Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 5 von 5 | [ 98 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
 SKY - der Geldhahn der Liga Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 14:59 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Zitat:
... Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben in ihren Angeboten einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. ...


Dies dürfte die fragliche Stelle im Staatsvertrag, aus dem sich Weiteres ableiten läßt. Dass Fussball per se und BuLi-Fussball im besonderen einen wesentlichen Lebensbereich betrifft, belegen allein die Zuschauerzahlen und sollte hier im Forum nicht umstritten sein.

Disco hat also recht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 15:00 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Zitat:
solche undifferenzierten Behauptungen


Dito. Der staatliche Informationsauftrag ergibt sich nicht aus dem Rundfunktstaatsvertrag. Vielmehr ist dieser eine Umsetzung dessen. Die Umsetzung kann dabei weitergehen, als der sich mittelbar aus dem Grundgesetz ergebende Informationsauftrag selbst vorschreibt.

Selbst der Rundfunkvertrag definiert allerdings die Ereignisse auf welche ein Anspruch besteht diese unverschlüsselt zu empfangen:


Zitat:
§ 4
...
2) Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:
1. Olympische Sommer- und Winterspiele,
2. bei Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie, unabhängig
von einer deutschen Beteiligung, das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,
3. die Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes,
4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft,
5. Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei
deutscher Beteiligung.


Im Gegensatz zu der allgemein gefassten Auftragsnorm des § 11, handelt es sich bei § 4 um eine spezielle Auslegung des hier streitigen Sachverhaltes, wobei die genannte Aufzählung abschließend ist.
Natürlich haben die Länder die Möglichkeit diesen Vertrag zu ändern und die Spiele der Fussballbundesliga ebenfalls als festen Bestandteil zu integrieren, jedoch besteht dafür kein Anspruch, da der Rundfunktstaatsvertrag bereits den Rahmen des staatlichen Informationsauftrages überschreitet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 15:05 

Registriert: 24.07.2005 13:48
Beiträge: 2256
Wohnort: Wernigerode


Offline
Zitat:
Überblick....in allen wesentlichen Lebensbereichen


Da stellt sich natürlich die Frage, ob ein Überblick zwingend eine Live-Übertragung des Ereignisses beinhaltet, oder ob diesem bereits Genüge getan ist, wenn die Ergebnisse bekanntgegeben werden bzw. eine Zusammenfassung in der Sportschau gezeigt wird.

Unter Auslegung des § 4 RStV tirfft eben ersteres nicht zu, da nur bei den hier aufgezählten Veranstaltungen der gesellschaftliche Anspruch einer (nahezu) Liveübertragung gewährleitet sein muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 15:07 
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2007 18:28
Beiträge: 5541


Offline
Manndecker96 hat geschrieben:
Jan Simak hat geschrieben:
In der guten alten DDR hätte es so einen PayTV- Kram auch nicht gegeben, nech? Da war die Welt noch in Ordnung :roll:


Jaaaa, das ist eine sachliche Diskussion wie ich sie liebe: Da kommen soziale Aspekte in die Diskussion und sofort wird die DDR aus dem Hut gezogen. So ein unglaublicher Unfug. Was hat das mit der DDR zu tun? :roll:


Sachliche Diskussion, ja klar. Wer schwingt denn hier Parolen von "Freiheit" und "Gleichheit", die vielleicht ein bisschen das Sozialismusgefühl beflügen können, aber sicher nichts mit Bezahlfernsehen und dem Überleben der Bundesliga zu tun haben.

Meines Empfindens nach sollten die Bundesliga eben nur noch im Pay-TV gezeigt werden, so wie in anderen Ländern üblich, wenn das die einzige Möglichkeit ist, die Liga und damit die Vereine zu retten. Ich für meinen Teil will nicht in Zukunft nur noch englischen oder spanischen Fußball genießen dürfen, weil es in Deutschland nur noch Rumpelkick auf Acker in leeren Stadien gibt.

Klar, dann gibt es die Sportschau eben nur noch um 22 Uhr, aber das passt mir persönlich ohnehin am besten in den Kram, weil ich für gewöhnlich den Samstag Nachmittag im Stadion verbringe und nicht um 18 Uhr mit Sixpack im Sofa sitze und mich über die Milliardäre beschwere, nichts für ungut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 15:24 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5082


Offline
Jan Simak hat geschrieben:
Meines Empfindens nach sollten die Bundesliga eben nur noch im Pay-TV gezeigt werden, so wie in anderen Ländern üblich, wenn das die einzige Möglichkeit ist, die Liga und damit die Vereine zu retten. Ich für meinen Teil will nicht in Zukunft nur noch englischen oder spanischen Fußball genießen dürfen, weil es in Deutschland nur noch Rumpelkick auf Acker in leeren Stadien gibt.

Das ist das übliche Totschlagargument, die sog. Wettbewerbsfähigkeit. Deswegen muß der Konsument alles hinnehmen, sei es höhere Eintrittspreise, pay TV, späte Sportschau, Werbung usw.
Da ja nicht alle Spieler der Welt gleichzeitig in England, Italien oder Spanien kicken können, werden sich sicherlich pro Verein noch 22 halbwegs vernünftige Spieler finden lassen, die für ein Jahresgehalt von 50% der derzeitig in der BuLi gezahlten Tarife die Fußballschuhe schnüren würden und dem Fan ein gewisses Niveau bieten.
Ich jedenfalls bin ab einem gewissen Grad nicht bereit, Dinge hinzunehmen, nur damit die Gehälter der Profis in Unermeßliche steigen. Dann ist es mir auch völlig gleich, ob wir international hinter diesen 3 Ligen hinterherhecheln.
Um es klarzustellen: ich weiß, daß man die Zeit nicht zurückdrehen kann und daß ein gewisses Maß von Kommerz und Vermarktung nicht zu vermeiden ist. Allerdings bin ich der Ansicht, daß die Schraube nicht überdreht werden darf. Leider ist eine gewisse Tendenz in diese Richtung (auch in der Meinungsmache) nicht zu übersehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 15:34 
Benutzeravatar

Registriert: 02.03.2007 18:28
Beiträge: 5541


Offline
kerze hat geschrieben:
Jan Simak hat geschrieben:
Meines Empfindens nach sollten die Bundesliga eben nur noch im Pay-TV gezeigt werden, so wie in anderen Ländern üblich, wenn das die einzige Möglichkeit ist, die Liga und damit die Vereine zu retten. Ich für meinen Teil will nicht in Zukunft nur noch englischen oder spanischen Fußball genießen dürfen, weil es in Deutschland nur noch Rumpelkick auf Acker in leeren Stadien gibt.

Das ist das übliche Totschlagargument, die sog. Wettbewerbsfähigkeit. Deswegen muß der Konsument alles hinnehmen, sei es höhere Eintrittspreise, pay TV, späte Sportschau, Werbung usw.
Da ja nicht alle Spieler der Welt gleichzeitig in England, Italien oder Spanien kicken können, werden sich sicherlich pro Verein noch 22 halbwegs vernünftige Spieler finden lassen, die für ein Jahresgehalt von 50% der derzeitig in der BuLi gezahlten Tarife die Fußballschuhe schnüren würden und dem Fan ein gewisses Niveau bieten.
Ich jedenfalls bin ab einem gewissen Grad nicht bereit, Dinge hinzunehmen, nur damit die Gehälter der Profis in Unermeßliche steigen. Dann ist es mir auch völlig gleich, ob wir international hinter diesen 3 Ligen hinterherhecheln.


Also wenn Sky insolvent geht und sich für die DFL kein Ersatz findet, sehe ich da spontan auch noch Italien, Frankreich, Russland, Türkei, Niederlande, Griechenland, Ukraine und weitere vor uns.

Bevor ein Spieler auf 80% seines Gehalts und einen Großteil der Medienaufmerksamkeit verzichtet, wird er wahrscheinlich mittelfristig sogar die Saudis oder asiatische Klubs (z.b. Usbekistan ist im kommen) bevorzugen.

Der Fußball hat sich eben leider weiterentwickelt, da wird Wettbewerbsfähigkeit groß geschrieben. Wenn die Vereine weniger TV-Gelder und Fernsehproduktionen bekommen, wird es auch für die Sponsoren schlagartig nicht mehr lukrativ sein einen Verein so enorm zu unterstützen, wie das momentan noch geschieht.


Zuletzt geändert von Kasseler am 04.08.2010 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 15:40 
Benutzeravatar

Registriert: 03.01.2007 22:14
Beiträge: 870
Wohnort: Ja


Offline
Jan Simak hat geschrieben:
Wenn die Vereine weniger TV-Gelder und Fernsehproduktionen bekommen, wird auch die Sponsoren schlagartig nicht mehr lukrativ einen Verein so enorm zu unterstützen, wie das momentan noch geschieht.


Weniger Pay-Tv-Knete heißt ja nicht weniger Medien-Präsens. Im Gegenteil wird der Verein im freien Fernsehen einer größeren Zuschauerzahl präsentiert, und damit auch der Sponsor. Ich weiß, dass nicht jeder Sponsor über das Pay-TV glücklich ist. Früher mehr freie Berichte bedeutet auch früher mehr Bilder der Banden und Trikotwerbung im TV.

_________________
Schwarz Weiss Grün und Rot statt Gelb und Lila!
Gebt uns unsere Farben wieder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 15:52 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Schön, Gothia, dass du hier das Niveau auch auf juristische Aspekte hebst. Aber m.E. geht es darum in der Diskussion auch gar nicht (mehr). Denn niemand wird ernsthaft verlangen, dass die Öffentlich-Rechtlichen auf Kosten der Gebührenzahler Hunderte von Millionen Euronen aufbringen, um die BuLi unverschlüsselt live übertragen zu können. Mit GG in der Linken und RStV in der Rechten wird das auch nicht gehen.

Hier geht es (zumindest mir) auch darum, dass auch die Unverschlüsselten eine gewisse „zeitnahe“, wie es auf Neudeutsch heißt, Teilhabe auch an der Spannung des Spiels/des Spieltages (über Rundfunk und bewegte Zusammenfassungen) haben können und nicht auf die nackte Nachricht im Spätprogramm kurz vor dem Wetterbericht und gleich nach den Börsenkursen reduziert werden.

Im Übrigen hat Pay-TV ja schon viel versucht. Der Spieltag ist ja nun schon mächtig zerschnitten, und die rausgeschnippelten Spiele am Freitag, Sonnabend-Abend und Sonntag sind ja zeitnah, selbst als Zusammenfassungen schon lange nicht mehr zu sehen, wenn ich mich nicht irre. Trotzdem kämpfen die Pay-TV-Anbieter immer noch ums Überleben.

Das wird dann wohl eher die unterschiedlichsten Gründe haben, die andere User hier schon geschildert haben. Fußball ist und bleibt hier eben nicht Schach, Halma oder Taschen-Jojo. Fußball ist auch nicht Handball, Basketball oder Eishockei. Fußball ist ein Sport, den viele Millionen selbst betreiben, und den noch mehr Millionen mehr oder weniger leidenschaftlich, aber in jedem Fall leidenschaftlich, miterleben und mitleiden wollen. Vielleicht nicht live, aber doch zeitnah.

Jeder Versuch, diesen Sport aus der Masse rauszutrennen und zu einem exklusiven Luxus-„produkt“ für Wenige zu machen, ist hierzulande auch aus wirtschaftlichen Gründen zum Scheitern verurteilt. Im Stadion und außerhalb.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 16:08 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Discostu hat geschrieben:
Picard: Im Staatsvertrag steht noch etwas mehr drin. Ich würde Dir empfehlen, den mal zu lesen, bevor Du solche undifferenzierten Behauptungen aufstellst.


§ 11 Auftrag ...
(


Mal kurz ab vom eigentlichen Thema. Hier tauschen User ihre Meinungen aus, meist Hart in der sache, aber sonst doch fair (alter96 ich gebe das Lob doppelt zurück!!).

Aber warum musst DU als MOD gleich persönlich werden und hier diese unnötige persönliche Schärfe reinbringen zumal Deine Behauptung in der Sache auch noch falsch ist.

Nirgends steht festgeschrieben dass es Buli-Fußball in den öffis geben muss. Das was Du hier zitierst leitet keinen Anspruch ab( Danke Gothia für die Mühe, ich dachte nicht, dass das ernsthaft angezweifelt wird)

Wenn es denn so wäre, haben die öffis bis in die 90 Jahre ja gegen den Staatsvertrag verstoßen. Und wie war es mit der Zeit, als die Buli bei RTL/Sat1 lief?

in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. ...

Kuhburger hat geschrieben:
Dies dürfte die fragliche Stelle im Staatsvertrag, aus dem sich Weiteres ableiten läßt. Dass Fussball per se und BuLi-Fussball im besonderen einen wesentlichen Lebensbereich betrifft, belegen allein die Zuschauerzahlen und sollte hier im Forum nicht umstritten sein.

Disco hat also recht.(


Wie Du siehst ist es aber hier im Forum umstritten und zwar zu Recht. Selbst wenn es nicht umstritten wäre, ist das Forum noch keine Staatsgewalt die so etwas entscheiden kann.

Die Zuschauerzahlen bestimmen also den wesentlichen Lebensbereich? Warum wird dann nicht das Oktoberfest tagtäglich übertragen?

:wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 16:32 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11990


Offline
Tolle Diskussion hier.

Ich schließe mich dem Beitrag von Alter96er vom 03.08.2010 17:49 im vollem Umfang an. :nuke:

Ebenfalls ist der Link „Georg Schramm – Volksverblödung“ von Kuhburger wirklich sehenswert. Danke dafür.

Ich brauche kein Sky und auch keine Direktübertragung im Fernsehen, weil ich vor Aufregung sowieso nicht davor sitzen bleiben könnte. Mir reicht Radio und ein Zusammenschnitt im Fernsehen und zwar bei den Öffentlichen. Die Sportschau zeichne manchmal auf, um die Werbung "vorspulen" zu können. Es macht mich „krank“ mir etwas angucken zu müssen, was ich absolut nicht sehen will.

Und wenn Sky den Bach runter geht und das Geld den Vereinen fehlt, um ihre Spieler zu bezahlen, kommen manche vielleicht mal wieder auf den Teppich zurück.
Um er gleich zu sagen: ich brauche keine CL mir reicht der deutsche Vergleich durchaus aus.

Allerdings möchte ich noch anmerken, dass es noch immer mehr Menschen gibt die ins Museum gehen, als ins Stadion. Also eine Verpflichtung für eine zeitnahe Informierung durch die Offentlichen, sehe ich nicht.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 16:32 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Mir ist das hier momentan zu anstrengend!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 16:38 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Tja, 1893, dagegen gibt es weder eine adäquate Behandlung noch Medikation. Musst du vielleicht in den Laber-Fred gehen und allen einen guten Nachmittag oder einen guten frühen Abend wünschen.

Oder so. :wink:

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 16:39 
Benutzeravatar

Registriert: 21.11.2004 23:38
Beiträge: 6288
Wohnort: erlangen


Offline
Ich meine das nicht böse!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 17:35 

Registriert: 15.05.2009 17:19
Beiträge: 1959
Wohnort: Brilon


Offline
Vielleicht unterschätzt man bei Sky auch, dass die Leute sich halt was einfallen lassen. Wir haben im Freundeskreis eine Kasse gebildet, in die jeder monatlich 15 € einzahlt. Davon wird die Sky-Karte, aber auch das Bier für das gemütliche Beisammensein beim Gucken gezahlt. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es in vielen Freundeskreisen ähnliche Modelle gibt.

_________________
Out of order...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 17:40 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Picard96: Wenn die Wortwahl für Dich zu scharf und persönlich rüberkam, möchte ich diese zurücknehmen. Das war im Eifer des Gefechtes und nicht meine Absicht.

In der Sache bleibe ich aber dabei: Würde das wirklich da nur so drinstehen, wie Du es dort formuliert hast, würde den Öffis Deutschlandfunk als einziger Radiosender und ein einziger Nachrichtenkanal reichen. Zum Glück ist da der Auftrag doch wesentlich umfangreicher. Und selbstverständlich leitet das einen Anspruch ab.

Keine Verpflichtung. Damit erledigt sich auch Deine 90er-Jahre-These, aber ausgeschlossen werden kann es damit allerdings auch nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 04.08.2010 18:06 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 26960
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Roter_Sauerländer hat geschrieben:
Vielleicht unterschätzt man bei Sky auch, dass die Leute sich halt was einfallen lassen. Wir haben im Freundeskreis eine Kasse gebildet, in die jeder monatlich 15 € einzahlt. Davon wird die Sky-Karte, aber auch das Bier für das gemütliche Beisammensein beim Gucken gezahlt. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es in vielen Freundeskreisen ähnliche Modelle gibt.


Da wäre ich als Sauerländer nicht dabei. Man muß dort doch ausschließlich BvB 09 oder S04 sehen. 96 gibt es da nicht. Böse Gerüchte besagen, dass das auch daran liegt, dass die Zahl 96 für diesen Volksstamm nicht mehr nachvollziehbar ist, weil es bei denen bei 10 aufhört.
Aber Biertrinken können die.

Ich habe die sky-Diskussion schon seit Premiere-Beginn mit meinem Schwager. Er hat das von Beginn an. Ich bin von Beginn an aus Prinzip dagegen. Ich rege mich nicht darüber auf, dass er Bezahlfernsehen guckt und ihm ist es egal, dass ich es nicht habe.
Ich glaube, wenn die Bundesliga nur noch im Bezahlfernsehen stattfindet, dass sich dann sehr viele Sponsoren zurückziehen, bzw. ihre Verträge an die niedrige Zuschauerzahl anpassen werden. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es eine derartige Verbreitung finden wird wie das Öffentliche incl. RTL oder SAT1. Jetzt müßte man die Rechnung aufmachen, was für die Vereine lohnender ist. Ich kann das so nicht, dazu fehlt mir das entsprechende Know-How.
Sollte sowas wie "pay per view" eingeführt werden, werde ich mich von meiner Flimmerkiste verabschieden.

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.08.2010 04:18 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Sollte Sky Pleite gehen,wird die Liga die Bilder selbst produzieren.So war es schonmal im Gespräch.Dann kauft man sein Bundesliga Fernseh-Abo halt bei der DFL.
Vorteil wäre,dass die das Abo weit unter dem Sky-Preis anbieten werden.

Ich habe damals mein Sky-Abo gekündigt,weil mir die Machenschaften bei diesem unseriösen Verein nicht mehr gefallen haben.

Seit 2 Jahren habe ich nun Liga-Total im Entertain-Paket von der Teledoof für Knapp 70€.Es wird aber auch billiger angeboten.Nachteil wäre das man denn anstatt VDSL25000 bzw. VDSL50000 nur DSL 16000 hätte.
Mit ner 16000ner Leitung kann man die Spiele aber nicht in HDTV empfangen.

Ich bin aber gespannt wie es mit Liga-Total weitergehen wird,wenn die Verträge auslaufen.
Die haben nämlich die Rechte für schmales Geld bekommen,da es sich ja genau genommen um die Internet-Rechte der Bundesliga handelt.Nach Ablauf der Verträge werden die Internetrechte bestimmt auch teurer werden,vermute ich mal.
Generell gesehen bietet Liga-Total gegenüber SKY,eine bessere Bildqualität im HDTV-Bereich.Im Kabelbereich sind bei Sky die Transponder meistens mit 10 Sendern vollgestopft.Da es im Internet das Transponderproblem nicht gibt,ist es logisch,dass die Bildqualität in HD bzw. Full HD besser ist.

Fazit:Die Bundesliga wird es auch weiterhin als TV-Abo geben. :wink:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 05.08.2010 16:48 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1865


Offline
Handelsblatt-zu-Sky

Zitat:
Doch der Druck auf die Vereine zu Zugeständnissen wird steigen. Experten sehen nur eine Lösung für Sky, zum ersten Mal überhaupt Gewinne zu schreiben: die Kosten. „Vertrieb, Marketing, Programm, das haben die alles schon durch, da ist kein Befreiungsschlag möglich“, sagt ein Kenner des Unternehmens. Wichtigste Stellschraube sei jetzt, den Sender zu verschlanken oder weniger auszugeben – zum Beispiel für die Fußballrechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 5 von 5 | [ 98 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: