Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 09:53 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
So Trainer nach anfangs 2 Glücklichen Siegen ist das Bundesliga alltags Grau wieder da.
Nach jedem der vergangen Verlorenen Spielen denke ich ' welche Schlüsse zieht der Coach daraus ' Ich erhoffe mir immer eine Umstellungen in der Startelf für den nächsten Spieltag. Fast jeder den ich kenne ist der selben Meinung wie ich das Schulle auf LV eine Fehlbesetzung ist und er auf der 4 besser aufgehoben wäre. Stindl hat nun in mehreren anläufen gezeigt das er der falsche Spieler auf der 6 ist. Unwiederuflich kommt die Frage in mir auf warum wird Sane so Konsequent aus dem Kader ferngehalten? Warum Spielt er nicht mit Leon und er 6?
Warum lässt er immer wieder den überspielten Huszti auflaufen?
Da der Anspruch ' mit mehr Ballbesitz zu Spielen ' Augenscheinlich nicht der wirklich entspricht stellt sich mir die Frage ' Trainer hast du dir den Kader und die Spiele vor deinem Amtsantritt wirklich angeschaut?' Denn der Kader würde für das System Slomka ( Konterfußball) zusammengestellt. Wir haben nicht das Spielermaterial um Tiki Taka zu Spielen. Das Ergebniss ist das wieder der Ball hoch und weit abgeschlagen wird und nach dem Prinzip Hoffnung die Bälle irgendwo irgendwie einfach nach vorne geballert werden.
Was hat sich geändert?
Als erstes fällt auf das wir nicht mehr so hoch Verteidigen wie zu Slomkas Zeiten, als zweites fällt auf das der Trainer nicht gerne Rotiert, das kann mangels der passenden Spieler so sein oder einfach deshalb weil er es so nicht möchte. Wie verarbeiten die Spieler das dann die immer wieder nicht berücksichtigt werden und wie wirkt sich das auf die Stimmung in der Mannschaft aus?
Momentan hat sich der Sturm zu einem Sommerlüftchen gewandelt. Ich hoffe der Trainer überrascht uns nochmal und schafft den Klassenerhalt ohne Zitterpartie.
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
nocci96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 10:07 |
|
Registriert: 20.04.2009 05:39 Beiträge: 11582 Wohnort: Dampfhausen
|
Korki hat ja am Anfang schon gesagt, dass es nur darum geht nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Man wolle die Saison beruhigt zu ende spielen. Im Sommer wird dann auf das Tayfunsche System umgestellt. Bisher ist also noch alles im Lot.
_________________ Wir müssen aufhören weniger zu trinken!
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 10:10 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Bei 5 Punkten bis zur Relegation ist das mit dem "Alles im Lot" aber eine durchaus ambitionierte Aussage.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zen
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 12:25 |
|
Registriert: 29.09.2008 15:43 Beiträge: 43
|
Guinnes03 hat geschrieben: schwach ist der angriff:
3 spiele 0 tore keine gefährlichen standards angriff werden nicht zu ende gespielt, so das nicht mal ein torschuss rum kommt.
Man dreht sich die Statistik immer so, wie man sie gerade braucht... Ich würde sagen: 5 Spiele 6 Tore, dass klingt doch ganz anders als Deine Darstellung. (Glas ist halbvoll, ...) Insgesamt fand ich den Auftritt gegen die Bayern phasenweise nicht so schlecht. Und gegen die bayrischen Millionarios war doch realistischer Weise nicht mehr zu erwarten. Von unseren Roten ist niemand ein möglicher Kandidat bei den Bayern, weil die alle (inklusive der 2. und 3. Reihe) individuell viel viel besser sind. Und das unser Trainer noch nicht so weit ist, wie der bayrische Spanier, ist eh klar. Für uns ist m.E. wichtig, den Kopf oben zu behalten, individual- und mannschaftstaktisch aus der Niederlage gegen die Bayern zu lernen und gegen die Mannschaften zu punkten, gegen die wir realistische Chancen haben. Die Gefahr unseres Programms ist es doch, dass wir psychologisch einen Knacks bekommen, weil wir einige Spiele hintereinander verlieren und sich dann eine Verunsicherung breit macht. Welche 11 Männer auf der Wiese stehen, ist egal, auf die richtige Mischung und Einstellung kommt es immer wieder an. Deshalb führe ich auch keine Diskussionen über einzelne Spieler, die außer Form, überspielt oder sonstwas sind. Hier geht es um einen Mannschaftssport, Noten für einzelne Spieler sind da irrelevant.
_________________ Einige Leute halten Fußball für einen Kampf um Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich versichere Ihnen, dass es viel ernster ist! (Bill Shankly, Manager von Liverpool)
|
|
Nach oben |
|
 |
Paganus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 12:45 |
|
Registriert: 19.01.2010 22:20 Beiträge: 191
|
Wieviele Spiele hat Slomka verloren als er hier Angefangen hat? Wieviele hat Tayfun verloren? Klar hat Slomka die Mannschaft zu einem schlechteren Zeitpunkt übernommen, aber so hart es klinkt, das interessiert im Sport niemanden! Da zählt nur erfolg und Punkte. Auch ein Schicksalsschlag hält den Abstieg nicht auf. Also ich sehe das weiterhin gelassen und mache hier keine Panik wie andere die uns erst in Europa sahen und jetzt beim Abstieg innerhalb von 5 Spieltagen 
_________________ Möge die Macht mit den Roten sein!
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 13:30 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Ich finde es ungerecht wie Korkut hier zur Zeit angegangen wird.
Vielleicht könnte man der Eine oder Andere Entscheidung kritisch sehen. Im Großen und Ganzen aber finde ich es jetzt zu früh ihn jetzt schon die Kompetenz ab zu sprechen. Nach der Sommerpause können wir uns von ihm ein besseres Bild machen. Dann wird klar wie er die Mannschaft spielen lassen will.
Darf ich daran erinnern, dass auch Slomka hier mit einer Niederlagenserie gestartet ist? Trotzdem hat er uns nachher in die Europaleague geführt.
Besonders die Kritik nach einem Spiel gegen die (kotz) Überbayern finde ich unangebracht.
Zur Zeit hat Korkut sich zu richten nach den Umständen (Spieler, Stimmung, Spielsystem) wie er sie hier vorgefunden hat und damit muss er zurecht kommen. Ob ihm das passt oder nicht. Er kann zwar Sachen ändern, aber in seinen Möglichkeiten nur begrenzt.
Ihr hattet doch nicht erwartet, dass Korkut mal aus dem FF unsere Probleme löst, oder? Ich bin eher erschütert zu sehen wie unausgeglichen unser Kader zur Zeit zusammen gestellt. Die Sechser überstürzen sich, aber ein Spielstarker Sechser ist nicht dabei zum Beispiel. Ob Korkut das nun lustig findet oder nicht: Er muss damit zurecht kommen.
Darüber hinaus: Wir haben keine Übermannschaft und Mainz und besonders Bayern spielen durchaus in einer anderen Liga als wir. Nicht umsonst stehen wir so weit unten in der Tabelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 13:39 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Sorry Guus,
Aber wo ist Mainz eine Übermannschaft und wie kommst du darauf Mainz mit Bayern auf eine Stufe zu stellen.
Das ist echt totaler Quatsch.
Mainz ist ein schlagbarer Gegner gewesen nur leider hat unsere Mannschaft keine Idee entwickelt um Tore zu schießen. Tuchel war einfach Pfiffiger an diesem Tag.
Das Problem was ich zur Zeit bei Korkut sehe ist das er immer mit der selben Startelf auflaufen lässt und das obwohl die Problem Positionen klar ersichtlich sind. Eigentlich sollte man doch auch Fehlern lernen oder?
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 13:49 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
IQ1000 hat geschrieben: das er immer mit der selben Startelf auflaufen lässt
Da dies in Anbetracht der gestrigen Aufstellung nicht stimmt, dürfte sich dein Problem bereits erledigt haben. 
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 13:55 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Gothia hat geschrieben: IQ1000 hat geschrieben: das er immer mit der selben Startelf auflaufen lässt
Da dies in Anbetracht der gestrigen Aufstellung nicht stimmt, dürfte sich dein Problem bereits erledigt haben.  Hoffmann war nicht verletzt, sachste? Vielleicht muss man den Satz bzgl. der Startelf ein wenig präzisieren: "Änderungen in der Startelf nur vornimmt, wenn es durch äussere Umstände zwingend erforderlich gemacht wird."
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 14:23 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
stscherer hat geschrieben: Gothia hat geschrieben: IQ1000 hat geschrieben: das er immer mit der selben Startelf auflaufen lässt
Da dies in Anbetracht der gestrigen Aufstellung nicht stimmt, dürfte sich dein Problem bereits erledigt haben.  Hoffmann war nicht verletzt, sachste? Vielleicht muss man den Satz bzgl. der Startelf ein wenig präzisieren: "Änderungen in der Startelf nur vornimmt, wenn es durch äussere Umstände zwingend erforderliche gemacht wird." Danke stscherer so ist es natürlich ganz korrekt 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 14:29 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Keine Ursache... 
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 16:07 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
mal abgesehen von diesen Details:
zumindest mir stellt sich immer drängender die Frage, was TK mit den Aufstellungen herausfinden möchte.
Wenn er der Meinung ist, die aus seiner Sicht beste Mannschaft gefunden zu haben, so ist das nachvollziehbar. Aber ein Spiel besteht ja aus 2 Mannschaften ... und wer möchte behaupten, daß Wolfsburg, Gladbach, Schalke, Mainz und die Bayern taktisch gleich auf- und eingestellt sind? Gut, TK könnte sagen: der Gegner interessiert mich nicht, wir spielen unser Spiel. Aber ist das realistisch, daß TK diese Haltung hat? Eher nicht. Aber was bezweckt er dann? Wolfsburg: gewonnen. Daß man dann die Sieger wieder spielen läßt: ok (Gladbach) Daß man dann die Sieger wieder spielen läßt: ok (Schalke) > wobei hier in der 2. HZ einen Taktikwechsel hätte erwarten können ... (z.B. auf 4-1-3-2 umstellen) ... und warum nur 2 Wechsel? Mainz dann das große "?" > keine Umstellung gegenüber S04? > und wieder nur 2 Wechsel ... obwohl wir bis zur 90. Minute "nur" 0:1 hinten lagen ... da hätte ich erwartet, daß er noch einen frischen Spieler bringt (Mainz hat 3x gewechselt). Gerade, weil unser Spiel an dem Tag nicht gerade harmonisch war ...
Und jetzt die Bayern ... wieder bis auf die kleine Änderung in der Vierer-Kette wieder die gleiche Taktik, aber immerhin 3 Wechsel.
Ich meine diese Frage ernst: was bezweckt TK mit seiner bisherigen relativ starren Aufstellung? Das ist keine Kritik, sondern eine Frage. Daß außer TK keine/r die Antwort geben kann, ist auch klar. Aber für sachdienliche (!) Vermutungen wäre ich dankbar. Und nein, Antworten wie "H96 hat nur 11 taugliche Spieler" sind weder wahr noch sachdienlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 16:52 |
|
|
st2 hat geschrieben: Ich meine diese Frage ernst: was bezweckt TK mit seiner bisherigen relativ starren Aufstellung? Das ist keine Kritik, sondern eine Frage. Daß außer TK keine/r die Antwort geben kann, ist auch klar. Aber für sachdienliche (!) Vermutungen wäre ich dankbar. Und nein, Antworten wie "H96 hat nur 11 taugliche Spieler" sind weder wahr noch sachdienlich. Ich bin da ganz Deiner Meinung und habe auch bei Slomka bereits das Festhalten an einer Stammformation kritisiert. Mein Kommentar mit den "11 tauglichen Spielern" wurde daher im Forum folgerichtig als Ironie enttarnt: Ikarus hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Kokomiki hat geschrieben: Tja, schade dass 96 nur 11 starke Spieler hat: Zieler, Rajtoral, Marcelo, Hoffmann, Schulz, Schmiedebach, Stindl, Huszti, Bittencourt, Rudnevs, Diouf ... Das unterschreibe ich so nicht und halte das für eine ziemlich gewagte These. Das war Ironie von Kokomiki. Damit will er andeuten, das Korkut durchaus den ein oder anderen Spieler mal wechseln könnte, ohne das dadurch eine b-Elf auf dem Platz steht.
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 17:33 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Ein Trainer stellt sich selbst ein ziemlich schlechtes Zeugnis aus, wenn er gegen eine Truppe wie die Bauern zwei defensiv schwache Mittelfeldspieler wie Huszti und Stindl in die Anfangsformation stellt. Es ist eine komplette Selbstüberschätzung, gegen die Bauern auch nur eine Minute das Spiel selbst machen zu wollen.
Hoffmann fällt aus, ok, dann ist Schulz eine Option. Aber der braucht aufgrund seiner Langsamkeit mindestens einen Mann Unterstützung vor sich - Sane oder Leon.
Spiel in der Mitte kann ich nicht machen, vorne warten ein oder zwei Stürmer, die Bälle von aussen brauchen, der Gegner ist aber pfeilschnell, sodass sich die Aussenverteidiger nicht über die Mittellinie trauen (dürfen): also bringe ich zwei offensivstarke Aussenverteidiger als defensive Mittelfeldspieler, wenn ich die mit Prib und Sakai schon im Kader habe.
Und als Sahnehaube nehme ich noch einen der beiden Stürmer raus und stelle den Bittencourt als Ärgernis für den Gegner mittig in den offensiven Bereich. Dem Stürmer sage ich, dass er bis zur Pause powern soll und dann bringe ich den zweiten.
Und dann mache ich das Mittelfeld komplett zu und warte mit meinen schnellen Aussen auf den einen Ball - und den hätte es gestern mehrfach gegeben - die Bauern waren ziemlich sorglos hinten, standen sie doch da ständig in Überzahl.
Aber mit den Räumen im defensiven Mittelfeld und den 1:1-Situationen auf den Aussenpositionen war das Ergebnis letztendlich schmeichelhaft. Damit will ich nicht sagen, dass ein anderes Konzept in jedem Fall Punkte gebracht hätte. Aber ich wage zu behaupten, dass mit einer Verdichtung im defensiven Mittelfeld und mit gedoppelten AV die Bauern wesentlich härteren Widerstand hätten überwinden müssen.
Übrigens bin ich der Ansicht, dass auch gegen Augsburg mit der Starformation von gestern nicht viel zu holen sein wird. Trotzdem glaube ich, dass TK lediglich Hoffmann bringt und Poco wieder raus nimmt. Allerdings lasse ich mich gerne positiv überraschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 17:45 |
|
|
stscherer hat geschrieben: Und als Sahnehaube nehme ich noch einen der beiden Stürmer raus und stelle den Bittencourt als Ärgernis für den Gegner mittig in den offensiven Bereich. Dem Stürmer sage ich, dass er bis zur Pause powern soll und dann bringe ich den zweiten. Tja, ich bin ja nur ein Fußballfan von sehr geringem Fußballverstand: Wenn ich 96 gegen den FCB hätte aufstellen dürfen/müssen, dann hätte ich es sehr ähnlich wie Du gemacht. Aber bei Slomka hat "man" sich oftmals gewundert, Korkut verwundert zunehmend auch. Es versteht sich ja als selbstkritisch und dazulernend, vielleicht führt das ja dazu, dass er umstellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 18:02 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Jetzt habt ihr beide bisher "nur" geschrieben, was ihr anders gemacht hättet (klingt auch soweit logisch als Alternative).
Aber damit ist die/meine Frage noch nicht beantwortet, warum sich nun TK seit Anfang an und gegen unterschiedliche Gegner genau für diese Aufstellung entscheidet?
Um es zu präzisieren, was mich umtreibt: Ist es z.B. die Summe von Einzelentscheidungen? Also z.B. daß er Rajtoral kennenlernen möchte und daher Sakai draußen läßt? Sané raus, weil es zuerst "Unstimmigkeiten" und dann eine Verletzung gab? Andreasen raus, weil ....? Poco raus, weil Schulz besser als LV? Prib raus, weil ...?
Oder hat TK einen Plan (abseits des Gewinnen-Wollens) , den er mit genau dieser Aufstellung verfolgt? Und damit meine ich jetzt auch noch nicht Ballbesitz etc, denn da dürften wir uns einig sein, dazu reicht es zumindest diese Saison noch nicht ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 18:37 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich habe zu dieser Frage (warum Korkut immer gleich spielen läßt) eine These:
Korkut läßt bereits jetzt eine Taktik spielen, um damit dann die vermeintlich leichteren Gegner schlagen zu können. Er will dass sich die Mannschaft einspielt und verzichtet daher auf die (auch von mir) geforderte Defensivtaktik (Betonung der Defensive über das Personal) in den Spielen gegen die stärkeren Gegner. Insofern waren die ersten Siege tatsächlich eher ein Bonus. ME hat Korkut eher die letzten 8 Spiele im Fokus.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
stscherer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 19:58 |
|
Registriert: 30.09.2003 10:33 Beiträge: 4025
|
Diese Taktik wäre entweder genial .... oder vogelwild.
Rechnet man hinzu, dass 96 dann wohl aus der Position 16 oder 17 die Tabelle aufrollen müsste und dann natürlich das psychische Problem in Form der Angst vor dem Abstieg noch zu dem medialen Spiessrutenlaufen hinzukäme, würde ich zu Letzerem tendieren.
Bei allem Respekt, lieber @kuhburger, und unter der Massgabe, dass wir schon oft der gleichen Meinung sind: für so dumm halte ich TK nicht.
Meine Erklärung ist eher, dass er radikale Veränderungen (noch) scheut und davon ausgeht, wenn er aus allen Spielern 10% mehr rauskitzelt, wird es für einen Platz im gesicherten Mittelfeld reichen. Und immerhin haben wir eines in der letzten Jahren in hannover gelernt: eine eingespielte Mannschaft kann auch bei limitierten Fähigkeiten des einzelnen Spielers viel erreichen.
Aber es ist das Privileg desjenigen, der keine Verantwortung trägt, die radikaleren Lösungen fordern zu können ...
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 20:09 |
|
|
Zitat: Meine Erklärung ist eher, dass er radikale Veränderungen (noch) scheut und davon ausgeht, wenn er aus allen Spielern 10% mehr rauskitzelt, wird es für einen Platz im gesicherten Mittelfeld reichen Das ist auch meine Vermutung. Ich wurde gestern gefragt, warum TK den jungen Spielern keine Chance gibt. Meine Meinung dazu: Er muss erst liefern und in ruhige Fahrwasser kommen, da vertraut er schlicht auf die erfahrenen Spieler. Ich denke für ihn zählt im Moment nur zu Punkten. Alles andere kommt dann (hoffentlich) später. Übrigens sehe ich da eine Parallele zum Vorgänger. Auch der hatte Saisonziele im Nacken, an denen er sich messen lassen musste und hat deswegen so lange an der vermeintlich sicheren Variante festgehalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guinnes03
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 24.02.2014 20:55 |
|
Registriert: 08.11.2005 21:23 Beiträge: 563 Wohnort: Bückeburg
|
Kritik am Trainer ist völlig unangebracht.
Er arbeitet mit seinem Team und Duffner, mit den Spielern.
Er sieht sie tägliuch im Training und kann ihre Form besser einschätzen als wir alle. Weiter ist es wie mit jungen Spielern, er muss seine Erfahrungen machen. Er muss Niederlagen mit nehmen um zu lernen.
Wenn erst wöchentlich umstellt, schreibt ihr purer Aktionismus, tut er es nicht, heißt es unflexibel.
Der Verein braucht ruhe. Dumm war sein Spruch scharfe Pizza und Mayo auf den Burger.
_________________ [b]Vfl Bückeburg bei Hattrick :)[/b]
|
|
Nach oben |
|
 |
|