Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 17 von 137 | [ 2738 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 137  Nächste
 Schalke 04 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:40 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
ähem......... Hallo?????????

Bist Du da?

Wir sind doch jetzt nicht etwa einer Meinung Kuhburger , oder? :cry:

Komm wir gehen zu Schmatdke, Du siehst schlecht aus, komm mit streiten wir da weiter, OK :mrgreen:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:42 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Hertha hat für die Verlängerung der Zusammenarbeit (2014 - 2018) mit Sportrechte Vermarkter "Sport Five" bereits im letzten Jahr 25 Mill. € kassiert. Na und, das ist doch alles Schnee von gestern.

Das Vereine notorisch unter Geldnot leiden, ist doch nix neues. Und warum das so ist auch. Nur darüber regt sich hier niemand auf. Die Bundesliga ist ein knallhartes Geschäft in dem Millionen umgesetzt und verdient werden. Und da wird der Verein oben stehen, der viel Kohle hat und sie gewinnbringend investiert. Nur der emotionsgeladene Fan träumt immer noch von einer gerechten Liga dank 50+1.

Zwangsabstieg oder Lizenzentzug. Solche Vorschläge von dieser Kommentatorin wundern mich überhaupt nicht mehr. Da schießen mal wieder die mediengesteuerten Emotionen ins Kraut. Vielleicht überlegt sich diese Kommentatorin und die Personen, die Ihr zustimmen, welche Emotionen von den durchgeknallten Fans freigesetzt werden würden, wenn Ihre Vorschläge -> Lizenzentzug / Zwangsabsieg umgesetzt werden. Da wäre der Überfall auf Weidenfeller wohl noch das geringste Übel.

Ein Blick nach Leverkusen zeigt, wie man die Finanzen in den Griff kriegt, seit vielen Jahren guten Fußball spielt und ohne großartige Skandalmeldungen auskommt.

Die hier vorgetragenen Vorschläge klingen alle sehr gut. Es stellt sich nur die Frage, wer das eigentlich will? Der DFB, die DFL, die Vereine? Die Amigos werden das schon verschleiern und eintüten.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:55 
Nun, redfred, zB der Fan oder meinetwegen der Gewohnheitskonsument könnte das wollen. Seriöses Wirtschaften schafft auch Kontinuität und Sicherheit. Wer will das nicht?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 10:58 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Nun, redfred, zB der Fan oder meinetwegen der Gewohnheitskonsument könnte das wollen. Seriöses Wirtschaften schafft auch Kontinuität und Sicherheit. Wer will das nicht?


Das der Fan das will, ist logisch. Darauf zielte die rhetorische Frage aber nicht.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 11:19 
:wink: das habe ich schon verstanden, redfred. Dass Vorstandsherren, die ihren Verein ausgeblutet haben, sich nichts sehnlicher wünschen, als weiter im Dunkeln Munkeln zu dürfen, ist klar. Die Interessenlage klärt sich zunehmend auf. Wenn nun die Öffentlichkeit - für gewöhnlich angeschoben von entsprechenden Presseberichten - dieses Thema entdeckt, dann ergeben sich Drucksituationen, die zu neuen Regelungen führen können. Ich würde das begrüßen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 12:04 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
redfred hat geschrieben:
Ein Blick nach Leverkusen zeigt, wie man die Finanzen in den Griff kriegt, seit vielen Jahren guten Fußball spielt und ohne großartige Skandalmeldungen auskommt.

@redfred, die Leverkusener haben aber auch einen Konzern im Rücken, der Sponsoring in nicht unbeträchtlicher Höhe betreibt. Wahrscheinlich aber nicht in der Höhe wie bei WOB oder Hoppenheim.

Aber ich gebe Dir recht die Finanzen haben sie im Griff, machen eine solide Transferpolitik, mit geschickten Einkäufen und ausleihen bei anderen Vereinen, um die Spieler dann später teuer zu verkaufen. Bei dem kleinen Stadion ist mit relativ wenig Budget aus Zuschauereinnahmen zu rechnen.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 13:16 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Kuhburger, ich begrüße das auch.

Das ist für mich aber nicht die Lösung des Problems: Die Vereine kaniballisieren sich gegenseitig, in dem Sie unglaubliche Vergütungen an Spieler und völlig überzogene Ablösesummen an andere Vereine zahlen. Übrigens unter dem Jubel der Fans, wohlgemerkt. Und die beschweren sich dann, wenn die Vereine verschuldet oder die Eintrittskarten zu teuer sind. Das finde ich völlig absurd.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 13:20 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
RR hat geschrieben:
redfred hat geschrieben:
Ein Blick nach Leverkusen zeigt, wie man die Finanzen in den Griff kriegt, seit vielen Jahren guten Fußball spielt und ohne großartige Skandalmeldungen auskommt.

@redfred, die Leverkusener haben aber auch einen Konzern im Rücken, der Sponsoring in nicht unbeträchtlicher Höhe betreibt. Wahrscheinlich aber nicht in der Höhe wie bei WOB oder Hoppenheim.

Aber ich gebe Dir recht die Finanzen haben sie im Griff, machen eine solide Transferpolitik, mit geschickten Einkäufen und ausleihen bei anderen Vereinen, um die Spieler dann später teuer zu verkaufen. Bei dem kleinen Stadion ist mit relativ wenig Budget aus Zuschauereinnahmen zu rechnen.


Aus diesem Grund bin ich gegen die 50+1-Regel. :D

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 13:24 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
redfred hat geschrieben:
Übrigens unter dem Jubel der Fans, wohlgemerkt. Und die beschweren sich dann, wenn die Vereine verschuldet oder die Eintrittskarten zu teuer sind. Das finde ich völlig absurd.


Ah ja. Also sind Deines Erachtens die Fans schuld, weil sie nicht gegen zu hohe Ablösen auf die Straße gehen?

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 14:11 
Zu hohe Ablösen? Gibt es die? Das weiß man erst hinterher, wenn man der letzte im "Kettenbrief" war. Alle Stufen davor dürften gewonnen haben.

Der Fan als Gewohnheitskonsument ist nicht die entscheidende Figur in diesem Spiel. Er wird von den Vereinen bedient so gut es geht. Über Wohl und Wehe des Vereins entscheidet er/sie längst nicht mehr. Die Wahrheit ist:

Nur im Mißerfolg ist der Fan für die Vereine wichtig. Nur dann wird er wirklich hofiert. - Ansonsten ist er für die Vereine das, was der Wähler für die Politiker ist... Stimm(ungs)vieh halt ... sorry, Disco :wink:

Der Uli aus München hat es in schöner Offenheit vorgetragen: Die Vereine erhalten sich ihre Fankurve gewissermaßen als Polster für schlechte Zeiten, subventioniert vom Eventfan. In Zeiten des Erfolgs haben sie die Klappe zu halten. Kunden gibt es ja genug...

Der Witz der Angegelegenheit ist, dass Vereine immer gern auf ihre Fans zurückgreifen, wenn es darum geht Stimmung für oder gegen etwas zu machen; wie zB in der Diskussion über 50+1. Dafür sind sie dann wieder gut. Und werden ohne Ende belogen und betrogen.

Meine Meinung hierzu: Wer zur 50+1 im Brustton der Überzeugung Stellung nimmt, sollte sich auch mal die Mühe machen, die Bilanzen der ausgegliederten Bereiche seines Vereins zu lesen. Ich fürchte viele wissen gar nicht, dass ihr eigener Verein bereits seit geraumer Zeit gar nicht mehr Herr im eigenen Hause ist! Das sollte doch mal dringend thematisiert werden. - Da gebe ich redfred, denn so habe ich ihn verstanden, durchaus recht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 15:34 
Habe noch einen Artikel im Handelsblatt (31.08.2009) über Schalkes Finanzsituation gefunden; hier kann man sich einen Eindruck vom gesamten Desaster machen:
http://www.handelsblatt.com/journal/fus ... ;2451116;2

Die Vereinsführung ist seit Jahren mit nix anderem beschäftigt, als immer wieder neue Kohle aufzutreiben und immer neue Schulden zu machen. Kein Wunder dass die sich um sportliche Belange gar nicht mehr kümmern können.

Mein Eindruck: Wenn Felix es nicht schafft, S04 in die CL zu führen und da zu halten, geht das grandios schief...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 15:45 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Na dann spreizen wir ihn mal den Klappstuhl zur heutigen Partie

1.FC Kapitalbetrüger : Eintracht Lizenzbetrüger

Das hat doch was....... :shock:

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 16:26 
Hier findet man eine Übersicht von Schalkes Deals mit Schechter:

http://www.schechterco.com/hist/spor.html

Wenn man sich die Schechter-Seite anguckt, dann wird klar:

Die Adidas Kohle wird zur Rückzahlung 2013 fällig. 12, 7 Mio mag noch angehen, insbesondere wenn die CL erreicht wird.

Der Gazprom-Deal ist bis 2012 bezahlt. Hier hat Schalke also die Gazprom-Millionen an Schechter gegen einen einmaligen Betrag quasi verkauft. Solche Geschäfte laufen in etwa so: Gazprom zahlt Schalke zB 9 Mio pro Jahr und dass für 5 Jahre. Schalke braucht sofort mehr Geld. Schechter bietet zB 35 Mio sofort, läßt sich aber die Zahlungen von Gazprom sofort abtreten.

Aber die 85 Mio gegen verpfändete Zuschauereinnahmen ist wie die Adidas-Kohle endfällig. Bis dahin werden Zinsen gezahlt. Woher soll denn bloß das Geld kommen, wenn wir bis dahin nicht eine Währungsreform haben?

Abgesehen davon ist derzeit ja offensichtlich gar kein Geld mehr da... Gute Güte.

Nachtrag: Höre gerade von einem Schalker, die 85 Mio werden ebenfalls laufend getilgt... Sind dann also am Ende bezahlt.


Zuletzt geändert von Kuhburger am 02.10.2009 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 16:34 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 9123


Offline
Ähem Kuhburger... entschuldige das ich störe..... spielen tun die aber heute noch, oder? :?

_________________
Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 17:09 
Ja die spielen tatsächlich. Nur wie lange noch:

Hier eine schöne Schilderung von User Skydiver auf TM.de, Schalke, Finanzthread...
http://transfermarkt.de/de/forum/16/fc- ... 31#p377743

Geniale, gut verständliche Schilderung. Gleichzeitig richtig zum Gruseln.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 17:39 

Registriert: 15.05.2009 17:19
Beiträge: 1959
Wohnort: Brilon


Offline
Die Schilderung ist in der Tat alarmierend. Vor allem frage ich mich, wo in der Liga noch solchen Zeitbomben ticken. Es gibt ja eine Reihe von Vereinen, die sich neue Stadien gebaut haben oder ihre Hütten modernisiert haben. Wie hat zum Beispiel Gladbach das ganze hinbekommen?

_________________
Out of order...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 17:49 
Tja. Auch Hertha hat ja zukünftige Einnahmen kapitalisiert... Gladbach womöglich ein "Problemkind". BVB auf alle Fälle auch. In Liga 2 der KSC (lebenslange Abtretung der TV-Einnahmen an Kölmel). Wer noch alles?
Wie weit ist es wirklich her mit der angeblichen Solidität der deutschen Ligen? Je tiefer man schaut, umso mehr kommt es einem vor, der Unterschied zu Spanien und Italien ist nicht das Prinzip der Verschuldung sondern lediglich die Höhe liegt in einer anderen Größenordnung.

Und jetzt der einzig verbleibende Schluß: Irgendwann muss 50+1 fallen, damit es überhaupt noch einen Spielbetrieb geben kann! Wenn die DFL diese Zahlen kennt - wovon auszugehen ist - dann steuern die klammheimlich genau auf dieses Szenario zu und Martin Kind spielt nur den "nützlichen Idioten" für diese Herren.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 17:50 

Registriert: 16.06.2008 14:12
Beiträge: 3150


Offline
Nun kann sich Gladbach, vorallem aufgrund der Glorreichen Vergangenheit, einen Stadionumbau eher leisten als die Schalker, was hat Schalke denn schon in den letzten 30 Jahren erreicht?! Eher wenig. Und die Gladbacher profitieren heute noch ennorm von den damaligen Grandiosen Erfolgen. . Die Kölner halte ich da übrigens für gefährdeter. Naja, genug btw.

_________________
Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 19:43 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Ich glaube, es besteht kein Grund, jetzt schon wieder den Teufel an die Wand zu malen.

Schalke ist nicht zahlungsunfähig und hat wie gelesen seine Raten immer pünktlich bezahlt. Das Stadion soll zu 80% in Schalkes Hand sein. Außerdem hat der Verein Spieler, die er im Fall von finanziellen Engpässen verkaufen kann. Deswegen heiße ich aber Schalkes Vereinspolitik nicht für gut. Das 2. Problemkind scheint mir Hertha zu sein. Dortmund hat seine Krise bereits hinter sich. Ob in anderen Vereinen ähnliche Leichen im Keller liegen, weiß ich nicht. Ich vermute es allerdings auch nicht. Dafür gibt es für mich keinen Anlass. Nicht nur Gladbach hat ein neues Stadion gebaut, auch H96. Und das ist m. E. ordentlich finanziert.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 02.10.2009 21:55 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
Asa macht gerade ein Tor gegen Frankfurt, ist Felix wohl über seinen Schatten gesprungen :wink:


(Kr)Edit Schalke gewinnt 2 - 0 und Asa freut sich und Magath freut sich und alle Gläubiger freuen sich und :wink:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 17 von 137 | [ 2738 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 137  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: