Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 6 von 21 | [ 418 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21  Nächste
 Valmir Sulejmani Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 01:47 
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012 15:32
Beiträge: 1219
Wohnort: List


Offline
tauri hat geschrieben:
Und was für einen Vertrag hat er? Seid ihr sicher, daß er einen Profi-Vertrag hat? Beim letzten Testspiel war Sulejmani jedenfalls im Programmheft nicht im 96-Kader mit aufgeführt, obwohl da Spieler wie Fuhry, Gökdemir, Yannik Schulze und Almir Kasumovic drin standen.

Meines Wissens hat er eine Profi-Vertrag. Deshalb muss er nicht im Profi-Kader genannt sein. Es ist eben ein Quoten-Vertrag ...

tauri hat geschrieben:
Noch was anderes, oben wurde auch geschrieben, Sulejmani brauche sehr viele Torchancen. War das so? Da wo ich ihn sah, fand ich ihn äußerst effizient bei den Torchancen, er hat doch bei jedem Testeinsatz getroffen.

Ja, er trifft jedes Mal. Aber die über, neben oder komplett versemmelten vor dem Tor sind schon von der Quote her nicht so gut. Er ist halt jung und will Tore machen, weil er da totalen Bock drauf hat. Aber trotzdem ist er nicht unbedingt effektiv, sondern einfach nur ein fleissiger Nachwuchsspieler (der Spaß macht, zugegeben).

tauri hat geschrieben:
Insgesamt wird es jedenfalls Zeit, daß aus dem Nachwuchs mal wieder ein oder zwei Spieler den Sprung zu den Profis schaffen.

Dem stimme ich vorbehaltlos zu.

_________________
Gegenpressing - der 96 Fan-Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 07:14 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Ich habe auf der Webseite des NLZ nachgesehen, Suleymani spielt bei der U19,
zumindest im letzten Spiel bei Hansa Rostock. Er steht auch beim Kader der U19.
Also, dann soll er doch auch erstmal bei der U23 spielen, auch wenn diese schwächelt
und ggf. Kurzeinsätze in der Profimannschaft bekommen.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 07:37 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Peter Später hat geschrieben:
Die wirklich größeren Talente in der Bundesliga sind (so mein Eindruck) normalerweise eher selten über viele Kurzeinsätze herangeführt worden. Sondern irgendwann waren sie einfach da und haben sich dann auch gleich festgespielt. Nicht selten gleich im Laufe der Saisonvorbereitung.


Moin Peter - was meinst Du genau mit "größeren Talente? Und ist es nicht ziemlich vermessen, nicht "nur" einen Bundesligaspieler aus dem Nachwuchs zu erwarten, sondern gleich ein "großes Talent"?

Ich bringe mal ein kurzes Beispiel - In einer Saison (muss so 2007/2008 gewesen sein, glaube ich), war ich ziemlich weit vorn beim Kicker-Manager-Spiel. (Platz 176) Da gab es einen Hamburg-Affinen Menschen, der mir empfohlen hat, mal ganz genau auf Choupo-Moting und Sidney Sam zu achten. Die beiden würden groß herauskommen. Natürlich war ich zunächst skeptisch, aber die "200.000" hatte ich über und brauchte eh noch Eratzspieler. Viele Spieler vom HSV hatte ich nicht, also kaufte ich die beiden, und richtete im folgenden meine Aufmerksamkeit auf sie.

Und genau bei diesen beiden war es so, dass sie eben nur mal kurz hineingeworfen wurden, und sich aklimatisierten. Dabei zeigten sie vielversprechende Ansätze - die mir im Kicker-Spiel aber gar nicht halfen. Aber heute ist der eine Nationalspieler, der andere spielt eine recht gute Rolle bei Mainz - und das obwohl sie sich nicht gleich "festgespielt" haben. Selbst ein Draxler hat nicht gleich kontinuierlich gespielt. Sicherlich sind die Nachwuchsspieler in den Medien präsenter. Anscheinend liegt bei derBerichterstattung ein Fokus auf solchen "Geschichten". Aber ich glaube, das deshalb deien Wahrnehmung nicht ganz stimmt. Sicher bin ich mir natürlich nicht ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 08:34 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Kuba libre hat geschrieben:
Richtig! Deswegen sind solche überzogenen Zielvorgaben, die man mal eben so raushaut auch so kontraproduktiv. Wer regelmäßig um die Plätze 3-6 mitspielen möchte und das mit einem noch auf Amateurniveau befindlichen Nachwuchsbereich, der kann das nur, wenn er jedes Jahr zweistellige Miobeträge in den Kader steckt, mit entsprechenden Gehältern natürlich.

