Ich weiß nicht, ob es in diesen Thread reingehört: eines ist aber nicht falsch. Aufgrund weiter sinkender Gelder wird sich 96 zukünftig was einfallen lassen müssen. Mir persönlich würde es besser gefallen, Rangnick müsste mal auf die Jugend setzen, anstatt man ihm mit zweifelhaften Leihgeschäften unter die Arme greift. Ich persönlich identifiziere mich nicht nur mit dem Verein, sondern auch mit der Mannschaft und finde es ziemlich sch... wenn Spieler wie Jaime oder Ziegler am Ende der Saison Tschüss sagen, weil ihre Vereine merken, dass sie doch gar nicht so schlecht sind
Allerdings sitzen die Verantwortlichen von 96 aber auch in einer Zwickmühle: Verliert 96 mit jungen Spielern mehrfach, so droht das Wirtschaftsunternehmen 96 abzusteigen, was Arbeitsplätze ( nicht nur unter den Spielern ) kosten würde. Außerdem erwarten die Sponsoren und wir, dass 96 drin bleibt.
Holen wir Spieler hinzu, so wird von einer emotionslosen Multi Kulti Truppe gelabert und wir werden ob unser geringen deutschen Spieler z.T. sogar beschimpft.
Den Spagat zwischen Tradition und sportlichem Erfolg zu schaffen und auch langfristig unter den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
zu bestehen, halte ich für außerordentlich schwierig. Wenn wir nicht zur Fahrstuhlmannschaft werden wollen, werden wir uns was einfallen lassen müssen, denn ein finanzieller Kraftakt wie die letzten Saisons insbesondere mit Leihgeschäften, werden wir uns nicht lange erlauben können. Aus diesem Grund finde ich die Kooperation mit anderen Vereinen-sei es im Ausland oder Inland keine abwegige Idee (Zudem das in der BuLi schon längst die Regel ist, sogar in den PC Fussball Managern ist diese Option schon drin). Wer für wen dann Spieler ausbildet, ist mir ziemlich egal, das kommt auf die Qualität der Mannschaft an.
Ich jedenfalls möchte die sehen, die sich nicht aufregen, wenn Deutschland bei der WM 2006 aufgrund mangelhafter "Spielerqualität" schon in der Vorrunde ausscheidet