Bundesliga mit 20 Vereinen? Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Bundesliga mit 20 Vereinen? Verfasst: 28.06.2005 08:04 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Anscheinend steht das Thema gerade bei den Verantwortlichen der 36 Profiklubs zur Debatte: Soll die Bundesliga in Zukunft mit 20 Vereinen spielen? Wer natürlich wieder einmal nicht gefragt wird, sind wir Fans - müssen wir uns eben selbst zu Wort melden. Also: Was denkt Ihr darüber?
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
ManInRed
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2005 12:35 |
|
Registriert: 24.06.2003 16:27 Beiträge: 1759 Wohnort: Bonn und Barsinghausen, kommt nur darauf an wo ich gerade bin
|
In Spanien, Italien, England und sogar Frankreich wird mit 20 Vereinen gespielt. Warum nicht auch bei uns? Immerhin hätten wir dann keine öde Winterpause und die "Hallenturniere" würden Vergangenheit angehören 
_________________ Proud to be a red
www.die-roten-news.de.tl
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2005 13:54 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Nö, das woanders mit 20 Mannschaften gespielt wird, soll nicht unser Maßstab sein. Da bin ich ausnahmsweise sogar mal einig mit dem Premiere Chef, lieber Klasse statt Masse!! Die Bundesliga ist was eigenes, die zwar nicht mehr zur absoluten Weltspitze gehört, aber dennoch bekannt ist und sie ist seit 40 Jahren (einige Ausnahmen mal ausgenommen) mit 18 Mannschaften auskommt. Die Großen nöhlen ja schon länger wegen der Belastung rum, da brauchen wir nicht noch 4 Extraspiele. Und was Änderungen bringen, kann man momentan ganz gut bei der neuen Abseitsregelung sehen, wo erst bei Ballberührung des Spielers Abseits angezeigt wird.
In der Schweiz wird z.B. nur mit 10 Mannschaften gespielt, wäre das nicht auch eine Möglichkeit für uns? 
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
olli1953
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2005 13:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2066 Wohnort: Wunstorf
|
RedWilly hat geschrieben: Nö, das woanders mit 20 Mannschaften gespielt wird, soll nicht unser Maßstab sein. Da bin ich ausnahmsweise sogar mal einig mit dem Premiere Chef, lieber Klasse statt Masse!! Die Bundesliga ist was eigenes, die zwar nicht mehr zur absoluten Weltspitze gehört, aber dennoch bekannt ist und sie ist seit 40 Jahren (einige Ausnahmen mal ausgenommen) mit 18 Mannschaften auskommt. Die Großen nöhlen ja schon länger wegen der Belastung rum, da brauchen wir nicht noch 4 Extraspiele. Und was Änderungen bringen, kann man momentan ganz gut bei der neuen Abseitsregelung sehen, wo erst bei Ballberührung des Spielers Abseits angezeigt wird. In der Schweiz wird z.B. nur mit 10 Mannschaften gespielt, wäre das nicht auch eine Möglichkeit für uns? 
 -und drei Absteiger  , dann wären wir jetzt in der 2. Liga  18 Vereine ist schon gut, aber 20 sind besser 
_________________ Ein Sieg kommt selten allein,drum haut dem Gegner die Pille rein.Haltet hinten dicht, so verlieren wir auch nicht!
Ich Grüße alle ROTEN
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2005 14:04 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
Hmmm, ich denke nur so, sollten sich die Befürworter einer Aufstockung durchsetzten, haben wir bald die Coca Cola Mega League, mit einem mannshohen, roten Pokal, Cheerleader und Mannschaften, die einfach in andere, lukrativere Städte umziehen können. Natürlich mit drei Halbzeiten, Videobeweis und golden Goal. Die jeweiligen Vereinssender senden 24 Stunden, es gibt ganze Supermärkte ausschließlich mit Produkten mit dem Bayern Logo und Karl Heinz Rumgenippe wird irgendwann Kanzler. Wehret den anfängen!!!!!!!! 
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jake
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2005 15:23 |
|
Registriert: 12.11.2003 13:07 Beiträge: 1563
|
Ehrlich gesagt, bin total dagegen.
Aber die Fans werden ohnehin nicht gefragt.
Wem nützt diese Regelung?
Doch nur Eintracht Frankfurt, damit sie nächstes Jahr nicht wieder gleich absteigen  !
Ich will keine zwei weitere Heimspiele und zwei weitere Auswärtsspiele.
Kostet ja schließlich auch alles etwas!
So muß ich denn in diesem Punkt auch Premiere recht geben.
Weniger ist manchmal Mehr!
Außerdem stellt sich die Frage, ob sich das für die Vereine wirklich lohnt.
Zweimal mehr Reisen, zweimal mehr das eigene Stadion vorbereiten, Ordnerkosten, Rasenpflege und und und.
Und wieso sollte es mehr Tv-Gelder geben?
Premiere und die techn. Firmen, die die Übertragung und Bildverarbeitung machen, werden ja zweimal mehr auch nicht für lau arbeiten.
Vieles ist an diesem Plan für mich ein zu durchsichtiger Bruchhagen-Frankfurt-Erstligasicherungsplan.
Aber die Connection von B. zur DFL ist ja scheinbar nicht ohne....
...mann, mann, mann, wir entwickeln uns immermehr zur Bananenrepublik 
_________________ Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es !
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2005 21:00 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ich habe die Frage in den Raum gestellt, nun muß ich natürlich auch selbst mal meine Meinung sagen:
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich dafür, daß es bei 18 Mannschaften bleibt. Verkleinern sollte man die Liga auf keinen Fall (so eine Mini-Liga wie in der Schweiz kann sich nur ein Land mit nur einem CL-Startplatz leisten - bei uns wäre bei zehn Klubs ja der erste Absteiger noch für den UI-Cup qualifiziert). Und eine größere Liga - das hätte vielleicht schon was (ich mag halt Fußball), aber das Problem wäre dann doch, daß das Niemandsland der Tabelle viel breiter würde, und wenn wir vier Absteiger hätten, stünden die ersten vielleicht jedes Jahr so früh fest wie letztes Jahr Freiburg. Also: Viel mehr uninteressante Spiele.
Kuriosum am Rande: Die Serie B in Italien (also die zweite Liga) spielt (aufgrund von diversen Sportgerichtsurteilen und Berufungen und und und) seit zwei Jahren mit 24 Mannschaften, und es ist ziemlich grauslich.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Squig
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.06.2005 22:18 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 28.04.2003 21:35 Beiträge: 2646 Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)
|
Bei der 2. Bl wäre das meiner Meinung nach aber was anderes. Da ja nur eine kleine Doppelbelastung wegen dem DFB Pokal gegeben wäre, aber die chance, dass jemand in europa mitspielt, ziemlich klein ist, und die Vereine viel eher mehr geld brauchen als die erstligisten, wäre eine aufstockung für die 2. BL auf 20, 22 oder gar 24 Teams zumindest überlegenswert.
Dazu noch eine eingleisige, amateurlose 3. Bundesliga (regionalliga trifft es dann ja nicht mehr) und ich wär glücklich :)
_________________ veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!
|
|
Nach oben |
|
 |
RedWilly
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 00:02 |
|
Registriert: 16.01.2003 23:02 Beiträge: 2437 Wohnort: Bei uns im Haus
|
@squig - Mag sein, als Alternative, die auch ich befürworte, wäre die Dritte Profiliga. In Deutschland ist Fussball die Sportart Nummer 1, in den beiden dritten Ligen sind, rein von den Namen her, etliche Vereine, die einen Namen und eine Tradition besitzen, die ebenfalls für eine dritte Profiliag sprechen. Auch würden die großen Vereine profitieren, da sie sicherlich von den gesteigerten Anforderungen der der dritten Liga profitieren würden (sicherlich auch 96!). Über kurz oder lang kommen wir eh nicht darum, dieser dritte Bundesliga einzuführen. Natrlich muss diese auch mit Fernsehgelder und lukrativen Sponsoren versorgt werden, was die Großen Vereine sicher nicht klaglos hinnehmen würden. Aber kommen muss die dritte Bundesliga!!!
_________________ Dies ist kein Beitrag im herkömmlichen Sinne, sondern ein Teil eines Gesamtkunstwerkes.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 01:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10270
|
RedWilly hat geschrieben: @squig - Mag sein, als Alternative, die auch ich befürworte, wäre die Dritte Profiliga. In Deutschland ist Fussball die Sportart Nummer 1, in den beiden dritten Ligen sind, rein von den Namen her, etliche Vereine, die einen Namen und eine Tradition besitzen, die ebenfalls für eine dritte Profiliag sprechen. Auch würden die großen Vereine profitieren, da sie sicherlich von den gesteigerten Anforderungen der der dritten Liga profitieren würden (sicherlich auch 96!). Über kurz oder lang kommen wir eh nicht darum, dieser dritte Bundesliga einzuführen. Natrlich muss diese auch mit Fernsehgelder und lukrativen Sponsoren versorgt werden, was die Großen Vereine sicher nicht klaglos hinnehmen würden. Aber kommen muss die dritte Bundesliga!!!
Die dritte Liga würde weitere Anfahrtswege bedeuten (= höhere Kosten), was viele Vereine selbst in der zweigleisigen Regionalliga schon beklagt haben. Das mit den Fernsehgeldern und lukrativen Sponsoren hast du ja schon angesprochen, aber da ohnehin schon genug attraktiver Fußball im Fernsehen gezeigt wird, werden die wohl eher abwinken. Die breite Masse interessiert sich für den europäischen Spitzenfussball bzw. die Bundesliga, da findet die 3. Liga bei den meisten Leuten, kein Gehör mehr. Selbst bei steigender Attraktivität und viel Tradition, wird die Vereinskasse der 3. Ligavereine, wohl eher leer bleiben.  Meine Meinung! 
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
Zuletzt geändert von AndréMeistro am 29.06.2005 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 08:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
In England funktioniert das doch auch. 1. - 4. Liga eingleisig und alle mit mind. 20 Vereinen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotes Tuch
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 08:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 3124
|
AndréMeistro hat geschrieben: Die breite Masse interessiert sich für europäischen Spitzenfussball bzw. die Bundesliga, da findet die 3. Liga bei den meisten Leuten, kein Gehör mehr. Selbst bei steigender Attraktivität und viel Tradition, wird die Vereinskasse der 3. Ligavereine, wohl eher leer bleiben.  Meine Meinung! 
Ich könnte mir denken, daß genau das Gegenteil der Fall ist, weil vielen (immer mehr) Leuten diese Kommerzialisierung des Fußballs ein Dorn im Auge ist. Geht mir genauso! Wenn ich die Zeit hätte, würde ich gerne häufiger zu Spielen in den unteren Ligen gehen, weitab von der Gier nach dem schnöden Mammon. Da will man einfach nur mal Sport sehen, wie auch immer man das definiert.
Ich glaube, der Zuschauerzuspruch bei fairen Preisen wäre hoch, wenn nicht im Hintergrund schon wieder einige wenige Fäden ziehen und sich die Hände auf Kosten der kleineren Vereine reiben würden. Da beginnt das eigentliche Dilemma.
Aber das ist nur meine Meinung! 
_________________ In memoriam El Filigrano!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 08:20 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13977 Wohnort: Hemmingen
|
AndréMeistro hat geschrieben: Die dritte Liga würde weitere Anfahrtswege bedeuten (= höhere Kosten), was viele Vereine selbst in der zweigleisigen Regionalliga schon beklagt haben. Das mit den Fernsehgeldern und lukrativen Sponsoren hast du ja schon angesprochen, aber da ohnehin schon genug attraktiver Fußball im Fernsehen gezeigt wird, werden die wohl eher abwinken. Die breite Masse interessiert sich für europäischen Spitzenfussball bzw. die Bundesliga, da findet die 3. Liga bei den meisten Leuten, kein Gehör mehr. Selbst bei steigender Attraktivität und viel Tradition, wird die Vereinskasse der 3. Ligavereine, wohl eher leer bleiben.  Meine Meinung! 
