Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 2 | [ 33 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
 Saisonprognose Bundesliga insgesamt Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Saisonprognose Bundesliga insgesamt
BeitragVerfasst: 15.07.2009 14:21 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Hiermit lade ich Euch ein, Euch zur kommenden Saison zu äußern:

Wer wird stärker sein als zuletzt, wer schwächer?

Wer landet oben, wer wird Schwierigkeiten kriegen?

Ich finde das besser, als wenn man für jeden einzelnen Konkurrenzklub einen eigenen Thread aufmacht. Also, Freunde, ich bin gespannt auf Eure Einschätzungen.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 15:22 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
ach Peter - Später vielleicht!
möchtest du nicht selbst mit deiner einschätzung/prognose die runde eröffnen. irgendwie steht dir die ehre, als thread eröffner, ja auch zu. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 17:05 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Na, wenn Du mich so nett darum bittest...

Meister wird, fürchte ich, Bayern. Ich sehe keine rechte Konkurrenz. Vielleicht Schalke (keine Europa-Belastung, dazu Magath-Effekt). Weitere mögliche Verfolger: WOB, Stuttgart.

Einen Sprung nach vorne traue ich (außer Schalke, wie gesagt) noch Köln zu, und auch Nürnberg könnte überraschen. [Peter Später träumt/] Hannover 96 [/Traum]

Abrutschen werden IMHO Hertha und Hamburg: Beide verlieren wichtige Spieler und haben letzte Saison über ihre Verhältnisse gespielt, dazu die Mehrfachbelastung Europacup.

Leverkusen sähe (mit 'ä') ich vorne mit dabei, wenn sie nicht Jupp Heynckes geholt hätten, der doch bisher noch fast jedesmal, wenn er einen BL-Klub übernommen hat, auf die Nase geflogen ist. Und Bremen ist zwar sicher besser, als der 10. Platz des letzten Jahres aussagt, aber trotzdem ohne Diego keine Spitzenmannschaft mehr.

Im Abstiegskampf sehe ich: Bochum, Freiburg und Mainz (auch wenn ich den beiden Neulingen auch eine Überraschung zutraue), Gladbach, dazu noch eventuell Frankfurt und wenn's dumm kommt auch uns.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 17:50 
Benutzeravatar

Registriert: 13.07.2009 14:55
Beiträge: 91
Wohnort: Hannover


Offline
http://www1.zippyshare.com/v/14688830/file.html

Die PDF downloaden....

Das ist ein kleines Sonderheft von mir,das dem vom Kicker ähnelt.Ich versuche sowas einfach immer mal,bin ja erst 13. :wink:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 18:13 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Hui, Nordkurve..., Respekt! Nicht schlecht, was Du da auf die Beine gestellt hast!

Allerdings bist Du in diesem Dokument, was Prognosen angeht, ziemlich vorsichtig: "...soll der Erfolg zurückkehren...", "...könnten durchaus den einen oder anderen Überraschungssieg feiern..." - trau Dich doch hier und jetzt und lehn Dich etwas weiter aus dem Fenster!

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 19:25 
Benutzeravatar

Registriert: 20.05.2007 14:17
Beiträge: 4662
Wohnort: Hannover


Offline
Dann will ich mich auch mal versuchen... Lieber schon jetzt, als zu nem späteren Zeitpunkt, wenn eine Nuance mehr Handlungssicherheit besteht. Dann hab ich wenigstens ne Ausrede, falls ich komplett daneben liegen sollte. :wink:

Meister wird Bayern. Das ist zwar der so ziemlich humorloseste Tipp, den es gibt, aber ich sehe weit und breit niemanden, der über die Saison wird mithalten können. Einzig das Theater um Ribery könnte evtl. noch zum Problem werden.

Als ersten Verfolger sehe ich den VfB. Die Mannschaft ist im Wesentlichen zusammengeblieben und Huntelaar halte ich für einen recht guten Gomez-Ersatz.

