Bundesliga 2008/2009 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.12.2008 01:32 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Schon wieder hat ein an sich völlig nebensächlicher Beitrag von mir ungeahnte Wogen geschlagen!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2008 01:09 |
|
|
Freitagsspiel:
Bvb-Gladbach 2:1
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan07191
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.12.2008 11:59 |
|
Registriert: 21.07.2007 19:43 Beiträge: 1715 Wohnort: Berlin
|
Zwei wunderschöne Treffer muss man sagen, jeweils von Gladbach und Dortmund.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 15.12.2008 21:47 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11990
|
Lt. Videotext von heute:
Christian Ziege gibt sein Amt als Co-Trainer bei Borussia Mönchengladbach auf. Der 36-Jährige war nicht mit der Mannschaft nach Israel gereist und gab seine Entscheidung heute im BORUSSIA-PARK bekannt.
„Ich wollte diese Entscheidung eigentlich erst Ende der Woche bekannt geben, wenn die Hinrunde für uns komplett beendet ist. Doch durch die Berichterstattung in den Medien sehe ich mich veranlasst, dies heute schon zu tun. Meine Beweggründe sind rein persönlicher, privater Natur. Alles andere sind wilde Spekulationen, die nicht der Wahrheit entsprechen und von denen ich mich distanziere“, so Ziege. „Der Mannschaft und dem Verein wünsche ich alles Gute, ich bin sicher, dass Borussia nach der Winterpause anders auftreten wird als im bisherigen Saisonverlauf und unser Ziel, den Klassenerhalt, schaffen wird.“
Sportdirektor Max Eberl: „Auch wenn wir uns das anders vorgestellt haben: Wir akzeptieren Christians Wunsch und hoffen, dass er irgendwann zu Borussia zurückkehren wird.“
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2008 01:28 |
|
|
Der traurige Abgang eines Europameisters. Christian Ziege (36) hat hingeworfen in Gladbach!
Als Sportdirektor war er noch mit Borussia in die Bundesliga aufgestiegen. Nachdem Hans Meyer (66) am 19. Oktober als Cheftrainer kam, wurde Ziege auf eigenen Wunsch dessen Assistent. Er wollte lieber auf der Bank sitzen als im Büro.
Jetzt hat er die Nase voll. Vergrault von Meyer?
„Ich mache hier nicht den Heiopei“, hatte Ziege immer beteuert. Doch das wurde er an Meyers Seite. Am Ende durfte Ziege die Bälle schleppen und Hütchen aufstellen. Während Meyer dem von Sportdirektor Ziege zusammengestellten Kader die Bundesliga-Tauglichkeit absprach und Spieler entsorgte (Rösler, Touma, Coulibaly).
Ziege in einer Pressemitteilung: „Meine Beweggründe sind rein persönlicher, privater Natur. Alles andere sind wilde Spekulationen, die nicht der Wahrheit entsprechen.“
Max Eberl, Zieges Sportdirektor-Nachfolger: „Wir nehmen die privaten Gründe so hin, das können wir nicht ändern, da sind wir hilflos.“
Nationalspieler Marko Marin erfuhr‘s gestern Abend nach der Gladbacher Rückkehr von einem Freundschaftsspiel in Israel, bei dem Ziege schon nicht mehr mit war: „Traurig, er konnte uns mit seiner internationalen Erfahrung helfen.“
Bitter für Ziege: Für die ums Überleben kämpfende Borussia hatte er öfter Stunden an der Kölner Sporthochschule versäumt, wo er seinen Fußball-Lehrerschein machen wollte. Und war aus dem Kurs geflogen. Jetzt hat er nichts mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2008 09:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Tja,der "überschlaue" Meyer rasiert jeden... 
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2008 15:26 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11990
|
chelsea hat geschrieben: Tja,der "überschlaue" Meyer rasiert jeden... 
Der Vollfrisör kann das aber auch gut! 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2008 15:33 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4440 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ziege hat sich selber "rasiert".
Wo kommen wir hin, wenn der Cheftrainer auch noch seinen Assistenten rasieren muss. 
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2008 15:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Naja,sooo ganz freiwillig wird Ziege nun nicht gegangen sein...
Die "lustigen" Sprüche des Hans M. sind ja bekannt.
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2008 15:45 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4440 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
...hat halt nicht gepasst.
"Rasiert" hat er ihn aber nicht. Wäre es eine Vermutung von mir, hätte ich das Wörtchen "vermutlich" eingebaut gehabt.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.12.2008 15:55 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Nichts genaues weiß man nicht!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 00:28 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Halbzeit.
Hinrundentabelle hat geschrieben: 1 1899 Hoffenheim (N) 17 11 2 4 42:23 19 35 -- 2 Bayern München (M, P) 17 10 5 2 39:24 15 35 -- 3 Hertha BSC 17 10 3 4 27:20 7 33 -- 4 Hamburger SV 17 10 3 4 26:24 2 33 5 Bayer Leverkusen 17 10 2 5 36:21 15 32 -- 6 Borussia Dortmund 17 7 8 2 27:19 8 29 7 FC Schalke 04 17 7 6 4 24:16 8 27 8 Werder Bremen 17 7 5 5 39:28 11 26 9 VfL Wolfsburg 17 7 5 5 35:25 10 26 10 VfB Stuttgart 17 7 4 6 26:23 3 25 11 1. FC Köln (N) 17 7 1 9 19:25 -6 22 12 Eintracht Frankfurt 17 5 4 8 23:29 -6 19 13 Hannover 96 17 4 5 8 20:32 -12 17 14 Arminia Bielefeld 17 2 8 7 15:27 -12 14 15 Karlsruher SC 17 4 1 12 15:32 -17 13 -- 16 Energie Cottbus 17 3 4 10 12:29 -17 13 -- 17 VfL Bochum 17 1 8 8 19:30 -11 11 18 Borussia M'gladbach (N) 17 3 2 12 18:35 -17 11
Die SZ fragt: Wer ist (bis hierher) Transfermeister? Das Zwischenergebnis:
http://www.sueddeutsche.de/app/service/ ... cumentId=8
Mich würde absolut mal interessieren, wie diese Umfrage vor der Saison ausgesehen hätte.  Auch wenn es nicht repräsentativ sein dürfte.
edit: Ups, hatte die Hinrundentabelle doch glatt Gladbach unterschlagen und keiner hat's gemerkt 
Zuletzt geändert von andi30 am 20.12.2008 01:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2008 00:38 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
das stimmt! deutschlands fussballwelt war vor der saison zu großen teilen anerkennend bis neidisch auf hannovers transfers. naja, die sind halt nicht so nah dran, wissen nicht, woran es liegt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.12.2008 01:30 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Genau, das mit unseren Transfers meinte ich... aber: auch die, die näher dran sind, sind sich nicht unbedingt einig woran's liegt
Kleine Spielerei: Hinrundentabelle 07/08 und Ergebnis nach 34 Spieltagen:
Saison 07/08 hat geschrieben: Hinrundenplatz Verein Tore, Punkte Rückrundenplatz Punkte 1 Bayern München 31:8 36 1. 76 2 Werder Bremen 42:24 36 2. 66 3 Hamburger SV 24:13 32 4. 54 4 Bayer Leverkusen 32:16 30 7. 51 5 FC Schalke 04 26:17 29 3. 64 6 Karlsruher SC 19:21 28 11. 43 7 Hannover 96 27:28 27 8. 49 8 VfB Stuttgart 24:25 25 6. 52 9 Eintracht Frankfurt 19:23 23 9. 46 10 Borussia Dortmund 26:30 21 13. 40 11 VfL Wolfsburg 30:30 20 5. 54 12 Hertha BSC 19:24 20 10. 44 13 VfL Bochum 25:27 19 12. 41 14 Arminia Bielefeld 19:38 18 15. 34 15 Hansa Rostock 16:26 17 17. 30 16 1. FC Nürnberg 21:28 15 16. 31 17 Energie Cottbus 17:27 15 14. 36 18 MSV Duisburg 14:26 13 18. 29
Von den fünf letzten der Hinrunde hat 07/08 nur ein Team mehr als 20 Punkte geholt (und blieb drin - Cottbus).
Besagt natürlich gar nichts. Kleine Spielerei... 
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.12.2008 23:38 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Gladbach hat keinen eigenen Fred? Oder ich bin zu blind... sei's drum, die rüsten weiter kräftig auf...
kicker.de hat geschrieben: Von Weihnachtspause ist keine Spur bei Borussia Mönchengladbach. Der Tabellenletzte rüstet weiter kräftig auf und hat den Brasilianer Dante vom belgischen Erstligisten Standard Lüttich verpflichtet. In den vergangenen Tagen waren bereits die Transfers von Thomas Galasek (Banik Ostrau), Paul Stalteri (Tottenham Hotspur) und Torhüter Logan Bailly (KRC Genk) über die Bühne gegangen. ...und sortieren aus: kicker.de hat geschrieben: Durch die vielen Neuzugänge wurde aber auch einigen Akteuren mitgeteilt, dass nicht mehr mit ihnen geplant wird. Nach Soumaila Coulibaly, Sascha Rösler (31) und Sharbel Touma (29) haben nun auch Alexander Voigt (30), Marcel Ndjeng (26) und Sebastian Svärd (25) die Freigabe für einen Wechsel erhalten. http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... el/502198/
Ob's reicht? Man darf gespannt sein.
Aus der Ferne möchte ich bezweifeln, dass die Neuzugänge die Sorgenfalten von den Stirnen der Fohlenfans vertreiben. Andererseits sind es für sie nur zwei Punkte auf einen Nicht-Abstiegsplatz, theoretisch ist noch alles drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2009 01:20 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2009 01:25 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Wo ich diesen Fred gerade alleine bestreite: Ein schöner Artikel aus der Süddeutschen zum Thema Wintertransfers:
http://www.sueddeutsche.de/sport/412/453107/text/
sueddeutsche.de hat geschrieben: Fußball-Bundesliga Zerknittert und mit Eselsohren
Der Trend geht zum Notkauf: Die Bundesligisten nutzen das Winter-Transferfenster, um die Fehler des Sommers zu verschlimmbessern. Die Liga befindet sich in einer Personalpolitik-Krise.
Diesem Eckball werden sie in Stuttgart ein ehrendes Andenken bewahren. Jeder Erfolg bringt ja ein paar Bilder für die Ewigkeit hervor, und man darf also festhalten, dass dem Mexikaner Pavel Pardo zweieinhalb Jahre Vereinszugehörigkeit gereicht haben, um zu einem ewigen VfB-Spieler aufzusteigen.
Wer an die Stuttgarter Meisterschaft 2007 denkt, der sieht immer noch Thomas Hitzlsperger diesen Ball volley ins Tor rammen, nach einem Eckball von Pavel Pardo. Es war ein Tor, in dem sich die gesamte VfB-Saison spiegelte: Fürs Spektakel ließen sich wahlweise Gomez, Cacau, Hilbert oder Hitzlsperger feiern - aber vorbereitet hatte das Spektakel fast immer Pavel Pardo.
An diesem Freitag wird Pardo, 32, noch einmal nach Stuttgart kommen, aber diesmal kommt er, um zu gehen. Er wird einen Auflösungsvertrag unterschreiben und seinen Spind ausräumen, und vielleicht wird er mit Thomas Hitzlsperger noch mal an das Tor von damals denken. Und dann werden die Männer in verschiedene Flugzeuge steigen. Die Stuttgarter fliegen nach Portugal ins Trainingslager. Pavel Pardo fliegt heim nach Mexiko.
Zwei Tage steht das Transferfenster II jetzt offen, und schon ist ein prominenter Spieler entwischt. Pavel Pardo spielt ab sofort wieder für CF Amerika, aber beim VfB sind sie überzeugt, dass diese Personalie dramatischer klingt als sie ist. Im Sommer wäre Pardos Vertrag ohnehin ausgelaufen, und so haben sie beim VfB zielsicher das dreifache Trostpotential erkannt, das in diesem Geschäft steckt.
Ein alter Held geht, ein neuer kommt
Erstens haben sie in Sami Khedira, 21, längst eine neue Autorität gefunden, der sie gelassen ihr defensive Mittelfeld anvertrauen. Zweitens kassieren sie für Pardo noch eine nette Ablöse (ca. 500 000 Euro) und sparen mal eben die Hälfte seines Jahrersgehalts (ca. 1,5 Millionen Euro). Und drittens konnten sie die freiwerdenden Mittel direkt in einen Spieler umleiten, dem sie mittelfristig gerne ihr offensives Mittelfeld anvertrauen würden: in Timo Gebhart, einen knapp drei Millionen schweren, aussichtsreich veranlagten 19-Jährigen vom Zweitligisten 1860 München.
Ein alter Held geht, ein neuer kommt - die Liga hätte nichts dagegen, wenn die Pardo-Gebhart-Rochade die stilbildende Personalie dieses Winters würde. Aber die Liga weiß selbst, dass sie darauf nicht zu hoffen braucht. Denn auch im Gebhart-Transfer lassen sich noch Spurenelemente jener handfesten Personalpolitik-Krise nachweisen, unter der die Liga derzeit leidet.
Gebhart ist ja nicht nur ein Perspektivtransfer, der nach vorne weist - dieser Transfer weist auch nach hinten, weil nun jeder sehen kann, dass die Stuttgarter mit der Besetzung ihres offensiven Mittelfeldes nicht zufrieden sind. An unzähligen Spielmachern haben sie sich ja zuletzt versucht, von Centurion und Elson über da Silva und Farnerud bis zu Bastürk und Simak - aber Mr. Perfect haben sie bis heute nicht gefunden.
Gebraucht zurückgenommen
Die Liga hat ein Transferproblem - beziehungsweise: Ein Teil der Liga hat es. Selten ließ sich die aktuelle Tabelle so direkt in eine Shopping-Rangliste übersetzen: Gut platziert ist demnach, wer in der Personalpolitik vieles richtig gemacht hat - wer dagegen den Erwartungen hinterherspielt, muss automatisch das eigene Kaufverhalten hinterfragen.
Für das vier Wochen lang geöffnete Winter-Transferfenster lässt das nicht das Beste erwarten. Kaum einer der bislang bekannten Transfers folgt ja einer erkennbaren Strategie, außer jener, die Fehler des Sommers zu verschlimmbessern - wie in Cottbus, wo ein Brasilianer namens Adi den sogenannten Angriff ergänzen soll.
Das dramatischste Fehlereingeständnis kommt wie immer aus Mönchengladbach, wo Trainer Hans Meyer gerade dabei ist, eine halbe Elf hinauszukomplimentieren und durch eine andere halbe Elf zu ersetzen. Das belgische Torwarttalent Logan Bailly, 23, bringt immerhin eine fulminante Spielerfrau mit in die Stadt, und vielleicht ist den Gladbacher versehentlich sogar ein vielversprechender Transfer unterlaufen.
Der brasilianische Verteidiger Dante (25/Standard Lüttich) gilt als respektable Begabung, was von Paul Stalteri, 31, bisher noch keiner behauptet hat. Vom einstigen Bremer, zuletzt auf der Tribüne des FC Fulham gesichtet, verspricht sich Meyer ebenso einen Erfahrungszuwachs wie von dem aus seiner Nürnberger Zeit gut bekannten Tschechen Tomas Galasek, 35.
Massive Kaufzurückhaltung
So wie es zurzeit aussieht, könnten in diesem Winter allenfalls die beiden letztgenannten Namen stilbildend wirken. In Zeiten der Finanzkrise hat sich die Liga unabgesprochen auf eine massive Kaufzurückhaltung verständigt - wer dennoch kauft, bei dem muss schon Not im Kader herrschen, und wer in Not ist, der scheut das Risiko.
So kommt es, dass einige Klubs sich ans Bekannte klammern und bei ehemaligen Helden schnelle Zuflucht suchen - wie Arminia Bielefeld, das sich vom einst in Cottbus gefeierten Vlad Munteanu kurzfristige Nothilfe verspricht. In Karlsruhe gehen sie sogar so weit, dass sie alte Heroen gebraucht zurücknehmen - Giovanni Federico und Marco Engelhardt kehren leicht zerknittert und mit einer paar Eselsohren von den Ersatzbänken in Dortmund und Nürnberg heim.
Im vergangenen Winter hat die Liga noch die Rekordsumme von 48 Millionen für 50 zum Teil namhafte Winterzugänge springen lassen, diesmal dürfte der Blick durchs Transferfenster eher trübe ausfallen. In Stuttgart hoffen sie derweil, dass sie im gegenwärtigen Klima wenigstens einen Ladenhüter loswerden: Für den ungeliebten Stürmer Danijel Ljuboja, so hört man, gab es kürzlich ein Angebot. Aus Mönchengladbach.
Ich bezweifele allerdings, dass die Kaufzurückhaltung mit der Finanzkrise zusammenhängt.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2009 13:07 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Ein sehr schöner Artikel, der besonders die zweifelhafte Einkaufspolitik mancher Bundesligavereine beschreibt, siehe "Kaufhaus des Westens" (Eigenkreation der Gladbach-Fans).
_________________ Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2009 10:23 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4113 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
@andi 30:
danke für diesen artikel, dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen! was leiten wir also demzufolge für unsere roten ab?

|
|
Nach oben |
|
 |
Nordkurvenveteran
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2009 11:51 |
|
|
malu57 hat geschrieben: was leiten wir also demzufolge für unsere roten ab? Zitat: Die Bundesligisten nutzen das Winter-Transferfenster, um die Fehler des Sommers zu verschlimmbessern

|
|
Nach oben |
|
 |
|