Arnold Bruggink Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 12:07 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
96-Ente hat geschrieben: man sollte keine wunderdinge erwarten.
wenn mittelfeldspieler mit dem zusatz "spielmacher" bedacht werden, erwartet man leider immer außergewöhnliches von ihnen.
das hat bei sousa nicht geklappt, auch krupi konnte es nicht immer bringen.
selbst ballack als einer der torgefährlichsten und kopfballstärksten mittelfeldspieler des erdballs steht oft in der kritik. warum eigentlich?
spielmacher = maradona, netzer, overath, ronaldinho, cruyff, platini und zidane? ich habe das gefühl, daß man solche leute sich vorstellt, wenn von spielmacher gesprochen wird.
ist doch klar, daß kaum einer diesem anspruch gerecht werden kann. das ist einfach zuviel verlangt.
wie wärs, wenn man brugging einfach einen guten mittelfeldspieler nennt?
Ich glaube keiner erwartet einen Platini oder so.
Aber ich glaube jeder erwartet einen Mittelfeldspieler, der ein gewisses Maß an Schnelligkeit und Robustheit mitbringt. Wenn Bruggink unter Bedrängnis ist, verliert er jedes mal den Ball. Von einem 29 Jährigen erhoffe ich mir in diesem Bereich eigentlich keine Steigerung mehr. Das zweite Problem war, dass man ihn viel zu selten gesehen hat, was vor allem daran lag, dass er sich selten angeboten hat. Wenn man das mit den anderen 3 Offensivkräften vergleicht, also allein die Anzahl der Ballkontakte, so fällt Bruggink dort klar ab.
Seine Schussstärke kann er leider nicht ausspielen, weil er zu langsam in der Ballanahme ist und bis er bereit zum Schuss ist, ist die Chance auch meist schon wieder vorbei.
Ich wäre dafür, im nächsten Spiel Yankov oder Schröter für ihn zu bringen. Nach vorne sind sie auf keinen Fall schlechter, dafür aber stärker in der >Devensive. Bruggink hat sich, zumindest gefühlt, ganze Null Bälle erkämpft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 12:12 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
Puntow hat geschrieben: Das zweite Problem war, dass man ihn viel zu selten gesehen hat, was vor allem daran lag, dass er sich selten angeboten hat.
Das ist der Punkt den auch ich bei ihm am meisten kritisiere. Die sogenannte Präsenz auf dem Platz, das Fordern der Bälle. Aber ich bin ziemlich sicher, dass er es kann. Fragt sich nur, wie lange DH ihm noch Zeit lässt, dass auch zu zeigen. Rosenthal lauert schon.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 12:19 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
Picard96 hat geschrieben: Ich kann das nicht nachvollziehn, wenn ich da an die Trainigseindrücke denke. Aber Kruppi war ja auch nicht jedes spiel genial.
In seinem allerersten Spiel in Ramlingen hat er auf Anhieb genau diese Stärken gezeigt. Und das hat nichts mit dem unterklassigen Gegner zu tun, sondern war für mich eine Frage der Spielauffassung. Was mich zu der Hoffnung veranlasste, endlich wieder einen Spielgestalter zu haben. Das habe ich bisher von ihm nicht wieder gesehen, war allerdings auch nicht beim Training. Ich möchte das aber auch "auf'm Platz" sehen.
Und mit Krupi kann ich ihn bis jetzt noch nicht ansatzweise vergleichen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 12:58 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Also ich sehe ihn auch im Training nicht sooooooo positiv. Er hat den Blick, kann strategisch spielen. Das ja, auch im Training. Aber diese Langsamkeit haftet ihm ganz einfach an, auch suchen ihn die Mitspieler in der tat nicht unbedingt.
Vielleicht würde es helfen, das Training zu individualisieren und Bruggink mal aus dem Mannschaftstraining zwei, drei Tage rauszunehmen, um ihn stattdessen mit Klinsmannschem Gummi-Twist ganz gezielt auf mehr Spritizigkeit hin zu trimmen.
Oder kann man das bei einem 29-jährigen nicht mehr?
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 13:34 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
runner hat geschrieben: Also ich sehe ihn auch im Training nicht sooooooo positiv. Er hat den Blick, kann strategisch spielen. Das ja, auch im Training. Aber diese Langsamkeit haftet ihm ganz einfach an, auch suchen ihn die Mitspieler in der tat nicht unbedingt.
Vielleicht würde es helfen, das Training zu individualisieren und Bruggink mal aus dem Mannschaftstraining zwei, drei Tage rauszunehmen, um ihn stattdessen mit Klinsmannschem Gummi-Twist ganz gezielt auf mehr Spritizigkeit hin zu trimmen. Oder kann man das bei einem 29-jährigen nicht mehr?
Ich habe ihn dreimal beim Training gesehen und jedesmal war er bei den Abschlussspielen die Zentral auf dem Platz, strahlt eine natürlich Dominanz aus, schön Fernschüsse, kluge Pässe. Halt ein Chef im Mittelfeld. Im Spiel konnte ich das nicht erkennen und das nichts mit Schnelligkeit oder so zu tun, gute Spielmacher waren selten Topathleten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 13:48 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
...der Junge wird nie ein Hase!
Wir haben nach Krupi zu lange ohne Spielmacher gespielt. Es dauert wohl noch seine Zeit, bis der Holländer voll integriert ist. Auch hier gilt für mich: Nicht glauben, ihn schneller machen zu können/müssen - sondern vielmehr die Stärken helfen zur Entfaltung kommen zu lassen.
Er ist ein Stratege mit gutem Blick und guter Technik. Die Grob-Techniker müssen ihn noch viel mehr suchen und einbinden. Bin sicher, Hecking wird ihn in der Anfangself halten bis der Knoten platzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
runner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 14:08 |
|
Registriert: 21.04.2006 16:14 Beiträge: 1284
|
Picard96 hat geschrieben: .... Gute Spielmacher waren selten Topathleten.
Stimmt, denke gerade an Günther Netzer!
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 14:10 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
runner hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: .... Gute Spielmacher waren selten Topathleten.
Stimmt, denke gerade an Günther Netzer!
Ein Paradebeispiel 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 14:41 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
runner hat geschrieben: Picard96 hat geschrieben: .... Gute Spielmacher waren selten Topathleten. Stimmt, denke gerade an Günther Netzer!
Der hat aber die fehlende Athletik durch sein hervorragendes Kopfballspiel wettgemacht  .
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 15:41 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ist das hier der Schnösel-Thread?
Manche rennen 50 Meter wie doof, Netzer hat das in zwei Sekunden aus dem Stand erledigt. Das war seine Interpretation von Standard. Stand-Art, sozusagen. Aber das begreift ihr nie, ihr Pappnasen.
Und erst die Freistöße. Zunächst hat er jeden Grashalm gaanz vorsichtig und einfühlsam zur Seite gedrückt. Gedrückt, nicht geknickt. Einzeln und nacheinander. Etwa nach einer Viertelstunde war es soweit und er bettete den kostbaren Ball ins frisch gemachte Nest.
Der Rest ging zu schnell für das menschliche Auge. Rumms. Tor. Jubel. Fertig.
Wenn hier noch jemand meint, über den Erfinder des geschlenzten Hammers rumwitzeln zu müssen, dann...
...sage ich Delling Bescheid. Da kenne ich keine Gnade.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 16.09.2006 16:52 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8471 Wohnort: Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Wenn hier noch jemand meint, über den Erfinder des geschlenzten Hammers rumwitzeln zu müssen, dann......sage ich Delling Bescheid. Da kenne ich keine Gnade.
Du kannst aber auch unerbittlich sein. Wer würde sich ernsthaft erlauben, den Meister des "90m-aus-dem-Fußgelenk-in-den-Lauf-Passes" zu bewitzeln. Wie er selbst sagte, war Kopfballspiel für ihn so was ähnliches wie Handspiel. Also eigentlich durch den Schiedrichter ahndungswürdig.
Außerdem war er ja auch durchaus nicht unsportlich. Wo andere zum Kopfball hochstiegen, wählte er die Alternative, indem er zwecks Ballannahme seine Boker Größe 47 auf die Schulter des nächsten Gegenspielers legte.
Er hatte übrigens vorgestern Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch nachträglich.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2006 15:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Eule hat geschrieben: ...der Junge wird nie ein Hase!
Wir haben nach Krupi zu lange ohne Spielmacher gespielt. Es dauert wohl noch seine Zeit, bis der Holländer voll integriert ist. Auch hier gilt für mich: Nicht glauben, ihn schneller machen zu können/müssen - sondern vielmehr die Stärken helfen zur Entfaltung kommen zu lassen.
Er ist ein Stratege mit gutem Blick und guter Technik. Die Grob-Techniker müssen ihn noch viel mehr suchen und einbinden. Bin sicher, Hecking wird ihn in der Anfangself halten bis der Knoten platzt.
Dein Beitrag ist zwar schon eine Woche her, aber dem kann ich nur zustimmen, nachdem ich ihn jetzt das dritte Mal live im Stadion gesehen habe. Neben der schon mehrfach angeführten Nichtsprinter-Qualitäten, die sein Spiel unheimlich pomadig erscheinen läßt, sehe ich aber in erster Linie das Problem darin, daß ihm die Bindung zu seinen Mitspielern fehlt. Die Technik für genaue Anspiele und das Auge für die Situation sind erkennbar, leider herrscht in unserem Angriffsspiel noch immer zuviel Hektik vor, die es gilt abzulegen. Man könnte meinen, alle rennen mit Scheuklappen rum und vergessen adbei ihre Mitspieler, insbesondere Bruggink. Ob es daran liegt, daß sie ihn nicht sehen wollen oder ihn nicht sehen können, weil er sich nicht vernünftig anbietet, kann ich nicht beurteilen. Dazu müßte man vermutlich die komplette Spielzeit seinen Blick ausschließlich auf Bruggink richten, aber dazu war mir die Dauerkarte zu teuer, um dem Spiel eine Einzelbeobachtung vorzuziehen. 
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2006 16:12 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Eule hat geschrieben: ...der Junge wird nie ein Hase!
Wir haben nach Krupi zu lange ohne Spielmacher gespielt. Es dauert wohl noch seine Zeit, bis der Holländer voll integriert ist. Auch hier gilt für mich: Nicht glauben, ihn schneller machen zu können/müssen - sondern vielmehr die Stärken helfen zur Entfaltung kommen zu lassen.
Er ist ein Stratege mit gutem Blick und guter Technik. Die Grob-Techniker müssen ihn noch viel mehr suchen und einbinden. Bin sicher, Hecking wird ihn in der Anfangself halten bis der Knoten platzt.
Hmm... Das klingt nach Popescu.
Der war auch kein Hase mehr, aber die Schnelligkeit, die ihm fehlte, hat er durch ein gutes Auge und vor allem viel Erfahrung wieder wett gemacht. Schade, dass er nur so kurz bei uns war.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
E2Patrick
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2006 16:24 |
|
Registriert: 30.01.2005 11:30 Beiträge: 597
|
Es tut mir leid, dies zu sagen, aber: An Bruggink läuft das Spiel vorbei. Er läuft da zwar auf dem Spielfeld rum, aber das war es auch schon. Ich wünschte, es wäre nicht so, aber so ist es nun mal. Wenn es so weiter geht, dann müsste er sich auch bald wieder auf der Ersatzbank wiederfinden-ich glaube, ein Rosenthal würde da mehr Leistung zeigen. Er wird zu wenig als Anspielstation wahrgenommen bzw. fordert auch selber nicht die Bälle oder versucht mal das Spiel an sich zu reissen. Das Problem, das dadurch entsteht: Die Stürmer bekommen keine Bälle.
Wer hat den Spieler eigentlich geholt? Wurde er überhaupt beobachtet? Die holländische Liga kann man ja nun wirklich nicht als Maßstab nehmen.
Sorry, aber ich denke, bei ihm wurde mal wieder Geld vernichtet (wäre schön wenn er mich eines besseren belehren würde). Das ist übrigens nicht nur meine Meinung, sondern auch die anderer Zuschauer gestern beim Spiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2006 20:07 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich habe mich am Anfang kritisch über Bruggink geäussert, aber ich möchte auch darauf hinweisen, dass die Position die er spielt eine ganz schwierige ist. Die "zehner" sind immer am Schwierigsten in der Mannschaft einzubinden.
Dazu kommt, dass er fast die komplette Vorbereitung gefehlt hat: Also keine Bindung mit der Mannschaft aufbauen können.
Ich vermute, dass die Mannschaft in den beiden letzten Spielen ein wenig an Selbstvertrauen gewonnen hat und, wie ich die Berichten entnehme, das sich das Defensivverhalten verbessert hat. Das Angrifsspiel muss aber noch an Qualität gewinnen und das wird, vermute ich, ein bisschen länger dauern.
Ich stelle mir vor, dass er nicht so ein wirbelnder offensiver Mittelfeldspieler wird, sondern eher einer der ziemlich unauffällig das Spiel ordnet und ab und zu mal Tore schießt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2006 20:44 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Guus hat geschrieben: Ich stelle mir vor, dass er nicht so ein wirbelnder offensiver Mittelfeldspieler wird, sondern eher einer der ziemlich unauffällig das Spiel ordnet und ab und zu mal Tore schießt.
Selbst das würde mir schon reichen.
Nur die 100m wird er bei Olympia wohl nicht mehr gewinnen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Ente
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2006 22:56 |
|
Registriert: 13.08.2003 13:22 Beiträge: 1735 Wohnort: Hannover-Calenberger Neustadt
|
@Discostu, was popescu angeht, stimme ich dir völlig zu. er hat 96 in einer schwierigen zeit sehr geholfen. man merkte einfach bei jeder aktion seine große internationale erfahrung und routine. und eine gute technik nebst auge.
tja, ob brugging noch einer wird? ich weiß es nicht. auf keinen fall möchte ich ihn schon abschreiben.
er braucht kein ballack oder zidane werden. einfach ballsichere anspielstation im mittelfeld. einer der die bälle behauptet und fachmännisch das spiel öffnet. und immer weiß, wo sich die stürmer befinden und diese dann auch anspielt.
_________________ beton ist nicht häßlich - es kommt darauf an, was man daraus macht - tribute to ewald lienen.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.10.2006 18:23 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10241
|
Arbeitsverweigerung. 
|
|
Nach oben |
|
 |
der nette tod
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.10.2006 19:00 |
|
Registriert: 19.08.2006 17:12 Beiträge: 2360 Wohnort: nähe Bad Hersfeld
|
AndréMeistro hat geschrieben: Arbeitsverweigerung. 
Naja leider für mich eine gekonnte Mischung aus kann nicht und will nicht.
Wie lautet ein Filmzitat: "Ich kann nicht wohnt in der Ich will nicht Strasse"
|
|
Nach oben |
|
 |
Jan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 14.10.2006 19:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6061
|
Erste Halbzeit ok, beste Leistung seit er hier ist. Zweite Halbzeit schlecht wie fast alle anderen. Tatsache ist, er ist viel zu wenig ins Spiel eingebunden. Woran das liegt, weiß der Trainer noch am besten. Wir werden sehen, wie er das Problem löst oder auch nicht löst.
_________________ Ohne Kind wären wir garnicht hier.
|
|
Nach oben |
|
 |
|