WOB schätze ich trotz praktisch gleichem Kader nicht mehr so stark ein wie in der letzten Saison. Hier war Magath für mich ein ganz wesentlicher Erfolgsfaktor. Veh traue ich Ähnliches eher nicht zu. Für den Kampf um die Uefa-Cup-Plätze wird es aber reichen.

Weitere Kandidaten fürs internationale Geschäft sind: BVB, Hoffenheim, HSV und Schalke (Magath-Effekt).

Werder und Leverkusen sind schwer einzuschätzen. Wenns gut läuft können auch diese beiden Teams in den Kampf ums internationale Geschäft eingreifen.

Der Rest der Liga wird zwischen Niemansland und Abstiegskampf pendeln. Als "aussichtsreiche" Abstiegskandidaten sehe ich Mainz, Gladbach, Freiburg und Bochum. Auch Frankfurt wird meiner Meinung nach große Probleme bekommen. Und wenn in Köln der Poldi-Effekt nach hinten los geht, wird's möglicherweise auch bei den Geißböcken dicke Backen geben.

Das alles mal in eine Tabelle gepackt:

1. Bayern
2. Stuttgart
3. Dortmund
4. Schalke
5. Wolfsburg
6. Hoffenheim
7. HSV
8. Bremen
9. Leverkusen
10. 96
11. Hertha
12. Nürnberg
13. Köln
14. Frankfurt
15. Bochum
16. Gladbach
17. Freiburg
18. Mainz

_________________
RE1

Opa raus!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 19:55 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Ach ja, richtig: Hoffenheim. Irgendwie kommt es mir so vor, als hätten die in der vergangenen Rückrunde überhaupt nicht mitgespielt.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 21:13 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
fachwerk hat geschrieben:
ach Peter - Später vielleicht!
möchtest du nicht selbst mit deiner einschätzung/prognose die runde eröffnen. irgendwie steht dir die ehre, als thread eröffner, ja auch zu. :wink:


Da du dann sofort mit der passenden Antwort aufwarten konntest, würde es der Gemeinde sicherlich gefallen, wenn jetzt deine Prognose käme, liebes fachwerk. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 21:17 
Benutzeravatar

Registriert: 01.05.2009 18:12
Beiträge: 1833
Wohnort: Hövelhof (NRW)


Offline
Tja, auch ich denke, Bayern wird Meister, ist einfach so, dicht gefolgt aber von Stuttgart und Hertha.

Hamburg kommt definitiv "nur" in den Uefa Cup, ebenso Wolfsburg und ich glaube auch Hoffenheim. Die werden diese Saison nicht so einen Start wie letzte hinlegen und dann geht denen die Puste und Euphorie aus, die werden sich immer so in den Plätzen 3 - 6 bewegen.

Hmm, rechne rechne, also eigentlich wollte ich nun noch ssagen, dass 96 es auch in den Uefa Cup schafft :oops: naja, man kann hoffen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 22:33 

Registriert: 11.01.2008 14:17
Beiträge: 125


Offline
Meine Prognose:

Um die Meisterschaft spielen Bayern, Stuttgart und Wolfsburg.

Die Bayern sind sicherlich, wie jedes Jahr, der Favorit. Diesen Status haben sie dieses Jahr mal wieder teuer bezahlen müssen, aber Geld ist ja vorhanden. Interessant finde ich, das erste Jahr von Nerlinger zu beobachten. Immerhin geht Ende des Jahres eine Ära zu Ende und er soll einer der Nachfolger werden.

Stuttgart sehe ich deshalb so stark, weil viele der Leistungsträger immer noch sehr jung, dafür aber auch erfahren sind. Wenn der Transfer mit KJH in trockenen Tüchern ist, haben sie auch einen (mindestens) gleichwertigen Ersatz für Gomez.

