FC Bayern Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.11.2009 18:23 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12000
|
Vol(l)96 hat geschrieben: Mal sehen, wie lange der noch bei den Bayern ist.
wegen dieser Meinung, bin ich gestern im Fanmagazin "geköpft" worden 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
aeorope
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.11.2009 00:19 |
|
Registriert: 14.12.2007 23:47 Beiträge: 2356
|
Mach Dir nichts draus, einwerfer!
Wenigstens ist bei künftigen Einwürfen dann nichts Störendes im Weg. 
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.11.2009 12:05 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Mal sehen,wie lange van Gaal noch bei Bayern ist. Die Bayern werden Lahm nicht gehen lassen. Das Problem ist der Trainer !
Wenn er gestandene Profis beim Essen nötigt, sich gerade hinzusetzen usw., sind die sicherlich völlig begeistert. Wenn er solche Dinge mit Jugendspielern oder Anfängern macht,ist das vielleicht in Ordnung. Aber so...
Nach Klinsmann ist das das nächste riesige Missverständnis !
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.11.2009 13:29 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Bei Magath haben die Verantwortlichen der Bayern gesagt, das er die Mannschaft nicht weiter bringt, die Verpflichtung von Klinsmann war ein Schuss in den Ofen, nun ist van Gaal auch nicht der richtige Trainer, oder sollten sich mal Uli Hoeneß & Co selber die Frage stellen, war unsere Personalpolitik wirklich richtig ?
Ich glaube kaum das die schlechten Leistungen der Bayern, mit den Essgewohnheiten der Spieler zusammen hängen, vielleicht hatten sie den "Knigge" von van Gaal noch nicht gelesen. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
rostomat
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2009 06:37 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 5391 Wohnort: Buddelkiste
|
Ausführlicher Rückblick auf das bisherige Leben und die Laufbahn von Uli Hoeneß im SZ-Magazin.
_________________ "...ein Beruf, der durch eine Vielzahl von Wichtigtuern, Halbgebildeten und Trunkenbolden gestraft ist."
Peter Scholl-Latour über Journalismus
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25.11.2009 16:59 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12000
|
und hier von Beckenbauer
Zitat: Hoeneß beerbt Beckenbauer Der Kaiser dankt ab Text: Thomas Niklaus Bild: Imago
Kaiser, Lichtgestalt, Chefkritiker: Franz Beckenbauer hat Bayern München als Spieler, Trainer, Präsident und Aufsichtsratschef seit 1965 entscheidend geprägt. Am Freitag ist für den 64-Jährigen beim deutschen Fußball-Rekordmeister offiziell Schluss.
Beckenbauer übergibt sein Amt als Präsident bei der Jahreshauptversammlung in der Messe München an Manager Uli Hoeneß (57) und wird zum Ehrenpräsidenten gekürt. Große Wehmut kommt bei Beckenbauer allerdings nicht auf. »Es ist ja nichts Spektakuläres. Ich hör auf, der Uli übernimmt die Stellung. Ich bin ja nicht weg, ich werde Ehrenpräsident«, meinte der »Kaiser« in seiner ihm eigenen Art im SID-Gespräch.
1994 hatte Beckenbauer das Amt von Fritz Scherer übernommen, »aber jetzt reicht´s nach 15 Jahren als Präsident und sieben Jahren als Aufsichtsrat-Vorsitzender. Da müssen jüngere Leute her«.
Schon bei seiner letzten Wahl vor drei Jahren habe er gesagt, »ich kann nichts mehr für den FC Bayern tun. Ich habe noch dafür gesorgt, dass wir ein Stadion gebaut haben und dass der Verein in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wurde«. Durch die Umwandlung in eine AG sei er zwar aus dem »operativen Geschäft« raus gewesen, führte Beckenbauer weiter aus: »Ich hatte aber immer das volle Vertrauen in den Vorstand. Karl-Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Karl Hopfner sind das Beste, was man sich vorstellen kann. Alle drei sind ein Glücksfall für den FC Bayern. Also was soll ich denen reinreden, das habe ich nie gemacht, warum auch?«
Rüge von Hoeneß und Rummenigge
Das Verhältnis zum Vorstand bezeichnete Beckenbauer trotz vieler kontroverser Diskussionen als »sehr gut«. Zu Beginn der Saison hatte es jedoch richtigen Ärger gegeben, als Rummenigge, Hoeneß und Hopfner Beckenbauer wegen dessen Aussagen zu Franck Ribery in einer Pressemitteilung kritisierten. »Das war der falsche Weg, ganz klar - nicht von mir, sondern vom Vorstand. Die Pressemitteilung war unmöglich, das ging einfach nicht. Da habe ich gesagt: ´Ihr wisst schon, wer der Chef ist?´ Aber seitdem sind wir wieder beste Freunde«, sagte Beckenbauer dazu.
