichts der glänzenden Auftritte des FC Bayern dürfte fast schon in Vergessenheit geraten sein, dass Louis van Gaal gar nicht so weit von einem Rauswurf entfernt war. Auch Michael Frontzeck war in Mönchengladbach nach fünf Bundesliganiederlagen und dem Pokal-Aus gegen den Zweitligisten Duisburg stark gefährdet. Beim 1. FC Köln musste Zvonimir Soldo gegen Ende der Hinrunde ernsthaft um seinen Trainerjob fürchten, nachdem sein Team in sechs Spielen nur ein Tor schoss. Und erinnert sich eigentlich noch jemand daran, dass vor zwei Wochen wie schon im Vorjahr viele lautstark fragten, wie lange das mit diesem Thomas Schaaf in Bremen eigentlich noch gut gehen soll?
spiegel.de vom 15.02.2010
_________________ "Mein New York ist Hannover." - Gerhard Schröder, Maischberger, 24. März 2005
"Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst." - George Best (22.05.46-25.11.05)
|
|
Nach oben |
|
 |
Trent96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.02.2010 17:00 |
|
Registriert: 16.03.2003 21:01 Beiträge: 906 Wohnort: Kiel
|
Ist doch jedes Jahr der gleiche Artikel der da durch die Presse geistert. Es werden immer nur die Namen der Trainer und Teams ausgetauscht. Und bei der nächsten Niederlagenserie wird wieder der Kopf gefordert. Reine Alibiartikel...
_________________ Diplomatie ist die Kunst, mit tausend Worten zu verschweigen, was man mit einhundert Worten sagen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 03:05 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Für wen soll man eigentlich morgen bei Freiburg vs. Hertha die Daumen drücken?
Unentschieden wär wohl am besten... Falls wirklich einer gewinnen sollte, weiß ich ehrlich gesagt nicht was schlimmer ist. Daß uns Hertha auf den Pelz rückt oder daß Freiburg außer Reichweite gerät. 
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.02.2010 09:39 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Möge der bessere gewinnen.
96 ist ohnehin nicht mehr zu retten.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
|