Klingt für mich nach dünnem Eis und einem Weg, den schon einige versucht haben und sich gründlich verirrt haben.



Das möchte ich so nur bedingt stehen lassen. Denn es gibt ja durchaus kurzfristige, mittelfristige und langfristige Strategien. Barcelona beispielsweise hat die Zielvorgabe, kontinuierlich spanischer Meister und Pokalsieger zu werden und zusätzlich in der Championsleague weit zu kommen. Trotzdem haben sie Jugendarbeit, und entsprechende Talente, die zu ihnen wechseln - und zwar sehr gute.

Diese ist natürlich auch gewachsen. Aber das Ziel an sich ist erstmal nicht kontraproduktiv. Bezogen auf 96 gebe ich Dir kurzfristig und vielleicht sogar mittelfristig recht. Langfristig aber kann man das durchaus schon so formulieren, ohne das es Probleme gibt. Aber da sind wir wieder - der Verein hat Jahrelang versäumt (oder stretegisch bewusst so entschieden), die Jugendarbeit zu fördern. Wenn ich unsere nähere Vergangenheit so betrachte, gab es halt auch immer andere Baustellen. Wir hatten ein neues Stadion, dessen Finanzierung gesichert sein musste - und dies ging laut Aussagen Kinds nur über kontinuierlichen Bundesligafußball - also war das Primäziel, 96 in der Bundesliga zu halten. Dem wurde alles andere untergeordnet. Muss man nicht gut finden- aber verstehen tue ich das. Jetzt ist 96 in der Liga etabliert, also kann man strategisch langfristig die nächste große Baustelle angehen - die Jugendarbeit. Dabei sind langfristig die Zielvorgaben uninteressant.

Sobald gute Rahmenbedingungen geschaffen sind (da ist das NLZ nur ein Puzzlestein, gutes Scouting und die Entwicklung von Talenten das A und O) kann man auch mit hohen Zielvorgaben Talente locken.

Letzendlich ist es für die meisten, die den Traum "Profi" verfolgen, doch nur das "Sahnehäubchen" auch bei dem Club spielen zu können, den sie lieben. Viel mehr ist es doch interessant, was eine Jugendabteilung für Referenzen hat. Ich erinnere mich an Zeiten, da war die Jugendarbeit der Bayern, bezogen auf ihren Bundeligakader auch nicht besonders durchlässig. Aber sie haben regelmäßig Spieler an andere Vereine abgegeben, die sich dort durchsetzten. Das Signal lautet doch:" Gehst du zu den Bayern, ist die wahrscheinlichkeit höher, Profi zu werden". Ob du dann auch bei den Bayern spielst, sei dahingestellt.
Aber solch einen Ruf muss man sich eben langfristig erst einmal erarbeiten.


Zuletzt geändert von Cherek am 16.10.2013 08:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 08:36 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
Sag ich ja! Es ist überhaupt nicht nötig, dass man nur Jahrhunderttalente hervorbringt. Mir würde es völlig reichen, wenn sich zumindest mal Ergänzungsspieler für den Kader schaffen würden. Das schafft Identifikation und ist kostenlose Werbung für den Standort Jugendarbeit Hannover. Außerdem kann man sich dann den Transfer mittelmäßiger Spiele für die Bank dann sparen.

Kevin Großkreutz z.B. wird niemals zu einem richtig großen Club wechseln und auch kein Weltfußballer. Für Dortmund ist er trotzdem ein absoluter Glücksfall.

@Cherek: Ich wollte nur sagen, der Weg über eine gute Jugendarbeit ist womöglich der längere zum dauerhaftem Erfolg, sicherlich aber der nachhaltigere und finanziell gesehen der sicherere Weg, als dauerhaft viel Geld in den Kader zu stecken, aber wehe, der Umsatz und sportliche Erfolg bleibt dann aus.

Aus meiner Sicht dazu passend ein Artikel über Königsblau:

http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/schalke-vorstand-baut-ein-wackeliges-finanz-konstrukt-id8561860.html

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 09:27 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Naja. Wirklich passend finde ich das hier nicht. Gehört die Diskussion über die Jungen nicht in den Jugendspielerthread?

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 10:57 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Roter Guenni, Du schreibst zwei interessante Sachen - die eine davon in meinen Augen falsch, die andere völlig richtig:
Roter Guenni hat geschrieben:
96 ist nach dem Bundesligaaufstieg von dem Kurs mit jungen Talenten zu spielen durch Rangnick abgekommen.
... und das scheint mir im großen und ganzen unzutreffend. Abgesehen von dem kurzen Intermezzo unter Reinhold Fanz, als wir in der Regionalliga einen völlig neuen Kader aus vielen jungen und unbekannten Leuten zusammengestellt hatten (Grund: für Profis war kein Geld da; wir waren so gut wie pleite) - gerade in den Neunzigern haben wir doch allemal eher 'gestandene Profis' geholt als Geld in die Jugendarbeit investiert. All die Lothar Sippels, 'Weltmeister' Herrmanns und wie sie alle hießen - kaum je konnte ein junger Spieler hochkommen, da der Kader vollgestopft war mit (für damalige Verhältnisse) überbezahlten Profis im Herbst ihrer Karriere. Nur so konnte es dazu kommen, daß ein Sergej Barbarez in unserer zweiten Mannschaft versauert ist, bevor er es dann über Umwege zum Bundesligastar gebracht hat. Und auch nach dem Ende der Ära Fanz/Gerber ging es wieder los: Sainoski, Tumani, Omodiagbe, Dinzey ...
Roter Guenni hat geschrieben:
Slomka ist wahrscheinlich immer erster Ansprechpartner der jungen Spieler. Genauso kann es aber auch der Manager oder der Physiotherapeut sein. Wichtig ist, dass das Team funktioniert. In gut aufgestellten Vereinen wird für die Nachwuchsförderung viel mehr an Personal eingesetzt, die sich intensiver um die jungen Spieler kümmern können. Da stehen dem Trainer Pädagogen, Psychologen und Mentaltrainer an der Seite. Das ist eine ganz andere Basis als bei 96
... und da stimme ich Dir völlig zu. Systematische Nachwuchsförderung hat bei uns leider keine allzu große Tradition. Hin und wieder mal ein Glückstreffer wie Mertesacker (und wenn dessen Vater nicht eine wichtige Position im Verein gehabt hätte, wäre der Spieler möglicherweise schon als Sechzehnjähriger stattdessen zu Bremen gegangen), aber insgesamt passiert da zu wenig.

Nötig sind also die vielzitierten professionellen Strukturen, nötig ist aber eben auch ein Cheftrainer, der sich selbst als Teil eines Gesamtkonzeptes ansieht und der eben auch zu enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem ganzen Nachwuchs-Stab bereit ist. Inwieweit das bei Slomka der Fall ist, kann ich von außen nicht beurteilen.
Slomkas Aufgabe wäre es also, kurzfristig Talenten wie Sulejmani etc. Beachtung zu schenken, sie mittrainieren zu lassen und - falls geeignet - auch mal einzusetzen. Das wäre ein gutes Signal für alle heranwachsenden Talente aus der Region. Und langfristig müßte er beim Aufbau der professionellen Strukturen in irgendeiner Form mitwirken, präsent sein, auf Qualität des Scoutings drängen etc.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 12:08 

Registriert: 01.07.2012 10:13
Beiträge: 34


Offline
Anderle hat geschrieben:
tauri hat geschrieben:
Und was für einen Vertrag hat er? Seid ihr sicher, daß er einen Profi-Vertrag hat? Beim letzten Testspiel war Sulejmani jedenfalls im Programmheft nicht im 96-Kader mit aufgeführt, obwohl da Spieler wie Fuhry, Gökdemir, Yannik Schulze und Almir Kasumovic drin standen.


Mal was anderes, wann haben denn unseren sogenannten Profi-Spieler mal gespielt ?
sie dienen doch eher der Quote :( deswegen sollten die aufstrebenden Jungs sich es gut überlegen bei Hannover einen Profi-Vertrag zu unterschreiben !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 12:36 

Registriert: 07.03.2013 11:47
Beiträge: 1119


Offline
Kuba libre hat geschrieben:
Sag ich ja! Es ist überhaupt nicht nötig, dass man nur Jahrhunderttalente hervorbringt.

Die Frage stellt sich vorerst gar nicht. Welcher Verein bringt schon nur Jahrhiúnderttalente hervor?
Kuba libre hat geschrieben:
Mir würde es völlig reichen, wenn sich zumindest mal Ergänzungsspieler für den Kader schaffen würden. Das schafft Identifikation und ist kostenlose Werbung für den Standort Jugendarbeit Hannover. Außerdem kann man sich dann den Transfer mittelmäßiger Spiele für die Bank dann sparen.

Kind reicht das offenbar nicht. Mir würde es auch nicht reichen, gäbe ich viel Geld für das NLZ aus. Ich weiß auch gar nicht, warum Ergänzungsspieler reichen sollten. Erwartest Du, dass 96 keine besseren Ergebnisse erzielen kann? Mertesacker und Rosenthal waren keine Ergänzungsspieler. Ein gut arbeitendes NLZ sollte in Zukunft solche Spieler hervorbringen können. Wenn Nürnberg und Freiburg das schaffen, warum dann nicht 96? Wer gut arbeitet wird auch gute Ergebnisse erzielen.
Kuba libre hat geschrieben:
Kevin Großkreutz z.B. wird niemals zu einem richtig großen Club wechseln und auch kein Weltfußballer. Für Dortmund ist er trotzdem ein absoluter Glücksfall.

Warum sollte 96 nicht einen Kevin Großkreutz herausbringen?
Kuba libre hat geschrieben:
@Cherek: Ich wollte nur sagen, der Weg über eine gute Jugendarbeit ist womöglich der längere zum dauerhaftem Erfolg, sicherlich aber der nachhaltigere und finanziell gesehen der sicherere Weg, als dauerhaft viel Geld in den Kader zu stecken, aber wehe, der Umsatz und sportliche Erfolg bleibt dann aus.

Gute Nachwuchsarbeit ist immer ein Erfolgsfaktor. Allerdings kann ein Club, der nach oben strebt, so allein seine Ziele nicht erreichen. Schon gar nicht mit Ergänzungsspielern aus dem NLZ. Wer dauerhaft Platz 5 oder 6 erreichen will, braucht mehr Klasse und die kostet bekanntlicherweise Geld und/oder gute Nachwuchsspieler.
Kuba libre hat geschrieben:

Aus Deiner Sicht mag der Artikel passend sein. Aus meiner Sicht ist er es nicht. Was hat Schalke mit 96 zu tun? Unter Fredo hatte 96 Schalker Verhältnisse. Mit Kind haben Schalker Verhältnisse überhaupt nix zu tun. Ganz im Gegenteil, Kind achtet auf solide Finanzen, Er ist kein Schalker Sonnenkönig, der Millionen verschwendet oder ein Hamburger Geisterfahrer, der jedes Jahr den Trainer raushaut anstatt seriös zu arbeiten und so den Club in die Grütze gesteuert hat. Kind denkt mittel- und langfristig hat so genau das Gegenteil erreicht, von dem was auf Schalke oder beim HSV passiert. Mein Eindruck ist, dass Fans eher kurzfristig denken und deswegen immer irgendwie schlechte Laune verbreiten. 96 hat in den letzten Jahren viel erreicht. Das es in einer Entwicklung zu Rückschlägen kommen kann, ist normal. Deswegen muss man aber nicht permanent zum Lamento anstimmen.

_________________
Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 14:02 

Registriert: 13.03.2007 14:11
Beiträge: 1982
Wohnort: südlich


Offline
JürgenSt hat geschrieben:
Mal was anderes, wann haben denn unseren sogenannten Profi-Spieler mal gespielt ?
sie dienen doch eher der Quote :( deswegen sollten die aufstrebenden Jungs sich es gut überlegen bei Hannover einen Profi-Vertrag zu unterschreiben !


...sondern lieber bei Peine-Ost ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 14:24 
Benutzeravatar

Registriert: 15.08.2010 17:34
Beiträge: 2066


Offline
Roter Guenni hat geschrieben:
Ein gut arbeitendes NLZ sollte in Zukunft solche Spieler hervorbringen können. Wenn Nürnberg und Freiburg das schaffen, warum dann nicht 96?

Das kommt ganz darauf an, wie Du "Zukunft" definierst. Es gibt in Deutschland sehr viele gute Adressen für die Fußballjugend - nicht nur in der ersten Bundesliga. Einige davon besitzen eine lange Tradition, andere widerum sind aufgrund massiver Investitionen in den letzten zehn Jahren aus dem Boden geschossen. Die Fußballschulen und Internate klauen sich gegenseitig die jungen Talente weg - teilweise mit haarsträubenden und (wie ich finde) schlimmen Methoden. In anderen Ländern ist das kaum anders. Hannover 96 muss mit komplett neuen und in dieser Form für Hannover einzigartigen Strukturen erst einmal Fuß fassen und sich anschließend gegen die Etablierten durchsetzen.

Per se traue ich das dem Verein schon zu - warum auch nicht? Doch bis ein neues NLZ in Hannover tatsächlich Früchte trägt, vergeht wohl viel Zeit. Der Erfolg wird nicht zuletzt davon abhängen, wie sich der Verein als Ganzes weiterentwickelt. Der internationale Fußball ist ein großer Pullfaktor - ich sehe ihn sogar als das Sprungbrett schlechthin für den Jugendbereich. Regelmäßige EL-Teilnahmen können viele Jahre saurer Arbeit binnen kürzester Zeit negieren.

_________________
"Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."

André Gide


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 15:14 
Benutzeravatar

Registriert: 16.06.2012 14:02
Beiträge: 8786
Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder


Offline
@Guenni:

Offensichtlich hast Du mich überhaupt nicht verstanden. Nirgendwo habe ich behauptet, es sei ausgeschlossen, dass 96 Jahrhundertalente hervorbringt. Für mich wäre es aber bereits ein Erfolg, überhaupt erstmal eigene Talente in den Kader einzubauen, warum nicht auch einfach auf gutem BuLi-Niveau, um sich Durchschnittstransfers zu sparen. In dem Zusammenhang habe ich auch Großkreutz erwähnt, der nie ein Weltklassemann sein wird und dennoch ungeheuer wertvoll für den Kader ist.

Der Link zu Schalke war für mich passend, weil es dort enorm wichtig ist, hochgesteckte Ziele zu erreichen, um den hohen Umsatz zu erzielen, den der Kader verschlingt. Klappt das nicht, wird die Luft schnell dünn. Haben schon viele (Ex)-BuLigisten erfahren. Auch hier nirgendwo ein Verweis auf Hannover.

Ich sehe aber durchaus eher den Wunsch Kinds nach schnellem Erfolg, jetzt auch seit neuestem gepaart mit dem Verweis auf Liquidität als das konsequente Verfolgen der Planung einer nachhaltigen Jugendarbeit, bei der Slomka überhaupt nicht eingebunden scheint, was ich für ziemlich falsch halte.

Davon abgesehen hat Kuhburger recht: Die Diskussion gehört hier nicht mehr her.

_________________
BVB - Malaga am 09.04.2013:
Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit"
Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug"
Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“

Kuba libre: Was? Was war das denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 16:35 
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2011 23:49
Beiträge: 4488
Wohnort: Hannover


Offline
Anderle hat geschrieben:
Fakten: Er hat einen Profi-Vertrag (wegen der Local-Player Quote)
Da muss ich widersprechen.
2 Spieler haben vor der Saison wegen der Quote einen Profi-Vertrag bekommen. Das waren Yannik Schulze und Almir Kasumovic.
Almir, Valmir - da kann man schonmal durcheinander kommen. :mrgreen:
Ist aber letztlich auch egal, weil er offenbar auch ohne einen solchen Vertrag für die Profis spielen dürfte.

Laut Spielerprofil bei tm.de war Valmir in dieser Saison nur bei der U19 im Einsatz. Dort hat er in 6 Einsätzen 2 Tore erzielt und 2 vorbereitet.
Auch am letzten WE stand er bei der U23 nicht im Kader.

Nicht vergessen sollte man, dass Valmir minderjährig ist.
Lt. Bild war er beim Testspiel nur dabei, weil Ferien waren.
Die Eltern haben bei ihm immernoch das letzte Worte und wir wissen nicht, wie die Familie es mit der Ausgewogenheit Schule/Fußball halten will.
Die Entschiedung über Einsätze liegt nicht allein beim Trainer.

_________________
"Es gibt für jeden Fußballer den perfekten Verein. Ich habe einfach das Glück gehabt, gleich den Verein zu finden, der zu mir passt"
Steven Cherundolo über seine 15 Jahre bei Hannover 96 :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 18:10 
Benutzeravatar

Registriert: 21.10.2011 13:00
Beiträge: 639


Offline
Nur weil der kleine Pfurz gegen Barsinghausen überzeugen konnte heißt es nicht das er schon Bundesliga reif ist!

Hat hier überhaupt mal jemand an Deniz Kadah gedacht? Der Junge hat in der U23 häufig Tore erzielt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 18:22 
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2005 21:23
Beiträge: 2617
Wohnort: Hannover


Offline
Kadah generiert bestimmt mit einen 26 Jahren einen sehr hohen Wert auf dem Transfermarkt! :nuke:

_________________
I Am Ghost - Don't Wake Up
http://www.youtube.com/watch?v=yqqxo8_3gcY

Ends with a bullet - I'm alive
http://www.youtube.com/watch?v=I96l13rB3kc


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 18:22 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
nExi hat geschrieben:
Nur weil der kleine Pfurz gegen Barsinghausen überzeugen konnte heißt es nicht das er schon Bundesliga reif ist!

Hat hier überhaupt mal jemand an Deniz Kadah gedacht? Der Junge hat in der U23 häufig Tore erzielt.


Nicht nur in Barsinghausen hatte er überzeugt.

Kadah? Bundesliga? Ja, der war schon öfters im Kader. Viel Glück hatte er nicht...

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 19:58 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Sulejmani wäre jedenfalls der erste 96-Nachwuchsspieler, der seit längerer Zeit mal wieder den Sprung zu den Profis schaffen könnte. Schmiedebach und Zieler kamen ja aus anderen Vereinen zu 96. Insofern ist die Quote bei 96 unterdurchschnittlich.

Warum das so ist, dazu wurde ja auch im U23-Thread schon viel geschrieben (vgl. z.B. den Thread über das neue Stadion). Jetzt soll die sportliche Leitung des NLZ bei Skeledciz liegen, die organisatorische Leitung bei Rehhagel, und Dabrowski soll "auch im NLZ arbeiten". Eigentlich müßte ja auch der U-23-Trainer ein Wörtchen mitreden.

Dazu haben wir nach wie vor keine baulichen Voraussetzungen, mit denen 96 konkurrenzfähig wäre. Es fehlt auch ein Jugendinternat. Im Grunde sind wir bei 96 da wohl 10 oder 15 Jahre zurück. Talente von 96 gingen deshalb sogar nach Erfurt. Ismael wird schon gewußt haben, warum er nach einem sehr erfolgreichen Jahr mit unserer U23 zu VW-Stadt gewechselt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 16.10.2013 23:58 
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012 15:32
Beiträge: 1219
Wohnort: List


Offline
nExi hat geschrieben:
Nur weil der kleine Pfurz gegen Barsinghausen überzeugen konnte heißt es nicht das er schon Bundesliga reif ist!

Hat hier überhaupt mal jemand an Deniz Kadah gedacht? Der Junge hat in der U23 häufig Tore erzielt.

Da haste ja wieder mal einen raus gehauen. Top-Kommentar. Habe Valmir mehrfach gesehen, weil ich (wohl im Gegensatz zu Dir) bei Testspielen war und er immer gut war. Kadah war mehrfach im Buli-Kader, in den Testspielen, sogar mit Einsätzen in der BuLi. Hat wohl auch niemand richtig bemerkt.

Mach du mal weiter die Spieltagseröffnungsthreads mit irgendwelchen Screenshots von anderen Seiten auf Seite 2. Das kannst du wenigstens...

_________________
Gegenpressing - der 96 Fan-Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 17.10.2013 00:04 
Benutzeravatar

Registriert: 23.03.2012 15:32
Beiträge: 1219
Wohnort: List


Offline
Wuchtbrumme80 hat geschrieben:
Anderle hat geschrieben:
Fakten: Er hat einen Profi-Vertrag (wegen der Local-Player Quote)
Da muss ich widersprechen.

Ich weiß ja, das du immer Recht hast (meine ich ernst, kenne kaum jemanden, der das so akribisch beobachtet) und räume unter Umständen ein Mißverständnis ein mit "Die Vier Spieler der goldenen (1996) Generation" und der Vergabe der Profiverträge (wo doch auch 4 Nachwuchsspieler einen bekamen wegen der Quote?). WuBu wird mich "einnorden" :)

_________________
Gegenpressing - der 96 Fan-Blog


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Valmir Sulejmani
BeitragVerfasst: 17.10.2013 15:16 
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2011 23:49
Beiträge: 4488
Wohnort: Hannover


Offline
Das ist doch gar nicht nötig!
Da kam mal wieder der Krümelkacker in mir durch.

_________________
"Es gibt für jeden Fußballer den perfekten Verein. Ich habe einfach das Glück gehabt, gleich den Verein zu finden, der zu mir passt"
Steven Cherundolo über seine 15 Jahre bei Hannover 96 :love:


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 6 von 21 | [ 418 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: