Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 16 von 137 | [ 2738 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 137  Nächste
 Schalke 04 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 14:21 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5098


Offline
Ich bin kein großer Finanzexperte. Aber in dem Prinzip der Schechter Anleihe sehe ich ein sehr viel höheres Risiko als in der Abschaffung der 50 + 1 Regelung.

Einnahmen, die weit in die Zukunft reichen, werden verkauft, der Erlös wird in eine stargespickte Mannschaft gepumpt, die zu sofortigen und dauerhaften Erfolg (mindestens C-League) verdammt ist.

Schalke und der BVB haben ihre Zukunft auf den Roulettetisch geworfen und auf einen Glückstreffer gehofft.

Der BVB wäre damit beinahe gegen die Wand gefahren worden, bei Schalke ist der Ausgang noch ungewiß.

Wie andere schon anmerkten, interessiert es mich brennend, wie mit diesen Schechter Anleihen innerhalb des Lizensierungsverfahrens umgegangen wird.

Wenn man sich vor allem die derzeit behaupteten Dimensionen der Verschuldung anschaut, fragt man sich ernsthaft, wie eine solche Entwicklung zum Zeitpunkt der Lizenzerteilung eigentlich übersehen werden konnte. Die Probleme bestehen ja nicht erst seit einigen Wochen.

Oder läßt sich etwa auch die DFL von der Magath Verpflichtung und den ehrgeizigen Saisonzielen blenden?

Die Causa Schalke wirft jedenfalls einen tiefen Schatten auf das international so hoch gelobte deutsche Lizensierungsverfahren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 14:42 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Quelle: t-online

Zitat:
Führerscheinentzug droht
Erschienen am 01. Oktober 2009


Schalke-Trainer Felix Magath muss um seinen Führerschein bangen. Der niedersächsische Landkreis Uelzen hat gegen den 56-Jährigen einen Bußgeldbescheid über 320 Euro mit einem Monat Fahrverbot und drei Punkten in Flensburg erlassen. Das teilte das Landgericht Lüneburg am Donnerstag mit.

Magath legte Einspruch ein
Demnach soll Magath am 30. März auf einer Bundesstraße mit 143 statt der erlaubten 100 Stundenkilometer gefahren sein. Weil Magath gegen den Bescheid Einspruch eingelegt hat, wird die Sache am 26. Oktober vor dem Amtsgericht Uelzen verhandelt. Dort muss der Trainer persönlich erscheinen.



Ja Felix so ist das, wärst du in Wolfsburg geblieben, hätte Volkswagen deine Strafe gezahlt und dir wäre ein Fahrer gestellt worden.
Bei der angespannt finanziellen Lage in Schalke zahlst du alles selber auch den Fahrer. :wink:

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 15:01 
Kleiner Nachtrag in Sachen Investor/Kreditgeber Schechter:

http://www.handelsblatt.com/journal/fus ... uss;925835

Auch die Hertha macht Geschäfte mit dem Mann. Hertha, BVB, Schalke - wer noch alles?

Könnte es sein, dass Mr. Schechter schon einen großen Einfluss in der Bundesliga hat, ohne dass wir das wissen?

Wie weit reicht sein Arm?

Noch interessanter, wenn man dies in Reihe liest (alles kurze Meldungen):

http://www.handelsblatt.com/archiv/pres ... nen;806109
http://www.handelsblatt.com/journal/son ... tig;855084
http://www.handelsblatt.com/journal/son ... gen;854959
http://www.handelsblatt.com/journal/son ... ten;857840
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... und;860060
Auszug daraus:
Zitat:
Aus dem Umfeld des Aufsichtsrats sind jedoch kritische Töne zu hören. Denn nun ist klar: Der Aufsichtsrat hat nichts mehr zu sagen, der Präsidialausschuss alles. In dem sitzt Watzke nicht mehr. Der Ausschuss soll künftig nur noch bestehen aus dem italienischen Textilunternehmer Michele Puller, Douglas-Chef Henning Kreke und IT-Unternehmer Winfried Materna. Dieses Gremium war es auch, dass Watzke benannte – ohne Konsultation des KGaA-Aufsichtsrats.


