Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 116 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 173  Nächste
 Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.04.2009 17:40 
ja wnen ich gestern schon wieder lese , dass rangnick mindestens 6-7 neue spieler holen möchte , dann sage ich , dass dies für einen normalen aufsteiger niemals möglich gewesen wäre .
ganz obensteht leider holtby auf der liste ...also wird es fas unmöglich für uns .

gruß
der rote rächer


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009 10:01 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Nach dem Pokalsieg in Hamburg fragte Klaus Allofs in eine Journalistenrunde: „War der Bundestrainer eigentlich hier oder saß er wieder in Hoffenheim?“

Au, au, ach du liebe Zeit. Das gibt Ärger. Herr Hopp versteht in derlei Dingen keinen Spaß. Und der DFB folglich auch nicht.

Na gut, man muss natürlich einräumen, dass es sich bei Allofs Spruch möglicherweise nicht nur um einen einfachen Spruch gehandelt hat. Es könnte vielmehr sein, dass Allofs zu den Protagonisten der allgemeinen und oberfiesen Weltverschwörung gegen das regionale Zukunftsprojekt eines ganzganz doll liebenswerten Dorfvereins gehört. Pfui.

Sorry, liebe Hoffenheim-Freunde, ich weiß, ich sollte es lassen. Aber ich kann nicht, das ist das Problem.

Aber mal ernsthaft. Jenseits des Verletzungspechs und der bekloppten Rote-Karten-Sammelei scheint es ja so zu sein, dass dem Team die Luft ausgeht. Und zwar im Wortsinn. Schon bei unserem Gastspiel dort war nicht zu übersehen, dass die Truppe konditionell am Stock ging und insgesamt einen ziemlich ausgelaugten Eindruck machte. Und das ohne Pokal- oder europäische Belastungen.

Kann es sein, dass dieser – Achtung, ausdrücklich keine Ironie – hochattraktive Fußball nicht über eine ganze Saison durchzuhalten ist? Verlangt Hochgeschwindigkeitsfußball in Permanenz den Spielern mehr ab als sie auch beim besten Training nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen zu leisten in der Lage sind? Hmmh.

Man sollte nach der Saison vielleicht mal einen allgemeinen Strategie- und Taktik-Fred einrichten. Mal sehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009 11:25 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Kann es sein, dass dieser – Achtung, ausdrücklich keine Ironie – hochattraktive Fußball nicht über eine ganze Saison durchzuhalten ist? Verlangt Hochgeschwindigkeitsfußball in Permanenz den Spielern mehr ab als sie auch beim besten Training nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen zu leisten in der Lage sind? Hmmh.

Man sollte nach der Saison vielleicht mal einen allgemeinen Strategie- und Taktik-Fred einrichten. Mal sehen.


Das finde ich eine interessante Frage, ElFi. Lohnt sich für eine vernünftige Sommerlochdiskussion. Ich wäre auch sicherlich interessiert an (u.a.) die Einschätzungen von den Fachleuten hier im Forum.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009 13:05 

Registriert: 15.03.2009 16:22
Beiträge: 36
Wohnort: Hannover-Garbsen


Offline
Nachkater hat geschrieben:
Osterdeich hat geschrieben:
Ich könnte kotzen. Traurig, dass der DFB diese Idee auch noch klasse findet... :roll:


Hoffenheim spielt jetzt schon seit 4 Jahren um den Aufstieg mit und wird es wohl auch diese saison schffen mit dem Aufstieg. und wären dann sowieso ein Proficlub. und ich finde es richtig gut was der herr Hopp vor hat, denn er will den Verein nur mit tallenten in die bundesliga führen und das ist ja wohl nur gut für den deutschen fussball.


Naja, jetzt fast 4 Jahre nach diesem Kommentar sieht man ja, wie Herr Hopp die jungen Talente gefördert hat.
Die jungen Talente aus Afrika, Südamerika........

Ach was freu ich mich, dass Hoppenheim nur im Mittelfeld der Tabelle rumgurgt :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009 13:23 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Guus hat geschrieben:
El Filigrano hat geschrieben:
Kann es sein, dass dieser – Achtung, ausdrücklich keine Ironie – hochattraktive Fußball nicht über eine ganze Saison durchzuhalten ist? Verlangt Hochgeschwindigkeitsfußball in Permanenz den Spielern mehr ab als sie auch beim besten Training nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen zu leisten in der Lage sind? Hmmh.

Man sollte nach der Saison vielleicht mal einen allgemeinen Strategie- und Taktik-Fred einrichten. Mal sehen.


Das finde ich eine interessante Frage, ElFi. Lohnt sich für eine vernünftige Sommerlochdiskussion. Ich wäre auch sicherlich interessiert an (u.a.) die Einschätzungen von den Fachleuten hier im Forum.


Herr Hopp verpflichtet einfach Felix Magath als dritten Konditionstrainer und lässt einen neuen Quälhügel bauen - so 3200m bei 12% Steigung! Currahee! 8)

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.04.2009 22:20 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Strohfeuer ist nun fast erloschen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26.04.2009 23:31 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
1893 hat geschrieben:
Strohfeuer ist nun fast erloschen...


Irgendwie sehr schade.....

Aber was soll´s, der traditionelle Rumpelfussball sieht ja ab und zu auch ganz gut aus :)
Es ist auch nicht gut, wenn man zu sehr verwöhnt wird.

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2009 09:09 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Pessimist hat geschrieben:
Irgendwie sehr schade.....

Aber was soll´s, der traditionelle Rumpelfussball sieht ja ab und zu auch ganz gut aus :)
Es ist auch nicht gut, wenn man zu sehr verwöhnt wird.


Warum so pessimistisch? Heut ist nicht alle Tage, Hoffenheim kommt wieder, keine Frage. :D

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2009 09:25 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
1893 hat geschrieben:
Strohfeuer ist nun fast erloschen...



Nach einem Spiel.......?

Stell dir vor, man würde immer so kurzfistig denken und urteilen. Die Welt wäre ein einziges Chaos.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2009 11:46 

Registriert: 09.05.2006 18:48
Beiträge: 152


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Kann es sein, dass dieser – Achtung, ausdrücklich keine Ironie – hochattraktive Fußball nicht über eine ganze Saison durchzuhalten ist? Verlangt Hochgeschwindigkeitsfußball in Permanenz den Spielern mehr ab als sie auch beim besten Training nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen zu leisten in der Lage sind? Hmmh.

Man schaue sich Vereine wie ManUnited, Arsenal oder Liverpool an, da geht das. Zwar hin und wieder ein Gurkenspiel, ueber die gesamte Saison gesehen Topfussball. Liegt das an den Spielern? Auch, ganz klar. Aber mehr Gewicht hat schon das Training.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2009 13:07 
Interessante Frage ElFi. Ich glaube chico1 hat durchaus recht. Woanders geht das offensichtlich. Ich denke dem Hoffenheimer Kader fehlt es an der Breite und dem RR offensichtlich ein wenig an Flexibilität, sich auf geänderte Rahmenbedingungen (zB Verletzungen) einzustellen; - eine Schwäche, die wir bei ihm ja auch schon feststellen durften. Ganz davon abgesehen hat sich die Verpflichtung von Sanogo eben genau in dieser Hinsicht als Fehler erwiesen: RR wollte einen 1 zu 1 -Ersatz für Ibisevic, um stur seine Idee von Fussball weiterspielen lassen zu können. Damit hat er sich abhängig von Personalien (zB Sanogo) gemacht, statt die bestehende Mannschaft weiter zu entwickeln.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2009 21:05 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Interessante Frage ElFi. Ich glaube chico1 hat durchaus recht. Woanders geht das offensichtlich. Ich denke dem Hoffenheimer Kader fehlt es an der Breite und dem RR offensichtlich ein wenig an Flexibilität, sich auf geänderte Rahmenbedingungen (zB Verletzungen) einzustellen; - eine Schwäche, die wir bei ihm ja auch schon feststellen durften. Ganz davon abgesehen hat sich die Verpflichtung von Sanogo eben genau in dieser Hinsicht als Fehler erwiesen: RR wollte einen 1 zu 1 -Ersatz für Ibisevic, um stur seine Idee von Fussball weiterspielen lassen zu können. Damit hat er sich abhängig von Personalien (zB Sanogo) gemacht, statt die bestehende Mannschaft weiter zu entwickeln.


