Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 44 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 173  Nächste
 Kann man Bundesliga planen???? TSG Hoffenheim Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 12:38 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Auszug aus der Berliner Zeitung:

"Auf dem Land flippt keiner aus"

Jan Schindelmeiser über die Schmährufe gegen Hoffenheim


Herr Schindelmeiser, ganz Deutschland diskutiert über den Tabellenführer TSG Hoffenheim. Aber leider nicht nur sportlich ...

Für unseren Geschmack hat das Thema eine zu große Bedeutung bekommen. Wir selbst sprechen gar nicht mehr darüber.

Mäzen Dietmar Hopp will auch Furcht vor Anfeindungen einige Bundesligastandorte meiden.

Generell hat er keine Angst. Er wird sich das Spiel in Leverkusen wieder anschauen. In bestimmte Städte wird er nicht fahren, weil er sich Anfeindungen, wie er sie in Augsburg erlebt hat, nicht mehr antun will. Auch die üblen Gesänge im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach haben ihm weh getan. Es ist aber eine großartige Geste und macht den Klub sympathisch, dass er sich für das Fehlverhalten seiner Fans entschuldigt hat.

Ist es Neid?

Ich kann verstehen, dass viele Fans und Konkurrenten sich vor dem kleinen, finanzstarken Verein fürchten, wenn sie die Fantasiezahlen lesen. Summen in einer Bandbreite von 70 bis 200 Millionen werden da ja genannt. Fakt ist, Dietmar Hopp hat eine große Summe für den gesamten Sport im Rhein-Neckar-Raum gegeben, dazu zählt aber auch der Handball, Eishockey und Vieles mehr.


Viele Fans sehen in ihm einen zweiten Roman Abramowitsch.

Das ist völliger Quatsch, absurd. Abramowitsch hat sich Chelsea gekauft, Dietmar Hopp unterstützt den Verein, in dem er selbst gespielt hat, den er nicht in der Kreisliga dümpeln sehen wollte. Die Oberliga war das Ziel, irgendwann hat er richtig Spaß daran bekommen, mehr zu erreichen. Er hat sich gesagt, dass junge Menschen einen vernünftigen Start haben müssen, und dass der Sport da eine gute Basis bietet. Die TSG 1899 bildet mittlerweile rund 1 000 Jugendspieler aus - aber Fußball und Schule oder Ausbildung laufen absolut parallel.

Das machen viele Vereine.

Aber keiner so intensiv wie wir. Bis hin zur Hausaufgabenbetreuung der Jungs durch SAP-Mitarbeiter geht das. Das hat sich im Verlauf einer Dekade entwickelt. Wir züchten uns keine Stars, hier geht es um viel mehr.

Sie zahlen auch mal fünf Millionen Euro für einen jungen Brasilianer wie Wellington.

Ja, wir haben hohe Transfersummen bezahlt - aber das sind Investitionen in die Zukunft. Die Spieler sind weitgehend unbekannt, haben noch keine Reputation. Sie verdienen bei uns auch nicht so viel, wie viele glauben. Unser gesamter Personaletat für die Fußball-GmbH, vom Trainer bis zum Zeugwart, liegt bei 23 Millionen Euro. Wir haben keinen einzigen Millionär im Kader, was das Gehalt angeht. Ich sehe auch nicht, dass sich das kurzfristig ändern könnte oder dass wir mal einen fertigen Spieler mit großem Namen holen, dem wir dann ein exorbitantes Gehalt zahlen müssten.

Für Sie selbst ist die ganze Diskussion nicht neu. Sie waren ab 1998 Manager bei Tennis Borussia Berlin. Die Göttinger Gruppe hat 40 Millionen Euro in den Klub gepumpt, wollte ihn in die Champions League führen. Das erregte auch Misstrauen.