Ich denke, Armin Veh nimmt ganz gerne Mannschaften aus Magaths Händen, hat er in Stuttgart auch schon erfolgreich gemacht. Das Team ist nur an wenigen Positionen verstärkt worden und aus meiner Sicht ist das kein Nachteil. Voraussetzung ist allerdings noch ein weiterer Stürmer für die Wolfsburger.

Folgende Mannschaften sehe ich schwächer als letztes Jahr:

Werder (bis dato)
Hamburger SV
Hoffenheim
Hertha
Frankfurt
Leverkusen
Bochum

Bei Werder kommt es nun noch drauf an, ob sie zumindest Pizarro an sich binden können. Der doppelte MM-Transfer (Marcelo Moreno und Marko Marin) ergibt nach meiner subjektiven Qualtitätsaddition noch keinen Diego.

Die Hamburger haben sich zur letzten Saison wirklich etwas Tolles aufgebaut…, dieses aber mit typisch hamburgischen Attitüden-Theater unter Nichtberücksichtigung profifußballüblicher Mechanismen innerhalb weniger Wochen in’ Dutt gehauen. Schade eigentlich.

Hoffenheim hat in der letzten Hinserie sehr stark von der Euphorie gelebt. Dann die Ernüchterung in der Rückserie…  Herzlich willkommen in der Bundesliga!
Bis zur Verpflichtung von Simunic habe ich sie sogar noch im Kampf um den Abstieg gesehen.

Hertha…, haben die überhaupt noch eine Mannschaft? Woronin, Pantelic, Simunic spielen diese Saison nicht mehr, dafür Wichniarek und Janker…, das ist als wenn man einen Mercedes gegen ne Monatskarte tauscht!

Bei Frankfurt sind derzeit viele Leistungsträger verletzt (Fenin, Amanatidis, Bajramovic, Chris, Köhler). Größtenteils noch bis Mitte/Ende August, teilweise bis September (Bajramovic). Wird schwer gut in die Saison zu kommen.

Leverkusen hat dämlicherweise seine besten Spieler an die Roten abgegeben und ohne Helmes wird die Hinserie auch nicht so berauschend werden wie in der letzten Saison. Außerdem haben die Heynckes! (…gibt’s da nicht was von Ratiopharm? Ach nee, ist ja Bayer-Land).

Bochum ist nur relativ gesehen schlechter als letztes Jahr. Das liegt einfach daran, dass Bielefeld, Cottbus und Karlsruhe abgestiegen sind…, das wiederum bringt mich zu den Aufsteigern:

Mainz, Freiburg und Nürnberg sind tatsächlich echte „Forrest-Gumpsche-Pralinenschachteln“ …alle 3 halte ich für stärker als Bochum (somit sind die eigentlich schon abgestiegen), vor allem Freiburg und Nürnberg müssen nicht unbedingt um den Abstieg spielen.

Dortmund und Schalke landen dieses Jahr wahrscheinlich auf einem gemeinsamen 9. Platz…, is’ mir aber auch egal…, warum…

Bleiben Gladbach, Köln. Diesen beiden Teams traue ich dieses Jahr ne ganze Menge zu. Beide haben sich gut verstärkt, haben neue Trainer und sind einfach mal dran.


und die Roten?

Tabelle könnte so aussehen:
1. Bayern
2. Wolfsburg
3. Stuttgart
4. Köln
5. Hannover
6. Gladbach
7. Hamburg
9. Dortmund/Schalke
10. Leverkusen
11. Werder
12. Nürnberg
13. Hoffenheim
14. Freiburg
15. Hertha
16. Mainz
17. Frankfurt
18. Bochum

Naja, in Bezug auf die Roten ist das schon sehr optimistisch, aber schöööön!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 08:27 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Meister werden für mich die Bayern. WOB,Stuttgart,LEV und Dortmund gehören für mich zu den Verfolgern. Sollte der HSV noch Berg und einen weiteren IV finden,dann ist auch der HSV dabei.
Die Aufsteiger,von denen ich Freiburg als stärksten einschätze,Frankfurt,Hertha und Bochum werden gg. den Abstieg spielen.
Schalke wird in der Rückrunde zuversichtlich stärker werden. Für einen internationalen Platz könnte es eng werden. Hoppenheim und wir werden im Niemandsland landen.

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 08:50 
Benutzeravatar

Registriert: 13.08.2003 20:02
Beiträge: 460
Wohnort: Hannover


Offline
Wartets mal ab: so wirds kommen ;):

1. Bayern
2. Bremen
3. Wolfsburg
4. Schalke
5. Hoffenheim
6. Stuttgart
7. Hamburg
8. 96
9. Dortmund
10. Köln
11. Leverkusen
12. Gladbach
13. Hertha
14. Nürnberg
15. Mainz
16. Bochum
17. Frankfurt
18. Freiburg

_________________
Steven Cherundolo: "Wenn man das Wetter, das Meer und den Strand weglässt, ist es dasselbe, nur ein bisschen besser, weil es nicht so groß ist wie San Diego. [...] Hannover ist wie eine Familie. Manche nennen es ein Dorf, ich nenne es Familie."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 09:21 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Schön, schön!
Ein paar interessante Zwischenergebnisse:

Alle glauben, daß Bayern Meister wird, aber begeistert scheint davon niemand zu sein.
Wenig ernsthafte Konkurrenten: hauptsächlich Stuttgart (Gomez hin, Gomez her), daneben vielleicht noch WOB und Schalke. Ach ja, Werder einmal als Vizemeister genannt, und auch HH, LEV und DO werden je einmal als mögliche Verfolger angegeben.
Hertha wird mehrfach der große Absturz vorhergesagt (11., 13., sogar 15.), nur einer tippt sie weiterhin in der Spitzengruppe.
Offenbar sind alle der Meinung, daß Nürnberg mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird. Frankfurt sehen mehrere als Absteiger, für andere zumindest in den A'-kampf verwickelt. Noch düsterer die Prognosen zu Bochum.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 10:45 
Ich denke es noch zu früh für eine Prognose, weil noch nicht alle Neuzugänge feststehen. Die Spitzengruppe (die ersten 6) sieht für mich derzeit so aus: FCB, Stuttgart, BVB, Wolfsburg, Leverkusen, Schalke. Der FCB wird mE nicht Meister. Auf den letzten 6 Plätzen erwarte ich: Bochum, Mainz, 96, Frankfurt, Gladbach, Freiburg.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 10:57 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Börsenanalysten können nicht mal globale Krisen prognostizieren, die Seriosität von Wettervorhersagen ist auf drei bis vier Tage limitiert. Hinterher können Finanzwissenschaftler und Meteorologen jedoch sehr gut erklären, warum es so und nicht anders kommen musste.

Die meisten von uns können nach einer Saison auch alles extrem stringent erklären. Die Prognosen liegen dagegen eher auf Analysten-Niveau.

Angesichts aller Ungewissheiten klammert sich der gemeine Fan gern ans Altbewährte, das ist wie im Leben und ich möchte mich da nicht ausschließen. Also: Vorne Bayern, hinten die Aufsteiger und Bochum. Dazwischen geht’s rund, mit mächtigen Amplituden. Das war so, ist so und wird immer so bleiben.

Bei uns wird es viel besser laufen als einige erhoffen, andere befürchten. (Das glaube ich nicht, das weiß ich. Denn ich bin wie Toni Polster Optimist, meine Blutgruppe ist ebenfalls positiv.)

Ansonsten kommt sowieso wieder alles anders. Das ist quasi eine behördliche Vorgabe (DFB!), im Zweifelsfall greifen höhere Mächte ein.

Und noch eins ist sicher, wie Bochum-Fan Frank Goosen weiß: „Jedes Jahr wieder ist das erste Heimspiel der neuen Spielzeit gerade mal fünf Minuten alt, da brüllt der Mann in der Reihe vor mir zum ersten Mal: "DAT ISS DOCH DIESELBE SCHEI.SSE WIE INNER LETZTEN SÄSONG."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 11:08 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 4935


Offline
Das ist dieses Jahr wirklich schwierig zu sagen, da viele Unbekannte im Spiel sind und noch einige Transfers in der Luft liegen.

So recht kann ich nicht an die Bayern glauben, da ich denke, daß der sture Holländer ziemlich schnell mit den Stars in der Truppe zusammenrasselt. Personell reicht es natürlich schon.

Habe eher wieder Wolfsburg auf dem Zettel. Die Mannschaft ist eingespielt. Probleme könnten nur durch die C League entstehen.

Danach kommt vermutlich erst einmal nicht viel. Stuttgart und Hamburg (von Bruno halte ich auch nicht viel) haben sich personell eher verschlechtert, Schalke ist noch nicht so weit, maximal Platz 3.

Bei Berlin erwarte ich auch den Einbruch, ebenso bei Frankfurt, die m.E. bis zuletzt zittern werden.

Hoffenheim wird im Mittelfeld rangieren, ebenso wie Dortmund, erst recht wenn Frei geht.

Leverkusen und Werder werden ein wenig nach vorne aufrücken.

Die Aufsteiger sind dieses Jahr echte Wundertüten. Personell nicht besonders gut aufgestellt, aber mit offensiver Spielanlage. Das kann ganz schnell böse in die Hose gehen.

Bochum und Gladbach sehe ich von Anfang an im Abstiegskampf. Von diesen beiden Teams rettet sich höchstens eins.

Köln ist schwer einzuschätzen, tendentiell sehe ich sie trotz Poldi eher weiter unten.

Und 96?

Eigentlich bin ich recht zuversichtlich. Die Mannschaft ist eingespielt und wurde punktuell geschickt verstärkt. Es wird darauf ankommen, wie schnell das neue System verinnerlicht wird. Leider vermute ich, daß selbst bei optimalem Saisonverlauf nicht mehr als Platz 7 drin ist. Eher 9 -10. An Abstiegskampf glaube ich nicht.

Ich glaube auch nicht, daß es wieder eine 2 Klassengesellschaft wie letztes Jahr gibt. Die Kluft zwischen Platz 6 und 16 wird nicht noch einmal so groß werden. Dafür scheint mir die Liga dieses Jahr zu ausgeglichen zu sein.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 11:11 
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2006 06:23
Beiträge: 3711
Wohnort: Oyten


Offline
Wir werden nicht Meister. Der Rest wird sich innerhalb der 34 Spieltage ergeben.

_________________
"God made us number one 'cause he loves us the best
Well he should go bless someone else for a while and give us a rest"

Ben Folds - "All You Can Eat"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 11:17 

Registriert: 11.01.2008 14:17
Beiträge: 125


Offline
...bu dien Huus wiet achtern Diek... :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 11:19 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 4935


Offline
Das Frank Goosen Zitat hatte ich letzte Saison auch schon am 1. Spieltag auf der Zunge, allerdings erst nach 7 Minuten...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2009 11:59 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
kerze hat geschrieben:

Hoffenheim wird im Mittelfeld rangieren,...

Köln ist schwer einzuschätzen, tendentiell sehe ich sie trotz Poldi eher weiter unten.



Ich fürchte, Hoffenheim wird schon weiter oben stehen am Ende. Immerhin ist Ibisevic wieder dabei, und wenn es je nicht so läuft, wird mit ein paar SAP-Millionen irgendjemand teures nachverpflichtet.

Köln erwarte ich besser als zuletzt, und zwar nicht so sehr wegen Podolski. Ich halte einfach Daum für keinen guten Trainer, und die Mannschaft hat in der vergangenen Saison wesentlich weniger gebracht, als sie nach dem Personal hätte bringen können.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 2 | [ 33 Beiträge ] | Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: