Der rote Saisonverlauf 13/14 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 01:26 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
El Filigrano hat geschrieben: Ich würde Dir gerne widersprechen , Plastix, kann es aber leider nicht - ich sehe das nämlich genau so.
Negativ sei hinzugefügt: Stindl wird natürlich weiter auf der Sechs/Acht gebracht. Was soll das?
Eine positive Sache: Schulle ist einer der spielintelligentesten Leute der gesamten Liga. Er gehört in die Startelf. Egal wo. (Ich würde ihn auf die Sechs packen.) ja das stimmt......er ist seit langem einer der Hannoveraner, der ähnlich wie Kroos am 16er lauert und solche Dinger mal draufhaut.....früher wars Pinto, nur eben 5-10 M weiter hinten. Verstehe ich eh nie, bei vielen Vereinen, wieso da nie einer steht. Die Einzigen die das konsequent machen sind die Bayern. Hab mich für Schulz gefreut. Man konnte aber auch nach seinem Tor sehen, dass die Mannschaft durchaus intakt ist. ALLE kamen um ihm zu gratulieren.......Dennoch sehe ich es auch so, dass wohl einigen Akteuren die nötige "impulsive Intelligenz" fehlt.....sprich......Instinktfussball a la Jiri....einfach mal machen, sehen, handeln
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 01:41 |
|
|
Zitat: Negativ sei hinzugefügt: Stindl wird natürlich weiter auf der Sechs/Acht gebracht. Was soll das? Er ist halt einer der Wenigen der genug Ruhe und Spielintelligenz mitbringt um auf der Position fehlerfrei zu spielen, dem Ganzen Struktur zu geben. Klappt aber leider noch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 01:50 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
tobegerm hat geschrieben: Er ist halt einer der Wenigen der genug Ruhe und Spielintelligenz mitbringt um auf der Position fehlerfrei zu spielen, dem Ganzen Struktur zu geben. Klappt aber leider noch nicht. da geb ich dir Recht, aber dann frage ich mich, was Profis den ganzen Tag so machen.....die müssten doch alle Taktikgenies sein, mehr oder weniger. Die gehen in den Kraftraum, was man an Stindl klar sieht....der hat sich körperlich stark entwickelt. Fußballspielen im technischen Sinn konnten die vorher. Da bleibt doch nur Taktik, mal ganz banal gesagt. Klar, das Spiel ist schnell, Emotion ist drin etc. Aber es sind doch gewisse Grundlagen denke ich. Wenn ich beim Springen einen Schritt weit komme, denke ich irgendwann mal nach wieso, lass es mir zur Not erklären und verstehe.....AHHH.....abspringen.....klar, so einfach ist Bundesligafussball auch nicht. Aber die machen das über Jahre. Für mich unverständlich. Wer das anders sieht, der muss sich nur reinziehen, wie Dortmund mit der Kindergartentruppe Meister geworden ist. Es sind eigentlich relativ logische Abläufe. Und jeder, auch unsere Spieler besitzen Gehirn
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Iceman
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 02:38 |
|
Registriert: 30.05.2007 15:44 Beiträge: 699
|
genauso ist es. Ich habe halt 3 Punkte die dazu führen könnten. 1. Die Spieler sind zu dumm oder können sich taktisch nicht weiterbilden. was ich aber nicht glaube 2. Der Trainer schafft es nicht, die Fehler die gemacht werden zu übermitteln. Ich würde ganz klar bei solch einen Spiel mir als Trainer das Spiel 10x angucken. Einen Zettel nehmen und jeden Fehler aufschreiben + die Minuten anzahl. Dann würde ich der Mannschaft diesen Grottenkick 2 oder 3x auf Video angucken lassen und jedes mal Pause machen und den Leuten klar erklären was sie falsch machen. 3. Und das ist der Punkt der am Sinnvollsten ist aber eigentlich auch nicht sein darf da es Fussball ist. Die Mannschaft kann nicht wirklich miteinander kommunizieren. Wir hatten heute in der Startelf 4 Deutsche Spieler. Rechner wir mal Schulle weg weil der ja eigentlich nicht dort wäre und Sane rein hätten wir 3 gehabt. (Zieler,Stindl und Schlaudraff)letzte gehört zwar eigentlich auch nicht da rein aber dafür könnte ein Prib drin sein. Dann haben wir 1x Japaner, 1x Senegalesen, 1xBrasilianer, 1x Dänen(der aber Deutsch kann), 1x Ungar, 1x Polen und 1x Ivorer.
