Trainerentlassungen Saison 03/04 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Irish-Rover
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2003 15:11 |
|
Registriert: 20.08.2003 20:32 Beiträge: 20 Wohnort: Hamburg
|
chelsea hat geschrieben: Menzel - Jara hat genug taktische Fehler gemacht, die er sich ankreiden lassen muss.Dadurch wird eine Mannschaft auch nicht grad gestärkt. Wenn der Trainer schon keine klare Linie hat,wer dann ??? Auch liess seine Personalpolitik zu wünschen übrig...
Richtig! Es konnte sich unter Jara doch nie eine Formation im Sturm oder in der Abwehr einspielen!!! Andauernd hat der rumgebastelt. Und am schlimmsten waren seine Auswechslungen... Von seinen Taktiken ganz zu schweigen falls er denn welche hatte...
Eine Trainerentlassung ist eine Sache, aber nicht die unsere, denn wir hatten leider diese Saison bisher keinen Trainer sondern nur einen Jara ("Dösi" Zitat eines Schalke-Fans bei uns im Forum)....
_________________ Erin go bragh!
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.10.2003 23:34 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
 hat geschrieben: Gipfel der Unglaubwürdigkeit
Von Jörg Marwedel Die Disziplin des Trainer-Rauswurfs kennt viele Spielarten. An den Stammtischen erzählen sie sich noch heute gern die Geschichte, wie Jean Löring, der jähzornige Präsident von Fortuna Köln, das kölsche Idol Toni Schumacher in der Halbzeitpause eines missratenen Spiels feuerte. Klaus Augenthalers Abschied in Nürnberg wurde vom Club-Chef Michael A. Roth im Frühjahr mit der perfiden Andeutung vorbereitet, der Trainer sei ein Trinker. Selbst Udo Lattek weiß eine Anekdote beizusteuern. Als er einmal während einer Krise beim Bayern-Patron Wilhelm Neudecker vorsprach und diesem mitteilte: „Die Mannschaft ist zu satt, wir müssen einen Schnitt machen“, konterte der: „Machen wir auch, Sie sind entlassen.“ So geht es halt zu in diesem Geschäft, könnte man sagen und darauf verweisen, dass die Opfer einer solchen, oft von Emotionen bestimmten Personalpolitik ja meist auch königlich abgefunden werden. Der Abschied des Fußballlehrers Kurt Jara vom Hamburger SV markiert dennoch eine neue Dimension in der 40-jährigen Bundesliga-Historie. Es mag einem kein Beispiel einfallen, in dem von einer Klubführung so eiskalt gelogen wurde wie in diesem Fall. Selbst als HSV-Chef Bernd Hoffmann und sein Sportchef Dietmar Beiersdorfer am Montag längst Kontakt zu Jaras Nachfolger Klaus Toppmöller aufgenommen hatten, verbreiteten sie öffentlich noch ein weiteres „Vertrauensbekenntnis“ zu dem Tiroler, dessen Ablösung längst beschlossen war. Das ist nicht nur unwürdig, es ist der Gipfel der Unglaubwürdigkeit. Den Schaden wird das verantwortliche Duo Hoffmann und Beiersdorfer noch zu spüren bekommen. Deren ohnehin durch die Prämienkürzungen belastetes Verhältnis zur Mannschaft wird nur schwer zu reparieren sein. Was sollen die Spieler einer Vereinsführung noch abnehmen, die so ungeniert die Unwahrheit sagt? Und was soll die Öffentlichkeit von einem Vorstandsvorsitzenden halten, der in Interviews jeden Halbsatz umschreiben lässt, damit seine Ansichten auch schön chemisch gereinigt in die Druckpresse gelangen, und dies dann durch sein Handeln ad absurdum führt? Mag sein, dass dies der neue Führungsstil ist; er passt ja in die Zeit, in der neoliberale Jung-Manager mit ihren Angestellten spielen wie mit Zahlen. Es muss an dieser Stelle darauf verwiesen werden, dass es – dem Zeitgeist zum Trotz – auch anders geht. Beim 1. FC Köln etwa hat der Manager Andreas Rettig nicht nur den mangels Punkten ebenfalls von der Kündigung bedrohten Trainer Friedhelm Funkel in seine Überlegungen eingeweiht. Er hat auch öffentlich kein falsches Spiel gespielt. In der Bundesliga reicht dies schon zur Fairness-Medaille in Gold.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
hannoiker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2003 11:34 |
|
Registriert: 07.10.2003 00:13 Beiträge: 496
|
ed lover hat geschrieben: Ich denke Hamburg hat mit Toppmöller `nen guten Fang gemacht.
Ich habe fast den Eindruck, das ist alles so schnell gegangen weil sie sich Toppmöller sichern wollten. Der war ja auch in Berlin im Gespräch und dass die Hamburger darauf vertrauen, das Stevens in Berlin noch 2 ganze Spieltage als Galgenfrist bekommt, kann man bei ihrem Verständnis des Geschäfts wohl ausschließen.
Auch pikant: Das Jara sofort mit Austria Wien in Verbindung gebracht wird. Kann mich noch an Dortmund-Wien erinnern, da wurde nach dem Spiel ein selbstsicherer Löw gezeigt, der in vollster Überzeugung meinte, die Zeit der schnellen Trainerentlassungen bei Wien sei vorbei. Weil der Präsident überzeugt worden wäre, dass kontinuierliche Aufbauarbeit geleistet werden müsse. Mal schaun, was da noch passiert.
It's a dog eat dog.
|
|
Nach oben |
|
 |
ed lover
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.10.2003 14:52 |
|
Registriert: 07.09.2003 18:03 Beiträge: 138 Wohnort: hannover
|
hannoiker hat geschrieben: Ich habe fast den Eindruck, das ist alles so schnell gegangen weil sie sich Toppmöller sichern wollten.
Da kannste von ausgehen!
Selbst die Rothosen sind nicht auf`n Kopf gefallen.
_________________ Wer ist eigentlich dieser Braunschweig???
|
|
Nach oben |
|
 |
LoRd BlAdE
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.10.2003 00:57 |
|
Registriert: 24.08.2003 23:18 Beiträge: 414 Wohnort: N14
|
wieso wollen die jetzt vize-absteiger werden? 
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.10.2003 02:52 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Ich denke auch, das Berlin und Hamburg an Toppi dran waren und Stevens nur deswegen eine weitere Chance bekommen hat, weil Toppmöller beim HSV schon zugesagt hatte. Und das lief sicherlich über das letzte Wochenende, da wurde sicherlich schon länger verhandelt. Und ob Stevens wirklich eine chance hat, ist fraglich. irgendwo habe ich gelesen, das hertha an Rangnick dran wäre, die also hoffen, das bei uns Kind die Nerven verliert und RR rausschmeißt. Meine Fresse, ist das ein Scheißgeschäft. Wer sagte das noch, "ich kriege kein gehalt sondern Schmerzensgeld", ich denke, das sagt vieles aus.
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.10.2003 10:11 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
@redwilly
wo hast du die Info mit RR zu Hertha ??
Das MK bald durchbrennt die Vermutung habe ich auch schon geäußert.
(siehe Trainderdiskussion der Roten).
Das RR und MK keine Freunde sind ist doch bekannt. Und wie wird MK nach 1 Punkt ( Unentschieden in Köln, Niederlage gegen Bremen und Stuttgart) wohl auch reagieren ?
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.10.2003 13:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Sollte hertha wirklich Kontakt aufgenommen haben, wird dies auch von Bobic ausgegangen sein. Er hat unter Rangnick wieder zu seiner Form gefunden. Bobic braucht das offensive Spiel, welches RR normal spielen läßt.
Für mich ist es ein Lob für RR, wenn die alte Dame ihn haben will. Sie werden ihn aber nicht bekommen, denn er bleibt Trainer beim besten Verein der Welt " HANNOVER 96 ".
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.10.2003 18:21 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
roter Oberharzer hat geschrieben: @redwilly
wo hast du die Info mit RR zu Hertha ??
Das MK bald durchbrennt die Vermutung habe ich auch schon geäußert. (siehe Trainderdiskussion der Roten).
Das RR und MK keine Freunde sind ist doch bekannt. Und wie wird MK nach 1 Punkt ( Unentschieden in Köln, Niederlage gegen Bremen und Stuttgart) wohl auch reagieren ?
Also wenn Du das ironisch meinst, setzt bitte einen Smilie dahinter, denn ansonsten muss ich Dir vorwerfen, nicht nur den Teufel an die Wand zu malen, sondern die Hölle gleich mit
Also, das ist jetzt meine sicht der Dinge, wir stehen gut da. Punkt, das wars, mehr gibts nicht zu sagen. Alles andere ist Spekulation. Und MK ist nicht doof, das sich MK und RR nicht verstehen, ist eine schlagzeile der Presse, die das, vor allem in schlechten Zeiten, immer wieder ausbreiten. Wie es wirklich aussihet, können die beiden nur selbst sagen, was sie sicherlich nicht tun werden. RR ist momentan der einzige, der 96 in der Liga halten kann und das wissen Moar und auch MK. Demnach gibt es keine Trainerdiskussion.
Ob und was Hertha nun macht, ob sie mit RR Kontakt aufgenommen haben oder nicht, juckt mich nicht, solange es nur Gerüchte sind.
Von mir aus können wir diesen Thread nach unten durchrutschen lassen!
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
roter Oberharzer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.10.2003 19:21 |
|
Registriert: 08.06.2003 21:14 Beiträge: 3090 Wohnort: In Niedersachsens Bergen
|
RedWilly hat geschrieben: Also wenn Du das ironisch meinst, setzt bitte einen Smilie dahinter, denn ansonsten muss ich Dir vorwerfen, nicht nur den Teufel an die Wand zu malen, sondern die Hölle gleich mit  Also, das ist jetzt meine sicht der Dinge, wir stehen gut da. Punkt, das wars, mehr gibts nicht zu sagen. Alles andere ist Spekulation. Und MK ist nicht doof, das sich MK und RR nicht verstehen, ist eine schlagzeile der Presse, die das, vor allem in schlechten Zeiten, immer wieder ausbreiten. Wie es wirklich aussihet, können die beiden nur selbst sagen, was sie sicherlich nicht tun werden. RR ist momentan der einzige, der 96 in der Liga halten kann und das wissen Moar und auch MK. Demnach gibt es keine Trainerdiskussion. Ob und was Hertha nun macht, ob sie mit RR Kontakt aufgenommen haben oder nicht, juckt mich nicht, solange es nur Gerüchte sind. Von mir aus können wir diesen Thread nach unten durchrutschen lassen!
Reine Theorie ! Ich wünsche mir keinen und ich hoffe auf keinen Trainerwechsel !
Wenn wir am 34. Spieltag auch auf diesen Platz 10 stehen, dann stehen wir gut da. Jedenfalls haben wir jetzt 4 Spiele nicht gewonnen und wie fies und schnell eine Trainerentlassung gehen kann, hast du ja auch am Beispiel Hamburg gesehen. Wenn MK hierzu einen alternativ Trainer findet nach weiteren sieglosen Spielen traue ich ihm alles zu. Wie gut sich die beiden nun verstehen oder nicht verstehen wissen wir nicht, allerbeste Freunde sind sie aber sicher gewiss nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.10.2003 14:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Na Klasse, jetzt hat Köln die Reissleine gezogen und Funkel entlassen. Vielleicht dienen wir ja den rostomatischen Buben auch noch als Aufbaugegner.
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.10.2003 14:54 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Und schau an, da scheint auch ein neuer Trend zu entstehen:
kicker hat geschrieben: Die Diskussion um Friedhelm Funkel. In der Öffentlichkeit nimmt sie immer skurilere Formen an. "War das Funkels letzter Arbeitstag?", fragte der Kölner Express am Mittwoch nach dem 3:2-Sieg bei den Oberliga-Amateuren des VfL Wolfsburg. In einer vermeintlichen Präsidiumssitzung am (gestrigen) Mittwoch solle über Funkels Zukunft entschieden werden.
Der Trainer also vor dem Rauswurf? "Friedhelm Funkel wird auch gegen Hannover auf der Bank sitzen", erklärt Geschäftsführer Claus Horstmann am Mittwoch auf Anfrage des kicker, "davon können Sie zu 100 Prozent ausgehen."
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.10.2003 15:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Funkel ist zurückgetreten und wurde nicht entlassen. Vielleicht hat sich MK ja schon seine Telefonnummer geben lassen...
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.10.2003 15:39 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Nönönönönönö, wenn Funkel kommt, gebe ich MK lieber meine Nummer. Also den will ich hier nicht sehen.
Noch haben wir RR und basta. Ich gebe RR jetzt in den nächsten beiden Spielen die Chance die Keule rauszuholen.
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
96stefan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.10.2003 15:53 |
|
Registriert: 21.04.2003 15:55 Beiträge: 1636 Wohnort: Lehrte
|
Auch wenn ich Funkel für einen sachlichen und fachlich qualifizierten Trainer halte, aber ich glaube nicht, daß er uns weiterbringen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.10.2003 18:54 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Offizielle Stellungnahme:
fckoeln.de hat geschrieben: FC und Friedhelm Funkel trennen sich
Der 1. FC Köln und Friedhelm Funkel beenden mit sofortiger Wirkung ihre Zusammenarbeit. Darauf haben sich FC-Präsident Albert Caspers, Manager Andreas Rettig und der Trainer am Donnerstag in einem offenen Gespräch verständigt. Die Trennung erfolgte auf Grund der zuletzt gezeigten Leistungen und Ergebnisse in Meisterschaft und Pokal. Die Clubführung sah das Erreichen der gesteckten Ziele als stark gefährdet an. Friedhelm Funkel: „Ich hoffe, dass durch diese Entscheidung neue Kräfte frei gesetzt werden und im Verein sowie im Umfeld wieder eine positive Grundstimmung aufkommen wird.“
Der 1. FC Köln bedankt sich ausdrücklich bei Friedhelm Funkel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden eineinhalb Jahren. Im Heimspiel gegen Hannover 96 am kommenden Samstag wird Co-Trainer Jos Luhukay die Mannschaft betreuen. Der 1. FC Köln wird sich zudem unverzüglich um die zeitnahe Verpflichtung eines neuen Cheftrainers bemühen. Für User mir real-player (also nicht für mich  ) gibt es dort auch noch O-Töne von Funkel und Rettich!  hat geschrieben: FC feuert Friedhelm Funkel!
Funkel: „Ich hoffe, dass durch diese Entscheidung neue Kräfte frei gesetzt werden.“
Köln – Seit 13 Uhr ist beim FC Köln alles anders. Denn: Friedhelm Funkel ist gefeuert! „Die Zusammenarbeit ist mit sofortiger Wirkung beendet, auch wenn die Entscheidung emotional sehr schwer gefallen ist", sagte Manager Andreas Rettig auf einer Pressekonferenz. Heißester Kandidat auf die Nachfolge ist der Schweizer Marcel Koller! Der Schweizer wird schon seit Wochen als neuer FC-Trainer gehandelt, steht quasi in den Startlöchern.
Die Entscheidung selbst kommt nicht überraschend, der Zeitpunkt schon.
Doch nach einem offenen Gespräch mit FC-Präsident Albert Capsers, Manager Andreas Rettig und Freidhelm Funkel wurde am Donnerstag der Schluss-Strich unter die Zusammenarbeit gezogen.
Friedhelm Funkel: „Ich hoffe, dass durch diese Entscheidung neue Kräfte frei gesetzt werden und im Verein sowie im Umfeld wieder eine positive Grundstimmung aufkommen wird.“
Die Entlassung von Funkel, der seit dem 14. Februar 2002 in Köln arbeitete, war der 272. vorzeitige Trainerwechsel seit Bundesliga-Gründung 1963.
Vor Funkel waren in der laufenden Saison Ewald Lienen bei Borussia Mönchengladbach und Kurt Jara beim Hamburger SV entlassen worden. Armin Veh hatte bei Hansa Rostock freiwillig das Handtuch geworfen.
Die FC-Führung bedankte sich ausdrücklich bei Friedhelm Funkel für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den zurückliegenden eineinhalb Jahren.
Im Heimspiel gegen Hannover 96 am kommenden Samstag wird Co-Trainer Jos Luhukay die Mannschaft betreuen.
Nachfolgekandidat Nr. 1, Marcel Koller, weist als jüngste Referenz übrigens 5 Niederlagen in Folge mit den Grashoppers Zürich auf... Ebenfalls aus dem EXPRESS (vor der Trainerentlassung): Zitat: Im Heimspiel gegen Hannover könnte das RheinEnergieStadion erneut zum Pulverfass werden. Spielt der FC nicht nach Wunsch, herrscht Explosionsgefahr. Die Ausschreitungen gegen Bremen (1:4) sind allen in Erinnerung. Mendel weiß das: „Ich appelliere an die Fans, Ruhe zu bewahren.“ Zumindest diese düstere Prognose dürfte damit vom Tisch sein, hoffe ich jedenfalls inständig! Zuletzt noch ein paar Stimmen aus dem FC-ForumLiga2wirkommen hat geschrieben: Weiß nicht wirklich was ich jetzt davon halten soll.......find ich etwas zu flott .....jetzt sitzt in einem entscheidenden Spiel wie gegen Hannover der Luhukay auf der Bank....klasse Stellvertretend für den Grundtenor: kidman hat geschrieben: komischer Zeitpunkt aber richtige entscheidung !!! Ebenfalls stellvertretend für viele: William hat geschrieben: Ob gut oder nicht, sinnvoll oder nicht, erfolgreich oder nicht, nach diesem Rücktritt kann ich nur eines sagen:
Danke, Friedhelm, daß Du in der chaotischsten Phase des Vereins zu uns gekommen bist, als es kein anderer wollte.
Danke, daß Du uns mit ehrlicher Arbeit wieder in die erste Liga geführt hast.
Danke und viel Erfolg auf deinem weiteren Weg....
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2003 13:40 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
sport1.de hat geschrieben: Saarbrücken feuert Ehrmantraut München - Der 1. FC Saarbrücken hat seinen Trainer Horst Ehrmantraut entlassen. Der Tabellenzweite der Regionalliga Süd reagierte damit am Mittwoch auf die dürftige Bilanz von nur fünf Punkten aus den jüngsten sechs Spielen.
Der Klub liegt nun sieben Punkte hinter den Amateuren von Bayern München zurück.
Als mögliche Nachfolger Ehrmantrauts gelten der ehemalige Reutlinger Coach Frank Wormuth und Eugen Hach von Greuther Fürth. Beim SV Wehen wird das Team von Co-Trainer Stanislav Levy betreut.
Irgendwie kommt mir das bekannt vor
rote Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Starker Tobak! Verfasst: 05.11.2003 18:41 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Spiegel-Online hat geschrieben: REIMANNS WUTREDE "Hier wurde alles in die Grütze gefahren"
Mit einem verbalen Rundumschlag hat Trainer Willi Reimann Vorstand und Fans des abstiegsbedrohten Bundesligisten Eintracht Frankfurt gegen sich aufgebracht. Während der Coach die ständigen Intrigen im Umfeld am Riederwald leid ist, wird vermutet, dass Reimann mit dem Affront seinen Rausschmiss provozieren will.Frankfurt am Main - "Diese ganzen Schlauberger hier kotzen mich an", schnaubte Reimann am Dienstag nach dem Training, als der Eintracht-Trainer vor versammelter Journaille zu einer Wutrede ansetzte. Zuvor war Reimann in der Öffentlichkeit kritisiert worden, dass er nach der blamablen Vorstellung seiner Mannschaft in Bremen am vergangenen Samstag (1:3) nicht ins Rhein-Main-Gebiet zurückgekehrt war, sondern sich zwei freie Tage genommen hatte, die er mit seinem Sohn in Hamburg verbrachte. Co-Trainer Jan Kocian übernahm während Reimanns Abwesenheit die Leitung der Übungseinheiten. Eintracht-Coach Willi Reimann: "Ich bin kein Zauberer"Als der Eintracht-Coach sich nun mit kritischen Äußerungen konfrontiert sah, platzte es aus dem ansonsten eher stillen Reimann heraus: "Die üblichen Mechanismen greifen wieder perfekt, die in Frankfurt mehreren Trainern den Job gekostet haben. Wenn der Verein der Einschätzung der Fans folgen und sich für einen anderen Trainer entscheiden will, wenn jemand meint, er kann es besser, dann habe ich kein Problem damit." Reimann weiß, dass der Trainerstuhl in Frankfurt von je her eher ein Schleudersitz ist, denn ein sicherer Sessel. 26 Trainer mussten in den vergangenen 23 Jahren vorzeitig gehen. Deshalb geht Reimann vor allem gegenüber Vereinspräsident Peter Fischer auf Konfrontationskurs. Der Unternehmer ist dem Trainer bereits seit seinem Amtsantritt im Juli 2002 ein Dorn im Auge. "Der war im Wald und hat die Regionalliga geplant, während ich mit meinen Leuten damals um die Lizenz für die zweite Liga gekämpft habe", echauffierte sich Reimann über die Vereinsmeierei, "hier wurde vor eineinhalb Jahren alles in die Grütze gefahren, aber die Leute sind immer noch am Werk." Fassungsloser VorstandVöllig fassungslos reagierte Frankfurts Vorstandssprecher Heiko Beeck auf die Verbalattacken des Eintracht-Trainers, der vor allem auf Grund der destruktiven Spielweise und der ständigen öffentlichen Abwertung der eigenen Spieler in der Kritik steht. "Ich bin wütend über das, was hier gerade passiert", fluchte Beeck, "die Aussagen von Reimann sind der Sache Eintracht Frankfurt nicht dienlich. Alle müssen einen Beitrag leisten, dass die Dinge hier deeskalieren. Auch Reimann." Beeck bestellte den Coach in Anschluss an dessen Wutrede erst einmal zum Rapport. Zudem muss sich der Coach bei der Aufsichtsratssitzung am 11. November zur unbefriedigenden sportlichen Situation (acht Punkte in elf Spielen, Tabellenplatz 14) Stellung beziehen. Ob es dieser Stellungnahme überhaupt kommt, ist fraglich, denn in der Bankenmetropole mehren sich bereits die Stimmen, dass Reimann möglicherweise nur seine Entlassung provozieren will, die ihm eine Abfindung von 600.000 Euro zusichern soll. Denn seit der peinlichen Vorstellung in Bremen und dem vorzeitigen Pokal-Aus gegen den Zweitligisten MSV Duisburg in der vergangenen Woche scheint auch Reimann von der Bundesligatauglichkeit seines Kaders, der er vor Saisonbeginn als Manager pikanterweise selbst zusammengestellt hat, nicht mehr überzeugt zu sein. "Ich bin kein Zauberer", sagt er trotzig, "aber ich habe Vertrag und brauche keine Rückendeckung." Bei den Spielern kam die Wutrede des sturen Übungsleiters verständlicherweise nicht gut an. In der "Frankfurter Rundschau" klagte Kapitän Alexander Schur, im Verein seit 1995: "Ich bin so lange dabei und lege nicht mehr jede Aussage auf die Goldwaage. Aber ich bin das Chaos hier leid. Die Suche nach dem Schuldigen endet wieder in einem Hauen und Stechen. Mannschaft und Club bringt das kein Stück weiter - im Gegenteil." Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 76,00.html s
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2003 14:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
sport1.de hat geschrieben: Die Jagd auf "Freiwild" Stevens ist eröffnet
Für die Fans von Hertha BSC stehen die Schuldigen der sportlichen Krise fest: Trainer und Manager München - Hertha-Manager Dieter Hoeneß wurde am Montag nicht auf dem Trainingsgelände von Hertha BSC Berlin gesehen. Welch wichtige Geschäfte den Manager von der Hertha fernhielten, ist unbekannt.
Allerdings kann angesichts der sportlichen Talfahrt der Berliner - die mit dem 1:3 gegen Schalke fortgesetzt wurde - trefflich spekuliert werden.
"Notfalls wird es Opfer geben"
Ob Hoeneß bereits auf der Suche nach einem Nachfolger von Noch-Trainer Huub Stevens war? Spekulation. Ob Hoeneß mit potenziellen Verstärkungen verhandelte? Spekulation. Sicher ist nur so viel: Hoeneß hat nach der Schlappe gegen S04 verbal die Keule geschwungen.
"Notfalls wird es Opfer geben. Ich habe der Mannschaft deutlich zu verstehen gegeben, dass ich ordentlich aufräumen werde. Am Mittwoch, im Pokal in Bremen, will ich Taten sehen", sagte Hoeneß.
Hoeneß steht (noch) hinter Stevens
Noch stellt sich der Hertha-Manager allerdings hinter Trainer Stevens. Zwar sagte er: "Jeder muss sich rechtfertigen. Auch der Trainer." Fügte aber auch hinzu: "Der Trainer hat in der zweiten Hälfte nicht auf dem Platz gestanden."
Dennoch: Hoeneß wäre fahrlässig, wenn er für den Fall eines möglichen Stevens-Rauswurfs nicht vorsorgen würde. Sonst könnte es schnell geschehen, dass die Hertha-Verantwortlichen im Fall weiterer sportlicher Misserfolge eine Entlassung im Doppelpack aussprechen.
Hertha mit dem Bayer-Syndrom?
Schließlich spricht selbst der vorsichtige Sport1-Kolumnist Hans Meyer von einer Krise: "Sie hatten das Ziel 'Champions-League-Platz' ausgegeben: Das ist eine gewaltige Zielsetzung, die sehr zeitig in dieser Saison zu den Akten gelegt werden muss."
Meyer sieht die Hertha gar in ernstlicher Gefahr: "Das sieht schon sehr nach einem schlecht bremsbaren Selbstlauf aus. Beispiele dafür sind Leverkusen und Kaiserslautern in der vergangenen Saison. Das ist eine sehr prekäre Situation."
Rekdal hat nicht mit Hertha verhandelt
Heiß gehandelt als potenzieller Stevens-Nachfolger wird indes nach wie vor der Ex-Herthaner Kjetil Rekdal, der seit drei Jahren Spielertrainer bei Valerenga Oslo in Norwegen ist. Denn: Sein Vertrag lief am 31. Oktober 2003 aus.
Doch der Norweger beteiligt sich nicht an Spekulationen: "Ich habe von Hertha BSC gar nichts gehört. Ich weiß nur, dass die Medien mich als möglichen Kandidaten gesehen haben", sagt Rekdal auf Nachfrage von Sport1.
Luft für Stevens wird immer dünner
Fakt ist jedenfalls: Für Stevens wird die Luft in Berlin inzwischen so dünn, dass sie kaum noch zum Atmen reicht. So zitierte die Berliner Ausgabe der "Bild am Sonntag" die Brüder des Hertha-Coachs mit den Worten: "Schön, wenn die Hertha verliert."
Auch Bruder Nick Stevens kommt zu Wort: "Es tut mir leid für Huub, dass er das alles in Berlin ertragen muss. Nur Dieter Hoeneß ist nett, die anderen, die dort herumlaufen, sind komisch. Es war sein Fehler, nach Berlin zu wechseln. Aber am Montag ist er ja vielleicht wieder bei uns."
"Unterirdische" Geschichte
Worte, die bei den Berliner Fans, die dem ehemaligen Schalke-Trainer ohnehin misstrauen, nicht gut ankommen. Worte auch, für die Stevens selbst nur ein Urteil hatte: "unterirdisch".
Diese "Bild"-Geschichte zeigt aber auch: Das Verhältnis zwischen dem Holländer und den Medien war zuvor schon schlecht; ab morgen dürfte Stevens für die Berliner Blätter jedoch "Freiwild" sein, woran der bärbeißige Stevens selbst nicht ganz unschuldig ist.
Ärger mit Bobic
Auch das Verhältnis zu den Spielern scheint problematischer zu werden. Zumindest das zu Fredi Bobic. Als der Nationalspieler nach seiner Auswechslung in der 73. Minute abklatschen wollte, verweigerte Stevens zunächst diese selbstverständliche Geste.
"Ich fand seine Leistung nicht so, dass ich abklatschen musste", äußerte Stevens hinterher. Manager Hoeneß glaubt indes, dass der "geschmähte" Stürmer nun nicht schmollt: "Ich glaube, Fredi wird das noch aufklären."
Kämpfer Stevens
Stevens jedenfalls will trotz der erdrückenden Probleme kämpfen. Nach der Pleite nahm er sich die Spieler 35 Minuten zur Brust und sagte später auf der Pressekonferenz: "Ich werde auf keinen Fall aufgeben. Hinschmeißen tut ein Huub Stevens nicht."
Das klingt nach Kampfansage - ein wenig aber auch nach einer Aufforderung...
Markus Schmidt
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.12.2003 15:11 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
er sollte sich das ganze nicht mehr antun und von sich aus kündigen. Die Kiste scheint so verfahren,da hilft wohl nix mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
|