Mein Reden (schon die ganze Zeit) :!: Mit dem wären wir mit fliegenden Fahnen in die 3. Liga abgestiegen :evil:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.04.2009 22:54 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
Wer glaubt denn ernsthaft das Hoffenheim in der Versenkung verschwindet. Nichts deutet darauf hin, Geld ist da, und das Trainerteam ist mMn. ausgezeichnet. Ich freue mich auf die kommende Saison, wo Hoffenheim wieder ein Zuschauermagnet aufgrund ihrer Spielweise sein wird und darum geht es doch eigentlich, um schönen Fußball.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009 01:21 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
Danke @redfred und @Einwerfer, ihr macht Mut, hoffentlich habt ihr recht.

Kann man Bundesliga planen...
Fakt ist,bis zum Erreichen der ersten Liga: Bedingt ja, Hoffenheim hat´s vorgeführt, m.E. ist hier in der Nachbetrachtung anzumerken: Ohne das Quäntchen Glück (Reibungsloser Durchmarsch) hätte das Ganze auch auf unbestimmte Zeit verschoben werden müssen. Wenn der Aufstieg(Entscheidung am letzten Spieltag) nicht geklappt hätte,wer weiß, ob sich nicht etliche Schäfchen(mit tatkräftiger Unterstützung der unseligen Berater)eine fettere Weide (bei einem Traditionsverein) gesucht hätten.
Ob der dann vom Trainer zusammengestellte Kader die nicht leichte Saison in der 2.Bundesliga erfolgreich überstanden hätte ist offen (wiederum glückliches Händchen?).

Fazit für mich: Sicher muss geplant werden,im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten. Der Erfolg allerdings, den kann ich nicht planen, dazu sind zuviel menschliche Individuen eingebunden, die ich nicht unbedingt in meinem Sinne beeinflussen kann.
Auch der Faktor Geld ist nicht entscheident. Was nutzt mir ein teuer eingekauftes Talent wenn ich diesem nicht das persönliche Umfeld schaffe in dem es sich wohlfühlt?( Ich denke hier an die besondere Anlehnung des Spielers Zidane an Trainer Klopp)
Planung, das klingt nach Massenproduktion, Marketing, Verkäuferkompetenz....
Ist hier die Wirtschaft in den Fussballbereich übertragbar?

Ich meine: nein bis nur bedingt.

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009 01:35 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
...aber was Hoffenheim bislang zur Aufmischung der Bundesliga geleistet hat,
Das erfreut mein Herz!!!!

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009 09:36 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
Mein Herz erfreut sich eher am Absturz der Ho$$enheimer. Irgendwie wirkt das ganze derzeit so, als hätte RR vollkommen die Kontrolle über das Tem verloren, alleine wenn man sich die ganzen Undiszipliniertheiten der Spieler anschaut. Dazu hat RR es m.E. auch versäumt dem Team eine Hierarchie zu verpassen. Die Leute die bei 1899 Verantwortung übernehmen konnten, kommen nur aufgrund der Verletzungsmisere zu Einsätzen und man merkt bei Hoffenheim deutlich, dass da auf dem Platz eine Führungsfigur fehlt. Konnte man beim Spiel gegen Berlin schön sehen. Hoffenheim macht das Spiel, Berlin stellt geschickt die Räume zu und lässt sich die Hoffenheimer auspowern um dann selbst zuzuschlagen. Und RR sieht von außen hilflos zu...

_________________
Dreh dich um und sie wird wandern, von der einen Hand zur andern, sie wird nie dein Eigen sein, nie besitzt du sie allein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009 10:24 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Nicht vergessen: Hoffenheim ist Aufsteiger.

Es hat in der Vergangenheit schon viele Aufsteiger gegeben, die nach einer überragenden Hinrunde in der Rückrunde nach unten gesegelt sind.

Wo soll die Erfahrung bei den Spielern herkommen, den ersten Dämpfer locker wegstecken zu können? Und: Eine Hierarchie im ersten Bundesligajahr auch nur zu vermuten, nein, da muss man nicht drauf anspringen.

Rangnick jetzt mit dem Begriff "Absturz" in Verbindung bringen und dazu noch dem Vorwurf aussetzen, er hätte wohl "vollkommen die Kontrolle verloren" - einfach überzogen.

Roter Sauerländer, du hast wohl dein letztes Schutzmäntelchen für Freund Dieter verbraucht...... :wink:

Don Jupp > die neue Zukunft im deutschen Fußball


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009 10:37 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
Eine Hierarchie gibt es in jedem Team, auch bei einem Aufsteiger. Und in Hoffenheim hat man sich in meinen Augen einfac etwas verplant, weil man es versäumt hat, dem Team 2-3 gestandene Spieler beizufügen, die die Jungspunde in einer Rückschlag-Phase aufbauen, aufrichten und ggfs. auch mal ins Gebet nehmen.

In Hoffenheim ging die ganze Entwicklung vielleicht zu schnell. Vom Regionalliga- zum Nationalspieler in 2 Jahren, das war vielleicht für den ein oder anderen zuviel. Mit dem Medienhype um das "Wunder von Hoffenheim" hat man dort kokettiert, aber in meinen Augen nicht entschieden genug an der Bodenhaftung gearbeitet. Entsprechend wächst jetzt der Frust nach den Rückschlägen. Von dem Esprit und dem Spielwitz der Hinrunde ist nichts mehr zu sehen, es war schon fast grausam wie einfallslos man das Tor der Berliner am Freitag berannte.

Rangnick steht jetzt meines Erachtens wieder mal am Scheideweg. Ein Team aufbauen kann er, jetzt muss er zeigen ob er auch in Phasen der Rückschläge die passenden Antworten findet. Und da habe ich aufgrund seiner Vergangenheit meine Zweifel.

_________________
Dreh dich um und sie wird wandern, von der einen Hand zur andern, sie wird nie dein Eigen sein, nie besitzt du sie allein


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009 11:16 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
...dann haben wir in der Angelegenheit Hierarchie unterschiedliche Auffassungen.

Die Hierarchie ist nicht von der Umgebung zu trennen. Wer in der Regionalliga oder in der 2. Liga noch die Klappe aufmachen kann, miuss es nicht zwangsläufig auch in der Bundesliga fortsetzen können.

Man frage mal die Herren Teber und Weis, was ihnen bei der ersten Begegnung mit van Bommel durch den Kopf gegangen ist? Bammel haben sie bekommen und die Grätsche ausgepackt. Mit dem Ergebnis: wer mit sich selbst zu tun hat, wird Mitläufer nicht helfen können. Ein Zustand, der in der ersten Euphorie nicht auffällig wird - sich dann aber immer mehr herausbildet.

Diesen Zustand gilt es jetzt in Hoffenheim zu stoppen und in positive Energie zu wandeln. Vielleicht bräuchten die dafür einen Typ wie Dieter Hecking? :oops: :lol:

Letzteres sollte ein Spass sein.

Ernsthaft jetzt: Warum werden in der Bundesliga keine Prozesse mehr akzeptiert und gleich die Keule geschwungen? Erfahrung fällt nicht vom Himmel und jede Situation hat ihre Eigenarten. Damit muss sich ein Rangnick und auch ein Wenger auseinandersetzen, und zwar täglich. Warum nicht mal im Fall Rangnick positiv denken und abwarten? Der Mann ist weder blöd noch lernresistent.

Nach Klinsi jetzt auch noch Rangnick und vielleicht bald auch Labbadia angehen - führt zwangsläufig zu Jupp Heynckes und Werner Lorant. Und die werden dann irgendwann vom Abfindungsspezialisten Peter Neururer abgelöst

Gute Nacht Marie....ääääh deutscher Fußball.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.04.2009 11:20 
... und dann gibt es da noch die Gegner :!: Wenn die nicht alle auf dem Baum schlafen, lernen die (von wenigen Ausnahmen abgesehen :wink: ) ...

Immerhin reden wir von der höchsten Spielklasse in D. Da gibt es auch eine gewisse Leistungsdichte. Fehlen plötzlich - aus welchen Gründen auch immer - einige Prozent, gibt es plötzlich Niederlagen oder zumindest nicht erwartete Ergebnisse, wie zuletzt in Cottbus. :mrgreen:

Daher würde ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht so weit gehen und alles in Hoffenheim in Frage stellen. In Sachen Geduld sind wir ja geübt...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 116 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119 ... 173  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: