WOB Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 17:29 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Herr Rossi hat geschrieben: Die Bundesliga braucht solche finanzgedopte Konstrukte wie die Radkappen oder RB Leipzig ebenso wenig wie die Tour de France Dopingsünder wie Armstrong oder Ullrich. Wenn man den Wettbewerb nur gewinnen kann, wenn man mehr oder besser dopt als der Wettbewerb, dann stellt sich eher die Frage nach den Sinn der Veranstaltung. Offenbar verstehst du nicht viel von Radsport. Ulrich betonte immer wieder: "Doping= Wettbewerbsvorteil?? Ich fühle mich nicht angesprochen, wir doppen ja alle..." Im Fussball Geschäft soll es anders sein? Nicht wirklich, oder?
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 17:44 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
Discostu hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Die Bundesliga braucht solche finanzgedopte Konstrukte wie die Radkappen oder RB Leipzig ebenso wenig wie die Tour de France Dopingsünder wie Armstrong oder Ullrich. Wenn man den Wettbewerb nur gewinnen kann, wenn man mehr oder besser dopt als der Wettbewerb, dann stellt sich eher die Frage nach den Sinn der Veranstaltung. Die Bundesliga ist nicht wegen der Vereinskonstrukte die beste Liga der Welt geworden, sondern trotz dieser. Ihr wollt es nicht verstehen. Die Liga entwickelt sich weiter und div. Fans glauben, sie könnten diese Entwicklung aufhalten. Außerdem verwendet ihr die falschen Vokabeln. Doping ist Betrug. Investition gibt es in Wirtschaftsunternehmen jeden Tag. Unternehmen, die nicht investieren und obendrein noch schlecht arbeiten, fallen zurück und müssen in der Regel schließen. Mit Doping hat das gar nix zu tun. Fußball ist Leistungssport. Wer was erreichen will, braucht dazu die besten Spieler, Trainer und Manager und keine Sakais, Nikcis oder Francas. Gute Spieler kosten Geld, bessere noch mehr Geld. Wo die Liga mit ihrer Verweigerungshaltung und Misswirtschaft hingekommen ist, sieht man national in der BL an Hamburg, Stuttgart, Berlin....... und international am frühen Ausscheiden deutscher Clubs in den europäischen Wettbewerben. Beste Liga der Welt trifft auf Fans und Stadien, aber sicher nicht auf die internationale sportliche Leistungsfähigkeit zu. Da gab es bisher nur Bayern München und kurzweilig der BVB. Mehr nicht. Wenn Ihr die Fußballwelt mit offenen Ohren wahrnehmt, werdet Ihr feststellen können, das Investoren in der Liga immer mehr Zustimmung bekommen. Im heutigen Doppelpass gab es keine Gegenrede. Ganz im Gegenteil, es gab deutliche Zustimmung. Nehmt bitte zur Kenntnis, dass Ihr verloren habt. Also packt Euer Geraffel zusammen und gebt Ruhe. Oder macht einen Vorschlag, wie es besser gehen kann. Das könnt Ihr nicht, oder? 
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 18:32 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ein Konzern der seine Gewinne im Ausland bunkert und Steuern in seiner Heimat vermeidet ist asozial. VW profitiert von sicherer Gesetzgebung, gut ausgebildeten Mitarbeitern und einen guten Infrastruktur. Dies stellt Deutschland zur Verfügung. VW verweigert, wenn auch derzeit noch legal so doch in hohem Maße unmoralisch, seinen Beitrag zur Ausbildung unserer Kinder, Erhalt und Aufbau der Infrastruktur etc. ... kurzum seinen Beitrag zur Fortentwicklung unseres Gemeinwesens. Dieses ist unwidersprochen (wäre auch zwecklos angesichts der Fakten).
Und dieser Konzern greift mittels enormer Finanzsummen verfälschend in den sportlichen Wettbewerb Bundesliga ein.
Mit anderen Sponsoren ist das deshalb nicht vergleichbar, weil diese anderen (abgesehen von RedMüll und Bayer und Sonderform TSG) keine eigenen Vereine besitzen und weil deren finanzielle Engagements Marktusancen unterliegen. Das Engagement von VW übersteigt das anderer Sponsoren um ein Vielfaches. Und genau darin liegt die Wettbewerbsverzerrung um die es hier geht.
Edith sacht: Und Wettschulden sind Ehrenschulden. Wer seine Wettschulden nicht bezahlt, hat keine Ehre. Ganz einfach. War schon immer so.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
c452h
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 19:03 |
|
Registriert: 22.02.2003 18:29 Beiträge: 2150
|
Anstatt von Wettbewerbsverzerrung zu reden, sollte man vielleicht seine eigenen finanziellen Möglichkeiten optimieren und verbessern. Ich sag nur "2018"!
|
|
Nach oben |
|
 |
c452h
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 19:11 |
|
Registriert: 22.02.2003 18:29 Beiträge: 2150
|
Kuhburger hat geschrieben: Ein Konzern der seine Gewinne im Ausland bunkert und Steuern in seiner Heimat vermeidet ist asozial. VW profitiert von sicherer Gesetzgebung, gut ausgebildeten Mitarbeitern und einen guten Infrastruktur. Dies stellt Deutschland zur Verfügung. VW verweigert, wenn auch derzeit noch legal so doch in hohem Maße unmoralisch, seinen Beitrag zur Ausbildung unserer Kinder, Erhalt und Aufbau der Infrastruktur etc. ... kurzum seinen Beitrag zur Fortentwicklung unseres Gemeinwesens. Dieses ist unwidersprochen (wäre auch zwecklos angesichts der Fakten).
Du bist Dir schon im Klaren darüber, dass das wahrscheinlich etliche Konzerne und Firmen machen? Wahrscheinlich auch diejenigen, von denen Du irgendwelche Produkte kaufst? Dann wäre es doch nur konsequent, keine Produkte mehr von diesen Konzernen/Firmen zu kaufen und auch dem Bundesligafussball den Rücken zu kehren. Sponsort VW nicht die Bundesliga und taucht auf jedem Trikot auf? Ach, das war ja im DFB-Pokal. Also keine Pokalspiele mehr schauen oder damit aufhören, Wasser zu predigen, aber Wein zu saufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 19:12 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
In der Tat habe ich mein Verbraucherverhalten daran angepasst.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
c452h
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 20:17 |
|
Registriert: 22.02.2003 18:29 Beiträge: 2150
|
Dann würd ich gerne den Hersteller Deiner Kleidung und Deines Computers kennenlernen. Die sollten dann ja auch prodzuiert haben, ohne dass irgendwo im Ausland Menschen zu Hungerlöhnen das Zeug zusammennähen - oder bauen.
Aber es müsste schon alleine reichen, dass VW mit der Bundesliga verwebt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 20:29 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
Kuhburger hat geschrieben: Ein Konzern der seine Gewinne im Ausland bunkert und Steuern in seiner Heimat vermeidet ist asozial. Wenn Du gegen Steuerhinterziehung wettern willst, ist hier der falsche Ort. Tritt in eine Partei ein und rudere da los. Du wirst überrascht sei, wie viele Menschen Dir da zuhören. Kuhburger hat geschrieben: Und dieser Konzern greift mittels enormer Finanzsummen verfälschend in den sportlichen Wettbewerb Bundesliga ein. VW nutzt die erlaubten gegebenen Möglichkeiten. Gäbe es seitens der Gremien entsprechende Regeln, müsste VW sich daran halten. Gäbe es in geschlossenen Ortschaften keine Geschwindigkeitsbegrenzung, gäbe es genügend Autofahrer, die weit aus schneller als 50 fahren würden. Kuhburger hat geschrieben: Mit anderen Sponsoren ist das deshalb nicht vergleichbar, weil diese anderen (abgesehen von RedMüll und Bayer und Sonderform TSG) keine eigenen Vereine besitzen und weil deren finanzielle Engagements Marktusancen unterliegen. Kuhberger, nimm einfach mal die Realität zur Kenntnis. Es werden immer mehr Sonderformen in die Liga drängen und irgendwann werden die Traditionsvereine nicht mehr in der Lage sein, aufgrund ihrer rückwärtsgewandten Fans, den Leipzigern, Ingoldstädtern..... Paroli bieten zu können, weil sie die Zeit verpennt haben. Und wenn Du schon Fremdwörter aus der Börsenwelt verwendest, solltest Du wissen was Marktusancen bedeutet und was das mit dem VFL zu tun hat. Übrigens Kuhburger, gehst Du überhaupt noch einkaufen, in ein Restaurant, hast Du überhaupt noch Freunde, wo so viele asoziale Unternehmen und Privatpersonen die Steuer mindern?
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 20:56 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Roter Guenni hat geschrieben: Ihr wollt es nicht verstehen. Die Liga entwickelt sich weiter und div. Fans glauben, sie könnten diese Entwicklung aufhalten. Außerdem verwendet ihr die falschen Vokabeln. Doping ist Betrug. Investition gibt es in Wirtschaftsunternehmen jeden Tag. Unternehmen, die nicht investieren und obendrein noch schlecht arbeiten, fallen zurück und müssen in der Regel schließen. Mit Doping hat das gar nix zu tun. Nein, aber mit Wettbewerb. Und dieser Wettbewerb hat mit dem eigentlichen Sport nichts mehr zu tun, wenn einige "Vereine" nicht mehr den Wettbewerbsbedingungen unterliegen, sondern einfach den Werbeinteressen von Konzernen oder irgendwelchen obskuren Paten, die ihren Dorfverein unbedingt in der Bundesliga sehen wollen. Zitat: Fußball ist Leistungssport. Wer was erreichen will, braucht dazu die besten Spieler, Trainer und Manager und keine Sakais, Nikcis oder Francas. Gute Spieler kosten Geld, bessere noch mehr Geld. Blablabla... Hast Du noch mehr solcher substanzlosen Allgemeinplätze? Zitat: Wo die Liga mit ihrer Verweigerungshaltung und Misswirtschaft hingekommen ist, sieht man national in der BL an Hamburg, Stuttgart, Berlin....... und international am frühen Ausscheiden deutscher Clubs in den europäischen Wettbewerben. Beste Liga der Welt trifft auf Fans und Stadien, aber sicher nicht auf die internationale sportliche Leistungsfähigkeit zu. Ja natürlich. Der Weltmeistertitel war ja nur ein Ausrutscher. Völlig unverdient. Vom Rest scheinst Du auch nicht so viel Ahnung zu haben, dass Du so einen Mist behauptest. Zitat: Da gab es bisher nur Bayern München und kurzweilig der BVB. Mehr nicht. Wenn Ihr die Fußballwelt mit offenen Ohren wahrnehmt, werdet Ihr feststellen können, das Investoren in der Liga immer mehr Zustimmung bekommen. Im heutigen Doppelpass gab es keine Gegenrede. Ganz im Gegenteil, es gab deutliche Zustimmung. Wenn eine alberne Sabbelrunde auf Sport für Dich ein Maßstab ist, dann wundert mich so gar nichts mehr. Zitat: Nehmt bitte zur Kenntnis, dass Ihr verloren habt. Also packt Euer Geraffel zusammen und gebt Ruhe. Oder macht einen Vorschlag, wie es besser gehen kann. Das könnt Ihr nicht, oder?  Es ist schon erheiternd, wenn jemand der grade behauptet hat, dass der Deutsche Fußball international nichts geschissen bekommt und dann auch noch die Zustimmung von Investoren alà Premierleague mit dem Doppelpass begründet, hier abschließend behauptet dass wir "verloren" haben. Wenn Du auch mal abseits der Tabellen oder der Transfermarkt-Märchenstunde nur ansatzweise Ahnung hättest, was Investoren so in England und in Spanien und Italien für die Fans geschaffen und für die Liga getan haben, dann würdest Du vielleicht anders denken. Die Ligen gehen auf verschiedene Weisen am Stock. Die Premier League ist unbezahlbar geworden, die Premiera Division geht finanziell am Stock und die Seria A ist von der Substanz her marode. Die Bundesliga ist die insgesamt gesündeste Liga der Welt. Und das ist sie nicht trotz 50+1 sondern wegen 50+1.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 21:40 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
Discostu, Du musst auf meine Beiträge nicht schreiben, weil Deine Antworten seit Jahren bekannt sind. Egal was jemand schreibt, die Antworten gleichen sich seit mindestens 5 Jahren, unabhängig davon, was der jemand kommentiert hat. In England, in Spanien in Italien........ Was ist davon in D je eingetreten?
NIX
Solange Du mich mit Deinen Argumentationskonserven langweilst und den Rest meines Beitrags nicht verstehst, wirst Du keine Antwort von mir erhalten.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 21:52 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Roter Guenni hat geschrieben: ... weil Deine Antworten seit Jahren bekannt sind... ... deine aber auch. 
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
c452h
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 22:00 |
|
Registriert: 22.02.2003 18:29 Beiträge: 2150
|
Discostu hat geschrieben: Ja natürlich. Der Weltmeistertitel war ja nur ein Ausrutscher. Völlig unverdient. Vom Rest scheinst Du auch nicht so viel Ahnung zu haben, dass Du so einen Mist behauptest.
Klassischer Fall von Strohmann, den Du hier auspackst. Wo hat er denn geschrieben, dass der WM-Titel völlig unverdient war? Hat er gar nicht, trotzdem tust Du so, als hätte er es geschrieben und argumentierst dagegen. Außerdem geht es nicht um die Nationalmannschaft, sondern um die nationale Liga. In der Europa League spielen deutsche Vereine zum Beispiel überhaupt keine Rolle, wenn es um die Vergabe des Titels geht. Wieviele deutsche Vereine haben es in den letzten Jahren mal ins Halbfinale der Europa League geschafft? 13/14: Kein deutsches Team im Achtelfinale 12/13: Ein Team im Achtelfinale; schied mit 1:5 Toren aus 11/12: Zwei Teams im Viertelfinale 10/11: Ein Team im Achtelfinale 09/10: Ein Team im Halbfinale Das Gefasel der "stärksten Liga Europas" ist Mumpitz. Wir können auch einfach plump nach der 5-Jahres-Wertung gehen. Die besagt, dass man nur die drittstärkste Liga in Europa ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 22:37 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Roter Guenni hat geschrieben: Discostu, Du musst auf meine Beiträge nicht schreiben, weil Deine Antworten seit Jahren bekannt sind. Egal was jemand schreibt, die Antworten gleichen sich seit mindestens 5 Jahren, unabhängig davon, was der jemand kommentiert hat. In England, in Spanien in Italien........ Was ist davon in D je eingetreten?
NIX
Solange Du mich mit Deinen Argumentationskonserven langweilst und den Rest meines Beitrags nicht verstehst, wirst Du keine Antwort von mir erhalten. Wenn Du das Konzept einer Diskussion (Rede<->Gegenrede) nicht akzeptierst, warum gehst Du dann direkt und mit Zitat auf einen meiner Beiträge ein?  Hattest Du mir nicht auch eine Aussage in den Mund gelegt, was sich letztlich als falsch herausgestellt hat? Also fege erst einmal vor der eigenen Tür. Deine Postings sind auch immer die gleichen. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 23:13 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ich finde es halbwegs erschreckend, wie manche es einfach so akzeptieren, dass gewisse Einzelpersonen bzw. Großfirmen (im Fall von Katar sogar ganze Länder)Vorgaben von Verbänden oder auch geltendes Gesetz einfach ignorieren oder zumindest beugen.
Klar benötigt Profisport Geld und Sponsoring, aber doch bitte in einem Rahmen, der jedem Verein oder Werksclub die gleichen Vorausetzungen bietet. Am Ende bleiben ohnehin nur die übrig, die das am besten umsetzen, völlig unabhängig davon, ob sie nun Tradition haben oder nicht.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Guenni
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 08.02.2015 23:37 |
|
Registriert: 07.03.2013 11:47 Beiträge: 1119
|
carpaccio hat geschrieben: Roter Guenni hat geschrieben: ... weil Deine Antworten seit Jahren bekannt sind... ... deine aber auch.  Stimmt, carpaccio. Ich entnehme daraus, dass Du meine Kommentare wohlwollend liest. Meine Antworten sind bekannt, was daran liegt, dass sie im Gegensatz zu z. B. Discostus Antworten zutreffend sind. Es gibt in der D keine Zustände, wie Discostu sie immer und immer wieder beschreibt.
_________________ Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!
|
|
Nach oben |
|
 |
carpaccio
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 09.02.2015 00:47 |
|
Registriert: 13.03.2005 13:24 Beiträge: 6403 Wohnort: Solothurn (CH)
|
Och nö. Das wohlwollend ist dann doch an den Haaren herbeigezogen. Eigentlich erstaunlich, da ich kaum noch welche habe.
_________________ "Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“ Hugh Johnson
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 09.02.2015 00:48 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Roter Guenni: Argumente untermauern mit Selbstbeweihräucherung ist nun wirklich nicht sonderlich sachlich. Aber das kenne ich schon. Wenn ich dann von Dir Erläuterungen verlange, werden wieder Dinge unterstellt die ich so nie behauptet habe. Das ist schlicht unseriös und von daher werde ich auf Deinen Mumpf nicht weiter eingehen.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Arminius Rex
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 09.02.2015 02:02 |
|
Registriert: 16.09.2012 13:48 Beiträge: 3587 Wohnort: Lkr. Kassel
|
Seit dem der Rote Guenni hier mitmischt, wird's in diesem Faden noch schriller als vorher. Und da war's schon heftig, ... 
_________________ Erstklassig!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 09.02.2015 09:51 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wob, Bayer, RedMüll und TSG sind letztlich nur die Speerspitze einer Bewegung hin zu Operettenligen à la USA. Etwa analog zu der Entwicklung bei den Trash-TV-Sendern. Dschungel Camp, Shopping Queen, diverse Diner das ist die Analogie für die goldene Zukunft des Fußballs. Damit einhergehend findet der Austausch des Publikums statt. Zuerst trifft es die Hardcore-Fans, danach die Gemäßigten, irgendwann auch mal (vermutlich sehr viel später) auch die Günnis dieser Welt. Wer dann das Publikum sein wird? Ich weiß es nicht. Vielleicht ist das Event dann so ausgelutscht, dass sich buchstäblich niemand mehr dafür interessiert. Ist der Werbewert nahe null und dann bricht das überhitzte System zusammen. Ab dafür. Dann ist das halt so. Natürlich ist die Frage, ob diese Entwicklung aufzuhalten ist. Wenn, dann vermutlich am ehesten in Deutschland. Aber nee. Eigentlich auch nicht. Ein ernst gemeintes und durchgesetztes FFP könnte helfen, die Entwicklung abzubremsen. Verhindern läßt es sich wohl nicht. Und so steht jeder sodann vor der Frage, ob er seine Leidenschaft für den Fußball noch in diese schöne neue Zeit hinüberretten kann und will. Viele bestimmt nicht. Ich gehöre dann auch nicht dazu. Aber egal. Es werden einfach neue Konsumenten erschlossen. Martin Kind gehört - als Mittelständler - witzigerweise ebenfalls zu den Vorreitern... er möchte halt auch ein bißchen mit den Großen spielen. Schade. Wäre er ein bißchen selbstbewußter, machte er sich klar, dass seine Lebensleistung sehr wahrscheinlich höher einzustufen ist als die eines Winterkorn. Dann würde uns so manches erspart bleiben ...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
c452h
|
Betreff des Beitrags: Re: WOB Verfasst: 09.02.2015 17:06 |
|
Registriert: 22.02.2003 18:29 Beiträge: 2150
|
Investoren übernehmen 2018 die Macht bei Hannover 96Zitat: Der Plan: Die S&S soll zum schnellstmöglichen Zeitpunkt alle Anteile an der Kapitalgesellschaft übernehmen, in die der Lizenzspielerbereich aus dem Verein ausgegliedert wurde („Hannover 96 GmbH & Co. KGaA"). „Die Investoren werden 96 zu hundert Prozent übernehmen, das ist klar umschrieben", sagt Kind. Zitat: S&S, dem Wesen nach eine Holding, hat als Konstrukt zwar im Jahr 2018 die erforderlichen 20 Jahre Bestand, doch maßgebliche Anteilseigner wie Meyer und Roßmann kamen erst 2012 an Bord. Gretchenfrage: Ist der Bestand einer Holding tatsächlich ausreichend für den Nachweis des Engagements über zwei Jahrzehnte?
Na, da wird wohl auch ein bisschen rumgetrickst, um Meyer und Rossmann 20jähriges Engagement nachzuweisen. Soll ich Euch mal sagen, was Ihr Kritiker hier ab 2018 machen werdet? Gar nichts! Als Konsequenz den Verein Hannover 96 ignorieren? Wer gibt schon aus solchen Gründen seine "Fanliebe" auf? So wird es bei Euch laufen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass hier niemand mehr schreibt, man solle solche Konstrukte nicht unterstützen. Ansonsten müssten die gleichen Leute demzufolge auch Hannover 96 die Unterstützung entziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|