Zwar trat der Multifunktionär, der unter anderem noch im Exekutivkomitee des Weltverbandes FIFA vertreten ist, immer wieder als Chefkritiker seines FC Bayern auf. Aus dem Tagesgeschäft hielt er sich ansonsten aber weitgehend heraus. Hoeneß werde dagegen als Präsident »weitaus aktiver sein als ich«, prophezeite Beckenbauer: »Der Uli soll das so weitermachen. Der Uli soll weiterhin die Geschicke des FC Bayern führen. Warum soll denn der FC Bayern auf seine Erfahrung verzichten?«
Dass Beckenbauer nach seinem Abschied beim Rekordmeister bei einem anderen Verein auftaucht, schloss er indes kategorisch aus. »Ich leide nicht an Arbeitsmangel, ich hab genug zu tun: FIFA, UEFA, DFB, meine Partner, die Stiftung, und dann sind da natürlich auch noch meine zwei kleinen Kinder, mit denen ich mich so viel wie möglich beschäftige«, sagte er.
Keine Ambitionen in der FIFA
Deshalb hege er auch keinerlei Ambitionen, Joseph S. Blatter als FIFA-Präsident zu beerben: »Wie ich ja auch schon in früheren Interviews betont habe, möchte ich dieses Amt nicht übernehmen.« Die Zukunft seines FC Bayern sieht er auch ohne seine persönliche Unterstützung rosig. »Mir ist nicht bange, weil wir eine unglaublich gute wirtschaftliche Situation haben. Wir stehen sehr gut da.« Allerdings könne dies auch zu einer gewissen Selbstzufriedenheit führen und »gefährlich sein, weil es uns so gut geht. Früher hast du schon mal mit der Faust auf den Tisch gehauen, das gibt es jetzt nicht mehr.«
Von seiner Emotionalität hat Beckenbauer dennoch nichts eingebüßt, »auch wenn ich gefasster und kontrollierter geworden bin«. Er ärgere sich über Niederlagen immer noch genauso wie etwa 2001 bei seiner berühmten Wutrede von Lyon: »Damals musste ich das Ventil öffnen und dann kommt manchmal so etwas heraus.«
FC Bayern statt Allianz
Beim FC Bayern hatte Beckenbauer fast alle Ämter inne, nur Manager wollte er nie werden: »Wir hatten immer den besten Manager. Das wäre für mich auch nichts gewesen, immer dieser gleiche tägliche Ablauf. Ich hab immer schon meine Freiheiten gebraucht«, sagte er - und fügte mit einem Schmunzeln an: »Ich bin ja gelernter Versicherungskaufmann, stellen Sie sich mal vor, ich wäre heute noch jeden Tag in der Versicherung - gut, die Allianz wäre dann mit Abstand das größte Unternehmen der Welt.«
So hat sich eben der FC Bayern unter Beckenbauer zu einem der größten Vereine der Welt entwickelt.
11 Freunde
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 26.11.2009 22:03 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Nachtrag (gefunden bei 11Freunde):
Zitat: Wir verlosen Uli-Soli-Shirts Scheißstimmung zu gewinnen!Text: Dirk Gieselmann Bild: Imago Uli Hoeneß hört auf, die Scheißstimmung bleibt. Und wer ist veranwortlich? Ich! Du! Wir! Wir verlosen zehn Uli-Hoeneß-Solidaritätsleibchen. Dichtet einen Vierzeiler über den Managerguru – und schon seid Ihr im Lostopf!  Umarmender Reim, Expressionismus oder Dada – egal! Hauptsache vier Zeilen, Hauptsache Hoeneß. Und dann ab damit an online@11freunde.de (bitte Adresse und Klamottengröße angeben). Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.12.2009 22:36 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.12.2009 10:51 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Passt nicht ganz hier her, lohnt aber nicht, einen eigenen Fred aufzumachen.
Ein lesenswertes Interview mit Jürgen Klinsmann in der FAZ:
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B2 ... ntent.html
Hmmh. Einiges kann ich gut verstehen (zum Beispiel seine Anmerkungen über die außer-sportlichen Defizite in der Ausbildung von Profifußballern); seine – wenn auch an der Oberfläche bleibenden - selbstkritischen Einschätzungen nötigen Respekt ab.
Anderes erinnert mich sehr an dieses Worthülsen-Geschwafel in Managerkursen: „Es gibt zwei Kategorien von Menschen. Die einen sind bestrebt, ständig zu wachsen. Die anderen treibt das Gefühl, ihren Status und die Dinge zu verteidigen, die sie aufgebaut haben. Im Englischen nennt man das ‚growth mindset’ oder ‚fixed mindset’“.
Was für ein simplifizierender Unfug. Ich glaube, hier liegt auch der eigentliche Grund seines Scheiterns bei den Bayern. Es waren nicht die Verhältnisse an sich, sondern es lag an seiner Interpretation der Verhältnisse.
Man könnte es überspitzt so sagen: Auch im Fußball ist niemand im Besitz der allein seligmachenden Wahrheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.12.2009 16:56 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Warum muss er eigentlich jetzt nochmal nachtreten ??
Völlig überflüssig,zeigt aber sein wahres Gesicht. Vielleicht sollte er sich einmal überlegen,warum er wirklich keinen sportlichen Erfolg hatte...
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.12.2009 17:48 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Tuca Loni soll verschenkt werden!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.12.2009 19:15 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
aber nur an einen verein, der das hohe gehalt zahlen kann. da stellt sich einem doch glatt die frage, ob ein toni in seinem fußballerleben nicht schon genug kohle verdient hat! was für ein drama, wenn er statt 10 mio nur noch 6-7 pro saison verdient, da muss er sich aber mächtig einschränken. das sind pro tag übrigens immer noch ca. 20 tsd euronen.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.01.2010 23:25 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Wundert mich, dass die Bayern Baumjohann zu einem direkten Konkurrenten wechseln lassen.
Zumal der Trainer dort ein ausgewiesener Fachmann für junge, talentierte Spieler ist. 
_________________ Robert Enke Nummer 1
Ruhe in Frieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2010 10:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6712
|
Bayern hat einen Top-Kader - so wie seit Jahren,
da wird ein Baumjohann bei Schalke keinen Schaden anrichten.
Wird Bayern nicht Meister, dann kann das nur an Überheblichkeit,
weniger an fehlender, individueller Klasse der Spieler liegen.
Bin kein Bayernfan, wäre durchaus dafür, das es Hamburg mal schafft -
96 ist ja leider nicht im Lostopf drin
|
|
Nach oben |
|
 |
malu57
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.01.2010 20:49 |
|
Registriert: 18.11.2008 10:09 Beiträge: 4116 Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden
|
ribery kommt einfach nicht wieder auf die beine, er wird wohl nur wenig spielzeit in der rückrunde haben. und ob die youngsters müller und badstuber über die gesamte saison ihre hinrundenform halten können, bezweifle ich auch ganz stark. das heißt für mich, das bayern sich mächtig anstrengen muss, um in die championsleague-ränge zu rutschen. leverkusen wird in dieser saison keinen einbruch erleben, dafür sorgt der jupp schon. außer leverkusen sehe ich bremen noch ganz oben und schalke wird dank magath auch ein wörtchen mitreden. alle anderen stehen hintenan. es wird für die bayern ganz eng werden, zumindest, solange sie noch in der championsleague dabei sind.
_________________ Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 23:10 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Pralino hat geschrieben: Bayern hat einen Top-Kader - so wie seit Jahren, da wird ein Baumjohann bei Schalke keinen Schaden anrichten.
Dass Baujohann bei Bayern in dieser Saison nicht unbedingt fehlen wird, ist sicher relativ unbestritten. Dass Schalke, ein Konkurrent um die Meisterschaft, mit ihm allerdings nicht schwächer wird, zumal unter Magath, scheint mir aber ebenfalls auf der Hand zu liegen.
Insofern verstehe ich die Ausleihe von Ottl und Breno an einen Abstiegskandidaten eher als den Verkauf eines Talents, dass die Bayern selbst noch letztes Jahr als vielversprechend eingeschätzt haben, an einen Konkurrenten, der aktuell einen Platz (und einen Punkt) vor den Münchenern liegt.
Wäre ich Nerlinger, hätte ich Baumjohann lieber nach Hannover ziehen lassen  als ausgerechnet nach Gelsenkirchen.
_________________ Robert Enke Nummer 1
Ruhe in Frieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 23:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6712
|
@ andi30
vielleicht wird ja der Spieler selbst auch noch ne Kleinigkeit dazu sagen dürfen -
nämlich die: zu einem Abstiegskandidaten will ich nicht.
Die Spieler haben zwar alle ihre Berater, aber ne eigene Meinung haben die meisten Kicker ja wohl auch noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 23:31 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
@Pralino: Völlig richtig natürlich, das sehe ich natürlich genauso.
Ich wollte damit auch nur meinen eigentlichen Gedanken deutlicher machen (hat nicht geklappt, neuer Versuch): Mich wundert der Zeitpunkt dieses Wechsels eines Talents zu einem Konkurrenten, da letztlich doch die Bayern den Daumen heben oder senken. Schalke ist jetzt schon besser als von vielen erwartet und wird so nicht schwächer. Die Abgänge von Ottl und Breno nach Nürnberg werden auf die Meisterschaft keine Auswirkungen haben, und der Wechsel von Toni nach Rom wenn überhaupt höchstens positive, weil nämlich weitere Unruhe vermieden wird.
Bei Baumjohann sehe ich nicht unbedingt, warum Bayern diesem Wechsel zu einem Meisterschaftskandidaten jetzt zugestimmt hat. Geld, klar. Trotzdem. Die müssen sich ihrer Sache ganz schön sicher sein.
_________________ Robert Enke Nummer 1
Ruhe in Frieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.01.2010 23:53 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6712
|
@andi30
oder das mir san mir ist schon wieder dermaßen ausgeprägt, das bald mal wieder ein Schuß vor den Bug kommt.
Ich lege mich mal fest - die Bayern sind am Ende wieder vorn - bei dem Kader fast schon Pflicht. Nur grenzenlose Überheblichkeit kann die Meisterschaft versaubeuteln
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.01.2010 14:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
So häufig,wie die Bayern in den letzten Jahrenden in ihrer Transferpolitik daneben lagen,verwundert der Transfer von Baumjohann nicht.
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
|