So jetzt meine Anmerkung. Ich weiß nicht wie trainiert wird aber eigentlich müsste ja Deutsch geredet werden und davon verstehen die meisten nichts. Aufen Platz, wie verständigen sich die Leute?Deutsch? Ich denke eher nicht. Klar gibt es Abkürzungen aber es muss auch miteinander gesprochen werden und das tut die Mannschaft echt teilweise garnicht im Spiel. Wenn ich mir da Bayern oder andere Vereine angucke. Klar haben andere Mannschaft auch viele Ausländer aber ich finde das bei uns schon sehr extrem und vorallem soviele Nationen. Ich bin kein rassist nicht das ihr das jetzt falsch versteht, aber es geht einfach mal um die Kommunikation.
Gehen wir mal zur Saison 2010/11 zurück, wo wir vierter wurden. Klar wir hatten Abdellaoue und YaKonan im Sturm die kein Deutsch konnten.
Aber hatten USA,Poga,Haggui und Schulle in der Abwehr. Allein die Abwehr konnte sich verständigen. Alle können Deutsch. Wir hatten ein Pinto im DM der unser Taktgeber war. Der die Mannschaft teilweise geführt hat und Ansagen gemacht hat. Rausch und Schmiedebach nicht zu vergessen. Also wir hatten immer 8-9 Spieler die Deutsch sprechen konnten. Und wie eben geschrieben wir hatten einen PINTO. Villt sollte jetzt jedem klar werden wie dieser Spieler uns fehlt. Ein Andreasen,Hoffmann,Prib,Stindl sind nicht schlecht im DM. Letzter sehe sowieso lieber auf rechts. Aber keinen von dennen so kommt es mir vor gibt den Leader, wie Pinto es gemacht hat.
Das einzige Positive was mir heute am Spiel auffällt und das ist auch das einzige. Sakai hat heute eine Top Vorstellung abgeliefert. Der war extrem gut heute für seine Verhältnisse.
Und noch was zum Spiel. Wir können verdammt froh sein das der Schiri heute ein Auge zugedrückt hat. Also es gab 3 Situationen, wo man auch hätte Elfmeter pfeifen können. Zwar kann man das bei Sobiech auch,aber bei uns waren es schon deutlichere Angelegenheiten.
Aber naja wir hätten das Spiel auch gewinnen können. Sobiech hatte 2 extreme Kopfball Situationen. Einmal da drückt er den Ball über die Latte, wo er einfach nur links in die Ecke köpfen muss und das Ding am Schluss was eigentlich auch rein gehen muss. Und Huszti hatte einen Kopfball wo er nach einer Flanke aber sowas von völlig frei steht. Naja hätte/wäre/wen gibt es nicht. Man sollte sich aber mal meine Worte durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube die Mannschaft hat das größte Problem mit ihrer Kommunikation. Zwar fehlt es überall,es ist überhaupt kein Spielfluss drin aber für mich ist das das größte Problem weil es werden Woche für Woche die selben fehler gemacht. Villt sollte 96 für die nächste Saison mehr auf deutsche Spieler setzen...
_________________ ----------------Rückblick 2012/2013---------- http://streamcloud.eu/0v922h8y8j6y/hannover12u13_3.mp4.html ------------------Hannoverliebt--------------- https://www.youtube.com/watch?v=s6dBtzqJH0M --------------Ich hoffe es gefällt euch !!! -------
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 02:39 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
Was Stindl auf der 6 soll, wird wohl das Geheimnis von Mirko Slomka bleiben. Jeder kann sehen, dass er weiter nach vorn rechts gehört. Laut ZDF-Statistik hat er zudem heute nur 37% seiner Zweikämpfe gewonnen (Sakai 60, Schulz 67). Das ist unterirdisch. Selbst Schlaudraff hat mehr. ... Zugleich hatte er die höchste Laufleistung im Team. Wie kann sowas kommen? Rennen ohne Ende aber völlig uneffektiv!?
Man kann als Trainer/Chef ja 2 Sachen machen: 1. Ich positionioniere den Spieler/Mitarbeiter nach seiner Stärke. Oder 2.: Ist mir egal, was er/sie kann oder nicht, sondern soll gefälligst lernen, dort zu arbeiten, wo ich es für richtig finde.
Wenn ich sehe, wie die Spieler heute gespielt haben: Angestrengt, verbissen, planlos. Mirko, lass die Jungs mal von der Kette, statt sie spielen zu lassen, wie es nicht geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 05:24 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
Iceman hat geschrieben: genauso ist es. Ich habe halt 3 Punkte die dazu führen könnten. 1. Die Spieler sind zu dumm oder können sich taktisch nicht weiterbilden. was ich aber nicht glaube 2. Der Trainer schafft es nicht, die Fehler die gemacht werden zu übermitteln. Ich würde ganz klar bei solch einen Spiel mir als Trainer das Spiel 10x angucken. Einen Zettel nehmen und jeden Fehler aufschreiben + die Minuten anzahl. Dann würde ich der Mannschaft diesen Grottenkick 2 oder 3x auf Video angucken lassen und jedes mal Pause machen und den Leuten klar erklären was sie falsch machen. 3. Und das ist der Punkt der am Sinnvollsten ist aber eigentlich auch nicht sein darf da es Fussball ist. Die Mannschaft kann nicht wirklich miteinander kommunizieren. Wir hatten heute in der Startelf 4 Deutsche Spieler. Rechner wir mal Schulle weg weil der ja eigentlich nicht dort wäre und Sane rein hätten wir 3 gehabt. (Zieler,Stindl und Schlaudraff)letzte gehört zwar eigentlich auch nicht da rein aber dafür könnte ein Prib drin sein. Dann haben wir 1x Japaner, 1x Senegalesen, 1xBrasilianer, 1x Dänen(der aber Deutsch kann), 1x Ungar, 1x Polen und 1x Ivorer.
So jetzt meine Anmerkung. Ich weiß nicht wie trainiert wird aber eigentlich müsste ja Deutsch geredet werden und davon verstehen die meisten nichts. Aufen Platz, wie verständigen sich die Leute?Deutsch? Ich denke eher nicht. Klar gibt es Abkürzungen aber es muss auch miteinander gesprochen werden und das tut die Mannschaft echt teilweise garnicht im Spiel. Wenn ich mir da Bayern oder andere Vereine angucke. Klar haben andere Mannschaft auch viele Ausländer aber ich finde das bei uns schon sehr extrem und vorallem soviele Nationen. Ich bin kein rassist nicht das ihr das jetzt falsch versteht, aber es geht einfach mal um die Kommunikation.
Gehen wir mal zur Saison 2010/11 zurück, wo wir vierter wurden. Klar wir hatten Abdellaoue und YaKonan im Sturm die kein Deutsch konnten.
Aber hatten USA,Poga,Haggui und Schulle in der Abwehr. Allein die Abwehr konnte sich verständigen. Alle können Deutsch. Wir hatten ein Pinto im DM der unser Taktgeber war. Der die Mannschaft teilweise geführt hat und Ansagen gemacht hat. Rausch und Schmiedebach nicht zu vergessen. Also wir hatten immer 8-9 Spieler die Deutsch sprechen konnten. Und wie eben geschrieben wir hatten einen PINTO. Villt sollte jetzt jedem klar werden wie dieser Spieler uns fehlt. Ein Andreasen,Hoffmann,Prib,Stindl sind nicht schlecht im DM. Letzter sehe sowieso lieber auf rechts. Aber keinen von dennen so kommt es mir vor gibt den Leader, wie Pinto es gemacht hat.
Das einzige Positive was mir heute am Spiel auffällt und das ist auch das einzige. Sakai hat heute eine Top Vorstellung abgeliefert. Der war extrem gut heute für seine Verhältnisse.
Und noch was zum Spiel. Wir können verdammt froh sein das der Schiri heute ein Auge zugedrückt hat. Also es gab 3 Situationen, wo man auch hätte Elfmeter pfeifen können. Zwar kann man das bei Sobiech auch,aber bei uns waren es schon deutlichere Angelegenheiten.
Aber naja wir hätten das Spiel auch gewinnen können. Sobiech hatte 2 extreme Kopfball Situationen. Einmal da drückt er den Ball über die Latte, wo er einfach nur links in die Ecke köpfen muss und das Ding am Schluss was eigentlich auch rein gehen muss. Und Huszti hatte einen Kopfball wo er nach einer Flanke aber sowas von völlig frei steht. Naja hätte/wäre/wen gibt es nicht. Man sollte sich aber mal meine Worte durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube die Mannschaft hat das größte Problem mit ihrer Kommunikation. Zwar fehlt es überall,es ist überhaupt kein Spielfluss drin aber für mich ist das das größte Problem weil es werden Woche für Woche die selben fehler gemacht. Villt sollte 96 für die nächste Saison mehr auf deutsche Spieler setzen... also ich war jetz ein wenig faul deine wichtigen Zitate auszusortieren aber gebe dir Recht in Punkt 3........Punkt 1 denke ich wie du trifft nicht zu, 2 kann ich nicht beurteilen. Aber bei der Sprache auf dem Platz lässt sich spekulieren. Ich war ja auch vor einiger Zeit am munkeln, ob es nicht Sinn machen würde, gerade in der Abwehr Leute spielen zu lassen die isch sprachlich verstehen. Gegenargument eines Users war, dass Andreasen ja sprachbegabt ist. Aber so einfach ist das nicht. Ich denke man kann durch Handzeichen vieles regeln, schaut euch Bayern an.....da reicht ein Wink und der Verteidiger weiß... Der Mann vor mir lässt ihn durch Aber das muss klar abgesprochen und kommuniziert werden. Und da komme ich wieder auf den Punkt, den ich im Herthathema ansprach. Es nervt, dass das Gefühl vermittelt wird, das solche grundlegenden Dinge nicht stattfinden. Dafür sind dort alle Profis.....egal an wem es liegt. Also ich trainiere nur eine Jugendmannschaft und das ist 10000% nicht vergleichbar irgendwo, aber wenn Fehler passieren, dann spricht man sie an, so kenne ich das von jedem Trainer der einen besser macht. Die andere Option ist bessere Spieler zu kaufen.....so wie Real, die verkaufen Özil weil gerade Kicker xy nur 10000000000$ kostet bei gutem Wechselkurs
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 09:03 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10518
|
Ich denke,das wir in einem Umbruch stecken.Dieser Prozess wird vermutlich durch Sprachprobleme noch erschwert. In dieser Saison haben wir gegen 11 Mann erst 2 gute Spiele gemacht (zu Hause gegen MZ und in München). Die Abwehr finde ich im Vgl zum stark Vorjahr verbessert.Das liegt auch an der Doppel 6,die defensiv gut arbeitet.Andreasen ist auch der einzige Leader in der Truppe. Mit Sakai und Poco haben wir solide AVs,RRZ spielt eine gute Saison. Offensiv sind wir ohne Diouf einfach zu schwach.Ich finde aber,das wir einen Tick weniger grausame Fehlpässe bisher gespielt haben. Im Mittelfeld verstehe ich oft das Konzept nicht.Ist es angedacht von Mirko,das die Aussen RMs immer nach innen ziehen? Gerade Huszti spielt sehr hektisch und oft ohne Linie und ist fast nie lks. Die AVs rücken auch zu selten nach.Da stimmt vieles nicht. Vom System her passt das Spiel mit einer Spitze auswärts besser.Und bei Auswärtsspielen muss Stindl auch als RM auflaufen.Hier will Mirko immer offensiv spielen,aber dafür klappt das Umschaltspiel nicht und wir sind auch spielerisch zu schwach..haben aber defensiv weniger Ordnung. Die Spieleröffnung der Doppel 6 ist oft schwach.Selbst mit Stindl klappt das nicht. Ich glaube generell,das wir mit einer Spitze und mit Stindl auf RM besser dran wären. Wir brauchen dringend einen zweiten Topstürmer und auch einen Lenker für unser Spiel.Weder Stindl noch Huszti haben da die Ruhe und Jan hat keine Form. Eine Stammformation und eine klare taktische Ausrichtung mit mehr eingespielten Laufwegen sind dringend nötig.ich weiss echt nicht,was unsere Spielphilosophie ist .10 Sek Konter?Kick and Rush?Ballhalten a la Bayern unter van Gaal? Die Räume machen wir gut eng und stehen defensiv ok,aber nach vorne haben wir oft kein Konzept...besonders wenn Gegner uns früh presst oder tief und eng steht. So haben wir weder mit CL noch mit Abstieg was zu tun.Spielerisch aber immer noch nicht attraktiv,aber meines Erachtens im Trend leicht verbessert(aber auf schwachem Niveau)
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 09:53 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Mal ein paar Anmerkungen über den (Spiel-) Tag hinaus:
1. Es war offensichtlich nicht die allerklügste Überlegung, Moa ersatzlos zu verkaufen. Mit nur drei echten Stürmern kann es schnell schwierig werden. Dass es uns bereits jetzt - in dieser frühen Phase - erwischt, nun ja. Die Optionen für den Trainer werden weniger, mit einem gleichsam erzwungenen 4:5:1 ist das alles noch leichter ausrechenbar.
2. Der Trainer hat angekündigt, das Dominanz-Experiment zu beenden und zum erfolgreichen Spiel der Vorvorsaisons zurückzukehren. Davon sind unsere Jungs allerdings noch weit, sehr weit entfernt: Die Mannschaft bewegt sich insgesamt zu wenig, Hochtempo-Aktionen im Kollektiv sind äußerst selten. Auch das Mittel der schnellen, kurzen Flachpässe wird kaum eingesetzt.
3. Dazu kommt, dass selbstverständlich alle gegnerischen Trainerteams haargenau wissen, wie 96 spielt. Also wird Gegenpressing besonders groß geschrieben – Ergebnis: Unkontrollierte Zuspiele und Hochweitbolzerei. Wenn dann noch Huszti aus dem Spiel genommen wird, tja, dann sieht es so aus, wie es gestern Abend über weite Strecken ausgesehen hat.
4. Auswärts fast immer, aber auch zu Hause fehlt es an Leidenschaft. Hertha ist dafür nur ein Beispiel. Nach der etwas glücklichen Führung hat 96 das Spiel leichtfertig aus der Hand gegeben. Mit 97 Prozent funktionockelt keine Spielkontrolle, auch nicht gegen limitierte Mannschaften wie Hertha.
5. Mainz war klar, die anderen Heimsiege kamen dagegen allesamt nur mit Hilfe des roten Fußball-Manitus zustande. Überspitzt: Mit viel Glück reicht es für drei Punkte, mit etwas weniger Glück gibt es ein Remis. Die Ironie: Gestern hatten wir viel Glück, es reichte aber dennoch nur zu einem Remis – gegen einen Aufsteiger.
6. Für einen Umbruch braucht man u.a. Geduld, klar. Allerdings sind bislang kaum bis keine Fortschritte festzustellen. Das gilt vor allem für die Offensivbemühungen, aber auch im Defensivverhalten. Außerdem: Die Kette spielt noch lange nicht auf dem Niveau, wie es einst im Mai Haggui und Pogatetz zelebrierten. Das Hertha-Spiel hat deutlich gezeigt, dass nicht alle Leute auf dem Abstellgleis da auch tatsächlich hingehören. Konkret: Ein Umbruchprozess geht mit Schulle erfolgversprechender zu organisieren als ohne Schulle.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 14:09 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Ich frage mich, wieso immer wieder auf die Kommunikation Bezug genommen wird. Wer Fußball gespielt hat, der weiß, dass Fußball nicht viel Kommunikation benötigt. Es bringt Vorteile, wenn man mal einen Plausch halten kann, ansonsten sollte die Mannschaft auch non-verbal miteinander kommunizieren können und so die Spielidee und -taktik umsetzen. Einige wenige Worte und dazu gehörenden Gesten und Mimik, z.B. das "Leo", lernt jeder Spieler sehr schnell. Ein wirkliches Problem, gerade bei Profis, kann die Integration in die Mannschaft sein, wenn man aufgrund sprachlicher Defizite außerhalb eines Spiels nicht kommunizieren kann. Meiner Meinung nach ist "mangelnde Kommunikation" auf dem Platz nur ein vorgeschobener Grund, damit die wahren Probleme verdeckt bleiben. Im bisherigen Saisonverlauf zeigt sich mir eine Mannschaft, die konditionell Probleme hat, sowie keine klare Spielidee kennt. So wird nahezu derselbe Stiefel gegen jeden Gegner spielt. Eine offensichtliche Anpassung an den jeweiligen Gegner konnte ich bisher nicht erkennen. Dadurch wird es im weiteren Saisonverlauf für unsere Gegner leichter. Sie werden schnell erkennen, dass die Abwehr derzeit gut ausgekontert werden kann und dass es häufig zu Fehlern im defensiven Stellungsspiel kommt, so dass Angriffe effektiv gespielt werden können, wenn von außen schnell nach innen diagonal gespielt wird. Solche Beispiele fallen mir zu Hauf ein und sicher entgeht das auch nicht den Spielern und Verantwortlichen. Sicher wird daran gearbeitet, die Probleme abzustellen. Aber wieso gibt es bisher keine sichtbaren Fortschritte? Ich finde es sehr bedenklich, dass nach acht Spieltagen immer noch keine grundlegende Abstimmung im Team vorhanden zu sein scheint. Laufwege und Pässe passen nicht. Ballannahmen sind nach wie vor ein großes Problem. Einstudierte Spielzüge erkenne ich nicht. Schnelles Reagieren auf neue Situation - Umschaltspiel - nahezu nicht vorhanden. Wo ist die Motivation, der Teamgeist, der Mannschaft geblieben? Sollte nicht gerade dieser durch die neuen Spieler wieder gestärkt werden und somit die EL-Plätze in Reichweite geholt werden? Bisher erkenne ich nur, dass vorher "gute" Spieler, z.B. Diouf, Bittencourt oder Prib, eher zu schlechterer Leistung tendieren. Noch beschönigt die "Heimstärke" und der Tabellenplatz einiges. Drei Auswärtsniederlagen nach der Länderspielpause können auch noch beschönigt werden aufgrund der Gegner, doch danach muss Slomka und auch die Mannschaft liefern. Noch ist die Saison jung und Platz 18 ist unerreichbar.  Ich hoffe, die Mannschaft reflektiert sich selbst und verbessert ihre Grundlagen, damit der Saisonverlauf sich positiv entwickelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Iceman
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 05.10.2013 17:42 |
|
Registriert: 30.05.2007 15:44 Beiträge: 699
|
ROTHI hat geschrieben: Noch ist die Saison jung und Platz 18 ist unerreichbar.  Ich hoffe, die Mannschaft reflektiert sich selbst und verbessert ihre Grundlagen, damit der Saisonverlauf sich positiv entwickelt. der tabellen 18te hat heute gewonnen...
_________________ ----------------Rückblick 2012/2013---------- http://streamcloud.eu/0v922h8y8j6y/hannover12u13_3.mp4.html ------------------Hannoverliebt--------------- https://www.youtube.com/watch?v=s6dBtzqJH0M --------------Ich hoffe es gefällt euch !!! -------
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 00:05 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10518
|
Also bis jetzt haben wir gegen 11 Mann vielleicht 2-3 solide Spiele gemacht.Alles sehr enttäuschend. -die Neuzugänge durchwachsen...Sanê,Marcelo ok,Prib Kaderspieler,Leo nicht wirklich top -neue Krisen bei Stammspielern(Huszti und Stindl) -bestehende Krisen gehen weiter (Schmiede und Jan) -Fitness weiterhin fraglich -Spielerisch auf Niveau eines Abstiegskandidaten -Undiszipliniertheiten -Verhältnis zu Schiris anscheinend eher schlecht...auch evtl wg Slomks/Kind? -Dufner versteht sich mit Slomka und Kind (vermutlich)....aber sonst muss er erstmal zeigen,ob er Wert addiert Ich würde mich über Umbruch Teil 2 und den Klassenerhalt freuen..alles andere ist illusorisch
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 00:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27062 Wohnort: Mönchengladbach
|
Naja, wir bauen auf Niederlagen auf, die wir uns schönreden. Gegen Bayern und dem BvB z.B. Sowas kann nicht sein. Im Augenblick wüßte ich nicht, welche Bundesligamannschaft spielerisch schlechter ist. Zudem wirkten die Braunschwürger am Spielende noch topfit, obwohl sie in meinem TV gefühlt deutlich mehr gelaufen sind. Undiszipliniertheiten (heute mal nicht), so wie sie bei uns an der Tagesordnung sind, findet man meistens bei Absteigern. Ich bin gespannt, was jetzt Martins Kunden machen. Ob die mit den Füßen abstimmen und die Zuschauerplätze im Stadion übersichtlicher besetzt sein werden?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 00:51 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Hey, wir sind auf Platz 5!
(der Heimtabelle)
(und wer hier die Auswärtstabelle postet, ist ein Spielverderber)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 01:06 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27062 Wohnort: Mönchengladbach
|
Wir Fans wissen das. Die Kunden sehen aber, was zuletzt (Augsburg, Hertha, Ho§§enheim, Braunschwürg) geboten wurde. Da sucht man sich dann schnell was anderes.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 01:10 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16630
|
RoterKlaus hat geschrieben: Wir Fans wissen das. Die Kunden sehen aber, was zuletzt (Augsburg, Hertha, Ho§§enheim, Braunschwürg) geboten wurde. Da sucht man sich dann schnell was anderes. die " schön Wetter Fans " wirds immer geben. Das kann schon passieren das in den nächsten Spielen mehr Plätze leer bleiben. Sollte man mit leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 01:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1260
|
Vielleicht sollte man den Fredtitel in "Die rote Saisontalfahrt" umbenennen. 2 Punkte aus den letzten sechs Spielen zeigen den weiteren Weg auf. Wenn die Mannschaft gegen den Tabellenletzten zu Hause nicht gewinnen kann und auswärts nach wie vor 0 Punkte auf dem Konto hat, setzt sie sich unweigerlich in der unteren Tabellenhälfte fest.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 11:28 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Nein, Rodekamp, der Fredtitel wird nicht geändert – da würde mit nur wieder ein Rechtschreibfehler unterlaufen. Aber es ist leider richtig, das gestrige Spiel markiert einen neuen Tiefpunkt. Nicht nur für diese Spielzeit, sondern saisonübergreifend. Nein, „Tiefpunkt“ ist nicht treffend, es muss „Tiefebene“ heißen. Okay, der Trainer sieht das ganz anders. Nach seiner Auffassung sind wir auf einem „guten Weg“. Läuft eigentlich gerade ein Schönschwätzer-Wettbewerb?
Zustand Die Mannschaft wirkt ausgepumpt – körperlich und mental. Und das im November und ohne Europa. Null Spielfreude, kein Biss, kein Siegeswille. Gegen Aantracht vermittelten unsere Jungs gar den Eindruck, als sehnten sie von Beginn an den Abpfiff herbei. Das Passspiel ist keins mehr. Der wichtigste Akteur heißt Zufall. Die insgesamt passiven, leidenschaftslosen Auftritte konkretisieren sich im ewig gleich tempoarmen Trullerfußball. Rhythmuswechsel scheinen verboten. Die desinterssierten Nicht-Leistungen werden veredelt durch Spitzenwerte in der Disziplin Foul & Mecker.
Heimstärke War einmal. Gegen die beiden Aufsteiger und den Drittletzten der vergangenen Saison wurden zwei Pünktchen eingesackt.
Grundformation Diese 1-Stürmer-Nummer (mit der Hochweitbolzerei auf Diouf als einzigem Stilmittel) entfaltet kaum Wirkung. Selbst gegen den Tabellenletzten (der mit der schwächsten Abwehr der Liga gesegnet ist) wird mit zwei Sechsern gespielt. Dazu kommt: Stindl kann nicht zentral spielen, da ist er verschenkt.
Perspektive Wer lust- und saftlosen Fußball mag, wird weiter auf seine Kosten kommen. Es war ein schwerer Fehler Kinds, dem Kesseltreiben gegen den ehemaligen Manager nicht einmal halbherzig entgegenzuwirken. Kein Wunder, dass Schmadtke irgendwann die Faxen dicke hatte und seine Konsequenzen zog. Ein noch größerer Fehler war es, diesen Intriganten-König mit einem üppigen Langzeitvertrag auszustatten. Jetzt haben wir den Salat.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 11:33 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Och, ElFi, was liest sich das schön 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 12:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
Danke Elfi  Deine Beschreibung sagt alles!! Gute Nacht 96 !!
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14 Verfasst: 09.11.2013 12:21 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16630
|
Die dürftige letze Saison war hauptsächlich durch ein schwaches Mittelfeld entstanden. Das Herz der Elf für gute oder schlechte Spiele ist weiterhin die Baustelle in dieser Saison Hier wurde oder konnte bis jetzt nichts repariert werden. Die Einkäufe oder Entwicklungen von Spielern für diese Positionen haben einfach stand heute nicht gegriffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|