So sieht es aus. Man sollte sich hier in der bequemen Lage des Erstligisten hüten, voreilig über die Belange der Drittligisten zu urteilen. Da sind die Bedingungen nun einmal etwa anders. Und es ist schon ein Riesenunterschied, ob die Fanmassen aus der östlich gelegenen Stadt nach OS fahren können, oder ob sie ne Weltreise zu den FCK-Amas, nach Darmstadt oder Bayern machen müssen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
azzurro96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 09:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1290 Wohnort: Hannover
|
Jake hat geschrieben: Ehrlich gesagt, bin total dagegen. Aber die Fans werden ohnehin nicht gefragt. Wem nützt diese Regelung? Doch nur Eintracht Frankfurt, damit sie nächstes Jahr nicht wieder gleich absteigen  !
...daher wird mit der Entscheidung noch bis Mai 2006 abgewartet. 
_________________ azzurro ist ein 
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 12:42 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
RedWilly hat geschrieben: Über kurz oder lang kommen wir eh nicht darum, dieser dritte Bundesliga einzuführen.
Die müßte dann aber ohne die "Amateur"-Mannschaften der Bundesligaklubs spielen!
Zweite Liga mit 20 oder mehr Klubs? Klar haben die weniger Terminprobleme (Europapokal), aber ein Problem würde bleiben: Auch dann wäre das Mittelfeld der Tabelle, das nichts mit Auf- und Abstieg zu tun hätte, breiter und breiter.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 13:58 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
Ich find's gut so wie es ist. Wenn überhaupt sollten wir die 2. Liga aufstocken, aber nicht die 1. . Die Spieler haben durch irgendwelche Länder- oder Euro-Cup spiele sowieso viel zu wenig Urlaub. Die 3. Liga würde ich so lassen, weil dadurch die Attraktivität eher sinken wie steigen würde, weil dadurch einige Interessante Nord- bzw. Südderbys wegfallen würden.
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
Discobiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 15:13 |
|
Registriert: 07.06.2005 14:04 Beiträge: 42 Wohnort: Bevergern
|
Die DFL hat die austockung abgeleht 19 der 32 vertretenden vereine bei der sitzung haben sich dagegen ausgesprochen!
meine Meinung: gut so! 
_________________ Wer andern eine Grube gräbt, hat Dreck am Spaten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Benni96rocker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 15:53 |
|
Registriert: 03.02.2005 13:33 Beiträge: 1896 Wohnort: Minden
|
Ich bin der Meinung man sollte 20 Teams in der Bundesliga haben, denn in England ist sowas schon seit langen normal.Also dafür!!!
_________________ HATEBREED,MADBALL,SICK OF IT ALL,TERROR,AGNOSTIC FRONT,BORN FROM PAIN
NYC 4-LIFE HARDCORE !!!
http://de.youtube.com/watch?v=1DJaBiIRCGY
|
|
Nach oben |
|
 |
Squig
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.06.2005 19:48 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 28.04.2003 21:35 Beiträge: 2646 Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)
|
Benni96support hat geschrieben: Ich bin der Meinung man sollte 20 Teams in der Bundesliga haben, denn in England ist sowas schon seit langen normal.Also dafür!!!
Also sollten wir die Stehplätze auch abschaffen, haben die Engländer ja auch gemacht, von preiserhölhung ganz zu schweigen...?
Also, als User, nicht als Moderator, schreibe ich jetzt mal, dass ich so eine argumentationsweise nicht ernst nehmen kann, tut mir leid.
_________________ veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mick
|
Betreff des Beitrags: 18 V. Verfasst: 29.06.2005 21:48 |
|
Registriert: 14.02.2005 17:51 Beiträge: 171
|
18 Vereine reiche sonst müssten wir ja noch die Englische Woche einführen! Nein im Ernst die Saison ist schon lang genug! Außerdem wollen auch immer immer irgendwelche 2 Klassigen teams daraus kapital schalgen!
_________________
n'oubliez jamais ... vive le rock!
|
|
Nach oben |
|
 |
|