Auch das kann man nicht vergleichen. Da haben damals bei TeBe Leute die Richtung vorgegeben und abstruse Entscheidungen gefällt, die zu wenig Kompetenz im Fußballgeschäft hatten. Das war der Grund für mich, das Engagement vorzeitig zu beenden. In Hoffenheim genießen in sportlichen Fragen Ralf Rangnick und ich alle Freiheiten. Das ist ein Privileg, aber auch eine hohe Verantwortung gegenüber Dietmar Hopp. Er ist auch kein Investor und Mäzen mit Profilneurose, sondern ein Glücksfall für die Region.

Was ist, wenn dieser Gönner angesichts der Anfeindungen die Lust verliert?

Da gibt es vertragliche und auch testamentarische Absicherungen für den Verein. Auch seine beiden Söhne sind sportbegeistert und würden die Sache weiterführen. Aber das ist im Grunde auch kein Thema: Ein Mann, der gerade für 50 Millionen Euro ein neues Stadion baut, denkt nicht nur kurz- oder mittelfristig. Er will hier etwas Beispielloses entwickeln.

Noch ist das ein Zuschussgeschäft.

Das soll sich ändern, ohne dass es dafür allerdings eine Zeitvorgabe gibt. Aber auch die SAP-Arena in Mannheim hat Dietmar Hopp nicht gespendet, das ist für ihn auch ein Wirtschaftsobjekt. Ihm ging es darum, für die TSG 1899 gute Startvoraussetzungen zu schaffen, irgendwann wird der Verein auf eigenen Beinen stehen. Durch höhere Einnahmen im TV-Bereich und durch unsere mögliche zukünftige Transferbilanz. Außerdem ist die TSG auch als Verein gerade dabei, richtig zu wachsen.

Inwiefern?

Wir verkaufen im Moment mehr als 300 Trikots am Tag. Unser Ausrüster lässt in Fernost Sonderschichten fahren, und die Hemden werden nicht mehr verschifft, weil das viel zu lange dauern würde, sie werden eingeflogen. Das ist nicht mehr der Dorfklub, wir begeistern eine ganze Region, die sich freut, dass sie wieder Bundesliga-Fußball sehen darf.

Sogar Spitzenfußball.

Ach, die Tabellenführung ist nur eine schöne Begleiterscheinung. Die sechs Punkte kann uns keiner nehmen, das freut uns. Aber der ganze Rummel lässt uns kalt. Überregional mögen die Zeitung voll sein mit Hoffenheim, hier auf dem Land flippt keiner aus. Hier herrscht die absolute Ruhe, wir trainieren gerade wieder völlig unbehelligt.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 13:04 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
marVin hat geschrieben:
Gut, den zweiten Absatz hätte ich mir sparen sollen. Aber meiner Meinung nach gibt man den Kleingeistern eine Plattform und ganz viele Idioten (mit denselben Schmährufen) werden folgen.


Die Plattform für diese Hirnis sind die Stadien der Vereine. Anscheinend sehen die BL-Vereine keinen Grund, von Ihrem Hausrecht Gebrauch machen. Statt dessen senden sie lieber "Es tut uns ja so leid-Briefe" nach Hoffenheim. So hat Herr Königs die Chancen verpasst, Flagge zu zeigen. Das ist Wasser auf die Mühlen der Kleingeister. Ich sehe auch keinen Grund, warum ein so verdienter Mensch wie Hopp, vor diesem Mob den Mund halten sollte. Wehret den Anfängen.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 13:37 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Ich bin der Meinung man sollte diese Idioten komplett ignorieren.

Übrigens fand das Spiel in Mannheim statt und nicht in Mönchengladbach. Aber wie stellst du dir das praktisch vor, gegen diese Leute vorzugehen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 15:31 
Spiel unterbrechen. Block räumen. Spiel wieder anpfeifen. In der Zwischenzeit die Personalien aufnehmen. Ganz einfach. Rechtsstaat und so :wink:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 15:34 
Pessimist hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:
Ich nicht. Ich lege gegen den Nachsatz energisch Einspruch ein. :lol:


Warum? :shock:

War ein kleiner Scherz auf Kosten von fachwerk :wink: (Sarstedt schrieb in seinem Nachsatz an fachwerk gewandt ... Du bist intelligent genug ....
Dem habe ich widersprochen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 15:35 
Veltheimer hat geschrieben:
Oh Mann, Chelsea! :roll: *Kopfschütteln*

Aber weißt du was ich klasse finde?
Deinen Nick!
Super das du dich hier über einen deutschen Milliadär aufregst! :D :lol:
:nuke:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 16:00 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
Ich weiß auch nicht so recht, was hier zu machen ist. Gegen Dummheit gibt es in keiner Apotheke dieser Welt etwas zu kaufen.

Ich bin aber auch nicht gewillt, so etwas (was der Anfang einer Spirale sein kann) hinzunehmen. Es muß allerdings maßvoll geschehen, optimal vielleicht im Hintergrund.

Das von Kuhburger angesprochene Prozedere würde Dummköpfen den Vorhang zur Bühne aufmachen. Die medialen Berichterstattungspläne kommen durcheinander, die Bühne ist eröffnet.

Wie auch gegen gewaltbereite Chaoten muß Bildmaterial ausgewertet werden. Dann sind in erster Linie die Vereine in der Pflicht. Bei offensichtlichen Straftaten oder Verstößen gegen die Stadionordnung hilft im Widerholungsfall glaube ich nur die Sanktionsmaßnahme Stadionverbot.

Alles andere ist wie ein Denken vom Frühstück bis zum Mittagessen. Ich glaube nicht an Wunderheilung, die letzte fand bei Lazarus statt und selbst da war nicht der Kopf der Krankheitsherd


Zuletzt geändert von Born in Sarstedt City am 28.08.2008 16:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 16:00 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
marVin hat geschrieben:
Ich bin der Meinung man sollte diese Idioten komplett ignorieren.

Übrigens fand das Spiel in Mannheim statt und nicht in Mönchengladbach. Aber wie stellst du dir das praktisch vor, gegen diese Leute vorzugehen?


Du hast recht, das Spiel hat in Mannheim stattgefunden. Ich hätte es gut gefunden, wenn einer der Verantwortlichen zu den "Fans" gegangen wäre und die Unterlassung dieses Verhalten eingefordert hätte. Da hätten Königs oder Fliege "Flagge" zeigen können. In diesem Zusammenhang hätte die Vereinsführung Ihr Hausrecht in Gladbach einsetzen können und den "Fans" Hausverbote androhen können. Ich erinnere an RE in Halle. Das war klasse. Auch auf der Homepage des Vereins ist keine Reaktion zu dem Fehlverhalten der "Fans" zu lesen.

Natürlich kann man, wie Kuhburger geschrieben hat, den "Fans" in die Tasche greifen. Auch ich halte das für ein probates Mittel. Mir scheint das aber nicht ausreichend zu sein, weil ich es unerträglich finde, dass die Vereine für das Fehlverhalten der "Fans"nicht nur finanziell bestraft werden. Deswegen glaube ich, dass die Vereine in Zusammenarbeit mit der DFL eine gemeinsame Linie finden sollten, die in jedem Stadion angewendet wird. Ich denke da einen Fanausweis mit Lichtbild, wie eine Scheckkarte, die maschinell lesbar ist und eine Kameraüberwachung. So kann man sehr schnell die Übeltäter herausfischen und den Stadionzugang bundesweit sperren. Im Gegenzug plädiere ich dafür, die loyalen Fans mit dem ein oder anderen Bonus zu zu fördern. Denn die haben das auch verdient :!:

Es geht mir nicht um "law and order", Sippenhaft oder einen Einschnitt in die Meinungsfreiheit. Jeder soll seine Meinung sagen können, auch dass Hopps Engagement Wettbewerbsverzerrung ist. Es geht mir nur um das "wie". Im Übrigen sollte ein Fußballstadion ein Ort des Sports und Spasses sein und nicht von Pöbeleien, Alkoholentgleisungen und Randale.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 16:06 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Mir passt das Engagement von Abramowitsch auch nicht. Allerdings supporte ich Chelsea schon seit 1983. Da lebte dieser Herr noch hinter dem eisernen Vorhang...
Warum regt man sich jetzt so über die Gesänge gg. Hopp auf ?? Warum wurden die Beschimpfungen gg. Mayer-Vorfelder nicht so angeprangert ?
Was musste sich Uli Hoeness alles in HB anhören,als er auf Daums Drogensucht hingewiesen hat ? Im übrigen war der unsägliche Lemke damals auch einer der lautesten Schreier...
Was müssen sich manche Torhüter anhören ?
Was durfte sich Utz Clasen alles bieten lassen ??
Da gibt es noch viele andere Beispiele. Aber kaum dröhnt ein geltungssüchtiger Milliadär in alle Gazetten,das er sich in deutschen Stadien nicht sicher fühlt,schon wird hier auf Amnesty Intern. gemacht... :roll:

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 16:21 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
chelsea hat geschrieben:
Mir passt das Engagement von Abramowitsch auch nicht. Allerdings supporte ich Chelsea schon seit 1983. Da lebte dieser Herr noch hinter dem eisernen Vorhang...
Warum regt man sich jetzt so über die Gesänge gg. Hopp auf ?? Warum wurden die Beschimpfungen gg. Mayer-Vorfelder nicht so angeprangert ?
Was musste sich Uli Hoeness alles in HB anhören,als er auf Daums Drogensucht hingewiesen hat ? Im übrigen war der unsägliche Lemke damals auch einer der lautesten Schreier...
Was müssen sich manche Torhüter anhören ?
Was durfte sich Utz Clasen alles bieten lassen ??
Da gibt es noch viele andere Beispiele. Aber kaum dröhnt ein geltungssüchtiger Milliadär in alle Gazetten,das er sich in deutschen Stadien nicht sicher fühlt,schon wird hier auf Amnesty Intern. gemacht... :roll:


Was haben Schmähgesänge mit Sport zu tun? Ich mache da keine Unterschiede. Mir geht das nicht erst seit Hopp auf die Nerven. Außerdem sind Schmähgesänge nur ein Teil des Mosaiks.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 16:53 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Bitte mal den Ball flachhalten. *pling*
Wie oft sind auch schon im Niedersachsenstadion aus der Nordkurve Rufe wie "Hurensöhne" oder das 'beliebte' "auf die Fresse" gekommen?
Block räumen? Personalien aufnehmen? :shock:
Die probaten 'einfachen Lösungen' greifen hier ganz sicher nicht. Vielmehr sind Augenmaß und das Engagement der Umstehenden gefragt.
"Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!"

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 16:58 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
96-Oldie

Du schaffst es nicht, du schaffst es nicht, du schaffst es nicht…….



1896 bis Stuttgart

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 17:03 
Benutzeravatar

Registriert: 04.04.2008 13:06
Beiträge: 135
Wohnort: Veltheim


Offline
Das ist ja wieder ne tolle Auflistung , Chelsea!
Genau da hakt es! Halbwegs intelligente Menschen lernen aus der Vergangenheit, alte Fehler aufzulisten rechtfertigt gar nichts!
Würde dir es gefallen sich solche Sprüche im Stadion anhören zu müssen? Selbst wenn dir es nichts ausmachen würde, würdest du deine Kinder oder Enkel mit ins Stadion nehmen?

Meine güte, macht euch doch nichts vor, Fußball ist heutzutage nicht mehr nur Sport, die Vereine sind Wirtschaftsunternehmen! ( Nein nicht die Wirtschaft an der Ecke, die andere!) :wink:

_________________
„Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“ Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 19:16 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
„Spiel unterbrechen. Block räumen. Spiel wieder anpfeifen. In der Zwischenzeit die Personalien aufnehmen. Ganz einfach. Rechtsstaat und so.“

Ich finde, dass Kuhburgers Vorschlag in die richtige Richtung geht. Allerdings nicht weit genug.

Ich würde das ganze Stadion räumen lassen, Personalien aufnehmen, Fingerabdrücke abnehmen (die genetischen auch) und die Gerichtsverfahren beschleunigen, damit kurzer Prozess gemacht werden kann. Streng rechtsstaatlich, versteht sich.

Aber damit nicht genug. Auch der Verkehr muss endlich ordnungsgemäß geregelt werden. Auf der Friedrich-Ebert-Straße fährt keine Sau exakt 50 und auf dem Westschnellweg wird die 70 höchstens von hochbetagten Mitbürgern aus Nienburg eingehalten. Wie kommt es nur, dass die Polizei keine Tickets für 51 oder 71 verteilt? – Diese Lodderei muss ein Ende haben. Also Straße räumen, Personalien aufnehmen, Fing...usw. usf.
(Zur Vorbeugung: Dies war kein Plädoyer für Raserei.)

Die Schützenfeste – egal ob auf dem Dorf oder dem in Hannover dafür vorgesehen Platz – entwickeln sich immer mehr zu einem öffentlichen Ärgernis. Die Besoffskis und Halb-Besoffskis terrorisieren ganze Zelte. Also: Block – ach Quatsch, ich meine natürlich: - Zelt räumen, Personalien aufnehmen usw. usf.

Offen lassen möchte ich an dieser Stelle, was mit Kegelvereinen und Feuerwehren auf großer Fahrt im ICE passieren sollte. Oder vielleicht: Zug aufs Abstellgleis, räumen usw. usf.

Lieber Kuhburger, zum Rechtsstaat gehört auch der Grundsatz von der Verhältnismäßigkeit der Mittel, 96-Oldie hat eben darauf hingewiesen.

Diese Anti-Hopp-Gröhlereien sind ebenso ungehörig wie überflüssig wie blöd. Aber deswegen einen Block räumen lassen? Ich bitte Dich.

Ein kleines Bekenntnis am Rande. Nein, nicht darüber, was ich so in meiner Kurvenzeit alles mitgebölkt habe. (Wenn Kuhburger an die Macht käme, steckte der mich dafür womöglich noch heute in den Knast.)

Also, in späterer Zeit habe ich ein Mal (wirklich nur ein einziges Mal) bei „Schiri, wir wissen, wo Dein Auto steht“ mitgemacht. Nicht richtig laut, mehr so gesummt. Eigentlich zählt das doch gar nicht richtig. Oder doch? Kuhburger würdest Du dafür auch den Block räumen lassen? Nachträglich? Aber mindestens 50 Prozent im Block haben doch noch nicht mal gesummt! Egal, trotzdem? Wegen der Rechtsstaatlichkeit? Ach so. Alles klar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 19:18 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Vereine sind wohl Wirtschaftsunternehmen und das ist auch gut so. Die Chaoszeiten mit übetschuldeten Vereine sind vorbei. Trotzdem ist Fußball auch Sport. Ich keine keine Sportart in der es fanmäßig solche Zustände herrschen wie im Fußball. Das mag, wie hier geaußert wurde, schon immer so gewesen sein, aber deshalb muss man daraus kein Gewohnheitsrecht ableiten.

Ich gehe mit meinem Neffen und Bruder ins Stadion und finde es wirklich übel, wenn da so unsägliche Kraftausdrücke fallen. Weil der Kleine alles aufschnappt und freudestrahlend jedem um die Ohren haut. Da er gerade eingeschult wurde, wird er dann auch noch solche Hurensohn-Plakate lesen können.

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 21:16 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
Ein user brachte hier sowohl die Verhältnismäßigkeit als auch die verbale Freiheit, seine Meinung zu äussern ins Spiel.
Hat mich nachdenklich gemacht...
Ich komme zu dem Schluss: Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, welches in jeder Hinsicht verteidigt werden muss.
Meinung wird vielfach emotional und nicht immer nach Abwägung aller juristisch und ethisch korrekten Ausdrucksweisen in die Welt geblasen.
Meinungsäußerung muss,unabhängig vom Bildungsgrad, möglich sein, ohne dass der Äusserer durch einen scharfsinnigen "Verbaljongleur" mundtot gemacht werden kann, sonst landen wir schnell in der Meinungsunfreiheit.
Ergo: Die chaoten dürfen ihre "Meinung" gröhlen, wir dürfen verbal dagegenhalten. Alles ok, soweit keine Gewalt ins Spiel kommt.
Prävention m.E. nicht durch Verfolgung und Verbote.
Ein Dilemma der Demokratie, wird diese aber aushalten können.

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2008 21:33 
:) Nur keine Aufregung Jungs. Ich weiß, dass mein Post blöd klingt, ElFi, und dass die Verhältnismäßigkeit auch nicht gegeben ist. Also bitte nicht so ernst nehmen. Allerdings würde ich Ordnungskräfte in den Block schicken und das Transparent kassieren lassen. - Und die Typen, die die Stangen halten würde ich auch gleich mitnehmen.
In der Tat achte ich freie Meinungsäußerung ebenfalls als hohes Gut. Öffentliche Beleidigungen, auf Plakate gemalt und einem Millionenpublikum über die Medien präsentiert, gehören jedoch nicht zur Kategorie "freie Meinungsäußerung" sondern in die Kategorie "öffentliches Ärgernis" nebst diverser Verstösse gegen BGB und StGB.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008 00:06 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Pessimist hat geschrieben:
Ein user brachte hier sowohl die Verhältnismäßigkeit als auch die verbale Freiheit, seine Meinung zu äussern ins Spiel.
Hat mich nachdenklich gemacht...
Ich komme zu dem Schluss: Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, welches in jeder Hinsicht verteidigt werden muss.
Meinung wird vielfach emotional und nicht immer nach Abwägung aller juristisch und ethisch korrekten Ausdrucksweisen in die Welt geblasen.
Meinungsäußerung muss,unabhängig vom Bildungsgrad, möglich sein, ohne dass der Äusserer durch einen scharfsinnigen "Verbaljongleur" mundtot gemacht werden kann, sonst landen wir schnell in der Meinungsunfreiheit.
Ergo: Die chaoten dürfen ihre "Meinung" gröhlen, wir dürfen verbal dagegenhalten. Alles ok, soweit keine Gewalt ins Spiel kommt.
Prävention m.E. nicht durch Verfolgung und Verbote.
Ein Dilemma der Demokratie, wird diese aber aushalten können.


Das ist bisher das beste Posting zu dem Thema! Grade der letzte Satz gehört in Stein gemeißelt.

Desweiteren scheint Herr Hopp schlechte Berater zu haben. Ich hätte mir auf solche Leute ein Ei gepellt. Herr Kind musste auch deftige Schmähungen über sich ergehen lassen, nachdem er den Fans die Fankultur absprach.

Die Hirnis, die die Transparente gemacht haben, lachen sich jetzt ins Fäustchen, dass sie bei Hopp so eine Reaktion ausgelöst haben. Herr Kind reagierte da souveräner und ignorierte Schlichtweg das Transparent.

Als Mensch der sich bewußt in der Öffentlichkeit bewegt, sollte man wissen, dass diese nicht nur aus Handshake und Kameras besteht. Es gibt auch Leute, die ihren Unmut in geschmacklosen Plakaten kund tun. Hätte Herr Hopp nicht so reagiert, würde das kaum einer außerhalb des Stadions wissen. So stand das sogar im Videotext.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008 02:30 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
@ Discostu: Auch Herr Hopp ist nur ein Mensch, der geschockt reagiert, wenn seine gutgemeinten Aktivitäten auf "Unverständnis" stossen.

Ich hoffe nur, dass das Ganze kurzfristig in die sportliche Normalität hinüberdriftet.
und seien wir gespannt, wie sich der "Hecht im Karpfenteich" im ersten Jahr entwickelt

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.08.2008 07:42 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
@Pessimist: Klar, dafür habe ich ja auch Verständnis, zumal die Beleidigung auf einem wirklich miesem Niveau war. Das Problem an der Sache ist nunmal, dass er durch seine Reaktion den Idioten eine Bühne bot. Wie Du schon meintest, Dilemma der Demokratie. Politiker können ein Lied davon singen.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 44 von 173 | [ 3444 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 173  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: