Taktik/Spielweise/System 2009/2010 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2010 00:37 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Zitat: Özil und das Erbe von Netzer & Co.Bevor es losging mit der Diskussion im Detail, fiel die Vorschlagsliste an sich auf. Genauer ihre sehr überschaubare Länge. Was ist los mit der einstigen Paradedisziplin im deutschen Fußball, können nur wenige der Erben von Netzer, Overath oder Häßler ihren Vorgängern das Wasser reichen? Haben es die Kreativen hinter den Spitzen in Zeiten von geschlossen nach hinten arbeitenden Teams besonders schwer? Oder agieren viele Klubs mit einer Taktik, die gar keinen Regisseur mehr vorsieht? Es ist eine Mischung von allem, wobei Letzterem sicherlich die wesentliche Rolle zukommt. Von den zwölf Vereinen, die nicht vertreten sind, verzichtet der Großteil meist auf einen fixen zentralen Mann hinter dem Angriff. Ob Bayer, Bayern, der HSV, der BVB oder der VfB, um nur einige aufzuführen, sie alle agieren im Mittelfeld überwiegend mit zwei Sechsern vor der Abwehr und zwei offensiven Außen, die abwechselnd dann nach innen stoßen. Oder, andere Variante, die zweite Spitze wird nach hinten gezogen, ist aber dann mehr hängender Angreifer denn Mittelfeldakteur. Man nehme Eintracht Frankfurt, wo Alexander Meier oft diesen Part übernahm und somit folgerichtig in der nächsten Ausgabe in der Stürmerrangliste auftaucht. Selbstredend gibt es sie aber noch, die Vereine, die auf eine offensive Schaltzentrale bauten. Nur, nicht alle von diesen brachten im abgelaufenen Halbjahr, dem Bewertungszeitraum, die Leistung, um ihren Namen in dieser Rangliste wiederzufinden. Der Nürnberger Marek Mintal oder Schalkes Ivan Rakitic seien an dieser Stelle erwähnt. So einig sich die kicker-Redakteure bei den Letztgenannten waren, so einhellig fiel ihr Urteil auch über Mesut Özil aus. Dass dem Bremer das Prädikat Internationale Klasse gebührt, stand ruck, zuck außer Frage. Dominierte sein Ex-Kollege Diego im Sommer die Rangliste, so trat der 21-Jährige nun in dessen Fußstapfen. Bei Werder ließ er schnell den zu Juventus Turin abgewanderten Brasilianer vergessen, steigerte sich im Vergleich zum vergangenen Halbjahr vor allem in puncto Effektivität. Mehr Tore, mehr Assists, bessere Standards - der exzellente Techniker hat einen Sprung gemacht, im Verein wie in deutschen Auswahlteams. Siehe Anfang Juli bei der U-21-EM, als er im Finale beim 4:0 über England ein Tor erzielte, eins vorbereitete. Im Oktober bereitete er im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel in Russland den 1:0-Siegtreffer vor.Und dass Bremen noch in allen drei Wettbewerben Titelambitionen hegt, hängt nicht unwesentlich mit ihm zusammen. In der Europa League schlagen vier Özil-Assists zu Buche, in der Bundesliga derer zehn sowie sechs eigene Treffer. Bei ihm war, auch wenn er nicht den klassischen Regisseur gibt, das Erbe von Netzer & Co. in besten Händen, beziehungsweise Füßen. Chris Biechele Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... 26-Co.html
Der Artikel stellt m. E. dar, dass im modernen Fußball der "zentrale Denker und Lenker" zu einer aussterbenden Gattung gehört. Zum Einen sind solche Spieler rar und daher teuer. Zum Anderen ist man leichter auszurechnen und auszuschalten, wenn die Zentrale ausfällt (durch Verletzung, Formschwäche oder Einwirkung durch Gegenspieler).
Vom modernen DM wird auch die Fähigkeit zur Spieleröffnung erwartet. Gleiches gilt für die IV. Reine Spielzerstörer und Ball-weg-Treter werden künftig nicht mehr benötigt. RV und RM oder LV und LM wechseln und ergänzen sich in Offensive und Defensive.
Ob nun 96 mit 4-4-2 mit ZOM und DM oder mit 2 DM in einer (flachen) Raute oder mit 1 hängenden Spitze oder 4-2-3-1 spielt, sollte von dem verfügbaren Personal und dem Gegner abhängen. Wichtiger ist - wie tauri in einem anderen Fred feststellte - wie tief die Mannschaft steht. Man kann auch im 4-2-3-1 offensiv spielen, wenn man 10-15 m nach vorn verschiebt!
Wenn wir taktische Disziplin zeigen, gut verschieben und die Zuordnungen klar abgesprochen sind und eingehalten werden, sind wir schwer zu spielen und zu besiegen.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2010 00:48 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Herr Rossi hat geschrieben: [ Wenn wir taktische Disziplin zeigen, gut verschieben und die Zuordnungen klar abgesprochen sind und eingehalten werden, sind wir schwer zu spielen und zu besiegen.
hähä, das ist ein wunderbarer allgemeinplatz - und somit für alle, alles und jeden gültig. ganz egal ob schülermannschaft, championsleag, weltmeisterschaft, handball, basketball, volleyball, hockey,... - gilt für jede spielklasse und jede mannschaftssportart - sogar für tennis doppel.
in diesem sinne - großes tennis!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2010 16:11 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
fachwerk hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Wenn wir taktische Disziplin zeigen, gut verschieben und die Zuordnungen klar abgesprochen sind und eingehalten werden, sind wir schwer zu spielen und zu besiegen. hähä, das ist ein wunderbarer allgemeinplatz - und somit für alle, alles und jeden gültig. ganz egal ob schülermannschaft, championsleag, weltmeisterschaft, handball, basketball, volleyball, hockey,... - gilt für jede spielklasse und jede mannschaftssportart - sogar für tennis doppel. in diesem sinne - großes tennis!
fachwerk, leider haben einige unserer Profis diese Erkenntnisse nicht richtig verinnerlicht und in das Langzeitgedächtnis gespeichert bzw. verdrängt, so dass AB gezwungen war, diese Allgemeinplätze der Mannschaft noch einmal intensiv nahezubringen und verschüttete Erkenntnisse wieder freizulegen.
Nur so lassen sich anfängerhafte Fehler, die nicht einmal Amateuren oder Schülern passieren, erklären. Und in solchen Mannschaften herrscht eine bessere taktische Disziplin als zeitweise in unserer Profitruppe, in der Jeder machte, was er will und Keiner was er soll!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 12.01.2010 19:35 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
danke rossi,
- so ist mir das jetzt auch klarer - ich wußte wirklich nicht so recht was du uns mitteilen wolltest (hätte ohne deine weitergehende erläuterung auch von kev stammen können  ). übrigens liegst du mit dieser beurteilung wohl gold richtig! - vielleicht schreibe ich nachher noch etwas im trainingsthread dazu (ich war vorhin mal wieder kurz da).
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2010 22:39 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich viel vom Hocker als ich das hier gelesen habe. Zudem lässt es hoffen. Ich hoffe Slomka probiert es und ich bin sehr gespannt wie das ausgeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896hannover
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2010 23:52 |
|
Registriert: 27.01.2010 21:04 Beiträge: 9
|
och nö
das bedeutet doch noch weniger torchancen und noch mehr defensive...genau davon müssen wir doch weg. slomka soll ruhig mal hanke und schlaudraff von anfang an bringen....hab irgendwie das gefühl, dass die beiden dieses wochenende was reißen könnten 
_________________ http://fussball2010.blogspot.com/
Der rote Blog - Alles über unsere Roten
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 27.01.2010 23:57 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Jau, bei der letzten Pressekonferenz sagt Mirko noch, das er keine Aufstellung und auch keine taktische Ausrichtung preisgibt, aber jetzt weiß schon ganz Fußballdeutschland, das wir mit der "Heckingnummer" gegen hecking spielen, suuuuuper Jungs... 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
19RGBG92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 00:51 |
|
Registriert: 09.01.2008 23:09 Beiträge: 1423 Wohnort: Regensburg
|
Ich glaube das System (so wie es in der Bild beschrieben ist) hat mehr spielerisches potenzial als das 4-2-3-1 von Hecking damals
Bruggink fällt als 6er nicht so ins gewicht wie als 10er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nieder96sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 10:09 |
|
Registriert: 02.12.2008 13:33 Beiträge: 248 Wohnort: Pattensen
|
Egal welches System wir spielen, es kann bloß besser werden
Bei nem 4-2-3-1 mit Brug als 6er kann sich Rosi wenigstens mal als 10er agieren und beweisen ob er seinen Worten auch Taten folgen lässt!
_________________ Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern mit den gegebenen Karten gut zu spielen....
|
|
Nach oben |
|
 |
KH91
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 10:59 |
|
Registriert: 25.01.2010 14:42 Beiträge: 46
|
Nieder96sachse hat geschrieben: Egal welches System wir spielen, es kann bloß besser werden  Bei nem 4-2-3-1 mit Brug als 6er kann sich Rosi wenigstens mal als 10er agieren und beweisen ob er seinen Worten auch Taten folgen lässt!

|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 11:23 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Erstmal müssen wir abwarten ob es tatsächlich so kommt. Übrigens gibt es so viel Geheimnisse nicht bei der Anfangself. Nach einer Weile kennt jeder BuLitrainer die Anfangsmannschaft des Gegners auch auswendig. Viel wichtiger ist wie die Trainer während des Spiels auf dem jeweiligen Spielverlauf reagieren.
Wenn es dann so kommt, bin ich davon überzeugt, dass Bruggink den Sechserposition ziemlich offensiv ausfüllen wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
1896hannover
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 11:53 |
|
Registriert: 27.01.2010 21:04 Beiträge: 9
|
das einzig positive an der aufstellung ist wirklich, dass rosenthal als 10er spielen könnte  aber von mir aus kann man auch einfach bruggink wegstreichen und mit 2 stürmern spielen...
_________________ http://fussball2010.blogspot.com/
Der rote Blog - Alles über unsere Roten
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 11:59 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
da bin ich mal gespannt, was Rosi auf dieser Position hinbekommt! Ansonsten finde ich das System gar nicht schlecht. Haben in der letzten Rückrunde ja auch erfolgreich so gespielt (jedenfalls zu Hause).
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 12:05 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
-------------Fromlowitz--------------
Cherundolo-Haggui-Schulz-Rausch
-------Bruggink------Balitsch-------
Schlaudraff----Rosenthal---Konan
---------------Hanke-------------
Rausch oder Djapka, Schlauffi oder Stajner, würde ich sagen. wenn ein 4-3-3, dann ein richtiges.
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 12:16 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Das "neue" Spielsystem ist ein Resultat der Winter Transfers. Welche Wintertransfers?! Genau. Ich bin mit dieser Idee von Slomka sehr einverstanden. Bruggink mit seiner Übersicht nach hinten zu ziehen und den dynamischen Rosi zentral hinter der Spitze zu platzieren ist mMn genau richtig.
Slomka versteht das System auch nicht als 4-2-3-1 sondern 4-3-3. Um diese Grundordnung 4-2-3-1 als 4-3-3 zu spielen, verlangt das, eine hohe Laufbereitschaft unserer Aussenspieler, Aussenstürmer. Auf diesen Positionen würde ich mir Stajer und Schlaudraff wünschen. Hanke kann davon sehr profitiren, wenn er nicht ständig "genötigt" wird, auf den Flügel auszuweichen. Wenn dies der Fall sein sollte und Hanke in der Mitte verhungert, dann würde ich ihn raus nehmen, Schlaudraff in die Mitte und Rama auf den Flügel stellen. Ich könnte mir dann gut vorstellen, dass z.B. Rosi ein paar schöne Bälle in die Tiefe für Schlaudraff spielt.
Ach ja, Fußball ist so einfach... wenn da der Gegner nicht währe.
Ich habe heute gelesen, dass hinten Rechts warscheinlich Pinto spielen wird, dazu möchte ich jetzt nichts weiter sagen. Es wundert mich nur, dass Chahed es anscheinened nicht schafft, seine große Chance zu nutzen. Sehr schade!
Ich denke so wird es Samstag aussehen:
--------------Fromlo
Pinto---Haggui-----Schulz------Rausch
-----Bruggink---------Balitsch
Stajner-------------------------Djakpa
-----------------Rosi
----------------Hanke
Wünschen würde ich mir  :
--------------Fromlo
Chahed---Haggui-----Schulz------Djakpa
-----Bruggink---------Balitsch
Stajner-------------------------Schlaudraff
-----------------Rosi
----------------Hanke
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 12:20 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4351 Wohnort: Hamburg
|
ROTHI hat geschrieben: -------------Fromlowitz-------------- Cherundolo-Haggui-Schulz-Rausch -------Bruggink------Balitsch------- Schlaudraff----Rosenthal---Konan ---------------Hanke-------------
Rausch oder Djapka, Schlauffi oder Stajner, würde ich sagen. wenn ein 4-3-3, dann ein richtiges.
Das sehe ich auch so. Hanke als alleiniger Stürmer? -> das hat noch nie geklappt
Bruggink als 6er finde ich aber nicht schlecht. Da Konan und USA nicht dabei sind, würde Ich so spielen lassen:
-------------Fromlowitz--------------
Pinto/Chahed-Haggui-Schulz-Rausch/Djapka
-------Bruggink------Balitsch-------
-----------Stajner----Rosenthal------
---------Schlaudraff---Hanke-------------
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 12:27 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Dolo ist gesperrt.
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schuby
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 12:31 |
|
Registriert: 22.09.2007 08:04 Beiträge: 858
|
Egal mit welcher Taktik wir spielen, wichtig ist es im Spiel aggressiv zu spielen. Otto Rehagel würde sagen: Mit kontrollierter Offensive aggrieren.
_________________ Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
trinkteufel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 12:33 |
|
Registriert: 02.02.2009 16:04 Beiträge: 2859 Wohnort: Rheinmetropole KölnBonn
|
Schuby hat geschrieben: Egal mit welcher Taktik wir spielen, wichtig ist es im Spiel aggressiv zu spielen. Otto Rehagel würde sagen: Mit kontrollierter Offensive aggrieren.
und mit schachbrettartigem Kombinationsfussball angreifen! 
_________________ Einmal am Rhein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
playmaker
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 28.01.2010 13:19 |
|
Registriert: 08.11.2009 21:39 Beiträge: 823 Wohnort: Hannover
|
Laut HAZ spielen wir am Samstag ja in einer Art 4-2-3-1:
Flo
???-------------------------Haggui---------------Schulle---------Rausch/Djakpa
--------------------------Balitsch------------------Brug----------------------------
Stajner-------------------------------Rosi---------------------Rama/Schlaudraff
Hanke
Halte das für eine gute Sache.
Das somit forcierte Spiel über außen dürfte Hanke entgegen kommen, da in diesem System mehr Flanken zu erwarten sind als im 4-4-2 mit Raute.
Die Außenverteidiger könnten sich eher auf ihre Defensiv-Aufgaben beschränken (daher halte ich Rausch und Chahed für geeigneter als Pinot und Djappi)
Brug als 6er zu sehen wird interessant. Er ist (mal platt ausgedrückt) langsam aber mit gutem Auge. So kommt er in der Offensive nur noch selten dazu Torgefahr zu entwickeln.
Er könnte somit unsere Spieleröffnung in die Hand nehmen während Hanno Räume für ihn zuläuft.
Rosi kann dafür mit seiner Schnelligkeit Räume aufreisen und selbst zum Abschluss kommen.
Klingt in der Theorie alles sehr gut...
_________________ „Schaut sich ein Fußballfan auf seinem Balkon ein Spiel im Fernsehen an und stürzt beim Torjubel ab, so kann er keine Leistungen aus seiner privaten Unfallvers. fordern, wenn er 2,55 Promille Alkohol im Blut hatte.“
Amtsgericht Koblenz; AZ 15C3047/98
|
|
Nach oben |
|
 |
|