Jörg Schmadtke Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Jango
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.09.2009 19:31 |
|
Registriert: 20.09.2008 13:51 Beiträge: 953 Wohnort: Blaubeuren (BW)
|
Ha, da komm ich nach 2 Wochen Urlaub zurück ins Forum und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Was ich alles verpasst hab:
Hecking raus
Erster Sieg
Neuer Trainer
Hmm, vielleicht sollte ich öfters weg fahren...
Na ja, Spaß bei Seite.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Arbeit des Jörg (DSF Guckern auch als "Rüdiger" bekannt) Schmadtkes.
Für das, dass wir kein Geld haben, haben wir gute neue Spieler Verpflichtet.
Übrigens, die Art der Transfers war auchs ehr löblich. 
_________________ "If you think this has a happy ending, you haven't been paying attention." R.S.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.09.2009 19:33 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Bemeh hat geschrieben: Natürlich hat Lienen den geholt und Kaenzig die Sache abgewickelt.
ich habe noch deutlich in erinnerung, daß, mehr oder weniger öffentlich, mit wien um ziegler (der ausgeliehen war und erstmal wieder zurück mußte) gepokert wurde....und dann plötzlich enke aus dem hut gezaubert wurde. und die meisten fans erstmal sauer darüber waren, weil alle zieger haben wollten und enke keiner kannte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.09.2009 21:14 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
Genau Gunther. Damals sollte 96 500.000 (welcher Währung auch immer, waren es noch DM, oder schon Euro) für Ziegler zahlen, das war den 96-Verantwortlichen zu viel, obwohl Ziegler einen guten Job gemacht hatte und auch ein gutes Standing bei den Fans hatte. Dann kam "plötzlich" Enke, aus der 2. spanischen Liga...
Wunder gibt es immer wieder....
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.09.2009 21:54 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Beissing hat geschrieben: Genau Gunther. Damals sollte 96 500.000 (welcher Währung auch immer, waren es noch DM, oder schon Euro) für Ziegler zahlen, das war den 96-Verantwortlichen zu viel, obwohl Ziegler einen guten Job gemacht hatte und auch ein gutes Standing bei den Fans hatte. Dann kam "plötzlich" Enke, aus der 2. spanischen Liga... Wunder gibt es immer wieder....
RE kam 07/2004 ablösefrei aus Mallorca von RCD. Wien wollte Euronen statt DM für Ziegler und hat sich verzockt. Zitat Kaenzig: "Wir sind doch nicht auf einem orientalischen Basar!". RE kannte ich aus seiner Zeit bei Gladbach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.09.2009 22:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13971 Wohnort: Hemmingen
|
Herr Rossi hat geschrieben: Beissing hat geschrieben: Genau Gunther. Damals sollte 96 500.000 (welcher Währung auch immer, waren es noch DM, oder schon Euro) für Ziegler zahlen, das war den 96-Verantwortlichen zu viel, obwohl Ziegler einen guten Job gemacht hatte und auch ein gutes Standing bei den Fans hatte. Dann kam "plötzlich" Enke, aus der 2. spanischen Liga... Wunder gibt es immer wieder.... RE kam 07/2004 ablösefrei aus Mallorca von RCD. Wien wollte Euronen statt DM für Ziegler und hat sich verzockt. Zitat Kaenzig: "Wir sind doch nicht auf einem orientalischen Basar!". RE kannte ich aus seiner Zeit bei Gladbach.
Wien hat nicht gezockt, sondern ist von Kaenzig vorgeführt worden.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Brezelboy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.09.2009 23:01 |
|
Registriert: 07.09.2006 14:28 Beiträge: 292 Wohnort: Singapore
|
Und ich muss auch zugeben, dass ich damals durchaus skeptisch war, weil ich 500.000 für einen guten Torhüter nicht gerade viel fand und Ziegler eine gute Saison gespielt hatte. Von diesem Enke wusste man ja nicht viel: 2. Spanische Liga, in der Türkei "gescheitert", bei Barca auf der Bank..naja.
Im nachhinein bin ich wohl wie alle froh, dass es so gekommen ist und auch wie mal einen tollen Transfertreffer gelandet haben. Unser Glück auch, dass Enke scheinbar menschlich sehr gereift war in seiner Zeit im Ausland!
_________________ Discostu hat geschrieben: Bemerkenswert: Heimspiele haben wir die Hinrunde nur im Norden oder Westen zu bestreiten. (sofern ich mich nicht vertippt habe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2009 11:23 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
edit wg Doppelpost
Zuletzt geändert von Soccerfriend am 06.09.2009 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2009 11:28 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Bemeh hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Okay, dann verstehe ich jetzt den Sinn der Tabelle. Dennoch bleibt übrig: Grund vieler Streitereien war auch immer ob z.B. Lienen oder Kaenzig Enke geholt hat. Das bleibt für uns Außenseiter immer unklar und wird auch mit dieser Statistik in der Hand Grund für Streiterei bleiben. Das ist für dich immer noch unklar? Natürlich hat Lienen den geholt und Kaenzig die Sache abgewickelt. Ach, Bemeh! Dass du von deiner Version so überzeugt bist ,macht sie noch lange nicht wahrer. Dieses Aschenputtel-Prinzip bei der Zuschreibung von Transfers wird von der "Kaenzig ist blöd-Fraktion" hier seit Jahren angewendet, um Kaenzig wahlweise als unfähig oder als moralisch minderwertig darzustellen. Es ist aber nun einmal eine Tatsache, dass die Zuständigkeit für Transfers beim Manager/Sportdirektor liegen und nicht beim Trainer - auch wenn dieser in der Regel eingebunden ist. Der Manager trägt auch die wirtschaftliche und sportliche Verantwortung für die Transfers - die positiven wie die negativen. Es sind die Manager, die am Ende ihren Kopf hinhalten müssen. Das gilt für Kaenzig wie für Moar, Hochstätter, Schmadtke und jeden anderen Manager auch. Dieses Thema wird hier ja auch alle Jahre wieder diskutiert, ohne dass sich neue Aspekte ergeben. Ich erlaube mir daher mal mein statement zu dem Thema vom 23. 3. 2007 (aus der diesbezüglichen Diskussion mit marVin zu reaktivieren: vom 23.3.2007 Zitat: Allerdings ist dein Versuch (ganz im Sinne auch des roten) Enke und Tarnat allein Lienen zuzuschreiben und Fahrenhorst als Neururers Transfer zu bezeichnen ein untauglicher Versuch die Bilanz von Kaenzig zu entwerten. Denn dann zählt auch bitte die von den Trainern gewünschten Transfers auf, die nicht eingeschlagen sind (Lienen: Paunovic, Delura) und (Neururer: Nagy, Andersson). Der Transfer von Balitsch dürfte ganz allein auf Kaenzig zurückgehen, da er Balitsch schon aus der gemeinsamen Zeit in Leverkusen kannte.
Entscheidend ist doch, dass diese Spieler alle, sowohl die positiven Transfers als auch die weniger guten, erst verpflichtet wurden als Kaenzig nach Hannover kam. Er musste überzeugt sein und zustimmen. Wenn das hier eine ernstzunehmende Diskussion über Kaenzigs Transferbilanz sein soll, müssen alle von ihm zu verantwortenden Transfers zugrunde gelegt werden. Das tut übrigens die von dir ebenfalls geschätzte "Notbremse" ja auch in dem Artikel "Kaenzigs Liste". Eine willkürliche Zuordnung der einzelnen Transfers nach dem Aschenputtelprinzip, "die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen", kann keine Grundlage für für unsere Diskussion sein.
Ich halte es für wahrscheinlich, das Enke ein Tip von Lienen war, aber Kaenzig kannte ihn sicher auch und war einverstanden. Gegen die Verpflichtung von Paunovic hat Kaenzig sich lange gestemmt und Lienen damit sehr verärgert. Aber Lienen hat gewonnen und Paunovic bekommen. Aber verantworten muss sich nun Kaenzig für diesen Transfer.
All dies beweist im Übrigen auch, dass es ein unwahre Behauptung ist, dass Kaenzig die Spieler über die Köpfe der Trainer hinweg verpflichtet hätte. Gerade der von dir so gern bemühte Transfer von Enke beweist doch, dass er mit den Trainern zusammengearbeitet hat. Allerdings hat Kaenzig seine Aufgabe selbstbewußt wahrgenommen und auch schon mal Wunschspieler verweigert wie etwa Madsen für Neururer und er hat sich auch schon mal über über Einwände des Trainers hinweggesetzt wie bei der Verpflichtung von Thorvaldson. vom 18.2.2009 Zitat: Dieses Märchen wird hier ja beharrlich kolportiert. Woher hätte Lienen Robert Enke eigentlich "mitbringen" sollen. Lienen war im Januar 2002 in Teneriffa als Trainer entlassen worden. Robert Enke ging aber erst im Januar 2004, also zwei Jahre später nach Teneriffa.
Lienen kannte den jungen Robert Enke wohl aus Mönchengladbach und aus Empfehlungen von Jupp Heynckes, unter dem sich Enke in Lissabon zum Leistungsträger entwickelt hatte. Als hier nach der Ziegler-Geschichte eine Alternative zu Ziegler gesucht wurde, mag Lienen Enke empfohlen haben. Nicht mehr und nicht weniger!
Er hat ihn jedenfalls weder mitgebracht noch verpflichtet. Hätte er Enke hier unbedingt haben wollen, hätte er gleich im März 2004 Ricardo Moar bitten können, sich um Enke zu bemühen. Das geschah aber nicht! Erst als Kaenzig im Mai 2004 kam, wurde die Suche nach einem neuen Torwart begonnen und Enke wurde erst eine Option als sich die Verhandlungen mit Ziegler als schwierig erwiesen. Erst im Juli 2004 wurde der Vertrag mit Enke unterschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2009 12:14 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13971 Wohnort: Hemmingen
|
Ach Soccerfriend, dass du so sehr auf der theoretisch vorgegebenen Aufgabenverteilung beharrst und dadurch deine Schlüsse ziehst, macht die Sache auch nicht wahrer. So werden wir beide wohl niemals einer Meinung in dieser Angelegenheit sein.
Lienen und sonst keiner hatte durch seine Tätigkeit in Spanien unter Heynckes in Teneriffa und später als Chef in Teneriffa eine sehr direkte Beziehung zu diesem Verein und auch zu Enke. Einen besseren Scout als ihn konnte es da bestimmt nicht geben. Zudem ist bekannt, dass es zwischen kaenzig und Lienen bestimmt nicht harmonisch zuging. Ich selbst habe Lienen einmal in einem persönlichen Gespräch bezüglich einer Kaenzig-Maßnahme explodieren sehen.
Und nun ergibt sich für mich folgendes Scenario:
Lienen wendet sich vertrauensvoll an Kaenzig und fragt vorsichtig an, ob es evt. möglich sei, Enke zu holen. Kaenzig spielt seine ganze Klasse aus und schafft es unter Aufbeitung all seiner Überzeugungskraft und Raffinesse, Enke zu überzeugen, trotz Lienen nach Hannover zu kommen. Gleichzeitig trickst er die Austria-Wiener lässig aus. Ja, so war es wohl, Soccerfriend. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2009 14:07 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Bemeh hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Okay, dann verstehe ich jetzt den Sinn der Tabelle. Dennoch bleibt übrig: Grund vieler Streitereien war auch immer ob z.B. Lienen oder Kaenzig Enke geholt hat. Das bleibt für uns Außenseiter immer unklar und wird auch mit dieser Statistik in der Hand Grund für Streiterei bleiben. Das ist für dich immer noch unklar? Natürlich hat Lienen den geholt und Kaenzig die Sache abgewickelt.
Das war nur ein, zugegebenermaßen schlecht gewähltes, Beispiel. Bei anderen Transfers streitet man sich endlos wer wen geholt hat.
Die obige Diskussion zeigt wunderbar was das Problem mit dieser Statistik ist, oder zumindest was ich gemeint habe.
Edit 2: Soccerfriend, da kann ich mir Bemeh nur anschließen, denn du kannst nicht allen Ernstes behaupten, dass Paunovic von Kaenzig gewollt war.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2009 14:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Bemeh hat geschrieben: Und nun ergibt sich für mich folgendes Scenario: Lienen wendet sich vertrauensvoll an Kaenzig und fragt vorsichtig an, ob es evt. möglich sei, Enke zu holen. Kaenzig spielt seine ganze Klasse aus und schafft es unter Aufbeitung all seiner Überzeugungskraft und Raffinesse, Enke zu überzeugen, trotz Lienen nach Hannover zu kommen. Gleichzeitig trickst er die Austria-Wiener lässig aus. Ja, so war es wohl, Soccerfriend. 
Nach meinen Erkenntnissen spielten nicht nur menschliche Aspekte eine große Rolle für den Wechsel nach Hannover, sondern auch im Speziellen die medizinische Versorgung in Hannover.............. 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2009 17:15 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Guus hat geschrieben: Die obige Diskussion zeigt wunderbar was das Problem mit dieser Statistik ist, oder zumindest was ich gemeint habe.
Im Gegenteil zeigt das Beispiel doch wirklich gut, was der Nutzen der Statistik ist: Man kann auf ihrer Grundlage prima diskutieren. Und das meine ich völlig ernst, ohne die mindeste Ironie.
Bei einem Transfer wie Enke, Teneriffa-->96 kann von uns Außenstehenden sowieso niemand wissen, was ganz genau abgelaufen ist. Immerhin gibt es Anhaltspunkte. Aber selbst wenn es hauptsächlich Lienens Initiative war (und Kaenzig nur die technische Abwicklung erledigt hat) - das spräche trotzdem immerhin für den Manager, daß er damals recht geräuschlos und preisgünstig dem Trainer einen sinnvollen Wunsch erfüllt hat.
Gunther hat mit seiner langen Tabelle ja auch nicht die Antwort auf alle Fragen geben wollen (hoffe ich zumindest), sondern nur eine Diskussionsbasis bereitstellen.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.09.2009 18:44 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27102 Wohnort: Mönchengladbach
|
96Sachse hat geschrieben: Nach meinen Erkenntnissen spielten nicht nur menschliche Aspekte eine große Rolle für den Wechsel nach Hannover, sondern auch im Speziellen die medizinische Versorgung in Hannover.............. 
Ich habe ein Interview gelesen (gesehen?), in dem er gesagt hat, dass das mit der MHH Zufall war und keine Rolle gespielt hat.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2009 17:47 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Ich finde Jörg Schmadtke macht bisher einen sehr guten Job.
Wenn ich bedenke, welche Spieler hier im Forum als Verstärkung für 96 genannt wurden und wie die in anderen Vereinen bisher "eingeschlagen" sind (z.B. Makiadi, jetzt Freiburg oder Wichniarek, jetzt Hertha), hat er vieles richtig gemacht.
Gerade seine Linie eher unbekannte Spieler zu holen, die aber Potential haben, ist für einen Verein wie 96 wohl genau die richtige Maßnahme.
Auch Simak nicht zu holen ist sicherlich letzlich kein Fehler gewesen. Offensichtlich hat sich wohl insbesondere der Berater von Jan Simak mal wieder verzockt, denn z.B. auch Köln, die ja auch durchaus Interesse hatten, haben ihn - vermute ich- wegen überhöhter Gehaltsforderungen nicht geholt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2009 19:27 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Guus. ??? Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Paunovic habe ich doch gerade als Beispiel für einen Transfer genannt, von dem bekannt ist, dass Kaenzig ihn auf keinen Fall wollte. Lienen wollte Paunovic unbedingt. Nach meinen Informationen hat Lienen sich dann an Kind gewendet. Die Folge war, dass Kaenzig den Transfer dann widerwillig doch abgewickelt hat. Als Paunovic aber dann tatsächlich nicht einschlug, wurde er aber trotzdem als Fehlkauf von Kaenzig gehandelt. Folgt man dieser Logik ergibt sich aber dann auch umgekehrt, dass positive Empfehlungen Lienens, die Kaenzig berücksichtigt hat, Kaenzig ebenfalls zugerechnet werden müssen. Aber das geschieht nicht. Bei den meisten der gut eingeschlagenen Spieler wie Enke, Balitsch, Tarnat wurde und wird stets versucht, Kaenzigs Anteil daran für nicht existent zu erklären. Widersinnigerweise wird gleichzeitig auch noch behauptet, Kaenzig habe seine Transfers über die Köpfe der Trainer abgewickelt. Sorry, aber das ist absurd!
Diese selektive Wahrnehmung ist der Punkt, der mir in dieser Diskussion stinkt. Es wird nach der Aschenputteltaktik "die Schlechten in Kaenzigs Kröpfchen, die Guten in Lienens Töpfchen" verfahren. Ich kann Bemeh daher an dieser Stelle auch nicht verstehen. In meinen Augen ist eine derartige Zuordnung ohne Erkenntnisgewinn. Die Transferbilanz eines Managers muss eben alle getätigten Transfers umfassen - egal wie sie zustandegekommen sind. Es ist da wie bei einem Minister - der trägt auch die politische Verantwortung - auch wenn eine Sache von einem Mitarbeiter verbockt wurde.
Umgekehrt gilt aber auch, dass eine erfolgreiche Amtszeit auch der Person zugerechnet wird, die zum Zeitpunkt der Entscheidungen die Verantwortung trägt. Und ich erlaube mir, gegen den mainstream der etablierten Forumschreiber die Amtszeit von Kaenzig als positiv zu bewerten. In seiner Amtszeit erreichten wir mit dem 10. Tabellenplatz die zweitbeste Saisonplatzierung, sowie trotz Sparzwangs und den daraus folgenden Verpflichtungen eher unbekannter Spieler die gleichen Platzierungen wie unter Moar und Hochstätter, die ganz andere finanzielle Möglichkeiten hatten.
Noch wichtiger aber für meine Beurteilung war die Tatsache, dass man ein Konzept erkennen konnte, das auf die gezielte Besetzung von Positionen und nicht auf große Namen setzte. Auch ist es Kaenzig gelungen mal ein paar Spieler zu verkaufen und sogar für schwierige Spieler wie Idrissou noch ein paar Euronen zu bekommen. Er hat den damals aufgeblähten Kader verschlankt, schwierige Profis aus dem Team entfernt und bei all dem die angehäuften Schulden aus der Amtszeit von Moar deutlich zurückgefahren. So stelle ich mir gutes Management in einer finanziell angespannten Situation vor.
Dass ich in einigen Bereichen bei Schmadtke eine ähnliche Vorgehensweise erkenne, ist einer der Gründe dafür, dass ich bei Schmadtke bislang ein ganz gutes Gefühl habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2009 19:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
RoterKlaus hat geschrieben: 96Sachse hat geschrieben: Nach meinen Erkenntnissen spielten nicht nur menschliche Aspekte eine große Rolle für den Wechsel nach Hannover, sondern auch im Speziellen die medizinische Versorgung in Hannover..............  Ich habe ein Interview gelesen (gesehen?), in dem er gesagt hat, dass das mit der MHH Zufall war und keine Rolle gespielt hat.
Wir sollten diesen Punkt auch nicht als Kriterium vertiefen.......... magst Recht haben...... 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.09.2009 23:08 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Soccerfriend hat geschrieben: @ Guus. ??? Ich glaube, da hast du etwas falsch verstanden. Paunovic habe ich doch gerade als Beispiel für einen Transfer genannt, von dem bekannt ist, dass Kaenzig ihn auf keinen Fall wollte. Lienen wollte Paunovic unbedingt. Nach meinen Informationen hat Lienen sich dann an Kind gewendet. Die Folge war, dass Kaenzig den Transfer dann widerwillig doch abgewickelt hat. Als Paunovic aber dann tatsächlich nicht einschlug, wurde er aber trotzdem als Fehlkauf von Kaenzig gehandelt. Folgt man dieser Logik ergibt sich aber dann auch umgekehrt, dass positive Empfehlungen Lienens, die Kaenzig berücksichtigt hat, Kaenzig ebenfalls zugerechnet werden müssen. Aber das geschieht nicht. Bei den meisten der gut eingeschlagenen Spieler wie Enke, Balitsch, Tarnat wurde und wird stets versucht, Kaenzigs Anteil daran für nicht existent zu erklären. Widersinnigerweise wird gleichzeitig auch noch behauptet, Kaenzig habe seine Transfers über die Köpfe der Trainer abgewickelt. Sorry, aber das ist absurd!
Diese selektive Wahrnehmung ist der Punkt, der mir in dieser Diskussion stinkt. Es wird nach der Aschenputteltaktik "die Schlechten in Kaenzigs Kröpfchen, die Guten in Lienens Töpfchen" verfahren. Ich kann Bemeh daher an dieser Stelle auch nicht verstehen. In meinen Augen ist eine derartige Zuordnung ohne Erkenntnisgewinn. Die Transferbilanz eines Managers muss eben alle getätigten Transfers umfassen - egal wie sie zustandegekommen sind. Es ist da wie bei einem Minister - der trägt auch die politische Verantwortung - auch wenn eine Sache von einem Mitarbeiter verbockt wurde.
Umgekehrt gilt aber auch, dass eine erfolgreiche Amtszeit auch der Person zugerechnet wird, die zum Zeitpunkt der Entscheidungen die Verantwortung trägt. Und ich erlaube mir, gegen den mainstream der etablierten Forumschreiber die Amtszeit von Kaenzig als positiv zu bewerten. In seiner Amtszeit erreichten wir mit dem 10. Tabellenplatz die zweitbeste Saisonplatzierung, sowie trotz Sparzwangs und den daraus folgenden Verpflichtungen eher unbekannter Spieler die gleichen Platzierungen wie unter Moar und Hochstätter, die ganz andere finanzielle Möglichkeiten hatten.
Noch wichtiger aber für meine Beurteilung war die Tatsache, dass man ein Konzept erkennen konnte, das auf die gezielte Besetzung von Positionen und nicht auf große Namen setzte. Auch ist es Kaenzig gelungen mal ein paar Spieler zu verkaufen und sogar für schwierige Spieler wie Idrissou noch ein paar Euronen zu bekommen. Er hat den damals aufgeblähten Kader verschlankt, schwierige Profis aus dem Team entfernt und bei all dem die angehäuften Schulden aus der Amtszeit von Moar deutlich zurückgefahren. So stelle ich mir gutes Management in einer finanziell angespannten Situation vor. Dass ich in einigen Bereichen bei Schmadtke eine ähnliche Vorgehensweise erkenne, ist einer der Gründe dafür, dass ich bei Schmadtke bislang ein ganz gutes Gefühl habe.
@soccerfriend: Deine These erhärtet meine Frage an Lienen bei einem TUI-Treff: Ich hatte den Eindruck, dass Paunovic nicht ganz austrainiert sei! Wie kann es sein, dass wir so einen Spieler verpflichtet haben? Antwort von Zettel-Ewald: Dass künnen Sie nicht beuteilen, Sie haben ihn nicht im Training beobactet!
Ich hatte den tatsächlich nur im Spiel statt im Training gesehen und hatte mich gefragt, wer den in der Pause in die Kabine getragebn hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.09.2009 18:44 |
|
|
Joerch, besorg' uns 'nen Spielmacher... irgendwie.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2009 12:39 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
Christoph Biermann im Talk mit 96-Sportdirektor Jörg Schmadtke
Liebe Freunde des Literarischen Salons!
Am kommenden Montag, dem 28. September, freuen wir uns auf zwei illustre Gäste aus der Welt des Ballsports: den Spiegel-Journalisten und Buchautor Christoph Biermann, und den Sportdirektor von Fußball-Bundesligist Hannover 96, Jörg Schmadtke. Im Gespräch mit Moderator Matthias Nolte beleuchten diese beiden Experten den aktuellen Trend zur wissenschaftlichen und mediengestützten Durchdringung des sportlichen Geschehens.
Mo | 28.9.2009 | IN MEDIA RES
Christoph Biermann (Sportjournalist, Köln)
Jörg Schmadtke (Sportdirektor, Hannover 96)
Die Fußball-Matrix
Mit Wissenschaft zum perfekten SpielOrt: Conti-Hochhaus, 14. Etage
Leibniz-Universität, Königsworther Platz 1
Stadtbahn-Linien 4 | 5 (H) Königsworther Platz
Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 7 EUR / 5 EUR
Karten an der Abendkasse ab 19 Uhr
Auf Sie und auf euch freut sich
herzlich,
das Team vom Literarischen Salon
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24.09.2009 22:30 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12013
|
Hingehen, wer kann, allein schon wegen der Aussicht bei schönem Wetter.
Und anschließend ein Bierchen im "Klein Kröpcke", Nordstadt, beim Kultwirt und Fan obendrein. 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
|