Soviel zu Kontrollrechten und wer in Wirklichkeit das Sagen hat und zwar trotz der 50+1 Regel! Brauchst Du noch weitere Fakten, Sachse?

Glaubt wirklich noch einer an den selbstbestimmten Verein? :laugh:

Und dann noch das:

http://www.handelsblatt.com/journal/son ... -ab;860715

Wer sich die Mühe macht, das alles zu lesen, versteht warum ich Clubs wie BVB und Schalke nicht in der Liga sehen will. - Die nehmen anderen Vereinen, die ehrlicher arbeiten potentiell einen Platz in der Liga weg. Eine TSG Hoffenheim ist auf jeden Fall seriöser unterwegs (ob man das Modell mag oder nicht). Für die Fans vom BVB und Schalke tut es mir einerseits leid, andererseits ärgert mich beständig deren große Fresse als Fans von solchen Pleitegeier-Vereinen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 15:55 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5098


Offline
@kuhburger: Danke für die links. Sehr informativ und zugleich erschütternd.

Ich hoffe, daß die aktuelle Affäre Schalke die Verantwortlichen in der DFL zur Überprüfung des gegenwärtigen Sytems bewegt, aber das wird wohl nur ein frommer Wunsch sein.

So lobenswert ein Lizensierungssystem auch ist, muß es scheinbar ständig verbessert und an die tatsächlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten auf den Finanzmärkten angepasst werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 16:09 

Registriert: 13.08.2003 13:22
Beiträge: 1735
Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt


Offline
schalke und dortmund gehören auf jeden fall in die bundesliga. die fans dort können schließlich nichts dafür.

_________________
beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 21:02 

Registriert: 17.09.2009 23:39
Beiträge: 70
Wohnort: anderleine


Offline
das schlimme ist doch das die dfl/uefa/fifa und die liga an sich, nichts wirklich dagegen unternimmt.
die zeche zahlen doch immer die kleineren vereine die auch immer schön klein gehalten werden. ist doch totaler blödsinn das die u23 in den großen stadien spielen müßen. vollkommen plemmplemm das kickers emden um den aufstieg in die 2liga spielt und dann zurückziehen muß weil das stadion nicht mehr passt.

vereine wie schalke und dortmund hauen sich da klötze für 80000 beKLOPPte hin, haben aber kein geld in der tasche.

und wie ist es im ausland, guckt mal nach spanien, das macht für mich doch als normalen fan keinen spaß und wenn ich vereine wie barca oder real im tv sehe schalte ich aus, solche bankrotten truppen die sogar noch die champions league gewinnen kann ich nicht ertragen. :x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 21:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2009 09:22
Beiträge: 554
Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)


Offline
Bei Real gebe ich dir unumwunden Recht. Aber Barca ist mKn mehr als Schulden frei. Nicht umsonst leisten die sich keinen Trikotsponsor, sondern unterstützen Unicef.

_________________
Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 22:23 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
@Kuhburger
Respekt :nuke: für das Zusammentragen der Informationen und diese hier so ordentlich zu präsentieren.
Der Ulli aus Bayern hat zu Zeiten, als die Arena auf Schalke gebaut wurde, dem Rudi Assauer schon ans „Bein gepinkelt“, indem er die Finanzierung der Arena als nicht seriös bezeichnete.
Großer Aufschrei damals auf Schalke.
Eines muss man diesem FC. Bayern lassen, so weit ich das beurteilen kann, haben die ihre Finanzen wirklich solide im Griff.

@96-Ente
Ich finde auch, dass Du recht hast, die Fans können wirklich nichts dafür. Das ist wie bei uns, die wir mit einem "Hasenfuß" als Präsidenten leben müssen.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 22:47 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
oha, Schalke/Schechter... :shock:
Und Streit gibt es auch noch: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... richt.html

Zum Glück ist DER Kelch (Streit) an uns vorübergegangen.
Quasi an uns vorbeigefahren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 22:54 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
immerhin: wir können in den Keller gehen, die müssen in die Grube :wink:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 23:07 
Tja, zusammenfassend kann man feststellen, dass in der doch so gut lizensierten Liga so manches im Argen zu liegen scheint. Offensichtlich haben mindestens drei Clubs - Schalke, BVB, Hertha - ihren jeweils aktuellen Spielbetrieb mit Zukunftseinnahmen finanziert!

Da stellt sich doch die Frage: Wovon wollen die dann ihren Spielbetrieb in Zukunft finanzieren? Stadien sind beliehen, Namensrechte verpfändet, zukünftige Zuschauereinnahmen (etwa auch TV-Einnahmen?) sind abgetreten und verpfändet. Das heißt doch im Klartext: Den Clubs gehört nix mehr. Also eigentlich liegt Überschuldung vor und damit ein Insolvenzgrund. Was passiert eigentlich, wenn nun jemand Strafanzeige wegen Insolvenzverschleppung erstattet und damit staatsanwaltliche Ermittlungen auslöst?

Wißt Ihr was? Jetzt kommt der Witz: In einer solchen Situation kann denen nur noch der Wegfall der 50+1 Regel und die Übernahme (nicht ein weiterer Kredit) durch einen Investor helfen. :laugh: ... einfach geil. Watzkes dummes Gesicht möchte ich dann sehen...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.10.2009 23:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.08.2009 09:22
Beiträge: 554
Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)


Offline
Probiers mal aus. So eine Anzeige kann jeder machen.

_________________
Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 00:17 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
96-Ente hat geschrieben:
schalke und dortmund gehören auf jeden fall in die bundesliga. die fans dort können schließlich nichts dafür.


Komplett andere Meinung habe ich. Erst durch einen Abstieg werden diese sogenannten Vereine clean. Besser noch Lizenzentzug. Daß solche Vereine durchkommen ist ein Schlag in die Gesichter kleiner Vereine, die immer solide gewirtschaftet haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 07:44 
Sehe ich exakt genauso, Susie. :nuke:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 09:01 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Missesnextmatch96 hat geschrieben:
Probiers mal aus. So eine Anzeige kann jeder machen.


Jeder kann "sie" dann machen, wenn er die Schädigung, durch die Verschleppung oder aber durch die Verschleierung nachweisen kann, also z.B. ausbleibende, vertraglich zugesagte Zahlungen oder Leistungen in mehreren aufeinanderfolgenden Monaten.

Der reine Verdacht reicht nicht, ansonsten hätte ich hier schon 10 Usern das Finanzamt oder aber das Gericht auf den Hals gehetzt :mrgreen: (War ein Scherz, gell)

Die Frage stellt sich, bei aller Transparenz die Du jetzt sehr gut hergestellt hast Kuhburger, ob wir mit der Verschachtelung bei den jeweiligen Vereinen richtig liegen! ich vermute vielmehr, das die Vereine sich ein Lizenz - sicherndes Model erarbeitet haben, bei welchem der Fußballverein an sich unberührt bleibt! Das ista us meiner Sicht ja die Schande, da sie wirklich unantastbar scheinen!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 09:55 

Registriert: 15.05.2009 17:19
Beiträge: 1959
Wohnort: Brilon


Offline
Die Fälle beim BVB und Schalke kann man nicht wirklich miteinander vergleichen. Der große Unterschied liegt schonmal darin, dass der BVB gerade noch rechtzeitig erkannt hat, in welches Minenfeld man sich begeben hat und der Verein seitdem doch deutlich solider geworden ist, während Schalke sich meines Erachtens nach wie vor die Welt schön lügt, obwohl denen das Wasser schon weitaus höher als Oberkante Unterlippe steht. Jetzt wurde zu Einsparzwecken erstmal 8 "Topverdienern" aus dem Hausmeisterbereich, der Rechtsabteilung und dem Schalke-Museum gekündigt. Das wird den Etat natürlich unwahrscheinlicht entlasen und Schalke umgehend die Transfers von Frank Lampard, Christiano Ronaldo und Ibrahimovic ermöglichen. Nein, Schalke ist für mich das Musterbeispiel eines Vereins der am Größenwahn einiger zu Grunde geht. Erst setzt sich Veltins-Rudi mit der größen Kneipe der Welt sein Denkmal und dann verfahren die Nachfolger mit einer "schneller-höher-weiter Politik", um bloß um das Eingeständnis vorbeizukommen, dass der Verein über seine Verhältnisse lebt. Und wenn die Erkenntnis dann doch mal kommt, wird man Andreas Müller wohl zum Alleinschuldigen erklären. In Dortmund sind Niebaum und Meier ähnlich verfahren, aber gerade noch rechtzeitig aus dem Amt gejagt worden. Watzke versucht schon wirtschaftlich zu handeln, so ist zum Beispiel auch der heftig umstrittene Transfer von Alex Frei zu erklären. Der wurde nur verkauft, weil Dortmund jetzt noch 3 Millionen bekommen hat, kommenden Sommer aber keine Ablöse mehr erhalten hätte. Im Prinzip müssen beide Vereine auch bald darauf bauen, dass sie in 1-2 Jahren hohe Ablösesummen für ihre jungen Spieler bekommen.

Die Finanzierungsmodelle mit den Schechter-Anleihen waren ja schon durchaus länger bekannt und solange DFB bzw. DFL nichts dagegen unternehmen, bzw. das Vorgehen für legal betrachten, bleibt da wohl auch kaum eine Handhabe. Und natürlich sind für Investoren die größeren Vereine auch interessanter. Mit den Zuschauereinnahmen von Schalke lässt sich nunmal deutlich mehr verdienen als mit Zuschauereinnahmen von RW Ahlen. Da geht es halt um ganz andere Summen. Mir persönlich macht diese Verschachtelung große Sorgen, weil für den einfachen Fan kaum noch zu erkennen ist, wer eigentlich Herr über seinen Verein ist. Da wird dann getrickst und geschummelt und das in Sphären die dem Stehplatzfan nicht mehr zu vermitteln sind. Da laufen die Bundesligisten auch große Gefahr in ein Glaubwürdigkeitsproblem gegenüber ihren Fans zu laufen. Vor allem scheinen viele Vereine einen ganz einfachen Satz zu vergessen: Geld das ich nicht habe, kann ich nicht ausgeben.

_________________
Out of order...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:14 
Bedenkenswert, Sachse. Eine Übersicht über die Struktueren der einzelnen Vereine dürfte sich wirklich ziemlich verschachtelt darstellen. Mittlerweile sind ja die Profi-Abteilungen in Zweckgesellschaften ausgegliedert.

Was ist für den Spielbetrieb wichtig?

- Die Profiabteilung
- Der Verein
- Das Stadion

Woraus setzen sich die Einnahmen zusammen?

- Zuschauereinnahmen
- TV-Einnahmen
- Transferrechte
- Namensrechte
- sonstige Werbeeinnahmen

Ein erster Schritt könnte folgender sein:
Man müßte eine Übersicht erstellen, die Auskunft darüber gibt, welche Einnahmen dem Verein (oder der ausgegliederten Gesellschaft) überhaupt noch unbelastet (also nicht als Sicherheit abgetreten) zur Verfügung stehen.
Dann stellt man diesen Einnahmen die Kosten des Spielbetriebs gegenüber. Sind letztere nicht mehr durch unbelastete Einnahmen gedeckt, gibt es ein Problem: Die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs kann jederzeit in Gefahr geraten, wenn ein Kreditgeber seine Sicherheiten zieht.

Dieser Verein hat sich gegenüber anderen Vereinen also kurzfristig einen Wettbewerbsvorteil verschafft, indem er mehr Geld ausgegeben hat als er einnimmt.
Meines Erachtens müßte dies bereits beim Lizensierungsverfahren ausgeschlossen werden. Die Vereine, die diesen Weg gegangen sind, müßten gezwungen werden innerhalb eines definierten Zeitraums sich zu entschulden. Mindestens die Zuschauereinnahmen dürften mE nicht abtretbar sein!

Und in Sachen Anzeige wegen Insolvenzverschleppung:

Insolvenzverschleppung ist ein Offizialdelikt (Strafrecht). Erfolgt eine Anzeige, dann ist die Staatsanwaltschaft verpflichtet Ermittlungen einzuleiten.
Anders bei einem Insolvenzantrag. Hier muss man dem Insolvenzgericht gegenüber glaubhaft machen, dass man eine Forderung gegen jemanden hat und der offensichtlich nicht zahlen kann. Das Insolvenzgericht prüft dann - in der Regel unter Einschaltung eines Gutachters, ob eine Insolvenz tatsächlich vorliegt. Ist dies der Fall, dann werden automatisch auch die staatsanwaltlichen (s.o.) Ermittlungen eingeleitet.

Ergo: Eine Strafanzeige kann also jeder stellen. Die Staatsanwaltschaft muss daraufhin Ermittlungen einleiten.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:28 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Strafanzeige kann gestellt werden, korrekt, eine Insolvenzanzeige nicht, hier muss der Antrag ( als Arbeitnehmer z.B. über die Agentur für Arbeit) gestellt werden.

Diese Thematik sollten wir aber nicht überbewerten, es geht um Fußball um Finanzen um Schweinereien!

Du sagst es Kuhburger und bei allen Windigkeiten ist das für mich das Schlimmste, diese Vereine verschaffen sich in enormen Maße einen Wettbewerbsvorteil, der egal ob es auffliegt oder nicht, Andere schon die Existenz, den Abstieg oder Sonstiges gekostet haben kann!

Eine Lösung wäre, aber ich glaube das bekommt man nicht mehr hin, man gibt als DFL / DFB eine, maximal zwei Unternehmensformen vor!

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:34 
Sehr richtig, Roter Sauerländer. Wenn die DFL solche Finanzierungsmodelle wirklich absegnet, dann haben die schon längst die 50+1 Regel ausgehebelt! Und dass auch noch voll sanktioniert. Wahnsinn. Dass ein großer Kreditgeber ungleich mehr Macht haben kann als ein Anteilseigner, habe ich schon weiter oben ausgeführt...

Das bedeutet klar uns deutlich: Die Öffentlichkeit wird mit der Diskussion über die 50+1 Regel verar***t. - Denn die Macht, die bei ihrem Fortfall angeblich verliert, hat man schon längst aus der Hand gegeben. :laugh:

Es liegt auf der Hand, dass hoch verschuldete Clubs von der Lockerung der 50+1 Regel so gut wie gar nicht profitieren könnten. Deshalb werden die Schuldenmacher und Pleitegeier - von Einzelfällen vielleicht abgesehen - auf jeden Fall gegen ihre Abschaffung stimmen.

Interessant für uns Betrachter von aussen ist, dass wir mit dieser "Schablone" einen Teil der Problematik besser ausleuchten und verstehen können. Die Ausführungen Rauballs darf man aber schon jetzt als Ausdruck alter Verbundenheit zum BVB bewerten...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:38 
Ja, Sachse, und einen verbindlichen Plan zur Entschuldung an den sich alle halten müssen. So dass wenigstens in einem definierten Zeitraum ein gewisse Wettbewerbsgleichheit hergestellt wird. Wenn das geklärt ist, kann man Regeln für Mäzenatentum à la Hopp und Red Bull aufstellen, denn derzeit hat man kaum gute Argumente dagegen, sind diese Modelle doch wenigstens wirtschaftlich solide.

Und dann... dann können wir wieder zurückkommen auf den Ursprung: Wirklich wichtig ist auf dem Platz!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 16 von 137 | [ 2738 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 137  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: