50+1: Den deutschen Fußball dem Kapitalmarkt öffnen? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 09:46 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
@Schock: Das Forum kümmert Kind bestimmt nicht. Aber es gab schon mehrere Beispiele, wo er sehr wohl reagiert hat, wenn die Fans zu verstehen gaben, daß sie mit etwas nicht einverstanden sind. Und es gibt wohl kaum eine andere Diskussion als die 50+1-Sache, die so angeregt und über einen langen Zeitraum geführt wird.
Wie gesagt: Aktuell wirbt er für seine Verhältnisse geradezu für die Abschaffung von 50+1. Parallel versucht er es natürlich so darzustellen, als wäre das Ding schon durch, um eventuelle Gegenwehr zu vermeiden. Er ist halt geschickt.
Einfluß haben wir aber dennoch, vorausgesetzt, wir äußern unsere Meinung.
@redfred: Netter Versuch. Bei Deinem letzten Beitrag, in dem Du Dich mit einem meiner Beiträge auseinandergesetzt hattest, habe ich Dir per PM geantwortet. Ich bin in dieser PM ausgiebig auf Deinen Beitrag eingegangen, eine Antwort Deinerseits gab es - natürlich - nicht. Dir geht es doch nur darum, durch meist provokantes Verhalten die Diskussionen unnötig anzuheizen. Mein persönliches Fazit daher: Ich lese Deine Beiträge nicht mehr, und ich antworte ab jetzt auch nicht mehr darauf, wenn Du Dich zu meinen Beiträgen äußerst. Eben "Don't feed the troll". Mag sein, daß Du ab und zu auch anders auftrittst, aber im Verhältnis zu Deinen Standardbeiträgen ist das verschwindend wenig. Glückwunsch übrigens, daß Du in Deinem letzten von mir gelesenen Beitrag - dem oben - so betont sachlich auftrittst. Das lenkt aber nicht wirklich von Deinem üblichen Verhalten ab.
Bei allen anderen Usern freue ich mich natürlich weiterhin über die Diskussionen in diesem Forum.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 09:47 |
|
|
@OH96
Nach MK machen wir derzeit keine Gewinne, sondern schreiben eine schwarze Null. - Natürlich ist das nach gefühlten Jahrzehnten der Misswirtschaft - wer erinnert sich nicht mit Grausen an die jährliche Zitterpartie in Sachen Lizenzvergabe (?) oder an Utz Claasens schonungslose Aussagen zu dem Thema - erst mal ein beruhigendes Gefühl. Eines welches wir mE übrigens Herrn Kind (bei aller Kritik) zu verdanken haben. Allein dafür gebührt dem Mann ein Denkmal vor dem Fanshop
Aber wir können eben kein Geld ansammeln, um es dann bei passender Gelegenheit sinnvoll zu investieren. Es ist doch wohl so, dass wir immer wieder Leistungsträger wie Robert, Huzsti u.a. werden verkaufen müssen, um Investitionen tätigen zu können. Und diese Tatsache bedeutet in ihrer Konsequenz eben doch, dass wir in Hinblick auf die sportliche Entwicklung immer wieder an diese Grenze stossen und aus eigener Kraft nicht darüber hinaus kommen. Wenn wir uns jedoch als Verein etablieren, der ständig um den 8. bis 12. Platz spielt, werden wir auch nicht mehr so attraktiv für Spieler (insbesondere nicht die jungen, sehr talentierten) sein. Mit anderen Worten: Noch einige Jahre in diesem Status verharren, könnte letztendlich den Abstieg in tiefere Tabellenregionen bedeuten.
Sollte es Hecking also nicht gelingen, überraschend den UEFA-Cup nächste Saison zu erreichen (was ich nicht erwarte), stellt sich am Ende der nächsten aison genau dieses Problem:
Mehr Einnahmen durch UEFA-Cup findet nicht statt.
Wenn jetzt nicht mehr Geld in die Hand genommen wird, bleibt die weitere sportliche (Aufwärts-) Entwicklung zweifelhaft. Damit gerät das gesamte Gefüge im sportlichen Bereich in Gefahr:
Beginnend beim Trainer der den Ehrgeiz haben dürfte, eine Spitzenmannschaft zu trainieren. Über Spieler die gern in der Nationalmannschaft spielen wollen bzw. sich gern international präsentieren würden.
Und jetzt versetze man sich in Kinds Lage. Mal rein hypothetisch: Ergebnis nächste Saison Platz 7 (super!), aber kein UEFA-Cup. Kein Geld da für die Investionen, die 96 braucht, um den nächsten Schritt zu machen. Hecking kriegt ein Angebot, was er nicht ablehnen kann und ist weg. Robert geht. Huzsti geht. Mike Hanke geht auch. Hanno findet einen Verein in England. Chak hat 'ne Supersaison gespielt und geht zu Real  . Am Ende bleiben noch Altin, Stevie, Jiri, Martin Kind und wir!
Das muss für unseren Kind der reine Alptraum sein. Und ist es für mich nebenbei gesagt auch...
Zugegeben dies war eine ziemlich brutale Hypothese, aber ich wollte klar machen, zu welchen Entwicklungen allein der Stillstand führen kann. Für mich steht jedoch fest: Wir brauchen einen ungewöhnlichen sportlichen Erfolg (Teilnahme UEFA-Cup) und die damit verbundenen Mehreinnahmen oder wir brauchen mehr Geld, um die weitere sportliche Entwicklung vorantreiben zu können.
Und nun würde ich gern hören, wie die Chose laufen soll, wenn wir den UEFA-Cup nicht erreichen und wenn wir keine neuen Investoren dazu gewinnen können. Und erzähle mir keiner, dass es irgendwie schon weiter gehen wird. Das hat erstens nix mit planvollem Aufbau zu tun und zweitens kenn' ich diesen Spruch schon seit über 40 Jahren in Sachen 96. Die Ergebnisse sind bekannt.
Nachtrag @OH96: Wie Du sehr richtig schreibst, war der Beitrag von redfred sehr sachlich und aus meiner Sicht wäre er es wert gewesen, dass Du dazu Stellung nimmst, denn die von redfred aufgeworfenen Fragen sind durchaus wichtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 09:56 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
Machen wir uns doch nix vor....
Wenn die Chance besteht und 'die Zeit reif ist' , sprich, in den Entscheidergremien eine Mehrheit dafür existiert, ist es völlig egal, was wir wollen.
Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass bei den Summen, um die es dabei gehen wird, die Vorstände der Vereine sagen werden: 'Ach, warten Sie mal, wir müssen noch eben unsere Fans befragen, was sie davon halten.'?
Die englische Premier League wird seit einigen Jahren zielgerichtet zur 'weltweiten' Liga ausgebaut. Übertragung der Spiele live(!) in sehr viele Länder (Asien, Amerika sind da ganz gross vertreten) mit entsprechenden Erlösen führen zu neuen Fans und bei den Vereinen zu neuen Begehrlichketen.
Ich schrieb es vor einigen Wochen bereits:
Arsenal verfolgt Pläne, einige Heimspiele (HEIMSPIELE) im Ausland auszutragen, um den neuen weltweit vertretenen Fans mehr bieten zu können (Quelle: Bericht in den 11Freunden).
Meint Ihr, die Fans des ehemaligen Arbeiterclubs wurden gefragt, wie sie das finden?
Generell kann man sich in England prima anschauen, wohin eine 'verkaufte' Liga führen wird: Stadien voller Eventfans, Preise vom Mond, gestorbene Stimmung in den Stadien, etc....
Es gibt in Englans bereits Reiseveranstalter, die Touren nach Dortmund und Schalke zum Fussball anbieten und mit der 'einzigartigen Fussballatmosphäre' werben...
Questions anyone? 
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 09:57 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
Moin Kuhburger, 
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 10:07 |
|
|
Hallo hangover96
Klar das sind aus heutiger Sicht Auswüchse. Als solche werden sie sich nicht dauerhaft durchsetzen (meine Hoffnung) oder sie zeigen uns den Weg in die Zukunft. Gewissermaßen Gobalisierung in Sachen Fußball. Dann könnte einer unserer Hauptsponsoren jede Menge Pauschalreisen zu den Heimspielen anbieten!
Sind wir hier einer großen Verschwörung auf der Spur?
|
|
Nach oben |
|
 |
hangover96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 10:43 |
|
Registriert: 17.12.2003 11:28 Beiträge: 420 Wohnort: Oststadt
|
Nope, die Illuminaten haben kein gesteigertes Interesse, den Fussball zu globalisieren.
Das ganze ist auch kein Theorie, Kuhburger, das sind reale Pläne, die die Vereine der Premier League hegen.
Bei Interesse wühle ich mal in meinem 11Freunde-Stapel und reiche den Artikel rüber....
Du schriebst '[...]nicht dauerhaft durchsetzen[...]'.
Das wäre abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg der angestrebten 'Worldwide League', und da sehe ich schwarz für einen Misserfolg.
_________________ Carpe Diem 96!
The cake is a lie!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 11:49 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Sicher, hangover96, es wäre schon ein wenig naiv anzunehmen, „die Fans“ hätten in dieser Frage maßgeblichen Einfluss. Es ist aber auch nicht so, dass die gefühlte mehrheitliche Auffassung „der Fans“ in den Chefetagen nicht registriert würde. Beispiele (unterschiedlicher Wichtigkeit) gibt es da jede Menge, zuletzt musste sogar Hoeness nach seinem cholerischen blackout zurückrudern.
Im übrigen gibt es ja in der DFL selbst höchst unterschiedliche Auffassungen zu 50+1. Eine für Satzungsänderungen erforderliche 2/3-Mehrheit ist nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil, die Mehrheit ist für die Beibehaltung. Aus diesem Grund tritt ja Kind auch viel moderater auf als zu Beginn seines Feldzugs. War zunächst stets von „Abschaffung“ und zeitnahen Entscheidungen die Rede, so muss jetzt alles gründlich vorbereitet werden mit dem Ziel einer „modifizierten“ Regel. Hört sich schon ganz anders an.
Unabhängig davon an all diejenigen, die glauben, ohne 50+1 kämen die goldenen sportlichen Zeiten für 96, mal eine Frage:
Warum sollten Finanz- und andere Investoren in 96 mehr Knete reinpumpen als in Werder, VfB, Hertha, Hamburg, Bayern, SGE, Gladbach, Köln, BVB oder Schalke?
Ist es nicht vielmehr eher so, dass diese Klubs als „Marken“ betrachtet für Investoren attraktiver sind als 96? Und also mehr von dem erhofften großen Geldsegen abbekämen? Und folglich vorhandene Unterschiede nicht nur zementiert sondern sogar noch vergrößert würden?
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 11:55 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Naja, immerhin sind wir mittlerweile gefühlt die verkrachte B-Nationalmannschaft hier in Hannover. Das macht attraktiv. 
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 13:37 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Aber Lauth ist dummerweise gegangen, für mich war er das aushängeschild was "gescheiterte Nationalspieler" angeht... 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 14:56 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
@ Hypnos:
Jaha, das stimmt!
Lauth war natürlich 'ne Bank!
_________________ all my life I've been searching for something something never comes never leads to nothing nothing satisfies but I'm getting close closer to the prize at the end of the rope
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 15:00 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Warscheinlich der bitterste Abgang seit dem es abgänge gibt... 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 17:31 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
@kuhburger: Martin Kinds Leistungen will ich keineswegs schmälern. Er hat viel für den Verein geleistet. Das sind wir uns wohl alle einig, und das ist wohl auch allen bekannt. Also brauchen wir es auch nicht gebetsmühlenartig zu wiederholen.
Was die "schwarze Null" betrifft: Eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, wie seit der "Rückkehr" von Kind Geld ausgegeben wurde. Bereits letzte Saison wurde im großen Stile eingekauft. Von solchen Einkäufen haben vorherige Trainer bei 96 nur geträumt, die mußten für deutlich günstigere Einkäufe kämpfen.
Natürlich freue ich mich, wenn 96 solche Leute kaufen kann. Und noch mehr freue ich mich, wenn sie uns etwas bringen. Aber seit diese Einkaufstour losging, werde ich ein unschönes Bauchgefühl nicht mehr los. Wir hatten einiges an außerordentlichen Einnahmen, aber davon dürfte wohl nichts mehr übrig sein. In "guten Jahren" keine Reserven bilden, sondern sofort alles investieren ? Immer noch besser, als Geld auszugeben, was man nicht hat (schönen Gruß nach Dortmund). Aber schön ist das nicht.
Ich habe die Befürchtung, daß man viel Geld in die Hand genommen hat, um damit den schnellen Erfolg zu erreichen. Erwartungen wurden geweckt - bei den Fans, aber auch bei der Mannschaft. Wenn diese Mannschaft den Eindruck bekommt, daß der Verein nicht nachlegen kann, dann ist sie schnell nicht mehr komplett. Klar.
Die von Dir, Kuhburger, beschriebene, drohende Stagnation wäre somit lediglich die logische Konsequenz aus einer schlecht durchdachten, extrem kurzfristig angelegten Einkaufspolitik. Dem entgegenwirken könnte man natürlich mit noch mehr Geld - wie Kind es will. Wenn 50+1 kippen sollte, dann aber nicht nur für uns, sondern für alle. Und dann zahlen eben alle höhere Gehälter. Ob der Verein eine bessere Position beim Spielerkauf / Spielerhalten bekommt, ist also reine Spekulation und tendentiell eher unwahrscheinlich.
Und somit komme ich wieder zu meinem Standard-Mantra:
Seriös arbeiten, gut wirtschaften, langsam und nachhaltig wachsen. Was für den deutschen Mittelstand - den Motor unserer Wirtschaft - gilt, das gilt erst recht für Hannover 96.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 17:48 |
|
|
@OH96
Das mit dem Mittelstand war unfair  Da hast nämlich Recht und ich selbst bin ein großer Fan vom Mittelstand.
Blöderweise - um im Bild zu bleiben - repräsentiert die BuLi nunmal nicht den Mittelstand des Fußballs, sondern das "große Geld". Mit der Taktik und mit der Kreativität eines erfolgreichen Mittelständlers kannst Du sehr wohl Nischen besetzen, aber Du gelangst sicher nicht in die Spitze der Liga.
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 19:08 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 19:14 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12011
|
runner hat geschrieben: Regnet es bei Euch auch?
@runner
du willst doch nur Beiträge sammeln 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 20:18 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
@Kuhburger: Wie üblich bin ich anderer Meinung.
Beschränkt man Hannover 96 auf wirtschaftliche Kennzahlen, so hat man es in jeder Hinsicht mit einem Mittelständler zu tun. Gleiches gilt für alle anderen Bundesligisten, denn selbst Bayern München ist weit davon entfernt kein Mittelständler zu sein. Zugegeben, "Mittelstand" ist ein extrem dehnbarer Begriff. Aber auch Bayern München fällt weder in die Begrifflichkeiten "Kleinunternehmen" noch "Konzern".
Ich empfehle übrigens den Besuch der Mitgliederversammlung von Hannover 96. Nirgendwo wird einem deutlicher, daß es bei 96 eigentlich ausgesprochen bieder und bodenständig zugeht. Ich würde wetten, daß dies auch - trotz Presserummel und zweifelsohne professionellerem Auftreten - für Bayern München gilt.
Auch wenn man die Beträge anschaut, um die es geht, haben wir es bei allen Vereinen mit Mittelständlern zu tun. Und genauso sollten sie sich auch benehmen.
Wie schief es gehen kann, wenn ein Verein die Bodenständigkeit eines Mittelständlers verliert und sich als "Global Player" oder ähnliches Modegequake sieht, kann man sehr gut am BVB sehen. Wo steht aktuell eigentlich die Aktie ?
"Mode" ist übrigens im Zusammenhang mit diesem Thread für mich ein wichtiges Stichwort. In der Wirtschaft sind bestimmte Modewellen zu beobachten. So war beispielsweise Daimler mal ein Mischkonzern, der alles kaufte, was ging. Dann konnte es plötzlich nicht schnell genug gehen, alles zu verkaufen, was nicht zum "Core Business" gehörte (die Zeit, als z.B. Fokker fallengelassen wurde). Dann setzte man einen neuen Modeakzent, als man als Automobilkonzern schier unendlich groß werden wollte, indem man Allianzen knüpfte (Mitsubishi) oder gleich einen riesigen Mitbewerber kaufte (Chrylser, offiziell war das natürlich ein Zusammenschluß von Equals). Zuletzt merkte man dann, daß es das wohl auch nicht ist, und rief den neuen Kurs aus: Zurück zum "Core Business" (gab's schonmal), und zwar mit der eigenen Marke, also weg mit Chrysler. Konzerne können sich sowas scheinbar leisten, aber schneller kann man Geld nicht vernichten.
Vielleicht ist das eine Sinnestäuschung, aber manchmal habe ich den Eindruck, daß auch in der Bundesliga solche Moden herrschen. Aktuell wollen alle Mittelfeldmannschaften auf Teufel komm raus ins internationale Geschäft. Je schneller, desto besser. Obwohl jeder sehen kann, daß selbst die "Top-Clubs" der Bundesliga international fortlaufend versagen.
Um noch ein bißchen mehr zu spinnen: Vielleicht gibt es ja in kürze mal wieder eine neue Mode: Langsam wachsen, Jugendspieler aufbauen statt teure Söldner für den schnellen Erfolg kaufen und über all die lachen, die ihr Geld in den letzten Modejahren zum Fenster rausgeschmissen und sich aneinander aufgerieben haben.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.07.2008 20:56 |
|
|
Höre OH96. Das war ein guter Vortrag. Und wir sind auch gar nicht (sorry, das wichtigste Wort hatte ich vergessen!) weit auseinander. Dein Hinweis auf den Kennzahlenvergleich zur Definition "Mittelständler" ist auf jeden Fall richtig. Aber bereits bei der Kapitaldecke ist zB der FCB deutlich besser gestellt als ein "normaler" Mittelständler.
Sei es drum. Ich kann Dir bei Deinen Aussagen zum ruhigen Aufbau nur aus vollem Herzen zustimmen. Ich wünsche mir diese Verfahrensweise auch. Meine Bedenken gehen dahin, ob es am Ende reichen wird, mit der Konkurrenz mitzuhalten. - Und jetzt wieder als Unternehmer: Es ist nie gut, sich nur auf einen Plan zu verlassen. Man sollte immer einen Plan B oder besser noch einen Plan C in der Schublade haben. Wenn zB die Auflösung eines erfolgreichen Teams droht, weil einzelnen der Erfolg nicht reicht, hat man ein Problem, wenn man nicht gegensteuern kann. Folgendes konkrete Szenario (und unser MK muss förmlich genau so kalkulieren):
Wir erreichen nächstens Jahr Platz 7 (Klasse!). Der UEFA-Cup hätte rund 25 Mio in die Kassen gespült, die zur glaubwürdigen Verstärkung der Truppe teilweise hätten eingesetzt werden können. Das ist nun Essig. Jetzt gibt es keinen Plan B - also same procedere as every year... Und nun mußt Du damit rechnen, dass einige Leistungsträger auf sicher den Verein verlassen: Enke, Huzsti, vielleicht Hanke, Hanno, vielleicht Schulle und evtl. der Trainer (mit Schlaudraff?) - und nun??
Nun fängst Du wieder ganz von vorn an, versuchst so gut wie möglich Stalker PN zu vermeiden und andere Widrigkeiten.
Das erinnert mich stark an Sisiphos. Es ist geradezu Martin Kinds Aufgabe, uns genau dieses Szenario zu ersparen. Daher bin ich weiterem Kapitalzufluss gegenüber keinesfalls negativ eingestellt. Dazu ist die Wahrscheinlichkeit dass er dringend gebraucht wird einfach zu gross, als dass man diese Option einfach so ausschließt. Das wiederum hielte ich für fahrlässig.
Gute vertragliche Regelungen wären mein Weg.
Zuletzt geändert von Kuhburger am 04.07.2008 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2008 02:39 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
OH96 hat geschrieben: @redfred: Netter Versuch. Bei Deinem letzten Beitrag, in dem Du Dich mit einem meiner Beiträge auseinandergesetzt hattest, habe ich Dir per PM geantwortet. Ich bin in dieser PM ausgiebig auf Deinen Beitrag eingegangen, eine Antwort Deinerseits gab es - natürlich - nicht. Du reagierst etwas genervt - zurecht! Ich habe schon lange nicht mehr in mein Postfach geschaut, deshalb habe ich Deinen Kommentar unabsichtlich nicht zur Kenntnis genommen. Das tut mir leid. es war nicht beabsichtigt. Ich entschuldige mich für die Missachtung. OH96 hat geschrieben: Dir geht es doch nur darum, durch meist provokantes Verhalten die Diskussionen unnötig anzuheizen.
Ich teile Deine Meinung, aber nicht zu 100%. Viele Kommentare werden schnell als Provokation abgetan, ohne die Aussage des Kommentars zu hinterfragen. Häufig sind es nur ironische Bemerkungen, die von einigen Menschen nicht verstanden werden und wenn dann nur als Provokation.
Ob Du meine Beiträge weiterhin liest oder kommentierst, überlasse ich Dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2008 09:59 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
@kuhburger
Ich kann Najdoo nicht ausstehen, aber klar ist: "Dieser Weg wird kein leichter sein". Bah, habe wirklich ich eben den Jammerkünstler zitiert ?
International zu spielen wird für 96 aus eigener Kraft verdammt schwer, und bis wir da hinkommen, wird es noch lange dauern, solange wir keinen erhöhten Kapitalzufluß haben, da bin ich bei Dir. Ich sehe allerdings nicht, was daran schlimm wäre, denn Fußball lebt doch zu einem nicht geringen Teil davon, daß man mit seiner Mannschaft hofft und leidet (96-Fans können das bekanntlich gut...). Wenn wir uns nach oben kaufen können, läuft etwas verkehrt.
Dein Szenario um den 7. Platz kann ich nachvollziehen, so einige Spieler wären dann eventuell nicht mehr zu halten. Es handelt sich hier meines Erachtens in erster Linie um Spieler, die erst kürzlich - also innerhalb der letzten 1,5 Jahre - geholt wurden. Diese Spieler wurden für viel Geld und vermutlich mit großen Versprechungen (das viel zitierte Konzept) geholt. Wenn 96 aber aus eigener Kraft gar nicht das Geld für solche Spieler haben und die Versprechungen nicht aus eigener Kraft erfüllen können sollte, dann wäre es klar, daß solche Spieler schnell wieder weg sind. Dies würde dann beweisen, daß die Einkaufspolitik der letzten 1,5 Jahre mitunter nicht zu 96 paßte.
Anmerken möchte ich noch, daß jede Menge Vereine momentan das Ziel "Internationales Geschäft sofort" ausgerufen haben (Mode). Einige Plätze sind ohnehin an die üblichen Verdächtigen vergeben, somit wird es so einige Vereine geben, die die Erwartungen nicht erfüllen können. In diesen Vereinen gibt's dann jede Menge enttäuschte Spieler, die nach höherem streben. So viele Käufer gibt's vielleicht gar nicht ? Das Geeiere um Huszti - wie auch immer es letztendlich ausgehen mag - zeigt ja, daß es ganz so leicht wohl doch nicht ist, mal eben zum Topverdiener aufzusteigen und sich bei 96 wegkaufen zu lassen.
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
Benni96rocker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.07.2008 11:26 |
|
Registriert: 03.02.2005 13:33 Beiträge: 1896 Wohnort: Minden
|
Zitat: Original von OH96::
Ich kann Najdoo nicht ausstehen, aber klar ist: "Dieser Weg wird kein leichter sein".
Xavier ist ein guter, weiß garnicht warum manche Personen den nicht ausstehen können? Musik ist jedenfalls gut.
_________________ HATEBREED,MADBALL,SICK OF IT ALL,TERROR,AGNOSTIC FRONT,BORN FROM PAIN
NYC 4-LIFE HARDCORE !!!
http://de.youtube.com/watch?v=1DJaBiIRCGY
|
|
Nach oben |
|
 |
|