WOB Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 12:13 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Konfuzius sagt(e): Nichts ist so beständig wie die Veränderung.

_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 12:24 |
|
Registriert: 26.11.2007 15:36 Beiträge: 1004 Wohnort: Niedersachsen
|
In jedem Thread wird darüber gesprochen und disskutiert wie doof doch die jetzige Zeit ist und damit auch die Fanszene. Das geht einem auf die Nerven! Ihr befindet euch in einem Wolfsburg-Thread, ich wiederhole: in einem Wolfsburg-Thread! und schreibt euch die Fingerkaputt über die heutige Fanszene. Wieso?
Das liegt einfach daran, dass ihr nicht anpassungsfähig seit. Tut mir Leid, wenn es sich so hart anhört, aber es wird halt nicht mehr so wie früher sein, wo nach Kuhburgers Angaben 60.000 Fans sich die Stimme weggegröllt haben, ob das der Fall ist will ich nicht weiter drauf eingehen. Aber fakt ist doch: Es steht jetzt nun mal einer da oben im sogenannten N16er und schreit durch ein Mikro um die Fankurve zu pushen und zum Anfeuern zu animieren und das ist bei den anderen 17 Erstbundesligisten genau so.
Also lasst es darauf beruhn.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 12:25 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Irgendwie haben sowohl Kuhburger als auch MarVin recht.
Natürlich war es nicht der Alltag, daß 60.000 sangen. Es gab genug trostlose Kicks vor nicht mal 10.000 Zuschauern.
Trotzdem fand ich die Stimmung im alten Niedersachsenstadion besser. Zum einen hatte das alte Stadion ein gewisses Flair. Alles war irgendwie "echter" und autentischer. Die Fans waren überwiegend beinharte 96 Anhänger. Eventfans gab es eher weniger.
Die heutige Arena ist natürlich vom Komfort und von der Sicht her dem alten Stadion um Längen überlegen. Aber ein kleiner Teil von der Individualität 96´s ist dabei auch auf der Strecke geblieben.
Natürlich hat sich auch das Verhalten der Fans im Stadion sehr gewandelt.
Während ich im Rückblick den Eindruck habe, daß die Anfeuerung eher spielbezogen war und so z.T. eine gewisse Wechselwirkung zwischen Team und Fans entstand, ist heute der Support eher allgemein und größtenteils unabhängig vom Geschehen auf den Rasen. Wie man dazu steht, mag jeder für sich persönlich entscheiden.
Im Ergebnis bringen solche Vergleiche auch nichts. Es ist wie es ist. Ich fiebere dem Spieltag noch genauso entgegen wie früher. Daran wird sich wohl auch nichts ändern.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 12:45 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
marVin hat geschrieben: menzel96 hat geschrieben: Das Stadionpublikum hat sich kaum verändert, ... Doch doch, du musst dich nur mal ein bisschen mit der Thematik auseinandersetzen und nicht einfach nur plump etwas behaupten.
Gut das es solche Experten wie dich gibt, die mit ihren perfekten Analysen alles genau auf den Punkten bringen, so etwas haben die Fans des Vfl Wolfsburg bestimmt nicht.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 13:03 |
|
|
marVin hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Aber eine Frage hätte ich noch: Was bitte ist unter "Fanszene" zu verstehen? Das ist ein Dip aus Quark und Kräutern den man zu Kartoffelspalten reicht.
Fein. Danke für die Aufklärung... ich hatte das in letzter Zeit immer mit irgend so einem Plastikzeugs verwechselt. ... Du weißt schon... Wegwerfgesellschaft und so...
Deshalb finde ich es auch immer amüsant, wenn sich hier "Fans" über Fans von anderen Clubs wie zB Wolfsburg oder Hoffenheim aufregen oder sich gar über diese erheben wollen. Fußball ist für mich Leidenschaft. Leidenschaft ist auf dem Platz. Was an Leidenschaft auf den Tribünen ist, entsteht für mich durch die Wechselwirkung mit dem Geschehen auf dem Platz. - Das ganze andere Drumherum, Kutten, Fahnen, Spruchbänder, Megaphone und Choreos ist allenfalls Beiwerk; sollte man nicht wichtiger nehmen als auf'm Platz. - Ist dies jedoch wichtiger, dann stellt sich mir die Frage, ob es sich wirklich um echte Fans handelt... vielleicht geht es ja mehr um Stammesrituale?
Meine Meinung halt.
Zuletzt geändert von Kuhburger am 25.09.2009 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 13:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Das Umfeld mag sich geändert haben!
Die Zuschauer mögen sich geändert haben!
Die Veranstaltungen und die Erwartung an den "EVENT-nachmittag " auch!
Der gesamte Fußball mag sich geändert haben!
Die Mannschaften und ihre Spielweisen mögen sich geändert haben!
Die Berichterstattung mag sich geändert haben!
Der Druck mag sich geändert haben!
Die Fanszene mag sich geändert haben!
Die Gesänge mögen sich geändert haben!
Die Argumente für und gegen mögen sich geändert haben!
Die Gegner mögen sich geändert haben!
Die Preise mögen sich geändert haben
Die MARKEN mögen sich geändert haben!
Die Sponsoren mögen sich geändert haben!
Bei mir ändert sich auch jeden Tag etwas..........
Denn meine Liebe zu 96 wird jeden Tag größer und für mich bedeutender!
Was war wird niemals so zurückkehren wie man es mochte, aber es lebt in unserer Erinnerung und auch in unserem Herzen weiter, immer weiter......
.........96 ALTE LIEBE!!!
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
marVin
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 13:21 |
|
Registriert: 28.08.2003 15:33 Beiträge: 5173
|
kerze hat geschrieben: Irgendwie haben sowohl Kuhburger als auch MarVin recht.
Natürlich war es nicht der Alltag, daß 60.000 sangen. Es gab genug trostlose Kicks vor nicht mal 10.000 Zuschauern.
Trotzdem fand ich die Stimmung im alten Niedersachsenstadion besser. Zum einen hatte das alte Stadion ein gewisses Flair. Alles war irgendwie "echter" und autentischer. Die Fans waren überwiegend beinharte 96 Anhänger. Eventfans gab es eher weniger.
Die heutige Arena ist natürlich vom Komfort und von der Sicht her dem alten Stadion um Längen überlegen. Aber ein kleiner Teil von der Individualität 96´s ist dabei auch auf der Strecke geblieben.
Natürlich hat sich auch das Verhalten der Fans im Stadion sehr gewandelt.
Während ich im Rückblick den Eindruck habe, daß die Anfeuerung eher spielbezogen war und so z.T. eine gewisse Wechselwirkung zwischen Team und Fans entstand, ist heute der Support eher allgemein und größtenteils unabhängig vom Geschehen auf den Rasen. Wie man dazu steht, mag jeder für sich persönlich entscheiden.
Im Ergebnis bringen solche Vergleiche auch nichts. Es ist wie es ist. Ich fiebere dem Spieltag noch genauso entgegen wie früher. Daran wird sich wohl auch nichts ändern.
Erwähnenswert ist auch noch, dass viele 96- und andere Fans sich mittlerweile laut gegen Rassismus und Diskriminierung im Stadion wehren.
Eine sehr gute und wichtige Entwicklung, wie ich finde. Die Zeit als bei uns vorm Stadion rechtes Gedankengut in Form eines Fanzine verteilt wurde und politische Größen aus der rechten Szene auf der Haupttribüne saßen, ist glücklicherweise vorbei.
Auch wenn es immer noch viel rechtes Pack im Stadion gibt, hat sich eine Menge getan.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 14:45 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
Ich sehe das so wie Kuhburger.
Für mich ist Fußball im Stadion, nicht in einer Arena.
Ich will nicht, das mir jemand eine Ecke präsentiert.
Dieses ganze Brimborium um das Spiel brauche ich nicht.
Megafone gehören auf Demos oder zur Kommunikation  bei Geiselnahme.
Bald fällt ihnen noch ein, die Anfeurung über Lautsprecher einzuspielen wie im Fernsehen die Lacher und Klatscher. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 14:52 |
|
|
einwerfer hat geschrieben: ... Megafone gehören auf Demos oder zur Kommunikation  bei Geiselnahme. ...
Du hast es getroffen, einwerfer. Das sind wirklich Geiseln... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 16:49 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
kerze hat geschrieben: Während ich im Rückblick den Eindruck habe, daß die Anfeuerung eher spielbezogen war und so z.T. eine gewisse Wechselwirkung zwischen Team und Fans entstand, ist heute der Support eher allgemein und größtenteils unabhängig vom Geschehen auf den Rasen.
genau so war es.
die heutigen "anfeuerungsrufe" gelten doch eher sich selbst zu "feiern".
ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß die mannschaft sich dadurch pushen läßt, daß die fans 90min. monoton ihre "gesänge" anstimmen ... völlig unreflektiert vom spielgeschehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 17:09 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
kerze hat geschrieben: Natürlich war es nicht der Alltag, daß 60.000 sangen. Es gab genug trostlose Kicks vor nicht mal 10.000 Zuschauern.
Trotzdem fand ich die Stimmung im alten Niedersachsenstadion besser. Zum einen hatte das alte Stadion ein gewisses Flair. Alles war irgendwie "echter" und autentischer. Eventfans gab es eher weniger.
Noch nicht mal 10.000?? Ich erinnere mich an Spielzeiten, da hatten wir das ganze Jahr über vielleicht zwei oder dreimal mehr als 10.000 in der Hütte. Negativer Höhepunkt: 1983-4. Und wenn man da zusammen mit anderen 2000 Unentwegten dagesessen und gefroren hat, konnte einen das Spiel meist auch nicht erwärmen - 'Stimmung' gab es da jedenfalls keine, höchstens Gruppen-Sarkasmus (wir hatten damals die wenigsten Heimsiege aller 20 Zweitligisten - selbst Charlottenburg und Lüttringhausen hatten mehr). Und wie froh waren damals alle, die das Elend mitgemacht hatten, über die Saison danach, als Biskups Kindergarten die Liga aufgemischt hat und das Stadion plötzlich voll mit ... ... Schönwetterfans (oder Eventfans) war!
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.09.2009 21:15 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
Gunther hat geschrieben: kerze hat geschrieben: Während ich im Rückblick den Eindruck habe, daß die Anfeuerung eher spielbezogen war und so z.T. eine gewisse Wechselwirkung zwischen Team und Fans entstand, ist heute der Support eher allgemein und größtenteils unabhängig vom Geschehen auf den Rasen. genau so war es. die heutigen "anfeuerungsrufe" gelten doch eher sich selbst zu "feiern". ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, daß die mannschaft sich dadurch pushen läßt, daß die fans 90min. monoton ihre "gesänge" anstimmen ... völlig unreflektiert vom spielgeschehen. 
Jetzt verstehe ich auch das es einigen egal ist, ob sie eine Fahne vor ihren Augen haben. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Radkappe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:02 |
|
Registriert: 07.02.2007 23:20 Beiträge: 61
|
Discostu hat geschrieben: Die Radkappe hat geschrieben: Ich wünsche euch, dass Ihr möglichst bald auch mal in diese Lage kommt, Euch darüber ernsthaft Gedanken zu machen, weil Ihr direkt betroffen seid! Ist mit Platz 11 der BuLi aber nur schwer zu machen.... GWG Die Radkappe Tja. Lieber Platz 11 als steriles Konzernspielzeug zu sein. 
Du bist und bleibst eine unfreiwillige Moderatorenkarikatur.......oder anders: Polarisator wäre treffend....
Außer euch leistet sich niemand offenbar beruflich Frustschiebende in dieser Funktion......
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:11 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Radkappe hat geschrieben: Discostu hat geschrieben: Die Radkappe hat geschrieben: Ich wünsche euch, dass Ihr möglichst bald auch mal in diese Lage kommt, Euch darüber ernsthaft Gedanken zu machen, weil Ihr direkt betroffen seid! Ist mit Platz 11 der BuLi aber nur schwer zu machen.... GWG Die Radkappe Tja. Lieber Platz 11 als steriles Konzernspielzeug zu sein.  Du bist und bleibst eine unfreiwillige Moderatorenkarikatur.......oder anders: Polarisator wäre treffend....  Außer euch leistet sich niemand offenbar beruflich Frustschiebende in dieser Funktion......
Radkappen - sind das nicht die Dinger die immer neben der Fahrbahn verrotten, weil niemand der sie verloren hat, sie tatsächlich vermisst?
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
Radkappe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:17 |
|
Registriert: 07.02.2007 23:20 Beiträge: 61
|
Missesnextmatch96 hat geschrieben: Radkappen - sind das nicht die Dinger die immer neben der Fahrbahn verrotten, weil niemand der sie verloren hat, sie tatsächlich vermisst?
Radkappen verrotten nicht, zumindest nicht in absehbarer Zeit....genau so wenig wie Hörgeräte mit der Tendenz > 50.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:18 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Beruflich Frustschiebende.
Na Radkappe, da muß ich ja den Nerv getroffen haben, wenn Du schon so reagierst. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:22 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Radkappe hat geschrieben: Missesnextmatch96 hat geschrieben: Radkappen - sind das nicht die Dinger die immer neben der Fahrbahn verrotten, weil niemand der sie verloren hat, sie tatsächlich vermisst? Radkappen verrotten nicht, zumindest nicht in absehbarer Zeit....genau so wenig wie Hörgeräte mit der Tendenz > 50.... 
OK, ich habs versucht. Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass es niemanden hier stören würde, wenn plötzlich NICHTS mehr postest.
Da hab ich wohl etwas zuviel erwartet. Naja, lesson learned!
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
Radkappe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:22 |
|
Registriert: 07.02.2007 23:20 Beiträge: 61
|
Discostu hat geschrieben: Beruflich Frustschiebende. Na Radkappe, da muß ich ja den Nerv getroffen haben, wenn Du schon so reagierst. 
Hast du....zugegeben. Seit mittlerweile Jahren bist du, wie gesagt, der Moderator, der seine "Benamsung" ad absurdum führt......
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:28 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Genau. Das kannst Du beurteilen, wenn Du alle 6 Monate mal hier auftauchst, um ein paar Tage mal mitzuschreiben. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.09.2009 00:32 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Er kapierts nicht.
Außerdem, nur weil sich jemand bereit erklärt die Threats in Ordnung zu halten und dann den Titel "Moderator" erhält, heißt das noch lange nicht, dass er KEINE eigene Meinung haben darf.
editiert - Discostu
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
|